Hämangiom der Leber - was ist es, Behandlung, Ursachen
Unter den multiplen gutartigen Leberneoplasmen sind Hämangiome am häufigsten.
Hämangiom ist - Sammelbegriff (Sammelbegriff), der verschiedene Arten von Neoplasmen vaskulären Ursprungs aufgrund der blastomatösen und dysembryoplastischen Genese umfasst:
- gutartige Art des Hämangioendothelioms;
- Kapillar- und Kavernenformationen;
- venöse und aciniforme Angiome.
Eigenschaften von Formationen
Die Formen und der Zustand von Hämangiomen sind unterschiedlich. Abhängen
- von der Struktur des Tumors;
- von seiner Größe;
- der Zustand der Gefäßhöhlen;
- über den Grad ihrer Blutfüllung;
- das Vorhandensein von Thrombose;
- aus der Art der Entwicklung von mesenchymalem Gewebe (Bindegewebe).
Hämangiomzellen werden durch eine lokale Zunahme der Degenerationsbereiche des Tumorgewebes aufgrund von Veränderungen des Protoplasmas und Ablagerungen von Proteinsubstanzen im Gewebe wiedergeboren und bilden eine Glaskörperstruktur mit einem konstanten Wachstum der betroffenen Bereiche. Alte und frische Thrombose, Glaskörperdegeneration und Sklerose im Hämangiomgewebe führen zu unvorhersehbaren spontanen Rupturen.
Der größte Tumor wurde 1898 entfernt - mehr als fünf Kilogramm.
Nach verschiedenen Quellen kamen Wissenschaftler nach jahrhundertelanger Untersuchung der Krankheit zu dem Schluss, dass eine Zunahme der Hämangiombildungen auf Blutungen, Thrombosen im Tumor und pathologische Ausdehnung der Wände von Gefäßlücken zurückzuführen ist und nicht auf die Bildung neuer Zellen, die zu Gewebewachstum und hypertrophen Prozessen führen.
Klassifikation von Neoplasmen
Es gibt mehrere Versionen der Klassifikation der Leberhämangiomatose. Die häufigste von ihnen klassifiziert Hämangiome als eine Gruppe von vaskulären und stromal-vaskulären (mesenchymalen) Neoplasmen.
Nach dem Krankheitsbild werden Leberhämangiome in vier Formen unterteilt:
- asymptomatische Form;
- keine komplizierten Formen, sondern mit klinischen Manifestationen;
- komplizierte Formen;
- atypische Formen vor dem Hintergrund von Begleiterkrankungen.
Die histologische Struktur charakterisiert das Hämangiom als Tumor aus mehreren mit Blut gefüllten zystischen Vertiefungen. Fasergewebe verschiedener Schichten trennt die zystischen Vertiefungen.
Die Struktur des Hämangioms hängt vollständig von der Anzahl der Vertiefungen und des faserigen Gewebes ab. Leberzellen um und unter den Vertiefungen sind deformiert, chaotisch oder fehlen vollständig. Die Struktur benachbarter Gewebe ändert sich nicht.
Ursachen des Leberhämangioms
Gutartige neoplastische Neoplasien betreffen die Leber in jedem Alter, sowohl im Säuglingsalter als auch im Alter. Die überwiegende Mehrheit ist weiblich.
Die häufigsten Arten, die die Leber betreffen, umfassen kapillare und kavernöse Tumorbildungen..
Kapillartyp der Hämangiomatose besteht aus einer dichten, homogenen feinmaschigen Struktur infolge eines Überschusses an mutierten gutartigen Zellen, die die Struktur der Gewebe der Gefäßwände wiederholen. Sie sehen aus wie mehrere kleine intrakavitäre Reservoire. Mehrere in der Nähe befindliche Kapillargefäße sind gleichzeitig betroffen.
Kavernöse Ansicht von Hämangiomen stellt die Bildung einer pastösen Konsistenz mit einer glatten oder rauen Oberfläche dar, wobei viele innere Hohlräume durch Brücken getrennt sind. Die gefährlichste Art von Neoplasma. Die Ansammlung und der Überlauf in den Reservoirs von Plasma oder intrazellulärer Flüssigkeit können zu übermäßigem Tumorwachstum, Bruch und Blutung in die Bauchhöhle führen.
Ätiologischer Faktor, bis heute wurde nicht bestimmt. Es gibt nur spekulative Versionen, die auf der Forschung vieler Wissenschaftler beruhen. Beispielsweise:
- 1) Der Streit darüber, ob ein Hämangiom ein Tumor oder eine Gefäßfehlbildung ist, ist noch nicht beigelegt. Die Tatsache der Manifestation von Formationen als Folge eines genetischen und familiären Faktors ist umstritten.
- 2) Gleichzeitig ist eine Zunahme des Formationswachstums mit dem sexuellen Faktor verbunden, insbesondere bei Frauen, die mindestens einmal schwanger waren, tritt ein Tumor häufiger auf als bei Frauen, die nicht schwanger geworden sind. Dies ist mit einem Anstieg des Östrogenhormonspiegels verbunden, der die Leber belastet und eine erhöhte Entwicklung von Neoplasmen hervorruft..
- 3) Die Versionen der intrauterinen Entwicklung werden berücksichtigt, gerechtfertigt durch die Verletzung der intrauterinen Bildung mit der Entwicklung von dysontogenetischen Tumoren.
- 4) Die gängigste Theorie führt das Hämangiom auf angeborene Krankheiten infolge von Virusinfektionen während der Schwangerschaft und Frühgeburten zurück, was das unvollständig gebildete Lebergefäßsystem erklärt. Und ursächliche Faktoren in Form von Trauma, hormonellen Störungen und der Wirkung von Infektionen tragen nur sekundäre Faktoren bei.
- 5) Es wird vorgeschlagen, die hepatischen Venengefäße als Nährmedium bei der Entwicklung einer Hämangiose zu betrachten.
Mögliche Komplikationen
Symptome eines Leberhämangioms
Behandlung von Leberhämangiomen
Zur Diagnose, die das Vorhandensein dieser Krankheit bestätigt, werden Studien in verschiedene Richtungen verwendet:
- 1) Mit der Röntgenmethode können Sie die verkalkte Form der Cupula sehen.
- 2) Mit der Ultraschallmethode sind Formationen mit klar definierten Grenzen deutlich sichtbar.
- 3) Die Computertomographie mit Einführung eines Kontrastmittels ermöglicht die Erkennung von Verkalkungen oder Blutgerinnseln in Tumoren, die normalerweise nach Blutungen auftreten.
- 4) Die MRT-Methode ist für die Identifizierung kleiner Tumoren unverzichtbar.
- 5) Mit der Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie werden Formationen mit einem hohen Gehalt an blutigem Substrat nachgewiesen.
- 6) Angiographie ist angezeigt, wenn die CT aufgrund einer Verschiebung der Leberarterien durch einen großen Tumor keine Ergebnisse liefert.
- 7) Eine gezielte Leberbiopsie ist erforderlich, um eine maligne Transformation auszuschließen.
Chirurgische Eingriffe in Form einer Lobotomie- und Segmentektomiemethode werden nur bei starken Schmerzen oder fortschreitendem schnellem Tumorwachstum durchgeführt.
Welchen Arzt zur Behandlung kontaktieren?
Wenn Sie nach dem Lesen des Artikels davon ausgehen, dass Sie Symptome haben, die für diese Krankheit charakteristisch sind, sollten Sie sich von einem Gastroenterologen beraten lassen.
