Das Auftreten von Metastasen in verschiedenen Stadien der Krebsentstehung
Krebserkrankungen sind mittlerweile weit verbreitet und führen in vielen Fällen zum Tod von Patienten. Solche Pathologien sind im metastasierenden Prozess besonders gefährlich. In welchem Stadium des Krebses treten Metastasen auf und wie geht man damit um??
Das Konzept der Metastasierung
Krebsmetastasen sind bösartige Zellen, die sich vom Primärtumor lösen und sich zusammen mit Blut oder Lymphe im ganzen Körper verteilen, in andere Organe eindringen und dort Sekundärherde bilden. Metastasen können jedes Organ einer Person betreffen, insbesondere eines, das gut mit Blut versorgt ist.
Es gibt zwei Arten von Metastasen:
- Regional, wenn eine onkologische Läsion in einem benachbarten Organ durch das Wachstum einer Primärformation in seinem Gewebe auftritt.
- In der Ferne bilden Krebszellen Herde in Organen, die sich in einiger Entfernung vom Primärtumor befinden. Atypische Strukturen gelangen mit Blut und Lymphe dorthin.
Metastasen können sich zunächst nicht manifestieren, während die Herde nicht zu groß sind. Im Laufe der Zeit wird das klinische Bild des primären Neoplasmas jedoch durch Anzeichen einer Metastasierung ergänzt.
Krebsstadien
Metastasierung ist ein unvermeidlicher Prozess bei malignen Pathologien. Wenn der Patient nicht mit der Behandlung der Stadien 1-2 der Onkologie beschäftigt ist, wird er definitiv im Stadium 3-4 der Entwicklung erscheinen. Es ist unmöglich, den genauen Zeitpunkt des Auftretens von Sekundärherden zu sagen, da es jeweils individuell ist.
Bei einigen Arten von malignen Pathologien tritt die Ausbreitung metastatischer Zellen bereits einige Monate nach der Bildung des Primärtumors und bei anderen Arten nach einigen Jahren auf. Daher ist für die Prognose eine Untersuchung erforderlich, um den Grad der Aggressivität der Krankheit zu bestimmen..
Zunächst werden Metastasen im Lymphsystem gebildet - im zweiten Stadium der Onkologie. Seine Gefäße enthalten eine Flüssigkeit, die vor der Ausbreitung von Krebszellen schützen soll. Aber mit ihrer Fülle kann das Lymphsystem nicht fertig werden und die Zellen dringen in das Blut ein. Mit der Entwicklung einer hämatogenen Metastasierung sprechen sie über den Übergang der Krankheit in das Stadium 3-4 des Krebses.
Symptome
Das klinische Bild mit dem Auftreten von Metastasen hängt ganz davon ab, wo genau die Sekundärherde gebildet wurden. Wenn das Fortpflanzungssystem bei Frauen betroffen ist, kommt es zu einem blutigen Ausfluss aus der Vagina und zu Schmerzen im Unterbauch. Mit der Bildung von Metastasen in den Verdauungsorganen, Stuhlstörungen, Schmerzsyndrom, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Blutverunreinigungen während der Darmentleerung.
Zusätzlich zu ihnen werden die Patienten auch von allgemeinen Symptomen gequält, die für eine Lokalisation von Sekundärherden charakteristisch sind. Dies ist Schwäche im ganzen Körper, schnelle Ermüdbarkeit, verminderte Leistung, dramatischer Gewichtsverlust, Schwindel, erhöhte Körpertemperatur.
Identifizierung und Behandlung
Die Diagnose von bösartigem Krebs mit Metastasen besteht in der Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen, die auf eine umfassende Untersuchung des Körpers abzielen. Die Liste der Methoden wird vom behandelnden Arzt anhand der Beschwerden des Patienten ausgewählt, da jedes Organ auf unterschiedliche Weise untersucht wird.
Der diagnostische Komplex kann Maßnahmen wie Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Ultraschall, Radiographie, Blut, Urin und vieles mehr umfassen..
Die Behandlung von Metastasen wird ebenfalls individuell ausgewählt. In den meisten Fällen weist eine Metastasierung darauf hin, dass im Körper ein inoperabler Tumor vorliegt. Dies verschlechtert die Lebensprognose erheblich..
In diesem Fall führt die Entfernung von Metastasen zu keinem Ergebnis, daher wird eine Chemotherapie verschrieben. Es wird oft mit Strahlentherapie ergänzt. Zusammen helfen diese Techniken dabei, die Vermehrung und das Wachstum bösartiger Zellen zu unterdrücken, wodurch Sie das Leben des Patienten verlängern können..
Um die Entwicklung des Metastasierungsprozesses zu verhindern, muss der primäre onkologische Tumor so früh wie möglich identifiziert und beseitigt werden. Zu diesem Zweck empfehlen die Ärzte, die vorbeugenden Untersuchungen durch verschiedene Spezialisten nicht zu vernachlässigen..
Metastasierter Krebs
Viele Menschen verstehen nicht, was Metastasen sind? Was bedeutet metastasierter Krebs? Ist es eine separate Art von Krebs oder nicht? Wie kann man metastasierten Krebs von jedem anderen Krebs unterscheiden? Lass es uns herausfinden.
Was ist metastasierender Krebs??
Metastasierter Krebs ist jede Art von Krebs in einem späten Stadium, wenn Tumorläsionen entfernter Organe auftreten, indem Metastasen vom Primärtumor über das Blut und die Lymphgefäße verteilt werden..
Zum Beispiel wurde bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert. Der Primärtumor befindet sich beispielsweise in der rechten Brustdrüse. Nach einer Weile stellt die Untersuchung das Vorhandensein von Metastasen in der Leber fest. Es wird nicht Leberkrebs sein, sondern das Fortschreiten von Brustkrebs zur Leber. Ab diesem Zeitpunkt wird die Krankheit nicht nur als "Brustkrebs", sondern auch als "metastasierter Brustkrebs" bezeichnet. Und es wird nicht wie ein Lebertumor behandelt, sondern wie Brustkrebs.
Dieses Regime ist für jede Art von Krebs geeignet.
Das Konzept der "Metastasierung" stammt aus dem griechischen Meta Stateo - "Ich stehe in der Ferne" und bezeichnet entfernte Herde des Tumorwachstums jeglicher Lokalisation.
Wie Metastasen auftreten?
Die Bildung von Metastasen ist die Ausbreitung eines Tumors vom primären Fokus auf andere Organe. Auf einer "Reise" sammelt eine Krebszelle ein spezielles Protein tTG (Gewebetransglutaminase) an der Zellmembran. Dank dieses Proteins wird die Tumorzelle aktiv. Es verwendet tTG als "Räder" - Proteinansammlungen bilden hervorstehende Tentakel, die die interzellulären Verbindungen zerstören und es der Zelle ermöglichen, in das Gefäßbett des Körpers einzudringen.
Krebszellen dringen in das Lumen eines Blutes oder Lymphgefäßes ein und wandern mit dem Blut- oder Lymphfluss durch den Körper, bis sie in einem Organ oder Lymphknoten anhalten. Dann beginnt sich die abgetrennte Krebszelle aktiv zu teilen und bildet einen metastatischen Fokus.
Das Risiko von Metastasen hängt von der Art und Aggressivität des Tumors ab. Hoch differenzierte Tumoren metastasieren seltener, während schlecht differenzierte Tumoren durch aggressives Wachstum und schnelles Einsetzen von Metastasen gekennzeichnet sind.
Es gibt ein Missverständnis unter Patienten, dass Metastasen aufgrund der durchgeführten Verfahren und Interventionen auftreten können, obwohl die Wissenschaft bewiesen hat, dass Punktion, Chemotherapie oder Operation die Inzidenz von Metastasen überhaupt nicht beeinflussen.
Wo Metastasen auftreten?
Jede Krebsart hat die typischsten Metastasen. Dies ist auf die Besonderheiten der Blutversorgung und des Lymphsystems eines bestimmten Organs zurückzuführen..
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit typischen Metastasen der wichtigsten Tumortypen:
Lungenkrebs: Leber, zweite Lunge, Nebennieren, Gehirn
Melanom: Haut, Lunge, Gehirn, Leber
Brustkrebs: Lunge, Leber, Gehirn, Knochen, Haut
Magenkrebs: Leber, Peritonealkarzinomatose, Lunge
Darmkrebs: Leber, Lunge, Peritonealkarzinomatose, Nebennieren
Nierenkrebs: Leber, Nebennieren, Lunge
Krebs des Gebärmutterkörpers: Leber, Lunge, Peritonealkarzinomatose
Es gibt Krebsarten, die fast nie metastasieren, wie Basalzellkrebs.
Das Auftreten von Metastasen wird vermutet und erwartet. Um sie zu verhindern, werden postoperative präventive Chemotherapie und Strahlentherapie durchgeführt..
Warum sind Metastasen gefährlich? Wie sich Metastasen manifestieren?
Metastasen stören die Funktion der von ihnen betroffenen Organe und verschlechtern den Allgemeinzustand des Patienten erheblich.
Die Niederlage verschiedener Organe mit Metastasen geht mit eigenen Symptomen einher..
- Metastasierte Hirnschäden gehen mit einer Veränderung des Charakters, Kopfschmerzen, Krampfanfällen und Schlafstörungen einher.
Lungenmetastasen verursachen Symptome wie Fieber, Husten von Auswurf oder Blut, Brustschmerzen, Atemnot.
Metastasen in der Leber sind gekennzeichnet durch eine Erhöhung der Leberparameter im biochemischen Bluttest, eine Intoxikation des Körpers.
Karzinomatose
Eine separate Art von metastasiertem Krebs ist die Karzinomatose..
Karzinomatose bedeutet multiple Metastasen mit kleinem Durchmesser, die sich in der Pleura, im Peritoneum oder auf der Oberfläche innerer Organe befinden. Sie bedecken gesundes Gewebe wie eine Muschel, daher der Name.
Abhängig von der Herkunft der Zellen des primären Fokus wird die Karzinomatose unterteilt in:
1. Karzinomatose (aus Epithelzellen entwickelte Metastasen - Karzinom).
2. Sarkomatose (Metastasen aus Bindegewebszellen, Sarkome).
Peritonealkarzinomatose führt fast immer zu Aszites, der eine Laparozentese erfordert, und Pleurakarzinomatose verursacht die Entwicklung einer exsudativen Pleuritis, die auch ein Verfahren erfordert, das als "Thorakozentese" bezeichnet wird..
Behandlung von Metastasen
Die Behandlung von metastasiertem Krebs hängt von der Art des Tumors, der vorherigen Behandlung und dem Allgemeinzustand des Patienten ab..
Heute hat ein Onkologe viele Behandlungen für metastasierten Krebs. Dazu gehören: Chemotherapie, gezielte Therapie, Strahlentherapie, Immuntherapie und Hormontherapie bei metastasierendem Krebs.
Bei der Behandlung von metastasiertem Krebs wird für jeden Patienten die am besten geeignete, individuelle Therapiemethode ausgewählt, mit der Metastasen mit minimalen Nebenwirkungen erfolgreich bekämpft werden können.
Wenn die Metastasierung beispielsweise einfach ist und einer chirurgischen Behandlung zugänglich ist, muss sie entfernt werden. Wenn die Größe einer einzelnen Metastase weniger als 5 cm beträgt, kann auch die Gammamesser- oder Cybermessertechnologie verwendet werden. Diese Methode der Strahlentherapie ermöglicht es, Metastasen ohne Operation mit einem gerichteten Gammastrahl zu entfernen, der sich auf die Metastasen konzentriert und nur minimale Auswirkungen auf gesundes Gewebe hat. Gammamesser und Cybermesser werden häufig zur Behandlung von Hirntumoren (Glioblastom, Astrozytom) sowie von Hirnmetastasen, Tumoren verschiedener Lokalisationen, eingesetzt.
Strahlentherapie wird selten zur Behandlung von metastasiertem Krebs eingesetzt. Am häufigsten wird die Strahlentherapie zur Behandlung von Schmerzen bei metastasierenden Knochenerkrankungen eingesetzt. Nur wenige Sitzungen können das Schmerzsyndrom vollständig stoppen und den Patienten von der Notwendigkeit der Einnahme von Schmerzmitteln befreien.
Wenn die Metastasen nicht operierbar sind und mehrere Organe gleichzeitig betreffen, wird eine systemische Behandlung angewendet. Die systemische Behandlung umfasst das Eindringen in verschiedene Gewebe und Organe des Körpers. Systemische Behandlungen für metastasierten Krebs umfassen Chemotherapie, gezielte Therapie, Immuntherapie und Hormontherapie.
Bei metastasierendem hormonsensitivem Brustkrebs wird eine Hormontherapie angewendet. Es ermöglicht Ihnen, Krebs zu bekämpfen, ohne die Krankheit des Krebspatienten zu verschlimmern. Der gleiche Ansatz wird für hormonsensitiven Eierstock- und Endometriumkrebs angewendet..
Das Hauptziel der Chemotherapie, gezielten Therapie und Immuntherapie besteht darin, die Krankheitssymptome zu lindern und das Leben des Patienten zu verlängern. Zu diesem Zweck werden in der modernen Onkologie spezielle sanfte Behandlungsschemata verwendet, um den "goldenen Mittelwert" zwischen der Antitumorwirkung und der Schwere der Nebenwirkungen zu ermitteln..
Wenn der Gesundheitszustand eines Patienten mit metastasierendem Krebs keine Krebstherapie zulässt, sollte eine palliative und symptomatische Therapie angewendet werden. Viele Studien haben gezeigt, dass eine palliative Therapie in fortgeschrittenen Krebsstadien der Antitumor-Therapie vorzuziehen ist und eine längere Lebenserwartung des Patienten bietet..
Die palliative Therapie bei metastasierendem Krebs unterstützt den Körper des Patienten und kompensiert alle lebenswichtigen Funktionen. Die symptomatische Therapie bei metastasierendem Krebs umfasst eine hepatoprotektive Therapie (Leberunterstützung), eine kardiotrope Therapie (Herzunterstützung), eine Entgiftungstherapie (Entfernung von Toxinen aus dem Körper) und eine Schmerzbehandlung.
Was sind Metastasen und warum sind Tumorzellen unsterblich?
Elena Foer
Täglich werden im Körper eines gesunden Menschen etwa 30.000 Krebszellen geboren. Typischerweise findet das Immunsystem sie alle und zerstört sie. Aber von denen, die nicht identifiziert wurden und überlebten, wachsen Tumore, einschließlich metastatischer.
Wie alles beginnt
Wenn Sie darüber nachdenken, ist „das Immunsystem hat die Krebszellen übersehen und danach hat sich daraus ein Tumor entwickelt“, ist nicht die Antwort auf die Frage, warum Krebs beginnt. Schließlich ist nicht klar, warum eine Zelle überhaupt krebsartig wird. Leider haben Wissenschaftler keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Es ist viel einfacher, das Verhalten bereits bestehender Tumoren zu beschreiben, als den Moment zu bestimmen, in dem sich eine normale gesunde Zelle "in einen gekrümmten Pfad verwandelt"..
