Symptome und Behandlung des Pankreas-Gastrinoms
Das Gastrinom ist ein funktionell aktiver Tumor, der häufig in der Bauchspeicheldrüse oder im Zwölffingerdarm lokalisiert ist und Gastrin in übermäßigen Mengen absondert. Das Gastrinom manifestiert sich klinisch durch das Zollinger-Addison-Syndrom: wiederkehrende Magengeschwüre, Durchfall und Steatorrhoe. Zur Diagnose des Gastrinoms wird die Gastrinkonzentration im Blutserum bestimmt, provokative Tests, transhepatische selektive Angiographie mit Bestimmung des Gastringehalts im Blut aus den Pankreasvenen, EGDS, Ultraschall der Bauchspeicheldrüse usw. Die radikale Behandlung des Gastrinoms besteht in der vollständigen Entfernung des Tumors; Wenn die Operation nicht möglich ist, wird eine antiproliferative und symptomatische Arzneimitteltherapie durchgeführt.
Allgemeine Information
Das Gastrinom ist ein gastrinsekretierender Tumor, der die Überproduktion von Salzsäure stimuliert, was zur Entwicklung wiederkehrender Geschwüre des Zwölffingerdarms und des Jejunums führt. Gastrinom wird bei etwa 1% der Patienten mit Magengeschwüren gefunden; In 85% der Fälle ist der Tumor in der Bauchspeicheldrüse lokalisiert. in 10% der Fälle - im Antrum des Magens und im absteigenden Teil des Zwölffingerdarms; äußerst selten - in anderen Organen (Milz, Leber, Gallenblase, Omentum, Eierstöcke). In 60% der klinischen Fälle wird bei Männern ein Gastrinom festgestellt. In fast 90% der Fälle ist das Gastrinom ein bösartiger metastatischer Tumor.
Die Pathologie, bei der eine wiederkehrende Ulkuskrankheit mit gastrinproduzierenden Tumoren kombiniert wird, wurde erstmals 1955 von Zollinger und Ellison beschrieben, auf deren Grundlage der Tumor als "Gastrinom" bezeichnet wurde, und die Krankheit selbst war das ulzerogene Syndrom der ulzerativen Diathese (oder nach Angaben der Autoren das Zollinger-Syndrom) -Ellison). Das Gastrinom ist für Spezialisten auf dem Gebiet der Endokrinologie und Gastroenterologie von klinischem Interesse.
Die Gründe für die Entwicklung des Gastrinoms
Bei der Entwicklung eines Gastrinoms wird die Rolle einer ungünstigen Vererbung angenommen, die sich in einer Tendenz zur multiplen endokrinen Neoplasie (MEN) vom Typ I äußert - der Bildung von gutartigen oder bösartigen Tumoren in mehreren endokrinen Drüsen gleichzeitig. Komponenten der multiplen endokrinen Adenomatose vom Typ I sind Hypophysentumoren, Pankreas-Inselzelltumoren (Gastrinom, Insulinom) und Nebenschilddrüsenhyperplasie. In der Struktur der multiplen endokrinen Neoplasie tritt in 25% der Fälle ein Gastrinom auf..
Das Gastrinom ist ein einzelner Knoten oder mehrere Formationen von graubrauner oder gelblichgrauer Farbe ohne klare Kapsel. Die Größe eines Gastrinoms kann einen Durchmesser von 1-3 mm bis 1-3 cm erreichen. Das Gastrinom entwickelt sich aus den Inselzellen von Langerhans und hat die Fähigkeit, das Polypeptidhormon Gastrin in überschüssigen Mengen abzuscheiden. Hypergastrinämie trägt wiederum zur Hyperplasie der Belegzellen des Magens und zur Stimulierung der Sekretion von Salzsäure bei, was zur Bildung von Magengeschwüren, zur Inaktivierung von Pankreassaftenzymen und zu Veränderungen der Gallensäuren führt.
Gastrinomsymptome
In 90% der Fälle mit Zollinger-Ellison-Syndrom aufgrund eines Gastrinoms entwickelt sich eine schwere Ulkuskrankheit, die nicht behandelt werden kann. Multiple gastroduodenale Geschwüre sind sehr hartnäckig, treten häufig wieder auf und sprechen nicht gut auf eine Anti-Geschwür-Therapie an. Geschwüre finden sich im Magen, Zwölffingerdarm, oft haben sie eine atypische postbulbäre Lokalisation (im Jejunum). Wenn ein Geschwür perforiert, können lebensbedrohliche gastrointestinale Blutungen auftreten.
Subjektive Manifestationen des Ulzerationsprozesses sind starke Schmerzen im Epigastrium, Aufstoßen von Säure und Sodbrennen. Ösophagitis kann auftreten und manchmal zu einer Verengung der Speiseröhre führen.
Das Eindringen großer Mengen Salzsäure in den Darm führt zu einer Schädigung der Schleimhaut, einer erhöhten Motilität des Dünndarms und einer Verlangsamung der Absorptionsprozesse. Infolgedessen entwickelt sich schwerer Durchfall; Der Stuhl ist reichlich, wässrig und fettreich (Steatorrhoe). Durchfall und Steatorrhoe begleiten in 50% der Fälle den Verlauf des Gastrinoms. Beim malignen Gastrinom kommt es zu einer signifikanten Abnahme des Körpergewichts. 60% der Patienten haben Gastrinom-Metastasen in der Leber und anderen Organen.
Diagnostik des Gastrinoms
Die Vermutung des Vorhandenseins eines Gastrinoms kann bei häufig wiederkehrenden oder mehrfachen Geschwüren des Magens und des Zwölffingerdarms auftreten, die einer intensiven medikamentösen Behandlung nicht zugänglich sind. Die Röntgenuntersuchung des Magens und des EGDS zeigt mehrere ulzerative Läsionen, Riesengeschwüre (mehr als 2 cm), ihre atypisch niedrige Lage und eine Hypertrophie der Falten der Magenschleimhaut. Gleichzeitig besteht kein Zusammenhang zwischen der Ulkuskrankheit und der Verwendung von NSAIDs oder einer Helicobacter-pylori-Infektion..
In diesem Fall ist es notwendig, den Gastrinspiegel im Blutserum auf nüchternen Magen zu untersuchen, der im Falle eines Gastrinoms um das 5- bis 30-fache erhöht ist (mit einer Norm. Lesen Sie auch: Dimensionen der Brustzystenbehandlung)
Ein konservativer Ansatz zur Behandlung von Gastrinomen im Falle seiner Inoperabilität beinhaltet die Ernennung von Antiproliferationsmitteln (Octreotid), hohen Dosierungen von H2-Blockern (Ranitidin, Famotidin) und Protonenpumpenblockern (Lansoprazol, Omeprazol)..
Gastrinomprognose
Durch die Entfernung radikaler Gastrinome kann eine hohe 5-Jahres-Überlebensrate (90%) erreicht werden. In Abwesenheit einer Operation beträgt diese Zahl unter Berücksichtigung des langsamen Wachstums des Tumors etwa 60%; beim Nachweis von Metastasen - 20%. Der Tod des Patienten kann durch Tumorprogression oder starke gastrointestinale Blutungen verursacht werden. Patienten mit Gastrinom benötigen die Aufsicht eines Onkologen, Gastroenterologen und Endokrinologen.
Die Krankheit wird statistisch als selten definiert (1% der Gesamtzahl der Patienten mit Ulkuskrankheit).
Die Lokalisation der Pathologie in der Bauchspeicheldrüse wird am häufigsten diagnostiziert (bei 80% der Patienten mit Gastrinom), der Rest der Fälle von Tumoren tritt im Verdauungssystem auf:
- Zwölffingerdarm,
- Bauchbereich,
- Dünndarm.
Was ist Gastrinom??
Gastrinom ist eine Masse, die unter anderem auffällt - es produziert Gastrin.
Die Substanz Gastrin gehört zu den Hormonen.
Es kann hergestellt werden durch:
- G-Zellen des Magens
- und die gleiche Art von Pankreaszellen.
Wenn ein Tumor an der Stelle der Lokalisierung dieser Zellen auftritt, tritt eine erhöhte Produktion von Gastrin auf. Und die Pathologie selbst heißt Gastrinom..
