Haupt
Myoma

Frühe Krebsbehandlung

Onkologische Erkrankungen sind ein einziger Name für eine große Gruppe gefährlicher Pathologien. Sie entstehen, wenn defekte Zellen in menschlichen Zellen auftreten, wachsen und einen Tumor bilden, der wächst und dann die Organe mit Metastasen infiziert. Um eine Prognose zu erstellen, eine Behandlung zu verschreiben und ihre Wirksamkeit zu überwachen sowie die Natur der Onkologie zu untersuchen, werden Stadien ihrer Entwicklung unterschieden. Hierfür werden universelle Kriterien verwendet, obwohl Nuancen für verschiedene Krebsarten charakteristisch sind..

Inhalt

TNM-Klassifizierung

Hauptmerkmale. Der vom amerikanischen Komitee für Krebsforschung Mitte des letzten Jahrhunderts verabschiedete Klassifikator gilt als international. Heute verwenden sie die achte Ausgabe von 2017. Das Dokument legt 3 Merkmale der malignen Bildung fest.

  • Tumor (T) - die Art des Primärtumors;
  • Knoten (N) - Ausbreitung defekter Zellen in den Lymphknoten;
  • Metastasus (M) - Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Metastasen.

Zusätzliche Bezeichnungen. Wenn es kein primäres Neoplasma, keine Krebszellen in den Lymphknoten oder Metastasen gibt, wird 0 dem entsprechenden Buchstaben zugeordnet. Wenn der Tumor oder Lymphknoten nicht diagnostiziert werden kann, wird X hinzugefügt. Bei einer normalen Untersuchung wird eine Zahl zugewiesen, deren Zunahme mit der Verschlechterung der Krankheit korreliert. Für T sind solche Zahlen 4 und sie bestimmen das Wachstum des Tumors in benachbarte Gewebe. Für N - 3 repräsentieren sie die Anzahl der Krebszellen in den Lymphknoten. Das Vorhandensein oder Fehlen von Metastasen (M) wird mit den Zahlen 0 und 1 gleichgesetzt.

Beispiel

Wenn bei einem Patienten beispielsweise ein bösartiger Tumor in der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert wurde, der sich stark über sein Organ hinaus ausgedehnt hat, sowie eine kleine Anzahl von Krebszellen in den Lymphknoten und die ersten Metastasen, kann seine Diagnose wie T4N1M1 aussehen. Diese Schlussfolgerung kann durch ein Schreiben ergänzt werden, in dem die Art der Diagnose angegeben ist, in der das Stadium bestimmt wurde:

  • P - Untersuchung eines Tumorstücks, das während einer Punktion oder Operation entnommen wurde;
  • C - nicht-invasive Untersuchungsmethoden.

Vereinfachte Klassifizierung

In der medizinischen Praxis wird eine einfachere Typologie verwendet, die auf dem TNM-Klassifikator basiert. Es gibt 5 onkologische Stadien, die durch römische Ziffern gekennzeichnet sind. Die erste Stufe heißt Null, die letzte ist besser als Nummer 4 bekannt.

Null. Es ist eine kleine Gruppe von bösartigen Zellen. Krebs im Stadium 0 wird dort gefunden, wo er ursprünglich entstanden ist, und verlässt diese Grenzen nicht. Daher hat TMN im Klassifikator die Abkürzung Tis, was "Tumor in situ" bedeutet, dh "Tumor an Ort und Stelle". Es ist asymptomatisch. Die Krebsbehandlung im Stadium 0 besteht aus der Entfernung des Tumors und hat bei 100% der Patienten ein positives Ergebnis. In diesem Fall achtet der Onkologe auf die Weite der Zellschicht.

I (primär) Eine kleine Formation erscheint, auch nicht jenseits der Grenzen ihres Organs. Bei Krebs im 1. Stadium der Zunge, der Bauchspeicheldrüse treten Brustsymptome auf. Sie können jedoch leicht mit solchen verwechselt werden, die auf eine weniger gefährliche Krankheit hinweisen. Krebs im Stadium 1 wird ebenfalls operiert. Fast alle Patienten sind geheilt.

II. Der Tumor im Stadium 2 ist größer als im vorherigen Stadium und tiefer in das Gewebe eingebettet. Krebszellen können sich auf die Lymphknoten ausbreiten. Krebs zweiten Grades kann sowohl durch Entfernung der Formation als auch mit Hilfe postoperativer Maßnahmen behandelt werden. In einigen Gehirnonkologien in diesem Stadium geben sie Behinderung (1. Gruppe für 2. Stadium von Krebs).

III. Während des 3. Stadiums des Krebses geht der Tumorprozess über das Organ hinaus, begleitet vom Abfluss bösartiger Zellen in die Lymphknoten, manchmal Metastasen. Das Stadium ist durch schwere Symptome gekennzeichnet, die zum Arzt führen. Remission ist leider selten.

IV. Das Endstadium ist durch Metastasen in Organen gekennzeichnet, die vom ursprünglichen Tumor entfernt sind. Es gibt fast keine Genesung und der Schwerpunkt in der Therapie verlagert sich von Heilung auf Schmerzlinderung und andere Arten der Palliativversorgung. Am gefährlichsten ist Krebs im 4. Stadium des 3. Malignitätsgrades oder im 4. Stadium.

Malignitätsgrad

Die Schwere der Erkrankung hängt von der Art der Krebszellen ab. Je mehr sie sich vom Normalzustand unterscheiden, desto schwerer ist die Krankheit. Indem Sie sie unter einem Mikroskop untersuchen, können Sie die Wirksamkeit einer zukünftigen Therapie, die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Erkrankung und die klinische Prognose bestimmen. In der Klassifikation wird der Malignitätsindex durch den Buchstaben G definiert.

  • GX - Es ist unmöglich, den Grad der Zellmalignität zu bestimmen.
  • G1 - Der Tumor unterscheidet sich in seiner Struktur kaum von dem Organ, in dem er sich befindet (gering differenziert). Daher ist es fast nicht aggressiv, metastasiert selten und spricht gut auf die Behandlung an..
  • G2 - Tumorgewebe ist dem normalen weniger ähnlich (mäßig differenziert). Krebs 2. Grades ist schädlicher und spricht weniger auf die Therapie an.
  • G3 - Tumorzellen sind so untypisch, dass es fast unmöglich ist, die Art des Gewebes ihres Tumors zu bestimmen (geringer Differenzierungsgrad).
  • G4 - undifferenziertes Gewebe bestehend aus hochaggressiven Zellen mit ausgedehnter Metastasierung.

Arten von postoperativen Tumoren

Die postoperative Klassifizierung wird verwendet, um die Wirksamkeit der chirurgischen Behandlung zu bestimmen und die klinische Prognose zu klären..

  • RX - Es ist nicht möglich, die nach dem Eingriff verbleibende Menge an Tumorgewebe abzuschätzen.
  • R0 - Die maligne Formation wird spurlos entfernt.
  • R1 - mikroskopische Untersuchung zeigt bösartiges Gewebe.
  • R2 - der Tumor bleibt fast vollständig und ist fühlbar.

Bühnendiagnose

Umfragen zeigen unterschiedliche Grade an Zuverlässigkeit und Informationsgehalt. Daher haben die Methoden der onkologischen Diagnostik herkömmliche Bezeichnungen.