Genau genommen gibt es keinen solchen Moment: In jeder lebenden Zelle laufen ständig viele chemische Prozesse ab (ein faszinierender Gedanke, wenn man darüber nachdenkt). Einige von ihnen können unter dem Einfluss chemischer oder physikalischer Faktoren schief gehen - und dann treten Mutationen in der Zelle auf. Mutationen können jedoch auch vererbt werden. Nicht alle von ihnen verursachen die Umwandlung einer Zelle in Krebs - meistens stirbt die mutierte Zelle einfach -, indem sie unter dem Namen "Apoptose" Selbstmord begehen oder auf Killer warten, die dem Immunsystem dienen. In einigen Fällen wächst ein Tumor jedoch aus solchen falschen Zellen..
Ein Tumor weist eine Reihe von Unterschieden zu dem ihn umgebenden gesunden Gewebe auf. Gesunde Gewebe im menschlichen Körper erscheinen und wachsen unter Einhaltung bestimmter Gesetze. Ein Tumor wächst einfach, weil er kann. Das zweite Schlüsselmerkmal sieht vielleicht noch beeindruckender aus - Tumorzellen sind praktisch unsterblich. Gesunde Zellen teilen sich eine bestimmte Anzahl von Malen, danach "begehen sie Selbstmord" - dieses Prinzip wird als Hayflick-Grenze bezeichnet. Es ist für verschiedene Zelltypen unterschiedlich, aber dieser genetische Mechanismus funktioniert für fast alle gesunden Zellen. Aber für Tumor - funktioniert nicht, und deshalb können sie sich unendlich oft teilen. Es gibt sogar eine eher jesuitische Theorie, dass man durch das Verständnis der Mechanismen des Tumorwachstums den Schlüssel zur Unsterblichkeit finden kann..
Das Gute und das Böse
Es sollte beachtet werden, dass nicht alle Tumoren gleich beängstigend sind - sie werden normalerweise in gutartige und bösartige unterteilt. Die ersteren werden so genannt, weil sie in ihrem "Ghetto" leben - eine Art Kapsel bildet sich um das Tumorgewebe und drückt mit zunehmender Größe einfach das umgebende gesunde Gewebe auseinander. Deshalb hat es keine besonders nachteiligen Auswirkungen auf den Körper (ausgenommen Hirntumoren, die die Nervenzentren darin quetschen können). Im Gegensatz dazu verhalten sich bösartige Tumoren wie echte Eindringlinge. Sie wachsen schnell und neigen dazu, sich auf die eine oder andere Weise im ganzen Körper auszubreiten. Bösartige Tumoren dringen in benachbarte Gewebe ein, wachsen und zerstören diese - dieses Phänomen wird als "infiltratives Wachstum" bezeichnet, sie treten häufig wieder auf - das heißt, sie wachsen nach Entfernung, Chemotherapie oder Strahlentherapie an derselben Stelle wieder und können Schwäche und Erschöpfung verursachen. Und natürlich ist eines ihrer Hauptmerkmale (das weitgehend mit den vorherigen verwandt ist) die Fähigkeit zur Metastasierung.
Interne Eindringlinge
Metastasierung ist die Übertragung von Tumorzellen außerhalb der "historischen Heimat" auf verschiedene Organe und Gewebe. Dort bilden sie neue Tumoren, die als sekundär bezeichnet werden und in ihrer Struktur dem primären Tumor ähnlich sind. Mit zunehmender Anzahl von Zellen in der neuen "Kolonie" beginnen sie, Substanzen abzuscheiden, die die Bildung und Entwicklung eines Netzwerks von Gefäßen und Kapillaren um sie herum stimulieren - dies gibt dem Tumor die Möglichkeit, sich zu "ernähren", und da er aufgrund des extrem schnellen Wachstums der Ernährung auch mehr als benötigt In anderen Geweben können Krebspatienten erschöpft sein - Nährstoffe gelangen über den Rest des Körpers.
Leider haben Krebszellen viele verschiedene Möglichkeiten, sich im menschlichen Körper zu bewegen. Sie können in die Lymphgefäße des Körpers eindringen, bis zu den nächsten Lymphknoten reichen und von dort weiter wandern und andere Organe und Gewebe erreichen. Krebszellen bewegen sich durch die Blutgefäße - bei Vorhandensein eines bösartigen Tumors sind sie immer im Blut vorhanden, aber die meisten von ihnen werden vom Immunsystem aufgespürt und getötet. Diejenigen, die unbemerkt bleiben, erreichen jedoch andere Organe und Gewebe und bilden dort einen neuen Tumor. Manchmal halten Krebszellen jedoch lange Reisen für unnötig und bilden einen neuen Tumor direkt neben dem alten.
Reiseziele hängen in erster Linie von der Art des Krebses ab - Lungenkrebs, beispielsweise Metastasen des Gehirns, der Knochen und der Nebennieren, während Nierenkrebs zu intravaskulären und Knochentumoren führt. Frühere und umfangreichere Metastasen werden bei jungen Menschen beobachtet, außerdem wird die Metastasierung mit dem Wachstum des Tumors häufiger. Im Durchschnitt treten Metastasen in der Regel 1-2 Jahre nach Beginn der Krebsentstehung auf.
Metastasen wie der Haupttumor stören die Arbeit des Körpers erheblich - sie setzen Toxine und biologisch aktive Substanzen frei, die die Regulationssysteme von Organen und Geweben stören, gesundes Gewebe um sie herum zerstören, zerfallen, sterben und auch den Körper vergiften. Chemotherapie und Strahlentherapie werden auch eingesetzt, um das Auftreten von Metastasen zu verhindern. Aber wenn sie auftreten, tritt der Tod von Krebspatienten normalerweise genau wegen ihnen auf..
Metastasen - was ist das, in welchem Stadium des Krebses treten Symptome, Symptome und Behandlung auf?
Medizinischen Daten zufolge bilden sich täglich mehr als 30.000 abnormale Zellen im menschlichen Körper, die dann krebsartig werden. Das menschliche Immunsystem findet, zerstört sie. Wenn das körpereigene Abwehrsystem aus irgendeinem Grund nicht funktioniert oder Krebszellen "übersehen" hat, beginnen sie sich aktiv zu vermehren und verwandeln sich in bösartige Tumoren. Pathogene Zellen aus dem primären Fokus dringen mit Hilfe des Lymphflusses oder des Blutflusses in andere Organe, Gewebe ein und bilden Metastasen (Metastasen).
Was sind Metastasen?
Metastasen sind sekundäre Vergrößerungsherde der meisten bösartigen Tumoren. Pathologische Prozesse im Körper verursachen die Bildung von Herden in entfernten und lokalen Lymphknoten. Diese Phänomene betreffen innere Organe:
- Lunge;
- Leber;
- Brustdrüse;
- Wirbelsäule;
- Gehirn.
Metastasierungsstudien basieren auf der Tatsache, dass sich sekundäre Herde fast unmittelbar nach dem Einsetzen der Bildung eines bösartigen Tumors bilden. Fragmentierte Zellstrukturen dringen durch den Bereich der Lumenverengung des Gefäßes. Diese Art der Ausbreitung wird als hämatogen bezeichnet, sie kann auch die Lymphstrukturen beeinflussen und dies bezieht sich bereits auf den lymphogenen Weg zur Erhöhung der Anzahl von Metastasen.
Wenn sich Neoplasien bei Brust- und Lungenkrebs ausbreiten, wirken sie sich auf das Gehirn aus und werden mit Lymphflüssigkeit und Blut übertragen. Dann halten sie in einem bestimmten Bereich an, verlassen das Gefäß und bilden einen Metastasierungsschwerpunkt. Dieser Prozess entwickelt sich im Anfangsstadium langsam, oft asymptomatisch, sodass Ärzte sie nicht sofort bemerken können..
In welchem Stadium tritt Krebs auf?
Der Zeitpunkt des Auftretens und der Ausbreitung von Metastasen im ganzen Körper kann nicht eindeutig gesagt werden. Beispielsweise breiten sich Krebsmetastasen während des Übergangs von Stadium 1 zu Stadium 2 entlang des Lymphsystems aus. Wenn die Neoplasien in weiter entfernte Organsysteme gelangt sind, deutet dies auf das 3. oder 4. Stadium des Krebses hin. Dies bedeutet, dass verschiedene Stadien der Krankheitsentwicklung durch die Metastasierungsprozesse bestimmt werden und nicht umgekehrt..
Die Gründe
Die moderne Medizin untersucht ständig das Problem der Entwicklung onkologischer Pathologien, kann jedoch immer noch keine genaue Antwort geben, warum Krebs mit Metastasen auftritt. Das Hauptproblem besteht darin, den Mechanismus der Bildung abnormaler Zellen zu bestimmen. Wenn es möglich ist, es zu lösen, können Ärzte ihr Auftreten verhindern und Krebs wird besiegt. Bei Metastasen muss über eine bereits fortgeschrittene Krankheit gesprochen werden, die sehr schwer zu heilen ist. Nur eine aggressive und ernsthafte Therapie kann helfen, daher besteht die Hauptaufgabe aller Ärzte darin, das Auftreten von Metastasen zu verhindern.
In der Praxis gab es Fälle, in denen die Entwicklung von Krebs über einen Zeitraum von 2-3 Jahren sehr langsam erfolgt. Das beschleunigte Wachstum abnormaler Formationen wird durch Mechanismen ausgelöst, die in der modernen Medizin nicht untersucht wurden. Ärzte können nur häufige Ursachen für Krebs identifizieren, der sich zu einer metastatischen Form entwickelt:
- eine starke Schwächung der Immunität aufgrund von Begleiterkrankungen oder einer verstärkten medikamentösen Therapie;
- die Bildung eines neuen verzweigten Netzwerks von Kapillaren im Tumor selbst;
- Bei 3 Krebsstadien werden die ersten Metastasen gebildet, die den Übergang der Krankheit zum nächsten Stadium anzeigen.
- Der Schwerpunkt der Pathologie liegt an Stellen, die zur Ausbreitung des Tumors im gesamten menschlichen Körper beitragen.
- das Alter des Patienten (in der Regel entwickeln sich bei jungen Menschen häufig Metastasen aufgrund eines schnelleren Stoffwechsels);
- Sekundärherde treten häufiger bei einer infiltrativen Krebsart auf.
Ausbreitungswege
Der Unterschied zwischen einem bösartigen und einem gutartigen Tumor besteht darin, dass er nicht auf eine Läsion beschränkt ist. Krebs breitet sich auf andere Organe aus und wächst in benachbarte Gewebe. Metastasierung ist eine Reise durch den Körper von Zellen, die ihre interzellulären Verbindungen verloren haben. Der Prozess läuft auf folgende Weise ab:
- Lymphogen. Die Krebszelle gelangt zuerst in die regionalen Lymphknoten neben dem Organ, das den malignen Prozess beeinflusst hat. Wenn der Tumor fortschreitet, konzentrieren sich immer mehr Zellen in der Lymphe und dringen in die entfernten Lymphknoten ein. In der Regel sind sie in der Nähe der Gefäße von Leber, Milz, Darm und Nebennieren lokalisiert.
- Hämatogen. Metastasen werden zusammen mit dem Blut getragen. Die Zellen bewegen sich durch die Gefäße, gelangen an andere Orte, die manchmal sehr weit von der primären malignen Formation entfernt sind. Oft sind die Zielorgane diejenigen, die ein breites Kapillarnetzwerk haben, daher die Lunge, die Leber.
- Implantation. Dieser Weg implementiert die Verbreitung von Krebszellen durch die serösen Membranen (Mesothel). Der Prozess entwickelt sich, wenn sich der Tumor in der Nähe des Mesothels befindet, der Tumorknoten eine große Größe erreicht hat, die mit zunehmender Zunahme die Pleura, das Peritoneum und das Perikard erreicht. Krebszellen besiedeln die Oberfläche der serösen Membran und bilden einen Prozess, der als Karzinomatose bezeichnet wird. Dieser Prozess ist häufig durch die Ansammlung von Flüssigkeit in den Hohlräumen (Hydrothorax, Aszites) gekennzeichnet. Dieser Ausbreitungsweg spricht vom Stadium 3-4 der Pathologie, er tritt häufig bei älteren Patienten auf, was das Leben und die Behandlung der Krankheit erheblich erschwert.
Symptome
Metastasierter Krebs manifestiert sich je nach Lage der sekundären Läsionen auf unterschiedliche Weise. Das Hauptsymptom jeder Art von Krebs sind Schmerzen. Die Hauptmerkmale der Entwicklung von Pathologen sind die folgenden Manifestationen:
- Wenn Metastasen in das Gehirn gelangen, entwickelt eine Person Orientierungslosigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Sprach- und Sehprobleme und Schwierigkeiten beim Gehen.
- Wenn sich die Metastasen in den Knochen befinden, kann es zu keinen Schmerzen kommen. Oft ist das Hauptsymptom der Entwicklung der Pathologie, dass der Knochen ohne oder mit geringen Schäden bricht..
- Wenn Krebsmetastasen in die Lunge gelangen, entwickeln sich Symptome, die auf andere Probleme hinweisen. Dieses Organ sollte überprüft werden, wenn eine Person über Brustschmerzen, Atemnot, Husten (blutig, trocken, nass) klagt..
- In der Leber geht ein metastatischer Tumor häufig mit einem starken Gewichtsverlust, Übelkeit, Gelbsucht und Appetitlosigkeit einher.
- Das erste Anzeichen von Hautmetastasen ist häufig das Auftreten von harten, schmerzhaften Knötchen von ovaler oder runder Form. Sie sind oft hautfarben, rot oder, wenn Melanom, schwarz oder blau. In einigen Fällen bilden sich innerhalb kurzer Zeit mehrere Knötchen.
Tumormetastasen - Symptome und Behandlung
Was sind Tumormetastasen? Wir werden die Ursachen des Auftretens, der Diagnose und der Behandlungsmethoden in dem Artikel von Dr. A. L. Pylev, einem Onkologen mit 20 Jahren Erfahrung, analysieren.
Definition von Krankheit. Ursachen der Krankheit
Tumormetastasen sind Krebszellen, die sich im ganzen Körper ausgebreitet haben und in einem oder mehreren inneren Organen fixiert sind. In 90% der Fälle sind es Metastasen, die den Tod eines Krebspatienten verursachen [1] [2]. Jeder bösartige Tumor kann metastasieren. Dies ist eine der Eigenschaften, die ihn von gutartigen Tumoren unterscheidet.
Es ist jetzt bekannt, dass Metastasen ein komplexer, dynamischer Prozess sind. Es spielt eine Rolle bei der Mutationslast des Tumors (der Anzahl der Mutationen im genetischen Code von Krebszellen), der Wechselwirkung zwischen Krebs und normalen Zellen, Signalmolekülen in der interzellulären Substanz (sie interagieren mit Zellen und steuern deren Wachstum und Reproduktion)..