Pathologie kann sich als gutartige Formation entwickeln. In den meisten Fällen (zwei Drittel der Gesamtzahl) wird der Tumor verbittert.
Wenn die Formation onkologisch wird, fallen Metastasen daraus in die folgenden Zonen:
- Leber,
- Lymphknoten,
- Mediastinum,
- Skelettsystem (selten).
Der Tumor kann sich manifestieren als:
- einsame Erziehung,
- mehrere Tumorknoten.
Pathologie tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Dennoch leiden Männer häufiger an dieser Art von Tumor. Die meisten Fälle der Krankheit treten bei Patienten über vierzig Jahren auf.
Meistens wächst ein gutartiger Tumor langsam. Die Größe der Formation im Durchmesser kann 1 mm bis 3 cm betragen. Das Gastrinom hat keine klare Kapsel.
Wenn es zu einer Degeneration zu einem Krebstumor kommt, sind die von ihm ausgehenden Metastasen bösartiger als die pathologische Formation, die zu ihnen geführt hat.
Wenn Sie ein Gastrinom vermuten, sollten Sie sich an folgende Spezialisten wenden:
Entwicklungsgründe
Experten neigen dazu zu glauben, dass ein Faktor für die Entwicklung des Gastrinoms eine erbliche Tendenz dazu ist.
Gastrinomsymptome
Die Symptome der Krankheit ähneln denen eines Magengeschwürs. Der Unterschied macht sich bemerkbar, wenn die Therapie zur Behandlung der Ulkuskrankheit nicht funktioniert und die Untersuchung eine erhöhte Gastrinsekretion im Körper zeigt.
Pankreas
Wenn die Pathologie in der Bauchspeicheldrüse auftritt, ist dieses Phänomen im Schwanz oder im Bereich des Kopfes des Organs lokalisiert.
Gastrin, das durch den Tumor in erhöhten Mengen induziert wird, erhöht die Magensäure aufgrund der erhöhten Sekretion von Salzsäure.
Die Situation, in der der Salzsäurespiegel im Verdauungssystem höher als normal ist, führt zu denselben Problemen, die beobachtet werden, wenn das Gastrinom in den Verdauungsorganen lokalisiert ist.
Im Verdauungstrakt
Anzeichen für die Entwicklung der Krankheit sind eine Reihe von aufeinanderfolgenden Störungen.
- Im Magen kommt es zu einer aktiveren Freisetzung von Salzsäure, wodurch die Voraussetzungen für das Auftreten von Geschwüren geschaffen werden.
- Es zeigt sich ein Magengeschwür, das nicht auf die Behandlung anspricht.
- Es kann zu einer Verengung der Speiseröhre kommen.
- Durchfall ohne klare Voraussetzungen dafür. Im Falle eines Gastrinoms geschieht dies, weil eine große Menge Salzsäure in den Dünndarm gelangt. Dies erhöht ihre motorischen Fähigkeiten so sehr, dass sich die Aufnahme von Substanzen, insbesondere von Fetten, verschlechtert..
- Ein hoher Fettgehalt wird im Kot bestimmt.
- Der Patient hat Schmerzen im Oberbauch. Dieses Symptom fällt mit der Manifestation eines häufigen Magengeschwürs zusammen, spricht jedoch nicht auf die für ein Geschwür gezeigte Therapie an.
- Aufgrund der Tatsache, dass sich im Magen eine erhöhte Menge an Salzsäure befindet, geht dieses Phänomen einher mit:
- saures Aufstoßen,
- Sodbrennen.
Tumordiagnostik
Nach der Analyse der Beschwerden des Patienten kann der Spezialist bei der Untersuchung feststellen, ob Bauchschmerzen vorliegen.
Instrumentelle Untersuchungen helfen dabei, folgende Informationen zu erhalten:
- Computertomographie und Ultraschall - ermöglichen es, das Vorhandensein von Tumorbildungen festzustellen und Informationen zu erhalten, wenn die Leber in Ordnung ist.
- Detaillierte Informationen über die Pathologie können durch eine Untersuchung mit einem Magnetresonanztomographen erhalten werden.
- Der ulzerative Prozess kann unter Verwendung einer Röntgenaufnahme des Magens bestimmt werden. Die Methode zeigt das Vorhandensein von Geschwüren und den Zustand der Magenschleimhaut. Beim Gastrinom hat es raue Falten und es kann viel Flüssigkeit im Magen gefunden werden.
- Die Angiographie ist eine Methode, die eine Antwort auf das Thema des Gastrinspiegels im Blut geben kann.
- Endoskopie - eine Möglichkeit, den genauen Ort von Geschwüren zu bestimmen.
- Es ist wichtig, den Gehalt an Gastrin in der Sekretion des Magens und im Blut zu bestimmen. Die Durchführung eines speziellen Tests löst dieses Problem..
- Die Sekretion von Magensaft wird bestimmt. Ein Anstieg ist ein Signal für das mögliche Vorhandensein einer Pathologie. Der Säuregehalt des Hauptgeheimnisses ist indikativ..
Pathologische Behandlung
Die effektivste Methode zur Lösung des Problems ist die Entfernung von Gastrinomen. Dies ist mit einem einzelnen Knoten gutartiger Natur oder im Anfangsstadium eines bösartigen Tumors möglich.
Wenn die Pathologie nicht operierbar ist, wird eine medikamentöse Therapie durchgeführt.
- Zur Erhaltung des Körpers bei der Diagnose von Geschwüren (als symptomatische Therapie) wird Omeprazol oder Lansoprazol verwendet. Diese Medikamente sind Protonenpumpenblocker.
- Bei malignen Erkrankungen wird Octreotid verschrieben. Das Medikament hat eine antiproliferative Wirkung.
- Verschreiben Sie hohe Dosen von Famotidin oder Ranitidin als H2-Blocker.
- Wenn der Tumor bösartig ist, kann eine Chemotherapie verschrieben werden.
Prognose
Patienten, bei denen das Gastrinom entfernt wurde, haben eine 5-Jahres-Überlebensrate von 90%. Wenn der Tumor bösartig ist und der Metastasierungsprozess bereits begonnen hat, beträgt die Überlebensrate im gleichen Zeitraum 20%.
Die Pathologie im Verdauungssystem ist weniger anfällig für eine Degeneration zu einem onkologischen Tumor als das gleiche Problem, jedoch wenn sie in der Bauchspeicheldrüse lokalisiert ist.
In 60% der Fälle tritt ein tödlicher Ausgang auf, da der Tumorprozess nicht gestoppt werden konnte. Eine ungünstige Prognose kann auch von gastrointestinalen Blutungen herrühren..
Patienten mit Gastrinom müssen ständig von einer Reihe von Spezialisten überwacht werden:
- Endokrinologe,
- Onkologe
- und Gastroenterologe.
Ist es möglich, das Gastrinom zu besiegen, wird das folgende Video darüber berichten:
Das Pankreasgastrinom entsteht durch den Zusammenfluss einiger pathologischer Prozesse in den Organen des Verdauungssystems. Lassen Sie uns die Merkmale dieser Krankheit analysieren, welche Faktoren hervorgerufen werden, wie gefährlich sie für die Gesundheit ist und welche therapeutischen Methoden verwendet werden, um sie zu beseitigen.
Was ist mit Pankreasgastrinom gemeint?
Das Pankreas-Gastrinom (oder die Zollinger-Ellison-Krankheit) ist ein aktiv funktionierender bösartiger Tumor, der aus G-Zellen besteht und sich durch einen äußerst aggressiven Verlauf auszeichnet.
Mit anderen Worten, dies ist eine Pathologie, bei der der schwere Verlauf einer Ulkuskrankheit mit der Entwicklung eines Tumors in der Bauchspeicheldrüse verbunden ist, der eine erhöhte Menge an Gastrin produzieren kann..
Laut ICD-10 lautet der Krankheitscode K86.8.3.
Zustandsmerkmale
Das Neoplasma kann sich nicht nur in den Geweben der Bauchspeicheldrüse manifestieren, sondern auch an den Wänden des Magens und des Zwölffingerdarms, gelegentlich in Leber, Milz und anderen Organen des Magen-Darm-Trakts.
