Das Gefühl eines Klumpens im Hals beim Schlucken, wie man Empfindungen loswird
Das Gefühl eines Klumpens im Hals kann durch vorübergehende physiologische Gründe oder Erkrankungen verursacht werden. Wenn dieses Problem schon lange auftritt, sollten Sie nicht zögern - Sie müssen sich an einen Spezialisten wenden.
Warum gibt es das Gefühl eines Klumpens im Hals?
Dieses Gefühl ist keine separate Pathologie, aber es kann ein Symptom für eine von ihnen sein. Im Allgemeinen kann die Definition eines Klumpens im Hals nicht im Wörterbuch der medizinischen Begriffe gefunden werden, da der Name von den Patienten selbst angegeben wurde.
Statistiken zeigen, dass Beschwerden über dieses Symptom weit verbreitet sind: Etwa jede dritte Person ruft es an, wenn sie einen Arzt aufsucht. Trotzdem kann ein Kloß im Hals physiologische Ursachen haben und nicht mit der Krankheit verbunden sein..
Das Syndrom kann durch einen psychosomatischen Krampf des Kehlkopfes verursacht werden. Die Nebennierenrinde beginnt, Kortikosteroide zu produzieren und das Hormon in großen Mengen ins Blut abzugeben. Daher steigt in Momenten starker emotionaler Belastung und Stress ein Kloß im Hals auf. Es wird auch festgestellt, dass die physiologische Ursache des Symptoms bei Frauen und Menschen mit einem instabilen Nervensystem häufiger auftritt..
Was könnte es sein?
Wenn das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals für längere Zeit nicht verschwindet, kann dies das Vorhandensein einer Pathologie bedeuten.
Welche Krankheiten sind besorgt über das Gefühl eines Klumpens im Hals
Die Atemwegserkrankungen, die das Symptom verursachen, können in mehrere Gruppen unterteilt werden:
- Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes. Die Pathologie ist gekennzeichnet durch trockenen paroxysmalen Husten, anhaltende Halsschmerzen und Schwellung der Schleimhäute. Es ist ziemlich schwierig, die Symptome einer Kehlkopfentzündung zu behandeln, da sie nur durch starke Medikamente entfernt werden..
- Mandelentzündung ist eine Entzündung der Mandeln. Das Aufrollen eines Komas in den Hals ist für diese Krankheit in jedem Stadium charakteristisch: akut und chronisch. Die Pathologie kann durch Bakterien und Viren ausgelöst werden, während sie von unangenehmer Atmung, Brennen, Eiterung in den Mandeln und Atembeschwerden begleitet wird.
- Pharyngitis ist eine Entzündung des Pharynx. Das Hauptsymptom ist eine Veränderung oder ein Verschwinden der Stimme. Es wird auch schmerzhaft zu schlucken.
Alle Entzündungen der Atemwege haben ein gemeinsames Merkmal - Ödeme. Wegen ihm entstehen durch Vasodilatation Verengungen und Beschwerden. Der Körper reagiert auf die Vermehrung von Bakterien und Viren, indem er den Blutfluss in den erkrankten Bereich erhöht, aus dem Immunzellen stammen.
Die Ursachen für einen Kloß im Hals können durch Pathologien der Schilddrüse verursacht werden. Mit einem Überschuss an bestimmten Hormonen beginnt die Schilddrüse, ihre eigenen hormonellen Verbindungen zu produzieren, wodurch sie an Größe zunimmt und auf den Hals drückt. Die Pathologie wird auch als "diffuser Kropf" bezeichnet. Zusätzlich gibt es einen Knotentyp mit partiellem Wachstum des Organs.
Ein Kloß im Hals kann bei Erkrankungen des Verdauungssystems stehen. Zum Beispiel ist Gastritis eine Entzündung des Magens. Die Hauptsymptome der Pathologie sind Brustschmerzen, Sodbrennen, manchmal Durchfall und Probleme bei der Arbeit des unteren Schließmuskels der Speiseröhre. Aus diesem Grund wird Säure in die Speiseröhre geworfen und erschwert das Atmen. Darüber hinaus kann bei übermäßigem Essen Lebensmittel in der Speiseröhre stecken bleiben und dieses Syndrom verursachen..
Referenz. Refluxösophagitis ist eine gefährliche Pathologie, da Säure Atembeschwerden und Atemnot bis hin zum Ersticken verursachen kann. Wenn die Krankheit typisch für den Patienten ist und nicht zum ersten Mal auftritt, sollten Sie mit einem Kissen unter dem Kopf liegen und schlafen. Diese Maßnahme verringert das Risiko, dass sich etwas erwürgt..
Die folgenden Störungen verursachen ebenfalls Beschwerden:
- Kleine Veränderungen in der Wirbelsäule in der Halswirbelsäule.
- Hernie der Speiseröhre. Diese Situation wird auch als "Kloß im Hals, Pfahl im Rücken" bezeichnet. Kann auf Geburtsfehler oder Trauma zurückzuführen sein.
- Fettleibigkeit. In diesem Fall wird ein Kloß im Hals durch Fettstrukturen verursacht..
- Verletzungen der Speiseröhre und des Kehlkopfes.
Beachtung! Das durch Krankheiten verursachte Gefühl eines Kloßes im Hals kann nicht ignoriert werden. Es ist mit Komplikationen und langer Behandlung behaftet..
Wann kann ein Kloß im Hals ein Zeichen von Krebs sein??
Manchmal ist Krebs die Ursache für die Beschwerden. Es kann vermutet werden, wenn keine Virusinfektion, anhaltende Heiserkeit und Schmerzen auftreten, die beim Verschlucken von fester Nahrung und Speichel auftreten.
Es gibt das Gefühl, dass etwas im Hals "gewachsen" ist, und das Wachstum verursacht ständig ein Gefühl der Verengung. In diesem Fall kann links vom Hals oder rechts ein Neoplasma auftreten. In einer solchen Situation ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren, da die Entwicklung von Kehlkopfkrebs wahrscheinlich ist..
Symptome
In der Regel beginnt der Hals gleichzeitig mit dem unangenehmen Gefühl zu schmerzen und zu schmerzen. Es wird schwierig zu atmen, es kann Kurzatmigkeit auftreten. Feste Lebensmittel sind aufgrund der verringerten Durchgängigkeit der Speiseröhre schwerer zu schlucken, und es können auch Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Manchmal ist der Schmerz so stark, dass Sie einen Kloß aus Ihrem Hals "ziehen" möchten.
Je nach Ursache sind Schmerzen im Herzen und in der Brust zu spüren, die bis in den unteren Rückenbereich reichen können. Fieber, Schwitzen, Schüttelfrost und Fieber werden regelmäßig festgestellt. In den Beinen und Armen kann Schwäche auftreten. Sprechen ist normalerweise auch schwieriger.
Nervosität ist das Hauptsymptom, das mit einem Kloß im Hals einhergeht, da der Patient die wahre Ursache des Unbehagens nicht kennt und verschiedene unangenehme Optionen vorschlägt. Bei jeder Krankheit geht es nicht um Panik, sondern um einen Arztbesuch zur Diagnose und angemessenen Behandlung..
Es ist erwähnenswert, dass Frauen während der Schwangerschaft häufig mit einer Beschwerde über Schwere im Hals zum Arzt kommen. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass werdende Mütter alles schärfer fühlen, insbesondere Veränderungen in ihrem eigenen Körper..
In den späteren Stadien fühlt sich eine schwangere Frau unwohl, wenn der Fötus bereits groß genug ist und auf die Verdauungsorgane drückt. Infolgedessen kann etwas Magensäure in die Speiseröhre geworfen werden, und es wird schwieriger, Nahrung zu schlucken..
Welchen Arzt zu kontaktieren?
Zunächst müssen Sie einen HNO-Arzt oder Therapeuten aufsuchen. Wenn das Kind krank ist, sollten Sie es zum Kinderarzt bringen und herausfinden, warum es dem Baby nicht gut geht. Abhängig von der Ursache der Krankheit kann der Arzt einen Endokrinologen, Neurologen oder Gastroenterologen überweisen.
Außerdem schreibt der Spezialist eine Reihe von Untersuchungen und Tests auf, die bestanden werden müssen, um eine genaue Diagnose zu stellen..
Behandlung eines Kloßes im Hals zu Hause
Das Erkennen der Ursachen und die Behandlung eines Komas im Hals ist das Vorrecht des Arztes. Der Patient sollte sich nicht selbst einer Therapie unterziehen, da die Unkenntnis der Nuancen schaden kann.
Zusätzlich zu den Volksrezepten können therapeutische Übungen und physiotherapeutische Verfahren für den Patienten nützlich sein: Massage, Aufwärmen, Kälteeinwirkung. Der Arzt sollte sich der therapeutischen Maßnahmen bewusst sein, da einige von ihnen Kontraindikationen haben und den Zustand des Patienten nur verschlechtern können.
Wie man Volksheilmittel loswird
Die folgenden Rezepte werden als wirksam angesehen, um das Symptom zu beseitigen:
- Um Viren zu zerstören, die den Nasopharynx infizieren, sollten Sie Kamille und Ringelblume in trockener Form (jeweils 5 g) nehmen und mit einem Glas kochendem Wasser übergießen. Außerdem sollten die Kräuter eine Stunde lang in einem dicht verschlossenen Behälter infundiert werden..
