Haupt
Teratoma

Sarkoidose der Lunge

Sarkoidose ist ein gutartiger Prozess der Gewebegranulomatose, der hauptsächlich die Lunge betrifft. Es ist leicht behandelbar und kann vollständig beseitigt werden. Die Wirksamkeit der Therapie hängt jedoch weitgehend von der Aktualität eines Arztbesuchs ab.

Sarkoidose - ein Satz oder eine gutartige Krankheit?

Seltsamerweise betrifft die Sarkoidose der Lunge hauptsächlich junge Menschen, häufiger Frauen, selten Kinder. Eine ethnische Komponente wird beispielsweise auch bei Vertretern von Asiaten und Afroamerikanern mit Puertoricanern unterschieden. Diese Krankheit ist sehr häufig, bei Skandinaviern und Deutschen jedoch äußerst selten.

Statistiken zeigen auch, dass sich etwa ein Drittel der Patienten von selbst erholt. Innerhalb weniger Wochen treten unangenehme Symptome auf, die dem chronischen Müdigkeitssyndrom ähneln und allmählich verschwinden. Dies geschieht beim Löfgren-Syndrom, das durch einen akuten Beginn und eine schnelle Remission gekennzeichnet ist..

Nur 10 Prozent der Patienten können Sarkoidose nicht heilen und es wird eine chronische Form, die für ihre Komplikationen gefährlich ist:

  • Atemstillstand;
  • Lungenemphysem;
  • Lungenherzkrankheit;
  • Bronchialobstruktionssyndrom und andere.

Ursachen und Arten der Krankheit

Die Ursachen der Krankheit sind immer noch nicht genau geklärt. Experten haben verschiedene Theorien aufgestellt, um herauszufinden, welche Faktoren den Körper zur Bildung von Granulomen treiben, aber bisher sind sie alle nur theoretisch. Offensichtlich hat die Krankheit eine genetische Veranlagung, was durch die häufige Ausbreitung innerhalb derselben Familie belegt wird.

Darüber hinaus ähnelt das Prinzip seiner Entwicklung Autoimmunerkrankungen, da sich die Sarkoidose der Lunge normalerweise nach einer Infektionskrankheit oder einem Medikament entwickelt. Während einer Krankheit wendet sich die Immunantwort des Körpers irgendwann gegen sich selbst, was zu Entzündungen und zur Bildung eines Sarkoidgranuloms führt, das T-Lymphozytenzellen enthält.

Auf die Frage, ob Sarkoidose ansteckend ist oder nicht, liegt die Antwort auf der Hand - nein, obwohl einige Ärzte die Annahmen über den infektiösen Ursprung der Krankheit aufgestellt haben. Heute sprechen sie nicht mehr über die Infektiosität der Krankheit, aber es gibt viele Hinweise auf den Einfluss professioneller Faktoren..

Negative Umweltfaktoren beeinflussen den Ausbruch der Krankheit. Statistiken zeigen, dass Menschen, deren Beruf mit giftigen Substanzen, Staub, Exposition gegenüber Mikroben und anderen Momenten verbunden ist, häufiger krank werden. Der Hauptort der Krankheit ist das Gewebe der Lunge und der Lymphknoten.

Es kann sich aber auch auf andere Organe ausbreiten:

Die Klassifizierung der Krankheit erfolgt nicht nur nach dem Ort des Fokus, sondern auch nach der Geschwindigkeit ihrer Entwicklung auf:

  • chronisch;
  • abortiv;
  • progressiv;
  • verspätet.

Sarkoidose wird in drei Entwicklungsstadien eingeteilt:

  • anfangs sind die Veränderungen gering, Entzündungen treten im Lymphgewebe auf, dieses Stadium ist leicht zu behandeln, manchmal verschwindet es von selbst;
  • beim zweiten breitet sich die Krankheit auf die zweite Lunge aus, die intrathorakalen Lymphknoten sind betroffen;
  • am dritten - kleine Entzündungsherde verschmelzen und bilden einzelne große, es entstehen Komplikationen.

Wie man Sarkoidose identifiziert?

Die Krankheit hat keine lebhaften Symptome, insbesondere im Anfangsstadium. Daher ist es leicht, es mit anderen Pathologien zu verwechseln, insbesondere mit Tuberkulose. Mit Sarkoidose fühlt eine Person Müdigkeit, Unwohlsein, verliert den Appetit und mit diesem Gewicht erlebt sie Nachtschweiß, Atemnot und Husten.

Fieber ist häufig. Die Ausbreitung der Krankheit auf andere Organe verursacht entsprechende Symptome: Gelenkschmerzen, Brustschmerzen, verschwommenes Sehen, Hautausschläge, Entzündungen der Lymphknoten in verschiedenen Körperteilen.

Es ist unmöglich, diese Anzeichen selbst zu diagnostizieren. Dies sollte von einem Arzt durchgeführt werden, der eine Untersuchung durchführt und Untersuchungen vorschreibt. Zunächst müssen Sie Blut und Urin spenden, die auf biochemische Parameter, das Vorhandensein spezifischer Proteine ​​sowie den Gehalt an α- und β-Globulinen überprüft werden.

Die effektivsten diagnostischen Instrumente sind Lungenröntgen und Computertomographie oder Magnet-Tomographie. Letztere sind perfekter und ermöglichen es, die Position und Größe der Knötchen zu "berücksichtigen".

Der Arzt kann eine Untersuchung für die Kveim-Reaktion verschreiben, die bei etwa der Hälfte der Patienten nach Einführung eines speziellen Substrats mit einem spezifischen Sarkoidantigen eine hellpurpurrote Färbung des gebildeten Knotens ergibt.

Ist es behandelbar??

Die Behandlung der Sarkoidose der Lunge ist sehr effektiv. Darüber hinaus kann der Arzt keine Therapie verschreiben, sondern für einige Zeit (etwa sechs Monate) die Dynamik des Patienten beobachten. Wenn während dieser Zeit die Symptome allmählich verschwinden und eine Remission beobachtet wird, besteht keine Notwendigkeit, Sarkoidose zu behandeln. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist oder bereits in das chronische Stadium übergegangen ist, ist eine Behandlung obligatorisch.

Zunächst wird eine medikamentöse Behandlung verordnet, einschließlich des Empfangs:

  • hormonelle Drogen;
  • antibakterielle oder antivirale Mittel;
  • Zytostatika;
  • Diuretika;
  • Medikamente, die die Mikrozirkulation des Blutes in der Lunge verbessern;
  • Multivitamine;
  • Hepatoprotektoren;
  • Angioprotektoren;
  • Immunmodulatoren;
  • Antioxidantien und andere.

In jedem Fall wird ein Arzneimittelkomplex individuell verschrieben. Wenn es Komplikationen in anderen Organsystemen gibt, können Medikamente verwendet werden, um diese zu beseitigen. Auch Physiotherapie und Ernährung werden bei der Behandlung eingesetzt. Letzteres hilft, den Stoffwechsel zu normalisieren und das Verdauungssystem und das Harnsystem zu entlasten, wodurch die Verarbeitung der Zerfallsprodukte von Arzneimitteln erleichtert wird.

Unter Physiotherapeutika sind Elektrophorese mit Novocain und Aloe-Extrakt, Phonophorese mit Hydrocortison, magnetische Lasertherapie, UHF-Induktometrie und andere beliebt. In einigen Fällen kann eine Plasmapherese verschrieben werden. Die Verwendung einer Operation für eine solche Krankheit ist nicht erforderlich..

Die Verwendung von Volksheilmitteln ist nach Absprache mit einem Arzt und einer Diagnose möglich. Die traditionelle Medizin umfasst das Reiben mit Dachsfett, was laut Bewertungen eine magische Wirkung hat und es Ihnen ermöglicht, die Krankheit und die Verwendung verschiedener Abkochungen schnell loszuwerden:

  • Ein Teil von Johanniskraut, Minze, Kamille, Brennnessel, Wegerich, Schnur, Schöllkraut, Cinquefoil und Vogelknöterich muss trocken gemischt werden, und dann einen Esslöffel der Mischung mit einem halben Liter kochendem Wasser gießen. Bestehen Sie etwa eine Stunde darauf, trinken Sie dreimal täglich ein Drittel eines Glases.
  • Eine Mischung aus gleichen Teilen Salbei, Wegerich, Ringelblume, Oregano, Vogelknöterich und Eibischwurzel wird in einen Behälter in der Menge von 1 Esslöffel gegeben, ein Glas kochendes Wasser gegossen und 30 Minuten ruhen lassen. Trinken Sie dreimal täglich ein Drittel eines Glases.
  • Mischen Sie in einem Behälter violette Wurzel, Schachtelhalm, Schnurkraut und Schöllkraut, Brennnessel. Gießen Sie einen Esslöffel der Mischung mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie es 30 Minuten einwirken. Trinken Sie zweimal täglich ein halbes Glas;
  • Die Elecampanwurzel hacken, kochendes Wasser einschenken und das Feuer 20 Minuten lang halten, Aprikosenkerne hinzufügen und weitere 30 Minuten darauf bestehen. Vom Herd nehmen, abseihen, dreimal täglich ein Drittel eines Glases trinken.

Produkte auf Alkoholbasis:

  • Eine Mischung aus 30 Gramm Wodka und der gleichen Menge Pflanzenöl wird dreimal täglich vor den Mahlzeiten für einen Esslöffel verwendet.
  • Ein Esslöffel Propolis wird zu 100 Gramm Wodka gegeben und etwa zwei Wochen lang an einem dunklen Ort aufbewahrt. Filtern und trinken Sie dann eine Stunde vor den Mahlzeiten jeden Tag in Wasser verdünnt (20 Tropfen Flüssigkeit für ein paar Esslöffel Wasser).
  • Echinacea Tinktur wird auf ähnliche Weise hergestellt, obwohl dieses Mittel in der Apotheke fertig gekauft werden kann.
  • Sie können eine alkoholische Tinktur aus lila Blüten herstellen. Dazu werden die blühenden Blütenstände gesammelt, in einen Behälter gegeben und mit Wodka im Verhältnis ca. 1: 3 gegossen. Eine Woche an einem dunklen Ort belassen, dann filtern und zum Reiben der Brust verwenden.

Prognose und Prävention

Die Frage der Sarkoidose: Wie lange sie schon leben, gibt es keine klare Antwort. Viel hängt von den Fähigkeiten des menschlichen Körpers und den Folgen der Krankheit ab. Grundsätzlich ist der Zeitraum nicht begrenzt, aber bei einer schweren Läsion ist die Lebensprognose nicht sehr günstig.

Die Krankheit wird behandelt und ist in einigen Fällen recht effektiv. Sie verschwindet von selbst. Bei schweren Formen von Lungenschäden sind sie jedoch sehr schwerwiegend, was die Lebensqualität erheblich verschlechtert, obwohl Sie lange Zeit mit Sarkoidose leben können.

Ist es möglich, die Krankheit durch Prävention zu vermeiden? Es ist schwer zu beantworten, da es keine klaren Gründe für sein Auftreten gibt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein gesunder Lebensstil und die Wahl eines Berufs, der nicht mit gefährlichen Faktoren verbunden ist, die Chancen erheblich erhöhen.

Sarkoidose - Ursachen, Symptome, Behandlung, Volksheilmittel

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

Was ist Sarkoidose??

Sarkoidose ist eine seltene systemische entzündliche Erkrankung, deren Ursache noch unklar ist. Es wird als sogenannte Granulomatose bezeichnet, weil Die Essenz dieser Krankheit ist die Bildung von Clustern entzündlicher Zellen in verschiedenen Organen. Diese Cluster werden Granulome oder Knötchen genannt. Meistens befinden sich Sarkoidgranulome in der Lunge, aber die Krankheit kann auch andere Organe betreffen..

Diese Krankheit betrifft häufig junge Menschen und Erwachsene (bis zu 40 Jahre). Bei älteren Menschen und Kindern wird eine Sarkoidose praktisch nicht gefunden. Frauen sind häufiger krank als Männer. Die Krankheit betrifft mehr Nichtraucher als Raucher.

Zuvor wurde Sarkoidose nach den Namen der Ärzte, die diese Krankheit untersuchten, Beck-Benier-Schaumann-Krankheit genannt. Seit 1948 wird der Name "Sarkoidose" übernommen, aber manchmal ist der alte Name der Krankheit auch in der Literatur zu finden..

Die Gründe

Die Ursache der Sarkoidose bleibt unerkannt. Es ist genau erwiesen, dass es unmöglich ist, sich mit dieser Krankheit zu infizieren - daher gehört sie nicht zu Infektionskrankheiten. Es gibt eine Reihe von Theorien, die glauben, dass das Auftreten von Granulomen mit den Auswirkungen von Bakterien, Parasiten, Pflanzenpollen, Metallverbindungen, pathogenen Pilzen usw. verbunden sein kann. Keine dieser Theorien kann als bewiesen angesehen werden..