Das Hormon Gastrin bewirkt eine erhöhte Produktion von Salzsäure im Magen. Ein Überschuss der Säurekomponente wirkt sich negativ auf die empfindlichen Gewebe der Magenschleimhaut und des Zwölffingerdarms aus und schädigt deren Integrität, was zum Auftreten mehrerer Geschwüre führt.
Das Vorhandensein eines Gastrinoms wird bei 1% der Menschen mit Magengeschwüren in der Vorgeschichte diagnostiziert, während:
- In 10% der Episoden entwickelt sich eine Pathologie im Antrum des Magens oder im absteigenden Teil des Zwölffingerdarms.
- In 60% der Situationen wird es bei Männern diagnostiziert.
- In 90% der Fälle ist der Tumor mit Metastasen bösartig.
Arten und Formen einer schmerzhaften Erkrankung
Die Medizin unterscheidet zwei Arten von Gastrinomen in der Struktur der Bauchspeicheldrüse:
Tumorformen | Eigenschaften: |
Sporadisch | Es ist keine erbliche Pathologie. Praktisch unvereinbar mit anderen endokrinen Störungen. |
Erblich | Entwickelt sich aufgrund genetischer Defekte. Ist ein Bestandteil der Typ-1-Vermeer-Krankheit. |
Die Bestimmung der Art des Tumors hängt vom Ort seiner Lokalisation ab, so dass das Gastrinom sein kann:
- Pankreas.
- Körperdrüsen.
- Der Schwanzabschnitt der Pfanne.
- Bauch.
- 12 Zwölffingerdarmgeschwür.
Das Neoplasma kann auch gutartiger Natur sein, aber das Risiko einer Degeneration in eine bösartige Form ist ziemlich hoch.
Welche Faktoren provozieren die Entwicklung der Krankheit?
Bisher wurden die Ursachen des Gastrinoms von der Medizin nicht vollständig untersucht. Experten schlagen jedoch vor, dass das Auftreten eines schmerzhaften Zustands durch Folgendes erleichtert wird:
- Erblicher Defekt, bei dessen Vorhandensein eine Person für die Entwicklung einer ausgedehnten endokrinen Neoplasie prädisponiert ist, die in mehreren Drüsen des Körpers gleichzeitig gutartige oder krebsartige Prozesse verursachen kann.
- Hyperplasie der Nebenschilddrüsen. Bei dieser Pathologie wird eine erhöhte Produktion der Nebenschilddrüsenhormonsubstanz festgestellt (verursacht auch eine erhöhte Produktion der Salzsubstanz)..
- Die Struktur der multiplen endokrinen Adenomatose des ersten Typs ist nichts anderes als ein Neoplasma, das aus den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.
Die Risikogruppe für die Entwicklung eines Gastrinoms umfasst Personen, die:
- Zahlreiche endokrine Tumoren.
- Nikotinsucht.
- Älteres Alter.
- Diabetes mellitus.
- Fettleibigkeit.
- Chronische Pankreatitis.
- Die Diät wird nicht befolgt.
- Es gibt nahe Verwandte mit Gastrinom.
In Bezug auf die Häufigkeit ihrer Manifestation steht die Zollinger-Ellison-Krankheit nach dem Insulinom an zweiter Stelle. Wie Gastroenterologen feststellten, entwickelt sich der Tumor bei Menschen jeden Alters. Er wird jedoch am häufigsten bei 20- bis 50-jährigen Patienten diagnostiziert, während Männer anfälliger für die Krankheit sind als Frauen..
Merkmale des symptomatischen Krankheitsbildes
In 90% der Fälle von Pankreasgastrinom geht eine schwere Ulkuskrankheit einher, sodass das erste Anzeichen eine schwere schmerzhafte Beschwerden im Bauchraum ist. Der Schmerz hat einen spezifischen Charakter, den sogenannten "hungrigen Schmerz", der nach langen Essenspausen auftritt, während seine Intensität nach dem Essen abnimmt.
Andere Symptome der Zollinger-Ellison-Krankheit sind:
- Manifestation von Geschwüren des Zwölffingerdarms und des Magens.
- Sodbrennen.
- Aufstoßen.
- Häufiger Durchfall.
- Erbrechen.
- Brennen hinter der Brust.
- Übelkeit.
- Steatorrhoe.
- Vergrößerte Leber.
- Signifikanter Gewichtsverlust.
- Verengung der Speiseröhre.
- Metastasen in der Leber und anderen Organen.
Unabhängig davon ist die Spezifität des Kots zu beachten. Das Gastrinom ist durch die Manifestation von Steatorrhoe gekennzeichnet, die sich in übermäßig wässrigen und fettigen Stühlen äußert. Gleichzeitig zeichnet sich der Kot durch eine helle, kräftige Farbe mit einem starken übelriechenden Geruch aus, was durch die schwache Funktionalität der Pankreasenzyme und die unzureichende Verarbeitung von Fett erklärt wird.
Ulzerative Läsionen können im Magen und Zwölffingerdarm festgestellt werden und sind häufig durch eine atypische postbulbäre Lokalisation gekennzeichnet, dh sie sind im Jejunum vorhanden. Bei einer ulzerativen Perforation treten gastrointestinale Blutungen auf, die äußerst lebensbedrohlich sind.
Wenn ein signifikantes Volumen an saurer Flüssigkeit in den Darm gelangt, wird seine Membran korrodiert, die Arbeitsaktivität des Dünndarms nimmt zu und der Absorptionsmechanismus verlangsamt sich.
Angewandte Diagnosemethoden
Die Etablierung eines Pankreas-Gastrinoms beginnt mit der Sammlung von Anamnese der Krankheit und Patientenbeschwerden. Der Gastroenterologe führt eine allgemeine Untersuchung des Patienten durch, tastet die Bauchhöhle ab und achtet dabei auf den Zustand von Haut und Brust. Klärt das Vorhandensein von Schmerzbeschwerden und Stuhlmerkmalen.
In den meisten Situationen stellt der Spezialist bei der Analyse der Anamnese fest, dass ein Magengeschwür des Zwölffingerdarms oder des Magens vorliegt.
Aus Labortests muss Folgendes bestanden werden:
Laborforschung | Was enthüllen sie? |
Gastrin-Bluttest | Vor der Analyse sollte der Patient die Einnahme von Medikamenten abbrechen, die die Synthese von Magensaft hemmen. Ein erhöhter Hormonspiegel weist auf das Vorhandensein eines Tumors in der Bauchspeicheldrüse oder im Zwölffingerdarm hin. Der Gastrinindikator ist durch periodische Schwankungen gekennzeichnet, daher wird diese Analyse mehrmals an verschiedenen Tagen durchgeführt.. |
Analyse des Säuregehalts von Magensaft | Die Probenahme der Prüfsubstanz erfolgt mittels Sondierung. Beim Gastrinom ist der Säuregehalt des Magens signifikant höher als normal. |
Sekretin provokativer Test | Die hormonelle Substanz Sekretin ist an der Regulation der Bauchspeicheldrüse beteiligt. Die Essenz des Testens ist die intravenöse Verabreichung von Sekretin. Hohe Gastrinspiegel weisen auf Tumorpräsenz hin. |
Zusätzlich zu diesen Labortests wird dem Patienten eine Blutuntersuchung auf Insulin-, Cortisol-, Prolaktin- und andere Hormonspiegel verschrieben..
Die Diagnose mit instrumentellen Methoden erfolgt mit:
- Ultraschall.
- Geräusch des Magens.
- Röntgen des türkischen Sattels.
- MRT von Peritonealorganen, Gehirn.
- CT-Scan des Peritoneums.
- Selektive Bauchangiographie.
Das Pankreasgastrinom im Ultraschall sieht aus wie ein einzelnes Siegel oder manifestiert sich in mehreren Knoten und hat praktisch keine klar definierte Kapsel. Der Tumor ist durch verschiedene Arten von Farben gekennzeichnet, die häufig unter ihnen vorkommen. Er ist grau-gelb, grau-braun oder rot. Die Größe des Neoplasmas variiert zwischen 1 mm und 3 cm.