- Schmerzen und unerträgliche Schmerzen beim Schlucken werden mit Inhalation behandelt. Nehmen Sie zur Herstellung der Lösung ½ Liter Wasser und 20 Tropfen ätherisches Eukalyptus- oder Mentholöl. Das Einatmen sollte ruhig und langsam sein, nicht abrupt..
- Einige Rezepte fügen Alkohol hinzu. Es muss daran erinnert werden, dass ein solches Mittel Kindern nicht gegeben werden kann. Wodka (120 ml), Honig jeglicher Art (100 ml) und Aloe-Saft (50 ml) werden gemischt. Das Arzneimittel wird 4 Tage lang an einem kühlen und dunklen Ort entfernt. Das Werkzeug wird als Kompresse für den Halsbereich verwendet.
- Wenn das Problem in einem Jodmangel liegt, müssen Sie aus Feigen ein spezielles Mittel herstellen. Nachts werden 3 gehackte Früchte mit einem Glas Wasser gegossen, damit Sie beim Aufwachen morgens die Medizin trinken können. Es wird empfohlen, jeden Tag vor den Mahlzeiten Feigen zu essen.
Bei psychischer Überlastung ist ein Kloß im Hals ein natürliches Phänomen. In diesem Fall lohnt es sich, sich einer Behandlung mit Beruhigungsmitteln zu unterziehen oder spezielle Tees auf der Basis von Pfingstrose, Mutterkraut, Baldrian, Johanniskraut und Pfefferminze zuzubereiten. Honig und Himbeeren haben eine gute Wirkung, wenn sie dem Tee zugesetzt werden. Sie sollten jedoch nicht gegessen werden, wenn die Temperatur steigt..
Vorbeugung eines Klumpens im Hals
Es ist schwierig, spezifische Empfehlungen zur Vermeidung dieses Symptoms hervorzuheben, aber Sie können allgemeine Ratschläge befolgen:
- Stärkung des Nervensystems. Ruhe und innere Harmonie sind der Schlüssel zu einer guten Gesundheit, da viele Krankheiten vor dem Hintergrund von Erfahrungen auftreten. Langfristige Probleme mit dem psycho-emotionalen Plan bedeuten, dass es sich lohnt, einen Psychotherapeuten, Endokrinologen aufzusuchen und spezielle Schulungen zu besuchen, um zu lernen, wie man Neurosen loswird.
- Rechtzeitige Behandlung. Es ist wichtig, die Entwicklung von Krankheiten zu beachten, um sie am Anfang zu stoppen. Es sollte verantwortungsbewusst behandelt werden, die Anweisungen befolgen und die Krankheit nicht ihren Verlauf nehmen lassen. Wie man einen Kloß im Hals loswird, weiß nur ein Arzt.
- Regelmäßige ärztliche Untersuchungen. Es ist besser, Zeit mit der Untersuchung zu verbringen, als die Folgen der Krankheit zu behandeln.
- Für eine gesunde Atmosphäre zu Hause sorgen. Hitze und trockene Luft können Ersticken und ein unangenehmes Gefühl im Hals verursachen..
- Diät. Sie müssen richtig essen und nicht zu viel essen.
Beachtung! Erwachsene müssen Kinder überwachen und Änderungen in ihrem Verhalten feststellen. Am charakteristischsten sind Launen und Essensverweigerung. Wenn sich das Kind anders verhält und nicht schlafen möchte, müssen Sie sich an den Kinderarzt wenden, um die Pathologie schnell zu heilen.
Prognose und was zu erwarten ist?
Ein Kloß im Hals kann schlimme Folgen haben, wenn er durch Kehlkopfkrebs verursacht wird. Die Onkologie verschwindet nicht von alleine und erfordert eine sofortige Therapie, während sie viele Nebenwirkungen für den Körper hat.
Bei anderen Krankheiten besteht die Hauptsache darin, die Therapie einzuhalten und die Behandlung bis zum Ende abzuschließen, und dann wird das Unbehagen nicht zu einem ernsthaften Problem..
Einen Kloß im Hals zu spüren ist ziemlich unangenehm, weil es so schmerzhaft ist. Trotz der Tatsache, dass es aufgrund von übermäßigem Essen oder einer unbequemen Schlafposition auftreten kann, wird es manchmal eine Folge von Krankheit. Aus diesem Grund müssen Sie einen Arzt aufsuchen, wenn das Symptom häufig bemerkt wird und lange anhält..
Ursache für Halsklumpen
Wenn Sie einen Kloß im Hals oder einen Fremdkörper spüren, geraten Sie nicht in Panik. In den meisten Fällen ist dieses Problem nicht schwer zu lösen und ohne unnötige Kosten. Was könnte die Ursache für einen Kloß im Hals sein und wie kann dieses Problem richtig gelöst werden? Die Behandlung dauert selten lange. Zur Lösung dieses Problems werden moderne Technologien der restaurativen Medizin und psychotherapeutische Techniken eingesetzt, die von den Spezialisten der Klinik entwickelt wurden. Die Behandlung eines Klumpengefühls im Hals erfolgt normalerweise nach Identifizierung der wahren Ursache..
Die Spezialisten der Gehirnklinik sind in der Lage, die Ursachen eines Klumpens im Hals richtig zu bestimmen und die Behandlung korrekt und ohne negative Nebenwirkungen auf den Körper durchzuführen..
Sie spüren ständig einen Kloß in Ihrem Hals und können die Gründe für das Gefühl eines Klumpens in Ihrem Hals nicht herausfinden?
Rufen Sie +7 495 135-44-02 an und vereinbaren Sie einen Termin!
Unsere Behandlung hilft auch in den schwersten Fällen, in denen andere Behandlungen nicht geholfen haben!
Erstberatung und Prüfung 2 500 | Rehabilitationstherapie ab 5000 |
Kloß im Hals
In der Praxis stoßen unsere Ärzte häufig auf Beschwerden über einen Kloß im Hals oder das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals oder auf Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrungsmitteln. Herkömmliche Ärzte beziehen sich am häufigsten auf einen HNO-Arzt. Nach Untersuchungen und dem Fehlen offensichtlicher Gründe versuchen die Ärzte, etwas zu finden, das es nicht gibt. Heutzutage ist es sehr selten, dass Allgemeinmediziner oder enge Spezialisten einen Psychotherapeuten zur Beratung hinzuziehen. Ohne Verständnis oder aus anderen Gründen versuchen die meisten Ärzte, dieses Problem selbst zu lösen. Um den nervigen Patienten loszuwerden, können sie bestenfalls zu einem Neurologen geschickt werden. Glück, wenn ein solcher Patient zu einem kompetenten und gewissenhaften Neurologen kommt, der ihn schließlich davon überzeugt, sich an den richtigen Spezialisten zu wenden. Und wenn nicht? In solchen Fällen befindet sich der Patient im pathologischen Kreis des Besuchs verschiedener Ärzte und der "ewigen" Behandlung mit unterschiedlichem Erfolg. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen sogar absolut unnötigen Operationen zustimmen..
Die entgegengesetzten Situationen sind nicht ungewöhnlich. Wenn Ärzte dringend empfehlen, sich wegen dieser Beschwerden an einen Psychotherapeuten oder Psychiater zu wenden. Aber das Gefühl eines Klumpens im Hals ist so lebendig, dass eine Person es physisch spürt. Deshalb vertraut er dem Rat der Ärzte nicht und versucht, ein "Gut" zu finden, das ihm hilft.
Kloß im Hals, was zu tun ist?
Unser Kollege, ein Chirurg, hat es mir erzählt. Es gab Fälle, in denen Menschen auf Operationen bestanden und mit Beschwerden und sogar Repressalien drohten. In diesen Fällen machte der Arzt Zugeständnisse und führte eine fiktive Operation durch. Ich machte einen Schnitt in die Haut und nähte ihn zusammen. Dann präsentierte er dem Patienten eine fiktive dramatische Geschichte. Und das Interessanteste! Nach solchen Operationen erholte sich die Person vollständig. Dies ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass eine gut geplante und verabreichte Psychotherapie bei der Bewältigung der Krankheit hilft..
Solche Situationen in der überwiegenden Mehrheit enden jedoch nicht dort. Da die Ursache nicht beseitigt ist, entwickelt sich die Krankheit und das Gefühl eines Klumpens im Hals wird durch andere Symptome ersetzt. In anderen Körperteilen können unangenehme oder schmerzhafte Empfindungen auftreten. Oft gibt es unvernünftige Angstzustände, Panikattacken und verschiedene Depressionen.
Menschen versuchen oft, alleine mit dem Gefühl eines Klumpens im Hals umzugehen. Entgegen dem gesunden Menschenverstand besuchen sie viele verschiedene Ärzte, führen eine Vielzahl vergeblicher Untersuchungen durch und verbringen viel Zeit und Geld. Trotz der fehlgeschlagenen Behandlung mit verschiedenen Ärzten haben sie es nicht eilig, einen Psychotherapeuten um Hilfe zu bitten. Und zu diesem Zeitpunkt steht die Krankheit nicht still, entwickelt sich weiter. Der Zustand verschlechtert sich allmählich, andere Manifestationen treten auf und die Behandlung dieses unangenehmen Gefühls wird immer schwieriger.