  • C1 - Das onkologische Stadium wird durch die grundlegenden diagnostischen Instrumente bestimmt, einschließlich ärztlicher Untersuchung, Röntgen und Endoskopie.
  • C2 - Das Stadium der Krebsentstehung wurde mit genaueren nicht-chirurgischen Untersuchungen festgestellt: MRT, CT, komplizierte Röntgenmethoden sowie PET-Scanning (Tomographie der inneren Organe) und Endosonographie (endoskopischer Ultraschall)..
  • C3 ist eine invasive diagnostische Methode, bei der ein Teil der malignen Formation entfernt wird. Stadium identifiziert nach mikroskopischer Untersuchung von Zellen und Geweben dieses Teils.
  • C4 - Untersuchung eines Fragmentes eines Tumors, das während einer Operation zur Entfernung erhalten wurde. Manchmal wird der Lymphknoten, der der Formation am nächsten liegt, herausgeschnitten und untersucht, nachdem ein spezieller Farbstoff an der Stelle des Tumorfokus eingeführt wurde, der hilft, das Vorhandensein von Krebszellen darin festzustellen.

Krebsstadien nach Krebsart

Nachfolgend sind die Entwicklungsgrade von Krebs in verschiedenen Körperteilen aufgeführt. Pathologien des Gehirns und der Brustdrüsen sind am aggressivsten. Darüber hinaus werden Fälle der Onkologie von Blut, Nervensystem und Kindern in getrennten Klassifikationen betrachtet..

Lunge

  • Der Krebs ist vom Grad 0 und der erste ist asymptomatisch und der Tumor überschreitet 30 mm nicht. Der Nachweis der Onkologie führt in der Regel zur Genesung, die Wahrscheinlichkeit des Todes bei rechtzeitiger Behandlung beträgt fast 0.
  • In der zweiten Phase verdoppelt es sich, ein trockener Husten und Müdigkeit treten auf. Krebszellen bewegen sich zu Lymphknoten, die Heilungschance sinkt auf 50%.
  • Das dritte Stadium zeigt ein weiteres Tumorwachstum und die Ausbreitung bösartiger Zellen auf nachfolgende Lymphknoten sowie das Auftreten von Symptomen einer Bronchitis: Schleimhusten, Schmerzen im Brustbein, Hämoptyse. 10% Remission.
  • Im letzten Stadium erstreckt sich der Tumor über die Lunge und Metastasen hinaus zu entfernten Körperteilen. Lebenszeit mit später Diagnose - 1 Jahr.

Brustdrüse

  • Im Anfangsstadium dauert der Tumor nicht mehr als 20 mm, kann aber bei älteren Patienten bei der Selbstuntersuchung gefunden werden. Die Krebsbehandlung im Frühstadium hat ein positives Ergebnis.
  • Im zweiten Moment wächst der Tumor auf 50 mm und die Zellen beginnen bereits, die Lymphknoten zu durchdringen. Es gibt immer noch eine Chance, gesund zu werden.
  • Das dritte Stadium ist mit einer Metastasierung zum nächsten Organ verbunden. Keine Heilung, Palliativmedizin ist beteiligt.
  • Das letzte Stadium der Krankheit beinhaltet die Erweiterung der metastatischen Zone. Die Lebenszeit des Patienten beträgt ca. 1 Jahr.

Gebärmutterhals

  • Dem Stadium Null geht ein präkanzeröser Dysplasiezustand voraus. Beide Stadien können vollständig ausgehärtet werden. Die Diagnose ist wie bei den folgenden einfach.
  • In der ersten Phase wird die Formation um 40-50 mm gedehnt, verlässt jedoch nicht die Gebärmutter. Die Behandlungsprognose ist günstig.
  • Beim zweiten geht der Tumor über das Organ hinaus, es tritt jedoch keine Metastasierung auf. Das klinische Bild zeigt auch eine vollständige Genesung..
  • Die letzten kommen mit Metastasen in die Verdauungs- und Urogenitalorgane. Kann nicht geheilt werden.

Eierstöcke

  • Im ersten Stadium entwickelt sich der Tumor nur in 1 Eierstock. Frühe Krebsbehandlung ohne Symptome.
  • In der zweiten Phase erscheinen kleinere Anzeichen. Die Prognose ist mäßig günstig.
  • Während des dritten Stadiums wächst die Formation in den zweiten Eierstock hinein und kann sich in die Eileiter, die Gebärmutter und die Bauchhöhle bewegen. Die Patienten klagen über Schmerzen und Schweregefühl im Unterbauch, eine Zunahme seiner Größe und Schwierigkeiten beim Entleeren. Dies ist eine gefährliche Phase mit einer Überlebensrate von 5 Jahren bei nicht mehr als 10% der Patienten.
  • Das letzte Stadium ist mit einer ausgedehnten Metastasierung verbunden und wird nicht behandelt. Das Schmerzsyndrom wird durch Schwäche und starken Gewichtsverlust ergänzt.

Speiseröhre

  • Im ersten Stadium befindet sich der Tumor in der Schleimhaut, ist asymptomatisch. Die Behandlung hat ein positives Ergebnis.
  • Beim nächsten Mal wächst es in die Bauchdecke hinein, geht aber nicht über die Speiseröhre hinaus. Anzeichen von Magenverstimmung treten auf: Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Blässe. Die Chancen, geheilt zu werden, sinken um die Hälfte.
  • Krebs 3. Grades wird auf die Lymphknoten übertragen. Die Blutung des Tumors ist der Grund für den Beginn der Chemotherapie. Verstecktes Blut befindet sich im Kot. Die Überlebensrate beträgt 15 bis 35%.
  • Im Endstadium gibt es viele Metastasen, eine palliative Behandlung ist angezeigt. Anzeichen sind Anämie, akute Schmerzen, Vergiftung und Gewichtsverlust, Fieber.

Prostata

  • Im ersten Stadium ist das Tumorwachstum auf den Ort seines Auftretens beschränkt und kann nur mit Hilfe einer mikroskopischen Untersuchung festgestellt werden. Dieser Krebs im Stadium 1 ist heilbar.
  • Im zweiten Stadium der Krankheit wächst die Formation auch noch nicht in das nächste Gewebe hinein, kann aber bereits mit Ultraschall diagnostiziert werden.
  • Im 3. Stadium beginnt das invasive Wachstum in den nächstgelegenen Strukturen, Krebszellen befinden sich in den Lymphknoten.
  • Im Endstadium breiten sich Metastasen auch auf Lunge, Knochen und Leber aus..

Gehirn

  • Im Anfangsstadium ist der Tumor nicht aggressiv und breitet sich nicht aus. Die Operation wird gezeigt, die Überlebensrate ist hoch. Keine Symptomatik.
  • Das zweite Stadium ist durch die Verbreitung von Bildung in angrenzenden Strukturen und infizierten Lymphknoten gekennzeichnet. Eine chirurgische Intervention ist erfolgreich, wenn der Tumor einen klaren Umriss hat und nicht tief im Gehirn liegt.
  • Im dritten Stadium entwickelt der Patient Übelkeit, Erbrechen, Schmerzsyndrom und Schwindel. Ein Betrieb aufgrund geringer Effizienz wird fast nie vorgeschrieben.
  • Das Endstadium mit Fernmetastasen ist durch eine Verschlechterung der Körperfunktionen (beeinträchtigte Sinnesorgane, Sprache, motorische Fähigkeiten, Auftreten von Anfällen und Taubheitsgefühl usw.) gekennzeichnet..