Die meisten Wissenschaftler glauben, dass Sarkoidose aus einem Komplex von Ursachen resultiert, zu denen immunologische, umweltbedingte und genetische Faktoren gehören können. Diese Ansicht wird durch die Existenz familiärer Fälle der Krankheit gestützt..

ICD-Klassifikation der Sarkoidose

Krankheitsstadien

Symptome

Zusätzlich zur Müdigkeit können bei Patienten Appetitlosigkeit, Lethargie und Lethargie auftreten.
Mit der weiteren Entwicklung der Krankheit werden folgende Symptome festgestellt:

  • Gewicht verlieren;
  • leichter Temperaturanstieg;
  • trockener Husten;
  • Muskel- und Gelenkschmerzen;
  • Brustschmerzen;
  • Atemnot.

Manchmal (zum Beispiel bei der Sarkoidose intrathorakaler Lymphknoten) fehlen die äußeren Manifestationen der Krankheit praktisch. Die Diagnose wird zufällig gestellt, wenn radiologische Veränderungen festgestellt werden.

Wenn die Krankheit nicht spontan heilt, sondern fortschreitet, entwickelt sich eine Lungenfibrose mit eingeschränkter Atemfunktion.

In den späteren Stadien der Krankheit können Augen, Gelenke, Haut, Herz, Leber, Nieren und Gehirn betroffen sein.

Lokalisation von Sarkidose

Lunge und VGLU

Diese Form der Sarkoidose ist die häufigste (90% aller Fälle). Aufgrund der unbedeutenden Schwere der Primärsymptome werden Patienten häufig wegen einer "Erkältungskrankheit" behandelt. Wenn dann die Krankheit langwierig wird, treten Atemnot, trockener Husten, Fieber und Schwitzen auf.

Der Husten hält lange an (ein Husten, der länger als einen Monat dauert, deutet auf Sarkoidose hin). Zuerst ist es trocken, dann wird es feucht, obsessiv, mit reichlich viskosem Auswurf und sogar Hämoptyse (in den späteren Stadien der Krankheit)..

Patienten können auch über Gelenkschmerzen, verschwommenes Sehen und das Auftreten von Veränderungen (Knötchen) auf der Haut klagen. Am häufigsten sind Sarkoidknoten an den Beinen lokalisiert; Sie heben sich von blasser Haut in Purpurrot ab. Diese Knoten sind dicht und fühlen sich schmerzhaft an..

Stufe 1. Während der Untersuchung kann der Arzt beim Patienten ein Keuchen in der Lunge und auf dem Röntgenbild eine Zunahme der Lymphknoten hinter dem Brustbein und an den Seiten der Luftröhre feststellen. Kurzatmigkeit im 1. Stadium der Krankheit tritt nur bei körperlicher Anstrengung auf.

Im 2. Stadium der Sarkoidose nimmt die Schwäche des Patienten zu. Der Appetit nimmt bis zur Abneigung gegen Nahrung ab. Der Patient verliert schnell an Gewicht. Kurzatmigkeit tritt auch in Ruhe auf. Beschwerden über Brustschmerzen werden oft bemerkt, und dieser Schmerz ist völlig unerklärlich. Sie kann die Lokalisation ändern, ist aber nicht mit Atembewegungen verbunden. Seine Intensität variiert von Patient zu Patient. Das Röntgenbild zeigt die Proliferation intrathorakaler Lymphknoten.

Das 3. Stadium der Krankheit ist gekennzeichnet durch schwere Schwäche, häufigen feuchten Husten, Ausfluss von dickem Auswurf und Hämoptyse. In der Lunge ist eine Masse nassen Keuchens zu hören. Röntgen zeigt fibrotische Veränderungen im Lungengewebe.

Extrathorakale Lymphknoten

Im Falle einer Schädigung der intraabdominalen Lymphknoten können Patienten über Bauchschmerzen und losen Stuhl klagen.

Leber und Milz

Augen

Die Sarkoidose des Auges äußert sich in einer Verschlechterung des Sehvermögens aufgrund einer Schädigung der Iris des Auges. Manchmal entwickeln sich Granulome in der Netzhaut, im Sehnerv und in der Aderhaut. Die Krankheit kann einen erhöhten Augeninnendruck verursachen - sekundäres Glaukom.

Patienten mit Sarkoidose des Auges können erblinden, wenn sie nicht behandelt werden.

Diagnose

Wo Sarkoidose zu behandeln?

Bis 2003 wurden Patienten mit Sarkoidose nur in Krankenhäusern gegen Tuberkulose behandelt. Im Jahr 2003 wurde dieses Dekret des Gesundheitsministeriums aufgehoben, es wurden jedoch keine speziellen Zentren für die Behandlung dieser Krankheit in Russland eingerichtet..

Derzeit können Patienten mit Sarkoidose qualifizierte Unterstützung in folgenden medizinischen Einrichtungen erhalten:

  • Moskauer Forschungsinstitut für Phthisiopulmonologie.
  • Zentrales Forschungsinstitut für Tuberkulose der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.
  • St. Petersburg Research Institute of Pulmonology benannt nach Akademiker Pawlow.
  • St. Petersburg Zentrum für Intensive Pulmonologie und Thoraxchirurgie auf Basis des Stadtkrankenhauses Nummer 2.
  • Abteilung für Phthisiopulmonologie, Staatliche Medizinische Universität Kasan. (Das Problem der Sarkoidose wird dort von A. Vizel - dem Chefpulmonologen von Tatarstan - behandelt.).
  • Regionale klinische und diagnostische Poliklinik in Tomsk.

Behandlung

  • entzündungshemmende Medikamente;
  • hormonelle Drogen;
  • Vitamine.

Da die spezifische Ursache der Krankheit nicht identifiziert wurde, ist es unmöglich, ein Arzneimittel zu finden, das sie beeinflussen könnte..

Glücklicherweise heilen die meisten Fälle von Sarkoidose spontan ab..

Die Zunahme der Krankheitssymptome, die Verschlechterung des Zustands und des Wohlbefindens des Patienten sowie fortschreitende Veränderungen der Röntgenbilder sind jedoch ein Signal dafür, dass der Patient bereits Medikamente benötigt..

Das Hauptmedikament für diese Krankheit sind Nebennierensteroidhormone (Prednison, Hydrocortison). Darüber hinaus ernannt:

  • nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Aspirin, Indomethacin, Diclofenac, Ketoprofen usw.);
  • Immunsuppressiva (Mittel, die die Immunantwort des Körpers unterdrücken - Rezokhin, Delagil, Azathioprin usw.);
  • Vitamine (A, E).

Alle diese Medikamente werden für ziemlich lange Kurse (jeweils mehrere Monate) verwendet..

Die Anwendung der Hormontherapie vermeidet die Entwicklung so schwerer Komplikationen der Sarkoidose wie Blindheit und Atemversagen..

Bei der Behandlung der Sarkoidose der Lunge werden häufig physiotherapeutische Verfahren angewendet:

  • Ultraschall oder Iontophorese mit Hydrocortison auf der Brust;
  • Lasertherapie;
  • EHF;
  • Elektrophorese mit Aloe und Novocain.

Bei Sarkoidose der Augen oder der Haut werden topische Hormonpräparate (Augentropfen, Salben, Cremes) verschrieben.

Sarkoidosebehandlung - Video

Hausmittel

Sammlung von Kräutern

Sammlung 1
Diese Sammlung enthält die folgenden Kräuter: Brennnessel und Johanniskraut (je 9 Teile), Pfefferminze, Ringelblume, Kamille, Schöllkraut, Schnur, Huflattich, Cinquefoil, Wegerich, Vogelwürze (1 Teil). Ein Esslöffel der Sammlung wird mit 0,5 Litern kochendem Wasser gegossen und 1 Stunde lang darauf bestanden.
Die resultierende Infusion wird dreimal täglich für 1/3 Tasse eingenommen.

Sammlung 2
Mischen Sie die folgenden Kräuter zu gleichen Teilen: Oregano, Vogelknöterich (Knöterich), Salbei, Ringelblumenblüten, Marshmallowwurzel, Wegerich. Ein Esslöffel der Sammlung wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 0,5 Stunden in einer Thermoskanne aufbewahrt.
Nehmen Sie es wie im vorherigen Rezept ein.

Zusammen mit diesen Gebühren können Sie die Infusion von Rhodiola rosea oder eine Abkochung von Ginsengwurzel 20-25 Tropfen 2-mal täglich (morgens und nachmittags) verwenden..

Shevchenko mischen

Biberdrüsentinktur

Propolis Tinktur

Diät gegen Sarkoidose

Es gibt keine speziell formulierte Diät für Sarkoidose. Es gibt jedoch Empfehlungen, um einige Lebensmittel einzuschränken und andere in die Ernährung aufzunehmen..

Es wird empfohlen, von der Diät auszuschließen:
1. Zucker, Mehl und alle Mahlzeiten, die diese Lebensmittel enthalten.
2. Käse, Milch, Milchprodukte.
3. Speisesalz.

Zum Tagesmenü hinzufügen: Honig, Nüsse, Sanddorn, schwarze Johannisbeere, Seetang, Granatapfel, Aprikosenkerne, Bohnen, Basilikum.

Prognose

Grundsätzlich ist die Prognose für eine Sarkoidose günstig: Die Krankheit verläuft ohne klinische Manifestationen und ohne Störung des Zustands des Patienten. In 30% der Fälle tritt die Krankheit spontan in ein Stadium langer (möglicherweise lebenslanger) Remission ein.

Bei der Entwicklung einer chronischen Form der Krankheit (10-30% der Fälle) bildet sich eine Lungenfibrose. Es kann Atemnot verursachen, gefährdet aber nicht das Leben des Patienten..

Unbehandelte Sarkoidose des Auges kann zu Sehverlust führen.

Tödliche Folgen bei Sarkoidose sind äußerst selten (im Fall einer generalisierten Form ohne Behandlung).

Verhütung

Es gibt keine spezifische Prävention dieser seltenen Krankheit. Zu den Maßnahmen der unspezifischen Prävention gehört die Einhaltung eines gesunden Lebensstils:

  • genug Schlaf bekommen;
  • gute Ernährung;
  • körperliche Aktivität an der frischen Luft.

Sonnenbaden in direktem Sonnenlicht wird nicht empfohlen.

Kontakt mit Staub, verschiedenen Gasen, Dämpfen technischer Flüssigkeiten (Lösungsmittel, Farben usw.) vermeiden..

Wenn die Sarkoidose inaktiv ist, ohne den Zustand des Patienten zu stören, ist es dennoch erforderlich, einmal im Jahr einen Arzt aufzusuchen, um eine Nachuntersuchung und eine Röntgenaufnahme durchzuführen.

Sarkoidose der Lunge, Symptome und Behandlung

Eine Krankheit, die auf der ganzen Welt verbreitet ist und sowohl Erwachsene als auch Kinder leicht betrifft, ist die Sarkoidose der Lunge. Ihre Symptome und ihre Behandlung sind recht komplex und verursachen oft viele Schwierigkeiten. Medizinische Statistiken besagen, dass das weibliche Geschlecht am häufigsten an der Krankheit leidet, und dies geschieht in jungen Jahren, es ist bei älteren Frauen ziemlich selten. Um rechtzeitig mit der Bekämpfung der Krankheit beginnen zu können, müssen Sie wissen, was es ist, welche Medikamente von Ärzten empfohlen werden und ob es möglich ist, Kräuterformulierungen zu verwenden, um das Problem wirksam zu beseitigen.

Sarkoidose der Lunge und der intrathorakalen Lymphknoten - was ist das??

Was ist Sarkoidose der Lunge und der intrathorakalen Lymphknoten und welche Organe sind hauptsächlich von der Läsion betroffen? Diese Krankheit ist ziemlich gefährlich und kann, wenn sie nicht behandelt wird, schwerwiegende Komplikationen für eine Person verursachen. In den Anfangsstadien tritt in den betroffenen Organen ein kleines Granulom auf, das jeden Tag wächst, wenn Sie nicht sofort Widerstand leisten. Dieser Knoten hat eine entzündliche Natur, wird oft mit Tuberkulose verwechselt und die falsche Behandlung wird angewendet, was die Situation verschärft.

Meistens entwickelt sich im Lungengewebe eine Lungensarkoidose, die sofort behandelt werden sollte. Es kommt jedoch vor, dass sich die Läsion auf andere wichtige Organe ausbreitet, was zu einer Exazerbation führt. Lymphknoten in Brust, Milz und sogar in der Leber können betroffen sein. Es kommt vor, dass sich der Entzündungsprozess entlang der Knochengewebe auf die Haut ausbreitet, sogar in den Sehorganen.