Wenn dennoch eine Metastasierung von Krebszellen auftritt, wird es sehr schwierig, gegen einen bösartigen Tumor zu kämpfen. Dies ist das letzte Stadium der Krebsentstehung. Ab diesem Zeitpunkt ist die Behandlung palliativ: Sie hilft, das Fortschreiten von Krebs zu verlangsamen, das Leben zu verlängern und den Zustand zu verbessern, aber den Patienten nicht zu heilen [3]..
Am häufigsten metastasieren bösartige Tumoren in Knochen, Lunge, Leber und Gehirn. Bei einigen Krebsarten breiten sich Tumorzellen über die Oberfläche des Peritoneums aus.
Die komplexe Kette von Ereignissen, durch die sich eine bösartige Zelle vom maternalen Tumor löst, im Körper wandert und in einem anderen Organ einen sekundären Fokus bildet, ist nicht vollständig verstanden, und die Arbeit in dieser Richtung wird fortgesetzt [1]. Einige Theorien versuchen, die Ursachen der Metastasierung zu erklären.
Einer von ihnen sagt, dass aufgrund akkumulierter Mutationen ein epithelial-mesenchymaler Übergang auftritt: Tumorzellen ähneln denen im Körper des Embryos und sind an der Wundheilung beteiligt. Sie haben eine unregelmäßige Form, bleiben nicht an Ort und Stelle und können im Körper wandern.
Nach einer anderen Theorie stammen Metastasen aus Stammzellen, die normalerweise Zellen ersetzen sollten, die infolge einer Schädigung oder auf natürliche Weise gestorben sind. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass Tumor- und Stammzellen eine Reihe gemeinsamer Merkmale in der Struktur und in biochemischen Prozessen aufweisen..
Es wird angenommen, dass einem bösartigen Tumor durch Makrophagen ("Esserzellen") geholfen wird, Metastasen zu verbreiten, die normalerweise Fremdpartikel eliminieren müssen. Bei Krebs unterstützen sie Entzündungen und Angiogenese (den Prozess der Bildung neuer Blutgefäße). Es fördert die Migration von Tumorzellen.
Bei Krebspatienten gelangen täglich Millionen von Krebszellen in den Blutkreislauf. Aber nur wenige von ihnen können zu Metastasen führen. Dies hängt von der histologischen Art des Tumors (aus welchem Gewebe er stammt), dem Grad der Aggressivität des Tumors (Stadium des Krebses), der Differenzierung der Zellen (wie sehr sie die normalen Merkmale verloren haben) ab..
Symptome von Tumormetastasen
Das Vorhandensein von Metastasen deutet auf einen Primärtumor hin. Dementsprechend überlagern sich die Symptome von Metastasen bei den Symptomen des Primärtumors. Darüber hinaus verursachen Krebsmetastasen nicht immer selbst Symptome. Dies hängt von der Größe, Anzahl und Lage der Tumorherde ab.
Metastasen im Gehirn manifestieren sich in Form von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Schläfrigkeit, Bewusstseinsdepression, Doppelsehen, neurologischen Symptomen: Sehstörungen, Bewegungsstörungen, Sprache. Diese Symptome entwickeln sich normalerweise über mehrere Wochen allmählich. Wenn es zu einer Blutung in der Metastasierung kommt und die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt ist, treten die Manifestationen schnell auf und ähneln einem Schlaganfall. In der remittierenden Variante (wenn Exazerbationen mit Remissionen abwechseln) ändern sich die Symptome in Wellen, mit Perioden von Exazerbationen und Verbesserung des Zustands [5] [6].
Bei Knochenmetastasen treten fast immer Symptome auf. Mehr als zwei Drittel der Patienten klagen über starke qualvolle Schmerzen. Ein bösartiger Tumor zerstört das Knochengewebe und führt zu pathologischen Frakturen, die durch kleine Belastungen entstehen. Die Funktion der betroffenen Gliedmaßen ist beeinträchtigt, die Aktivität des Patienten ist eingeschränkt. Schmerzen treten aufgrund einer Verletzung der Struktur des Knochengewebes (Mikrorisse) auf. Tumorzellen produzieren biologisch aktive Substanzen (Prostaglandine, Nervenwachstumsfaktor, Endothelin und Bradykinin), die auf Nervenenden wirken. Das Auftreten und die Stärke von Schmerzen hängen nicht von der Anzahl, Größe und Lage der Knochenmetastasen sowie von der Art des Primärkrebses ab [7]. Knochenmetastasen befinden sich häufig in der Wirbelsäule. Normalerweise durch ständige Schmerzen mit ziehendem oder brennendem Charakter gestört, verstärken sie sich nachts und breiten sich bis zu den Extremitäten aus [8]..
Metastasen in der Leber verursachen oft lange Zeit keine Symptome - das Organ ist ziemlich groß und kann trotz der Niederlage des Tumors einige Zeit funktionieren. Der Zeitpunkt des Auftretens und die Schwere der Symptome hängen von der Anzahl, dem Ort und der Größe der Tumorherde ab. Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, Übelkeit, erhöhte Müdigkeit, Schwäche, Unbehagen und Bauchschmerzen werden festgestellt. Wenn der Ausfluss der Galle gestört ist, entwickelt sich ein obstruktiver Ikterus. Aszites tritt auf, ein Zustand, in dem sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle ansammelt. [neun]
Pathogenese von Tumormetastasen
Metastasierung ist ein komplexer Prozess. Es gibt fünf Hauptphasen..
Im Stadium I tritt invasives Wachstum auf. Dies ist ein gemeinsames Merkmal aller bösartigen Tumoren - sie können in umliegende Gewebe hineinwachsen und sich auf benachbarte Organe ausbreiten [1] [10]
Im Stadium II tritt eine Intravasation auf - das Eindringen einer Tumorzelle in ein Blut- oder Lymphgefäß. Dies ist ein komplexer Prozess, an dem verschiedene Signalmoleküle, Proteine, Rezeptoren und Enzyme beteiligt sind. Die Anzahl der Blutgefäße im Bereich des bösartigen Tumors und deren Durchmesser spielen eine Rolle. Darüber hinaus manipulieren Tumorzellen gekonnt gesundes Gewebe, wodurch sie bei der Metastasierung helfen [1] [11].
Ferner wandern im Stadium III Tumorzellen im Körper mit dem Fluss von Lymphe (lymphogen) oder Blut (hämatogen). Die meisten Krebszellen sterben dabei ab. Sie können separat verteilt werden, reisen aber meistens in Gruppen - Clustern [1].
Im Stadium IV verlassen Tumorzellen, die ihre Reise durch das Blut oder die Lymphgefäße erfolgreich abgeschlossen haben, diese und gelangen in das Gewebe der Organe. Dieser Vorgang wird als Extravasation bezeichnet. Es ist ziemlich komplex, Merkmale des Blutflusses, verschiedene zelluläre und molekulare Mechanismen spielen eine Rolle. Es wurde nachgewiesen, dass die Gewebestruktur von großer Bedeutung ist, daher treten Metastasen mit der höchsten Wahrscheinlichkeit nur in bestimmten Organen auf [1]..
Im letzten Stadium V setzen sich Tumorzellen an einem neuen Ort ab und bilden sekundäre Herde. Danach beginnt das Wachstum von Metastasen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, hängt von den Eigenschaften der Krebszellen selbst und dem Organ ab, auf das sie sich ausbreiten [1]..
Klassifikation und Entwicklungsstadien von Tumormetastasen
Für fast alle bösartigen Tumoren wird das Stadium gemäß dem allgemein anerkannten internationalen TNM-System bestimmt. Das T repräsentiert die Eigenschaften des Primärtumors. Die Zahlen von 1 bis 4 sind angegeben, sie geben den Keimungsgrad eines bösartigen Tumors tief im Organ, in den umgebenden Geweben an. Der Buchstabe N zeigt die Ausbreitung von Krebs auf regionale Lymphknoten an. Wenn es keine Herde in den Lymphknoten gibt, geben Sie N0 an, die Nummern 1 und 2 geben unterschiedliche Grade ihrer Beteiligung an.
Verwenden Sie zur Bezeichnung von Fernmetastasen den Buchstaben M. M0 - Fernmetastasen werden nicht gefunden, M1 - gefunden [1].
In Übereinstimmung mit einer anderen Klassifikation werden vier Stadien der Ausbreitung von bösartigen Tumoren im Körper unterschieden:
- "Krebs an Ort und Stelle" - ein Tumor, der sich in dem Gewebe befindet, aus dem er stammt, und nicht tiefer wächst;
- lokalisierter Krebs - der Tumor befindet sich in einem Organ;
- regionaler Krebs wächst in benachbarte Organe und breitet sich auf regionale Lymphknoten aus;
- fortgeschrittener Krebs - wenn es Fernmetastasen gibt [12].
Diese Stufen folgen nicht streng nacheinander. Metastasen können in den frühesten Stadien der Entwicklung eines bösartigen Tumors auftreten - das Neoplasma mag klein sein, aber mikroskopische Metastasen sind bereits vorhanden. Tatsächlich hat die Mehrheit der mit Krebs diagnostizierten Patienten bereits mikroskopische Metastasen, die sich noch nicht manifestiert haben [1]..
Komplikationen von Tumormetastasen
Es sind Komplikationen, die den Tod der meisten Krebspatienten verursachen..
Eine der häufigsten Komplikationen bei fortgeschrittenem Krebs ist Aszites, eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Am häufigsten tritt dieser Zustand bei bösartigen Tumoren der Eierstöcke, der Brust, des Dickdarms, der Bauchspeicheldrüse und des Magens auf. Zunächst gibt es keine Symptome von Aszites. Wenn sich viel Flüssigkeit im Bauch ansammelt, nimmt das Volumen zu, der Patient nimmt zu, isst schnell, macht sich Sorgen um Übelkeit und Ödeme treten an den Beinen auf. Die Hälfte der mit Aszites diagnostizierten Krebspatienten stirbt innerhalb von 1-4 Monaten [13].
Obstruktiver Ikterus ist eine Komplikation, die sich aus einer Verletzung des Gallenabflusses ergibt. Gleichzeitig färben sich Haut und Weiß der Augen gelb, der Urin wird dunkel, der Stuhl verfärbt sich, der Patient macht sich Sorgen über Juckreiz und allgemeines Unwohlsein. Obstruktiver Ikterus verschlechtert den Zustand des Patienten, trägt zur Funktionsstörung der Leber bei, da es schwierig wird, eine aktive Krebsbehandlung durchzuführen [14]..
Hyperkalzämie entwickelt sich mit Knochenmetastasen. Der Kalziumspiegel im Blut steigt aufgrund der Zerstörung des Knochengewebes und der Produktion biologisch aktiver Substanzen durch das Tumorgewebe. Der Patient ist besorgt über Durst, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, die Menge an Urin steigt. In schweren Fällen entwickeln sich schwere Nierenfunktionsstörungen und Bewusstseinsstörungen. Es besteht eine Gefahr für das Leben des Patienten.
Eine Rückenmarkskompression aufgrund von Metastasen in der Wirbelsäule tritt bei 5-10% der Krebspatienten auf. Das erste Symptom dieser Erkrankung sind Schmerzen in Wirbelsäule, Armen und Beinen. Bewegungen sind beeinträchtigt, die Muskeln werden schwächer, es gibt ein Gefühl von Taubheit, Kribbeln. Wenn nichts unternommen wird, entwickelt sich eine Lähmung der Beine oder Arme (abhängig von der Kompression des Rückenmarks), der Patient hört auf, die Blase und das Rektum zu kontrollieren [8]..
Ödeme, die zu einem Anstieg des Hirndrucks führen, treten bei Metastasen im Gehirn auf. In milden Fällen treten Symptome wie Kopfschmerzen auf, die durch eine Veränderung der Körperhaltung, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen verstärkt werden. Schwerwiegendere Manifestationen: Doppelsehen, Schläfrigkeit, periodische Sehstörungen, anhaltender Schluckauf, Bewusstseinsstörungen. Bedrohliche Anzeichen sind eine Abnahme der Herzfrequenz, der Atmung und ein Anstieg des systolischen Blutdrucks. Bei einem starken Anstieg des Hirndrucks wird ein Teil des Gehirns buchstäblich in die Öffnung gedrückt, durch die das Rückenmark austritt. Die Arbeit des für die Atmung verantwortlichen Nervenzentrums ist gestört, was zum Tod des Patienten führt [6]..
Diagnose von Tumormetastasen
Die Diagnose onkologischer Erkrankungen besteht aus mehreren Phasen. In der ersten Phase werden relativ einfache, kostengünstige und weit verbreitete diagnostische Methoden durchgeführt: Sie ermöglichen den Nachweis eines Neoplasmas in einem bestimmten Organ. Es ist jedoch immer noch nicht sicher zu sagen, ob es sich um einen bösartigen Tumor handelt. Die Diagnose muss geklärt werden, in der Regel greifen sie dazu auf eine Biopsie zurück. Der Arzt erhält ein Fragment verdächtigen Gewebes und sendet es zur zytologischen und histologischen Untersuchung an das Labor. Wenn Krebszellen in der Probe gefunden werden, wird ein bösartiger Tumor diagnostiziert.
Als nächstes müssen Sie das Stadium des Krebses klären und herausfinden, ob es in anderen Organen sekundäre Herde gibt. Bewerben Sie sich dazu:
- Röntgenaufnahme der Brust, Knochen;
- Computertomographie;
- Magnetresonanztomographie;
- Ultraschall der inneren Organe;
- endoskopische Untersuchungen;
- Osteoscintigraphie - Während dieses Verfahrens wird ein Radiopharmazeutikum in den Körper injiziert, das sich im Knochengewebe ansammelt und die Metastasen in den mit einem speziellen Gerät aufgenommenen Bildern "hervorhebt".
- PET-Scan - Ein Radiopharmazeutikum wird ebenfalls in den Körper injiziert, das sich in Tumorherden ansammelt
- Angiographie - eine Studie, bei der eine radioopake Lösung in die Gefäße injiziert wird.
Manchmal werden Metastasen früher als der Primärtumor erkannt. In einigen Fällen ist es möglich, nur sekundäre Herde zu identifizieren, und wo sich der primäre Tumor befindet, ist unbekannt. Dies sind die sogenannten Metastasen ohne identifizierten primären Fokus [15].
Behandlung von Tumormetastasen
Die Behandlung von metastasierendem Krebs ist eine Herausforderung. In seltenen Fällen können einzelne Läsionen wie der Primärtumor entfernt werden. Neben der Operation gibt es einige spezielle Behandlungen. Zum Beispiel können einige Hirnmetastasen durch stereotaktische Radiochirurgie zerstört werden - das "Gammamesser".
Diese Maschine sendet viele Gammastrahlen aus, die dort konzentriert sind, wo sich der Krebs befindet. Jeder Strahl ist einzeln sehr schwach und kann das Gewebe, durch das er geht, nicht schädigen. Aber wo sie sich konzentrieren, sterben die pathologisch veränderten Gewebe. Es gibt ein Gerät, das nach einem ähnlichen Prinzip arbeitet, aber Röntgenstrahlen verwendet - ein Cybermesser [5] [6].