Krebsentwicklungsrate

Manchmal mutieren Zellen während der Teilung und beginnen sich unkontrolliert zu teilen. Der Körper ist aufgrund der Antitumorimmunität und anderer eingebauter Mechanismen davor geschützt. Aber manchmal hören sie auf zu arbeiten, die Zellen wachsen und bilden einen bösartigen Tumor. Es ist fast nie möglich zu sagen, wie lange dieser Prozess gedauert hat. In der klinischen Medizin wird die Geschwindigkeit des Fortschreitens der Krankheit durch die sogenannte Tumorverdopplungszeit gemessen. Die Rate ist für verschiedene Krebsarten nicht gleich. Eine aggressive Verdoppelung wird in 223 Tagen in Betracht gezogen, eine nicht aggressive - in 545. Das Adenokarzinom des Darms verdoppelt sich in 303, das Plattenepithelkarzinom in 77 und der kleinzellige Lungenkrebs in nur 70 Tagen. Diese Raten sind signifikant, wenn der Tumor größer als einige Kubikzentimeter ist. Um in einem Würfel bis zu 1 cm groß zu werden, benötigen Tumore 30-mal länger. Daher entwickeln sich einige Arten von Krebszellen im Laufe der Jahre (die durchschnittliche Laufzeit für die Entwicklung eines Adenokarzinoms beträgt 20 Jahre)..

Überleben auf der Bühne

Bei der Behandlung von onkologischen Erkrankungen ist das Kriterium der Genesung die Fünfjahresüberlebensrate ab dem Zeitpunkt der Diagnose - Remission. Sie können fast immer feststellen, wie viele Menschen mit Krebs im Stadium 1 und ohne Krebs leben: Fälle einer vollständigen Heilung sind in der Regel zu 100%. Im nächsten Stadium wird die Krankheit schwerwiegender, aber die Heilungschancen sind immer noch hoch. Stadium 3 ist am häufigsten durch eine geringe Remission gekennzeichnet. Ziel der Therapie ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Das Endstadium endet selten mit der Genesung, den Patienten werden schmerzlindernde Verfahren verschrieben.

Krebsstadien

In verschiedenen Krebsstadien hat der Patient ein unterschiedliches Krankheitsbild. In der Regel ist es ziemlich schwierig, die Onkologie 1. Grades zu bestimmen, da während dieser Zeit pathologische Symptome nicht auftreten oder schlecht ausgeprägt sind. Die größte Gefahr für Gesundheit und Leben ist das allerletzte Stadium onkologischer Erkrankungen mit Metastasen in entfernte innere Organe. In jedem Stadium der Onkologie wählt der Arzt für jeden Patienten eine individuelle Behandlung aus.

Was ist die Ursache der Krankheit?

Bis jetzt ist unklar, aus welchen Gründen sich Krebs jeglicher Lokalisation entwickelt. Die Onkologie schreitet mit der pathologischen Proliferation abnormaler Zellen mit einem hohen Grad an Malignität voran. Es ist ein Fehler zu glauben, dass sich Krebs ausschließlich im Alter entwickelt. In letzter Zeit gab es eine Tendenz, die Pathologie zu "verjüngen". Die folgenden provozierenden Faktoren werden als Ursachen für die Entwicklung verschiedener Krebsstadien angesehen:

  • eine unausgewogene Ernährung mit einem Überschuss an Junk Food;
  • Übergewichtsprobleme und unzureichend aktiver Lebensstil;
  • aktives Rauchen;
  • Missbrauch von alkoholischen Getränken und Betäubungsmitteln;
  • Strahlungsbelastung;
  • negative Auswirkungen des äußeren Umfelds;
  • schädliche Auswirkungen von Chemikalien, Karzinogenen und anderen gefährlichen Bestandteilen auf den Körper;
  • Vererbung;
  • chronische Virus- und Infektionskrankheiten;
  • anhaltende Depression;
  • schwache Schutzfunktionen des Immunsystems.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Klinische Manifestationen in verschiedenen Stadien

Nullstufe

Die internationale Klassifikation unterscheidet nicht als solche einen Krebsgrad von Null. In der Medizin ist dieses Phänomen als "Carcinoma in situ" bekannt. Dieser Name bezieht sich auf alle nicht-invasiven bösartigen Tumoren an jedem Ort. Das krebsartige Wachstum verlässt das geschädigte innere Organ nicht. Es ist möglich, diese Form von Krebs durch eine frühzeitige Diagnose und Therapie, die pünktlich beginnt, loszuwerden, und die Patienten leben lange.

Onkologie 1 Grad

Im ersten Stadium des Krebses ist die Prognose recht günstig, aber diese Art von Krankheit wird selten diagnostiziert. Dies liegt an der Tatsache, dass es praktisch keine Symptome gibt oder sie schwach ausgedrückt werden. Das aktive Wachstum des malignen Neoplasmas wird nicht beobachtet und sein Wert überschreitet 2 cm nicht. Der Patient kann manchmal nach körperlicher Anstrengung über Unwohlsein und leichte Schwäche klagen. Zu diesem Zeitpunkt werden keine Metastasen beobachtet.

Unter der Bedingung des frühen Auftretens von Krebs im Stadium 1 ist es möglich, die Krankheit vollständig loszuwerden und mit Hilfe einer weiteren Prävention einen Rückfall zu verhindern.

Funktionen der Stufe 2

Der zweite Grad einer onkologischen Erkrankung kann sich mit einigen pathologischen Zeichen manifestieren, die mit einem wachsenden Tumor verbunden sind. Krebs im Stadium 2 ist durch die aktive Ausbreitung von Krebszellen auf benachbarte Gewebe gekennzeichnet. Wahrscheinlich die Ausbreitung von Metastasen auf die Lymphknoten neben dem geschädigten Organ. Die Lebenserwartung in diesem Stadium hängt von der Lokalisation der Onkologie und der histologischen Struktur des Neoplasmas ab. Der Patient kann durch solche unangenehmen Symptome gestört werden:

  • Schmerzen, die sich nachts verschlimmern;
  • vergrößerte Lymphknoten an der Stelle der Pathologie;
  • allgemeine Schwäche und Müdigkeit.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Erkennen von Stufe 3?

Der dritte Grad ist ziemlich schwerwiegend und in der Regel werden in diesem Stadium onkologische Erkrankungen unterschiedlicher Lokalisation diagnostiziert. Krebs im Stadium 3 manifestiert sich als aggressiver Verlauf, aufgrund dessen sich die Überlebensprognose verschlechtert. Die maligne Formation breitet sich auf entfernte innere Organe und Gewebe aus und führt zu einem umfassenden Krankheitsbild. Der Patient ist besorgt über starke Schmerzen, möglicherweise eine Verletzung oder einen Mangel an Appetit, Probleme mit dem Stuhl, schmerzhafte und vergrößerte Lymphknoten. Das Ergebnis von Krebs im Stadium 3 hängt von folgenden Faktoren ab:

  • der Ort des Krebstumors;
  • der Grad der Differenzierung;
  • Zustand und Alter des Patienten.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wie gefährlich ist 4 Grad Onkologie?

Bei der internationalen Klassifikation onkologischer Erkrankungen ist das letzte Stadium das schwerste, während die Lebenserwartung des Patienten selbst bei rechtzeitiger Behandlung äußerst kurz ist. In diesem Stadium der Krankheit besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Todes des Patienten, was mit Fernmetastasen und Funktionsstörungen vieler Organe und Systeme verbunden ist. Bei 4 Grad Pathologie erscheint das gesamte Krankheitsbild mit folgenden Symptomen:

  • Blässe der Haut und Anämie;
  • Druckabfall in den Arterien;
  • scharfer Gewichtsverlust, drohende Magersucht;
  • schweres Schmerzsyndrom;
  • Appetitlosigkeit und gestörter Stuhl.

Die Symptome im letzten Stadium des Krebses können je nach Lage des Tumors für jeden Patienten unterschiedlich sein. Bei der Nierenpathologie ist der Urinabfluss schwierig. Bei Lebererkrankungen besteht das Risiko einer Anreicherung der Galle mit allen daraus resultierenden Folgen.