Meistens kommen die Menschen mit einer Vielzahl verschiedener Studien, negativen Erfahrungen und Misstrauen gegenüber Ärzten. Viele von ihnen haben Psychologen, Hellseher und sogar Zauberer verschiedener Ränge besucht.
Mögliche Begleitbeschwerden
Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei Menschen neben Beschwerden über einen Kloß im Hals andere Symptome auftreten können. Aber sie legen nicht immer Wert darauf oder verbinden nicht alle bestehenden Gesundheitsprobleme in einer einzigen Kette miteinander. Darüber hinaus können andere Probleme in Form eines Hintergrunds auftreten, als ob sich „im Hintergrund“ selten manifestieren. Daher erhalten sie oft wenig Aufmerksamkeit, obwohl dies für eine vollständige Diagnose sehr wichtig ist..
Normalerweise beschreiben Patienten mit psychogenen Gründen für die Bildung von Beschwerden über einen Kloß im Hals ihre Gefühle in Form von realen körperlichen Störungen:
- etwas dichtes und hartes drückt auf den Hals;
- Gefühl eines Fremdkörpers im Hals;
- ein Kloß im Hals scheint sich zu bewegen;
- Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel;
- Kitzeln, Kratzen im Hals;
- reibt sich den Hals und / oder gerät schlecht in den Hals;
- etwas wird nicht verschluckt und kehrt nach dem Verschlucken an seinen Platz zurück;
- will die ganze Zeit schlucken;
- Gefühl eines Klumpens im Hals, der das Atmen erschwert;
- die Unfähigkeit, feste Nahrung zu sich zu nehmen, weil sich etwas im Hals befindet, eine Art Klumpen;
- unterschiedliche Beschreibungen, aber seltener von Patienten reproduziert.
Mögliche Ursachen für einen Kloß im Hals
- Vergrößerung der Schilddrüse,
- Funktionelle und anatomische Störungen der Speiseröhre,
- gastroösophagealer Reflux,
- Nebenwirkungen bestimmter Medikamente,
- Erkältungen,
- Zwerchfellhernie,
- Übergewicht,
- Fremdkörper oder Trauma der Speiseröhre,
- Neoplasien,
- neurologische Erkrankungen,
- Stress,
- hoher psycho-emotionaler Stress,
- Verletzung der Akklimatisation,
- Neurosen,
- depressive Störungen,
- endogene psychische Störungen.
Wenn ein Kloß im Hals gefühlt wird, muss in erster Linie die Wahrscheinlichkeit einer schweren somatischen Erkrankung ausgeschlossen werden. Diese Symptomatik kann mit verschiedenen Pathologien verbunden sein. In der Regel reicht hierfür eine Untersuchung durch einen kompetenten Arzt aus, und zur Klärung der Situation kann ein Ultraschall durchgeführt werden.
Psychogene Ursachen
Wenn danach die Situation nicht geklärt ist, ist eine gemeinsame Konsultation eines Neurologen und eines Psychotherapeuten erforderlich (Konsultation). Dieser Vorgang in unserer Klinik erfolgt ohne zusätzliche Kosten. Alle unsere Patienten werden einer obligatorischen ärztlichen Beratung unterzogen. Die Beratung ist im Standardbehandlungsprogramm enthalten und für unsere Patienten kostenlos. Dies ist sehr wichtig für die Differentialdiagnose, die vollständige und genaue Diagnose, die individuelle Auswahl und die Therapie.
Laut Statistik beträgt die Wahrscheinlichkeit der Bildung eines Klumpens im Hals psychogener Natur mehr als 70% aller Fälle, in denen dieses Problem behandelt wird. Es ist besonders wichtig, einen Psychotherapeuten zu konsultieren, wenn das Gefühl eines Klumpens im Hals auftritt, wenn eine Person zuvor unter Stress gelitten hat. Entweder ging dieser Empfindung eine schwierige Lebensphase voraus, oder die Person leidet derzeit unter hohem psycho-physischen Stress. Daher ist die Konsultation eines Psychotherapeuten in solchen Situationen eine logische und ideale Option..
Behandlung eines Klumpens im Hals
Eine Person, die einen Kloß im Hals spürt, wendet sich in der Hoffnung auf schnelle Hilfe an einen Spezialisten. Aber seine Hoffnungen werden nicht immer verwirklicht. Dies ist auf eine recht komplexe Differentialdiagnose zurückzuführen. Die Wirksamkeit der Therapie bei Vorhandensein eines Klumpengefühls im Hals erfordert eine sehr sorgfältige Differenzierung. Abhängig von den Gründen wählen unsere Spezialisten die Behandlungsmaßnahmen aus und passen sie individuell an.
Leider werden viele Ärzte mitgerissen und es kommt zu einer Überdiagnose. Dies ist jetzt sehr verbreitet. Um diesen Effekt zu beseitigen und die Qualität zu verbessern, haben wir für jeden Patienten eine Peer-to-Peer-Diskussion eingeführt. Jeder Fall wird an der Tafel besprochen und weder eine unvollständige Diagnose noch eine Überdiagnose sind zulässig. Bei der Diskussion stehen immer die Interessen des Patienten und sein Gesundheitszustand im Vordergrund. Wir erinnern uns immer an den Patienten, seine Hoffnungen und sein Vertrauen in eine qualitativ hochwertige Versorgung. Dies ist der wichtigste Teil der Therapie in unserer Klinik. Die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Behandlung und deren effektive Fertigstellung ist unser Hauptprinzip.
Die Behandlung eines Halsklumpens in unserer Klinik erfolgt nach den heute einzigartigsten Methoden. Wir sind in der Lage, sowohl psychogene als auch neurologische Veränderungen zu behandeln. Bei der Auswahl der Taktik orientieren wir uns an der individuellen Körperbildung und den charakterologischen Merkmalen.
Diagnosewert
Wenn es Beschwerden über das Gefühl eines Klumpens im Hals gibt, ist die Hauptsache, die richtige Diagnose durchzuführen. Die Diagnose basiert auf der Analyse aller vorhandenen Beschwerden, auch wenn diese keine Priorität haben. Dies geschieht durch Beobachtung der Reaktionen des Patienten auf die Handlungen des Arztes. Die Besonderheiten der Reaktion des Nervensystems werden ebenfalls überprüft, was Auskunft über einzelne Daten gibt.
Für einen professionellen Psychotherapeuten ist es nicht schwierig, die wahre Ursache für Beschwerden festzustellen. Die Durchführung von Diagnosen über das Internet oder andere Abwesenheitsmethoden stellt jedoch eine Bedrohung für den Patienten dar. Dies ist auf die hohe Fehlerwahrscheinlichkeit zurückzuführen, da der Spezialist nicht die Möglichkeit hat, den Patienten vollständig zu untersuchen und seinen Zustand vollständig zu beurteilen. Daher führen wir die Diagnose nur persönlich durch.
Die direkte Behandlung bei einem Klumpen im Hals ist ein ebenso komplexer wie vielfältiger Vorgang. Das erste Stadium kann für den Patienten besonders gefährlich sein. Dies ist die wichtigste Zeit. Während dieser Zeit erfolgt eine individuelle Auswahl und Anpassung des Behandlungsprozesses für eine bestimmte Person. In dieser ersten Phase treten selbst bei korrekter Diagnose die meisten Fehler auf. In 90% der Fälle tritt keine Genesung auf, da der Zustand des Patienten während dieses Zeitraums nicht ausreichend kontrolliert werden kann.
Unsere Spezialisten sind sich dessen bewusst und deshalb überwachen wir in der ersten Phase besonders sorgfältig das Ansprechen des Körpers auf die Therapie..
Schlussfolgerung und Prognose
Aufgrund der Tatsache, dass eine Person einen Kloß im Hals spürt, hat sie in den meisten Fällen Probleme mit der Funktion des Nervensystems. Dies weist auf eine Ableitung eines Nervenzusammenbruchs hin. Die Hilfe eines Psychotherapeuten wird benötigt. Da diese Symptomatik durch das Vorhandensein verschiedener Störungen des Nervensystems entstehen kann, ist eine sorgfältige differenzierte Diagnose erforderlich. Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine Vollzeitberatung durch einen erfahrenen Arzt und Psychotherapeuten erforderlich.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Publizität Ihrer Krankheit fürchten, wenden Sie sich an unsere Klinik. Wir führen den Empfang anonym durch.
Unsere Behandlung ist immer effektiv und immer erfolgreich, unabhängig von den Ursachen von Nervenstörungen. Die Prognose für die Behandlung eines Klumpens im Hals ist immer gut. Das Gefühl eines Klumpens im Hals wird erfolgreich vollständig behandelt. Die Hauptsache ist, Ihrem Arzt zu vertrauen und alle seine Anweisungen zu befolgen..
Rufen Sie +7 495 135-44-02 an und vereinbaren Sie einen Termin!
Unsere Behandlung hilft auch in den schwersten Fällen, in denen andere Behandlungen nicht geholfen haben!