Was ist die Gefahr eines Leberhämangioms und wie geht man damit um?
Das Hämangiom der Leber, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen festgestellt wird, ist der Sammelbegriff für vaskuläre Pathologien in der Drüse. Es gibt mehrere Neoplasien, die als gutartig gelten. Zum größten Teil ist die Krankheit asymptomatisch und wird zufällig diagnostiziert. Mit etwas Glück weiß der Patient möglicherweise nicht in seinem ganzen Leben, dass er einen Gefäßtumor hat..
Was ist Leberhämangiom?
Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der aus sich selbst beteiligten Zellen von Blutgefäßen gebildet wird. In der internationalen Klassifikation von Krankheiten ist es unter dem ICD-10-Code aufgeführt.
Bei 7% der Weltbevölkerung werden vaskuläre Angiome der Leber diagnostiziert, und das Verhältnis von Frauen zu Männern sieht wie 5: 1 aus. Unter den Neoplasmen stehen sie an zweiter Stelle, während das Hämangiom des rechten Leberlappens häufiger auftritt als das linke.
Mehr als 80% der bei Neugeborenen gefundenen Tumoren bilden sich in kurzer Zeit zurück und klingen spontan ab. Das Hämangiom der Leber ist typisch für eine einzelne Manifestation, und Fälle von Multiplizität sind ziemlich selten.
Entwicklungsgründe
Beim vaskulären Angiom wurden trotz zahlreicher Studien keine spezifischen Gründe für die Bildung identifiziert. Es ist jedoch bekannt, dass die Auslösung der Störung im ersten Trimester in der Gebärmutter beginnt, wodurch der Tumor als angeborene Pathologie der venösen Gefäße angesehen werden kann. Ärzte identifizieren mehrere hypothetische Faktoren, die das Auftreten eines Angioms hervorrufen:
- Erbliche Veranlagung. Da bei Säuglingen ein Gefäßtumor diagnostiziert wird, gibt es eine Theorie, dass die Anomalien dem Chromosomenapparat selbst inhärent sind oder das Kind einen Konflikt in den Genen der Eltern hat.
- Hormone. Es gibt häufige Fälle des Nachweises eines vaskulären Angioms der Leber bei Frauen während der Schwangerschaft, was eine Bestätigung der Wirkung der Hormonspiegel auf das Neoplasma ist. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Östrogene sein Auftreten provozieren, vielleicht beeinflussen sie nur das Wachstum eines vorhandenen Tumors, wodurch es möglich ist, ihn zu erkennen.
- Traumatische Verletzungen. Das Auftreten eines Leberhämangioms bei Erwachsenen kann das Ergebnis einer Verletzung des rechten Hypochondriums sein, das das Auftreten eines Tumors provokiert.
- Ansteckende Natur. Basierend auf der Tatsache, dass die Krankheit bereits im embryonalen Stadium bestimmt wird, wird angenommen, dass die Ursache für die Bildung eines vaskulären Angioms eine Virus- oder Infektionskrankheit sein kann, die zuvor von der Mutter übertragen wurde.
Klassifikation von Hämangiomen
Trotz der Untersuchung der Krankheit gibt es keine endgültige Entscheidung darüber, was ein Leberhämangiom ist, wie diese Störung als Tumor oder Gefäßanomalie angesehen werden sollte und welche Behandlung vorzuziehen ist.
Der Tumorursprung wird durch folgende Faktoren bestätigt:
- invasives Wachstum;
- Kritikalität gegenüber Hormonspiegeln;
- Neigung zum Rückfall beim Entfernen.
Die Theorie der Gefäßanomalie wird durch das Vorhandensein multipler Hämangiome in der Leber bestätigt, was für Krebs und Onkologie völlig ungewöhnlich ist. Es sind Fälle bekannt, in denen das gesamte Parenchym durch kleine Neoplasien geschädigt wird - eine solche totale Hämangiomatose führt schnell zu Leberversagen und infolgedessen zu einer Leberzirrhose.
Abhängig von der Struktur
Es gibt verschiedene Klassifikationen von Leberhämangiomen. Am häufigsten werden Neoplasien nach den Besonderheiten der histologischen Struktur unterteilt:
- Kapillar. Diese Gruppe sieht aus wie kleine (weniger als 5 cm) Formationen, die durch Verflechten kleiner Lebergefäße gebildet werden, die mit kleinen, mit Blut gefüllten Hohlräumen durchsetzt sind. Diese Form des Hämangioms, wie sie für epitheliale Tumoren charakteristischer ist, ist in der Leber selten. Sein Merkmal ist die Formation um sein venöses Gefäß, die zu einer Vielzahl führt, während die kavernöse Form den Hohlraum zu einer "Kugel" verlötet und immer einfach ist.
- Kavernös. Ein vaskuläres Angiom dieser Form sieht aus wie eine Ein- oder Mehrkammerhöhle mit Endothelwänden (Zellen der inneren Kapillarschicht) und mit Blut gefüllten faserigen Geweben. Diese Form wird häufig bei Babys diagnostiziert. Es hat keinen Einfluss auf das Wohlbefinden. Bei einem solchen Tumor ist es mit dem Wachstum eines Kindes typischerweise kein Überwachsen, sondern eine spontane Resorption.
Je nach Standort und Größe
Das hepatische vaskuläre Angiom ist häufig eines, das 3 cm nicht überschreitet. Die Diagnose eines kleinen Tumors erfolgt meistens zufällig, da die Symptome nicht zum Ausdruck kommen. Der Patient geht oft nicht einmal davon aus, dass er eine Pathologie hat.
Mit einer Zunahme des Neoplasmas bis zu 10 cm werden die Symptome ziemlich hell (schmerzhaftes rechtes Hypochondrium, Gelbsucht). In diesem Fall ist eine Behandlung erforderlich - Therapie oder Operation - die für jeden Patienten individuell festgelegt wird.
Durch die Lokalisation auf der Drüse werden Krankheiten unterteilt:
- Niederlage des rechten Lappens;
- Pathologie des linken Lappens.
Abhängig von der Verteilung
Das vaskuläre Angiom kann im Gegensatz zu onkologischen Formationen entweder einfach oder mehrfach sein. Dieses Merkmal ist entscheidend für den Termin der Behandlung..
- Single. Es ist charakteristisch für ein kavernöses Hämangiom - in diesem Fall erreicht sein Wachstum die Größe des Leberlappens.
- Mehrere. Die Manifestation dieses Typs ist typisch für ein Kapillarhämangiom - es bildet mehrere kleine Neoplasien mit einem Durchmesser von weniger als 3 cm, wenn kein einziges Tumorwachstum vorliegt.
Hämangiom bei Kindern und schwangeren Frauen
Das Auftreten eines Leberneoplasmas bei einem Kind ist eine Bestätigung der Theorie des erblichen Ursprungs des Tumors. Es ist meistens unmöglich, es bei einem Baby im Säuglingsalter ohne spezielle Studien nachzuweisen. Wenn jedoch Gefäßpathologien auf der Haut eines Neugeborenen vorhanden sind, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit das Vorliegen einer Lebererkrankung angenommen werden.
Es gibt häufige Fälle einer spontanen Resorption einer angeborenen gutartigen Formation, die bei einem Kind festgestellt wurde. Mit zunehmender Größe des Tumors hat das Baby Symptome:
- Gelbsucht;
- Herzinsuffizienz;
- Nierenversagen;
- inneren Blutungen.