Leberläsionen können durch Hochfrequenzablation zerstört werden - während dieses Vorgangs wird eine Nadel in das Organ eingeführt und hochfrequente Radiowellen darauf angelegt. Zur Zerstörung von Tumorknoten in der Leber werden Mikrowellenablation (Zerstörung durch Mikrowellenstrahlung), Laserablation und Kryoablation (Zerstörung durch niedrige Temperaturen) eingesetzt [17]..
Leider stellt sich in den meisten Fällen während der Untersuchung heraus, dass es bereits viele Metastasen gibt, sie sich in verschiedenen Organen befinden und viele von ihnen sehr klein sind. In diesem Fall können sie nicht mehr gelöscht werden. Dem Patienten wird eine systemische Therapie verschrieben:
- Chemotherapeutika sind starke zelluläre Gifte, die auf die schnelle Vermehrung von Tumorzellen einwirken und diese zerstören.
- Gezielte Medikamente sind gezielter als klassische Chemotherapeutika. Jedes Zielmedikament hat ein bestimmtes Ziel - ein Molekül, das Krebszellen hilft, sich schnell zu vermehren und die Vitalaktivität aufrechtzuerhalten.
- Die Verwendung von Immunmedikamenten aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper ist eine innovative Richtung bei der Behandlung von onkologischen Erkrankungen. Diese Medikamente blockieren Moleküle, die das Immunsystem daran hindern, bösartige Tumoren zu erkennen und zu zerstören.
Strahlentherapie wird ebenfalls verwendet. Der Arzt kann alle diese Behandlungsmethoden kombinieren.
Ein großes Problem bei der Verwendung von Krebsmedikamenten ist die Entwicklung einer Resistenz (Resistenz) gegen einen bösartigen Tumor. Im Laufe der Zeit bleiben die resistentesten Krebszellen erhalten, es treten neue Mutationen in ihnen auf, und die Medikamente, die geholfen haben, bevor sie aufgehört haben zu wirken, beginnen wieder zu schreiten [18]. In solchen Fällen kann der Arzt den Termin ändern. Molekulargenetische Studien helfen bei der Auswahl einer personalisierten, dh für einen bestimmten Patienten optimalen Therapie. Eine Tumorprobe wird an das Labor geschickt, wo festgestellt wird, welche Mutationen darin aufgetreten sind, welche Moleküle in Tumorzellen zu Zielen für die Arzneimittelwirkung werden können und welche Arzneimittel in diesem Fall am wirksamsten sind [19]..
Viele Patienten mit bösartigen Tumoren mit Metastasen leiden unter qualvollen Schmerzen und anderen Symptomen, und Krebsmedikamente können schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Daher ist es wichtig, eine symptomatische, unterstützende Therapie durchzuführen..
Prognose. Verhütung
Am häufigsten werden Fünfjahresüberlebensraten verwendet, um die Prognose in der Onkologie zu beurteilen. Sie stellen den Prozentsatz der Patienten dar, die fünf Jahre nach der Diagnose Krebs überlebt haben. Die Fünfjahresüberlebensraten für verschiedene Krebsarten mit Metastasen sind in der Tabelle dargestellt [20]..
Art des bösartigen Tumors | Fünf-Jahres-Überlebensrate in Gegenwart von Fernmetastasen |
---|---|
Brustkrebs | 27% |
Darmkrebs | vierzehn% |
Lungenkrebs | 6% |
Melanom | 23% |
Magenkrebs | fünf% |
Darmkrebs | fünfzehn% |
Gebärmutterkrebs | 18% |
Eierstockkrebs | dreißig% |
Prostatakrebs | dreißig% |
Nierenkrebs | 12% |
Blasenkrebs | fünf% |
Bauchspeicheldrüsenkrebs | 3% |
Schilddrüsenkrebs | 78% |
Diese Durchschnittswerte werden auf der Grundlage von Statistiken von Patienten berechnet, bei denen vor mindestens 5 Jahren ein bösartiger Tumor diagnostiziert wurde. Sie stellen keine genaue Prognose für einen bestimmten Patienten dar. Derzeit entstehen neue Medikamente und Ansätze, und bei einigen Krebsarten steigt die 5-Jahres-Überlebensrate.
Krebs mit Metastasen ist meistens unheilbar, aber die richtige Therapie kann dazu beitragen, das Leben der Patienten zu verlängern und sie von schmerzhaften Symptomen zu befreien. Einige Betroffene können ziemlich lange leben, ohne Symptome zu entwickeln und ein aktives Leben zu führen, obwohl sie einen bösartigen Tumor in ihrem Körper haben.
Eine wichtige Maßnahme zur Prävention von metastasierendem Krebs ist die Früherkennung von Krebs. Hierzu werden Screening-Studien verwendet. Es ist wichtig, auf ungewöhnliche Langzeitsymptome zu achten und unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.
Wenn der Krebs in einem frühen Stadium diagnostiziert wird und chirurgisch entfernt werden kann, muss der Arzt den bösartigen Tumor während der Operation vollständig mit dem umgebenden Gewebe entfernen. Ein negativer Resektionsspielraum sollte erreicht werden: Wenn die Biopsieergebnisse keine Tumorzellen in der Nähe der Inzision zeigen. Mit einem erhöhten Rezidivrisiko wird die Operation durch Chemotherapie und Strahlentherapie ergänzt.
Lungenmetastasen
Lungenmetastasen sind für Krebspatienten besonders gefährlich. Ihr Auftreten zeigt das Fortschreiten der Krankheit, die Prävalenz des malignen Prozesses. Die Wahrscheinlichkeit des Todes und die Lebensspanne des Patienten hängen von vielen Faktoren ab, die bei der Auswahl eines wirksamen Behandlungsschemas berücksichtigt werden müssen.
Was sind Metastasen??
Metastasen sind sekundäre Herde eines bösartigen Tumors. Krebszellen lösen sich vom mütterlichen Karzinom und gelangen in nahegelegene Lymphknoten. Ein ungünstiges Prognosekriterium für das Leben ist die Schädigung entfernter Organe. Am häufigsten werden Metastasen in der Lunge festgestellt. Sekundärherde entstehen in anderen Organen, wo günstige Bedingungen für ihre Entwicklung bestehen:
Metastasen können überall auftreten. Wo genau das Fragment des maternalen Tumors übertragen wird, wo es verweilt und sich aktiv zu entwickeln beginnt, hängt von der Lokalisierung des primären Fokus ab. Die Geschwindigkeit des Prozesses wird durch den Differenzierungsgrad der Neoplasie beeinflusst.
Das Auftreten von Metastasen verschlechtert die Prognose des Krankheitsverlaufs erheblich und wird bei Lungenschäden zur Haupttodesursache.
Entwicklungsprinzip und Verteilungswege
Die Entwicklung von Metastasen ist ein komplexer biologischer Prozess. Es beginnt, wenn sich Krebszellen von der primären Neoplasie trennen, in den Blutkreislauf, die Lymphe oder andere Wege gelangen. Die Metastasierung erfolgt schrittweise:
- Die Zellen des bösartigen Tumors teilen sich intensiv. Sie verlieren ihre Differenzierung, erfüllen ihre Funktionen nicht mehr. Sie haben ein Ziel - sich zu reproduzieren..
- Die Kommunikation zwischen Zellen geht verloren. Normalerweise grenzt jede Zelle eng an die benachbarte an. Mit dem Verlust der Differenzierung schwächen sich diese Verbindungen, die Zelle lässt sich leicht trennen.
- Der Tumor wächst in die Gefäße hinein. Krebszellen gelangen in den Lymph- oder Blutkreislauf, werden in benachbarte Organe implantiert und im ganzen Körper verteilt. Wenn sie in ein anderes Organ gelangen, sind sie dort fixiert und bilden einen sekundären Fokus.
Dies geschieht, wenn das Immunsystem stark geschwächt ist. Wenn die Abwehrkräfte des Körpers ausgelöst werden, werden atypische Zellen zerstört. Einige von ihnen erreichen andere Organe. Eine Metastasierung der Lunge ist kein Zufall. Hier sind für die Ausbreitung und Weiterentwicklung von bösartigen Tumoren die Bedingungen optimal:
- Lungengewebezellen produzieren Zytokine - Wachstumsfaktoren, die die Tumorentwicklung stimulieren.
- Entwickeltes dichtes Kapillarnetzwerk, das es dem Krebsembolus ermöglicht, sich in das Lungengewebe zu bewegen.
- Entwickeltes Lymphsystem.
- Es gibt arteriovenöse Fisteln.
Sekundärherde entstehen schnell, wenn vor der Entfernung des Primärtumors bereits Mikrometastasen vorhanden waren, die mit modernen Methoden nicht nachgewiesen werden können. Manchmal erkennen sie zunächst Lungenschäden und suchen erst dann nach dem mütterlichen Fokus. Selbst kleine Neoplasien, die sich noch nicht klinisch manifestiert haben, können zu Gefäßen heranwachsen und sich auf entfernte Organe ausbreiten.
Krebszellen gelangen auf folgende Weise in die Lunge:
- Hämatogen. Tumorzellen verweilen in den kleinsten Kapillaren, Arteriolen und Venolen der Lunge, dringen in die Gefäßwand ein, werden fixiert und bilden Metastasen. Normalerweise befinden sich die Läsionen in einem Abstand voneinander. Manchmal treten einzelne Knoten auf.
- Lymphogen. Mit dem Lymphfluss werden Tumorzellen auf die Lymphknoten der Lungenwurzeln Mediastinum übertragen. Sie vermehren sich dort, ersetzen das Gewebe der Knoten, führen zu einer Unzulänglichkeit der Klappen der Lymphgefäße, und dies ermöglicht es atypischen Zellen, sich in die Lunge zu verbreiten.
- Bronchogen. Auf diese Weise breitet sich Kehlkopfkrebs, Zungenwurzel, Luftröhre des Mundes und Nasopharynx aus. Maligne Zellen lösen sich von der Tumoroberfläche und gelangen in die Bronchien. Dort werden sie in die Wand implantiert, vermehren sich intensiv, wachsen in die Lunge hinein.
- Fortgesetzte Metastasierung. Auf diese Weise breiten sich Tumore benachbarter Organe (Brust- und Schilddrüsen, Speiseröhre) aus.
Der Hauptgrund für das Auftreten von Metastasen in der Lunge ist eine verminderte Immunität. Selbst wenn Krebsembolien in den Blutkreislauf gelangen, werden sie normalerweise zerstört.
Die Hauptaufgabe der Onkologen besteht darin, Metastasen rechtzeitig zu identifizieren und mit der Behandlung zu beginnen. Deshalb werden Patienten nach Entfernung des Primärtumors lange Zeit registriert und regelmäßig untersucht. Röntgenuntersuchungen oder Computertomographie der Lunge sind erforderlich.
Beeinflusst maßgeblich die Taktik der Behandlung, die weitere Prognose, die Form, den Typ und die Anzahl der metastatischen Knoten.
Klassifikation von Lungenmetastasen
Bei der Bestimmung der Wirksamkeit einer bestimmten Behandlungsmethode orientiert sich der Onkologe an der Form der Metastasen, ihrer Anzahl und dem Tumor, aus dem er sich entwickelt hat.
Entsprechend der histologischen Struktur werden Metastasen klassifiziert, ebenso wie der Primärtumor, aus dem sie entstanden sind (sie sind in morphologischen, zytologischen Eigenschaften ähnlich)..
Durch die Anzahl der Metastasen in der Lunge gibt es:
- einzeln (ein Knoten erkannt);
- einzeln (nicht mehr als 3 metastatische Knoten);
- mehrere.
Die Prognose ist am günstigsten, wenn eine einzelne Metastasierung in der Lunge festgestellt wird. Ein solcher Tumor ist leichter zu behandeln, insbesondere wenn keine Kontraindikationen für einen chirurgischen Eingriff vorliegen. Manchmal wird ein einzelner sekundärer Fokus gebildet, wenn mehrere metastatische Knoten verschmelzen und wie ein einzelner Tumor aussehen.
Lungenmetastasen werden nach ihrer Form in folgende Kategorien eingeteilt:
- kugelförmig;
- knotig (Miliarkarzinose);
- pneumatisch;
- interstitielle (metastatische Lymphangitis).
Sphärisch. Die häufigste Form von Metastasen. Sie sind rund und haben eine einheitliche Struktur. In einigen Formationen treten Zerstörungsherde auf, die mit Calciumsalzen durchsetzt sind. Eine teilweise Verkalkung ist typisch für Metastasen von Schilddrüsen-, Prostata- und Knochenkrebs. Wenn es Hindernisse gibt, die ein gleichmäßiges Wachstum verhindern, werden die Formationen eiförmig oder unregelmäßig. Dies geschieht, wenn ein metastatischer Tumor in der Nähe von:
Miliarkarzinose. Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein vieler kleiner, gleichmäßiger, gleichmäßig verteilter Knötchen in der Lunge. Die Röntgenbeschreibung von Veränderungen ähnelt der disseminierten Tuberkulose. Das Auftreten vieler kleiner Knoten ist charakteristisch für die hämatogene Ausbreitung von Metastasen..
Pneumatische Metastasen. Meist mehrfach, häufiger bei bronchogener Ausbreitung von Krebszellen. Das Röntgenbild ähnelt den Manifestationen einer entzündlichen Lungeninfiltration. Dies erschwert die rechtzeitige Diagnose, da bei Lungenmetastasen Symptome ähnlich wie bei Lungenentzündung und Tuberkulose auftreten.
Interstitielle Metastasen. Typisch für die lymphogene Ausbreitung von Tumorembolien. Lymphangitis ist nach Ursprung:
Retrograde Lymphangitis entsteht, wenn sich Metastasen gegen den Lymphfluss auf die Lymphknoten ausbreiten.
Orthograde ist mit der Verbreitung des Tumors aus kleinen Lymphknoten verbunden, die sich subpleural zur Lungenwurzel befinden. Auf dem Bild sehen interstitielle Metastasen wie Manifestationen von Pneumosklerose aus.
Symptome (Anzeichen)
Die meisten Patienten (in 70–80% der Fälle) mit einzelnen kleinen Metastasen haben keine ausgeprägten Symptome. Klinische Manifestationen treten im Verlauf der Krankheit auf. Patienten gehen mit Beschwerden zum Arzt:
- Husten mit Schleim, der auftritt, wenn ein Tumor der Bronchien wächst.
- Hämoptyse charakteristisch für zerfallende metastatische Tumoren, schwere Schädigung des Lungenparenchyms.
- Brustschmerzen, die an einer zentralen Stelle des sekundären Fokus auftreten, Keimung eines Tumors der Pleura.
Während sich die Krankheit ausbreitet, werden allgemeine Symptome hinzugefügt:
- subfebrile Körpertemperatur;
- ermüden;
- Anämie;
- verminderter Appetit;
- Gewichtsverlust.