Behandlungsmöglichkeiten

Abhängig von der Krebsentstehung werden individuelle therapeutische Maßnahmen ausgewählt. Im Anfangsstadium wird eine chirurgische Entfernung des Tumors durchgeführt. Vor der Operation wird eine Chemotherapie und Bestrahlung durchgeführt, um die Aktivität von Krebszellen zu unterdrücken. Eine ähnliche Therapie wird bei Krebs im Stadium 2 durchgeführt. Es ist schwieriger, Krebs 3. Grades oder das letzte Stadium der Krankheit mit Metastasen zu behandeln. In solchen Fällen wird eine unterstützende Therapie durchgeführt, um in die Remission einzutreten. Hierzu werden folgende therapeutische Verfahren durchgeführt:

Die Behandlung wird je nach Krebsgrad ausgewählt. Die medikamentöse Therapie zielt darauf ab, atypische Zellen zu unterdrücken und Schmerzen zu lindern.

  • Operation zur Entfernung des Tumors;
  • Chemotherapie;
  • Bestrahlung;
  • experimentelle Behandlungsmaßnahmen;
  • Immuntherapie;
  • Antitumor-Impfungen;
  • mit starken Schmerzmitteln.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wie ist die Prognose??

Die Vorhersage des Ergebnisses in verschiedenen Krebsstadien ist recht problematisch, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Die Tabelle zeigt die Überlebensraten unter Berücksichtigung des Krankheitsstadiums:

Krebsstadien

Krebs ist ein neoplastischer Prozess, der im menschlichen Körper auftritt und sich in der morphologischen Beschreibung, in der Art seines Verlaufs und in der Veranlagung zur Metastasierung unterscheidet. Der spezifizierte allgemeine Begriff wird verwendet, um Pathologien onkologischer Natur zu bezeichnen, die das unkontrollierte schnelle Fortschreiten betroffener Zellen implizieren, die eine Tumorbildung bilden. Das Neoplasma kann unterschiedlich groß sein und benachbarte Organe und Strukturen bedecken. In der Medizin gibt es zwei Haupttypen von Tumoren:

  • Bösartig - stellt eine ernsthafte Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Menschen dar. Die Sorte zeichnet sich durch eine beschleunigte Entwicklung und freie Ausbreitung durch die Organe des menschlichen Körpers aus, wodurch gesundes Gewebe des Körpers zerstört wird. In den späteren Stadien der onkologischen Entwicklung dringen Metastasen in lebenswichtige Organe ein - dies sind Darm, Magen, Lunge, Knochen, Gebärmutter.
  • Gutartig - dieser Typ produziert keine metastatischen Zellen und behält seine ursprüngliche Größe. Um das Neoplasma zu entfernen, wird eine Operation vorgeschrieben.

TNM-Klassifizierung

Der onkologische Prozess ist in 4 klinische Gruppen unterteilt. Jede Gruppe unterscheidet sich in ihren morphologischen Eigenschaften, ihrer Position in einem bestimmten Organ oder ihrer Struktur und ihrer Veranlagung für das Auftreten eines sekundären Läsionsfokus. Nach dem internationalen Klassifizierungssystem wird der Krebsgrad (TNM) anhand von 3 Indikatoren bestimmt:

  • Tumor (T) - Latein für einen Tumor. Dieser Indikator charakterisiert den Ort der Krebsentstehung, die Größe des Läsionsfokus (kleines T0, großes T4) und die Abdeckung benachbarter Organe und Materialien..
  • Nodus (N) - zeigt einen Tumorknoten an. Die Klassifikation bestätigt oder leugnet das Vorhandensein einer Sekundärmetastasierung in den Lymphknoten. Die sequentielle Definition beginnt mit N0, was darauf hinweist, dass sich kein Tumor in den Lymphknoten befindet, und bis zu N3, was auf eine umfassende Lymphknotenabdeckung hinweist.
  • Metastasierung (M) - bestimmt die Existenz einer sekundären onkologischen Stelle an entfernten Organen. Bei M0 fehlt der maligne Prozess, bei M1 geht er weiter. Wenn Metastasen festgestellt werden, wird das betroffene Organ dem Indikator hinzugefügt: M1 (BH) - Metastasen im Gehirn, M1 (Oss) - im Skelettsystem.

In einigen Situationen werden vor dem TNM-Wert zusätzliche Bezeichnungen hinzugefügt:

  • C - Durch eine nicht-invasive Forschungsmethode konnte das Entwicklungsstadium der Pathologie identifiziert werden.
  • P - stellte den Krebsgrad nach der Operation fest.
  • M - wird für mehrere primär betroffene Herde in einem Bereich des Körpers verwendet.
  • Y - bewertet das Neoplasma während der Behandlung oder unmittelbar nach der Therapie.
  • R - zur Beurteilung eines möglichen Rückfalls.
  • A - identifiziert das Tumorwachstum nach der Autopsie.

Die etablierte Diagnose wird nach der Formel der Krankheit entschlüsselt.

Histologische Typen

Parallel zur internationalen Klassifikation der Onkologie TNM in der Medizin wird eine histologische Klassifikation verwendet, die als Grad oder G bezeichnet wird. Die Histologie legt den Grad der Malignität, die aggressiven Indikatoren und die Aktivität des Tumorkörpers fest. Der Grad des bösartigen Krebsverlaufs nach Grad ist unterteilt in:

  • GX - unzureichende Informationen zur Differenzierung der Bildung;
  • G1 - hoch differenzierter Krebs ohne Aggression;
  • G2 - mäßig differenzierte Arten mit mäßiger Aggressivität;
  • G3 - schlecht differenzierter Typ mit hohem Aggressionsgrad;
  • G4 - undifferenziertes malignes Wachstum mit einem hohen Maß an Aggressivität.

Ein hoher G-Wert zeigt ein sehr aggressives Verhalten des Tumors an. Um das Ausmaß der schlechten Qualität bei Brustkrebs zu beurteilen, wurde ein spezielles System geschaffen. Die immunhistochemische Analyse hilft, die Pathologie herauszufinden.

Erste Stufe

Ein frühes Stadium von bösartigem Krebs stellt für den Patienten kein Risiko dar. Grad 1 ist leicht vollständig zu heilen. Das Problem liegt in der Diagnose der Pathologie, da im Anfangsstadium der Tumorentwicklung keine ausgeprägten Symptome auftreten. Daher ist es wichtig, regelmäßig einen Arzt aufzusuchen und die erforderlichen Tests durchzuführen. Eine verantwortungsvolle Einstellung zur eigenen Gesundheit hilft, das Auftreten von Onkologie im Körper zu verhindern. Eine rechtzeitige Diagnose ermöglicht es, die Krankheit zu besiegen.

Krebs im Stadium 1 metastasiert nicht in nahegelegene Gewebe. Bei der Diagnosestellung basiert der Arzt nicht auf der Größe des Tumorkörpers, sondern auf dem Ausmaß der Ausbreitung von Krebszellen durch die Organe und Strukturen des Körpers des Patienten und auf Metastasen. Bei der Bestätigung des onkologischen Verlaufs im Anfangsstadium wird empfohlen, sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen, um ein klares klinisches Bild von Krebs zu erhalten.

Um die Krankheit im Frühstadium zu heilen, wird in den meisten Fällen eine Operation durchgeführt, um die Krebsentstehung mit modernen Techniken zu entfernen. In der Medizin kommt es vor, dass ein Neoplasma in einem frühen Stadium eine unheilbare Form annimmt, wenn keine gründliche Untersuchung anderer Organe erfolgt und Rückfälle der Onkologie auftreten. Die rechtzeitige Unterstützung im Anfangsstadium des Krebses garantiert eine 100% ige Prognose der Genesung.