Die Manifestation solcher Symptome eines Leberhämangioms zeigt die Notwendigkeit einer vollständigen Untersuchung des Kindes. Eine Biopsie für kleine Kinder wird wegen der Gefahr einer Organschädigung nicht durchgeführt.
Bei Frauen während der Schwangerschaft ist die Pathologie zunächst asymptomatisch, und mit dem Wachstum des Tumors treten typische Manifestationen auf:
- schmerzender Schmerz im rechten Hypochondrium;
- vergrößerte Leber;
- Verdauungsstörungen mit all ihren Erscheinungsformen;
- Gelbsucht mit eigenen Symptomen.
Es ist wichtig zu wissen! Die Untersuchung schwangerer Frauen hat ihre eigenen Merkmale, da es unmöglich ist, mit Strahlung verbundene Hardwaremethoden durchzuführen.
Neben einer ärztlichen Untersuchung und einer Blutuntersuchung wird eine Ultraschalluntersuchung des Leberhämangioms durchgeführt und eine Gewebepunktion durchgeführt.
Während der Schwangerschaft, wenn die Belastung der Drüse zunimmt, sind Neoplasien gefährlich:
- Bruch des Tumors;
- Geschwürbildung;
- inneren Blutungen;
- in der Nähe Organe drücken.
Daher wird zukünftigen Müttern empfohlen, bei Verdacht auf oder Feststellung einer Pathologie untersucht und möglicherweise behandelt zu werden.
Symptome der Krankheit
Typische Symptome eines Hämangioms sind Anzeichen, die für die meisten Lebererkrankungen charakteristisch sind, sowie Beschwerden und Quetschungen im Magen und Darm..
Basierend auf den Manifestationen wird das Hämangiom in mehrere Kategorien unterteilt:
- asymptomatisch (es gibt keine Anzeichen einer Pathologie);
- nicht kompliziert (nur primäre Manifestationen);
- kompliziert (Beitritt einer Sekundärinfektion, Ulzerationen);
- atypisch (im betroffenen Bereich wird eine Gewebedegeneration beobachtet).
Diagnosemethoden
Aufgrund des Fehlens von Manifestationen wird ein vaskuläres Angiom häufig nur bei geplanten oder zufälligen Untersuchungen festgestellt. Zur Bestätigung der Diagnose wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, einschließlich:
- Ultraschall der Leber - zeigt das Vorhandensein von Bildung, liefert aber keine detaillierten Informationen;
- Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie - Methoden, mit denen Sie detaillierte Informationen über Art, Ort und Struktur der Ausbildung erhalten können;
- Angiographie - eine Untersuchung des Zustands des Gefäßsystems zur Identifizierung von Verstößen;
- Biochemie und komplettes Blutbild.
Beachtung! Die erhaltenen Daten ermöglichen es, die Diagnose "Hämangiom der Leber" zu bestätigen und den Tumor zu klassifizieren.
Indikationen zur Behandlung
Die Frage, wie das Leberhämangiom zu behandeln ist und ob es durchgeführt werden sollte, wird im Einzelfall geprüft. Nach den neuesten Daten gehört diese Aufklärung nicht zu gefährlichen Krankheiten, da Patienten häufig keine Leberprobleme haben und sich nicht unwohl fühlen.
Mit diesem Verlauf des vaskulären Angioms hat sich der Beobachtungsmodus bewährt. Der Patient wird regelmäßig in dem vorgeschriebenen Volumen untersucht, wodurch das Vorhandensein oder Fehlen einer Dynamik im Tumor überwacht werden kann.
Ein medizinischer Eingriff ist erforderlich, wenn die Formation größer wird und mehr als 5 cm beträgt. In diesem Fall besteht die Gefahr des Zusammendrückens des umgebenden Gewebes sowie eine negative Auswirkung auf die Arbeit der Drüse selbst. Wenn der Tumor reißt, ist ein Notfall erforderlich - eine solche Situation ist äußerst gefährlich und führt ohne rechtzeitige medizinische Hilfe zum Tod des Patienten.
Therapeutische Taktik
Wenn ein medizinischer Eingriff erforderlich ist, wird die optimale Behandlung festgelegt - konservativ oder chirurgisch. Es gibt keine allgemeinen Regeln, alle Termine werden individuell vereinbart.
- Medikamente und nicht-chirurgische Behandlung. Die Therapie wird traditionell mit hormonellen Medikamenten durchgeführt: Der Patient nimmt Medikamente in Form von Tabletten gemäß dem vom Arzt verordneten Schema ein. Neben Medikamenten werden moderne nicht-invasive Techniken eingesetzt, darunter Mikrowellen- und Radiostrahlentherapie, Elektrokoagulation, Laser- und Kryotechnologie..
- Operation. Bei einem Bildungswachstum von mehr als 5 cm wird ein chirurgischer Eingriff empfohlen. Die signifikante Größe des Tumors stört die Arbeit der Drüse, drückt benachbarte Gewebe und Organe zusammen, außerdem steigt das Risiko eines Bruchs signifikant an.
Chirurgische Eingriffe, die einzige radikale Behandlung der Störung, können durchgeführt werden:
- geplant, wenn während der Operation das Hämangiom selbst und alle seine Struktureinheiten entfernt werden (wenn der Tumor mehrfach ist);
- dringend - im Falle eines Bruchs oder der Gefahr einer Schädigung der Tumormembran, die zu massiven inneren Blutungen führt, die für das Leben des Patienten gefährlich sind.
Wenn die Operation notwendig ist, wird der Eingriff jeweils mit der optimalen Methode durchgeführt (unter Berücksichtigung der Größe des Gefäßangioms und seiner Lokalisation).
Grundlegende Entfernungsmethoden:
- Resektion - Entfernung eines Teils der Drüse;
- Enukleation - Schälen des Hämangioms direkt.
Heutzutage werden in der chirurgischen Praxis minimalinvasive (laparoskopische) Methoden eingesetzt, wenn die Operation über kleine Zugänge durchgeführt wird. Dieser Eingriff hat seine Grenzen, er erfordert eine ernsthafte präoperative Vorbereitung, aber die Erholungszeit ist erheblich verkürzt.
Gegenanzeigen zur Operation
Es besteht nicht immer die Möglichkeit einer chirurgischen Behandlung - der Grund für das Verbot kann die Größe oder der Ort des Neoplasmas sein. Zu diesen Merkmalen gehören, wenn die Operation kontraindiziert ist:
- Keimung der Hauptvenen der Leber;
- Zirrhose;
- multiple Hämangiome in beiden Lappen.
Wenn die Operation verboten ist, wird eine medikamentöse Therapie durchgeführt und keine gefährlichen Symptome, auch nicht zu Hause.
Behandlung mit Volksheilmitteln
Die Verwendung von Heilkräutern ist bei vaskulären Angiomen der Leber nicht besonders wünschenswert. Die meisten Rezepte für Volksmethoden sind für die Verwendung in Form von Wasser- oder Alkohollotionen und -kompressen konzipiert, die wie eine Massage bei Lebertumoren nicht wirksam sind.
Richtige Ernährung
Ärzte bestehen nicht auf der Verwendung von Diäten gegen Gefäßangiome, was durch das Fehlen eines signifikanten Einflusses der Ernährung darauf erklärt wird. Den Patienten wird empfohlen, ihre übliche Ernährung zu überarbeiten, um die Belastung der Leber zu verringern und sich auf einen gesunden Lebensstil zu konzentrieren.