Pharyngealneurose: Symptome, Behandlung, Ursachen
Das Gefühl, dass sich etwas im Hals befindet und es keine Möglichkeit gibt, normal zu schlucken, kann zu echter Panik und Krebsgedanken führen. Tatsächlich sind die Ursachen für einen Kloß im Hals in den meisten Fällen psychogen, und die Behandlung erfordert die Anwendung einer Psychotherapie. Da dies alles nichts anderes ist als die Symptome einer Pharynxneurose.
Zeichen
Anzeichen einer Kehlkopfneurose können in zwei Gruppen eingeteilt werden:
- Erstickungsgefühl;
- ein Gefühl eines Fremdkörpers im Hals (ein Kloß im Hals).
Ein Kloß im Hals mit Neurose ist ständig zu spüren oder macht sich vor allem beim Schlucken bemerkbar. Gleichzeitig ist es schwieriger, Flüssigkeit oder Luft zu schlucken als feste Nahrung..
Normalerweise wird nach dem Essen das Gefühl eines Klumpens im Hals stärker. Manchmal "wächst" es und "blockiert" buchstäblich die gesamte Luftröhre.
Das Gefühl des Erstickens manifestiert sich:
- Erstickungsangst, die beim Essen oft stärker wird;
- ein Gefühl der Enge im Hals, das sich manchmal bis zur Brust erstreckt;
- der Wunsch zu würgen;
- die Notwendigkeit, sich zum Schlucken zu zwingen, da es so aussieht, als würde es ohne zusätzliche Anstrengung nicht funktionieren.
Alle diese Symptome können gleichzeitig auftreten oder einzeln auftreten. Ihre Stärke kann von subtilen Beschwerden bis zu weit verbreiteter Panik reichen, die mit Erstickungsangst verbunden ist..
Sehr oft treten Symptome einer Pharyngealneurose nur vor dem Hintergrund offensichtlicher Erregung auf. Manchmal kommen sie jedoch buchstäblich aus dem Nichts.
Dieselbe Person kann während des Tages Perioden eines normalen Zustands, milde Symptome und Episoden akuter Panik haben, die mit "Keuchen" verbunden sind..
Tatsache ist, dass es nicht so viele somatische Pathologien auf der Welt gibt, die ein ähnliches Krankheitsbild verursachen. Einer von ihnen ist Kehlkopfkrebs, der zum Glück nicht so häufig ist. Die zweite ist die gastroösophageale Refluxkrankheit, die auch häufig mit chronischer Angst verbunden ist..
Wenn Sie also nicht erstickt sind, aber die ganze Zeit den Eindruck haben, dass beim Schlucken etwas in Ihrem Hals stört, können Sie praktisch keinen Zweifel daran haben, dass dies Ihre Nervosität ist.
Die psychogene Natur des Auftretens von Symptomen wird in der Regel durch das Vorhandensein anderer Anzeichen einer neurotischen Störung bei einer Person bestätigt. Daher leiden normalerweise diejenigen, die Angst vor dem Ersticken haben und nicht schlucken können, unter Panikattacken, vegetativ-vaskulärer Dystonie (VVD), Zwangszuständen, Wutanfällen usw..
Ursachen für das Gefühl eines Klumpens im Hals und Ersticken
Bei Angst und Stress, sei es ein akuter Zustand der Erregung oder chronische Angst, spannen sich die Muskeln an. Was logisch ist, weil sie sich darauf vorbereiten, "zu kämpfen oder zu fliehen". Die Muskeln des Halses und des Pharynx sind keine Ausnahme. Sie werden auch hypertonisch. Dies führt zu einem Gefühl der Enge im Kehlkopf. Und oft - das Gefühl, dass beim Schlucken etwas den Hals verstopft.
Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass der Pharynx ein sehr empfindlicher Bereich des Körpers ist. Und ein leichtes Unbehagen in ihr ist selbst bei geistig stabilen Menschen deutlich zu spüren.
Gleichzeitig ist das Unbehagen im Hals besonders auffällig, wenn es um Neurotiker geht, die sich auf ihre Gesundheit konzentrieren (und es sind diese Menschen, die die Symptome der Pharyngealneurose zeigen). Infolgedessen kann der "erstickende" Alarmist an nichts anderes mehr denken, als dass er erstickt und nicht schlucken kann.
Wie man Halsbeschwerden und Ersticken lindert
Genau wie bei der Behandlung aller anderen körperlichen Manifestationen von Neurosen erfordert die Behandlung eines Klumpens im Hals und des psychogenen Erstickens die Berücksichtigung der zugrunde liegenden neurotischen Störung..
Die Beseitigung der Neurose ist jedoch ein langfristiges Unterfangen. Daher müssen Sie die Methoden kennen, mit denen Sie Beschwerden schnell, wenn auch nur vorübergehend, beseitigen können..
- Wenn Sie sich im Kehlkopf angespannt fühlen und sich wie ein Kloß im Hals fühlen, ist es gut, kaltes Wasser zu trinken, das an sich beruhigt. Darüber hinaus vermittelt es der Person, die nicht schlucken kann, das Vertrauen, dass nach dem Passieren des Wassers nicht alles so schlecht ist..
- Joggen. Diese Methode ist nicht für Personen geeignet, die an Panikattacken leiden. Wenn Sie jedoch keine extreme Panik haben, kann Joggen Ihnen helfen, ein Koma in Ihrem Kehlkopf loszuwerden..
- Abkochungen von Heilkräutern. Kräutermedizin ist nicht oft in der Lage, die körperlichen Symptome der Neurose zu lindern. Aber nur mit der Neurose des Rachens gelingt es ihr. In diesem Fall Anzeigen von Abkochungen von Baldrian, Passionsblume und Cava.
Je weniger Sie sich auf Ihre unordentlichen Empfindungen im Kehlkopf konzentrieren, desto schneller verlassen sie Sie. Und umgekehrt, je mehr Sie denken, dass sich etwas in Ihrem Hals befindet, dass Sie dort einen Klumpen haben, dass Ihr Hals eng ist und Sie nicht schlucken können, desto stärker werden all diese Symptome sein. Sie werden Sie nicht zu tragischen Konsequenzen führen. Wird aber die Lebensqualität erheblich verschlechtern.
Ein Kloß im Hals: wie man ihn loswird?
Das Gefühl eines Klumpens im Hals ist nur ein unangenehmes Symptom, das durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Ein Kloß im Hals ist keine eigenständige Krankheit und gehört nicht zu medizinischen Begriffen. Bei einer solchen Beschwerde wenden sich die Menschen jedoch häufig an Ärzte verschiedener Fachrichtungen. Der Kloß im Hals wird von Patienten im Büro von Therapeuten, Gastroenterologen, HNO-Ärzten, Lungenärzten und nicht nur angezeigt.
Kloß im Hals: Was ist das??
Ein Kloß im Hals - unter diesem Satz verstehen die meisten Menschen das Gefühl eines Fremdkörpers, der normale Schluckbewegungen stört. Meistens ist dieser Klumpen die Ansammlung von Schleim im Hals. Es stört nicht nur den Prozess des Verschluckens von Nahrungsmitteln, sondern beeinträchtigt auch die normale Atmungsfunktion..
Ein Kloß im Hals kann aus verschiedenen Gründen auftreten, angefangen von einer allergischen Reaktion des Körpers bis hin zu schweren Erkrankungen der Schilddrüse oder der Verdauungsorgane. Um den Grund für das Auftreten eines Klumpens im Hals herauszufinden, müssen Sie einen Arzt kontaktieren und sich einer Diagnose unterziehen.
Symptome eines Klumpens im Hals
Die Hauptmanifestation eines Klumpens im Hals sind Beschwerden beim Atmen und Schlucken von Nahrungsmitteln und manchmal sogar Speichel..
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Symptome, die eine Person stören können:
Druckgefühl im Hals.
Schweiß im Oropharynx.
Halsschmerzen beim Essen.
Erhöhte Angst, die sich negativ auf die Stimmung einer Person auswirkt.
Störungen in der Arbeit des Verdauungssystems, Übelkeit.
Schmerzen im Bereich des Herzens, in der Brust. Bestrahlung von Rücken- und Rückenschmerzen.
Verminderte Muskelkraft.
Fieber und vermehrtes Schwitzen oder Schüttelfrost.
Schwere Beine.
Ursachen eines Kloßes im Hals
Ein Kloß im Hals kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Manchmal ist diese Empfindung ein rein neurologisches Problem. In anderen Fällen wird ein Kloß im Hals durch eine Verengung der Atemwege verursacht und kann zum Ersticken führen.
Experten nennen die häufigste Ursache für einen Kloß im Hals Erkrankungen der Atemwege. Darüber hinaus kann der Entzündungsprozess im Oropharynx, Nasopharynx und sogar in der Speiseröhre lokalisiert sein.
Psychogene Ursachen
Die Gruppe der psychogenen Ursachen, die das Gefühl eines Klumpens im Hals hervorrufen können, umfasst:
Verstöße gegen Regime-Momente mit unzureichender Ruhezeit.
Der Mechanismus eines Komas im Hals vor dem Hintergrund einer neurologischen Störung ist leicht zu erklären. Bei emotionaler Überlastung steigt der Adrenalinspiegel und der Noradrenalinspiegel im Blut an. Diese Hormone tragen zur Überstimulation des Nervensystems bei, was den Muskeltonus erhöht. Das Gehirn sendet ihnen Signale auf chaotische Weise. Dies kann zu einem Krampf im Halsbereich führen, sodass die Person einen Kloß im Hals spürt..