Bei der Diagnose eines Tumors wird von folgenden Krankheiten unterschieden:
- Zwölffingerdarmgeschwür und Magengeschwür.
- Zöliakie.
- Dünndarmneoplasmen.
- Medulläre Schilddrüsenonkologie.
Merkmale der Behandlungsmethoden
Die Behandlung der Gastrinombildung der Drüse erfolgt hauptsächlich chirurgisch. Wenn jedoch eine Operation nicht möglich ist, wird eine medikamentöse Therapie mit Medikamenten angewendet.
Einnahme von Medikamenten
Die ausgewählten Medikamente sollten:
- Unterdrücken Sie die Bildung und das Wachstum eines bösartigen Tumors.
- Reduzieren Sie die Menge an Salzsäure im Magen.
Zu diesem Zweck ernannt:
Medikament | Name | Anwendungsfunktionen |
Antiproliferative Gruppe | Octreotid. | Es wird 2-3 mal täglich als subkutane Injektion verschrieben. Reduziert die Salzsäureproduktion. Mögliche intramuskuläre Verabreichung von Octreotid bei längerer Exposition einmal im Monat in einer Dosierung von 20-30 mg. |
H2-Blocker (in höheren Dosen) | Famotidin, Ranitidin. | Reduziert die Produktion von Salzsäure. Nehmen Sie zweimal täglich 150 mg oder einmal 300 mg ein. |
Protonenpumpenblocker | Omeprazol, Lansoprazol, Esomeprazol. | 40 mg zweimal täglich. Mit einer Abnahme der Aktivität der Symptome und einer Abnahme des Säuregrades wird die Dosierung verringert, und eine weitere Verabreichung von Arzneimitteln ist als unterstützende Therapie angezeigt.. |
Operative Behandlung
Die chirurgische Entfernung eines Gastrinomtumors ist nur bei einem Viertel der Patienten möglich. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Ausbreitung der Pathologie und des Ortes ihrer Lokalisierung werden die folgenden Arten von Operationen verwendet:
Arten von chirurgischen Eingriffen | Merkmale der |
Enukleation | Der Tumor wird eliminiert, ohne seine Membran zu schneiden. |
Resektion der distalen Bauchspeicheldrüse | Es wird angewendet, wenn sich das Gastrinom im Körper oder im Schwanz der Bauchspeicheldrüse befindet. |
Pankreatoduodenale Resektion der Bauchspeicheldrüse | Ein Teil der Drüse und des Zwölffingerdarms wird entfernt. |
Zwischensummenresektion der Drüse | Die Entfernung eines Teils der Bauchspeicheldrüse wird durchgeführt. Diese Art der Operation wird in seltenen Situationen durchgeführt, da sie merkliche Narben hinterlässt.. |
Magenresektion | Der größte Teil des Magens wird entfernt. |
Selektive Tumorembolisation | Minimalinvasive chirurgische Methode zur Reduzierung der Größe des Neoplasmas. |
Totale Gastrektomie | Vollständige Entfernung des Magens mit weiterer Auferlegung des Ösophagus-Darm-Übergangs. |
Laparoskopie | Erfordert keine vollständige Bauchsektion. Hinterlässt keine Narben oder Narben. Reduziert das Risiko von inneren Blutungen und anderen klinischen Komplikationen. |
Nach der chirurgischen Behandlung wird eine symptomatische Therapie empfohlen, die dazu beiträgt, die Sekretion zu normalisieren und Narbenbildung bei ulzerativen Läsionen zu beseitigen oder zu verhindern. Zu diesen Zwecken wird die Verabreichung von Omeprazol gezeigt. Zusätzlich werden Vitamin B12 und Nahrungsergänzungsmittel mit Kalzium verschrieben..
Merkmale der Chemotherapie
Während einer Chemotherapie wird Streptozocin in Kombination mit Doxorubicin oder Fluorouracil-5 angewendet. Ein ähnliches Medikamentenschema wird bei Manifestationen von Metastasen außerhalb der Bauchspeicheldrüse praktiziert..
- Reduzieren Sie die Gastrinomgröße bei 40-60% der Patienten.
- Reduzieren Sie das Vorhandensein von Gastrin in der Blutflüssigkeit.
- Erhöhen Sie die Arzneimittelwirkung von Omeprazol.
Heute untersucht die Medizin die Möglichkeit der Verwendung des Arzneimittels Everolimus und von Arzneimitteln auf der Basis von Sunitinib und Temozolomid bei der Chemotherapie von Gastrinomen..
Trotz der Wirksamkeit der Chemotherapie wird die Krankheit bei Metastasen aus einem Neoplasma nicht vollständig beseitigt..
Warum ist der Zustand und seine möglichen Komplikationen gefährlich?
Unter den angeblichen Verschlimmerungen nach der Behandlung der Krankheit stellen Experten fest:
- Blutungssymptome aufgrund eines Geschwürs.
- Verschlimmerung des Verlaufs des Zwölffingerdarmgeschwürs.
- Die Ausbreitung eines ulzerativen Fokus über die Wände des Magens oder des Zwölffingerdarms 12 hinaus auf die Schleimhäute benachbarter Organe.
- Perforation des Geschwürs der Darmwand oder des Magens und Freisetzung von Inhalt in das Peritoneum.
- Löten des ulzerativen Fokus mit angrenzenden gesunden Organen.
- Schneller Gewichtsverlust und Körperverschwendung.
- Herzfunktionsstörung.
- Aktive Ausbreitung von Krebszellen im ganzen Körper.
- Pylorusstenose, die durch einen Krampf der Öffnung zwischen Magen und Zwölffingerdarm gekennzeichnet ist, der den Durchgang eingehender Lebensmittel unmöglich macht.
Geschätzte Prognose
Ein günstiges Ergebnis der Prognose hängt von der Schwere des Krankheitsverlaufs in der präoperativen Phase, dem Ort des Gastrinoms und dem Vorhandensein von Metastasen ab..
Laut medizinischer Statistik wird die Fünf- und Zehnjahresüberlebensschwelle in folgenden Indikatoren angegeben:
- 90% - radikale Eliminierung des isolierten Gastrinoms.
- 60% - ohne Operation, nur bei konservativer Therapie mit langsamem Tumoranstieg.
- 43% partielle Tumorresektion (5-Jahres-Überleben).
- 25% unvollständige Tumorclearance - 10 Jahre Überleben.
- 20% - bei Vorhandensein von Metastasen.
Der Tod wird durch eine unerwartete Zunahme der Krebsaktivität oder durch starke gastrointestinale Blutungen hervorgerufen.
Fazit
Das Gastrinom der Bauchspeicheldrüse ist ein spezifisches Neoplasma, bei dem eine erhöhte Gastrinsynthese stattfindet, die eine übermäßige Produktion einer Säurekomponente hervorruft, die für den Magen und andere Organe des Verdauungssystems äußerst gefährlich ist.
In den meisten Fällen manifestiert sich das Neoplasma vor dem Hintergrund von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren..
Die Behandlung der Krankheit erfolgt hauptsächlich chirurgisch, und eine medikamentöse Therapie wird nur verschrieben, wenn eine Operation oder in der postoperativen Phase nicht möglich ist.
Pankreas-Gastrinom
Gastrinom ist eine seltene Art von Tumor, der Gastrin produziert
Die Krankheit wird statistisch als selten definiert (1% der Gesamtzahl der Patienten mit Ulkuskrankheit).
Die Lokalisation der Pathologie in der Bauchspeicheldrüse wird am häufigsten diagnostiziert (bei 80% der Patienten mit Gastrinom), der Rest der Fälle von Tumoren tritt im Verdauungssystem auf:
- Zwölffingerdarm,
- Bauchbereich,
- Dünndarm.
Was ist Gastrinom??
Gastrinom ist eine Masse, die unter anderem auffällt - es produziert Gastrin.
Die Substanz Gastrin gehört zu den Hormonen.
Es kann hergestellt werden durch:
- G-Zellen des Magens
- und die gleiche Art von Pankreaszellen.