Mehrere Ernährungsempfehlungen:
- Begrenzen Sie die Menge an scharfem, gebratenem und geräuchertem Essen.
- Trinken Sie Eis, starken Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke in Maßen.
- Erhöhen Sie die Menge an frischem Obst und Gemüse.
- Essen Sie regelmäßig Fisch und Milchgerichte.
Genesungsprognose
Bei einer kleinen Größe von Angiomen, die nicht zum Wachstum neigen, ist die Prognose günstig. Eine Person kann friedlich mit ihr leben, ohne Unannehmlichkeiten zu haben..
Es ist wichtig zu wissen! Wenn das Neoplasma eine signifikante Größe hat, ist die Prognose zurückhaltender. Da jedoch selbst bei Riesentumoren kein Wachstumstrend vorliegt, bleibt die Beobachtung vorzuziehen..
Das Risiko einer Komplikation wird als geringer angesehen als das Risiko einer Operation.
Mögliche Komplikationen
Trotz der optimistischen Prognose kann ein hepatisches Hämangiom schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod haben. Gefährliche Komplikationen sind:
- Bruch eines Angioms (unabhängig von der Ursache), das zu massiven inneren Blutungen führt;
- Unterdrückung benachbarter Organe mit Funktionsstörung;
- Nekrose von Tumorgeweben aufgrund von Gefäßthrombose.
Zu den Komplikationen beim vaskulären Angiom gehören außerdem mögliche postoperative Störungen, insbesondere die Bildung eines Leistenbruchs entlang der Operationsnarbe.
Verhütung
Da das vaskuläre Angiom des Lebergewebes eine Erbkrankheit ist und in der Gebärmutter auftritt, wurden keine vorbeugenden Maßnahmen gegen sein Auftreten entwickelt. Eine gesunde Ernährung, ein aktiver Lebensstil und das Aufgeben von schlechten Gewohnheiten (Alkoholismus, Rauchen) werden als vorbeugende Maßnahmen empfohlen, da dies dazu beiträgt, die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit zu verringern.
Die Krankheit kann völlig asymptomatisch sein und muss, falls sie entdeckt wird, nicht immer behandelt werden. Darüber hinaus gibt es Fälle von spontanem Verschwinden von Hämangiomen ohne ersichtlichen Grund. Aber wenn ein Tumor entdeckt wird, ist es natürlich der beste Weg, sein weiteres Wachstum zu verhindern, einen gesunden Lebensstil zu führen und Ihre Leber nicht zu überlasten..
Hämangiom der Leber - was ist das? Behandlung und Symptome
Das Hämangiom in der Leber ist ein gutartiges Neoplasma, das ein Gewirr von Blutgefäßen ist.
Trotz der Tatsache, dass die Krankheit angeboren ist, manifestiert sie sich am häufigsten im Alter. Das Hämangiom kann einfach oder mehrfach sein und einen Durchmesser von 20 cm erreichen.
Ein Neoplasma von 2-3 cm Größe stellt keine Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Patienten dar. Wenn es schnell zu wachsen beginnt, ist eine Behandlung erforderlich.
Einstufung
Es gibt 3 Arten dieses Tumors in der Leber:
- Kavernös. Sie bestehen aus mehreren großen, mit Blut gefüllten Gefäßhöhlen. Mit der Zeit vergrößern sich die Tumoren bis zu 20 cm und können den gesamten rechten Leberlappen einnehmen. Die Pathologie erfordert eine obligatorische Behandlung. Die häufigste Ursache für diese Art von Leberhämangiom liegt in der Pathologie der Organentwicklung. Der Tumor ist von leichten Symptomen begleitet.
- Kapillare Hämangiome in der Leber. Pathologie ist bei 20% der Bevölkerung häufig. Dies sind Tumoren, die nicht größer als 3 cm sind. Sie wachsen selten und manifestieren sich daher in keiner Weise. Wachstum wird nur bei 15% der Patienten diagnostiziert. Kapillare Hämangiome in der Leber bestehen aus kleinen Gefäßhöhlen, die mit venösem oder arteriellem Blut gefüllt sind. Der Tumor kann sich aus einem Gefäß ernähren. Es ist schwierig, es während der Untersuchung zu erkennen. Häufiger wird das Auftreten eines Neoplasmas durch eine Schwangerschaft oder die Einnahme extragener Arzneimittel verursacht.
- Atypisch. Dieser Typ ist selten und tritt häufiger ohne Behandlung auf. Der Tumor hat eine nicht standardmäßige Struktur, die mit Keratingewebe bedeckt ist.
Um das Wachstum des Hämangioms rechtzeitig zu erkennen, muss einmal im Jahr eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden..
Das aktive Wachstum von Kapillarneoplasmen wird durch die Einnahme von Hormonen und Verhütungsmitteln erleichtert.
Provozierende Faktoren, die zu einer Zunahme kavernöser Neoplasien beitragen:
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Vergiftung;
- Verletzung der Hormonspiegel;
- Blutergüsse und Verletzungen der Leber;
- übermäßige körperliche Aktivität;
- Alkoholmissbrauch;
- Medikamente nehmen.
Was ist Leberhämangiom und die Ursachen seines Auftretens
Streng genommen ist ein Hämangiom eine Ansammlung von Blutgefäßen, bei denen es sich um abgeflachte endotherme Röhrchen handelt, die durch faserige Septen getrennt sind. Normalerweise gibt es nur ein Hämangiom in der Leber; Fälle, in denen es mehrere von ihnen gibt, sind ziemlich selten.
Die Größe der Hämangiome kann von kleinen Formationen auf der Leber von 2 mm bis zu Riesen über 20 cm variieren. Bei einer oberflächlichen Untersuchung kann die Oberfläche des Leberhämangioms aufgrund subkapsulärer Läsionen (Hämatome) entweder flach oder holprig sein. Eines der Hauptzeichen des Hämangioms ist die Farbe; Sie hat ein rötlich-blaues und ist vor dem Hintergrund des umgebenden Lebergewebes deutlich zu unterscheiden. Große Tumoren können gestielt werden. Der rechte Leberlappen ist anfälliger für die Bildung von Hämangiomen als der linke.
Hämangiome der Leber können entweder kavernös sein (mehrere große Hohlräume mit Innenwänden aus fibrösem Gewebe) oder in viel selteneren Fällen kapillar (viele kleine Hohlräume, von denen jeder ein Gefäß enthält). Letztere sind sehr schwer zu diagnostizieren - sie sind so klein, dass sie während der Untersuchung nicht sichtbar sind.
Die Ursachen des Leberhämangioms bleiben Ärzten ein Rätsel, obwohl angenommen wird, dass hormonelle Kontrazeptiva und Steroide sein Wachstum beschleunigen können (es ist jedoch unklar, ob diese Medikamente in der Lage sind, seine Bildung zu fördern). Es ist auch nicht bekannt, ob eine erbliche Veranlagung für das Auftreten eines Leberhämangioms vorliegt; Es gibt Hinweise, obwohl selten, dass mehrere Frauen verschiedener Generationen in derselben Familie Hämangiome hatten. Einige Wissenschaftler glauben, dass das Leberhämangiom ein gutartiges angeborenes Hamartom (Gewebeentwicklungsstörung) ist. Hämangiome können sowohl in der Kindheit gelegt werden als auch unter dem Einfluss bisher unbekannter Faktoren auftreten..