Pathologische Ursachen
Die Liste der pathologischen Ursachen ist sehr umfangreich. Meistens leiden Menschen lange Zeit unter einem Koma im Hals, da solche Krankheiten nicht von alleine verschwinden. Für ihre Systematisierung identifizieren Experten fünf große Gruppen.
Pathologische Ursachen anderer Art
Entzündung des Oropharynx
Ein Kloß im Hals mit einer Entzündung des Oropharynx tritt aufgrund eines Gewebeödems auf. Eine Person hat das Gefühl, dass sie etwas stört, wenn sich die Blutgefäße im betroffenen Bereich ausdehnen und der Blutfluss auftritt. Somit implementiert der Körper einen Abwehrmechanismus gegen schädliche Flora. Zusammen mit Blut lenkt es Immunkomplexe in den Mittelpunkt der Entzündung, um pathogene Mikroorganismen zu zerstören.
Wenn die Schwellung stark ist, kann dies zu Atemproblemen und sogar zum Ersticken führen. Eine signifikante Verengung des Pharynxlumens ist gefährlich, da der Patient anfängt, ein Atemversagen zu entwickeln.
Die Hauptgründe für ein Koma im Hals vor dem Hintergrund einer Entzündung des Oropharynx sind:
Akute und chronische Mandelentzündung. Bakterien (Staphylokokken und Streptokokken) sind die häufigsten Krankheitsursachen, obwohl sie viraler Natur sein können. Die Person leidet an Halsschmerzen, Brennen und Atemproblemen. Der Atem kann unangenehm riechen. Auf den Mandeln bilden sich Korken, daneben bilden sich Filme und andere Hautausschläge.
Laryngitis. Die Krankheit kann ansteckender Natur sein oder sich vor dem Hintergrund einer Unterkühlung entwickeln. Laryngitis betrifft häufig Menschen, deren Arbeit mit einer Überlastung der Stimmbänder verbunden ist. Die Hauptsymptome sind Heiserkeit, Schmerzen, Schmerzen und trockener Hals. Die Person leidet an einem bellenden trockenen Husten, der sich allmählich in einen feuchten verwandelt.
Pharyngitis. Bei dieser Pathologie entzünden sich die Schleimhäute des Pharynx. Mikroben sind die häufigste Ursache für diese Entzündung. Manchmal treten Halsbeschwerden aufgrund des Einatmens kontaminierter Luft auf. Chronische Pharyngitis Symptome: Kloß im Hals, Schweiß und Trockenheit, anhaltender Husten. Während der akuten Phase der Krankheit steigt die Körpertemperatur.
Schilddrüsenpathologie
Ein Kloß im Hals kann durch Krankheiten verursacht werden wie:
Diffuse Vergrößerung der Schilddrüse. Die Proliferation seiner Gewebe erfolgt vor dem Hintergrund eines hormonellen Ungleichgewichts. Infolgedessen entwickelt eine Person einen diffusen Kropf, der ein Koma im Hals verursacht..
Knotiger Kropf der Schilddrüse. Mit der Proliferation von Schilddrüsengewebe oder mit der Bildung von Knoten darin wird der Patient immer einige Beschwerden im Hals erfahren. Dies ist auf den Atemwegsdruck zurückzuführen. Manchmal ist es ein Kloß im Hals, der das Hauptsymptom einer Schilddrüse ist, aber die Leute ignorieren ihn lange und gehen nicht zum Arzt.
Pathologie des Magen-Darm-Trakts
Erkrankungen des Verdauungssystems, die zu einem Kloß im Hals führen können:
Gastritis. Mit dieser Pathologie entzündet sich die Magenschleimhaut. Zusätzlich zu Schmerzen im Bauch und im Brustbereich leidet eine Person an Sodbrennen. Es entsteht durch den Eintritt von Salzsäure in die Speiseröhre. Gastritis kann nicht ignoriert werden, da sie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führt, einschließlich Speiseröhrenkrebs.
Reflux-Ösophagitis. Diese Störung ist durch den Eintritt von Mageninhalt in die Speiseröhre gekennzeichnet. Manchmal führt es zum Ersticken durch kleine Partikel unverdauter Nahrung, die in die Atemwege gelangen. Salzsäure trägt zum Auftreten von Bitterkeit im Mund bei, reizt die Speiseröhre und den Rachen und lässt eine Person husten. Das Absaugen von Speiseresten kann gefährlich sein, insbesondere in der Nacht, wenn die Person schläft. Sogar der Tod ist möglich.
Magengeschwür. Diese Pathologie ist durch die Bildung einer Ulzerationsstelle im Magen gekennzeichnet. Salzsäure beginnt sich an den Geweben des Organs zu fressen, was starke Schmerzen verursacht. Bei einem Geschwür wird häufig Säure in die Speiseröhre geworfen, was zu Beschwerden im Hals führt.
Anatomische Merkmale
Anatomische Merkmale verursachen oft einen Kloß im Hals.
Die häufigsten von ihnen sind:
Osteochondrose. Zusätzlich zu einem Kloß im Hals wird eine Person von Schwindel, Schmerzen im Nacken, Knirschen beim Drehen und Kopfschmerzen geplagt.
Hernie der Speiseröhre. Es kann überall auf der Orgel erscheinen. Die Gründe für die Bildung eines Leistenbruchs: übermäßiges Essen, angeborene Defekte der Speiseröhre, Verletzungen. Die häufigste Stelle für die Bildung von Hernien ist die Verbindung der Speiseröhre mit dem Magen. Manchmal ist die Krankheit asymptomatisch, aber es treten immer noch Beschwerden im Hals auf. Es wird intensiv sein, wenn die Hernie anfängt, Druck auf den Vagusnerv auszuüben. Um mit dem Verstoß fertig zu werden, ist die Hilfe eines Chirurgen erforderlich.
Übergewicht. Bei übergewichtigen Menschen wird ein Kloß im Hals durch Lipidablagerung dargestellt. Dies ist eine Art Fettkropf, der die normale Atmung stört und auf den Hals drückt. Im Allgemeinen fühlen sich übergewichtige Menschen schlechter als Menschen mit normalem Körpergewicht..
Schwellung von Hals und Kehlkopf. Krebs verursacht das Gefühl eines Klumpens im Hals, wenn er sich in diesem Bereich befindet. Darüber hinaus klagt die Person über Husten, Atembeschwerden. Zuerst wird es für den Patienten problematisch sein, hartes Essen und dann sogar flüssiges Essen zu essen. Die Person wird anfangen, dramatisch Gewicht zu verlieren.
Verletzungen der Speiseröhre und des Kehlkopfes. Das Gefühl eines Klumpens im Hals wird durch Schwellung und Entzündung verursacht. Dieses Gefühl bleibt bestehen, bis das Gewebe vollständig wiederhergestellt ist..
Andere Gründe
Andere Ursachen für einen Kloß im Hals sind:
Allergische Reaktion des Körpers. Das Gefühl eines Klumpens im Hals tritt aufgrund der Tatsache auf, dass sein Gewebe geschwollen ist. Darüber hinaus entwickelt eine Person Halsschmerzen, Mundtrockenheit. Um das Problem zu lösen, müssen Sie Antihistaminika und Bronchodilatatoren einnehmen. Eine schwere allergische Reaktion wie das Quincke-Ödem kann zu Ersticken und zum Tod führen. Daher sollten solche Patienten sofort behandelt werden..
Helminthische Invasionen. Eine Infektion mit Parasiten führt nicht oft zu einem Kloß im Hals, aber manchmal legen die Würmer Eier in diesem Bereich. Es ist dieser Klumpen, den eine Person fühlen wird. So können sich Bandwürmer, Echinokokken und andere große Würmer vermehren..
Fremdkörper gelangen in den Hals. Wenn ein Gegenstand im Hals steckt, reizt er das Gewebe des Kehlkopfes und der Speiseröhre. Meistens werden große Lebensmittelpartikel zu einem solchen Objekt. Obwohl kleine Kinder Spielzeug oder andere Gegenstände schlucken können.
Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. IHD und Herzinsuffizienz können zu einem Kloß im Hals führen..
Hirntumoren. Wenn seine Strukturen beschädigt sind, tritt aufgrund einer Reizung bestimmter Teile des Gehirns ein Klumpen im Ziel auf. Diese Empfindungen sind falsch, aber manchmal sind sie ziemlich intensiv. Patienten mit dieser Erkrankung leiden häufig unter Schwindel..
Diagnosemethoden
Eine Person, die sich Sorgen über einen Kloß im Hals macht, wird zur Untersuchung zu einem HNO-Arzt geschickt.
Wenn der Arzt keine Pathologie in ihm findet, schickt er den Patienten zu einem anderen Spezialisten:
Zu einem Neurologen. Der Arzt untersucht den Patienten auf organische Läsionen des Nervensystems.
Zum Endokrinologen. Der Arzt wird den Zustand der menschlichen Schilddrüse beurteilen.
Zum Onkologen. Der Arzt dieser Spezialität schließt krebsartige Wucherungen im Körper aus.