Stufe zwei

Tumor im Stadium 2 impliziert das Vorhandensein eines bösartigen Tumors, der sich auf dem Gewebe eines separaten Organs befindet. Es gibt keine Metastasierung benachbarter Organe. Die Krebszelle breitet sich über die Grenzen der Läsion hinaus aus. Bei der Feststellung einer pathogenen Erkrankung im zweiten Stadium besteht die Möglichkeit einer vollständigen Genesung des Patienten.

In Stadium 2 treten charakteristische Einzelsymptome auf, die je nach Fokusort auftreten. Bei einer Schädigung des Kehlkopfes ändert sich die Stimme, Husten und Heiserkeit treten auf. Bei einem Tumor der Bauchspeicheldrüse oder der Leber werden Schmerzen auf der rechten Seite festgestellt, der Urin wird von dunkler Farbe abgegeben. In der Brustonkologie wird atypische Flüssigkeit aus den Brustwarzen freigesetzt, die axillären Lymphknoten nehmen zu. Eine wirksame therapeutische Methode wird gewählt, nachdem die Ergebnisse der Analysen des Patienten untersucht wurden.

Die allgemeinen Anzeichen der Onkologie im Stadium 2 sind wie folgt:

  • Verschlechterung oder Appetitlosigkeit;
  • Abnahme des Körpergewichts;
  • Schmerzen beim Toilettengang;
  • Temperaturanstieg;
  • Anämie;
  • Müdigkeit und Schwäche im Körper.

Stadium drei Krebs

In der Onkologie wird das dritte Stadium eines Tumors von Onkologen als schwerer Grad bezeichnet, der durch eine veränderte Überlebensprognose gekennzeichnet ist. Die Prognose wird in Abhängigkeit von dem von der Atypie betroffenen Organ und der Verträglichkeit des Patienten gegenüber den in der Chemotherapie verwendeten Medikamenten berechnet. Wenn sich der Tumor vor dem dritten Stadium entwickelt hat, wird empfohlen, sofort mit der Therapie zu beginnen. Bis zu diesem Grad entwickelt sich Krebs mit einer erhöhten Geschwindigkeit. Näher am dritten Stadium sind die Symptome der Krankheit stärker ausgeprägt. Es gibt Anzeichen einer Krankheit im 3. Stadium:

  • hohe Körpertemperatur - mehr als 37,5 Grad;
  • Fieber;
  • eine starke Gewichtsabnahme;
  • schmerzhafte Empfindungen im betroffenen Teil;
  • die Freisetzung von Blutgerinnseln beim Wasserlassen - mit einem Tumor der Harnorgane.

Die dritte Stufe der Onkologie kann nur durch eine Operation geheilt werden. Wenn keine Behandlung durchgeführt wird, verschlechtert sich die menschliche Gesundheit schnell und die Überlebensprognose drückt ein ungünstiges Ergebnis aus..

Krebs im vierten Stadium

Das vierte Stadium der Onkologie gilt als endgültig und verläuft mit verschlimmerten Symptomen. Im Endstadium werden die Zeichen in der Manifestation verstärkt. Im letzteren Grad sind die Läsionen selten heilbar. Die Situation erklärt sich durch das Wachstum der Tumorbildung zu einer beeindruckenden Größe und das Vorhandensein von Metastasen. In 4 Stadien werden palliative therapeutische Methoden in der Behandlung eingesetzt, um die Entwicklung des Wachstums zu verlangsamen und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Die Anwendung dieser Methoden bietet die Möglichkeit, das Leben des Kranken um Monate und Jahre zu verlängern.

Oberflächlicher Tumortyp

Bei bestimmten Arten der oberflächlichen Onkologie kann der Patient die Pathologie selbst bestimmen. Hautkrebs ist gekennzeichnet durch die Bildung atypischer Flecken und Knötchen auf der Epidermis, die im Frühstadium ohne starke Beschwerden auftreten. Wenn nach der Einnahme von Medikamenten weiterhin verdächtige Manifestationen auftreten, wird empfohlen, sich einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen. Die Schwellung der Zunge ist oft asymptomatisch. Der Verdacht kann durch ulzerative Formationen, Risse und Verdichtung verursacht werden, die als mögliches Signal für einen Präkanzerosenzustand oder das Anfangsstadium des onkologischen Prozesses angesehen werden.

Unter den oberflächlichen Sorten werden auch Lippenläsionen unterschieden. Die Krankheit wird selten diagnostiziert. Zur Risikogruppe gehören Personen, die Tabakprodukte über einen längeren Zeitraum konsumieren. Charakteristische Zeichen sind Risse, Abplatzungen und Geschwüre, die lange anhalten. Menschen vernachlässigen jedoch die Symptome, weshalb die Onkologie in einem vernachlässigten Zustand erkannt wird. Kehlkopfkrebs im Frühstadium entwickelt sich mit ähnlichen Symptomen wie bei Erkältungen. Diese Arten von Tumoren sind auf den Geweben von Lippen, Zunge und Kehlkopf lokalisiert. Häufige Benennung von Pathologien - Schädigung der Mundhöhle.

Lungenonkologie

Lungenschaden bedeutet aktives Fortschreiten und ein hohes Maß an Aggressivität. Es ist schwierig, einen Lungentumor zu diagnostizieren. Die Symptome der Krankheit ähneln denen anderer Krankheiten. Daher wird die Atypizität des Gewebes der Atmungsorgane in 4 Stadien festgestellt, in denen die Krankheit nicht geheilt werden kann. Die erste Stufe entwickelt sich ohne Anzeichen. Die Größe des Tumorkörpers beträgt weniger als 30 mm. Schmerzhafte Empfindungen im Brustbereich, Husten und Atemnot können auf Bronchitis hinweisen. Mit dem anfänglichen Grad der Schädigung hat der Patient jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung..

Im Stadium 2 wächst das Neoplasma bis zu 60 mm. Die Krankheit ist jedoch immer noch asymptomatisch. Eine Metastasierung von Zellen zu Lymphknoten wird beobachtet. Lungenkrebs im Stadium II hat eine 50% ige Heilungschance. Im dritten Stadium nimmt das Tumorwachstum zu und verbreitet metastatische Zellen auf nahegelegene Lymphknoten und andere Strukturen. Das Endstadium der Lungenläsion kennzeichnet das Erreichen einer großen Größe des Fokus, der sich über die Grenzen des Atmungsorgans hinaus ausbreitet und sekundäre Bereiche mit Metastasen im gesamten menschlichen Körper bildet. Es ist schwierig, Herde zu behandeln, und der Patient hat weniger als ein Jahr zu leben.

Brusttumor

Eine Frau kann frühzeitig selbst einen Brusttumor erkennen. Palpation kann helfen, ein sich entwickelndes Karzinom in der Brust zu erkennen. Pagets Krebs im Stadium Null impliziert das Vorhandensein eines kleinen lobulären Wachstums im Organ, das als Präkanzerose wirkt. Wenn es möglich war, einen pathogenen Verlauf im Körper frühzeitig zu erkennen und schnell mit der Therapie zu beginnen, sind die Heilungschancen groß.

Im ersten Grad hat Krebs einen kleinen Wert von weniger als 20 mm. Hier dringt das Neoplasma nicht über die Brustdrüse hinaus und verbreitet keine Metastasen auf benachbarte Gewebe. Die Überlebensprognose im Stadium 1 der Krankheit ist positiv. Im Stadium 2 wächst die Größe des pathogenen Fokus auf 50 mm. Das Eindringen pathogener Zellen in nahegelegene Lymphknoten und Organe wird festgestellt.

Im Stadium 3 tritt eine aktive Metastasierung in den nächstgelegenen Strukturen auf. Außerdem dringt eine atypische Zelle in ein anderes Organ ein und bewegt sich im Blut und in der Lymphe. Die Behandlung liefert nicht das erwartete Ergebnis. Durch unterstützende therapeutische Maßnahmen kann die Lebenserwartung des Patienten erhöht werden.