Wie sich Sarkoidose der Lunge ankündigt, Symptome

Ist es möglich, die Sarkoidose der Lunge unabhängig zu bestimmen, wie kann man ohne die Hilfe eines Arztes mit der Krankheit umgehen? Ärzte warnen - trotz der Tatsache, dass Sie durch Beobachtung eine Läsion erkennen können, ohne eine genaue Diagnose eines Arztes, ist es besser, keine Formulierungen zu verwenden.

Sarkoidose der Lunge, Symptome:

  1. fieberhafter Zustand;
  2. scharfer Gewichtsverlust;
  3. völliger Appetitlosigkeit;
  4. ursachenlose Müdigkeit, Lethargie;
  5. schmerzhafte Empfindungen in der Brust;
  6. Schlafstörungen;
  7. längerer trockener Husten;
  8. Atembeschwerden.

Die Krankheit manifestiert sich nicht immer mit Anzeichen - es ist oft möglich, sie nur durch Fluorographie oder Radiographie zu erkennen, die während einer vorbeugenden Untersuchung durchgeführt wird.

Sarkoidose der Lunge, Prognose für das Leben

Wie gefährlich kann eine Sarkoidose der Lunge für einen Menschen sein, die Prognose für das Leben, welche Konsequenzen sind bei unsachgemäßem oder vorzeitigem Drogenkonsum zu erwarten? Die moderne Medizin bietet viele Medikamente an, die leicht mit der Krankheit fertig werden können, jedoch nur unter der Bedingung, dass sie in den frühen Stadien der Läsion unverzüglich eingenommen werden. Natürlich können Sie mit der Krankheit auch mit fortgeschrittenen Formen fertig werden, aber Sie werden hier die Hilfe von starken Medikamenten benötigen..

Die Medizin kann ein Phänomen nicht erklären - es kommt vor, dass die Krankheit auch ohne Medikamente oder pflanzliche Verbindungen von selbst verschwindet. Dies tritt normalerweise bei Menschen mit erhöhtem Körperwiderstand auf, da sonst viele Probleme auftreten können, darunter Atembeschwerden und ständige Atemnot. Auch Hustenanfälle bleiben nicht ohne Folgen und entwickeln sich zu einer chronischen Form..

Welche Medikamente werden verschrieben, wenn sich eine Sarkydose der Lunge entwickelt, Behandlung

Wenn der Arzt eine Lungensarkydose diagnostiziert hat, beginnt die Behandlung nicht sofort, oft vergehen mehrere Monate, in denen der Spezialist die Entwicklung der Krankheit überwacht. In einem Fall erfolgt ein sofortiger medizinischer Eingriff - wenn sich die Läsion schnell ausbreitet und die Gesundheit des Patienten gefährdet.

Nachdem der Arzt sichergestellt hat, dass keine aggressiven Maßnahmen erforderlich sind, kann er die Verwendung einfacher Formulierungen verschreiben. Die am häufigsten verwendeten Steroide und entzündungshemmenden Medikamente. Zusätzlich kann ein Spezialist Antidepressiva oder Antioxidantien verschreiben. Der Patient muss registriert werden, die Auswirkungen auf die Krankheit erfolgen unter strenger Aufsicht des Arztes. Erst nach vollständiger Genesung (dies kann in einigen Jahren geschehen) kann der Arzt entscheiden, den Patienten aus dem Register zu entfernen.

Sarkoidose der Lunge 2. Grades - was kann der Patient sehen

Wie gefährlich ist die Sarkoidose der Lunge 2. Grades für die Gesundheit und wie wichtig ist es, die Behandlung nicht zu verzögern? Ärzte warnen davor, einen Arztbesuch nicht zu verzögern, da die rasche Entwicklung von Schäden am Lungengewebe zu gefährlichen Überraschungen führen kann. Es ist möglich, mit ihnen umzugehen, aber es ist ziemlich schwierig, weil Sie auf fast alle Anzeichen reagieren müssen, die im Verlauf der Krankheit auftreten können.

Anzeichen für den 2. Krankheitsgrad:

  1. Fieber;
  2. starkes Schwitzen;
  3. Dyspnoe;
  4. Müdigkeit, und es kann sich auch ohne körperliche Aktivität manifestieren;
  5. intensiver Husten;
  6. Auswurf, Blutspritzer werden im Sputum beobachtet;
  7. Ohne Spezialwerkzeug können Sie Keuchen und Pfeifen in der Brust hören.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass dieser Krankheitsgrad durch geeignete Behandlung mit Tuberkulose verwechselt wird. Die unsachgemäße Verwendung von pharmazeutischen Präparaten oder Haushaltsformulierungen kann zur Entwicklung des 3. Krankheitsgrades führen, der von zusätzlichen, nicht weniger gefährlichen Anzeichen begleitet wird.

Wie gefährlich ist die Sarkoidose der Lunge für andere, ob ansteckend oder nicht?

Die Frage, die sich häufig bei Menschen stellt, die zum ersten Mal auf diese Krankheit gestoßen sind und deren Gründe nicht bekannt sind: Wie kann sich eine Sarkoidose der Lunge auf die umliegende Lunge auswirken? Ist diese Krankheit ansteckend oder nicht? Trotz der Tatsache, dass im Laufe der Jahre zahlreiche Studien durchgeführt wurden, können Ärzte nicht mit Sicherheit feststellen, welche Ursachen diese Krankheit beim Menschen am häufigsten verursachen. Es wurde lediglich festgestellt, dass die Krankheit nicht ansteckend ist und daher nicht von Person zu Person übertragen wird.

Es ist allgemein anerkannt, dass bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem eine Schädigung des Lungengewebes auftritt. Infektionen, Langzeitanwendung aggressiver medizinischer Verbindungen, Exposition gegenüber Allergenen - all dies kann die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten prägen. Die Ergebnisse sind leicht vorherzusagen - es entwickeln sich schwere Krankheiten, von denen eine durch Läsionen des Lungengewebes gekennzeichnet ist.

Es kommt oft vor, dass die Krankheit genetisch übertragen wird. Wenn es eine Person in der Familie gibt, die an einer Krankheit leidet, steigt die Wahrscheinlichkeit, diese zu erben, um ein Vielfaches. Aus diesem Grund wird gefährdeten Personen empfohlen, sich regelmäßig einer vorbeugenden Untersuchung einschließlich Röntgen zu unterziehen.

Was passiert, wenn die Lungensarkoidose und die Exazerbation nicht beeinflusst werden?

Was kann passieren, wenn die Sarkoidose der Lunge fortschreitet? Wie gefährlich ist die Verschlimmerung der Krankheit? Wie aus der medizinischen Statistik hervorgeht, verschwindet die Krankheit bei den meisten Patienten ohne besondere Komplikationen. Selbst das Fehlen einer Behandlung kann dazu führen, dass die Läsion von selbst verschwindet. Trotz dieser günstigen Prognosen kann es vorkommen, dass die Krankheit schwere Pathologien verursacht, insbesondere wenn der menschliche Körper durch die schwächende Krankheit erschöpft ist und keine Zeit hatte, sich vollständig zu erholen.

Der Patient kann mehrere Pathologien entwickeln, von denen jede auf ihre Weise gefährlich ist und schwerwiegende Folgen haben kann. Todesfälle sind selten, aber es gibt sie immer noch. Es ist daher besser, die Schädigung des Lungengewebes nicht zu ignorieren und Ärzte um Hilfe zu bitten, die die wirksamsten medizinischen oder volkstümlichen Formulierungen empfehlen.

Unter den Komplikationen, die während Exazerbationen auftreten können, kann man Nieren-, Herz- und Atemversagen unterscheiden. Es kann zu Blutungen aus den Atemwegen und zu schweren Schäden an den inneren Organen kommen.

Gibt es eine Behinderung bei Lungensarkoidose?

Ob bei einer Sarkoidose der Lunge eine Behinderung vorliegt, ist ein weiteres Problem, das bei Menschen auftreten kann, die an dieser Krankheit leiden. Sie sollten wissen, dass diese Krankheit selten ist, sie selten leiden und die Genesung auch ohne den Einsatz von Drogen oder Volkskompositionen erfolgen kann. Komplikationen, die für die Gesundheit oder sogar das Leben gefährlich sind, treten selten auf, und am häufigsten leiden Herz, Atmungsorgane und Nieren. Aufgrund der Pathologie dieser wichtigen menschlichen Organe kann eine Behinderung festgestellt werden.

Um eine Behinderung zu erreichen, müssen nicht nur Informationen über die Behandlung, sondern auch alle Röntgenbilder bereitgestellt werden, die bestätigen, dass es die Schädigung des Lungengewebes war, die die Pathologie wichtiger Organe verursacht hat. Nur bei schwerwiegenden Komplikationen ist eine Behinderung möglich, sie wird jedoch in der Regel für eine andere Krankheit formalisiert, die infolge einer Schädigung der Atemwege aufgetreten ist.

Ernährung gegen Sarkoidose der Lunge - was sollte im Menü enthalten sein und von welchen Lebensmitteln wird dringend abgeraten

Es sollte sofort daran erinnert werden, dass die Ernährung bei Sarkoidose der Lunge keine allzu wichtige Rolle spielt und die Ernährung nur geändert werden kann, um die Wirksamkeit der Behandlung als zusätzliche Maßnahme zu erhöhen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass sich bei einer ausgewogenen Ernährung der Gesundheitszustand erheblich verbessert und in einigen Fällen die Genesung viel früher erfolgt. Deshalb ist es besser, die Hilfe eines Ernährungswissenschaftlers nicht abzulehnen, der Ihnen hilft, herauszufinden, welche Lebensmittel am besten in die Ernährung aufgenommen werden können und was Sie vollständig vom Menü ausschließen sollten..

Sie sollten den Verzehr solcher Lebensmittel oder Gerichte ablehnen oder teilweise reduzieren:

  1. Backen;
  2. Mehl;
  3. Süßigkeiten;
  4. Milchprodukte;
  5. Gurken;
  6. geräuchertes Fleisch;
  7. prickelndes süßes Wasser.

Achten Sie darauf, Gemüse, Obst, Fisch und Fleischprodukte aktiv zu konsumieren. Versuchen Sie beim Kochen, einen Wasserbad mit Backofen zu verwenden. Frittierte Speisen sind nicht willkommen.

Vitamin E gegen Sarkoidose der Lunge - sollten Sie es einnehmen

Sollte Vitamin E gegen Lungensarkoidose eingenommen werden und welche Rolle kann es bei der Entwicklung der Krankheit spielen? Ärzte empfehlen die Einnahme des Arzneimittels mit dem Ziel, die Immunität zu erhöhen und die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. Das Vitamin wird nicht in der Lage sein, mit der Krankheit fertig zu werden, aber die regelmäßige Anwendung des Arzneimittels wird dazu beitragen, die Abwehrkräfte des Patienten in Aktivität zu versetzen, was sicherlich die Genesung und das Wohlbefinden beeinträchtigen wird. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie nicht ohne Erlaubnis eines Arztes mit der Einnahme eines Vitaminkomplexes beginnen. Ein Überschuss an Nährstoffen im Körper kann eine negative Rolle spielen. Deshalb ist es besser, zuerst einen Arzt zu konsultieren, der beschließt, die Behandlung mit einem Vitaminpräparat zu beschleunigen..

Es ist nicht notwendig, das Medikament in seiner reinen Form einzunehmen - Ärzte empfehlen, Lebensmittel, die reich an Vitamin E sind, intensiv zu konsumieren. Meistens werden alle Arten von Nüssen, Samen und Pflanzenöl zu diesem Zweck konsumiert. Sie können Zitrusfrüchte in die Ernährung einführen (es wird empfohlen, ihren Saft zu nehmen, der in dieser nützlichen Substanz reichlich vorhanden ist), Tomaten, Gemüse.

Atemgymnastik bei Lungensarkoidose

Eine der Techniken, die die Genesung beschleunigen können, sind Atemübungen zur Sarkoidose der Lunge. Eine Reihe einfacher Übungen verbessert Ihre allgemeine Gesundheit nach der ersten Sitzung erheblich. Die Hauptsache ist, alle Empfehlungen von Spezialisten strikt zu befolgen und Gymnastik nicht zu missbrauchen..

Sie sollten nicht versuchen, die für andere Krankheiten empfohlenen Übungen zu experimentieren und anzuwenden - nur ein Arzt kann individuell beraten, welche Bewegungen bevorzugt werden sollen. Es muss daran erinnert werden, dass es unbedingt erforderlich ist, mit kurzen Sitzungen zu beginnen, die nur wenige Minuten dauern. Es ist unbedingt erforderlich, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten während des gesamten Verfahrens zu überwachen. Wenn Symptome einer Verschlechterung beobachtet werden, beenden Sie den Kurs sofort und konsultieren Sie einen Arzt, der den Unterricht empfohlen hat. Der Arzt sollte einfachere Bewegungen vorschreiben oder das Training vollständig verbieten.