Sofern kein Spezialist gesundheitliche Probleme festgestellt hat, benötigt er die Hilfe eines Psychiaters oder Psychotherapeuten. Es wurde festgestellt, dass aufgrund psychogener Faktoren ein Kloß im Hals auftreten kann.
Um die richtige Diagnose zu stellen, untersucht jeder Spezialist den Patienten, untersucht seine Anamnese, hört auf Beschwerden und führt eine Umfrage durch.
Analysen, die einem Patienten zugeordnet werden können:
Allgemeine Urinanalyse.
Untersuchung der Mundhöhle und der Mandeln.
Allgemeine Blutanalyse.
CT und MRT der Wirbelsäule. Am häufigsten wird seine Halswirbelsäule untersucht..
Untersuchung der Stimmbänder, Epiglottis.
Schilddrüsenultraschall.
Röntgen der Halswirbelsäule.
Hals- und Lymphknotenuntersuchung.
Ärzte, an die ein Patient mit einem Kloß im Hals überwiesen werden kann:
HNO-Arzt. Es kann Krankheiten wie Pharyngitis, Laryngitis, Mandelentzündung, postnasales Syndrom, Paratonsillitis erkennen.
Gastroenterologe. Der Arzt kann Krankheiten wie Refluxösophagitis, Divertikel der Speiseröhre, Hernie, diffusen Krampf, Halsverbrennung, Magengeschwür usw. identifizieren..
Endokrinologe. Der Spezialist befasst sich mit der Identifizierung von Pathologien der Schilddrüse.
Psychiater und Psychotherapeut. Der Arzt diagnostiziert psychische Störungen.
Der Chirurg. Der Arzt kann Tumore im Rachen, im Halsabszess, im Divertikel der Speiseröhre und in anderen Pathologien erkennen, die entfernt werden müssen.
Rheumatologe. Der Arzt befasst sich mit der Diagnose von rheumatischen Pathologien, beispielsweise systemischer Sklerodermie.
Wie Sie das Gefühl eines Klumpens in Ihrem Hals loswerden?
Um einen Kloß im Hals loszuwerden, müssen Sie die Ursachen beseitigen, die zu seinem Auftreten geführt haben. Dieses unangenehme Gefühl wird nicht immer durch virale und bakterielle Infektionen verursacht, so dass es nicht immer möglich ist, mit Lutschtabletten und Halssprays umzugehen..
Für den Arzt ist es einfacher, die Diagnose zu bestimmen, wenn sich eine Person so früh wie möglich an ihn wendet und alle Symptome, die ihn stören, genau beschreibt.
Behandlung durch einen Gastroenterologen
Bei gastroösophagealen Erkrankungen verliert der Schließmuskel der Speiseröhre den erforderlichen Tonus, sodass Lebensmittel aus dem Magen zurückgeworfen werden. Dies verursacht einen Kloß im Hals. Der Magen selbst produziert mehr Salzsäure, so dass sich die Symptome der Störung nur verstärken.
Nachdem der Arzt Diagnosen (Ösophagoskopie, Laparoskopie, Retroskopie) durchgeführt hat, weiß er, wie stark Magen, Speiseröhre und Darm geschädigt sind. Auf diese Weise können Sie die optimale Therapie für den Patienten verschreiben..
Medikamente, die dem Patienten verschrieben werden können:
Gastal, Maalox, Rennie, Phosphalugel. Sie reduzieren den Säuregehalt von Magensaft.
Omez, Ultop, Pariet, Lansoprazol. Diese Medikamente gehören zur Gruppe der Protonenpumpenhemmer. Sie werden verschrieben, um die Aktivität der Drüsen, die Salzsäure produzieren, zu verringern..
Metoclopramid, Cerucal, Passagen. Diese Mittel werden verschrieben, wenn eine Person an schwerer Übelkeit leidet..
Linex, Bifidumbacterin, Hilak Forte, Acipol. Die Medikamente sind für die Aufnahme bei Patienten mit Darmdysbiose indiziert. Dank ihres Empfangs ist es möglich, mit Blähungen umzugehen und den Stuhl zu normalisieren..
Festal, Enzistal, Mezim forte, Penzital. Dies sind enzymatische Medikamente, die die Verdauung von Lebensmitteln normalisieren..
Smecta, Polyphepan, Aktivkohle. Mit den Vorbereitungen aus dieser Liste können Sie schädliche Substanzen und Toxine aus dem Körper entfernen..
Wenn es nicht möglich ist, die Pathologie mit konservativen Methoden zu behandeln, wird dem Patienten eine Operation gezeigt.
Behandlung durch einen Endokrinologen
Der Endokrinologe verschreibt die Therapie je nach Art der Erkrankung und Grad ihrer Entwicklung.
Um die Arbeit der endokrinen Drüsen zu normalisieren und einen Kloß im Hals zu beseitigen, können Medikamente wie:
Triiodothyronin, Thyrocomb. Diese Medikamente werden bei Schilddrüsenhormonmangel verschrieben.
Tyrosol. Dieses Medikament ist zur Anwendung bei Patienten mit einer überaktiven Schilddrüse indiziert..
Breitbandantibiotika (Ciprofloxacin, Amoxicillin) und L-Thyroxin werden Patienten verschrieben, bei denen eine Entzündung des Schilddrüsengewebes diagnostiziert wurde.
Eine Langzeittherapie ist erforderlich, um die die Schilddrüse betreffende Krankheit zu bewältigen. Es ist notwendig, die medizinischen Empfehlungen genau zu befolgen, da die Medikamente sehr ernst genommen werden. Das Überschreiten der Dosis kann schwerwiegende Gesundheitsschäden verursachen. Um die Genesung zu beschleunigen und das Gefühl eines Klumpens im Hals schnell loszuwerden, wird eine Physiotherapie verschrieben. Magnetotherapie und Lasertherapie werden häufig eingesetzt. Manchmal müssen Menschen ihr ganzes Leben lang Hormone einnehmen..
Behandlung durch einen Neurologen, Psychiater, Psychologen
Bei Patienten mit geistigen Behinderungen kann ein Kloß im Hals auftreten. Um dieses unangenehme Symptom loszuwerden, müssen Sie Psychotherapeutika einnehmen..
Ein Kloß im Hals tritt häufig bei Erkrankungen wie Stress, Hysterie und Panikattacken auf. All diese Zustände überlasten das Zentralnervensystem, wodurch es nicht die richtigen Nervenimpulse an die glatten Muskeln des Pharynx senden kann. Der Patient entwickelt einen Krampf, der lange anhält. Deshalb klagt er über einen Kloß im Hals..
Die Therapie bei psychischen Erkrankungen kann mit folgenden Medikamenten durchgeführt werden:
Antipsychotika: Aminazin, Teralen, Mazheplit.
Antidepressiva: Tryptisol, Lyudiomil, Moclobemid.
Nootropika: Nootropil, Piracetam, Cinnarizin.
Psychostimulanzien: Pantogam, Zoloft, Omaron.
Antidepressiva und Antipsychotika können beim Patienten zu geistiger und körperlicher Abhängigkeit führen. Um dies zu verhindern, werden solche Medikamente in Kursen verschrieben. Es ist strengstens verboten, die Dosis zu überschreiten.
Wenn der Patient an einer erhöhten nervösen Erregbarkeit leidet, reicht es aus, beruhigende Kräuterinfusionen zu nehmen. Dies können Heilmittel sein wie: Mutterkraut, Baldrian, Minze, Pfingstrose, Johanniskraut. Ihr Empfang ermöglicht es Ihnen, den Schlaf zu normalisieren und Angstzustände zu beseitigen. Zusätzlich zu Heilkräutern kann der Arzt die Einnahme von Afobazol empfehlen. Es macht nicht abhängig, beeinflusst die Konzentration nicht und verursacht keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Behandlung durch einen HNO-Arzt, Therapeuten, Lungenarzt
Bei Menschen tritt nach einer Infektion mit einer viralen oder bakteriellen Infektion unter Beteiligung des Atmungssystems am pathologischen Prozess häufig ein Kloß im Hals auf. Darüber hinaus hören Vertreter der pathogenen Flora nicht in ihren oberen Abschnitten auf, sondern breiten sich unten auf die Luftröhre, den Rachen und die Bronchien aus. Das Gefühl eines Klumpens im Hals kann einen Patienten mit Tracheitis, Bronchiolitis, Halsschmerzen, Candidiasis der Mundhöhle und des Rachens stören.
Die Vermehrung von Mikroben löst eine akute Entzündungsreaktion und die Bildung von Ödemen aus. Das Lumen des Rachens verengt sich, was zu charakteristischen Symptomen führt. Darüber hinaus leidet die Person an einem Husten, bei dem Schleim austritt. Es kann verschiedene Einschlüsse enthalten.
Um mit Erkältungen fertig zu werden und einen Kloß im Hals loszuwerden, können dem Patienten Medikamente verschrieben werden wie:
Antibiotika: Amoxiclav, Sumamed, Amoxicillin, Cefalexin.
Stimulanzien des Immunsystems: Citovir, Echinacea-Tinktur, Cycloferon.
Allergiemedikamente: Zyrtec, Loratadin, Claritin, Suprastin.
NSAIDs: Nimesulid, Nise, Ibuprofen.