Im 4. Stadium deckt die Brustonkologie die Lymphknoten vollständig ab und löst Metastasen zu entfernten Organen aus. Die Therapie ist sinnlos. Die Chemotherapie zielt darauf ab, den Zustand einer Person zu lindern. Die Prognose ist schlecht. Patienten mit Brustkrebs im Stadium 4 leben nicht länger als ein Jahr.

Gebärmutterhalskrebs

Das humane Papillomavirus ist unter den auslösenden Faktoren von Krankheiten weit verbreitet. Daher tritt Gebärmutterhalskrebs derzeit in erster Linie auf. Der angegebene Onkologietyp wird unabhängig vom Stadium erfolgreich erkannt. Vor der Gewebedegeneration in eine onkologische Form entwickelt sich der Tumor in folgenden Stadien:

  • Dysplasie ist eine Krebsvorstufe. Schafft es, in jedem Stadium der Entwicklung, außer im Finale, effektiv zu heilen.
  • Nullstadium - hier können Sie die Krankheit in den meisten Situationen in 100% der Fälle heilen, wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt wird.

Nach Abschluss dieser Stadien und ohne weitere geeignete Behandlung wird die Krankheit aggressiv. Bei Grad 1 erreicht die Formation eine Größe von 40-50 mm. Die Läsion bleibt innerhalb der Grenzen der Gebärmutter. Die Prognose der Genesung ist positiv. Im zweiten Stadium breitet sich das Wachstum außerhalb des Penis aus, jedoch ohne Metastasierung auf nahegelegene Materialien. Die Behandlung von Uterusläsionen im Stadium 2 ist erfolgreich.

Gebärmutterhalstumoren vom Grad III produzieren und leiten metastatische Zellen in nahegelegene Organe und Gewebe. Die Besonderheit des malignen Verlaufs im Endstadium ist das beschleunigte Fortschreiten, die Zellmetastasierung im Urogenital- und Verdauungsorgan. Es ist unmöglich, die Pathologie zu heilen. Die Therapie lindert den Zustand einer Person durch den Einsatz von Medikamenten und Palliativmethoden.

Ovarialpathologie

Eierstockerkrankungen sind eine gefährliche Art der Onkologie der Geschlechtsorgane bei Frauen. Adenokarzinom tritt in den meisten Fällen auf und entwickelt sich mit aggressivem Charakter. Es ist schwierig, diesen Typ aufgrund ähnlicher Symptome mit Anzeichen anderer gynäkologischer Erkrankungen zu diagnostizieren. Die Krankheit wird durch die folgenden Symptome erkannt - Verdauungsstörungen, unzumutbarer Gewichtsverlust und erhöhte Bauchgröße.

Im Stadium 1 tritt Atypizität in einem Eierstock auf. Hier kann ein vergrößertes Abdomensyndrom oder Aszites auftreten, was zum Nachweis der Onkologie und zur Einleitung der notwendigen Behandlung beiträgt. Stadium 2 ist durch eine Tumorabdeckung von zwei Eierstöcken, Eileitern, Gebärmutter und Bauchregion, gekennzeichnet. Mäßig positiver Ausblick.

Im Stadium 3 ist es einfacher, eine Ovarialpathologie zu erkennen. Krebs wird während einer routinemäßigen Beckenuntersuchung erkannt. Die 5-Jahres-Überlebensrate bei Frauen mit diesem Tumor ist niedrig und beträgt 10%. Stadium 4 der Krankheit verläuft mit der Vermehrung mehrerer metastatischer Zellen in den Strukturen des menschlichen Körpers. Es ist sinnlos, die Krankheit zu behandeln, da die Wahrscheinlichkeit einer Genesung minimal ist..

Schädigung der Verdauungsorgane

Ein Tumor der Speiseröhre charakterisiert einen bösartigen Prozess mit einem aggressiven Verlauf. Die Größe des Tumorkörpers nimmt schnell zu, die Metastasierung beginnt in kürzester Zeit. Die Atypizität des Gewebes ist aufgrund der komplizierten Diagnose schwer zu heilen. Die früheste Diagnose hilft, das Leben des Patienten um mehr als 5 Jahre zu verlängern. Im Endstadium wird ein ungünstiges Ergebnis vorhergesagt. Eine Person verliert schnell an Gewicht, ihre Stimme ändert sich, es treten Beschwerden im Brustbein auf. Das Überleben sinkt auf 6 Monate.

Magenkrebs steht ganz oben auf der Liste der Krebsarten des Magen-Darm-Trakts. Die Gründe, die Atypien hervorrufen, sind genetische Veranlagung, schlechte Gewohnheiten, Helicobacter pylori-Bakterien, die Verwendung von krebserregenden minderwertigen und schädlichen Produkten. Ein Magentumor kann im Anfangsstadium erfolgreich behandelt werden. Das Neoplasma hat sich noch nicht in die tiefe Schicht der Epidermis ausgebreitet. Die Überlebensprognose für Magenschäden im Stadium 1 garantiert eine 100% ige Genesung.

Pathologie ist schwer zu erkennen. Die Symptome können auf das Vorhandensein einer gemeinsamen Darm- und Rektalstörung hinweisen. Eine Person, die auf Verdauungsstörungen und andere Pathologien hinweist, löst den Zustand aus und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines traurigen Ergebnisses. Im Stadium 3 geht die Krankheit mit starken Schmerzen in der Bauchhöhle einher. Bei 4 Grad sind folgende Zeichen zu beachten:

  • Anämie;
  • starke schmerzhafte Empfindungen;
  • Vergiftung des Körpers;
  • Verlust des Körpergewichts;
  • fieberhafter Zustand.

Im Endstadium leben die Patienten weniger als 6 Monate.

Prostatakrebs

Der Tumor entwickelt sich innerhalb der Grenzen der Prostata und breitet sich in den meisten Fällen lange Zeit nicht über die Grenzen der Prostatakapsel hinaus aus. Mit der Zeit drückt das Wachstum des Wachstums das betroffene Gewebe aus dem Penis.

Die Ausbreitung von Krebszellen erfolgt in drei Phasen:

  • Keimung in nahegelegene Strukturen - invasives Wachstum;
  • Vertiefung in die Lymphknoten und Blutgefäße;
  • Ausbreitung mit Metastasen auf entfernte Organe und Materialien.

Das Stadium der Prostata-Onkologie charakterisiert den Grad der Prävalenz der betroffenen Gewebe:

  • Im Stadium I begrenzt die Prostata das Wachstum des Neoplasmas. Die Zelldegeneration kann mikroskopisch gesehen werden.
  • In Grad II wird der maligne Prozess durch das Ultraschallverfahren bestimmt. Die Entwicklung ist jedoch immer noch durch das Organ begrenzt.
  • Im III-Stadium wird der Austritt von Krebszellen über die Grenzen der Prostata hinaus beobachtet. Die Zelle bedeckt benachbarte Gewebe, Samenbläschen.
  • Im Stadium IV führt die Beteiligung der Prostata zu Fernmetastasen an Lymphknoten, Lunge, Knochen und Leber..

Gehirnpathologie

Hirntumoren im Stadium 1 implizieren eine gutartige Onkologie, die sich langsam entwickelt. Krebszellen ähneln gesundem Gewebe und dringen in seltenen Fällen in umgebende Materialien ein. Die Operation ist effektiv. Eine positive Reaktion des Körpers auf die durchgeführte Behandlung erhöht die Heilungschancen. Das Problem bei Hirntumor im Frühstadium ist das geringe Auftreten von Symptomen.