Bei der Ausbreitung von Metastasen in den Lymphgefäßen (charakteristisch für Krebs des Magens, des Dickdarms, der Bauchspeicheldrüse und der Brust) treten bei 15–20% der Patienten Symptome auf, bevor sich das Röntgenbild ändert. Sie behandeln seit langem erfolglos entzündliche Erkrankungen (Bronchitis, Lungenentzündung). Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich die Symptome einer lymphogenen Metastasierung der Lunge wie diese Krankheiten klinisch manifestieren. Patienten beschweren sich über:
- Kurzatmigkeit;
- trockener Husten;
- erhöhte Körpertemperatur;
- die Schwäche.
Husten mit Metastasen in der Lunge und anderen Symptomen verschwindet nach einer spezifischen Antibiotikabehandlung nicht. Für 2-3 Monate verschlechtert sich der Zustand des Patienten stark:
- Atemversagen nimmt zu;
- der Allgemeinzustand verschlechtert sich;
- Die Anämie wächst.
Zusätzlich zu den typischen Manifestationen von Lungenmetastasen klagen Patienten über Symptome, die für einen bösartigen Primärtumor charakteristisch sind, sowie über metastatische Läsionen anderer Organe. Beispielsweise:
- Aszites (mit Eierstockkrebs, Magen-Darm-Trakt, Niere);
- Symptome einer Rückenmarksdekompression (mit Schädigung der Wirbel);
- Verstopfung, Darmverschluss (Darmkrebs);
- Dysphagie (Krebs des Kehlkopfes, der Speiseröhre, der Schilddrüse);
- und viele andere typisch für Krebs einer bestimmten Lokalisation.
Durch die frühzeitige Diagnose metastatischer Lungenläsionen und die rechtzeitige angemessene Therapie (auch wenn der Primärtumor nicht erkannt wird) verbessert sich die Lebensqualität des Patienten. Wenn Einzelmetastasen behandelt werden, kann der Patient die Existenz der Krankheit für viele Jahre vergessen.
Wenn die Metastasen nicht mit verschiedenen Methoden behandelt werden können, breitet sich der Prozess schnell aus und der Zustand des Patienten verschlechtert sich. Patienten beschweren sich über:
- Anhaltender, qualvoller Husten.
- Hämoptyse. Manchmal ist es so intensiv, dass Patienten Angst haben, an Blutungen zu sterben..
- Starke Schmerzen, die mit narkotischen Analgetika nur schwer zu lindern sind.
- Kurzatmigkeit. Anhaltende Atemprobleme verursachen beim Patienten Panik, was das Symptom verschlimmert.
In der Endphase ist die Drainage der Luftröhre und der Bronchien beeinträchtigt. Aufgrund der Ansammlung von Sekreten in den Atemwegen kommt es zur sogenannten Todesrate. Es manifestiert sich als lautes, sprudelndes, gurgelndes Atmen. Darüber hinaus sind die meisten Patienten entweder bewusstlos oder verwirrt..
Die Hauptfrage, die von Verwandten und Patienten mit Metastasen in der Lunge gestellt wird, lautet: "Wie viel bleibt noch zu leben?", Insbesondere wenn sich der Patient jeden Tag schlechter fühlt und die Behandlung nicht hilft. Vor dem Tod steht der Patient praktisch nicht auf, jede Bewegung verursacht Schmerzen, die mit starken Betäubungsmitteln beseitigt werden. Aufgrund von Anämie ist die Haut blass. Der Zustand ist sehr ernst. Um die Lebensqualität für den Rest ihres Lebens zu verbessern, wird den Patienten angeboten, in Hospizen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, wo angemessene medizinische Versorgung bereitgestellt wird.
In welchem Stadium treten Lungenmetastasen auf??
Bei der Diagnose eines bösartigen Tumors muss das Stadium der Erkrankung angegeben werden. Diese Informationen sind wichtig für die Auswahl der Behandlungstaktiken, um den Behandlungserfolg und die Lebenserwartung des Patienten vorherzusagen. Die Hauptkriterien für die Bestimmung der Stufe:
- die Größe der Neoplasie;
- Invasion der umgebenden Gewebe;
- Schädigung der regionalen Lymphknoten;
- Vorhandensein von Fernmetastasen.
Es werden verschiedene diagnostische Verfahren durchgeführt, wobei die histologische Struktur des Tumors festgelegt wird. Untersuchen Sie unbedingt die Lungen, Knochen und anderen Organe, in denen Tumore am häufigsten metastasieren. Danach wird die Stufe festgelegt:
- 0 - Tumorzellen werden durch mikroskopische Untersuchung nachgewiesen. Die Hauptsymptome sind selten, typisch für Hintergrund- und Krebsvorstufen.
- Ich - der Tumor ist klein. Bei den meisten Krebsarten beträgt die Größe nicht mehr als 2 cm. Regionale Lymphknoten sind nicht betroffen.
- II - Bildung 2-5 cm. In den nächsten Lymphknoten gibt es nicht mehr als 2-3 Metastasen.
- III - große Neoplasie, wächst in benachbarte Organe und Strukturen hinein. Zahlreiche Läsionen regionaler Lymphknoten werden aufgedeckt.
- IV - Der Tumor ist entweder sehr groß, zerfällt, dringt in die nächsten Organe ein oder es werden unabhängig von seiner Größe Metastasen in entfernten Organen bestimmt.
Das Auftreten metastatischer Knoten in der Lunge, unabhängig von der Größe des primären Fokus (manchmal wird er nicht gefunden) - Stadium IV. Sekundärherde weisen auf die Ausbreitung eines bösartigen Prozesses hin und verschlechtern die Lebensprognose erheblich.
Gemäß dem TNM-System ist Stadium IV mit metastasierten Läsionen der Lunge: jedes T (Tumorgröße), jedes N (Läsion regionaler Knoten) und M.1pul (Lungenmetastasen).
Gemäß ICD-10 sind metastatische Lungenläsionen ohne erkannten maternalen Tumor mit dem Code C78.0 gekennzeichnet.
Primärtumor mit Lungenmetastasen
Bei einigen Patienten wird eine metastatische Lungenerkrankung während einer vorbeugenden medizinischen Untersuchung festgestellt. Sekundärherde treten bei der Röntgenuntersuchung der Atmungsorgane auf, wenn Patienten bei Beschwerden über Husten, Atemnot (Atemnot) medizinische Hilfe suchen. Dann ist es erforderlich, den Primärtumor zu erkennen. Berücksichtigen Sie bei der Verschreibung diagnostischer Verfahren, dass Karzinome einer bestimmten Lokalisation am häufigsten in der Lunge verbreitet werden..
Häufigkeit metastatischer Lungenläsionen bei Tumoren unterschiedlicher Lokalisation
Hauptfokus | Häufigkeit * (%) |
---|---|
Chorionepitheliom der Gebärmutter | 55.4 |
Nierenkrebs | 35,6-70 |
Knochensarkom | 80-100 |
Hodentumoren | 21.5 |
Melanom der Haut | 68 |
Brustkrebs | 20-25 |
Tumoren der Schilddrüse | 4–70 |
Eierstockkrebs | zehn |
Lungenkrebs | 6 |
Dickdarmtumoren | 39 |
Magenkrebs | 2-32.8 |
* Die Tabelle zeigt statistische Daten für Lungenmetastasen ohne identifizierten mütterlichen Fokus und mit behandeltem Primärkrebs.
Abgerundete Schatten, geringe Größe, Knoten von ungefähr derselben Größe sind typisch für Krebsmetastasen:
- Brust;
- Bauch;
- Melanom;
- Osteosarkome;
- Doppelpunkt;
- Chorionepitheliom der Gebärmutter.
Globuläre Metastasen unterschiedlicher Größe sind typisch für Krebs:
Die Niederlage in Form einer metastasierten Lymphangitis wird bei Magen- und Brustkrebs festgestellt. Es ist wahrscheinlicher, dass sich diese Tumoren auf lymphogenem Weg in die Lunge ausbreiten..
Manchmal kann der Primärtumor nicht identifiziert werden. Es kann klein und schlecht differenziert sein (dann zeigt die histologische Untersuchung nicht, in welchem Organ die Neoplasie aufgetreten ist). Die Suche wird nicht vertieft, bei Metastasen in der Lunge sollte die Behandlung sofort mit allen verfügbaren wirksamen Methoden begonnen werden, um keine kostbare Zeit zu verschwenden.
Der Unterschied zwischen einem metastasierten Tumor und einem primären
Behandlung und Prognose für das Leben des Patienten mit Metastasen in der Lunge und ihrer primären Läsion unterscheiden sich signifikant. Zwischen diesen Zuständen ist eine Differenzialdiagnose erforderlich. Erwägen:
- Röntgenbild;
- die histologische Struktur der Bildung;
- Prävalenz und Lokalisation von Herden;
- Schädigung der regionalen Lymphknoten;
- Manifestation von paraneoplastischen Syndromen.
Selbst wenn die primäre Stelle bekannt ist, die metastasiert sein könnte, muss sichergestellt werden, dass der Lungenschaden sekundär ist. Es gibt Fälle von gleichzeitigen Krebsläsionen verschiedener Organe.
Die Hauptunterschiede zwischen primärem Lungenkrebs und Metastasen
Metastasen | Lungenneoplasie |
---|---|
Die histologische Struktur ist die gleiche wie beim Primärtumor. | Die für Lungenkrebs charakteristische histologische Struktur (großzellig, kleinzellig) wird bestimmt. |
Es gibt keine präkanzerösen Veränderungen im Lungenparenchym. | Aufgedeckter Hintergrund oder präkanzeröse Veränderungen:
|
Keine regionalen Metastasen | Regionale Lymphknoten sind betroffen (bei Diagnose eines Karzinoms im Stadium 3). |
Parenchym betroffen | Bronchien betroffen. |
Charakteristische radiologische Anzeichen von Metastasen | Typisches Röntgen- und endoskopisches Bild eines primären Lungentumors (je nach Standort). |
Häufiger werden mehrere Knoten erkannt | Meist gefundene einzelne Läsionen |
Vor dem Auftreten der zweiten Metastasierung vergeht eine kurze Zeit.. | Mehr als 2 Jahre vergehen vor der Entwicklung eines zweiten Tumors (ohne geeignete Behandlung) |
Paraneoplastische Syndrome, die für Krebserkrankungen an anderen Stellen charakteristisch sind. | Parneoplastische Syndrome, typisch für Lungenkarzinome (Thrombophlebitis, Myo-, Neuropathien, Horner-Syndrom; KAVA-Symptom, Marie-Bamberger-Osteoarthropathie). |
Tumormarker, die für Tumoren spezifisch sind, die nicht in der Lunge lokalisiert sind (Thyreoglobulin, PSA, CA 15-3 usw.). | Lungenkrebs-Tumormarker CA 125, CYFRA 21-1 |
Nach radikalischer Behandlung tritt eine schnelle Verallgemeinerung des Prozesses auf.. | Fehlende Verallgemeinerung des malignen Prozesses nach Entfernung des Tumors. |
Der Patient hat kein Lungenkrebsrisiko. | Mehrere Risikofaktoren für Lungenkarzinome. |
Diagnose
In den meisten Fällen wird metastasierter Krebs auf einer Röntgenaufnahme der Lunge gefunden. Das Bild der sekundären Lungenschädigung in den Bildern ist vielfältig. Oft ist es notwendig, eine Differentialdiagnose bei anderen Krankheiten durchzuführen:
- Lungenentzündung;
- Tuberkulose;
- primärer Lungenkrebs;
- Sarkom der Lunge:
- Karzinoid;
- gutartiger Tumor.
Die Röntgenuntersuchung wird in verschiedenen Projektionen durchgeführt, um das Vorhandensein pathologischer Herde, Robben und deren Lokalisierung am besten zu bestimmen. Manchmal wird empfohlen, eine Studie mit Einführung von Kontrast durchzuführen. Auf diese Weise können Sie das Vorhandensein von Metastasen genauer identifizieren. Manchmal sind ohne die Einführung eines Kontrastmittels kleine pathologische Herde im Bild nicht so auffällig.
In den meisten Fällen sind zusätzliche Untersuchungen vorgeschrieben:
- Computertomographie. Genauere Forschungsmethode als Röntgen. Mit seiner Hilfe werden metastatische Knoten mit einem Durchmesser von 3 mm oder mehr erkannt.
- MRT, PET-CT und transösophagealer Ultraschall werden empfohlen, um den Grad der Beteiligung der Lungenblutgefäße und -vorhöfe am malignen Prozess zu bestimmen und Metastasen in anderen Organen zu erkennen..
- Videothorakoskopie. Eine Methode, mit der Sie die Bronchien untersuchen können (sie können auch am Metastasierungsprozess beteiligt sein). Während dieses Verfahrens ist es möglich, ein Fragment des Tumors für eine weitere histologische Methode zu entnehmen. Aus dem gleichen Grund wird eine Thorakoskopie durchgeführt, diese Methode ist jedoch traumatischer..
- Histologische Untersuchung. Diese Methode ist die genaueste. Erst nach Untersuchung der Struktur des pathologischen Fokus kann mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich bei den auf dem Röntgenbild festgestellten Veränderungen tatsächlich um Metastasen handelt oder ob es sich um einen primären Lungenkrebs handelt, um eine gutartige Formation.
Basierend auf den Ergebnissen visueller Diagnosemethoden werden Anzahl und Lokalisation von Läsionen identifiziert, die Möglichkeit einer chirurgischen Behandlung bestimmt und die Taktik der Palliativversorgung entwickelt..
Die histologische Untersuchung hilft nicht nur bei der Feststellung der Art des Tumors und legt nahe, wo der mögliche primäre Fokus liegt. Mit seiner Hilfe kann die Resistenz von Metastasen gegen:
- Chemotherapie;
- hormonelle Behandlung;
- Strahlentherapie.
Bei der Suche nach einem maternalen Tumor orientieren sie sich nicht nur an den radiologischen Eigenschaften und der histologischen Struktur. Die klinische Forschung liefert viele wertvolle Informationen, zum Beispiel:
- Mikrozytische Anämie ist charakteristisch für Magen-Darm-Krebs.
- Mikrohämaturie begleitet Nieren- und Blasenkrebs.
- Ein Anstieg des Gesamtblutproteins weist auf ein Multiples Myelom hin..
- Bei Prostatakrebs treten erhöhte Spiegel an alkalischer Phosphatase und PSA auf.
- Bens-Jones-Protein wird im Lymphom, Myelom, nachgewiesen.
- Erhöhtes Niveau spezifischer Tumormarker bei Krebs einer bestimmten Lokalisation.
Es wird keine Diagnose allein aufgrund klinischer Studien gestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie klärende Diagnoseverfahren durchführen:
Nach Durchführung der notwendigen Eingriffe wird die optimale Behandlungstaktik ausgewählt. Mit einer günstigen Prognose zielt es auf eine Remission ab. Wenn ungünstig - um das Leben des Patienten so weit wie möglich zu verbessern und zu verlängern.
Behandlung
Das Auftreten von Fernmetastasen in der Lunge ist ein ungünstiges Prognosekriterium. Der Behandlungserfolg, die Dauer und die Lebensqualität des Patienten hängen von vielen Faktoren ab, die bei der Wahl einer therapeutischen Taktik berücksichtigt werden. Das:
- Anzahl der Lungenmetastasen.