Medikamente zur Senkung der Körpertemperatur: Panadol und Paracetamol.
Damit sich der Patient schneller erholen kann, können ihm physiotherapeutische Behandlungsmethoden verschrieben werden, beispielsweise UFO oder UHF im betroffenen Bereich. Es hilft, Schwellungen zu lindern und einen Kloß im Hals zu beseitigen. Zu Hause können Sie Behandlungsmethoden anwenden wie: Einatmen, Kompressen anwenden, Reiben.
Behandlung durch einen Neurologen
Ein Neuropathologe befasst sich mit der Behandlung der zervikalen Osteochondrose. Dieser Zustand verursacht oft einen Kloß im Hals. Bei der Osteochondrose sind Nervenfasern beeinträchtigt, die für die Nerven der Atemwege verantwortlich sind. Daher kann Hals auftreten. unangenehmes Gefühl.
Um mit den durch Osteochondrose verursachten Beschwerden fertig zu werden, helfen Medikamente, die die Entzündungsreaktion und die Schmerzen stoppen. Daher werden den Patienten folgende Medikamente verschrieben:
Antispasmodika: No-shpa, Spazgan, Spazmalgon, Baralgetas.
NSAIDs: Ibuprofen, Nimesulid, Nise, Ortofen, Diclofenac.
Entzündungshemmende Medikamente können in verschiedenen Dosierungsformen eingesetzt werden: in Form eines Gels, Tabletten, Salben, Kapseln, Injektionen. Damit Sie sich so schnell wie möglich besser fühlen, sollten Sie topische Produkte mit oralen Medikamenten kombinieren. Zubereitungen mit wärmender Wirkung haben eine gute analgetische Wirkung, beispielsweise Finalgon, Kapsikam, Revmalgon.
Um die therapeutische Wirkung zu festigen, werden Patienten mit Osteochondrose zur Physiotherapie geschickt. Es ist nützlich, Physiotherapie-Übungen zu machen und einen Massagetherapeuten aufzusuchen. Außerdem wird den Patienten häufig Elektrophorese, Magnetotherapie und Akupunktur verschrieben.
Es ist wichtig, dass der Patient nicht nur eine symptomatische Therapie erhält, sondern auch Medikamente, die die Ursache der Krankheit beeinflussen. Um Gewebe wiederherzustellen, können ihm Chondroprotektoren zugewiesen werden, zum Beispiel Artra, Dona, Alflutop. Sie werden in langen Kursen, aber zeitweise belegt..
Behandlung durch einen Onkologen
Wenn ein Krebstumor in einem frühen Stadium der Entwicklung gefunden wird, ist es in 95% der Fälle möglich, ihn loszuwerden. Zunächst muss eine Person einen Therapeuten aufsuchen. Wenn ein Arzt einen onkologischen Prozess vermutet, wird er den Patienten an einen Onkologen überweisen. Der Arzt wird Tests und andere notwendige Verfahren verschreiben. Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird dem Patienten die Behandlung gezeigt. Es kann auf zwei Arten erfolgen: Operation und Strahlentherapie.
Manchmal werden beide Methoden kombiniert. Zuerst wird der Tumor bestrahlt und dann entfernt. Manchmal benötigen Patienten nach der Operation eine Chemotherapie. Seltener wird es vor der Operation verschrieben..
Video: program Live Healthy "Ich habe einen Kloß im Hals, was passiert das?":
Verhütung
Um die Bildung eines Klumpens im Hals zu verhindern, müssen die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
Rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen der Atemwege, der Organe des Verdauungssystems usw..
Überlasten Sie die Stimmbänder nicht.
Mit dem Rauchen aufhören und Alkohol trinken.
Richtig essen, Vitaminkomplexe nehmen.
Ausreichende Zeit zum Ausruhen.
Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich im Freien.
Unmittelbar nach dem Auftreten von Beschwerden mit einer Kochsalzlösung gurgeln.
Übung, aber überanstrengen Sie sich nicht.
Zu vorbeugenden Zwecken jedes Jahr einen Therapeuten aufsuchen.
Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit.
Besuchen Sie alle sechs Monate einen Frauenarzt.
Bildung: 2009 erhielt er ein Diplom in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin" an der Staatlichen Universität Petrosawodsk. Nach Abschluss eines Praktikums im Murmansk Regional Clinical Hospital erhielt er ein Diplom in Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (2010).
Als ob es einen Kloß im Hals gibt: Was es sein kann und wie man es behandelt?
allgemeine Informationen
Ein Kloß im Hals ist ein Symptom, das sich in der Empfindung eines Fremdkörpers oder einer Fremdmasse auf der Ebene des Pharynx oder Larynx manifestiert. Diese Störung kann das Schlucken schwierig oder sogar schmerzhaft machen..
Ein Kloß im Hals ist ein relativ häufiges Symptom, das aufgrund verschiedener pathologischer Zustände auftreten kann. Ursachen sind bestimmte emotionale Zustände, gastroösophagealer Reflux, Muskelerkrankungen und knotige Läsionen im Nacken oder Mediastinum, die eine Kompression der Speiseröhre verursachen.
In einigen Fällen wird die Empfindung als lokale Reizung wahrgenommen und kann durch eher triviale Gründe (z. B. Angst, Erregung oder Nervosität) erklärt werden. In anderen Fällen sieht ein Kloß im Hals wie Ersticken aus und weist auf die Notwendigkeit einer medizinischen Untersuchung hin.
Was ist ein Kloß im Hals??
Ein Kloß im Hals ist ein Symptom unterschiedlicher Schwere, das von einem nervigen Gefühl der Verstopfung bis zu hartem oder schmerzhaftem Schlucken reichen kann. Diese Krankheit kann versehentlich, anhaltend oder wiederkehrend sein und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden..
Die Gründe
Ein Kloß im Hals kann verschiedene Gründe haben, darunter:
- gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD);
- Angst oder Depression;
- Tumoren des Pharynx;
- Tumoren der Speiseröhre;
- Muskelerkrankungen.
Diese Pathologien wirken sich auf das Schlucken aus und / oder verursachen neben dem Gefühl eines Klumpens im Hals andere Symptome. Im Allgemeinen können ein hoher Krikopharynxdruck (aufgrund des Vorhandenseins von Muskeln im Hals) oder eine abnormale Beweglichkeit des Hypopharynxsystems (Pharynx) zu diesen Manifestationen beitragen.
Gastroösophagealer Reflux
Ein Kloß im Hals ist häufig mit gastroösophagealem Reflux verbunden, einer Störung, die durch einen Anstieg des sauren Mageninhalts in der Speiseröhre gekennzeichnet ist. In gewissen Grenzen ist dies ein physiologisches Phänomen, daher ist es normal; Wenn der Reflux jedoch zu intensiv und häufig wird, verursacht er beim Patienten eine Vielzahl von Störungen, einschließlich eines Klumpens im Hals, der zu einer Pathologie führen kann. In diesen Fällen ist es richtiger, über gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) zu sprechen..
Die Ursache für diese Pathologie ist häufig eine Störung der Arbeit der Herzknoten, einer Klappe, deren Aufgabe es ist, Lebensmittel aus der Speiseröhre in den Magen zu bringen und deren Rückkehr zu verhindern.
Das Gefühl eines Klumpens im Hals kann von anhaltendem Husten, Brustschmerzen, Aufstoßen, Brustschmerzen und übermäßigem Speichelfluss begleitet sein.
Hysterischer Klumpen (oder Rachenball)
Ein Kloß im Hals kann sich aufgrund intensiver Emotionen wie eine Masse im Kehlkopf oder wie ein Erstickungsgefühl anfühlen. In diesem Fall handelt es sich um ein hysterisches Koma, eine unangenehme Manifestation, die auftritt, wenn keine wirklichen pathologischen Situationen vorliegen.
Ein Kloß im Hals kann tatsächlich ein Symptom nervösen Ursprungs sein und ist mit einem Zustand der Angst oder Depression verbunden: Der Patient spürt das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Hals oder vor der Brust, wenn tatsächlich nichts vorhanden ist.
Die subjektive Wahrnehmung eines Klumpens oder einer Masse im Hals kann auch durch häufiges Verschlucken von Luft (Aerophagie) und trockenem Mund verursacht werden, das mit bestimmten emotionalen Zuständen wie Angst, Herzschmerz oder Unterdrückung trauriger Gefühle und Emotionen verbunden ist..
Gebärmutterhalsmassenbildung
Andere Ursachen sind Läsionen im Nacken und eine Kompression oder Obstruktion des oberen Gastrointestinaltrakts, wie gutartige oder bösartige Tumoren des Pharynx oder der Speiseröhre. Andere Arten von Wucherungen, die einen Kloß im Hals verursachen können, sind Krebs der Schilddrüse oder der oberen Brust.
Manchmal können sogar kleine Wucherungen das Gefühl eines Klumpens im Hals verursachen, wie im Fall von:
- Epiglottiszysten;
- cricopharyngeale Divertikel (obere Speiseröhre);
- Knötchen und Polypen der Stimmbänder.
Ösophagus motorische Dysfunktion
Ein Kloß im Hals kann durch erhöhte Spannung in den Muskeln im Hals oder im Bereich darunter entstehen. In anderen Fällen kann dieses Symptom durch lokale motorische Störungen bestimmt werden..