Behandlung der Sarkoidose der Lunge mit Volksheilmitteln

Ist es möglich, die Sarkoidose der Lunge mit Volksheilmitteln zu behandeln, und ist es möglich, die Verwendung von medizinischen Zusammensetzungen aus einer Apotheke vollständig aufzugeben? Laut Ärzten spielt die Verwendung von Kräuterkochungen keine besondere Rolle und kann die Intensität der Hauptmanifestationen der Krankheit nur teilweise verringern..

Eines der Medikamente, die gegen die Krankheit eingesetzt werden können, ist eine Kräuterkochung. Der Hauptbestandteil des Produkts ist Katzenkrallengras. Sie können es in der Apotheke kaufen. Für die Zubereitung der Brühe benötigen Sie ca. 30 Gramm. pflanzliche Rohstoffe und 300 ml Wasser. Gießen Sie kochendes Wasser über den Brei aus der Pflanze, schicken Sie den Behälter zum Feuer und kochen Sie, ohne das Kochen zuzulassen, etwa eine Viertelstunde lang. Bestehen Sie darauf, schließen Sie den Deckel fest und wickeln Sie ihn in ein Handtuch. Filtriere die Zusammensetzung erst nach vollständigem Abkühlen. Mindestens fünfmal täglich einnehmen. Die Dosierung für eine Dosis beträgt 30-40 ml. Bewahren Sie das Arzneimittel im Kühlschrank auf.

Ein anderes Medikament basiert auf Kurkuma. Die Herstellung des Produkts verursacht keine besonderen Schwierigkeiten. Geben Sie einfach eine Prise Pulver in kochendes Wasser (100 ml) und mischen Sie die Zusammensetzung gründlich. Trinken Sie auf einmal. Sie können ein Medikament auf Kurkuma-Basis nur einmal am Tag trinken - dies reicht völlig aus, um den Allgemeinzustand zu verbessern..

Tagsüber können Sie einen Sud aus Preiselbeeren, Ebereschen und Johannisbeeren zu sich nehmen. Dieses Getränk ist nicht nur wegen seiner positiven Wirkung auf die Atmungsorgane nützlich, sondern auch wegen seiner positiven Wirkung auf die Immunität des Menschen. Sie können die Brühe wie ein normales Kompott kochen - gießen Sie eine kleine Menge Obst mit kochendem Wasser und köcheln Sie einige Minuten bei schwacher Hitze. Es gibt keine Einschränkungen bei der Aufnahme - Sie können es den ganzen Tag trinken. Um den Geschmack zu verbessern, wird empfohlen, eine kleine Menge Honig hinzuzufügen, jedoch nur, wenn keine negativen Reaktionen auf Bienenprodukte auftreten.

Welche Gefahr für den Patienten kann durch Sarkoidose der Lunge, Symptome und Behandlung, Merkmale des Krankheitsverlaufs, Medikamente und Volkszusammensetzungen verborgen werden - es gibt nicht so wenige Fragen, die sich beim Opfer der Krankheit ansammeln können. Es sollte daran erinnert werden, dass die Selbstmedikation niemanden zu etwas Gutem gebracht hat, selbst wenn einfache Zubereitungen oder sanfte Kräuterkochungen verwendet werden. Es ist wichtig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, der die Krankheit diagnostiziert und die wirksamsten Formulierungen für ihre Behandlung empfiehlt..

Sarkoidose der Lunge (Benier-Beck-Schaumann-Krankheit, Beck-Sarkoidose)

Die Sarkoidose der Lunge ist eine Krankheit der Gruppe der gutartigen systemischen Granulomatose, die mit einer Schädigung des mesenchymalen und lymphatischen Gewebes verschiedener Organe, vor allem aber der Atemwege, auftritt. Patienten mit Sarkoidose sind besorgt über erhöhte Schwäche und Müdigkeit, Fieber, Brustschmerzen, Husten, Arthralgie und Hautläsionen. Bei der Diagnose von Sarkoidose, Röntgen- und CT-Untersuchungen des Brustkorbs sind Bronchoskopie, Biopsie, Mediastinoskopie oder diagnostische Thorakoskopie informativ. Bei Sarkoidose sind Langzeitbehandlungskurse mit Glukokortikoiden oder Immunsuppressiva angezeigt..

ICD-10

Allgemeine Information

Die Lungensarkoidose (Synonyme für Becks Sarkoidose, Benier-Beck-Schaumann-Krankheit) ist eine polysystemische Erkrankung, die durch die Bildung von Epithelioid-Granulomen in der Lunge und anderen betroffenen Organen gekennzeichnet ist. Sarkoidose ist eine Krankheit, die hauptsächlich bei jungen und mittleren Alters (20-40 Jahre), häufiger bei Frauen, auftritt. Die ethnische Prävalenz von Sarkoidose ist bei Afroamerikanern, Asiaten, Deutschen, Iren, Skandinaviern und Puertoricanern höher.

In 90% der Fälle wird eine Sarkoidose der Atemwege mit Schädigung der Lunge, der bronchopulmonalen, tracheobronchialen und intrathorakalen Lymphknoten festgestellt. Auch Sarkoidläsionen der Haut (48% - subkutane Knötchen, Erythema nodosum), Augen (27% - Keratokonjunktivitis, Iridozyklitis), Leber (12%) und Milz (10%), Nervensystem (4-9%), Parotis Speicheldrüsen (4-6%), Gelenke und Knochen (3% - Arthritis, multiple Zysten der digitalen Phalangen der Füße und Hände), Herz (3%), Nieren (1% - Nephrolithiasis, Nephrokalzinose) und andere Organe.

Ursachen der Lungensarkoidose

Becks Sarkoidose ist eine Krankheit mit unklarer Ätiologie. Keine der vorgebrachten Theorien liefert verlässliches Wissen über die Art des Ursprungs der Sarkoidose. Die Anhänger der infektiösen Theorie legen nahe, dass die Erreger der Sarkoidose Mykobakterien, Pilze, Spirochäten, Histoplasma, Protozoen und andere Mikroorganismen sein können. Es gibt Hinweise aus Studien, die auf Beobachtungen familiärer Krankheitsfälle beruhen, die die genetische Natur der Sarkoidose unterstützen. Einige moderne Forscher assoziieren die Entwicklung von Sarkoidose mit einer Verletzung der Immunantwort des Körpers auf die Auswirkungen exogener (Bakterien, Viren, Staub, Chemikalien) oder endogener Faktoren (Autoimmunreaktionen)..

Daher gibt es heute Grund, Sarkoidose als eine Krankheit der polyetiologischen Genese zu betrachten, die mit immunen, morphologischen, biochemischen Störungen und genetischen Aspekten verbunden ist. Sarkoidose ist keine ansteckende (d. H. Infektiöse) Krankheit und wird nicht von ihren Trägern auf gesunde Menschen übertragen. Bei Vertretern einiger Berufe besteht eine gewisse Tendenz zum Auftreten von Sarkoidose: Arbeitnehmer in der Landwirtschaft, in der chemischen Industrie, im Gesundheitswesen, Seeleute, Postangestellte, Müller, Mechaniker, Feuerwehrleute aufgrund erhöhter toxischer oder infektiöser Wirkungen sowie bei Rauchern.

Pathogenese

Sarkoidose ist in der Regel durch einen Multiorgan-Verlauf gekennzeichnet. Die pulmonale Sarkoidose beginnt mit einer Schädigung des Alveolargewebes und geht mit der Entwicklung einer interstitiellen Pneumonitis oder Alveolitis einher, gefolgt von der Bildung von Sarkoidgranulomen im subpleuralen und peribronchialen Gewebe sowie in den interlobaren Sulci. In Zukunft löst sich das Granulom entweder auf oder unterliegt fibrotischen Veränderungen, die sich in eine zellfreie hyaline (glasartige) Masse verwandeln.

Mit dem Fortschreiten der Lungensarkoidose entwickeln sich schwere Beatmungsstörungen, die normalerweise restriktiv sind. Wenn die Lymphknoten die Wände der Bronchien komprimieren, sind obstruktive Störungen und manchmal die Entwicklung von Zonen der Hypoventilation und Atelektase möglich.

Das morphologische Substrat der Sarkoidose ist die Bildung multipler Granulome aus Epitolioid- und Riesenzellen. Mit äußerlicher Ähnlichkeit zu tuberkulösen Granulomen sind die Entwicklung einer fallartigen Nekrose und das Vorhandensein von Mycobacterium tuberculosis in ihnen für Sarkoidknoten untypisch. Wenn Sarkoidgranulome wachsen, verschmelzen sie zu mehreren großen und kleinen Herden. Herde granulomatöser Ansammlungen in einem Organ stören seine Funktion und führen zum Auftreten von Symptomen einer Sarkoidose. Das Ergebnis einer Sarkoidose ist die Resorption von Granulomen oder fibrotischen Veränderungen im betroffenen Organ..

Einstufung

Anhand der erhaltenen Röntgendaten werden im Verlauf der Lungensarkoidose drei Stadien und die entsprechenden Formen unterschieden..

Stadium I (entspricht der anfänglichen intrathorakalen lymphatischen Drüsenform der Sarkoidose) - bilaterale, häufiger asymmetrische Zunahme der bronchopulmonalen, seltener tracheobronchialen, bifurkativen und paratrachealen Lymphknoten.

Stadium II (entspricht der mediastinal-pulmonalen Form der Sarkoidose) - bilaterale Verbreitung (miliary, fokal), Infiltration von Lungengewebe und Schädigung der intrathorakalen Lymphknoten.

Stadium III (entspricht der Lungenform der Sarkoidose) - schwere Pneumosklerose (Fibrose) des Lungengewebes, es gibt keine Zunahme der intrathorakalen Lymphknoten. Im Verlauf des Prozesses bilden sich vor dem Hintergrund zunehmender Pneumosklerose und Emphysem konfluente Konglomerate..

Sarkoidose wird nach klinischen und radiologischen Formen und Lokalisationen unterschieden:

  • Intrathorakale Lymphknoten (IHLN)
  • Lunge und VGLU
  • Lymphknoten
  • Lunge
  • Atmungssystem, kombiniert mit Schäden an anderen Organen
  • Verallgemeinert mit mehreren Organläsionen

Während der Sarkoidose der Lunge werden eine aktive Phase (oder eine Exazerbationsphase), eine Stabilisierungsphase und eine Phase der umgekehrten Entwicklung (Regression, Zerfall des Prozesses) unterschieden. Die umgekehrte Entwicklung kann durch Resorption, Verhärtung und seltener durch Verkalkung von Sarkoidgranulomen im Lungengewebe und in den Lymphknoten gekennzeichnet sein..

Je nach Anstiegsrate der Veränderungen kann die Entwicklung einer Sarkoidose abortiv, verzögert, progressiv oder chronisch sein. Ergebnisfolgen einer Lungensarkoidose nach Stabilisierung oder Heilung können sein: Pneumosklerose, diffuses oder bullöses Emphysem, adhäsive Pleuritis, Hilusfibrose mit oder ohne Verkalkung der Hiluslymphknoten.

Symptome einer Lungensarkoidose

Die Entwicklung einer Sarkoidose der Lunge kann von unspezifischen Symptomen begleitet sein: Unwohlsein, Angstzustände, Schwäche, Müdigkeit, Appetit- und Gewichtsverlust, Fieber, Nachtschweiß und Schlafstörungen. Bei einer intrathorakalen lymphatischen Drüsenform bei der Hälfte der Patienten ist der Verlauf der Lungensarkoidose asymptomatisch, bei der anderen Hälfte treten klinische Manifestationen in Form von Schwäche, Schmerzen in Brust und Gelenken, Husten, Fieber und Erythema nodosum auf. Mit Percussion wird eine bilaterale Vergrößerung der Lungenwurzeln festgestellt.

Der Verlauf der mediastinal-pulmonalen Form der Sarkoidose geht mit Husten, Atemnot und Brustschmerzen einher. Bei der Auskultation sind Crepitus, vereinzelte nasse und trockene Rassen zu hören. Extrapulmonale Manifestationen von Sarkoidose treten auf: Läsionen der Haut, der Augen, der peripheren Lymphknoten, der Speicheldrüsen der Parotis (Herford-Syndrom), der Knochen (Morozov-Jungling-Symptom). Die Lungenform der Sarkoidose ist gekennzeichnet durch Atemnot, Schleimhusten, Brustschmerzen, Arthralgie. Der Verlauf der Sarkoidose im Stadium III verschlimmert die klinischen Manifestationen von Herz-Lungen-Insuffizienz, Pneumosklerose und Emphysem.