Mit dem 2. Grad der Hirnschädigung vermehrt sich die Zelle langsam und ähnelt gesunden. Das Neoplasma nimmt an Größe zu und das Gewebe bedeckt eng lokalisierte Strukturen. Die zweite Stufe infiltriert in nahegelegene Materialien, es kommt zu einem Rückfall und einem hohen Maß an Aggressivität.

Die erste und zweite Stufe gelten als minderwertig. Nach der Operation leben die Patienten länger als 5 Jahre, wenn keine sekundäre Entwicklung des Fokus vorliegt. Die Symptome verstärken sich und bekommen neue Anzeichen von ausgeprägter Schwere:

  • Übelkeit und Erbrechen infolge eines erhöhten Hirndrucks;
  • allgemeines Unwohlsein, Schwäche im Körper;
  • Sehbehinderung;
  • Anfälle;
  • epileptischer Anfall.

Im 3. Stadium der Atypie des Gehirns wird ein bösartiger Prozess mit durchschnittlicher Aggressivität beobachtet. Pathogene Zellen entwickeln sich schnell weiter und breiten sich auf benachbarte Strukturen aus. Die zelluläre Zusammensetzung unterscheidet sich durch den Unterschied zwischen dem betroffenen und dem normalen Gewebe.

Die Gefahr des dritten Stadiums ist die mögliche inoperable Form des Tumors. Die onkologische Ausbildung nimmt eine komplizierte Form an. Zur Behandlung der Krankheit wird eine komplexe Behandlung durchgeführt, die aus Bestrahlung und Chemotherapie sowie chirurgischen Eingriffen besteht.

Symptome in 3 Stadien:

  • horizontaler Nystagmus;
  • Beeinträchtigung von Seh-, Hör- und Sprachgeräten;
  • Konzentrationsstörungen;
  • Gedächtnisschwäche;
  • Gleichgewichtsverlust im aufrechten Zustand;
  • Krämpfe und Krämpfe;
  • Taubheitsgefühl an Händen und Füßen, Kribbeln in den Gliedern.

Nach der Operation leben die Patienten nicht länger als 2 Jahre. Eine komplexe Therapie erhöht die Lebenserwartung um ein Jahr. Im Stadium 4 entwickelt sich der Tumor mit hoher Geschwindigkeit und bedeckt große Bereiche des Körpers. Es werden die neuesten Gefäße geschaffen, die das beschleunigte Wachstum betroffener Zellen und Nekrose-Bereiche mit abgestorbenem Gewebe unterstützen. Krebs verschlingt aktiv nahegelegene Hirnmaterialien, weshalb sich der Zustand des Patienten rapide verschlechtert. Eine Operation im Endstadium ist unerwünscht. Der Tumorkörper ist in den lebenswichtigen Hirnstrukturen lokalisiert.

Krebsstadien

Wenn Ärzte Krebs diagnostizieren, überweisen sie den Patienten zu einer gründlichen Untersuchung. Tests helfen festzustellen, ob sich der Krebs im ganzen Körper ausgebreitet hat oder ob er nahe gelegene Gewebe beschädigt hat. Abhängig von der Größe des Tumors und dem Vorhandensein von Metastasen wird die Onkologie normalerweise nach Stadien unterschieden.

Warum Stufen definieren?

Um zu wissen, wie ein Tumor zu behandeln ist, ist es wichtig zu verstehen, wie stark er sich ausgebreitet hat. Hierzu wird ein Stufenklassifizierungssystem verwendet. Es ist auch erforderlich, um das Überleben des Patienten vorherzusagen. Basierend auf den Ergebnissen der durchgeführten Tests und der Bestimmung des Krebsgrades können Ärzte dem Patienten eine Operation, Bestrahlung, Hormon- oder Chemotherapie empfehlen..

Entwicklung und Ausbreitung von Krebs

Ein Tumor bildet sich und beginnt zu wachsen und sich auszubreiten. Wenn ein malignes Neoplasma metastasiert, sind zuerst die Zellen der nahe gelegenen Lymphknoten betroffen. Innere Organe sind weiter geschädigt. Jede Krebsart hat ihre eigenen "bevorzugten" Ausbreitungsorte: häufig Leber, Lunge, Knochen.

Klassifikation der Onkologie

Verschiedene Krebsarten haben unterschiedliche Staging-Systeme. Die häufigste Klassifizierung ist TNM. Es wird verwendet, um sich auf die meisten Arten von Karzinomen zu beziehen. Es gibt andere Systeme zur Bestimmung des Krebsstadiums, die bei Blutkrebs und Immunorganen eingesetzt werden.

Was bedeutet die TNM-Klassifizierung:

  1. Die erste Komponente ist T (Tumor "Tumor"). Bestimmt die Größe, Prävalenz des Karzinoms und die Invasion des umgebenden Gewebes.
  2. Der zweite ist N (Nodus "Knoten"). Zeigt das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen an.
  3. Der dritte ist M (Metastasierung "Verschiebung"). Zeigt das Vorhandensein (Fehlen) einer Fernmetastasierung der Organe an.

Jedes Stadium von Krebs kann klinisch oder pathologisch sein. Die erste basiert auf den Testergebnissen, die zum Zeitpunkt der Erstdiagnose erhalten wurden. Das klinische Stadium wird dem Patienten zur Behandlung gegeben. In medizinischen Berichten wird es vor TNM mit einem Kleinbuchstaben "c" angezeigt..

Das pathologische Stadium basiert auf Tests, die während der Operation und nach der chirurgischen Entfernung des Tumors durchgeführt wurden. Es enthält weitere Informationen zum Karzinom. Der pathologische Grad ist in der Dokumentation mit einem Kleinbuchstaben "p" vor der Abkürzung TNM angegeben.

Bezeichnung des Onkologie-Abschlusses

Die meisten Krebsarten haben 4 Stadien. Sie sind mit römischen Ziffern von I bis IV nummeriert. Es gibt keine Onkologie im Stadium Null. Ärzte verwenden 0, um einen Krebsvorstufenzustand anzuzeigen. Dies ist eine Veränderung der Gewebezellen mit einem hohen Risiko der Umwandlung in ein Karzinom.

Was bedeuten die Krebsgrade?

  1. Das Anfangsstadium ist durch die Bildung von Knötchen oder Gerinnseln bösartiger Zellen gekennzeichnet, die die Grenzen des betroffenen Organs nicht überschreiten. Ein Patient mit dem ersten Krankheitsgrad hat eine hohe Heilungschance (80%).
  2. Im zweiten Stadium hat sich die Lokalisation des Tumors noch nicht verändert. Es wächst selten in nahegelegene Gewebe, dringt aber manchmal in die Lymphknoten ein. Zu diesem Zeitpunkt treten bei dem Patienten bereits einige Symptome auf. Die Überlebensrate für ein solches Karzinom beträgt 60%.
  3. Bei einem bösartigen Tumor im dritten Stadium wird dessen tiefes Wachstum in benachbarte Gewebe und Organe beobachtet. Die Symptome sind bereits aggressiver. Der Patient hat eine hohe Temperatur, Gewichtsverlust, Schwäche. Die Überlebensrate in diesem Stadium beträgt 30%.
  4. Der Tumor im vierten (terminalen) Stadium ist groß. Metastasen durch den Blutkreislauf breiten sich im ganzen Körper aus. Es ist fast unmöglich, sich zu erholen. Überleben - weniger als 5%.

Zusätzliche Krebsbeschreibung

Ärzte können nicht nur das Stadium des Tumorprozesses inszenieren, sondern auch die folgenden Begriffe verwenden:

  • Lokal. Karzinom kommt nur in einem Organ vor und breitet sich nicht auf andere aus.
  • Regional, lokal. Der Tumor entwickelt sich dicht um die Quelle in den nahe gelegenen Lymphknoten.
  • Metastasierend. Krebs wandert zu entfernten Organen.