Viel häufiger werden Leberhämangiome in der Leber gefunden; Es ist jedoch unklar, ob sie die Existenz ihrer "Schwestern" in der Leber in irgendeiner Weise beeinflussen.
Symptome
Normalerweise hat das Leberhämangiom keine klaren Symptome, es macht sich jahrelang nicht bemerkbar und wird aus anderen Gründen zufällig während des Ultraschalls oder der Laparoskopie entdeckt. Kleine Hämangiome können während des Lebens des Patienten nicht gefunden werden.
Wenn der Tumor 4 oder mehr Zentimeter erreicht, kann etwa die Hälfte der Patienten Beschwerden entwickeln. Sie müssen sehr sorgfältig interpretiert werden, und erst nach einer umfassenden Untersuchung kann festgestellt werden, ob der Tumor tatsächlich die Symptome verursacht oder ob die Ursache bei anderen Erkrankungen des Verdauungssystems liegt. Bei einem Drittel der Patienten nach der Operation zur Entfernung des Hämangioms bestehen weiterhin Beschwerden, was für die anfängliche asymptomatische Tumorbildung spricht..
Die häufigsten Anzeichen eines Tumors sind:
- Schmerzen;
- Ein Gefühl der Schwere im rechten Hypochondrium;
- Übelkeit, Völlegefühl im Magen, Erbrechen;
- Gelbsucht.
Normalerweise sind die charakteristischsten Symptome Schmerzen und ein Gefühl der Schwere im rechten Hypochondrium, das mit einer Vergrößerung der Leber verbunden ist. Der Schmerz kann zeitweise auftreten, normalerweise schmerzhaft, nicht intensiv. Im Falle eines Bruchs von Blutgefäßen mit Hämangiom oder Thrombose werden die Schmerzen akut und der Patient benötigt eine medizinische Notfallversorgung.
Wenn das Hämangiom groß ist und die angrenzenden Bauchorgane komprimiert, gibt es Anzeichen einer Funktionsstörung des Magens oder des Darms (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen). Gelbsucht ist bei Beschädigung der Gallenwege oder Verletzung der Evakuierung der Galle aus der Gallenblase möglich. Bei der Kompression großer Gefäßstämme entwickelt sich eine Herzinsuffizienz, ein Ödem der unteren Extremitäten mit einer Kompression der Vena cava inferior.
Ein langer asymptomatischer Verlauf eines Hämangioms kann zu Ruptur und Blutung führen. Die ersten Anzeichen eines Tumors sind akute Bauchschmerzen und Schockphänomene (starker Druckabfall, Bewusstseinsstörung und Funktion lebenswichtiger Organe). Massiver Blutverlust und Reizung des Peritoneums durch fließendes Blut gefährden das Leben des Patienten und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
In seltenen Fällen kann sich bei diffusem Tumorwachstum ein Leberversagen entwickeln, und riesige Knoten, in denen sich eine erhebliche Menge Blut ansammelt, können Blutgerinnungsstörungen in Kombination mit Thrombozytopenie und disseminiertem intravaskulärem Gerinnungssyndrom mit charakteristischer Thrombose und Blutung hervorrufen (Kazabach-Merritt-Syndrom)..
Entwicklung bei Kindern und schwangeren Frauen
Es ist nicht leicht, einen solchen Tumor bei Babys zu finden. Normalerweise wird ihm unmittelbar nach der Geburt des Kindes eine Ultraschalluntersuchung zugewiesen, die nicht abgebrochen werden sollte. Während dieser Untersuchung ist eine ähnliche Formation zu sehen. Wenn wir über äußere Anzeichen sprechen, bemerken die Ärzte das Vorhandensein von Gefäßplexus, dies kann auf das gleiche Wachstum in der Leber hinweisen.
Anzeichen, die beim intensiven Wachstum eines Tumors bei einem Kind auftreten:
- Gelbfärbung der Haut;
- Blutungen im Körper und Blutungen;
- Leber- oder Nierenfunktionsstörung;
- schlechte Gesundheit des Patienten, Weinen, Schlafstörung;
- Verdauungsprobleme.
In einer solchen Situation kann die Krankheit das Leben des Kindes gefährden. Daher ist es dringend erforderlich, mit einer gründlichen Diagnose und Behandlung zu beginnen. Wenn die Bildung groß wird, ist es nicht möglich, das Leben eines Kindes ohne Operation zu retten. Sie sollten einen chirurgischen Eingriff nicht ablehnen, da die auftretenden Komplikationen äußerst gefährlich sind.
Komplikationen bei Kindern:
- Organbruch.
- Massive innere Blutungen.
- Sepsis.
- Herzinsuffizienz.
- Das Hämangiom verändert seine Eigenschaften wie ein bösartiger Tumor.
- Arterielle Thrombose und nekrotische Gewebeveränderungen.
- Tödliches Ergebnis.
Wenn bei einem Säugling eine ähnliche Leberbildung festgestellt wird, sollten die Eltern ihre Größe ständig überwachen, rechtzeitig einen Ultraschall durchführen und einen Arzt konsultieren. Wenn das Hämangiom zu wachsen beginnt, wird eine Operation empfohlen.
Für eine schwangere Frau kann diese Diagnose auch ein ernstes Problem sein. Selbst wenn sich der Tumor während der Geburt des Kindes nicht früher manifestiert hat, kann sein Wachstum beginnen, was durch eine Veränderung des hormonellen Hintergrunds hervorgerufen wird. In einer ähnlichen Situation hat die werdende Mutter eine große Anzahl unangenehmer Symptome, die darauf hinweisen, dass die Frau dringend Hilfe benötigt..
Anzeichen bei schwangeren Frauen:
- Anfälle von Erbrechen und Übelkeit;
- Blähungen, intensive Gasbildung;
- Appetitverlust;
- das Auftreten von Sodbrennen;
- vergrößerte Leber;
- verärgerter Stuhl;
- Schwäche, starke Müdigkeit;
- die Farbe des Stuhls ändert sich zu einer dunkleren;
- der Urin wird rot;
- der Hämoglobinspiegel nimmt ab;
- Augensklera wird gelb.
Die Therapiemethoden, die in solchen Fällen angewendet werden, sind für eine schwangere Frau nicht geeignet, daher wird ihr eine strenge Diät und andere Empfehlungen bezüglich des Lebensstils verschrieben.
Während dieser Zeit überwachen Ärzte das Wachstum des Tumors genau. Wenn das Hämangiom zunimmt, wird entschieden, welche Behandlungsmethode für solche Patienten am besten geeignet ist. Komplikationen dieses Tumors, die während der Schwangerschaft auftreten, können schwerwiegend sein, von Bildungsbruch bis zu Peritonitis, Sepsis und Herzinsuffizienz.
Diagnose
Wie wird ein Tumor in der Leber gefunden? Versehentlich, wenn der Prozess ohne Symptome abläuft oder mit Hilfe verschiedener instrumenteller Methoden, wenn eine Person anfängt, sich zu beschweren. Der Weg des Patienten wird also höchstwahrscheinlich folgendermaßen aussehen:
- Zunächst wird er in ein Labor geschickt, wo er sich einer allgemeinen Blutuntersuchung unterzieht, die Aktivität der Leberenzyme (ALT, AST), den Bilirubinspiegel und andere Indikatoren bestimmt, die den Arzt interessieren.