Komplikationen

Die häufigsten Komplikationen der Lungensarkoidose sind Emphysem, bronchoobstruktives Syndrom, Atemversagen, cor pulmonale. Vor dem Hintergrund der Sarkoidose der Lunge wird manchmal die Hinzufügung von Tuberkulose, Aspergillose und unspezifischen Infektionen festgestellt. Die Fibrose von Sarkoidgranulomen führt bei 5-10% der Patienten zu einer diffusen interstitiellen Pneumosklerose bis zur Bildung einer "zellulären Lunge". Schwerwiegende Folgen sind das Auftreten von Sarkoidgranulomen der Nebenschilddrüsen, die den Kalziumstoffwechsel beeinträchtigen und eine typische Klinik für Hyperparathyreoidismus bis zum Tod verursachen. Eine Sarkoid-Augenbeteiligung kann bei verspäteter Diagnose zu völliger Blindheit führen.

Diagnose

Der akute Verlauf der Sarkoidose geht mit Änderungen der Laborblutparameter einher, die auf einen entzündlichen Prozess hinweisen: einen moderaten oder signifikanten Anstieg der ESR, Leukozytose, Eosinophilie, Lymphozytose und Monozytose. Der anfängliche Anstieg der α- und β-Globulintiter mit fortschreitender Sarkoidose wird durch einen Anstieg der γ-Globuline ersetzt.

Charakteristische Veränderungen der Sarkoidose werden durch Röntgen der Lunge während der CT oder MRT der Lunge festgestellt - eine tumorähnliche Vergrößerung der Lymphknoten wird hauptsächlich in der Wurzel als "Flügel" -Symptom (Überlappung der Schatten der Lymphknoten) festgestellt; fokale Verbreitung; Fibrose, Emphysem, Zirrhose des Lungengewebes. Bei mehr als der Hälfte der Patienten mit Sarkoidose wird eine positive Kveim-Reaktion festgestellt - das Auftreten eines purpurroten Knotens nach intradermaler Injektion von 0,1 bis 0,2 ml eines spezifischen Sarkoidantigens (ein Substrat des Sarkoidgewebes des Patienten)..

Während einer Bronchoskopie mit Biopsie können indirekte und direkte Anzeichen einer Sarkoidose festgestellt werden: Vasodilatation im Mund der Lappenbronchien, Anzeichen einer vergrößerten Lymphknoten in der Bifurkationszone, deformierte oder atrophische Bronchitis, Sarkoidläsionen der Bronchialschleimhaut in Form von Plaques, Tuberkeln und Warzenwachstum. Die aussagekräftigste Methode zur Diagnose von Sarkoidose ist die histologische Untersuchung einer Biopsie, die aus Bronchoskopie, Mediastinoskopie, vorskalierter Biopsie, transthorakaler Punktion und offener Lungenbiopsie gewonnen wurde. Morphologisch identifiziert die Biopsieprobe Elemente des Epithelioid-Granuloms ohne Nekrose und Anzeichen einer perifokalen Entzündung.

Behandlung der Lungensarkoidose

In Anbetracht der Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Fälle von neu diagnostizierter Sarkoidose mit einer spontanen Remission einhergeht, werden die Patienten 6-8 Monate lang überwacht, um die Prognose und den Bedarf an einer spezifischen Behandlung zu bestimmen. Indikationen für eine therapeutische Intervention sind schwerer, aktiver, fortschreitender Verlauf der Sarkoidose, kombinierte und generalisierte Formen, Läsionen der intrathorakalen Lymphknoten, ausgeprägte Verbreitung im Lungengewebe.

Die Behandlung der Sarkoidose erfolgt durch Verschreibung von Steroiden (Prednisolon), entzündungshemmenden Arzneimitteln (Indomethacin, Acetylsalicylsäure), Immunsuppressiva (Chloroquin, Azathioprin usw.), Antioxidantien (Retinol, Tocopherolacetat usw.) über einen längeren Zeitraum (bis zu 6-8 Monate). Die Prednisolon-Therapie wird mit einer Beladungsdosis begonnen, dann wird die Dosierung allmählich reduziert. Bei geringer Prednisolontoleranz, unerwünschten Nebenwirkungen, Verschlimmerung der begleitenden Pathologie wird die Therapie der Sarkoidose nach einem intermittierenden Schema der Glukokortikoidverabreichung nach 1-2 Tagen durchgeführt. Während der Hormonbehandlung wird eine Protein-Diät mit begrenztem Natriumchlorid, Kaliumpräparaten und anabolen Steroiden empfohlen.

Bei der Verschreibung einer kombinierten Sarkoidosetherapie wird eine 4-6-monatige Behandlung mit Prednisolon, Triamcinolon oder Dexamethason mit einer nichtsteroidalen entzündungshemmenden Therapie mit Indomethacin oder Diclofenac abgewechselt. Die Behandlung und Beobachtung von Patienten mit Sarkoidose in der Apotheke erfolgt durch einen Arzt. Patienten mit Sarkoidose werden in zwei Apothekengruppen eingeteilt:

  • I - Patienten mit aktiver Sarkoidose:
  • IA - die Diagnose wurde zum ersten Mal gestellt;
  • IB - Patienten mit Rückfällen und Exazerbationen nach dem Verlauf der Hauptbehandlung.
  • II - Patienten mit inaktiver Sarkoidose (Restveränderungen nach klinischer und radiologischer Heilung oder Stabilisierung des Sarkoidprozesses).

Die Registrierung der Apotheke mit einer günstigen Entwicklung der Sarkoidose beträgt 2 Jahre, in schwereren Fällen 3 bis 5 Jahre. Nach der Genesung werden die Patienten aus dem Apothekenregister entfernt.

Prognose und Prävention

Die Sarkoidose der Lunge ist durch einen relativ gutartigen Verlauf gekennzeichnet. Bei einer signifikanten Anzahl von Personen zeigt die Sarkoidose möglicherweise keine klinischen Manifestationen. in 30% - in spontane Remission gehen. Chronische Sarkoidose mit Fibrose-Ergebnis tritt bei 10 bis 30% der Patienten auf und verursacht manchmal schwere Atemnot. Sarkoidale Augenschäden können zur Erblindung führen. In seltenen Fällen einer generalisierten, unbehandelten Sarkoidose ist der Tod möglich. Spezifische Maßnahmen zur Vorbeugung von Sarkoidose wurden aufgrund unklarer Krankheitsursachen nicht entwickelt. Die unspezifische Prävention besteht darin, die Auswirkungen beruflicher Gefahren bei gefährdeten Personen auf den Körper zu verringern und die Immunreaktivität des Körpers zu erhöhen.

Sarkoidose: Typen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Empfehlungen, Prognose

Sarkoidose ist eine polysystemische entzündliche Erkrankung unbekannten Ursprungs, die durch das Auftreten kleiner gutartiger Granulome an Organen (normalerweise der Lunge) gekennzeichnet ist. Ein anderer Name für Sarkoidose ist die Benier-Beck-Schaumann-Krankheit. Bei Sarkoidose ist der Patient besorgt über Fieber, Husten, Müdigkeit, Brustschmerzen, Hautausschläge, Arthralgie (Gelenkschmerzen). Diese Pathologie ist häufiger charakteristisch für Personen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren. Die überwiegende Mehrheit der Patienten sind Frauen. Die Krankheit ist ethnisch häufiger bei Asiaten, Afroamerikanern, Skandinaviern, Deutschen und Iren.

Am häufigsten wird die Sarkoidose der Lunge diagnostiziert (90% der Fälle - dies schließt die Sarkoidose der Lymphknoten (intrathorakal und peripher) mit einer geringeren Häufigkeit von Sarkoidläsionen der Haut ein (48%, z. B. Erythema nodosum). Seltener - ein Problem mit den Augen (Iridozyklitis, Keratokonjunktivitis) 27% Lebersarkoidose tritt in 12% der Fälle auf, Milz in 10%. Das Nervensystem macht 4 bis 9% der Fälle aus, die Speicheldrüsen der Parotis bis zu 6%. Die Inzidenz von Gelenk- und Herzsarkoidose beträgt weniger als -3% und die Niere nur 1%.

Wissenschaftler haben festgestellt, dass bei Sarkoidose fast der gesamte Körper betroffen sein kann, mit Ausnahme der Nebennieren. Eine Erklärung für dieses Phänomen wurde noch nicht gefunden.

Pathogenese

Die Mechanismen der Entwicklung der Sarkoidose sind nicht vollständig verstanden worden. Es wird angenommen, dass die Krankheit durch die Wirkung eines unbekannten Wirkstoffs verursacht wird, der das Immunsystem unterdrückt. Infolgedessen entwickelt sich eine Alveolitis (Entzündung der vesikulären Lungenbläschen) mit der weiteren Bildung von Granulomen (Proliferation von Zellstrukturen, die Knötchen ähneln), die sich entweder von selbst auflösen oder zu fibrösem Gewebe werden (überwachsenes Bindegewebe mit Narben). Es ist immer noch unklar, was einen bestimmten Ausgang eines Problems wie Sarkoidose beeinflusst. Die Behandlung erfolgt in jedem Fall mit Glukokortikoiden (Hormone, die von der Nebennierenrinde produziert werden) oder Immunsuppressiva (künstliche Unterdrückung der Immunität)..

Die neuesten Erkenntnisse verändern das Verständnis der immunologischen Prozesse bei Sarkoidose grundlegend: von der allgemeinen Unterdrückung der Immunität bis zur Erkennung einer lokalen Zunahme der Aktivität des Immunsystems. Dieses Verhalten ist auf das ständige Vorhandensein schwer zu eliminierender Mittel zurückzuführen..

Schematisch wird der Mechanismus der Entwicklung von Sarkoidose wie folgt dargestellt: In Reaktion auf die Aktivität eines ätiologisch unbekannten Wirkstoffs in den vesikulären Lungenalveolen steigt die Aktivität von Makrophagen (phagozytische Zellen, die körpereigene Elemente aufnehmen - die Überreste von toten Zellen, Bakterien), die biologisch aktive Substanzen intensiv synthetisieren, plötzlich an. Dies sind Interleukin-1 (ein Entzündungsmediator, der T-Lymphozyten aktiviert), Fibronektin (aktiviert Fibroblasten), Lymphoblasten (Vorläufer von Lymphozyten), B-Lymphozyten, Stimulatoren von Monozyten (große Blutzellen) und andere. Die beteiligten T-Lymphozyten sezernieren Interleukin-2, das zuerst eine Infiltration von Organen mit Lymphoid-Makrophagen (Immunsystem) (Gewebesättigung mit einer bestimmten Substanz) und dann eine Granulombildung in diesen provoziert. Oft geschieht dies in den intrathorakalen Lymphknoten oder in der Lunge selbst. Darüber hinaus kann der sarkoidale Prozess die peripheren, abdominalen Lymphknoten, Leber, Milz, Speicheldrüsen, Augäpfel, Haut, Muskeln, Herz, Magen-Darm-Trakt, Knochen und Nervensystem betreffen. Bei der Sarkoidose kommt es in einem bestimmten Bereich des Lungengewebes zu einer großflächigen Anreicherung von aktivierten T-Lymphozyten und Phagozyten (die schädliche Partikel absorbieren).

In den Granulomen selbst sind solche biologischen Substanzen wie Interleukin-12 (hat Antitumoraktivität), TNF (Tumornekrosefaktor), ein anderes Angiotensin-konvertierendes Enzym als ACE (reguliert den Blutdruck, den Wasser-Salz-Metabolismus), 1a Hydroxylase (führt manchmal zu Hyperkalzämie (erhöht) Plasmakalziumkonzentration) oder Nephrolithiasis (Nephrolithiasis)). Das granulomatöse Stadium wird aufgrund der erhöhten Produktion von Substanzen, die das Wachstum von Fibroblastenzellen hemmen, nicht zu Fibrose. So manifestiert sich Sarkoidose. Die Behandlung zielt darauf ab, die lokalisierte Aggression von T-Lymphozyten zu unterdrücken und eine Reihe von pathologischen Prozessen zu eliminieren.

Einstufung

In Anbetracht der Lage der Granulome gibt es verschiedene Varianten der Sarkoidose gemäß der Klassifikation von A. E. Ryabukhin und Co-Autoren:

  • klassisch (Vorherrschen von Lungen- und intrathorakalen Pathologien);
  • extrapulmonal (ein Entzündungsherd jeglicher Lokalisation mit Ausnahme der Lunge);
  • generalisiert (mehrere Organe oder Systeme sind betroffen).

Es gibt verschiedene Merkmale des Krankheitsverlaufs:

  • akuter Beginn: Löfgren-Syndrom (manifestiert durch Erythem (atypische Hautrötung), Arthritis, Fieber), Heerfordt-Waldenström-Syndrom (manifestiert durch Fieber, Uveitis (Entzündung der Augapfelgefäße), Mumps (Mumps);
  • chronischer Verlauf;
  • Rückfall (Rückkehr der Krankheit);
  • Sarkoidose bei Kindern unter 6 Jahren;
  • refraktäre Sarkoidose (Behandlung wegen Arzneimittelresistenz erfolglos).

Die Art der Entwicklung der Krankheit ist:

  • abortiv (der Prozess wird ausgesetzt);
  • verspätet;
  • progressiv;
  • chronisch.