Wenn ein Tumor an der Stelle der Lokalisierung dieser Zellen auftritt, tritt eine erhöhte Produktion von Gastrin auf. Und die Pathologie selbst heißt Gastrinom..
Wenn die Formation onkologisch wird, fallen Metastasen daraus in die folgenden Zonen:
Der Tumor kann sich manifestieren als:
- einsame Erziehung,
- mehrere Tumorknoten.
Pathologie tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Dennoch leiden Männer häufiger an dieser Art von Tumor. Die meisten Fälle der Krankheit treten bei Patienten über vierzig Jahren auf.
Meistens wächst ein gutartiger Tumor langsam. Die Größe der Formation im Durchmesser kann 1 mm bis 3 cm betragen. Das Gastrinom hat keine klare Kapsel.
Wenn es zu einer Degeneration zu einem Krebstumor kommt, sind die von ihm ausgehenden Metastasen bösartiger als die pathologische Formation, die zu ihnen geführt hat.
Wenn Sie ein Gastrinom vermuten, sollten Sie sich an folgende Spezialisten wenden:
Entwicklungsgründe
Experten neigen dazu zu glauben, dass ein Faktor für die Entwicklung des Gastrinoms eine erbliche Tendenz dazu ist.
Gastrinomsymptome
Die Symptome der Krankheit ähneln denen eines Magengeschwürs. Der Unterschied macht sich bemerkbar, wenn die Therapie zur Behandlung der Ulkuskrankheit nicht funktioniert und die Untersuchung eine erhöhte Gastrinsekretion im Körper zeigt.
Pankreas
Wenn die Pathologie in der Bauchspeicheldrüse auftritt, ist dieses Phänomen im Schwanz oder im Bereich des Kopfes des Organs lokalisiert.
Die Situation, in der der Salzsäurespiegel im Verdauungssystem höher als normal ist, führt zu denselben Problemen, die beobachtet werden, wenn das Gastrinom in den Verdauungsorganen lokalisiert ist.
Im Verdauungstrakt
Anzeichen für die Entwicklung der Krankheit sind eine Reihe von aufeinanderfolgenden Störungen.
- Im Magen kommt es zu einer aktiveren Freisetzung von Salzsäure, wodurch die Voraussetzungen für das Auftreten von Geschwüren geschaffen werden.
- Es zeigt sich ein Magengeschwür, das nicht auf die Behandlung anspricht.
- Es kann zu einer Verengung der Speiseröhre kommen.
- Durchfall ohne klare Voraussetzungen dafür. Im Falle eines Gastrinoms geschieht dies, weil eine große Menge Salzsäure in den Dünndarm gelangt. Dies erhöht ihre motorischen Fähigkeiten so sehr, dass sich die Aufnahme von Substanzen, insbesondere von Fetten, verschlechtert..
- Ein hoher Fettgehalt wird im Kot bestimmt.
- Der Patient hat Schmerzen im Oberbauch. Dieses Symptom fällt mit der Manifestation eines häufigen Magengeschwürs zusammen, spricht jedoch nicht auf die für ein Geschwür gezeigte Therapie an.
- Aufgrund der Tatsache, dass sich im Magen eine erhöhte Menge an Salzsäure befindet, geht dieses Phänomen einher mit:
- saures Aufstoßen,
- Sodbrennen.
- Mögliche gastrointestinale Blutungen.
- Wenn Metastasen auftreten, kann ein Tumorprozess in der Leber sowie eine Zunahme ihrer Größe auftreten.
- Wenn das Gastrinom bösartig wird, kann eine Person merklich abnehmen..
Tumordiagnostik
Nach der Analyse der Beschwerden des Patienten kann der Spezialist bei der Untersuchung feststellen, ob Bauchschmerzen vorliegen.
Instrumentelle Untersuchungen helfen dabei, folgende Informationen zu erhalten:
- Computertomographie und Ultraschall - ermöglichen es, das Vorhandensein von Tumorbildungen festzustellen und Informationen zu erhalten, wenn die Leber in Ordnung ist.
- Detaillierte Informationen über die Pathologie können durch eine Untersuchung mit einem Magnetresonanztomographen erhalten werden.
- Der ulzerative Prozess kann unter Verwendung einer Röntgenaufnahme des Magens bestimmt werden. Die Methode zeigt das Vorhandensein von Geschwüren und den Zustand der Magenschleimhaut. Beim Gastrinom hat es raue Falten und es kann viel Flüssigkeit im Magen gefunden werden.
- Die Angiographie ist eine Methode, die eine Antwort auf das Thema des Gastrinspiegels im Blut geben kann.
- Endoskopie - eine Möglichkeit, den genauen Ort von Geschwüren zu bestimmen.
- Es ist wichtig, den Gehalt an Gastrin in der Sekretion des Magens und im Blut zu bestimmen. Die Durchführung eines speziellen Tests löst dieses Problem..
- Die Sekretion von Magensaft wird bestimmt. Ein Anstieg ist ein Signal für das mögliche Vorhandensein einer Pathologie. Der Säuregehalt des Hauptgeheimnisses ist indikativ..
Pathologische Behandlung
Die effektivste Methode zur Lösung des Problems ist die Entfernung von Gastrinomen. Dies ist mit einem einzelnen Knoten gutartiger Natur oder im Anfangsstadium eines bösartigen Tumors möglich.
Wenn die Pathologie nicht operierbar ist, wird eine medikamentöse Therapie durchgeführt.
- Zur Erhaltung des Körpers bei der Diagnose von Geschwüren (als symptomatische Therapie) wird Omeprazol oder Lansoprazol verwendet. Diese Medikamente sind Protonenpumpenblocker.
- Bei malignen Erkrankungen wird Octreotid verschrieben. Das Medikament hat eine antiproliferative Wirkung.
- Verschreiben Sie hohe Dosen von Famotidin oder Ranitidin als H2-Blocker.
- Wenn der Tumor bösartig ist, kann eine Chemotherapie verschrieben werden.
Prognose
Patienten, bei denen das Gastrinom entfernt wurde, haben eine 5-Jahres-Überlebensrate von 90%. Wenn der Tumor bösartig ist und der Metastasierungsprozess bereits begonnen hat, beträgt die Überlebensrate im gleichen Zeitraum 20%.
Die Pathologie im Verdauungssystem ist weniger anfällig für eine Degeneration zu einem onkologischen Tumor als das gleiche Problem, jedoch wenn sie in der Bauchspeicheldrüse lokalisiert ist.
Patienten mit Gastrinom müssen ständig von einer Reihe von Spezialisten überwacht werden:
- Endokrinologe,
- Onkologe
- und Gastroenterologe.
Ist es möglich, das Gastrinom zu besiegen, wird das folgende Video darüber berichten:
Was ist Gastrinom und wie wird es behandelt?
Unter den Anomalien des Magen-Darm-Trakts nimmt das Zollinger-Ellison-Syndrom, auch als Pankreas-Gastrinom bekannt, einen wichtigen Platz ein. Dies ist ein Tumor vom Adenom-Typ, der sich jedoch als ein ganzer Komplex schmerzhafter Prozesse manifestiert, die für die Gesundheit und manchmal für das menschliche Leben gefährlich sind. Die Symptome eines Gastrinoms ähneln vielen anderen chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Diese Pathologie sollte jedoch auch berücksichtigt werden, wenn ein charakteristisches Krankheitsbild auftritt..
Was ist Gastrinom?
Die Erkrankung des Pankreasgastrinoms ist ein endokriner Tumor, der auch an der Wand des Zwölffingerdarms lokalisiert werden kann. Sehr selten kann es im Milzbereich auftreten. Einige Patienten haben multiple Neoplasien. Das Zollinger-Ellison-Syndrom betrifft Menschen jeden Alters und Geschlechts.
Die Symptome eines Pankreas-Gastrinoms können leicht mit anderen Pathologien des Magen-Darm-Trakts verwechselt werden, und diese Krankheit ist häufig auch die Hauptursache für die Bildung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Dies liegt an der Tatsache, dass Neoplasien eine erhöhte Produktion des Enzyms Gastrin hervorrufen, das bei der Verdauung von Nahrungsmitteln hilft. Mit der Entwicklung eines Tumors wird die Sekretion abnormal erhöht, was zu Geschwüren der Magen- und Darmschleimhaut führt.