- Die histologische Struktur eines bösartigen Tumors.
- Vorhandensein von Metastasen in anderen Organen.
- Möglichkeit einer chirurgischen Behandlung.
- Tumorresistenz gegen Radiochemotherapie, Hormontherapie.
- Die Zeit, die Metastasen brauchten, um sich zu bilden, die Geschwindigkeit, mit der sie sich ausbreiteten.
- Individuelle Verträglichkeit von Drogen, Strahlung.
- Das Vorhandensein eines primären Fokus (es wurde entfernt, ein Rückfall trat auf, wurde nach dem Nachweis einer metastatischen Läsion der Lunge festgestellt oder es wurde nicht gefunden)..
Wenn bei einzelnen Einzelmetastasen, Tumoren, die empfindlich auf Radiochemotherapie und hormonelle Behandlung reagieren, die Möglichkeit einer chirurgischen Entfernung von Metastasen besteht, kann nicht nur das Leben des Patienten verlängert, sondern auch Krebs im Stadium IV geheilt werden.
Der Therapieverlauf dauert lange. Eine Reihe von Methoden wird verwendet:
- Chemotherapie;
- Immuntherapie;
- Hormontherapie;
- Bestrahlungstherapie;
- minimalinvasive Methoden;
- Operation.
Patienten ergänzen die komplexe Therapie mit verschiedenen Volksmethoden. Metastasen von hormonabhängigen Tumoren und Osteosarkomen können erfolgreich behandelt werden. Es ist schwieriger, wirksame Medikamente zur Behandlung eines sekundären Lungenkrebsschwerpunkts bei nicht hormonabhängigen Tumoren der Beckenorgane zu finden. Am resistentesten gegen die Behandlung sind Metastasen von Nierenkrebs, Melanom und Chondrosarkom.
Die folgenden Faktoren weisen auf eine ungünstige Prognose und ein ungünstiges Behandlungsversagen hin:
- Schnelles Fortschreiten des malignen Prozesses.
- Der Primärtumor wurde nicht entfernt.
- Metastasen sind gegen verschiedene Behandlungen resistent.
- Andere Organe sind betroffen (Wirbelsäule, Gehirn, Leber usw.).
In diesem Fall versuchen sie, die Lebensqualität des Patienten zu maximieren, indem sie die Symptome beseitigen. Palliative Care ist vorgeschrieben. Wenn sich der Patient in einem ernsthaften Zustand befindet und ständige medizinische Versorgung benötigt, wird er in ein Hospiz eingeliefert (manchmal kümmern sich Verwandte selbst um die sterbende Person)..
Eine symptomatische Behandlung ist auch für Patienten mit einer günstigeren Prognose angezeigt..
Symptomatische Behandlung. Die Beseitigung von Symptomen ist kein Heilmittel gegen Krebs. Mit einer günstigeren Prognose wird es als ergänzende Methode verwendet. Wenn dies ungünstig ist, ist dies der einzig mögliche Weg, um das Leben eines Krebspatienten zu erleichtern.
- Bronchodilatatoren (bei Atemnot);
- Mukolytika und andere Antitussiva;
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (sie lindern Schmerzen, wirken fiebersenkend);
- Beruhigungsmittel (reduzieren Kurzatmigkeit, sie sind wirksame Antiemetika und Medikamente gegen Angstzustände).
Bei schweren Komplikationen (Lungenentzündung, Pleuritis, Pneumothorax, Bronchialobstruktion) werden palliative Operationen durchgeführt.
Bei den meisten Krebspatienten, insbesondere im Endstadium der Krankheit, sind Schmerzen das Hauptsymptom. Es wird auf verschiedene Arten gestoppt..
Chemotherapie. Bei einem disseminierten malignen Prozess ist die Chemotherapie die Hauptbehandlungsmethode. In einigen Fällen trägt es zu einer vorübergehenden Verringerung der Größe von Metastasen und manchmal sogar zu deren vollständigem Verschwinden bei..
Für die Behandlung im Stadium IV wird eine aggressive Therapie verschrieben. Zytotoxische Krebsmedikamente verursachen viele Nebenwirkungen. Sie werden verwendet, weil dies in den meisten Fällen die einzige Möglichkeit ist, das Leben des Patienten zu verlängern und mit einer günstigen Prognose eine Remission zu erreichen..
Die Chemotherapie bei Lungenmetastasen ist bei bestimmten Tumorarten und ihrer Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln wirksam.
Die Wirksamkeit der Chemotherapie bei Krebs verschiedener Lokalisationen
Primärtumor | Die Wirksamkeit der Chemotherapie (%) * |
---|---|
Brustkrebs | 50-60 |
Osteosarkom | bis zu 30 |
Melanom | 8–20 |
Plattenepithelkarzinom | 70 |
Markschilddrüsenkrebs | dreißig |
Großzelliger Lungenkrebs | fünf |
Kleinzelliger Lungenkrebs | 70 |
Speiseröhrenkrebs (Radiochemotherapie) | 27 |
Magenkrebs | 30-50 |
Darmkrebs | 20-30 |
Bauchspeicheldrüsenkrebs | 6–20 |
Leberkrebs | bis zu 20 |
Nierenkrebs | fünf |
Krebs der Fortpflanzungsorgane | 20-60 |
Blasenkrebs | 22 |
Ewing-Sarkom | 60–70 ** |
* Die Wirksamkeit wird beim 5-Jahres-Überleben des Patienten berücksichtigt. In 20-30% der Fälle kann eine stabile Remission mit der günstigsten Prognose erreicht werden.
** Patienten mit Ewing-Sarkom nach Chemotherapie haben ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten der Krankheit mit schnellerem Fortschreiten.
Für die Behandlung von Lungenmetastasen werden die gleichen Medikamente verschrieben wie für die Behandlung des Primärtumors. Es wird empfohlen, sie intravenös zu verabreichen. Zuordnen:
- Zytostatika, Zytotoxine (5-Fluorouracil, Platinpräparate, Dacarbazin);
- gezielte Medikamente (Trastuzumab, Rituximab, Bevacizumab usw.).
Der Erfolg der Behandlung hängt vom Differenzierungsgrad des Tumors ab. Metastasen undifferenzierter und schlecht differenzierter Formationen reagieren leichter auf Medikamente.
Biotherapie. Melanome, Nierentumoren und einige andere Lokalisationen scheinen unempfindlich gegenüber verschiedenen Chemotherapien zu sein. Ein positiver Effekt wird beobachtet, wenn diese Methode mit einer Immuntherapie kombiniert wird. Zuordnen:
Zur Behandlung von verbreitetem Krebs werden hochtoxische Dosen verwendet. Sie verursachen verschiedene Nebenwirkungen, erhöhen jedoch bei metastasierender Lungenerkrankung die Wirksamkeit der Behandlung um 10%. Bei kleinen Einzelmetastasen wird in 15% der Fälle eine Tumorregression beobachtet.
Hormontherapie. Am häufigsten treten Lungenmetastasen bei hormonabhängigen Tumoren auf. Die Prognose ist in diesem Fall die günstigste..
Abhängig von der Lokalisation des Tumors, dem Vorhandensein von Rezeptoren für bestimmte Hormone, werden Patienten verschrieben:
- Androgene (Tetrasteron, Prolotestone, Methyltestosteron);
- Hypophysen-Gonadotropin-freisetzende Agonisten (Buserelin, Triptorelin, Leiprorelin);
- Gestagene (Gestonoronkaproat, Megestrol, Medroxyprogesteron);
- Antiöstrogene (Tamoxifen, Toremifen);
- Östrogene (Fosfestrol, Chlortrianisen, Sinestrol).
Diese Medikamente werden für geeignete Indikationen bei Prostata-, Endometrium- und Brustkrebs empfohlen. Vor der Behandlung werden Faktoren bewertet, die auf den Therapieerfolg hinweisen:
- spätes Einsetzen von Metastasen (mehr als 5 Jahre sind seit der Entfernung des Primärtumors vergangen);
- älteres Alter;
- Einzelmetastasen;
- Tumor mit hohem und mittlerem Differenzierungsgrad.
Wenn innerhalb von 8 Wochen keine positive Wirkung beobachtet wird, wechseln die Patienten ihr hormonelles Medikament oder wechseln zur Chemotherapie.
Bestrahlungstherapie. Bei sekundären Lungenschäden wird die Strahlentherapie als palliative Behandlung zur Schmerzlinderung und Tumorregression durchgeführt. Angewandt je nach Art des Tumors, Art der Lungenmetastasen, Behandlungsziele:
- entfernte Gammatherapie;
- Bestrahlung mit Linearbeschleunigern;
- endobronchiale Bestrahlung;
- Radiopharmazeutika.
Bei Patienten mit starken Blutungen, starker Hämoptyse und schwerer Vergiftung wird eine Fernbestrahlung nicht empfohlen.
In den meisten Fällen wird eine Strahlenbehandlung für die Palliativversorgung verschrieben. Bei einigen Krebsarten wie Schilddrüsentumoren helfen Radiopharmazeutika (radioaktives Jod) bei der Regression von Metastasen.
Minimalinvasive chirurgische Eingriffe. Kleinere chirurgische Eingriffe werden empfohlen, um kleine Einzelmetastasen zu palliativen Zwecken zu entfernen (mit Bronchialobstruktion, Flüssigkeitsansammlung in der Lunge)..
Verwenden Sie die folgenden Methoden, um den sekundären Fokus zu beeinflussen:
- Intraarterielle Chemoembolisation. Ein spezieller Katheter wird installiert, durch den hochtoxische Dosen von Chemotherapeutika direkt an den pathologischen Fokus abgegeben werden.
- Hochfrequenzablation des Tumors. Hyperthermie wirkt sich zerstörerisch auf Krebszellen aus. Gesunde Zellen reagieren weniger empfindlich auf hohe Temperaturen, außerdem wirkt sich die Quelle der Hochfrequenzwirkung direkt auf den Tumor aus.
- Endoskopische Laserkoagulation. Mit ihrer Hilfe zerstören sie kleine Metastasen, verhindern die Entwicklung von Blutungen.
- Photodynamische Therapie. Dem Patienten wird ein Photosensibilisator injiziert, dann wird die Metastasierung Laserstrahlung ausgesetzt. Bildung ist nekrotisch.
Minimalinvasive Operationen werden unter der Kontrolle von CT, MRT und Ultraschall durchgeführt. Auf diese Weise können Sie direkt auf den pathologischen Fokus einwirken.
Die Effizienz dieser Manipulationen ist bei kleinen Einzelknoten hoch. Eine minimalinvasive Operation wird durchgeführt, wenn mehrere Metastasen in der Lunge erkannt werden, um den Zustand des Patienten mit der Entwicklung von Komplikationen zu lindern (die angesammelte Flüssigkeit abpumpen, große Metastasen entfernen, die Bronchien, Nerven, große Gefäße komprimieren)..
Radikale chirurgische Behandlung. Die radikale Behandlung von Krebs im Stadium IV mit einem üblichen Verfahren wird palliativ durchgeführt, um einzelne Metastasen zu entfernen. Gleichzeitig stellt der Arzt fest, dass eine Operation erforderlich ist. Wird dies die Lebensqualität wirklich verbessern? In den meisten Fällen ist es kontraindiziert, insbesondere bei mehreren Läsionen..
Es wird empfohlen, eine Resektion von Metastasen durchzuführen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- entfernte den Primärtumor;
- stellte den histologischen Typ des mütterlichen Karzinoms fest;
- nur die Lunge ist von Metastasen betroffen;
- Alle sekundären Läsionen in der Lunge werden entfernt.
- Das Risiko einer Operation ist gering.
Die chirurgische Behandlung wird bei 10–20% der Patienten durchgeführt. Sparsame wirtschaftliche Operationen werden wie keilförmige oder marginale sublobare Resektion, Segmentektomie eingesetzt.
Palliative Operationen werden häufiger durchgeführt, um die Lebensqualität zu verbessern und zu verlängern.
Alternative Behandlung. Kräutermedizin und andere nicht traditionelle Behandlungsmethoden werden von vielen Patienten mit fortgeschrittenem Krebs und Lungenschäden angewendet. Sie nutzen alle verfügbaren und unglaublichen Möglichkeiten. Bei Brustkrebs mit Metastasen in der Lunge und Melanom wird empfohlen, ein Kohlblatt aufzutragen und die schmerzenden Stellen mit Honig zu bestreichen. Im Prinzip können Sie mit ihrer Hilfe Schmerzen etwas lindern, Entzündungen reduzieren (insbesondere wenn Sie glauben, dass die Methoden wirksam sind). Die Hauptsache ist nicht, die Haupttherapie durch sie zu ersetzen..
Unter all den beliebten alternativen Methoden gibt es solche, die Onkologen kategorisch nicht empfehlen. Dies ist ein Ersatz für Chemotherapie, Analgetika:
Es ist sehr gefährlich, giftige Pilze und Pflanzen zu verwenden. In Pharmazeutika werden die Dosierungen streng berechnet. Der Arzt verschreibt Medikamente unter Berücksichtigung ihrer Verträglichkeit und Wirkung auf den Tumor.
Einige alternative Methoden können im Rahmen einer umfassenden Behandlung angewendet werden. Nützlich:
- Hagebuttenkochung (100 g Beeren pro 0,5 l Wasser). Es versorgt den Körper mit dem notwendigen Vitamin C, entfernt Giftstoffe aus dem Körper und erhöht den Ton.
- Obst, Gemüsesäfte (aus Rüben, Karotten, Tomaten), Birkensaft. Sie enthalten viele Nährstoffe, die zur Bekämpfung der Krankheit notwendig sind und sich nach der Behandlung erholen.
- Holunderbrühe mit Walnüssen (1 EL L. Holunderblüten, 4 zerkleinerte Walnusskerne, 0,5 l Wasser). Trinken Sie 1 Glas für einen starken Husten.
- Kamillentee, Linde. Hilft bei Entzündungen der Atemwege und begleitet häufig das Auftreten von Metastasen in der Lunge.
- Zitrone. Es kann zu Tees, Abkochungen hinzugefügt werden. Es ist reich an Vitamin C, hat eine tonisierende Wirkung.
- Knoblauch. Es enthält Substanzen, die antimikrobiell wirken, die Immunität erhöhen und die Ausbreitung von Metastasen verzögern.
- Sodalösung. Sie können es trinken, wenn Sie viele NSAIDs einnehmen müssen, und dies verursacht Sodbrennen. Es ist besser, Soda durch spezielle Präparate zu ersetzen..
Bei schwerer Atemnot wird den Patienten durch kühle Luft geholfen (dazu verwenden sie einen normalen Haartrockner, ein Beatmungsgerät). Ein Sauerstoffkonzentrator kann verwendet werden. Es wird mit offensichtlichen Anzeichen von Hypoxie angewendet. Es sollte bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. In diesem Fall kann eine Sauerstofftherapie zu Atemversagen führen..
Bei starkem Husten, Schleimansammlung in der Lunge, Physiotherapieübungen und leichter Massage werden empfohlen. Um sich nicht zu verletzen und Ihre Gesundheit nicht zu beeinträchtigen, werden die erforderlichen Übungen und Verfahren unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt.
