Atherom (epidermale Zyste) der Haut von Gesicht, Ohr, Kopf usw. - Ursachen, Arten und Symptome, Behandlungsmethoden (Entfernung), Operationskosten, Bewertungen, Fotos
Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!
Kurzbeschreibung und Klassifizierung des Atheroms
Atherome sind nach dem Mechanismus der Bildung, der histologischen Struktur und den klinischen Manifestationen klassische zystische Neoplasien, dh Zysten. Und da sich diese Zysten in der Haut befinden und aus den Strukturen der Epidermis gebildet werden, werden sie als Epidermis oder Epidermoid bezeichnet. Daher sind die Begriffe "epidermale Zyste" und "Atherom" synonym, da sie verwendet werden, um sich auf dasselbe pathologische Neoplasma zu beziehen.
Trotz der Fähigkeit zur Vergrößerung und des Vorhandenseins einer Membran sind Atherome keine Tumoren, daher können sie per Definition nicht bösartig sein oder zu Krebs degenerieren, selbst wenn sie eine signifikante Größe erreichen. Tatsache ist, dass der Mechanismus der Bildung eines Tumors und einer Zyste grundlegend unterschiedlich ist..
Jede Zyste, einschließlich Atherom, ist eine Höhle, die von einer Kapsel gebildet wird, die sowohl eine Membran des Neoplasmas als auch ein Produzent zukünftiger Inhalte ist. Das heißt, die Zellen der inneren Oberfläche der Zystenmembran produzieren ständig alle Substanzen, die sich im Neoplasma ansammeln. Da das Geheimnis der Zellen der Membran des Neoplasmas nirgendwo aus der geschlossenen Kapsel entfernt wird, wird es allmählich gedehnt, wodurch die Zyste an Größe zunimmt.
Die Bildung und das Fortschreiten des Atheroms erfolgt gemäß dem oben beschriebenen Mechanismus. Ein charakteristisches Merkmal des Atheroms ist, dass es aus den Zellen der Talgdrüse der Haut gebildet wird, die ständig Talg produziert.
Dies bedeutet, dass eine epidermale Zyste gebildet wird, wenn aus irgendeinem Grund der Ausscheidungsgang der Talgdrüse der Haut verstopft ist, wodurch das gebildete Talg nicht an der Hautoberfläche entfernt wird. Die Zellen der Talgdrüse hören jedoch nicht auf, Talg zu produzieren, der sich im Laufe der Zeit in zunehmenden Mengen ansammelt. Dieses Fett streckt den Ausscheidungsgang der Drüse, wodurch das Atherom allmählich, aber stetig größer wird.
Darüber hinaus kann sich ein Atherom durch einen anderen Mechanismus bilden, wenn infolge einer Verletzung (z. B. Kratzer, Schnitt, Abrieb usw.) Zellen der Oberflächenschicht der Haut in den Ausscheidungsgang der Talgdrüse gelangen. In diesem Fall beginnen die Zellen der oberflächlichen Hautschicht direkt im Talgdrüsengang Keratin zu produzieren, das sich mit Fett vermischt und es in eine dichte Masse verwandelt. Diese dichte Masse, die eine Mischung aus Keratin und Talg ist, wird nicht aus dem Kanal der Talgdrüse nach außen zur Hautoberfläche entfernt, da ihre Konsistenz zu dick und viskos ist. Infolgedessen verstopft eine dichte Mischung aus Keratin und Fett das Lumen der Talgdrüse und bildet ein Atherom. Im Fluss der Talgdrüse setzt sich die aktive Produktion von Keratin und Talg fort, die sich in zunehmenden Mengen ansammeln, wodurch das Atherom langsam aber stetig wächst.
Jedes Atherom ist mit Talg gefüllt, das von der Talgdrüse produziert wird, sowie mit Cholesterinkristallen, Keratin, lebenden oder toten, abgestoßenen Zellen, Mikroorganismen und losen Haarteilen.
Unabhängig von dem genauen Mechanismus, durch den das Atherom gebildet wurde, haben Zysten das gleiche Aussehen und den gleichen klinischen Verlauf. Epidermiszysten sind in der Regel nicht gefährlich, da sie selbst nach einer signifikanten Vergrößerung (5-10 cm Durchmesser) keine lebenswichtigen Organe zusammendrücken und kein tief liegendes Gewebe wachsen lassen.