Obwohl das Gastrinom selbst zu gutartigen Tumoren gehört, provoziert es schwere schmerzhafte Manifestationen. Darüber hinaus wird angenommen, dass das Neoplasma in mehr als 50% der Fälle innerhalb von drei bis fünf Jahren zu einer bösartigen Form degeneriert. Schwierigkeiten bei der Diagnose treten auch aufgrund der geringen Größe (weniger als 1 mm) und der mehrfachen Ausbreitung von Neoplasieherden auf.
Ursachen des Gastrinoms
Wissenschaftler nennen den Hauptgrund für die Entwicklung eines Pankreas-Gastrinoms einen prädisponierenden Erbfaktor. Die häufigste Pathologie, gegen die Neoplasien auftreten, ist die multiple endokrine Neoplasie des ersten Typs, aufgrund derer sich im Körper gutartige Tumoren bilden, die jedoch dazu neigen, bösartig zu werden.
Andere mögliche Provokateure:
- Hypophysentumoren;
- Neubildungen der Schilddrüse;
- Pathologie der Nebennierenrinde.
Es wird angenommen, dass dies eine komplexe endokrine Erkrankung ist. Daher überprüfen Ärzte, wenn Symptome eines Pankreasgastrinoms oder ähnlicher Symptome auftreten, die Familienanamnese. Laut Statistik werden MÄNNER des ersten Typs in 70-80% der Fälle bei den nächsten Verwandten gefunden. Das Durchschnittsalter für das Auftreten von Tumoren beträgt 30-40 Jahre.
Gastrinomsymptome
Da Neoplasien in Zellen des Kopfes oder Schwanzes der Bauchspeicheldrüse eindringen, die aus Zellen gebildet werden, die die Produktion spezifischer Enzyme innervieren, werden charakteristische schmerzhafte Manifestationen gefunden.
Zu den Symptomen eines Gastrinoms gehören:
- Chronischer Durchfall - eines der ersten Anzeichen - wird mit Steatorrhoe kombiniert, dh fettigem, weißlichem Kot. Dies ist ein charakteristischer Hinweis auf die Pathologie des Magen-Darm-Trakts, die dieses bestimmte Organ betrifft..
- Refluxösophagitis, Sodbrennen ist auch eines der Symptome des Pankreasgastrinoms, das mit Enzymhypersekretion assoziiert ist.
- Übelkeit, Aufstoßen, Schmerzen hinter dem Brustbein, die zunehmen, wenn der Tumor aktiv ist.
- Ein charakteristisches Zeichen für einen tummelnden Tumor ist ein Magengeschwür und ein Zwölffingerdarmgeschwür, die sehr schwierig sind und aufgrund einer überschüssigen Menge des Enzyms Gastrin, das normalerweise zur Verdauung von Nahrungsmitteln beiträgt, häufig bluten und perforieren.
- Ein weiteres spezifisches Symptom sind sehr schmerzhafte Hungerkrämpfe, die nach dem Essen abklingen..
Patienten, die an dieser Krankheit leiden, leiden häufig unter Untergewicht. Ein plötzlicher Gewichtsverlust kann auch eines der Anzeichen einer Pathologie sein, wenn andere spezifische Symptome hinzugefügt werden. Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung des Pankreas-Gastrinoms zu beginnen, da der zu einem bösartigen degenerierende Tumor sehr schnell Metastasen in Leber, Mesenterium und Nieren verursacht.
Diagnose
Das Anfangsstadium bei der Diagnose des Zollinger-Ellison-Syndroms ist immer die Sammlung von Anamnese, da ein ähnliches Krankheitsbild bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren ohne Beteiligung von Tumoren bei chronischer Pankreatitis, Kolitis und Morbus Crohn zu finden ist.
Maßnahmen werden ergriffen:
- Nachweis des Gastrinspiegels durch Blutserum;
- CT-Scan zur Identifizierung des Tumors, seiner Größe und Lage;
- ein provokativer Test mit Sekretin wird durchgeführt;
- Helicobacter Pylori wird getestet - diese Mikroorganismen erhöhen auch den Gastrinspiegel.
Die effektivste Methode ist eine Blutuntersuchung, da bei einem Tumor ein signifikanter Überschuss der Enzymkonzentration beobachtet wird. Ein Indikator von mehr als 1000 Pikogramm pro ml ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein eines Tumors genau zu bestimmen, und dann wird die Lokalisierung hergestellt.
Gastrinombehandlung
Die Behandlung von Gastrinomen ist schwierig, da genetische Faktoren prädisponieren, die das Wiederauftreten von Neoplasmen negativ beeinflussen. Eine zusätzliche Komplikation ist die geringe Größe und die schlechte Zugänglichkeit der Tumoren. Die Therapie wird vom Onkologen nach einer vollständigen Anamnese und Analyse des Zustands des Patienten ausgewählt.
Chirurgisch
Mit einem einzelnen Gastrinom, das lokalisiert und entfernt werden kann, wird eine Operation durchgeführt. Laut Statistik wird weniger als ein Viertel der Patienten einer Tumorentfernung unterzogen.
- Enukleation des Gastrinoms - Der Tumor wird direkt mit einer kleinen Menge Gewebe entfernt, in der er gewachsen ist.
- Pankreatoduodenale Resektion - Entfernung des Kopfes der Bauchspeicheldrüse zusammen mit einem Teil des Zwölffingerdarms, eine radikale Operation, die für das onkologische Gastrinom angezeigt ist;
- distale Resektion - Entfernung eines Körperteils und eines Schwanzes der Bauchspeicheldrüse.
Bei schweren Schäden werden schwerwiegendere Eingriffe bis zur Resektion eines Teils des Magens durchgeführt. Diese Methode ist angezeigt, wenn Metastasen erkannt werden oder ein hohes Perforationsrisiko für Geschwüre besteht.
Chemotherapeutikum
Inoperable multiple Gastrinome erfordern eine Chemotherapie. Streptozocin, 5-Fluorouracil und Doxorubicin gelten als spezifische Arzneimittel, die diese Art von Tumor betreffen. Das spezifische Schema wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Schwere der Krankheit verschrieben. Es ist zu beachten, dass die metastatische Form gegenüber einer Chemotherapie praktisch resistent ist..
Medikament
Zusätzliche Medikamente werden in jedem Fall nach Diagnose eines Gastrinoms verschrieben. Medikamente zielen darauf ab, die Aktivität eines bestimmten Enzyms zu unterdrücken, Entzündungen zu reduzieren und die Produktion von Salzsäure zu reduzieren. Gebrauchte Medikamente aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer; Im Moment ist Esomeprazol und seine Analoga am wirksamsten.
In vielen Fällen ist die Behandlung unwirksam, mit Ausnahme einer ständigen Erhaltungstherapie, die darauf abzielt, den Salzsäurespiegel im Magen zu senken. Den Patienten wird lebenslang eine sanfte kalorienreiche Ernährung empfohlen, häufige kleine Mahlzeiten.
Vorhersage und Prävention von Gastrinomen
Mit der Früherkennung einzelner Tumoren liegt die Überlebensrate innerhalb von 5-10 Jahren bei fast 90%. Die Prognose verschlechtert sich, wenn eine Vorgeschichte von MEN gefunden wird, eine Tendenz zur Neubildung und Metastasierung von Neoplasmen. Bei Patienten mit inoperablen Formen des Gastrinoms liegt die 10-Jahres-Überlebensrate bei etwa 25%.
Es gibt keine spezifische Prävention, da die Krankheit mit erblichen Faktoren verbunden ist. Derzeit sind Entwicklungen in Richtung Gentherapie für solche Erkrankungen im Gange. Menschen mit einer belasteten Vorgeschichte wird empfohlen, regelmäßig einen Onkologen und Gastroenterologen aufzusuchen, um das Auftreten eines Neoplasmas rechtzeitig zu bemerken. Früherkennung und Behandlung von Gastrinomen verbessern die Prognose.