Schmerzmittel bei Lungenmetastasen. Schmerzen beeinträchtigen nicht nur ein normales Leben, sondern wirken auch deprimierend auf den Patienten. Es verursacht Depressionen. Manchmal ist es so unerträglich, dass der Patient nicht die Kraft hat, die Krankheit weiter zu bekämpfen. Schmerzmittel gegen Lungenmetastasen werden je nach Intensität des Schmerzes verschrieben. Gemäß den Empfehlungen der WHO wird eine dreistufige Therapie verschrieben:
- NSAIDs. Die Behandlung beginnt mit hohen Dosen. Verschreiben Sie Prednisolon, Dexamethason. Dann wird die Dosis allmählich auf die Schwelle reduziert. Wenn NSAIDs nicht den gewünschten Effekt erzielen, wechseln sie zu stärkeren Analgetika.
- Schwache Opiate und Opioide. Verschreiben Sie Codein, Promedol, Tramal. Manchmal werden diese Medikamente zur Verwendung in Kombination mit NSAIDs empfohlen.
- Starke Opioide. Morphin, Buprenorphin, Omnopon werden verschrieben, um starke Schmerzen zu lindern. Sie werden Patienten als starke Schlaftablette empfohlen, wenn starke Schmerzen den Schlaf verhindern.
Um eine positive Wirkung des Einsatzes von Analgetika zu erzielen, werden diese streng pünktlich eingenommen. Welche Art von Medikamenten benötigt wird, bestimmt der Onkologe. NSAIDs und Opioide verursachen verschiedene Nebenwirkungen.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente reduzieren indirekt Husten und Atemnot. Gleichzeitig verursachen sie unerwünschte Wirkungen:
- Verhindert die Blutplättchenaggregation und beeinträchtigt die Blutgerinnung.
- Negativ den Magen-Darm-Trakt beeinflussen und die Entwicklung von Geschwüren provozieren.
- Leberschäden verursachen. Ibuprofen hat die geringste hepatotoxische Wirkung.
- Beeinträchtigte Nierenfunktion. Provozieren Sie Oligurie, Hyperkaliämie, Hyponatriämie und einige Begleiterkrankungen, die zu akutem Nierenversagen führen.
Nicht-Opioid-Analgetika werden ohne Kontraindikationen verschrieben. Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von NSAID-Gastropathien zu verringern, werden zusätzlich Omeprazol und Ranitidin verschrieben.
Narkotische Analgetika werden zusammen mit anderen Medikamenten empfohlen, die ihre Nebenwirkungen reduzieren. Opioide verursachen:
- Übelkeit, Erbrechen;
- Darmverschluss;
- Verstopfung;
- Juckreiz;
- Atemwegs beschwerden.
Die Einnahme von Opioiden und Zytotoxinen ist die Hauptursache für Erbrechen mit Metastasen in der Lunge und anderen Nebenwirkungen, die mit Hilfe einer Begleittherapie gestoppt werden.
Gefährlich bei metastasierten Läsionen der Lunge Fentanyl. Es bewirkt eine Abnahme der Erregbarkeit des Atmungszentrums, provoziert und verschlimmert Kurzatmigkeit.
Jedes der narkotischen Analgetika kann einen akuten Opioidentzug verursachen.
Um Schmerzen zu lindern, reizenden Husten zu lindern, lokale Inhalationen von Anästhetika zu verschreiben:
Um das Risiko von Nebenwirkungen (Taubheitsgefühl im Hals, Verletzung oder Perversion des Geschmacks) zu verringern, wird nicht empfohlen, 1 Stunde lang zu trinken und zu essen.
Welche Methoden zur Schmerzlinderung vom Onkologen verschrieben werden, hängt von der Intensität des Symptoms, der Wirksamkeit schwächerer nicht narkotischer Analgetika, Begleiterkrankungen und der individuellen Anfälligkeit für Medikamente ab..
Psychologische Hilfe
Alle Krebspatienten, insbesondere diejenigen mit diagnostiziertem disseminiertem Krebs, benötigen psychologische Unterstützung. Welche Methoden angewendet werden sollten, hängt ab von:
- individuelle Eingenschaften;
- soziale Probleme;
- psychische Schwierigkeiten aufgetreten.
Jede Krankheit verläuft anders. In einigen Fällen, wenn die Prognose günstig ist, ist es notwendig, den Patienten zu unterstützen - um ihm zu helfen, aus der Depression herauszukommen, um alle Bemühungen zur Bekämpfung der Krankheit zu lenken. Hierzu werden Methoden eingesetzt, die von der Krankheit und ihren Erscheinungsformen ablenken und zur Bewältigung der Situation beitragen. Verschiedene psychologische Techniken werden verwendet:
- Ablenkungstherapie (Musik hören, Lieblingsbücher lesen, Hobbys).
- Progressive Muskelentspannung (allmähliche Anspannung und Entspannung von 16 Muskelgruppen).
- Mentale Bildgebungsmethode (Meditation).
Patienten mit einer ungünstigen Prognose benötigen psychologische Unterstützung, um zu verstehen, was passiert, um sich mit der Situation abzufinden. Eine der gängigen Techniken besteht darin, ihre Krankheit auf Papier zu zeichnen (wie der Patient es sich vorstellt). Dann wird die Zeichnung verbrannt.
Die Kommunikation mit Patienten, die bereits mit ihrer Krankheit fertig geworden sind, hilft. Fördert die Behandlung des Wunsches des Patienten, gesund zu werden.
Bei Metastasen in der Lunge ist die Prognose selten günstig, aber es gibt Patienten, die mit der Krankheit mit einer komplexen Behandlung fertig werden. Sie durchlaufen einen schwierigen Behandlungsverlauf, überwinden alle Nebenwirkungen der Radiochemotherapie, die Angst vor Operationen, Schmerzen nach der Behandlung und sind mit Krankheiten verbunden und gewinnen letztendlich.
Eine Heilung von Krebs mit metastasierender Lungenerkrankung ist kein Wunder - es ist harte Arbeit nicht nur für Onkologen, Onkopsychologen, sondern auch für den Patienten selbst.
Verlauf und Behandlung der Krankheit bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen, älteren Menschen
Kinder. Eine primäre Lungenbeteiligung ist bei Kindern selten. In den meisten Fällen handelt es sich bei den nachgewiesenen malignen Formationen um Metastasen. Sie entstehen, wenn:
- Wilms-Tumor;
- Osteosarkom;
- Rhabdomyosarkom;
- Neuroblastom;
- Schilddrüsenkrebs;
- Angiosarkom;
- Teratom;
- Ewing-Sarkom.
Für die Kindheit ist ein aggressiver Krankheitsverlauf charakteristisch, eine rasche Ausbreitung des Prozesses. Wie viele Kinder mit Metastasen in der Lunge leben, hängt vom Primärtumor und der Aktualität der Pathologieerkennung ab.
Lungenmetastasen treten auf:
- Kurzatmigkeit;
- Husten;
- Hämoptyse;
- Schluckbeschwerden;
- Schmerzen.
Manchmal sind sie von einem Vena-Cava-Syndrom der oberen oder unteren Klasse begleitet.
Die Behandlung hängt von der Art des Primärtumors ab. Wenn Metastasen anfänglich erkannt werden, ist die Prognose ungünstiger. Alle verfügbaren Methoden werden zur Behandlung verwendet:
- aggressive Drei-Wege-Chemotherapie;
- Bestrahlung mit großen Fraktionen;
- Radiopharmazeutika (bei Schilddrüsenkrebs, Osteosarkom);
- chirurgische Entfernung von Einzelmetastasen.
Die Chemotherapie wird gestartet. Es wird durch eine unspezifische restaurative Behandlung (Vitamintherapie, symptomatische Behandlung, hämostimulierende Therapie) ergänzt. Die Schwellung nimmt allmählich ab, die Intensität der Schmerzen nimmt ab. Dann wird die Bestrahlung vorgeschrieben.
Leider sind bei metastasierten Läsionen der Lunge bei einigen Krebsarten (Ewing-Sarkom) Rückfälle der Krankheit, deren scharfes Fortschreiten, möglich. Bei anderen Tumoren (Schilddrüse) ist die Prognose günstiger. Trotzdem müssen sich die Patienten nach der Behandlung und Genesung kontinuierlichen Untersuchungen unterziehen, da die Krankheit zurückkehren kann.
Schwangerschaft und Stillzeit. Bei schwangeren und stillenden Frauen hängt die Prognose des Krankheitsverlaufs und der Behandlungstaktik ab von:
- Merkmale des Primärtumors;
- die Anzahl der Metastasen;
- Gestationsalter.
Es gibt keine Standardantwort darauf, wie schwangere Frauen behandelt werden sollen oder ob eine Abtreibung erfolgen soll. Alles ist rein individuell. In den Trimestern II und III kann eine Chemotherapie durchgeführt werden. Im ersten Trimester ist die Verwendung von Arzneimitteln für den Fötus gefährlich. Wenn Metastasen in den späten Stadien der Schwangerschaft gefunden werden, der Krebs nicht schnell fortschreitet, wird die Behandlung nach der Geburt durchgeführt. Zuordnen:
- Zytotoxine;
- gezielte Drogen;
- Immunmodulatoren;
- hormonelle Behandlung;
- Radiopharmazeutika.
Es sei daran erinnert, dass sich die Krankheit während der Schwangerschaft schneller ausbreitet.
Wenn nach der Geburt eine metastatische Läsion festgestellt wird und das Kind gestillt wird, wird es auf künstlich übertragen. Die Mutter muss sich einer hochtoxischen Chemotherapie, Bestrahlung und Hormontherapie unterziehen.
Fortgeschrittenes Alter. Im Alter wird der Verlauf und die Behandlung von verbreitetem Krebs durch Begleiterkrankungen erschwert. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Chemikalien deren Toxizität und negative Auswirkungen auf andere Organe. In den meisten Fällen werden sie auch bei Einzelmetastasen nicht entfernt. Dies liegt daran, dass das Risiko einer Operation viel höher ist als ohne Behandlung. Manchmal schadet eine spezifische Therapie für metastatische Läsionen mehr als die Krankheit selbst. In diesen Fällen ist nur Palliativpflege angezeigt. Medikamente und Manipulationen werden verschrieben, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Erholungsprozess nach der Behandlung
Bei verbreitetem Krebs dauert die Behandlung normalerweise den Rest Ihres Lebens. Um seine Qualität zu verbessern, muss man wiederholt therapeutische Kurse absolvieren und sich dann von diesen erholen. Arzneimittel, Operationen und Bestrahlung stören die gut koordinierte Arbeit des Körpers, aber ohne sie kann Krebs nicht geheilt werden. Zum Wiederherstellen benötigen Sie:
- restaurative Therapie;
- Physiotherapie;
- psychologische und soziale Rehabilitation.
Die aufgetretenen Komplikationen werden korrigiert, damit sie in Zukunft nicht zu einer vollständigen Behinderung führen.
Es ist notwendig, das Regime von Arbeit und Ruhe zu beachten und keine komplexen Aufgaben auszuführen, während der Körper durch den Kampf gegen die Krankheit geschwächt wird.
Übung (mit einer allmählich zunehmenden Belastung), richtige Ernährung hilft, sich schneller zu erholen.
Diät
Bei metastasierten Lungenläsionen empfehlen Ärzte das Fasten nicht (obwohl viele Heiler behaupten, dass dies den Tumor zerstören kann). Der Körper ist geschwächt, er braucht Nährstoffe. Die Diät ist so gewählt, dass sie kalorienreich ist und die Produkte alle notwendigen Substanzen enthalten. Es ist notwendig, den Verbrauch zu begrenzen:
- geräuchertes Fleisch;
- Alkohol;
- Fast Food;
- Salzgehalt und andere krebserregende Produkte.
Besonders gefährlich sind solche, die verschiedene Konservierungsstoffe, Aromen und Farbstoffe enthalten.
- ein Fisch;
- Nüsse;
- Eier;
- Brei (insbesondere Buchweizen);
- mageres Fleisch.
Behandlung von Krebs mit Lungenmetastasen in Russland, Israel und Deutschland
In den meisten Fällen können Lungenmetastasen nicht vollständig geheilt werden. In allen Ländern wird eine komplexe Behandlung zur Bekämpfung der Krankheit eingesetzt. Es werden traditionelle und experimentelle Methoden angewendet. Die Art des Primärtumors, die Anzahl der Metastasen in der Lunge und die Schädigung anderer Organe werden berücksichtigt. Kombinieren Sie verschiedene Methoden:
- Zytotoxine, Zytostatika;
- gezielte Drogen;
- Immunmodulatoren;
- Hormontherapie;
- Bestrahlung;
- Radiopharmazeutika;
- Entfernung von Metastasen.
In vielen Ländern laufen klinische Studien zu neuen Behandlungen. Manchmal ist dies für Patienten mit Metastasen in der Lunge die einzige Chance, mit der Krankheit fertig zu werden. Metastasierende Läsionen sollten in spezialisierten Kliniken behandelt werden, in denen es eine Abteilung für Lungenonkologie, Chemotherapie und Strahlentherapie gibt.
Behandlung in Russland
In Russland gibt es viele große Kliniken, in denen Patienten mit fortgeschrittenem Krebs die notwendige medizinische Versorgung erhalten. Abhängig von der Struktur des Tumors und den Merkmalen des Krankheitsverlaufs werden sie verschrieben:
- symptomatische Behandlung;
- Radiochemotherapie;
- minimalinvasive und chirurgische Entfernung von Metastasen.
Wenn der Tumor empfindlich auf medikamentöse, hormonelle Behandlung reagiert, beginnt der Kurs mit diesen Medikamenten. Mit einem günstigen Verlauf wird eine Remission der Krankheit oder eine Regression von Metastasen erreicht. Dann wird eine Strahlenbehandlung durchgeführt.
In großen Krebszentren werden Einzelmetastasen mit minimalinvasiven Techniken entfernt. Videounterstützte Operationen mit Mini-Zugriff werden durch einen Einschnitt ausgeführt. Bei multiplen Läsionen, thorakoskopischen Eingriffen und roboterunterstützten Operationen werden die Indikationen entsprechend durchgeführt. Cyberknife für Lungenmetastasen wird zur palliativen Behandlung und Entfernung einzelner kleiner Herde verwendet.
Palliative Care wird sowohl in speziellen Einrichtungen als auch in Distriktpolikliniken angeboten. Bei der Auswahl einer Klinik, in der eine Behandlung durchgeführt werden soll, müssen Sie sich auf die Verfügbarkeit von Geräten, Spezialisten sowie die medizinische und psychologische Unterstützung konzentrieren.
Große Krebszentren, in denen Lungenmetastasen behandelt werden:
- Nationales Medizinisches Forschungszentrum für Onkologie. N.N. Blochin, Moskau. Die Strahlentherapie wird im Zentrum durchgeführt. Es gibt eine Abteilung für die Erforschung neuer Krebsmedikamente, in der Patienten mit fortgeschrittenem Krebs für eine wirksame komplexe Therapie und Palliativversorgung ausgewählt werden. Sie verwenden die neuesten und traditionellsten Behandlungsmethoden (Kryotherapie, Hochfrequenzablation). Das Zentrum führt klinische Studien durch.