Der einzige Faktor, der Atherome potenziell gefährlich macht, ist die Möglichkeit einer Entzündung der Zyste, die sich in der Entwicklung von Ödemen, Rötungen, Schmerzen und Eiterung des Neoplasmas äußert. In diesem Fall kann der entzündliche Inhalt einen Abszess (Abszess) bilden oder die Membran der Zyste schmelzen und unter Bildung einer Fistel in die umgebenden Weichteile oder nach außen gießen.
Wenn der entzündliche Inhalt ausgeschieden wird, ist dies ein günstiges Ergebnis, da das umliegende Gewebe nicht schmilzt und keine toxischen Substanzen in den Blutkreislauf eindringen. Wenn der Inhalt des entzündeten Atheroms die Membran schmilzt und in das umgebende Gewebe fließt, ist dies ein ungünstiges Ergebnis, da toxische Substanzen und pathogene Mikroben in den Blutkreislauf gelangen oder eine infektiöse und entzündliche Erkrankung der Muskeln, des Unterhautfetts und sogar der Knochen verursachen können. Im Allgemeinen sind Atherome jedoch sichere Formationen zystischer Natur..
Jedes Atherom sieht aus wie ein Lipom, diese Neoplasien unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Struktur. Ein Lipom ist also ein gutartiger Tumor aus Fettgewebe, und ein Atherom ist eine Zyste aus dem Ausscheidungsgang der Talgdrüse der Haut.
Atherome können sich auf jedem Teil der Haut bilden, sind jedoch meistens in Bereichen mit einer großen Anzahl von Talgdrüsen lokalisiert, z. B. im Gesicht (Nase, Stirn, Wangen, Augenbrauen, Augenlider), Achselhöhlen, Kopfhaut, Hals, Rumpf (Rücken), Brust, Leistengegend), Genitalien und Perineum. Seltener bilden sich Atherome an Hautpartien mit relativ wenigen Talgdrüsen wie Händen, Füßen, Fingern, Ohren oder Brustdrüsen bei Frauen.
Darüber hinaus sind Menschen mit Akne dem höchsten Risiko und der höchsten Anfälligkeit für Atherome ausgesetzt, da die Kanäle der Talgdrüsen häufig verstopft sind, was ein Hauptfaktor bei der Bildung von Epidermiszysten ist. In diesem Fall sind Atherome normalerweise auf der Haut des Halses, der Wangen, hinter den Ohren sowie auf der Brust und dem Rücken lokalisiert..
Abhängig von der histologischen Struktur und Art des Inhalts werden alle Atherome in vier Typen unterteilt:
1. Talgzyste;
2. Dermoid;
3. Steacitoma;
4. Atheromatose.
Alle vier Arten von Atheromen weisen jedoch die gleichen Anzeichen und den gleichen klinischen Verlauf auf, sodass die Praktiker diese Klassifizierung nicht verwenden. Die Vielfalt der Atherome ist nur für die wissenschaftliche Forschung wichtig.
In der klinischen Praxis wird eine andere Klassifizierung verwendet, die auf den Merkmalen der Bildung, des Ortes und des Verlaufs des Atheroms basiert. Nach dieser Klassifikation werden alle Atherome in angeborene und erworbene unterteilt.
Angeborene Atherome (histologische Atheromatose) sind mehrere kleine Zysten, die sich in verschiedenen Teilen der Haut befinden. Ihre Größe überschreitet nicht ein Linsenkorn (0,3 - 0,5 cm Durchmesser). Solche kleinen Atherome bilden sich normalerweise auf der Haut von Schambein, Kopfhaut und Hodensack. Angeborene Atherome entstehen aufgrund genetisch bedingter Defekte in der Struktur der Talgdrüsen und einer Verletzung des von ihnen produzierten Talgausflusses.