Izvozchikova Nina Vladislavovna
Gastroenterologe, Infektionsarzt, Lungenarzt. Berufserfahrung: 36 Jahre.
Gastrinom
Das Gastrinom ist ein funktionell aktiver Tumor, der häufig in der Bauchspeicheldrüse oder im Zwölffingerdarm lokalisiert ist und Gastrin in übermäßigen Mengen absondert. Das Gastrinom manifestiert sich klinisch durch das Zollinger-Addison-Syndrom: wiederkehrende Magengeschwüre, Durchfall und Steatorrhoe. Zur Diagnose des Gastrinoms wird die Gastrinkonzentration im Blutserum bestimmt, provokative Tests, transhepatische selektive Angiographie mit Bestimmung des Gastringehalts im Blut aus den Pankreasvenen, EGDS, Ultraschall der Bauchspeicheldrüse usw. Die radikale Behandlung des Gastrinoms besteht in der vollständigen Entfernung des Tumors; Wenn die Operation nicht möglich ist, wird eine antiproliferative und symptomatische Arzneimitteltherapie durchgeführt.
Allgemeine Information
Das Gastrinom ist ein gastrinsekretierender Tumor, der die Überproduktion von Salzsäure stimuliert, was zur Entwicklung wiederkehrender Geschwüre des Zwölffingerdarms und des Jejunums führt. Gastrinom wird bei etwa 1% der Patienten mit Magengeschwüren gefunden; In 85% der Fälle ist der Tumor in der Bauchspeicheldrüse lokalisiert. in 10% der Fälle - im Antrum des Magens und im absteigenden Teil des Zwölffingerdarms; äußerst selten - in anderen Organen (Milz, Leber, Gallenblase, Omentum, Eierstöcke). In 60% der klinischen Fälle wird bei Männern ein Gastrinom festgestellt. In fast 90% der Fälle ist das Gastrinom ein bösartiger metastatischer Tumor.
Die Pathologie, bei der eine wiederkehrende Ulkuskrankheit mit gastrinproduzierenden Tumoren kombiniert wird, wurde erstmals 1955 von Zollinger und Ellison beschrieben, auf deren Grundlage der Tumor als "Gastrinom" bezeichnet wurde, und die Krankheit selbst war das ulzerogene Syndrom der ulzerativen Diathese (oder nach Angaben der Autoren das Zollinger-Syndrom) -Ellison). Das Gastrinom ist für Spezialisten auf dem Gebiet der Endokrinologie und Gastroenterologie von klinischem Interesse.
Die Gründe für die Entwicklung des Gastrinoms
Bei der Entwicklung eines Gastrinoms wird die Rolle einer ungünstigen Vererbung angenommen, die sich in einer Tendenz zur multiplen endokrinen Neoplasie (MEN) vom Typ I äußert - der Bildung von gutartigen oder bösartigen Tumoren in mehreren endokrinen Drüsen gleichzeitig. Komponenten der multiplen endokrinen Adenomatose vom Typ I sind Hypophysentumoren, Pankreas-Inselzelltumoren (Gastrinom, Insulinom) und Nebenschilddrüsenhyperplasie. In der Struktur der multiplen endokrinen Neoplasie tritt in 25% der Fälle ein Gastrinom auf..
Das Gastrinom ist ein einzelner Knoten oder mehrere Formationen von graubrauner oder gelblichgrauer Farbe ohne klare Kapsel. Die Größe eines Gastrinoms kann einen Durchmesser von 1-3 mm bis 1-3 cm erreichen. Das Gastrinom entwickelt sich aus den Inselzellen von Langerhans und hat die Fähigkeit, das Polypeptidhormon Gastrin in überschüssigen Mengen abzuscheiden. Hypergastrinämie trägt wiederum zur Hyperplasie der Belegzellen des Magens und zur Stimulierung der Sekretion von Salzsäure bei, was zur Bildung von Magengeschwüren, zur Inaktivierung von Pankreassaftenzymen und zu Veränderungen der Gallensäuren führt.
Gastrinomsymptome
In 90% der Fälle mit Zollinger-Ellison-Syndrom aufgrund eines Gastrinoms entwickelt sich eine schwere Ulkuskrankheit, die nicht behandelt werden kann. Multiple gastroduodenale Geschwüre sind sehr hartnäckig, treten häufig wieder auf und sprechen nicht gut auf eine Anti-Geschwür-Therapie an. Geschwüre finden sich im Magen, Zwölffingerdarm, oft haben sie eine atypische postbulbäre Lokalisation (im Jejunum). Wenn ein Geschwür perforiert, können lebensbedrohliche gastrointestinale Blutungen auftreten.
Subjektive Manifestationen des Ulzerationsprozesses sind starke Schmerzen im Epigastrium, Aufstoßen von Säure und Sodbrennen. Ösophagitis kann auftreten und manchmal zu einer Verengung der Speiseröhre führen.
Das Eindringen großer Mengen Salzsäure in den Darm führt zu einer Schädigung der Schleimhaut, einer erhöhten Motilität des Dünndarms und einer Verlangsamung der Absorptionsprozesse. Infolgedessen entwickelt sich schwerer Durchfall; Der Stuhl ist reichlich, wässrig und fettreich (Steatorrhoe). Durchfall und Steatorrhoe begleiten in 50% der Fälle den Verlauf des Gastrinoms. Beim malignen Gastrinom kommt es zu einer signifikanten Abnahme des Körpergewichts. 60% der Patienten haben Gastrinom-Metastasen in der Leber und anderen Organen.
Diagnostik des Gastrinoms
Die Vermutung des Vorhandenseins eines Gastrinoms kann bei häufig wiederkehrenden oder mehrfachen Geschwüren des Magens und des Zwölffingerdarms auftreten, die einer intensiven medikamentösen Behandlung nicht zugänglich sind. Die Röntgenuntersuchung des Magens und des EGDS zeigt mehrere ulzerative Läsionen, Riesengeschwüre (mehr als 2 cm), ihre atypisch niedrige Lage und eine Hypertrophie der Falten der Magenschleimhaut. Gleichzeitig besteht kein Zusammenhang zwischen der Ulkuskrankheit und der Verwendung von NSAIDs oder einer Helicobacter-pylori-Infektion..
In diesem Fall ist es notwendig, den Gastrinspiegel im Blutserum auf nüchternen Magen zu untersuchen, der sich beim Gastrinom (normal) um das 5- bis 30-fache erhöht
Neuroendokrine und hormonsekretierende Tumoren der Bauchspeicheldrüse: Gastrinom
Epidemiologie
Pathomorphologie
Gastrinome sind paraendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse, die ein ektopisches Hormon (Gastrin) produzieren, das unter normalen Bedingungen nicht von Inselzellen ausgeschieden wird.
Die pathologischen Eigenschaften unterscheiden sich signifikant von anderen endokrinen Pankreastumoren. Gastrinome sehen normalerweise aus wie ein kleiner, runder, weißer, gelber, grauer oder purpurroter Knoten, der durch eine Kapsel begrenzt ist. Farbunterschiede hängen vom Vaskularisierungsgrad ab. Die Konsistenz des Tumors variiert von weich bis dicht, die Größe beträgt 0,1 bis 10 cm oder mehr. Große Tumoren haben keine ausgeprägte Kapsel; Sie haben normalerweise eine unregelmäßige Form und sind oft mit dem umgebenden Gewebe verwachsen. Das Vorhandensein von Metastasen und infiltrativem Wachstum weist auf eine Malignität von Gastrinomen hin. Am häufigsten tritt Metastasierung in der Leber, in regionalen Lymphknoten, seltener in Lunge, Mediastinum und Knochen auf. Tumormetastasen in der Größe überschreiten manchmal signifikant den primären Fokus.
Gastrinome befinden sich in 80-85% der Fälle in der Bauchspeicheldrüse (30-60% von ihnen sind alleinstehend) und in 20-30% - meistens außerhalb (meistens 15-20%) - in der Submukosa des Zwölffingerdarms oder des Magens. Im Zwölffingerdarm entwickeln sich Tumore in der Regel proximal zum BDS, ihre Größe beträgt mehrere Millimeter. Sie wachsen langsam und sind relativ gutartig. Fälle von Gastrinomen in Leber, Milzhilus, Treitz-Band und Eierstöcken wurden beschrieben.