- Der nächste Schritt ist eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane, bei der der Arzt, der Anzeichen eines Leberhämangioms festgestellt hat, empfiehlt, die Diagnose durch eine zusätzliche Untersuchung (CT, MRT) zu klären.
- Die CT (Computertomographie), die gegenüber Ultraschall eine Reihe von Vorteilen bietet, und / oder die MRT (Magnetresonanztomographie) mit hoher Empfindlichkeit und Spezifität vervollständigen normalerweise die diagnostische Suche.
- Angiographie ist selten notwendig, außer dass CT und MRT keine eindeutige Antwort auf eine spannende Frage geben konnten..
Bei Verdacht auf ein Hämangiom wird in der Regel keine Leberbiopsie durchgeführt: Es besteht keine dringende Notwendigkeit, außerdem kann die Durchführung eines solchen Verfahrens zu einer lebensbedrohlichen Komplikation führen - massiven Blutungen.
Wie behandelt man?
Die Behandlung des Leberhämangioms ist nicht erforderlich, wenn das Neoplasma klein ist. Wenn es wächst, können schwerwiegende Symptome auftreten, die eine chirurgische Entfernung des Tumors erfordern, um ihn zu beseitigen.
Die Indikationen für die Operation sind die folgenden Kriterien:
- Hämangiom des rechten Leberlappens sowie dessen oberflächliche Lage;
- Der Tumor übt Druck auf die inneren Organe aus und wächst weiter.
- Der Tumor kann die Hauptvenen der Leber infizieren.
Wenn Hämangiome in der Leber an beiden Organlappen lokalisiert sind, ist eine Operation jedoch verboten.
Wirksame Medikamente
Das Wesen einer solchen Therapie ist die Einnahme von Hormonen. Dosierung und Dauer werden vom behandelnden Arzt individuell festgelegt.
Die folgenden nicht-chirurgischen Methoden können zur Behandlung von Hämangiomen in der Leber angewendet werden:
- Mikrowellenstrahlung;
- Strahlentherapie;
- Belichtung mit einem Laserstrahl;
- Anwendung von flüssigem Stickstoff.
Diät für Leberhämangiom
Bei dieser Art von Krankheit ist keine strenge Diät erforderlich, aber viele Ärzte empfehlen, gemäß "Tabelle Nr. 5" zu essen..
Es ist notwendig, "schwere Lebensmittel" in Ihrer täglichen Ernährung loszuwerden, weniger fetthaltige, gebratene, geräucherte, konservierte und gesalzene Lebensmittel zu essen. Außerdem müssen Sie auf Eis, kohlensäurehaltige Getränke und starken Kaffee verzichten. Würzige Gerichte sind völlig ausgeschlossen. Iss regelmäßig frisches Gemüse und Obst. Rüben, Karotten, Erdbeeren und Zitrusfrüchte wirken sich besonders positiv auf die Gesundheit der Leber aus..
Es werden auch Milchprodukte, Fisch und Leber von Tieren benötigt, die reich an Vitamin B12 sind, das eine wichtige Rolle für die normale Funktion der Leber spielt..
Volksmethoden
In Kombination mit der Hauptbehandlung des Hämangioms in der Leber dürfen wirksame Volksheilmittel angewendet werden. Manchmal können Sie mit ihrer Hilfe eine chirurgische Behandlung von Hämangiomen in der Leber vermeiden. Therapeutische Maßnahmen mit Volksheilmitteln beinhalten die Verwendung solcher Rezepte:
- Hafer trinken. Sie müssen 250 g Hafersamen nehmen und in einen Behälter geben. Einen Liter Wasser hinzufügen, zum Kochen bringen und 12 Stunden warten. Dann müssen Sie dreimal täglich 100 ml filtern und einnehmen. Eine solche Therapie des Hämangioms in der Leber mit Volksheilmitteln dauert 1,5 Monate.
- Kräutersammlung. Die Therapie des Hämangioms in der Leber mit den vorgestellten Volksheilmitteln umfasst die Einnahme von 15 g Schwarzwurzelblättern, Rainfarn- und Schafgarbenblüten. Dazu 30 g Gras, Katzensack, Johanniskraut, Schöllkraut, Kirschen, Wegerich. Alle Kräuter in einen Behälter geben und 45 g Blätter von Mutter und Stiefmutter hinzufügen. Nehmen Sie 3 kleine Löffel der Sammlung und geben Sie 500 Liter Wasser hinzu. Zum Kochen bringen, abseihen, die Brühe in 4 Teile abseihen und 4 mal im Laufe des Tages verzehren. Die Hämangiomtherapie in der Leber mit den vorgestellten Volksheilmitteln dauert 21 Tage.
- Limettentee. Nehmen Sie 60 Tage lang jeden Tag eine Infusion des Getränks ein. Eine Hämangiomtherapie an der Leber mit solchen Volksheilmitteln sollte alle 60 Monate durchgeführt werden.
- Kartoffeln bei der Behandlung von Leberhämangiomen. Es ist notwendig, die Haut von zwei oder drei Kartoffeln zu entfernen und dann tagsüber dreimal in Form von 20 g zu konsumieren. Allmählich ist es notwendig, die Menge der konsumierten Kartoffeln auf 150 g zu erhöhen. Eine solche Behandlung des Hämangioms in der Leber mit Volksheilmitteln sollte 30 Minuten vor den Mahlzeiten durchgeführt werden.
- Beifuß. Tinktur aus diesem Kraut wirkt sich positiv auf den Körper mit Hämangiom in der Leber aus. Dieses Produkt wird fertig verkauft. Die Rezeption ist dreimal täglich 12 Tropfen. Der therapeutische Kurs dauert in der Regel 2 Monate. Um die Manifestationen eines Hämangioms in der Leber wirksam zu beseitigen, müssen solche Kurse 3 durchlaufen.
Operation
Eine Operation zur Entfernung eines Hämangioms ist aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Blutungen gefährlich, da ein Eingriff in den Gefäßball erforderlich ist. Tun Sie es in Fällen:
- große Größen - über 5 cm;
- Quetschen benachbarter Organe;
- die Notwendigkeit einer Hormontherapie;
- hohe Wachstumsrate;
- geplante Schwangerschaft;
- Unbehagen;
- Bruchgefahr bei Verletzung.
Es ist einfacher, ein Neoplasma zu entfernen, das sich an der äußeren Oberfläche der Leber befindet. Diese Orgel hat eine Besonderheit - sie ist vollständig restauriert, auch nachdem ein großer Teil herausgeschnitten wurde. Folgende Optionen sind für die Operation möglich:
- Gefäße werden entfernt, während das Gewebe des Organs erhalten bleiben kann;
- der Leberlappen mit betroffenen venösen Formationen wird herausgeschnitten;
- Bei einer kavernösen Form wird ein Einschnitt gemacht, die darin befindlichen Gefäße werden entfernt.
Wie man ein Leberhämangiom behandelt, das nicht entfernt werden kann?
Es gibt Fälle, in denen es technisch schwierig ist, den Tumor zu entfernen, Zweifel am Grad des Risikos bestehen und bei älteren Menschen Begleiterkrankungen auftreten. In solchen Fällen wird eine Strahlentherapie verschrieben..