Erworbene Atherome werden auch als sekundäre oder Retentionsepidermoidzysten bezeichnet und sind vergrößerte Kanäle der Talgdrüsen, die durch eine Blockade in ihrem Lumen verursacht werden. Sekundäre Atherome umfassen Dermoide, Steacitome und Zysten der Talgdrüse, die in der histologischen Klassifikation isoliert wurden. Die Ursachen für das erworbene Atherom sind alle physikalischen Faktoren, die zur Blockade des Talglumens beitragen, wie beispielsweise eine starke Verdickung des produzierten Talgs aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts, eines Traumas, von Akne und entzündlichen Hauterkrankungen, übermäßigem Schwitzen usw. Sekundäre Atherome können lange Zeit existieren und auf signifikante Größen (5-10 cm) ansteigen..
Atherom - Foto
Diese Fotos zeigen kleine Atherome auf Wange und Stirn.
Diese Fotos zeigen Atherome in der Nähe der Ohrmuschel und am Lappen.
Dieses Foto zeigt Atherome, die auf der Haut der äußeren Geschlechtsorgane lokalisiert sind.
Dieses Foto zeigt das Atherom der Kopfhaut.
Dieses Foto zeigt die Struktur des entfernten Atheroms.
Atherom bei Kindern
Lokalisation der Epidermiszyste
Da jedes Atherom eine Zyste des Talgdrüsengangs ist, kann es nur in der Dicke der Haut lokalisiert werden. Mit anderen Worten, Atherom ist ein hautspezifisches Neoplasma zystischer Natur..
Am häufigsten bilden sich Atherome an Hautpartien mit einer hohen Dichte der Talgdrüsen. Das heißt, je mehr Drüsen sich auf einem Quadratzentimeter Haut befinden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Atheromen aus dem Gang eines von ihnen. Somit ist die Häufigkeit der Lokalisierung von Atheromen in verschiedenen Bereichen der Haut wie folgt (Bereiche der Haut sind in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit des Auftretens von Atheromen aufgeführt):
- Haariger Teil des Kopfes;
- Stirn;
- Kinn und ein Teil der Wangen bis zur Linie der Nasenspitze;
- Nase;
- Augenbrauenbereich;
- Augenlider;
- Hals;
- Leiste;
- Zurück;
- Truhe;
- Ohrläppchen oder Haut neben der Unterseite des Ohrs
- Finger;
- Hüfte;
- Schienbein.
Atherome am Kopf sind in 2/3 der Fälle mehrfach und an anderen Körperteilen einzeln. Ein charakteristisches Merkmal multipler Atherome ist ihre geringe Größe, die mit der Zeit nur geringfügig zunimmt. Im Gegensatz dazu können einzelne Zysten lange wachsen und signifikante Größen erreichen..
Atherom der Haut
Ohr-Atherom (Lappen)
Atherom am Kopf (Kopfhaut)
Atherom im Gesicht
Atherom auf dem Rücken
Atherom des Jahrhunderts
Brustatherom
Atherom am Hals
Die Gründe für die Entwicklung des Atheroms
Im Allgemeinen kann die gesamte Reihe von Gründen für die Entwicklung eines Atheroms in zwei Gruppen unterteilt werden:
1. Blockierung des Ausscheidungskanals der Talgdrüse mit dichtem Fett, desquamierten Epithelzellen usw.;
2. Das Eindringen von Zellen von der Oberfläche der Epidermis in die tiefen Hautschichten, die lebensfähig bleiben und weiterhin Keratin produzieren, das eine epidermale Zyste bildet.
Die erste Gruppe von Ursachen für Atherome besteht aus sehr zahlreichen Faktoren, die eine Blockade des Talgdrüsenkanals hervorrufen können, wie z.
- Veränderungen der Talgkonsistenz unter dem Einfluss von Stoffwechselstörungen;
- Entzündung des Haarfollikels, wodurch sich der Abfluss des produzierten Talgs verlangsamt;
- Entzündung der Epidermis;
- Schäden an den Talgdrüsen;
- Akne, Mitesser oder Pickel;
- Hautverletzung durch unsachgemäßes Zusammendrücken von Mitessern, Pickeln und Akne;
- Erhöhtes Schwitzen;
- Hormonelles Ungleichgewicht;
- Unsachgemäßer und übermäßiger Gebrauch von Kosmetika;
- Nichteinhaltung der Hygienevorschriften;
- Genetische Krankheiten.
Wie sieht Atherom aus??