Die Phase des Prozesses muss angegeben werden - aktiv, Regression (allmähliches Verschwinden der Symptome) oder Stabilisierung.

Es werden verschiedene Arten von Pathologien klassifiziert. Es gibt Sarkoidose:

  • Lunge;
  • intrathorakale oder periphere Lymphknoten;
  • Haut;
  • Milz;
  • Knochenmark;
  • Niere;
  • Herzen;
  • Auge;
  • Schilddrüse;
  • das Nervensystem (Neurosarkoidose);
  • Verdauungsorgane (Speicheldrüsen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen, Speiseröhre, Darm);
  • HNO-Organe;
  • Bewegungsapparat (Knochen, Gelenke, Muskeln).

Sarkoidose der Lunge

Der häufigste Typ. Es ist nicht ansteckend. Es ist gekennzeichnet durch granulomatöse Läsionen des Lungengewebes. Die Gründe für das Auftreten sind nicht bekannt, es werden jedoch Theorien zum Auftreten der Krankheit aufgrund einer Infektion mit einem Pilz, Spirochäten, Protozoen und Mykobakterien aufgestellt. Unbehandelt sind Komplikationen in Form von Lungenemphysem (abnorme Luftigkeit der Lunge), bronchoobstruktivem Syndrom (gestörter Luftstrom durch die Bronchien), cor pulmonale (vergrößertes rechtes Herz) und Atemversagen möglich.

Lymphknotensarkoidose

Die Vergrößerung der intrathorakalen Lymphknoten komprimiert die Bronchien und Bronchiolen und führt anschließend zu Atemnot, Husten und schmerzhaften Krämpfen. Ohne Fluorographie oder Röntgen ist jedoch keine Abweichung sichtbar. Vergrößerte periphere Lymphknoten sind zu spüren, da sie sich im Nacken, in den Achselhöhlen, in den Ellbogen, in der Leiste und in den Schlüsselbeinen befinden. Wenn im Verlauf der Krankheit die peripheren Lymphknoten zugenommen haben, ist dies ein schlechtes Zeichen, das auf die wiederkehrende Natur der Krankheit hinweist. Wenn die Lymphknoten der Bauchhöhle betroffen sind, treten Schmerzen im Bauch auf und Durchfall ist möglich. Zervikale und subclavia Lymphknoten leiden häufiger.

Sarkoidose der Haut

Ungefähr 30% der Patienten mit Lungensarkoidose haben das gleiche Hautproblem. Spezifische Manifestationen sind Sarkoidplaques, Knötchen, makulopapuläre Hautausschläge oder Lupusfieber (lila oder lila verhärtete Hautpartien). Selten - Psoriasis-ähnliche Geschwüre, Ichthyose (beeinträchtigte Verhornung mit dem Auftreten von harten Schuppen auf der Haut), Alopezie (schütteres Haar auf der Kopfhaut), subkutane Sarkoidose. Die Symptome machen sich durch das Auftreten von Granulomen auf der Haut, Fieber, Erythema nodosum (Löfgren-Syndrom), anderen Hautausschlägen und ohne Juckreiz bemerkbar. Am häufigsten betreffen Hautveränderungen die obere Körperhälfte, das Gesicht und die Streckflächen der Arme.

Sarkoidose der Milz und des Knochenmarks

Manifestiert durch eine Zunahme der Milz. Es ist für die Blutbildung und Immunität verantwortlich und absorbiert Bakterien, die in den Blutkreislauf gelangen. Es wäre also seltsam, wenn die Milz nicht am Prozess der Immunerkrankung beteiligt wäre. Das Knochenmark, das für die Blutbildung verantwortlich ist, befindet sich innerhalb der Knochen. Die Sarkoidose des hämatopoetischen Systems führt zu Anämie (Anämie), Thrombozytopenie (erhöhte Blutung, Schwierigkeit, Blutungen zu stoppen) und Leukopenie (Verringerung der Leukozytenzahl). Zu den Symptomen einer Sarkoidose gehören Nachtschweiß, Schmerzen unter den Rippen auf der linken Seite, Fieber und Gewichtsverlust..

Nierensarkoidose

Es ist selten. Normalerweise ist es asymptomatisch, aber es kann morgens von Ödemen im Gesicht, trockenem Mund und Krämpfen beim Wasserlassen begleitet sein. Es ist wichtig, die unabhängige Nierenpathologie von granulomatösen Läsionen zu unterscheiden. Das Spektrum der Symptome bei Nierengranulomen ist breit - vom minimalen Harnsyndrom bis hin zu Nephropathie und Nierenversagen. Bei 10% der Patienten wird eine Hyperkalzämie (hohe Calciumkonzentration im Blutplasma) und bei 50% der Patienten eine Hypercalciurie (Ausscheidung großer Mengen von Calciumsalzen im Urin) festgestellt..

Sarkoidose des Herzens

Lebensbedrohliche Art der Krankheit. Am häufigsten ist das Myokard (Herzmuskelschicht) dem Entzündungsprozess ausgesetzt. Anschließend entwickelt die Herzsarkoidose eine Arrhythmie (gestörter Herzrhythmus), eine Herzinsuffizienz. Fast nie beginnt die Kardiosarkoidose von selbst, sie geht mit einer Sarkoidpathologie aus den Lymphknoten oder der Lunge einher. Manifestiert durch Atemnot, Schmerzen im Herzen, Blässe der Haut, Ödeme an den Beinen.

Sarkoidose des Auges

Die Gefahr für das Sehen ist die Sarkoidose, die die Augen betrifft. Symptome sind Rötung der Augenlider, verschwommenes Sehen, Photophobie, Juckreiz oder Brennen in den Augen, schwebende "Fliegen", schwarze Punkte, Linien vor den Augen, verminderte Sehschärfe. Diese Symptome sind jedoch nicht spezifisch für Sarkoidose, und ein Augenarzt sollte konsultiert werden, um andere Sehstörungen auszuschließen. Bei Kindern und Erwachsenen unterscheiden sich die Manifestationen und Symptome, bei Kindern sind die Strukturen des Auges häufiger betroffen (Uveitis (die Aderhaut entzündet sich), Iridozyklitis (die Iris entzündet sich)) und bei Erwachsenen die Augenlider. Der Augeninnendruck steigt häufig an und führt zu einem sekundären Glaukom. Das Ignorieren der Behandlung bedroht die Blindheit.

Sarkoidose der Schilddrüse

Die Schilddrüse leidet selten an dieser Krankheit. Pathologie führt zu Hypothyreose (Mangel an Schilddrüsenhormonen), Thyreoiditis (Entzündung der Drüse), Kropf mit Veränderungen der intrathorakalen oder peripheren Lymphknoten.

Neurosarkoidose

Bei neurologischer Sarkoidose ist häufig der Gesichtsnerv betroffen. Der Sehnerv, der Nervus vestibularis cochlea und der Nervus glossopharyngealis können betroffen sein. Bei Neurosarkoidose gibt es Beschwerden über Kopfschmerzen, Hör- oder Sehstörungen, Schwindel, Schwanken beim Gehen, epileptische Anfälle, ewige Schläfrigkeit am Tag (wenn es sich um einen langwierigen Prozess handelt). Neurosarkoidose manifestiert sich in Neuritis (Entzündung der peripheren Nerven, was zu einer Abnahme ihrer Empfindlichkeit führt), seltener in Meningitis (Entzündung der Meningen), Meningoenzephalitis (Entzündung der Gehirnsubstanz; verursacht Lähmungen). Möglicherweise tödlich.

Verdauungssarkoidose

Am häufigsten betreffen Granulome den Magen (granulomatöse Gastritis), die Leber (Lebersarkoidose führt mit einer Häufigkeit von 1% zu einer Leberzirrhose), seltener den Dünndarm, die Speiseröhre und die Bauchspeicheldrüse (Läsionen der Bauchspeicheldrüse ähneln Krebs). Die Sarkoidose der Speicheldrüsen geht mit ihrer Schwellung einher. Sie sollte von Veränderungen der Tuberkulose, der chronischen Sialoadenitis (Entzündung der Speicheldrüsen), der Katzenkratzkrankheit (eine Infektion, die nach Katzenbissen oder -kratzern auftritt), der Actinomykose (Infektion durch einen Pilz), dem Sjögren-Syndrom (verminderte Funktion) unterschieden werden Drüsen der äußeren Sekretion).

Sarkoidose von HNO-Organen

Die häufigsten Symptome bei Sarkoidose der Nase sind Rhinitis (laufende Nase), Rhinorrhoe (Ausfluss von wässrigem Schleim), Krustenbildung auf der Schleimhaut, gestörter Geruchssinn, Blutungen. Schwere Formen führen zur Perforation des Nasenseptums (Durchgangsloch). Die Mandelsarkoidose ist asymptomatisch, aber die Gaumenmandeln schwellen an. Die Sarkoidose des Kehlkopfes geht mit Dysphonie (Nase, Heiserkeit), Husten, Dysphagie (Schluckstörungen) und manchmal erhöhter Atmung einher. Die Sarkoidose der Ohren ist durch Hörverlust, vestibuläre Störungen und Taubheit gekennzeichnet. Die sarkoidale Pathologie von Mund und Zunge äußert sich in Symptomen wie Geschwüren an der Zungenschleimhaut, am Zahnfleisch, an den Lippen, an obstruktiver Apnoe (Atemstillstand während des Schlafes für mehr als 10 Sekunden)..

Sarkoidose des Bewegungsapparates

Knochensarkoidose wird selten diagnostiziert und ist asymptomatisch (asymptomatische zystische Osteitis). Unbehandelt führt es zu einer Daktylitis (entzündete kleine Knochen von Armen und Beinen). Wunde Gelenke gehören zu den Symptomen des Löfgren-Syndroms. Arthritis tritt in Knöchel, Knien und Ellbogen auf, begleitet von Erythema nodosum (entzündliche Gefäßläsionen). Muskelsarkoidose ist gekennzeichnet durch granulomatöse Myositis (Muskelschwäche, Empfindlichkeit aufgrund der Granulombildung), Myopathie (Muskeldystrophie).

Sarkoidose in der Gynäkologie und Urologie

Bei Frauen mit Sarkoidose der Harnwege nimmt die Kraft des Urinstroms ab. Betroffene äußere Genitalien sind eine seltene Erkrankung, die von einer knotigen Veränderung der Vulva begleitet wird. Die gefährlichste Manifestation einer Uterussarkoidose ist eine Blutung in der Zeit nach der Menopause. Die Krankheit wird nicht als schwerwiegende Verletzung der Fruchtbarkeit der Frau angesehen.

Bei Männern geht die Sarkoidose der Hoden und Gliedmaßen sowohl mit der intrathorakalen Pathologie als auch ohne einher. Aufgrund der Ähnlichkeit mit dem onkologischen Beginn schwer zu diagnostizieren. Die Sarkoidose der Prostata hat viele Ähnlichkeiten mit Prostatakrebs, daher ist es wichtig, die Diagnose und Behandlung richtig zu machen..

Stufen

In einem bestimmten Stadium treten bei Patienten pathologische Veränderungen in der Lunge oder anderen Organen auf. Die Klassifizierung der Sarkoidose der Lunge nach Stadien wird jedoch häufiger in Betracht gezogen:

Erstens zeigt eine Röntgenaufnahme eine Lymphadenopathie (Vergrößerung der intrathorakalen Lymphknoten), aber das Lungenparenchym (Weichgewebe der Lunge) hat sich nicht verändert. Die Vergrößerung der Lymphknoten ist fast immer asymmetrisch, seltener bilateral. Diagnose bei 50% der Patienten.

Die zweite - es gibt eine bilaterale Verbreitung (Ausbreitung des Fokus in beiden Lungen), eine Schädigung der intrathorakalen Lymphknoten, eine Infiltration des Parenchyms (Penetration und Akkumulation einer Substanz, die für diese Umgebung nicht charakteristisch ist). Die Häufigkeit des Auftretens der zweiten Stufe - 30%.

Die dritte ausgeprägte Pneumosklerose oder mit anderen Worten Fibrose (Ersatz des funktionierenden Gewebes (Parenchym) des Bindegewebes, ohne Funktionen). Es gibt keine Vergrößerung der intrathorakalen Lymphknoten. Die Häufigkeit des Auftretens der dritten Stufe beträgt 20%.

Die Abfolge der Stufen ist nicht notwendig, es kommt vor, dass die erste sofort in die dritte übergeht.

Sarkoidose nach ICD-10

Gemäß der Internationalen Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision wird der Sarkoidose der Code D86 zugewiesen, und ihre klarstellenden Diagnosen lauten wie folgt:

  • D86.0 - Lungensarkoidose;
  • D86.1 - Lymphknotensarkoidose;
  • D86.2 - Sarkoidose von Lymphknoten und Lungen;
  • D86.3 - Sarkoidose der Haut;
  • D86.8 - Sarkoidose anderer spezifizierter und kombinierter Lokalisationen;
  • D86.9 - nicht näher bezeichnete Sarkoidose.