Das Bühnenbild ändert sich nicht

Nach der Untersuchung wird dem Patienten mitgeteilt, inwieweit er an einem Karzinom leidet. Wenn der Krebs nach der Therapie zurückkehrt, steigt das Stadium nicht an. Beispielsweise wird ein Karzinom im zweiten Stadium nach einer ineffektiven Behandlung als wiederkehrend bezeichnet. Wenn sich der Tumor im ganzen Körper ausgebreitet hat, behält er seinen ursprünglichen Grad bei, wird aber als metastatisch bezeichnet. Auf diese Weise können Sie die Überlebensstatistik, die Wirksamkeit der Behandlung und die Lebenserwartung in verschiedenen Stadien des Karzinoms ermitteln..

Wiederherstellung

Dieses Konzept wird von Ärzten verwendet, um einen Patienten erneut zu untersuchen. Unabhängig vom Stadium des Krebses wird nach der Behandlung oder bei einem Rückfall eine Biopsie, CT oder MRT durchgeführt. Die Wiederherstellung hilft, die Wirksamkeit der Therapie zu bestimmen. Nach zusätzlicher Untersuchung ändert sich das Stadium der Krankheit. Wenn der Tumor, der bei der ersten Diagnose als T2 diagnostiziert wurde, gewachsen ist oder in benachbarte Gewebe gewachsen ist, wird er als T3 oder T4 beschrieben.

Krebsstadien - Klassifizierung

Klassifizierung von Tumoren nach Stadium

Das Stadium des Krebses ist ein ungefähres Konzept. Es wurde eingeführt, um schnell zu verstehen (der Arzt, der den Patienten bekommen hat), was mit dem Patienten zu tun ist und was von der Krankheit zu erwarten ist.

Alle Parameter der Krankheit (Größe des Primärtumors, Metastasen, Zustand des Patienten) sind in einer Zahl (und einem Buchstaben zur Verdeutlichung) angegeben: Stadium 1 von Lungenkrebs, Stadium 2a von Gebärmutterhalskrebs usw..

Das System ist praktisch, wenn auch nicht ganz genau:

  • Krebs im Stadium 1 - ein Tumor mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm - ist noch nicht über die Grenze der "nativen" Gewebeschicht hinaus gewachsen und nicht an den umgebenden Lymphknoten interessiert (nicht am Prozess beteiligt). 95-100% derjenigen, die sich an Onkologen wenden, sind vollständig geheilt;
  • Krebs im Stadium 2 - Der Tumor ist mehr als 5 cm groß, hat die Grenzen der Organ- oder Gewebeschicht noch nicht überschritten, interessiert sich jedoch bereits für einen oder mehrere regionale Knoten. Es wird erfolgreich auf der Ebene der regionalen Apotheken betrieben - 85% der Fälle ohne Rückfälle;

Lesen Sie mehr über die Ausbreitung des Tumors im Artikel Metastasierung.

  • Stadium 3 Krebs - die Bildung ist noch mehr geworden, ihm fehlt bereits Sauerstoff, die aktive Ausbreitung atypischer Zellen beginnt. In den Lymphknoten und in benachbarten Organen bilden sich mehrere Metastasen. Die durchschnittliche 5-Jahres-Überlebensrate (Tod aus irgendeinem Grund, nicht nur Krebs) beträgt 62% in der GUS und etwa 75-80%, wenn sie in Kliniken in Deutschland, den USA und Israel behandelt wird.
  • Krebs im Stadium 4 - das Finale, d.h. multiple Metastasen. Beantworten Sie die Frage im Stil von "Lungenkrebs im Stadium 4 - wie lange leben Sie?" scheint nicht möglich. Wir können nur sagen, dass es nicht möglich sein wird, die Krankheit loszuwerden. Im Durchschnitt bleiben nach 5 Jahren 20% am Leben (fast alle Überlebenden werden in onkologischen Apotheken aktiv behandelt und beobachtet)..

Klassifizierungsart T N M.

Onkologen bevorzugen eine Klassifizierung, die drei Kriterien gleichzeitig beschreibt:

  • T (T umor - Verdichtung) - charakterisiert den primären Fokus des Tumors. Die Abbildung zeigt in diesem Fall die Größe der Läsion oder ihre Versuche, in das umgebende Gewebe hineinzuwachsen.

Für Tumoren, die gefühlt werden können (Brustkrebs, Osteosarkom usw.), sind dies:

  • T ist - Präkanzerose (erfordert sofortiges Handeln, wird notwendigerweise zu Krebs);
  • T0 - hat den primären Fokus nicht gefunden (es kommt ziemlich oft vor);
  • T1 - ein Fokus mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm;
  • T2 - von 2 bis 5 cm;
  • T3 - mehr als 5;
  • T4 - der Tumor ist mehr als 5 cm groß und hat begonnen zu wachsen (in die Brustwand, zum Beispiel bei Brustkrebs).

Wenn Sie Magen-, Speiseröhren- oder Darmkrebs beschreiben, bedeutet dies das Eindringen in verschiedene Schichten:

  • T1 - der Fokus liegt maximal innerhalb der Grenzen der Schleimhaut - wirkt sich auf die Submukosa aus;
  • T2 - der Knoten vertieft sich über die submukosale Schicht hinaus, beeinflusst jedoch nicht den angrenzenden Abschnitt des Organs;
  • T3 - tiefer Tumor, der benachbarte Organe innerhalb der Grenzen eines anatomischen Abschnitts noch nicht getroffen hat;
  • T4 - Der Tumor traf entweder mehrere benachbarte Abschnitte oder „kroch“ mit dem Körper außerhalb des Organs heraus.

Charakteristisch für Lymphknoten - Buchstabe N.

Die meisten Tumoren breiten sich über den Lymphtrakt aus (dies ist bequemer für veränderte Zellen). Infolgedessen landen die Zellen in den Lymphknoten, wo sie neue Kolonien bilden..

N (Knoten, d. H. Knoten) - zeigt das Interesse der Lymphknoten an:

  • N 0 - Lymphknoten sind nicht beteiligt;
  • Nx - kann beteiligt sein, aber noch nicht klar (bei Tumoren der inneren Organe);
  • N 1 - es gibt einen oder mehrere provozierte lokale Lymphknoten;

Wenn wir über Brustkrebs sprechen, sind die Knoten vergrößert, aber immer noch mobil.

  • N 2 - regionale Lymphknoten sind betroffen (oder bereits bewegungslos);
  • N 3 - multiple regionale Läsionen, es gibt Metastasen zu entfernten Lymphknoten.

Metastasierung ist ein sekundärer Tumor. Das ist nicht nur deshalb schlecht, weil sich der Prozess ausgebreitet hat - metastatische Zellen teilen sich schneller und bilden neue Herde:

  • M0 - keine Metastasen zu entfernten Organen;
  • M1 - ja.

G (Gradus) - bewertet den "Grad" der Malignität:

  • G 1 - langsam wachsend, nicht anfällig für eine schnelle Metastasierung des Tumors. Sie werden auch als hoch differenziert bezeichnet (z. B. Darmkrebs);
  • G 2 - schlecht differenziert oder Tumoren mittlerer Malignität (Plattenepithelkarzinom der Haut usw.);
  • G 3 - die gefährlichsten Tumoren (Melanom, einige Leukämien usw.).

Der Buchstabe P ergänzt das Merkmal T, beschreibt die Keimung des Tumorkörpers in den Hohlorganen:

  • P1 - Schleimhauttumor;
  • P2 - in der Submukosa;
  • Die P3-Muskelschicht ist betroffen;
  • P4 ging über die Orgel hinaus.
Vorherige Artikel

Ernährung bei Lungenkrebs