Unabhängig von der Größe und Lage des Atheroms sieht es aus wie eine spürbare schmerzlose Ausbuchtung auf der Haut. Die Größe einer Epidermiszyste reicht von einigen Millimetern bis zu 10 Zentimetern Durchmesser. Die über dem Atherom liegende Haut ist normal, dh nicht faltig, nicht verdünnt und nicht rot-zyanotisch. Mit der Zeit nimmt die Ausbuchtung zu, aber sie tut nicht weh, blättert nicht ab, juckt nicht und manifestiert sich überhaupt nicht mit signifikanten klinischen Symptomen.
In einigen Fällen kann ungefähr in der Mitte des Atheroms unter der Haut ein schwarzer oder eher dunkler Punkt unterschieden werden, bei dem es sich um einen vergrößerten Kanal der Talgdrüse handelt, der eine Blockade erfahren hat. Es war die Verstopfung dieses Ganges, die zur Entwicklung eines Atheroms führte..
Versuche, Atherome wie Pickel, Komedonen oder Akne herauszudrücken, sind normalerweise erfolglos, da die Zyste mit einer Kapsel bedeckt ist und eine ziemlich große Größe hat, die es nicht erlaubt, sie vollständig durch das schmale Lumen des Talgdrüsenkanals zu entfernen, der sich zur Hautoberfläche öffnet. Befindet sich jedoch ein kleines Loch in der Zystenkapsel, das das Atherom mit der Hautoberfläche verbindet, kann beim Versuch, sich aus der Formation herauszudrücken, eine ziemlich große Menge einer pastösen gelblich-weißen Masse freigesetzt werden. Diese Masse hat einen unangenehmen Geruch und ist eine Ansammlung von Talg, Cholesterinpartikeln und abgestoßenen Zellen..
Wenn das Atherom entzündet ist, wird die Haut darüber rot und ödematös, und die Formation selbst ist, wenn sie gefühlt wird, ziemlich schmerzhaft. Wenn die Entzündung eitrig ist, kann die Körpertemperatur einer Person ansteigen und das Fleisch kann so bleiben, bis der Prozess gelöst ist, dh bis die Zyste mit dem Ausgießen von Eiter nach außen oder in tiefes Gewebe geöffnet wird. Wenn ein entzündetes Atherom geöffnet wird, fließt ein reichlich dicker Inhalt mit einem spezifischen eitrigen Geruch heraus.
Unterschiede zwischen Atherom und Lipom
Das Atherom ist äußerlich einem Lipom sehr ähnlich, das im Alltag gewöhnlich als Wen bezeichnet wird. Der Name "wen" oder "Fettgewebe" wird häufig auf Atherom übertragen, da er äußerlich dem Lipom sehr ähnlich ist und dieser Begriff den Menschen im Gegensatz zum spezifischeren "Atherom" bekannt ist. Dies ist jedoch falsch, da Atherom und Lipom völlig unterschiedliche Neoplasien sind und daher voneinander unterschieden werden müssen..
Es ist sehr einfach, ein Lipom von einem Atherom zu unterscheiden. Dazu reicht es aus, den Finger in die Mitte der Ausbuchtung zu drücken und sorgfältig zu überwachen, wie es sich verhält. Wenn die Ausbuchtung sofort unter dem Finger in eine beliebige Richtung herausrutscht, so dass es unmöglich ist, sie an eine bestimmte Stelle zu drücken, handelt es sich um ein Lipom. Und wenn sich die Ausbuchtung beim Drücken unter dem Finger befindet und sich nicht zur Seite bewegt, handelt es sich um ein Atherom. Mit anderen Worten, Sie können das Atherom mit einem Finger auf die Lokalisierungsstelle drücken, das Lipom jedoch nicht, da es immer herausgleitet und daneben hervorsteht.
Ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal eines Lipoms ist außerdem seine Konsistenz, die bei Berührung viel weicher und plastischer ist als die des Atheroms. Wenn es daher beim Abtasten möglich ist, die Form der Ausbuchtung zu ändern, handelt es sich um ein Lipom. Und wenn bei einer Kompression und Kompression mit zwei oder mehr Fingern die Ausbuchtung ihre Form behält, ist dies ein Atherom.