Dies schließt auch Sarkoidose (n) ein:

  • Arthropathie (M14.8 *) (Gelenkzerstörung);
  • Myokarditis (I41.8 *) (Myokardschaden);
  • Myositis (M3 *) (Entzündung der Skelettmuskulatur);
  • Iridozyklitis bei Sarkoidose (1 *).

Ursachen und Risikofaktoren

Sarkoidose hat keine aufgeklärte Ätiologie, daher gibt es auf Kosten der Gründe für ihr Auftreten nur Hypothesen:

Infektion. Es wird angenommen, dass die Ursache für die Bildung von Granulomen eine Infektion mit einem Pilz, Protozoenparasiten, Mykobakterien, Spirochäten und Herpesviren war.

Einatmen von Metallstaub. Unnötig zu erwähnen, dass Kobalt-, Titan-, Aluminium-, Gold-, Barium- und Zirkoniumstaub gesundheitsschädlich ist..

Rauchen. Das Rauchen von Tabak selbst verursacht diese Krankheit nicht, aber Sarkoidose ist für Raucher viel schwieriger. Die Behandlung beseitigt diese schlechte Angewohnheit vollständig..

Medikamente. Manchmal ist die Krankheit mit einer Nebenwirkung bestimmter Medikamente (Interferon, HIV-Medikamente) verbunden..

Genetik. Es gibt immer mehr Beobachtungen, dass die Vererbung eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Sarkoidose spielt, und alle anderen Faktoren ergänzen sich nur, was die Wahrscheinlichkeit einer Pathologieentwicklung erhöht.

Die Risikogruppe umfasst:

  • Frauen von 20 bis 45 Jahren;
  • ständig in Kontakt mit giftigen Substanzen, Metallstaub;
  • Afroamerikaner;
  • Asiaten;
  • Deutsche;
  • Irisch;
  • Puertoricaner;
  • Skandinavier.

Da nicht vollständig bekannt ist, was Sarkoidose ist und warum sie auftritt, ist der Patient, bei dem eine solche Diagnose diagnostiziert wurde, schockiert und hat viele Fragen, die er im Internet zu finden versucht: "Ist Sarkoidose Krebs?" oder "ist Sarkoidose ansteckend?" Die Antwort ist nein.

Es wurde festgestellt, dass die Krankheit Menschen bestimmter Fachrichtungen „auswählt“. Dazu gehören Feuerwehrleute, Mechaniker, Seeleute, Müller, Postangestellte, Landarbeiter, Bergleute, Chemiker und Gesundheitshelfer..

Symptome

Während der Fluorographie oder Röntgenaufnahme kann versehentlich eine Sarkoidose festgestellt werden. Die Symptome treten möglicherweise erst nach langer Zeit auf, sodass der Patient das Vorhandensein einer Krankheit nicht bemerkt.

Symptome einer Sarkoidose der Lunge und der Lymphknoten:

  • Dyspnoe;
  • Beschwerden in der Brust;
  • trockener Husten;
  • Fieber;
  • die Schwäche;
  • Schläfrigkeit;
  • eine Zunahme der Lymphknoten (nur periphere sind visuell sichtbar);
  • verminderter Appetit;
  • Gewichtsverlust.
  • Erythema nodosum (schmerzhafte hemisphärische Knötchen, die sich auf der Haut oder subkutan ausbreiten);
  • Sarkoidplaques (schmerzlose, aufsteigende violette Robben, die sich symmetrisch auf der Haut des Rumpfes befinden);
  • Schüttelfrost (lila oder lila Nase, Wangen, Ohren, Finger aufgrund von Veränderungen der Blutgefäße; tritt im Winter auf);
  • Haarausfall;
  • cicatricial Veränderungen (Schmerzen von lang geheilten Wunden, das Phänomen der "geheilten Narben");
  • Trockenheit.

Milz und Knochenmark:

  • Vergrößerung der Milz;
  • Beschwerden in der Bauchhöhle;
  • Anämie (Anämie);
  • Leukopenie (Abnahme des Leukozytenspiegels);
  • Thrombozytopenie (verringerte Thrombozytenzahl);
  • erhöhte Blutung.
  • Proteingehalt im Urin;
  • Nierenversagen (selten);
  • trockener Mund;
  • Schwellung des Gesichts (morgens);
  • Beschwerden im unteren Rückenbereich;
  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • hohe Temperatur;
  • Nierensteine ​​aufgrund hoher Kalziumspiegel.
  • Kurzatmigkeit nach dem Training;
  • Herzschmerz;
  • Schwellung der Beine (Manifestation von Herzinsuffizienz);
  • Blässe;
  • erhöhtes Gefühl des eigenen Herzschlags;
  • Bewusstlosigkeit durch schwere Arrhythmie.
  • Uveitis (entzündete Aderhaut des Augapfels);
  • Iridozyklitis (entzündete Iris);
  • Keratokonjunktivitis (entzündete Hornhaut und Bindehaut);
  • verminderte Sehschärfe;
  • sekundäres Glaukom (erhöhter Augeninnendruck);
  • Photophobie;
  • Rötung der Augen;
  • Schmerzen;
  • schwarze Flecken, "Fliegen", Streifen vor den Augen.

Nervensystem (Symptome einer Schädigung des Gehirns, der Wirbelsäule und des peripheren Nervensystems werden beschrieben):

  • Kopfschmerzen;
  • allgemeine Schwäche;
  • Temperaturanstieg;
  • Arthralgie (flüchtige Gelenkschmerzen);
  • Myalgie (Muskelschmerzen);
  • Schwindel;
  • Übelkeit oder Erbrechen;
  • beeinträchtigte Bewegungskoordination;
  • Handzittern (manchmal);
  • Gedächtnisschwäche;
  • Krämpfe;
  • Veränderungen in der Handschrift, Beeinträchtigung des Sprachverständnisses und des räumlichen Denkens (mit Fortschreiten).

Bei Pathologie des Rückenmarks, radikulärem Syndrom, Hyperalgesie (Überempfindlichkeit gegen Schmerzen) treten Lähmungen auf. Schwere Fälle sind durch unwillkürliches Wasserlassen und Stuhlgang gekennzeichnet.

Betroffene periphere Nerven führen zu Bell-Lähmung (Fazialisparese), Polyneuropathien (verminderte Empfindlichkeit der Gliedmaßen) und zunehmenden Schmerzen in den Füßen beim Gehen.

  • Magenschmerzen;
  • Durchfall;
  • vergrößerte Speicheldrüsen der Parotis;
  • Verletzung des Abflusses von Galle;
  • Manifestationen von Gastritis, Kolitis, Duodenitis, chronischer Pankreatitis;
  • vergrößerte Leber (nicht immer);

Oft ist das Krankheitsbild der Sarkoidose der Verdauungsorgane verschwommen, so dass es oft unbemerkt bleibt.

  • laufende Nase;
  • Schwerhörigkeit;
  • vestibuläre Störungen;
  • Husten;
  • Dysphonie (Heiserkeit);
  • Dysphagie (Verletzung des Schluckvorgangs);
  • Apnoe (Atemstillstand im Schlaf).
  • unwillkürlicher Muskelkrampf;
  • Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken;
  • Erythema nodosum;
  • eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke.

Wer behandelt Sarkoidose?

Beim ersten Termin kommt der Patient mit Beschwerden zum Therapeuten. Nach der Untersuchung und Untersuchung überweist der Arzt bei Verdacht auf eine Lungenerkrankung einen Lungenarzt, bei sarkoidalen Hautläsionen einen Hautarzt. Vergrößerte intrathorakale Lymphknoten sind ein Grund, einen Immunologen aufzusuchen, einen Spezialisten für Infektionskrankheiten (da die Ursache für vergrößerte Lymphknoten häufig eine Infektion ist). Bei Sarkoidstörungen wird das Auge an einen Augenarzt überwiesen. Möglicherweise benötigen Sie die Hilfe eines Onkologen, Rheumatologen, Kardiologen, Gastroenterologen, Endokrinologen, HNO-Arztes und Arztes (bei Tuberkulose). Welcher Arzt Sarkoidose behandelt, hängt von der Art der Krankheit ab.

Diagnose

Bis in die 2000er Jahre galt Sarkoidose als eine Form der Tuberkulose, und die Patienten wurden von einem Arzt behandelt. Im Laufe der Zeit wurde jedoch klar, dass Tuberkulose und Sarkoidläsionen unterschiedliche Krankheiten sind. Jetzt beschäftigen sich multidisziplinäre Spezialisten mit Diagnostik und Behandlung mit verschiedenen Methoden. Um die korrekte Diagnose bei einer so schwer zu diagnostizierenden Krankheit zu stellen, müssen viele Untersuchungen durchgeführt werden.

Labordiagnostik

Der Kveim-Test besteht in der intradermalen Verabreichung einer Suspension aus der Milz einer an Sarkoidose leidenden Person. Jetzt wird dieser Test wegen des Risikos der Übertragung von Infektionen praktisch nicht mehr verwendet.

Der Tuberkulin-Test ist ein obligatorischer Bestandteil der Diagnose. Wird durchgeführt, um Lungentuberkulose zu unterscheiden.

CBC zeigt Kupfer- und Proteinspiegel, die bei Sarkoidose zunehmen.

Eine Urinanalyse ist erforderlich, um die Nierenfunktion festzustellen und das Vorhandensein von Protein im Urin festzustellen.

ACE-Bluttest (Blut wird aus einer Vene entnommen) Eine erhöhte Sekretion von ACE (Angiotensin-Converting-Enzym) weist auf einen Sarkoidprozess hin.

C-reaktives Protein - eine alte Methode zum Nachweis des Löfgren-Syndroms bei einem Anstieg dieses Proteins.

Die Analyse auf TNF-alpha (Tumornekrosefaktor) ermöglicht es Ihnen, einen bösartigen Tumor zu identifizieren und die geeignete Behandlungstaktik auszuwählen.

Instrumentelle Diagnostik

Die Hardware-Untersuchung zeigt eine Zunahme peripherer oder intrathorakaler Lymphknoten, granulomatöser Läsionen oder Organvergrößerungen. Der Patient muss sich einigen Untersuchungen unterziehen:

Radiographie und Fluorographie - traditionelle Techniken werden in der ersten Phase der Diagnose durchgeführt, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten. Beide Techniken basieren auf der Verwendung von Röntgenstrahlen, dem Unterschied zwischen Röntgenstrahlen und Fluorographie in ihrer Strahlungsleistung und ihrem Informationsgehalt. Die Fluorographie ist weniger Strahlung ausgesetzt. Heute können sie durch eine genauere Computertomographie ersetzt werden.

Die CT (Computertomographie) kann detaillierte Bilder der kleinsten anatomischen Struktur der Lunge oder anderer Organe liefern. Es gibt Röntgen.

Die MRT (Magnetresonanztomographie) ist für die Diagnose von Neurosarkoidose informativ, da sie Weichteile besser unterscheidet als die CT. Keine Röntgenstrahlen.

PET (Positronenemissionstomographie) ist eine relativ neue Methode der Strahlendiagnostik. Unterscheidet zwischen der Lokalisierung der Stoffwechselaktivität. PET-Bilder werden in Farbe erhalten.

Die Elektrokardiographie untersucht die Arbeit der Herzfrequenz und der Kontraktionen.

Die Elektromyographie erkennt Störungen des neuromuskulären Systems, indem sie die Biopotentiale der Skelettmuskulatur aufzeichnet.

Die Spirometrie bewertet die Atemfunktion und das Lungenvolumen.

Ultraschall (Ultraschall) erkennt Entzündungsherde in Leber, Milz, Herz und Lunge.

Die Szintigraphie ist wichtig, um die beeinträchtigte Mikrozirkulation der Lunge und die Funktion der intrathorakalen Lymphknoten zu bestimmen.

Die Endoskopie wird unter Verwendung eines in die Organhöhlen eingeführten Endoskops durchgeführt. Das Endoskop wird auf natürlichen Wegen eingeführt - durch den Mund, wenn Sie den Magen untersuchen müssen, durch den Kehlkopf - die Bronchien.

Eine Biopsie ist am informativsten, da eine Biopsie (Gewebe oder Zellen) zur Untersuchung verwendet wird, die in vivo durch Punktion (Punktion) entnommen wird..

Die Bronchoskopie gibt Auskunft über den Zustand der Bronchien. Um Daten zu erhalten, wird diagnostisches Waschen verwendet, wobei bronchoalveoläre Lavagen erhalten werden. Aufgedeckte Hyperämie der Bronchialschleimhaut (übermäßiger Überlauf der Blutgefäße), deren Ödeme und manchmal tuberkulöse Eruptionen.

Die Videothorakoskopie ist ein riskantes invasives Verfahren, mit dem Sie die Oberflächen von Brustwand, Lunge und Herz mit einer Kamera am Ende des Thorakoskops untersuchen können.