Wenn eine radikale Operation nicht möglich ist, wird empfohlen:
- Sklerotherapie - die Einführung eines Arzneimittels, das die Proliferation von fibrösem Gewebe verursacht;
- Embolisation der den Tumor versorgenden Arterie - durchgeführt durch Einführen eines Katheters mit einer speziellen Präparation einer Gelkonsistenz aus Polyhydroxylmethacrylat, die Technik stört das Wachstum, führt zu einer Verringerung der Bildung.
Es gibt eine Methode zur Erzeugung eines hochfrequenten elektromagnetischen Feldes im Hämangiombereich, bei dem die Temperatur steigt, was zum Tod und zur Spaltung von Tumorgewebe führt. In jedem Fall sollten Sie Ihre Ernährung sorgfältig angehen. Es ist notwendig, die Leber zu belasten und ihre Funktion zu stören..
Komplikationen
Ohne Behandlung kann die Pathologie schwerwiegende Komplikationen verursachen. Das Risiko ist bei mehreren Prozessen am höchsten. Patienten entwickeln:
- Leberruptur mit inneren Blutungen;
- Darmblutungen aus der Gallenwege (Hämobilie);
- Hepatitis;
- Leberzirrhose mit Leberversagen;
- Gelbsucht;
- ausgeprägter Aszites;
- das Bein des Knotens drehen;
- Nekrose und Abszessbildung des Tumors;
- chronische Herzinsuffizienz;
- Verschiebung von zusammengedrückten inneren Organen;
- Thrombose der Venen der Bauchhöhle;
- Kazabach-Merritt-Syndrom - eine Störung des Gerinnungssystems mit einem Abfall der Blutplättchenspiegel, intravaskulärer Thrombose;
- maligne Transformation und Metastasierung.
Prognose
Bei einem kleinen Hämangiom ist die Prognose günstig: In der Regel führt ein bis zu 4–5 cm großes Neoplasma nicht zu einer ernsthaften Verschlechterung der Gesundheit und schränkt die körperlichen Fähigkeiten des Patienten nicht ein. Nach Entfernung großer Hämangiome ist die Möglichkeit eines Rückfalls nicht ausgeschlossen. Eine maligne Degeneration von Hämangiomen ist äußerst selten. Eines der Anzeichen einer Malignität kann das schnelle Wachstum eines Neoplasmas sein..
Verhütung
Vorbeugende Maßnahmen in diesem Fall umfassen:
- Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
- Es wird nicht empfohlen, hormonhaltige Medikamente - Östrogene allein - ohne ärztliche Verschreibung zu verwenden.
- Leberschäden verhindern;
- systematische Beobachtung durch einen Facharzt, wenn Sie den Verdacht haben oder eine Veranlagung zur Entwicklung von Hämangiomen haben.
Wenn Sie eine Lebererkrankung vermuten, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Der Arzt führt die erforderlichen Untersuchungen durch, verschreibt Tests und Untersuchungen, auf deren Grundlage er diagnostizieren, eine angemessene Behandlung verschreiben und einen weiteren Plan zur Überwachung des Gesundheitszustands aufstellen kann.
Hämangiom in der Leber
Am rechten oder linken Organlappen kann sich ein gutartiges Neoplasma des Leberhämangioms bilden. Die Ursachen der Pathologie wurden nicht zuverlässig untersucht, es wird jedoch angenommen, dass der Tumor während des Zeitraums der intrauterinen Entwicklung aufgrund einer Funktionsstörung der Lebergefäße gebildet wird. Die durchschnittliche Größe eines Hämangioms beträgt 3-5 cm. Eine solche Formation verursacht keine unangenehmen Symptome und wird zufällig bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Wenn der Tumor nicht größer wird, ist keine Entfernung erforderlich, andernfalls wird eine chirurgische Behandlung verordnet.
Der Pathologie wurde ein Code gemäß ICD 10 D18 "Hämangiom und Lymphangiom jeglicher Lokalisation" zugewiesen..
Ursachen des Auftretens
Es ist immer noch nicht genau bekannt, was bei Erwachsenen und Kindern ein Leberhämangiom verursacht. Es wird angenommen, dass der provozierende Faktor für die Steigerung der Bildung der Gebrauch von Hormon- und Steroidmedikamenten ist, aber es wurde nicht festgestellt, ob diese Medikamente die Krankheit selbst provozieren können. Es gibt auch eine Theorie, dass die Ursache für das Auftreten der Pathologie eine erbliche Veranlagung sein kann. In diesem Fall bilden sich während der intrauterinen Bildung Hämangiome im Organ, die sich bei Neugeborenen manifestieren können..
Während der Schwangerschaft
Sogar ein kleines einzelnes Leberhämangiom während der Schwangerschaft wird genau überwacht und überwacht. Tatsache ist, dass eine Veränderung des Hormonspiegels nach der Empfängnis Wachstum und eine Steigerung der Bildung hervorrufen kann. Wenn der Tumor im Inneren beschädigt ist, kann dies zum Tod des Fötus oder der Frau selbst führen..
Welche Typen gibt es??
Es gibt verschiedene Klassifikationen der Pathologie, die häufigsten Sorten sind:
- Kavernöses Hämangiom der Leber. Die Größe der Formation überschreitet 20 cm, während der Tumor noch mehr wachsen kann. Ein solches Hämangiom ist gefährlich, da es jederzeit platzen kann und innere Blutungen hervorruft..
- Kapillar. Dies ist ein kleiner Gefäßtumor, der als sicher gilt, da er nicht mehr als 30 mm wächst.
- Membranös. Membransepten sind im Neoplasma vorhanden.
Unter Berücksichtigung der Schwere der Symptome werden folgende Typen unterschieden:
- Gutartige Lebertumoren ohne offensichtliche Anzeichen.
- Unkompliziertes Tumor-Neoplasma, das von typischen Symptomen begleitet wird.
- Komplizierte Krankheit.
- Atypisches Leberhämangiom, das unter dem Einfluss gleichzeitiger negativer Faktoren fortschreitet.
Oft sind Lebersegmente von einzelnen Neoplasmen betroffen, in Einzelfällen werden multiple Hämangiome diagnostiziert, deren Volumen schnell zunimmt und die zu einer bösartigen Erkrankung degenerieren, die Metastasen hervorruft. Daher ist trotz der gutartigen Pathologie eine rechtzeitige Diagnose und Überwachung des Zustands wichtig..
Was sind die Symptome?
Oft verursacht das Hämangiom bei Erwachsenen keine unangenehmen Empfindungen, so dass eine Person lange leben kann und sich des Vorhandenseins einer Pathologie nicht bewusst ist. Wenn der Tumor jedoch zugenommen hat, treten die folgenden Symptome auf:
- Schmerzen im rechten Hypochondrium, die nach körperlicher Aktivität oder der Verwendung bestimmter Lebensmittel verstärkt werden;
- Gefühl der Schwere, Platzen im Epigastrium, manchmal Bauchschmerzen;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Unbehagen in einer bestimmten Position;
- erhöhte Gasproduktion, Blähungen;
- Volumenvergrößerung der Leber;
- vermehrtes Schwitzen;
- allgemeine Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit.
Was ist gefährlich??
Wenn Sie die Symptome des Leberhämangioms ignorieren, behandeln Sie das Problem nicht rechtzeitig. Das Risiko, solche Komplikationen zu entwickeln, ist hoch:
- Die Lücke. Tumorschäden werden durch Verletzungen, Blutergüsse und Schläge hervorgerufen. Wenn das Neoplasma beschädigt ist, kommt es zu inneren Blutungen, die lebensbedrohlich sind..