Symptome
Das Atherom hat als solches keine klinischen Symptome, da das Neoplasma nicht schmerzt, die Hautstruktur im Bereich der Lokalisation nicht verändert usw. Wir können sagen, dass das Atherom neben einem äußeren kosmetischen Defekt in Form einer Ausbuchtung der Haut keine Symptome aufweist. Aus diesem Grund betrachten praktizierende Ärzte das Erscheinungsbild und die strukturellen Merkmale des Atheroms als Symptome des Atheroms, die durch Abtasten aufgedeckt werden..
Daher werden die folgenden Merkmale als Symptome eines Atheroms angesehen:
- Deutlich sichtbare begrenzte Ausbuchtung auf der Hautoberfläche;
- Klare Konturen der Ausbuchtung;
- Normale Haut über der Ausbuchtung;
- Dichte und elastische Struktur bei Berührung;
- Relative Beweglichkeit der Formation, so dass sie leicht zur Seite verschoben werden kann;
- Sichtbar als schwarzer Punkt in der Mitte des Atheroms, einem vergrößerten Ausscheidungsgang der Talgdrüse.
Somit sind die Symptome des Atheroms eine Kombination ausschließlich äußerer charakteristischer Anzeichen, die es ermöglichen, eine Zyste gleichzeitig zu vermuten und zu diagnostizieren.
Bei einer Entzündung des Atheroms treten die folgenden klinischen Symptome auf:
- Rötung der Haut im Bereich des Atheroms;
- Schwellungen der Haut im Bereich des Atheroms;
- Schmerzen der Ausbuchtung beim Abtasten;
- Durchbruch des Eiters nach außen (nicht immer).
Entzündung des Atheroms (suppuratives Atherom)
Eine Entzündung des Atheroms tritt in der Regel während seiner langfristigen Existenz auf. Darüber hinaus kann eine Entzündung septisch oder aseptisch sein. Eine aseptische Entzündung wird durch eine Reizung der Atheromkapsel durch das umgebende Gewebe und verschiedene äußere Einflüsse wie Kompression, Reibung usw. hervorgerufen. In diesem Fall wird die Zyste rot, ödematös und schmerzhaft, aber es bildet sich kein Eiter darin, so dass das Ergebnis einer solchen aseptischen Entzündung günstig ist. Normalerweise lässt der Entzündungsprozess nach einigen Tagen nach und das Atherom hört auf, schmerzhaft, rot und ödematös zu sein. Aufgrund des Entzündungsprozesses um die Kapsel der Zyste bildet sich jedoch Bindegewebe, das das Atherom in einer dichten und schwer zu durchdringenden Membran einschließt..
Die septische Entzündung des Atheroms entwickelt sich viel häufiger als die aseptische und wird durch das Eindringen verschiedener pathogener Mikroben in das Gewebe in unmittelbarer Nähe der Zyste verursacht. Dies ist durchaus möglich, da der Kanal der verstopften Talgdrüse auf der Hautoberfläche offen bleibt. In diesem Fall wird das Atherom sehr rot, ödematös und sehr schmerzhaft, und innerhalb der Kapsel bildet sich Eiter. Durch Eiter erhält die Zyste beim Abtasten eine weichere Konsistenz. Die Körpertemperatur steigt oft an.
Bei einer septischen Atheromentzündung muss unbedingt auf das Öffnen und Ablassen der Zyste zurückgegriffen werden, da der Eiter aus dem Gewebe entfernt werden muss. Andernfalls kann sich die Zyste mit dem Eiterausfluss im Gewebe oder nach außen von selbst öffnen. Wenn sich die Zyste öffnet und Eiter zur Hautoberfläche fließt, ist dies ein günstiges Ergebnis, da das umliegende Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Wenn der Eiter die Zystenschale auf der anderen Seite schmilzt und in das Gewebe (subkutanes Fettgewebe) fließt, löst er einen ausgedehnten Entzündungsprozess (Phlegmon, Abszess usw.) aus, bei dem schwere Schäden an den Hautstrukturen auftreten, gefolgt von der Bildung von Narben.