Diese jüngsten Zustände, die mit einem Kloß im Hals verbunden sind, umfassen:
- Ösophaguskrämpfe (schmerzhafte Muskelkontraktionen in der Speiseröhre)
- Achalasie (motorische Pathologie der Speiseröhre, bei der der untere Schließmuskel der Speiseröhre seine Fähigkeit zur Ausscheidung verliert);
- Idiopathische Dyskinesien (Veränderungen der Motilität der Speiseröhre, ohne bekannte Ursache).
Störung des Bewegungsapparates
Die Wahrnehmung eines Fremdkörpers im Hals kann auch durch eine Skelettmuskelstörung ausgelöst werden. Insbesondere tritt ein Kloß im Hals bei Zuständen wie Myasthenia gravis, myotonischer Dystrophie, amyotropher Lateralsklerose und Polymyositis auf..
Rauchen
Ein weiterer Faktor, der für das Gefühl eines Klumpens im Hals prädisponiert, ist die Rauchgewohnheit. Tatsächlich kann dieser Defekt zu einer Entzündung der Speiseröhre führen, eine Erkrankung, die manchmal das Schlucken erschwert. Raucher neigen auch zu Schleimstagnation in Höhe der Zilien der Rachenschleimhaut..
Andere Gründe
- Ein Kloß im Hals kann durch eine Allergie oder eine Erkältung verursacht werden. Eine Verstopfung der Nasenhöhlen, die unter diesen Bedingungen auftritt, führt tatsächlich dazu, dass Schleim aus dem Rachen abfließt (retronasaler Ausfluss), was ein juckendes Gefühl und einen verstopften Rachen verursacht.
- Eine weitere Ursache für einen Kloß im Hals kann Dehydration sein..
- Wenn ein Kloß in Ihrem Hals plötzlich, intensiv und sehr deprimierend ist, kann dies ein Zeichen für Herzversagen sein..
Symptome und Komplikationen
Abhängig von der verursachenden Ursache kann ein Kloß im Hals als sporadisches Ereignis (verbunden mit einer Episode) auftreten, das kontinuierlich oder wiederkehrend ist (bis die zugrunde liegende Pathologie beseitigt ist). Normalerweise ist das Gefühl eines Klumpens im Hals nicht gefährlich und verursacht keine Komplikationen. Es kann jedoch auch durch schwerwiegende Erkrankungen der Speiseröhre, des Pharynx und des Larynx verursacht werden, die von einem Arzt sorgfältig untersucht werden sollten..
Wie erscheint ein Kloß im Hals??
Ein Kloß im Hals kann sich als Gefühl von Masse, lokaler Verengung oder Vorhandensein eines Fremdkörpers manifestieren: Die Beschreibung dieses Phänomens ist je nach Patient sehr unterschiedlich.
Viele Menschen berichten von einer Verengung des Kehlkopfes und bewegen sich oft so, als wollten sie etwas reparieren, verbessern aber die Situation nur für einige Minuten.
Mögliche Begleitsymptome
Ein Kloß im Hals wird oft von Heiserkeit, leisem Tonfall und trockenem Husten begleitet. Das Symptom kann von Schmerzen beim Schlucken oder Atembeschwerden begleitet sein. In einigen Fällen ist jedoch ein Kloß im Hals das einzige Symptom..
Diagnose
Ein besonders störender, aber gelegentlicher Kloß im Hals kann für einige Zeit ohne Störung beobachtet werden; In seltenen Fällen erfordert dieses Gefühl sofortige ärztliche Hilfe.
Wenn die Störung jedoch anhaltend und fortschreitend ist, ist eine sorgfältige klinische Bewertung erforderlich. Abhängig von der Schwere und Art des Klumpens im Hals kann der Arzt vorschlagen, auf das Einsetzen der Symptome zu warten oder dem Patienten diagnostische Tests zu verschreiben.
"Ausnahmen" sind nützliche Studien zur Bestimmung der Ursachen: Wenn der HNO-Arzt eine durch gastroösophagealen Reflux verursachte Reizung des Kehlkopfes oder der Rachenschleimhaut beobachtet, überweist er den Patienten an einen Gastroenterologen; Wenn ein Kloß im Hals durch einen hysterischen Klumpen verursacht wird, wird eine psychiatrische Beratung verordnet und so weiter.
Anamnese und körperliche Untersuchung
Um die Ursachen eines Klumpens im Hals zu untersuchen, stellt der Arzt dem Patienten Fragen zu den Symptomen und zur persönlichen Krankengeschichte (Anamnese) und führt dann eine objektive Untersuchung durch.
- Anamnese: Der Zweck der Erfassung der Anamnese des Patienten besteht darin, zwischen dem Gefühl eines Klumpens im Hals und Dysphagie (Schluckbeschwerden) zu unterscheiden. Somit deuten diese Informationen auf eine strukturelle Störung oder Motilität (Bewegung) des Rachens oder der Speiseröhre hin. Während der Anamnese bittet der Arzt den Patienten, die Symptome, insbesondere ihre Beziehung zu emotionalen Zuständen und Schluckstörungen (z. B. ein Gefühl der Stagnation in der Nahrung), klar zu beschreiben. Er prüft auch auf andere begleitende Manifestationen..
- Körperliche Untersuchung: Die HNO-Untersuchung richtet sich an Mund und Hals. Der Arzt untersucht und tastet Mund und Hals ab, um festzustellen, ob Massen vorhanden sind, die für das Gefühl eines Klumpens im Hals verantwortlich sein können. Anschließend wird eine objektive Untersuchung des Pharynx mit einer flexiblen und dünnen Forschungssonde durchgeführt, um die retropharyngeale Region und die Stimmbänder zu untersuchen. Während des Besuchs kann der Arzt den Patienten auffordern, Wasser oder feste Lebensmittel wie Kekse oder Cracker zu schlucken.
Die Anamnese und die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung helfen bei der Entscheidung, ob weitere Tests erforderlich sind, um den Ursprung des Klumpens im Hals festzustellen.
Während der Untersuchung deuten festgestellte anatomische Veränderungen oder Dysphagien auf eine mechanische Störung oder Motilität des Rachens und der Speiseröhre hin. Bei chronischen Symptomen, die nicht mit dem Schlucken verbunden sind (insbesondere keine Schmerzen oder Schwierigkeiten), die während emotionaler Zustände auftreten, können wir von einem hysterischen Knoten sprechen. Im letzteren Fall sind andere Studien selten erforderlich..
Andere Untersuchungen
Wenn die Diagnose unklar ist oder der Arzt den Pharynx nicht ausreichend visualisieren kann, werden Funktionsuntersuchungen wie Ösophagographie (Standard oder Video) und Ösophagusmanometrie durchgeführt. Andere Tests, die zur Bestimmung der Ursache eines Klumpens im Hals nützlich sind, sind eine Röntgenaufnahme der Brust und die Messung der Zeit zum Schlucken. Patienten mit typischen hysterischen Bolussymptomen benötigen keine zusätzliche Untersuchung.
Wann muss dringend ein Arzt aufgesucht werden?
Bestimmte Symptome, begleitet von einem Gefühl eines Klumpens im Hals, können auf das Vorhandensein bestimmter Störungen (z. B. Myokardinfarkt) hinweisen und sollten als Alarm interpretiert werden.
Unter diesen Zeichen sind:
- Halsschmerzen;
- Nervensäge;
- unerklärlicher Gewichtsverlust;
- Schmerzen, Ersticken oder Schluckbeschwerden (Dysphagie);
- unfreiwillige Abgabe von Nahrungsmitteln (Aufstoßen);
- Muskelschwäche;
- sichtbare oder greifbare Masse.
Das plötzliche Auftreten dieser Warnzeichen oder ihre fortschreitende Verschlechterung sollte die Person veranlassen, innerhalb kurzer Zeit einen Arzt aufzusuchen..
Behandlung
In Bezug auf die Behandlung variieren die Optionen je nach Ursache des Symptoms..
- Das Gefühl eines hysterischen Klumpens erfordert keine andere Behandlung als einen Ansatz der Hoffnung und des empathischen Verständnisses. Bei Depressionen, Angstzuständen oder Verhaltensstörungen ist jedoch eine unterstützende Therapie mit psychologischer / psychiatrischer Beratung möglich. Es kann manchmal hilfreich sein, dem Patienten den Zusammenhang zwischen einem Kloß im Hals und einem Stimmungszustand zu erklären..
- Wenn ein Kloß im Hals durch Reflux ausgelöst wird, basiert die Therapie auf der Einnahme von Medikamenten, die vor Magensäuresekretion schützen. Typischerweise werden gastroprotektive Mittel (wie Protonenpumpenhemmer) und Antazida (wie Alginate) gegeben.
- Komplexere Situationen, die für einen Kloß im Hals verantwortlich sind - zum Beispiel Tumormassen und knotige Läsionen des Halses oder des Mediastinums - können durch endoskopische Operationen (d. H. Mit einer Operation durch den Mund ohne äußeren Einschnitt) gelöst werden. Eingriffe mit Zugang von außen (d. H. Direkt zur Außenseite des Halses) sind auf einige wenige Einzelfälle beschränkt.