- Fokale Thrombose. Es geht mit Entzündungen und Nekrosen des Lebergewebes einher.
- Leberversagen. Fortschritte, wenn das Organ von mehreren Hämangiomen getroffen wird oder ein Riese gewachsen ist und das Nierenparenchym ersetzt hat.
- Kazabach-Merrit-Syndrom. Eine schwerwiegende Komplikation, bei der ein großer Tumor die Durchblutung und die Blutgerinnung in der Leber stört.
Diagnosemaßnahmen
Am häufigsten wird ein Hämangiom des rechten Leberlappens diagnostiziert, im Bereich des linken Segments ist die Pathologie viel seltener lokalisiert. Um eine genaue Diagnose zu erstellen, hilft ein Hepatologe, mit dem Sie zuerst einen Termin vereinbaren müssen. Nach der ersten Untersuchung, Abtastung und Erfassung wichtiger Daten erhält der Patient eine Überweisung für diagnostische Verfahren wie:
- Leberradiographie mit Kontrast;
- Ultraschall der Bauchorgane;
- MRT und CT;
- Angiographie;
- Punktionsbiopsie;
- allgemeine klinische und biochemische Blutuntersuchung.
Es wird auch eine Differentialdiagnostik durchgeführt, die hilft, Leberhämangiome von bösartigen Tumoren, Metastasen, Zysten, Adenomen, Abszessen und fokaler Hyperplasie von Knoten zu unterscheiden.
Welche Behandlung ist vorgeschrieben?
Medikamente
Wenn die Hämangiome in der Leber klein sind und nicht stören, empfiehlt der Arzt, sie einfach zu beobachten und die Größe zu kontrollieren. Sie können das Problem behandeln und eine chirurgische Entfernung mit einem Krebsmedikament namens Sorafenib vermeiden. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Multikinasehemmer und wird daher während der medikamentösen Therapie bei Nieren- und Leberkrebs aktiv eingesetzt. Nach Anwendung dieses Mittels nimmt das Hämangiom an Volumen ab und kann vollständig verschwinden..
Bei Kindern kann sich der Tumor im Laufe der Zeit von selbst auflösen. Geschieht dies nicht und das Neoplasma nimmt zu, wird eine medikamentöse Therapie mit Anaprilin durchgeführt. Anaprilin ist ein Medikament aus der Gruppe der Betablocker. Das Werkzeug gilt als sicher und harmlos, die Behandlung des Leberhämangioms mit seiner Hilfe wird jedoch in einem Krankenhaus unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt.
Wenn die Operation geplant ist?
Indikationen und Kontraindikationen
Eine Operation zur Entfernung eines Tumors ist erforderlich, wenn ein Patient solche Komplikationen hat:
- besorgt über akute Schmerzen;
- die Verdauungsfunktion ist gestört;
- das Neoplasma wächst schnell;
- hohes Bruchrisiko;
- Es besteht der Verdacht auf die Entwicklung von Krebs.
Eine chirurgische Behandlung ist kontraindiziert, wenn diagnostiziert:
- Zirrhose;
- großvaskuläre Leberschädigung;
- die Bildung eines Leberhämatoms;
- Eine Operation ist auch während der Schwangerschaft und der Behandlung mit Hormonersatzmitteln kontraindiziert.
Wie ist?
Die moderne Chirurgie verwendet minimalinvasive Techniken, von denen die effektivsten sind:
- Sklerotherapie des Hämangioms. Ein Sklerosierungsmittel wird unter Verwendung einer speziellen Nadel unter örtlicher Betäubung in den Bereich der Leberkapillaren injiziert, wodurch die Gefäße verklebt werden und die Blutversorgung des Hämangioms verhindert wird. Falls erforderlich, wiederholen Sie den Vorgang nach 5-7 Tagen..
- Embolisation. Unter örtlicher Betäubung wird ein Katheter in die Gefäße eingeführt, die den Tumor versorgen, und eine spezielle Substanz, die kleine Partikel enthält - Embolien - wird durch sie geführt. Sie blockieren die Blutversorgung des Hämangioms, wodurch es allmählich kleiner wird.
Welche Diät wird benötigt?
Patienten, bei denen ein Tumor entfernt wurde, müssen ihre Ernährung weiter überwachen, da sonst die Pathologie erneut auftreten kann. Die Ernährung bei Leberhämangiomen sollte schonend sein, während es wichtig ist, würzige, gebratene, fettige und salzige Lebensmittel von der Speisekarte auszuschließen. Es ist auch verboten, alkoholische Getränke, Soda und Bier zu trinken. Es wird empfohlen, die Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln, vegetarischen Suppen, Haferbrei in Wasser, Sauermilchgetränken, magerem Fleisch und Fisch anzureichern. Es ist nicht verboten, ein wenig Süßigkeiten, dunkle Schokolade, zu verwenden. Sie können Marmelade, Marshmallow, Marshmallows essen. Es ist nützlich, alle Lebensmittel zu dämpfen. Fertiggerichte werden mit Salz versetzt. Anstelle von scharfen Gewürzen und Gewürzen wird empfohlen, frische Petersilie, Dill, Basilikum und Fenchel hinzuzufügen.
Hausmittel
Es ist unmöglich, das Problem zu Hause alleine loszuwerden. Es ist verboten, sich selbst zu behandeln, wenn das Hämangiom von schweren Symptomen begleitet wird. Aber wenn es keine Bedrohung für Gesundheit und Leben gibt und der Arzt nichts dagegen hat, können Sie mit Volksheilmitteln behandeln. Folgende Methoden haben sich bewährt:
- Wermut Tinktur. Die blühende Pflanze fein hacken, einen Literbehälter damit füllen und den Rest des Volumens mit Wodka oder Alkohol hinzufügen. Bestehen Sie 30 Tage auf dem Mittel und nehmen Sie 15 Tropfen. 3 mal am Tag für 30 Minuten. Vor dem Essen.
- Gehackte Mariendistel. Mahlen Sie Mariendistelsamen zu Pulver. Nehmen Sie 1 TL. jedes Mal vor den Mahlzeiten, bis die Hauptsymptome verschwinden.
Andere Methoden
Zur Behandlung von Hämangiomen greifen sie auf nicht-chirurgische Techniken zurück, dank derer es möglich ist, das Wachstum und die Zunahme des Tumors zu stoppen. Solche Methoden haben sich bewährt:
- Strahlenbelastung;
- Mikrowellentherapie;
- Kryotherapie;
- Lasertherapie;
- Elektrokoagulation.
Prävention und Prognose
Wenn der Tumor klein, stabil und nicht anfällig für Vergrößerungen ist, ist die Prognose gut. Wenn der Patient nach der chirurgischen Entfernung den Empfehlungen des Arztes nicht folgt und nicht routinemäßig untersucht wird, besteht die Gefahr eines Rückfalls. Es gibt keine prophylaktischen Methoden, um eine Pathologie bei Erwachsenen zu verhindern. Um die Bildung von intrauterinen Neoplasien zu vermeiden, ist es wichtig, dass eine Frau während der Schwangerschaft die Regeln eines gesunden Lebensstils befolgt, schlechte Gewohnheiten aufgibt, richtig isst und keine schweren Medikamente ohne ärztliche Verschreibung einnimmt.