Atherom - Behandlung
Allgemeine Therapieprinzipien
Es ist auch unmöglich, das Atherom herauszudrücken, selbst wenn Sie zuerst die Zystenkapsel mit einer Nadel durchstechen und ein Loch bilden, durch das der Inhalt herauskommt. In diesem Fall wird der Inhalt herauskommen, aber die Kapsel der Zyste mit den Zellen, die das Sekret produzieren, verbleibt im Kanal der Talgdrüse, und daher wird sich nach einer Weile der freie Hohlraum wieder mit Talg und Atherom füllen. Das heißt, es wird einen Rückfall des Atheroms geben..
Um eine Zyste dauerhaft zu entfernen, muss sie nicht nur geöffnet und der Inhalt entfernt werden, sondern auch die Kapsel, die das Lumen des Talgdrüsenkanals verstopft, vollständig abgezogen werden. Das Schälen der Kapsel besteht darin, die Wände der Zyste vom umgebenden Gewebe zu trennen und sie zusammen mit dem Inhalt nach außen zu entfernen. In diesem Fall bildet sich an der Stelle der Zyste ein Gewebedefekt, der nach einer Weile überwächst, und es bildet sich kein Atherom, da die Kapsel mit Zellen, die Sekrete produzieren und den Talgdrüsengang verstopfen, entfernt wurde.
Es ist optimal, das Atherom zu entfernen, solange es klein ist, da in diesem Fall kein sichtbarer kosmetischer Defekt (Narbe oder Narbe) an der Stelle der Zyste auftritt. Wenn das Atherom aus irgendeinem Grund nicht entfernt wurde und eine signifikante Größe erreicht hat, muss es dennoch entfernt werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch eine lokale Operation durchführen, um die Zyste mit dem Auferlegen einer Hautnaht zu peelen.
Es wird nicht empfohlen, das Atherom vor dem Hintergrund einer Entzündung zu entfernen, da in diesem Fall das Risiko eines erneuten Auftretens aufgrund eines unvollständigen Peelings der Zystenkapsel sehr hoch ist. Wenn sich das Atherom ohne Eiterung entzündet, sollte daher eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt werden und gewartet werden, bis es vollständig verblasst. Erst nachdem die Entzündung gestoppt und das Atherom wieder in den "kalten" Zustand versetzt wurde, kann es entfernt werden.
Wenn das Atherom durch Eiterung entzündet ist, sollte die Zyste geöffnet, der Eiter freigesetzt und ein kleines Loch für den Abfluss des neu gebildeten Entzündungssekretes gelassen werden. Nachdem sich der Eiter nicht mehr gebildet hat und der Entzündungsprozess abgeklungen ist, müssen die Wände der Zyste abgezogen werden. Es wird nicht empfohlen, das Atherom direkt während der eitrigen Entzündung zu entfernen, da in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls sehr hoch ist.
Entfernung einer epidermalen Zyste
Die Entfernung des Atheroms kann mit den folgenden Methoden erfolgen:
- Operation;
- Laserentfernung von Atheromen;
- Entfernung des Atheroms durch Radiowellenoperation.
Die Methode zur Entfernung von Atheromen wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Größe und dem aktuellen Zustand der Zyste gewählt. Daher ist es optimal, kleine Zysten mit einer Laser- oder Radiowellenoperation zu entfernen, da Sie diese Techniken schnell und mit minimaler Gewebeschädigung durchführen können, wodurch die Heilung viel schneller erfolgt als nach der Operation. Ein zusätzlicher und wichtiger Vorteil der Laser- und Radiowellenentfernung von Atheromen ist eine unauffällige kosmetische Narbe am Ort ihrer Lokalisierung.
In anderen Fällen werden Atherome während der Operation unter örtlicher Betäubung entfernt. Ein hochqualifizierter Chirurg kann jedoch ein ziemlich großes oder eiterndes Atherom mit einem Laser entfernen, aber in solchen Situationen hängt alles vom Arzt ab. In der Regel werden Atherome mit Eiterung oder großer Größe mittels konventioneller Chirurgie entfernt..