- FSBSI "Russisches Wissenschaftliches Zentrum für Chirurgie benannt nach B.V. Petrovsky ", Moskau. Die Klinik ist mit moderner Technik ausgestattet. Es ist möglich, Metastasen mithilfe von Video-unterstützten Operationen zu entfernen. Medikamente, gezielte Medikamente werden je nach Empfindlichkeit des Tumors verschrieben. Zur Chemotherapie wird eine Chemoembolisation der Arterien durchgeführt. Es entsteht ein künstlicher Kreislauf der Durchblutung des Tumors, in den hochgiftige Medikamente injiziert werden, die Krebszellen zerstören.
- MNIOI sie. P.A. Herzen, Moskau. Die Behandlungstaktiken werden durch eine Konsultation von Spezialisten entwickelt. Den Indikationen zufolge wird den Patienten eine Radiochemotherapie, eine Hormontherapie, eine Resektion einzelner Metastasen, eine symptomatische Therapie und palliative Operationen verschrieben.
In Russland gibt es in den meisten Großstädten viele Kliniken, in denen Patienten eine angemessene medizinische Versorgung für metastasierende Lungenerkrankungen erhalten. Für schwerkranke Patienten im Endstadium ist ein Krankenhausaufenthalt in Hospizen möglich. Die Behandlung im Rahmen einer Quote ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit einer bezahlten Behandlung.
Geschätzte Kosten für die Behandlung einer metastasierten Lungenerkrankung
Verfahren | Kosten, reiben.) |
---|---|
Videothorakoskopie, Biopsie der Lunge, Pleura | 30.000 |
Thorakotomie, Resektion des Lungenlappens | 40.000 |
Thorakotomie, erweiterte Pulmonektomie | 45.000 |
Grobfraktionierte Strahlentherapiesitzung | 3500 |
Palliative Chemotherapie (Kurs) * | 10 800 |
Immuntherapie (Kurs) * | 18.000 |
* Die Kosten sind ohne Medikamente angegeben. Sie werden individuell ausgewählt, abhängig von Kontraindikationen und dem Ansprechen des Tumors auf die Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln..
Bewertungen
Behandlung in Deutschland
In deutschen Kliniken, in den Abteilungen für Lungenonkologie, werden Patienten mit sekundären Lungenläsionen umfassend behandelt. Verwenden:
- gezielte Drogen;
- Immuntherapie;
- Bestrahlungstherapie;
- Resektion von Metastasen.
Zur Behandlung von Melanomen mit Metastasen in der Lunge wird Pembrolizumab verschrieben - ein Immunmedikament.
Krebszentren sind mit moderner Technologie ausgestattet, die für videounterstützte, stereotaktische Lungenoperationen und Strahlentherapie mit großen Fraktionen erforderlich ist.
Patienten aus anderen Ländern müssen sich einer Diagnostik unterziehen und die Biopsieergebnisse überprüfen. Die pathologische Analyse kann bei Handfärbung fehlerhaft sein. In großen europäischen Krebszentren vertrauen Präzisionsmaschinen auf dieses Verfahren. Nachdem sie die immunhistochemischen Eigenschaften des Tumors bestimmt haben, wählen sie eine wirksame Behandlungstaktik aus.
In deutschen Kliniken gibt es einen gut ausgebauten psychologischen Unterstützungsdienst für Patienten und ihre Angehörigen. Der Rehabilitation wird viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Bei schlechter Prognose wird Palliativversorgung angeboten. In Deutschland gibt es viele Krebszentren. Einige der größten, bei denen metastasierter Lungenkrebs behandelt wird:
- Klinik Bogenhausen. Bei mehreren Lungenläsionen wird eine Immun- und Chemotherapie angewendet, gefolgt von einer Bestrahlung. Um Einzelmetastasen zu entfernen, werden verschiedene Techniken der videothorakoskopischen und roboterunterstützten Operationen verwendet..
- Universitätsklinikum Freiburg. Lungenmetastasen werden mit Arzneimitteln behandelt. Es werden diejenigen Medikamente ausgewählt, für die der identifizierte Tumortyp am empfindlichsten ist. Die chirurgische Behandlung wird mit einzelnen sekundären Lungenläsionen oder aus gesundheitlichen Gründen durchgeführt. Es werden minimalinvasive Entfernungsmethoden verwendet. Eine der modernen Methoden zur Zerstörung von Krebsmetastasen ist die Laserresektion, die erfolgreich bei kleinen Metastasen eingesetzt wird. Die Strahlentherapie wird zu Palliativzwecken und zur Entfernung von Tumoren eingesetzt.
Die Behandlung in Deutschland ist teuer, aber Patienten mit verbreitetem Krebs haben die Möglichkeit, an klinischen Studien teilzunehmen.
Geschätzte Kosten für die Behandlung einer metastasierten Lungenerkrankung
Verfahren | Kosten (EUR) |
---|---|
Videothorakoskopie, Biopsie der Lunge, Pleura | 3.000 - 17.000 |
Thorakotomie, Resektion des Lungenlappens | von 14.000 |
Thorakotomie, erweiterte Pulmonektomie | von 17.000 |
Grobfraktionierte Strahlentherapiesitzung | 2000 - 6000 |
Chemotherapie (Kurs) | von 30.000 |
Bewertungen
Behandlung von Krebs mit Metastasen in der Lunge in Israel
Verbreiteter Krebs ist schwer zu behandeln. In Israel werden alle Arten von Methoden angewendet. Vorläufige zusätzliche Diagnosen werden durchgeführt, Tumorresistenz gegen verschiedene Medikamente, die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bestrahlung bestimmt. Dann wird die optimale Taktik ausgewählt. Zuordnen:
- Biotherapie;
- Radiochemotherapie;
- operativer Eingriff.
Diese Methoden werden sowohl zur Behandlung von fortgeschrittenem Krebs als auch zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt..
Wenn eine Chemotherapie viele Nebenwirkungen hat, wird eine gleichzeitige Behandlung verordnet.
Bei Lungenmetastasen wird eine Immuntherapie empfohlen. Gleichzeitig werden die neuesten Medikamente eingesetzt (Immunmodulatoren, koloniestimulierende Faktoren, monoklonale Antikörper).
Minimalinvasive Methoden werden verwendet, um Metastasen zu entfernen (wenn keine Kontraindikationen vorliegen). Mit schnellem Fortschreiten wird Palliativpflege bereitgestellt, um die Linderung des Leidens des Patienten zu maximieren.
Einige der größten Zentren, in denen metastasierende Lungenerkrankungen behandelt werden:
- Hadassah-Klinik, Jerusalem. Im Onkologiezentrum werden Patienten mit fortgeschrittenem Krebs nach denselben Grundsätzen behandelt wie anderswo auf der Welt. Für die Chemotherapie werden die neuesten Medikamente mit minimalen Nebenwirkungen eingesetzt. Die Strahlenbehandlung wird mit einem modernen Gerät Novalis Truebeam STx 2016 durchgeführt. Es ist sehr genau, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen nach der Bestrahlung erheblich verringert wird.
- Ichilov-Klinik, Tel Aviv. Sekundäre Lungenschäden werden mit allen verfügbaren Methoden behandelt. Wenn der metastasierte Tumor gegen eine Radiochemotherapie resistent ist, wird eine Immuntherapie verordnet. Hormonabhängiger Krebs wird mit hormonellen Medikamenten behandelt. Wenn diese unwirksam sind, ergänzen Sie die Behandlung mit einer Chemotherapie. Einzelne Metastasen werden mit High-Tech-Geräten entfernt. Palliative Operationen werden durchgeführt, um den Zustand des Patienten zu lindern.
In Israel haben viele Kliniken moderne Geräte installiert, sie verwenden die neuesten Behandlungsschemata und erforschen neue Mittel.
Geschätzte Kosten für die Behandlung einer metastasierten Lungenerkrankung
Verfahren | Kosten (USD) |
---|---|
Thorakotomie, Resektion des Lungenlappens | von 22.000 |
Thorakotomie, erweiterte Pulmonektomie | von 40.000 |
Grobfraktionierte Strahlentherapiesitzung | 10.000 - 16.000 |
Palliative Chemotherapie (Kurs) | 25.000 - 30.000 |
Immuntherapie (Kurs) | 30.000 - 60.000 |
Bewertungen
Komplikationen
Das Fortschreiten der Krankheit, die Ausbreitung von Metastasen führt zu verschiedenen Komplikationen. Am häufigsten gibt es:
- Zerfall von Geweben im metastatischen Knoten;
- Spontanpneumothorax;
- Ossifikation bei metastasierten Tumoren;
- Bronchokonstriktion;
- sekundäre Lungenentzündung;
- Lungeninfarkt;
- Eiterung in metastatischen Herden;
- Atelektase.
Das Auftreten solcher Komplikationen erfordert eine sofortige, oft chirurgische Behandlung, da sie sonst zur Todesursache des Patienten werden.
Die meisten Medikamente und Strahlen haben Nebenwirkungen. Für ihre Korrektur wird eine spezielle Behandlung vorgeschrieben..
Lebensprognose
Eine Lungenbeteiligung weist häufig auf einen ungünstigen Krankheitsverlauf hin. Die Lebensdauer des Patienten hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- die radikale Natur der Operation;
- die Anzahl der metastatischen Knoten in der Lunge;
- Histogenese des Primärtumors;
- der Zeitraum vom Einsetzen des Primärtumors bis zum Auftreten von Metastasen;
- die Verdopplungszeit von Metastasen;
- Wirksamkeit der Behandlung.
Ohne angemessene Behandlung beträgt die maximale Lebensdauer 2 bis 6 Monate. Dies hängt von der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Prozesses ab.
Mit behandeltem disseminiertem Krebs, Fernmetastasen und einer wirksamen Radiochemotherapie ist es möglich, das Leben des Patienten zu retten, indem eine Remission erreicht wird. In den meisten Fällen sind regelmäßig wiederholte Therapiezyklen erforderlich. Manchmal ist es möglich, eine vollständige Regression der Metastasen zu erreichen (insbesondere bei Schilddrüsenkrebs, hormonabhängigen Tumoren)..
Abhängigkeit des 5-Jahres-Überlebens von verschiedenen Faktoren
Faktor | 5-Jahres-Überlebensrate (%) |
---|---|
Entfernung aller Lungenmetastasen | 40 |
Nichtradikale Lungenresektion | 18 |
Einzelmetastasen | 41 |
8-9 Lungenmetastasen | 35 |
Mehr als 9 sekundäre Schwerpunkte | 21 |
Die Lebensdauer wird durch den Ort und die Struktur des Primärtumors, seine Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten und Strahlentherapie bestimmt..
5-Jahres-Überlebensrate nach komplexer Behandlung von Krebs mit verschiedenen Lokalisationen
Primärer Krebs | 5-Jahres-Überlebensrate (%) |
---|---|
Verbreiteter Hodenkrebs | 62 |
Darmkrebs | 40 |
Hypernefroma | 32 |
Brustkrebs | 31 |
Osteosarkom | 21 |
Sarkom | 22 |
Melanom | 42 |
Bei Tumoren, die gegen eine Radiochemotherapie resistent sind, leben die Patienten 2 bis 4 Monate ohne angemessene Therapie. Nach der Behandlung mit Immunmedikamenten kann der Zeitraum um 11 bis 24 Monate verlängert werden.
Bei verbreitetem Krebs ohne angemessene Behandlung sterben die Patienten sofort aus. In den meisten Fällen leiden sie unter starken Schmerzen, schwächendem Husten und Atemnot. Die Behandlung verbessert ihren Gesundheitszustand erheblich. Bei einer günstigen Prognose ist eine vollständige Heilung möglich (dies hängt jedoch vom Primärtumor ab).
Eine Behinderung bekommen
Patienten mit fortgeschrittenem Krebs und zweifelhafter Prognose wird eine Behinderungsgruppe zugeordnet. Normalerweise ist dies die 1. Gruppe. Wenn es in Zukunft möglich ist, eine stabile Remission zu erreichen, können sie auf II oder III übertragen werden.
Es wird nach einer medizinischen und sozialen Untersuchung vergeben. In den meisten Fällen bedeutet Behinderung nicht, dass der Patient jetzt bettlägerig ist (es sei denn, dies ist wirklich der Fall). Viele Menschen mit fortgeschrittenem Krebs können noch lange ein aktives Leben führen. Die Hauptsache:
- Arbeit sollte nicht mit schwerer körperlicher Anstrengung verbunden sein.
- Halten Sie sich an ein Arbeits- und Ruheprogramm.
Um stark zu sein und Krankheiten zu bekämpfen, muss den Patienten die Möglichkeit gegeben werden, ein erfülltes Leben zu führen. Manchmal hilft es, sich um geliebte Menschen zu kümmern, und Lieblingsarbeit hilft dabei, Krankheiten zu vergessen. Die Hauptsache ist nicht zu vergessen, rechtzeitig untersucht zu werden und Therapiekurse zu belegen..
Verhütung
Um die Entwicklung von Metastasen zu verhindern, müssen sich Patienten einer Chemotherapie, Strahlentherapie und einer hormonellen Behandlung (bei hormonabhängigen Tumoren) unterziehen. Manchmal müssen sie regelmäßig wiederholt werden..
Eine spezifische Behandlung zur Vorbeugung von Metastasen reicht nicht aus. Einer der Gründe für die Ausbreitung und das Wiederauftreten von Krebs ist ein geschwächtes Immunsystem. Betrifft ihn deprimierend:
- spezifische Behandlung (Operation, Radiochemotherapie);
- nervöse Erfahrungen;
- Mangel an Nährstoffen, wesentliche Elemente.
Zur Verbesserung der Immunität werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Manchmal ist eine vollständige Änderung des Lebensstils erforderlich. Müssen:
- richtig und pünktlich essen;
- Sport treiben (machbare Belastungen durchführen);
- versuche nicht nervös zu werden (verschiedene psychologische Techniken helfen).
Zusätzlich wird empfohlen, Mineral- und Vitaminkomplexe, Immunstimulanzien, einzunehmen. Ein gutes Mittel zur Stärkung der Immunität ist eine Tinktur aus Echinacea, Zitrone mit Honig und Walnüssen. Viele essentielle Substanzen sind in Gemüse und Obst enthalten. In der Wintersaison werden getrocknete Früchte wie Rosinen und getrocknete Aprikosen zur Ernährung hinzugefügt..
Die Hauptsache ist, nicht an einer Krankheit hängen zu bleiben, einen aktiven und gesunden Lebensstil zu führen und sich rechtzeitig Untersuchungen zu unterziehen. Schließlich ist niemand immun gegen das Auftreten von Metastasen, und es ist besser, sie im Anfangsstadium des Auftretens zu behandeln.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Umfrage abzuschließen. Die Meinung aller ist uns wichtig.