Behandlung

Einige Fälle erfordern keine Behandlung, und Granulome klingen von selbst unwiederbringlich ab, aber einige Arten von Sarkoidose erfordern eine vollständige Behandlung, die sechs Monate oder länger dauern kann. Die Behandlung zielt darauf ab, Symptome zu beseitigen, die Organfunktionen aufrechtzuerhalten, sich vollständig zu erholen und einen gesunden Zustand wiederherzustellen. Aber cicatricial Veränderungen, wenn sie aufgetreten sind, sind leider unmöglich zu beseitigen. Es ist schwierig, die Krankheit ohne den Einsatz von Hormonen loszuwerden, daher kann eine medikamentöse Therapie nicht ohne diese Medikamente auskommen.

Arzneimittelbehandlung

Kortikosteroide (Steroidhormone, die von der Nebennierenrinde produziert werden) sind die wirksamsten Medikamente gegen jede Art von Sarkoidose und werden immer verwendet. Zunächst werden große Dosen verschrieben, die sich allmählich zu kleinen bewegen. Prednisolon ist beliebt. Patienten, die gegen eine Dosis von Kortikosteroiden resistent sind, erhalten das Krebsmedikament Methotrexat.

Langzeitanwendung von Kortikosteroiden droht:

  • Gewichtszunahme;
  • erhöhter Blutdruck;
  • die Entwicklung von Diabetes mellitus;
  • Schwellung der Weichteile;
  • häufige Veränderungen im emotionalen Hintergrund;
  • Akne im Gesicht;
  • Erweichung des Knochengewebes, was zu Frakturen führt.

Die Sarkoidose der Lunge und der intrathorakalen oder peripheren Lymphknoten wird zusätzlich zu den Hormonen mit einer Gruppe von Arzneimitteln behandelt:

  • Antibiotika. Lungenentzündung zu verhindern;
  • Virostatikum;
  • Analgetika (Analgin, Ketanov);
  • entzündungshemmend (Ibuprofen, Diclofenac, Fanigan);
  • Expektorantien (Ambroxol, Gerbion, Lazolvan, Pectolvan);
  • Diuretika. Um eine Überlastung zu verhindern;
  • Immunsuppressiva, die eine aktiv wirkende Immunität unterdrücken (Chloroquin, Azathioprin);
  • Medikamente gegen Tuberkulose;
  • Vitaminkomplexe, Vitamine mit allgemeiner stärkender Wirkung (Alpha-Tocopherolacetat oder Vitamin E).

Bei Menschen mit Atemstillstand wird eine Sauerstofftherapie verschrieben. Bei schlechter Durchblutung wird Pentoxifyllin verschrieben.

Zur Sarkoidose der Haut werden lokale entzündungshemmende Salben, Cremes (Akriderm, Hydrocortison, Uniderm) verwendet. Sie enthalten Kortikosteroide. Immunsuppressiva wie Adalimumab, Azathioprin werden verschrieben. Manchmal wird eine Laseroperation angewendet, wenn Hautfehler eine Person entstellen.

Augensarkoidose wird bei Vorliegen einer Uveitis mit kortikosteroidalen Augentropfen behandelt. Gebrauchte Medikamente, die die Pupillen erweitern - Cyclopentolat, Atropin. Eine Operation wird durchgeführt, wenn sich Katarakte entwickeln.

Um die Symptome der Lebersarkoidose zu beseitigen, geben Sie Ursodesoxycholsäure, die die Gallenstase verhindert.

Kardiosarkoidose erfordert die Verwendung von ACE-Hemmern, Diuretika, Immunsuppressiva und Antiarrhythmika.

Neurosarkoidose erfordert die Behandlung mit hormonellen Medikamenten (Prednisolon). Beruhigungsmittel können verschrieben werden (Corvalol, Barboval). Wenn Kortikosteroide versagen, werden Zytostatika (Methotrexat, Azathioprin) verschrieben.

Es ist strengstens verboten, sich selbst zu diagnostizieren und sich selbst zu behandeln. Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren!

Nach der Genesung wird der Patient weitere 2 Jahre lang beobachtet, um Rückfälle oder Exazerbationen mit Komplikationen zu vermeiden - 5 Jahre.

Diät

Daher wurde die Diät für Sarkoidose nicht entwickelt, aber es gibt Ernährungsempfehlungen.

  • Salzaufnahme begrenzen;
  • Müll backen, Süßwaren. Sie sind reich an einfachen Kohlenhydraten, die Entzündungen verstärken können..
  • Geben Sie würzige, gebratene Gewürze auf, da dies den Entzündungsprozess erhöht.
  • Alkohol aufgeben;
  • Essen Sie mehr Knoblauch und Zwiebeln, da diese den Stoffwechsel verbessern.

Da Sarkoidose-Betroffene einen erhöhten Kalziumspiegel im Blut haben, sollten sie Lebensmittel einschränken, die reich an diesem Spurenelement sind. Ein Überschuss an Kalzium führt zur Bildung von Nieren- und Blasensteinen. Das heißt, es ist nicht ratsam, Milchprodukte, Nüsse, Senf, Haferflocken, Bohnen, Erbsen zu konsumieren.

Erlaubt
Verboten
Alles Gemüse und KräuterMehl, Süßwaren
Avocado, Orangen, Äpfel, Pflaumen, FeigenSoda, Kaffee
MilchprodukteMilchprodukte (die einzige Ausnahme ist Butter)
Säfte, Mineralwasser, TeeDosen Essen
SonnenblumenkerneNüsse
Buchweizen, Perlgerste, brauner Reis, Bulgur, WeizenbreiReis, Haferflocken
Öle: Mais, Leinsamen, Sonnenblumen, OlivenNudeln, Knödel, Knödel
Mageres FleischFettfleisch (Schweinefleisch)

Um schneller zu heilen, wird empfohlen, Lebensmittel wie:

  • Seetang;
  • Zwiebel;
  • Knoblauch;
  • Granat;
  • Basilikum;
  • Sanddorn;
  • Hagebutte;
  • Apfelbeere;
  • Brombeere;
  • Honig;
  • Kurkuma.

Traditionelle Behandlung

Die Behandlung der Sarkoidose zu Hause mit Tinkturen und Kräutern lindert nur die Symptome, ersetzt jedoch keine angemessene medizinische Versorgung. Darüber hinaus kann die Wirkung einer solchen Behandlung katastrophal sein. Bevor Sie die Sarkoidose mit selbst gewählten Methoden behandeln, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Propolis Tinktur

Propolis wirkt bakterizid, regenerierend und desinfizierend auf den Körper. Zur Herstellung benötigen Sie Propolis und reinen Alkohol im Verhältnis 1: 5. Wenn beispielsweise 20 Gramm Propolis eingenommen wurden, müssen Sie es mit 100 Millilitern Alkohol füllen. Gekocht bestehen für eine ganze Woche. Verwenden Sie es dreimal täglich in einem Glas mit warmem Wasser (20 Tropfen Tinktur).

Die Pflanze stimuliert die Immunität, wirkt tonisierend. In Apotheken wird fertige alkoholische Tinktur von Echinacea verkauft. Es wird dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen. Berechnung von 40 Tropfen pro 50 Milliliter Wasser. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Wochen.

Es ist notwendig, ein Drittel eines Glases lila Blumen zu sammeln. Gießen Sie Wodka in ein Glas mit floralen Rohstoffen und halten Sie es etwa eine Woche lang vom Licht fern. Das fertige Produkt wird zum Reiben des Rücken- oder Brustbereichs (1 Esslöffel) verwendet. Manchmal steigt die Temperatur, dies bedeutet die Wirksamkeit der Infusion.

Die Pflanze ist nützlich für Menschen mit Atemproblemen, hat eine resorbierende Wirkung, normalisiert das Hören und Sehen. Die fertige Tinktur wird in der Apotheke gekauft. Nehmen Sie zweimal täglich 15 Tropfen vor den Mahlzeiten ein. Die Behandlung dauert einen Monat.

Das Getränk lindert Entzündungen, daher wird es für den täglichen Gebrauch in Kombination mit Milch (in zwei Hälften), 100 ml, empfohlen. Alternativ können Sie Ahornsaft verwenden.

Meerrettich-Senfpflaster

Frische Meerrettichwurzel wird eingerieben und in Mullbeuteln ausgelegt. Die Taschen sollten auf den Bronchialbereich gelegt und in ein warmes Tuch oder einen Schal gewickelt werden. Nach einer halben Stunde entfernen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Der Eingriff wird vor dem Schlafengehen durchgeführt.

Eukalyptus verbessert den Zustand des Bronchopulmonalsystems. Es lindert Husten, lindert die Atmung und hilft Ihnen beim Einschlafen. Nehmen Sie dazu 50 g Pflanzenblätter und gießen Sie einen Liter kochendes Wasser ein. Bestehen Sie die ganze Nacht darauf. Trinken Sie morgens und abends jeweils 1 Tasse und fügen Sie Honig hinzu.

Sie enthalten Vitamin B15 (Pangaminsäure, die die Atmung des Gewebes verbessert, die Ausdauer erhöht), Öle und giftiges Amygdalin, das den Aprikosenkernen einen bitteren Geschmack verleiht. Amygdalin hat eine antitumorale, immunsuppressive Wirkung (unterdrückt die Immunität). Die Anzahl der Kerne sollte nicht mehr als 7 Stück pro Tag betragen. Sie können Kernel wie folgt verwenden: 1 EL. Ein Löffel trockenes Elecampan wird mit heißem Wasser (200 ml) gegossen und 30 Minuten bei schwacher Hitze gekocht. Fügen Sie dort am Ende des Garvorgangs den Aprikosenkern hinzu. Die Brühe wird dreimal im Monat eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken.

Komplikationen

Wenn die Sarkoidose fortschreitet und niemals eine angemessene medizinische Versorgung bereitgestellt wird, wird der Patient mit schwerwiegenden Komplikationen konfrontiert sein. Natürlich lösen sich Granulome manchmal von selbst auf, dann wird keine Behandlung verordnet.

Einige der gefährlichsten Komplikationen sind Lungenemphysem ("Lüften", übermäßige Luftigkeit der Lunge), Aspergillose (Pilzinfektion), Tuberkulose, bronchoobstruktives Syndrom (Verletzung des Luftstroms durch den Bronchialbaum). Die Gefahr besteht auch in Hyperthyreose (einer erkrankten Schilddrüse), cor pulmonale (Erweiterung des rechten Vorhofs und des Ventrikels aufgrund von Bluthochdruck), Herzinsuffizienz und Blindheit. Die schwerwiegendste Komplikation der Sarkoidose ist jedoch ein Atemversagen (Störung des Gasaustauschs in der Lunge), das zum Tod führt..

Prognose

Sarkoidose hat eine relativ gute Prognose. Die Todesursache kann nur sein, dass die Behandlung im Verlauf der Krankheit ignoriert wird und Komplikationen auftreten. Die häufigsten Todesursachen sind Atemwegs- und Herz-Lungen-Versagen (cor pulmonale).

Die meisten Patienten haben keine Symptome des Ausbruchs der Krankheit, und in 30% der Fälle tritt die Sarkoidose in das Stadium der spontanen Remission (unerwartete Heilung) ein. Chronische Formen mit Fibrose treten bei 10-30% der Patienten auf. Der chronische Verlauf führt zu schwerem Atemversagen. Sarkoidose des Auges führt zur Erblindung.

Bei Sarkoidose wird keine Behinderungsgruppe eingerichtet, in besonderen seltenen Fällen ist jedoch eine Gruppenregistrierung erforderlich (Verlust der Selbstbedienungsfähigkeit, Bewegung)..

Ein Rückfall tritt in den ersten 2 bis 5 Jahren nach der Heilung mit einer Häufigkeit von 4% auf, sodass die Patienten während dieser Zeit immer noch beobachtet werden.

Verhütung

Aufgrund der unbekannten Ursachen der Sarkoidose wurden keine spezifischen vorbeugenden Maßnahmen entwickelt. Die unspezifische Prävention umfasst jedoch:

  • Verringerung der aggressiven Auswirkungen beruflicher Gefahren;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Raucherentwöhnung (da Rauchen die Sarkoidose verschlimmert, scheinen die Symptome ausgeprägter zu sein);
  • Vermeidung von Infektionskrankheiten;
  • Fluorographie so weit wie möglich passieren;
  • Vermeidung des Kontakts mit Metallstaub aus Kobalt, Aluminium, Zirkonium, Kupfer, Gold, Titan.

Sarkoidose ist ein unvollständig untersuchtes Phänomen, die Krankheit ist nicht tödlich, aber der Sarkoidprozess, der verschiedene Systeme betrifft, stört deren Funktion, was das Leben des Patienten erheblich verkompliziert, obwohl die Pathologie manchmal unabhängig und spurlos verläuft.