Operationen zur Entfernung von Atheromen
Gegenwärtig wird die Operation zur Entfernung des Atheroms in zwei Modifikationen durchgeführt, abhängig von der Größe der Zyste. Beide Modifikationen der Operation werden unter örtlicher Betäubung in einer Poliklinik durchgeführt. Ein Krankenhausaufenthalt in der Abteilung ist nur erforderlich, um große eiternde Atherome zu entfernen. In allen anderen Fällen scheidet der Chirurg in der Klinik die Zyste aus, legt Nähte und einen Verband an. Nach 10 bis 12 Tagen entfernt der Arzt die Stiche auf der Haut und die Wunde heilt schließlich innerhalb von 2 bis 3 Wochen..
Eine Modifikation der Operation mit Entfernung der Atheromkapsel wird mit großen Formationen der Formation durchgeführt, sowie, falls gewünscht, um eine kosmetische Naht zu erhalten, die nach der Heilung kaum wahrnehmbar ist. Diese Option zum Entfernen der Zyste kann jedoch nur ohne ihre Eiterung durchgeführt werden. Diese Operation zur Entfernung des Atheroms mit Entfernung der Kapsel wird wie folgt durchgeführt:
1. Im Bereich der maximalen Ausbuchtung des Atheroms wird ein Einschnitt in die Haut gemacht;
2. Der gesamte Inhalt des Atheroms wird mit den Fingern herausgedrückt und mit einer Serviette auf der Haut gesammelt.
3. Wenn es nicht möglich ist, den Inhalt herauszudrücken, nehmen Sie ihn mit einem speziellen Löffel heraus.
4. Dann wird die in der Wunde verbleibende Zystenschale herausgezogen, indem sie mit einer Pinzette an den Rändern des Einschnitts ergriffen wird.
5. Wenn der Einschnitt mehr als 2,5 cm beträgt, werden zur besseren Heilung Nähte angelegt.
Anstatt den Inhalt der Zyste herauszudrücken und dann ihre Kapsel herauszuziehen, kann diese Modifikation der Operation wie folgt durchgeführt werden, ohne die Integrität der Atheromschale zu verletzen:
1. Schneiden Sie die Haut über das Atherom, um die Kapsel nicht zu beschädigen.
2. Bewegen Sie die Haut zur Seite und legen Sie die Oberfläche des Atheroms frei.
3. Drücken Sie vorsichtig mit den Fingern auf die Wundränder und drücken Sie die Zyste zusammen mit der Membran heraus oder greifen Sie sie mit einer Pinzette und ziehen Sie sie heraus (siehe Abbildung 1).
4. Wenn der Einschnitt mehr als 2,5 cm beträgt, werden Nähte für eine bessere und schnellere Heilung angelegt..
Abbildung 1 - Hulling Atherom ohne Verletzung der Integrität seiner Kapsel.
Die zweite Modifikation der Entfernung von Atheromen wird mit entzündeten und eiternden Zysten wie folgt durchgeführt:
1. Auf beiden Seiten des Atheroms werden zwei Hautschnitte vorgenommen, die an die Ausbuchtung grenzen sollten.
2. Dann wird der Hautlappen mit einer Pinzette über der Zyste entlang der Schnittlinien entfernt.
3. Unter dem Atherom werden Zweige einer gebogenen Schere eingeführt, wodurch es vom umgebenden Gewebe getrennt wird.
4. Gleichzeitig mit der Auswahl der Zyste aus dem Gewebe mit einer Schere wird sie vorsichtig mit einer Pinzette am oberen Teil herausgezogen und herausgezogen (siehe Abbildung 2).
5. Wenn das Atherom zusammen mit der Kapsel aus dem Gewebe entnommen wird, werden Nähte aus einem selbstabsorbierbaren Material auf das subkutane Gewebe aufgebracht.
6. Die Hautlappen werden mit vertikalen Matratzennähten festgezogen.
7. Die Stiche werden nach einer Woche entfernt, wonach die Wunde unter Bildung einer Narbe heilt.
Wenn eine Person in Zukunft die Sichtbarkeit der Narbe verringern möchte, muss sie sich einer plastischen Operation unterziehen.
Abbildung 2 - Entfernung eines entzündeten oder eiternden Atheroms durch Peeling mit Scherenbacken.