Im Zytoplasma von Gastrinozyten zeigt die Elektronenmikroskopie Körnchen unterschiedlicher Dichte, die Gastrin enthalten. Der Grad der Zellgranulation hängt vom Grad der Gastrinämie ab. Bei bösartigen Tumoren sind die Keimung der Kapseln und das infiltrative Wachstum entlang des Blutes und der Lymphgefäße charakteristisch. Atypismus der Struktur, Invasion der Gefäße, Fehlen der Kapsel und Mitose sind jedoch immer noch keine absoluten Anzeichen für bösartiges Wachstum - nur das Vorhandensein von Metastasen weist darauf hin.
Die Untersuchung der morphologischen Struktur der Magenschleimhaut bei einer Reihe von Patienten mit einem typischen Krankheitsbild ergab eine Hyperplasie der G-Zellen der Schleimhaut von Antrum und Pylorus. Hyperplasie kann diffus sein und die Form von Mikroadenomen annehmen. Solche Veränderungen werden üblicherweise als Typ-I-Gastrinom-Syndrom (Zollinger-Ellison-Pseudosyndrom) bezeichnet. Bei diesen Patienten ist zusätzlich zur G-Zell-Hyperplasie die Konzentration von Gastrin im Blut erhöht und es kommt zu einer Hypersekretion von Salzsäure sowohl vor als auch nach der Stimulation mit Pentagastrin in Abwesenheit eines Pankreas-D-Zelltumors. In der zweiten Variante des Syndroms (wahr) wird ein Tumor oder eine Hyperplasie der Pankreas-D-Zellen festgestellt, und es gibt keine Veränderungen in den Zellen des Antrum. Die Isolierung von zwei Arten von Gastrinomen ist bei der Auswahl der Behandlungsmethode und der Art der Operation von großer Bedeutung.
Gastrinome wachsen langsam. In 10-40% der Fälle sind Gastrinome im Rahmen des MEN-Syndroms mit anderen endokrinen Tumoren assoziiert.
Diagnose
Krankheitsbild
Labor- und Instrumentendiagnostik
Für die Differentialdiagnose werden zusätzliche provokative Tests mit Lebensmittelbelastung, Calciumsalzen, Sekretin, Glucagon verwendet. Ein Test mit akuter Hyperkalzämie (3 Stunden lang 4,5 ml pro 1 kg Körpergewicht, 10% ige Calciumgluconatlösung wird intravenös in isotonische Lösung injiziert) basiert auf der sehr hohen Empfindlichkeit von Patienten mit Gastrinom gegenüber Calciumsalzen. Die Infusion bewirkt einen starken Anstieg der Gastrinkonzentration im Blutserum und einen signifikanten Anstieg der Säuresekretion. Die durch Calcium induzierte Produktion von Salzsäure bei Patienten mit Gastrinom übersteigt die als Reaktion auf eine maximale Stimulation mit Histamin, Pentagastrin und ihren Analoga. Eine Erhöhung des Kalzium-stimulierten Gastrinspiegels im Blut um 300 pg / ml oder mehr ist für das Gastrinom pathognomonisch.
Der Sekretin-Kalzium-Test ist indikativ (2 ME-Sekretin und 2 mg Kalzium pro 1 kg Körpergewicht werden innerhalb von 1 Stunde verabreicht)..
Ein Sekretin- oder Sekretin-Calcium-Test wird als positiv angesehen, wenn der Gastrinspiegel gegenüber dem Ausgangswert um mehr als 100% ansteigt.
Der hohe Gehalt an Gastrin im Blutserum des Patienten ermöglicht einen biologischen Test (zu diagnostischen Zwecken), indem das Serum des Patienten in das Blut des Tieres eingeführt wird, gefolgt von einer Untersuchung seiner Magensekretion. Das Testergebnis wird als positiv angesehen, wenn die Magensekretion nach der Serumverabreichung das durch Histamin im selben Tier stimulierte Sekretionsniveau erreicht oder überschreitet. Die Tierprobe wurde jedoch aufgrund der Inkonsistenz der Daten nicht häufig verwendet..
Röntgen- und endoskopische Untersuchungen bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten zeigen unspezifische Anzeichen: eine große Menge nüchterner Sekretionsflüssigkeit im Magen ohne Stenose, grob verdickte Falten der Magenschleimhaut sowie große, riesige oder multiple Geschwüre, die von einem Entzündungsschaft umgeben sind. Solche radiologischen und endoskopischen Veränderungen weisen indirekt auf eine signifikante Magenhypersekretion und einen aggressiven Verlauf symptomatischer Geschwüre hin..
Die Produktion von Salzsäure bei Patienten pro Tag erreicht ISO-300 mmol, während dieser Zeit werden 2 bis 14 Liter Magensaft freigesetzt, wobei die nächtliche Sekretion überwiegt. Das durchschnittliche Volumen der nächtlichen Magensekretion beträgt 2,5 Liter, während es bei einer Ulkuskrankheit 1 Liter und bei einer gesunden Person 250 ml beträgt. Ein Anstieg der Basalsekretion von Salzsäure auf 20-25 mmol und darüber sowie das Verhältnis von Basalsekretion zu stimulierter Sekretion von mehr als 0,6 sind wichtige Anzeichen für das Syndrom.
Nicht-invasive Methoden zur Diagnose von Tumoren wie Ultraschall, CT und MRT können wertvolle Informationen über die Lokalisierung einzelner oder mehrerer Adenome oder Metastasen liefern. Diese Methoden sind jedoch für kleine Tumoren nicht aussagekräftig genug.
Die selektive Angiographie ist die genaueste Methode zur präoperativen Lokalisierung des Gastrinoms, aber nur ein Drittel der Tumoren wird damit erkannt..
Die Methode der perkutanen transhepatischen Katheterisierung der Lebervene mit Blutentnahme aus den Pankreasvenen und Bestimmung des darin enthaltenen Gastrins verdient Beachtung. Diese Methode wird auch zur Lokalisierung des Tumors empfohlen..
Um mehrere Gastrinome zu diagnostizieren und ihre Lokalisation zu klären, wird vorgeschlagen, die selektive intraarterielle Verabreichung von Sekretin gemäß dem folgenden Schema zu verwenden: Unter Verwendung eines Katheters für die selektive Angiographie werden 20 bis 30 IE Sekretin in die gastroduodenalen, Milz-, oberen Mesenterialarterien und den unteren Teil des Zwölffingerdarms injiziert. Um venöses Blut aus der Lebervene zu entnehmen, wird ein Katheter gemäß der üblichen Technik eingeführt. Blut wird sowohl vor als auch nach 20, 40, 60, 90 und 120 Sekunden nach der Verabreichung von Sekretin entnommen und untersucht, um die Konzentration von Gastrin zu bestimmen. Die Einführung von Sekretin in die das Gastrinom versorgende Arterie erhöht das Gastrin innerhalb von 40 s nach der Verabreichung von Sekretin um mehr als 80 pg / ml.
Die Verwendung eines Komplexes moderner Forschungsmethoden ermöglicht es, in fast 100% der Fälle bereits vor der Operation eine Diagnose zu stellen. Die prätherapeutische topische Diagnose von Gastrin ist jedoch immer noch ein dringendes Problem..
Behandlung
Die radikale Behandlung des Pankreasgastrinoms ist nur chirurgisch. Da jedoch in 40-60% der Fälle auch während der Operation keine extra-pankreatischen Gastrinome gefunden werden, wird manchmal eine Gastrektomie mit Vagotomie und Pyloroplastik durchgeführt. Nach Resektion des Magens oder Nähen von Geschwüren ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens sehr hoch. Octreotid (Sandostatin), H2-Rezeptorblocker, Protonenpumpenblocker in großen Dosen (Omeprazol 80-120 mg / Tag oder mehr) werden als antisekretorische Mittel verwendet. Bei malignen Gastrinomen ist eine Chemotherapie mit Streptozocin und Fluorouracil angezeigt.