Laserentfernung von Atheromen
Die Entfernung des Atheroms mit einem Laser erfolgt ebenfalls unter örtlicher Betäubung. Derzeit können auch große und eiternde Atherome mit Hilfe eines Lasers entfernt werden, wenn der Chirurg über die erforderlichen Qualifikationen verfügt. Abhängig von der Größe und dem Zustand des Atheroms wählt der Arzt die Option der Laserentfernung der Zyste.
Derzeit kann die Laserentfernung von Atheromen unter Verwendung der folgenden drei Techniken durchgeführt werden:
- Photokoagulation - Verdampfung des Atheroms mit einem Laserstrahl. Diese Methode wird sogar verwendet, um eiternde Zysten zu entfernen, vorausgesetzt, die Größe des Atheroms überschreitet nicht den Durchmesser von 5 mm. Nach dem Eingriff näht der Arzt nicht, da sich an der Stelle des Atheroms eine Kruste bildet, unter der eine Heilung stattfindet, die 1 bis 2 Wochen dauert. Nach vollständiger Heilung des Gewebes verschwindet die Kruste und darunter befindet sich saubere Haut mit einer unsichtbaren oder unauffälligen Narbe.
- Eine Laserentfernung mit einer Hülle wird durchgeführt, wenn das Atherom einen Durchmesser von 5 bis 20 mm hat, unabhängig von der Anwesenheit oder Abwesenheit von Entzündung und Eiterung. Um die Manipulation durchzuführen, wird zuerst die Haut über dem Atherom mit einem Skalpell geschnitten, dann wird die Zystenmembran mit einer Pinzette ergriffen und so gezogen, dass die Grenze zwischen normalem Gewebe und der Formationskapsel sichtbar wird. Dann wird das Gewebe in der Nähe der Zystenmembran mit einem Laser verdampft, wodurch es von der Haftung an den Hautstrukturen getrennt wird. Wenn die gesamte Zyste frei ist, wird sie einfach mit einer Pinzette entfernt, ein Drainageschlauch wird in die resultierende Wunde eingeführt und Nähte werden auf die Haut aufgebracht. Nach einigen Tagen wird die Drainage entfernt und nach 8 bis 12 Tagen werden die Stiche entfernt, wonach die Wunde innerhalb von 1 bis 2 Wochen vollständig unter Bildung einer unauffälligen Narbe heilt.
- Die Laserverdampfung der Atheromkapsel wird in Fällen durchgeführt, in denen das Bildungsvolumen einen Durchmesser von mehr als 20 mm aufweist. Um die Manipulation durchzuführen, wird die Atheromkapsel geöffnet und ein tiefer Hautschnitt darüber gemacht. Entfernen Sie dann mit trockenen Mulltupfern den gesamten Inhalt aus dem Atherom, so dass nur die Schale übrig bleibt. Danach wird die Wunde ausgedehnt, indem sie mit Betätigungshaken in verschiedene Richtungen gedehnt wird, und die an das darunter liegende Gewebe gelötete Kapsel wird mit einem Laser verdampft. Wenn die Zystenmembran verdunstet ist, wird ein Gummidrainageschlauch in die Wunde eingeführt und 8 bis 12 Tage lang genäht. Nach dem Entfernen der Stiche heilt die Wunde unter Bildung einer unauffälligen Narbe.
Funkwellenentfernung
Atherom (epidermale Zyste): Beschreibung, Komplikationen, Behandlungsmethoden (konservativ oder Entfernung) - Video
Atherom (epidermale Zyste): Ursachen für Aussehen, Symptome und Diagnose, Komplikationen, Behandlungsmethoden (chirurgische Entfernung), Ratschläge eines Dermatokosmetikers - Video
Operation zum Entfernen von Atherom - Video
Entfernung des Atheroms (Epidermiszyste) der Kopfhaut - Video
Nach Entfernung des Atheroms
Nach Entfernung des Atheroms ist die Wunde geheilt. In Zukunft kann eine kleine Narbe oder eine unauffällige Stelle an der Stelle der Zyste verbleiben, je nachdem, wie groß das Atherom war und ob es zum Zeitpunkt seiner Entfernung eine Eiterung gab.
Nach der Operation muss die Wunde zweimal täglich wie folgt behandelt werden:
1. Morgens mit Wasserstoffperoxid abspülen und mit einem Pflaster abdecken.
2. Abends mit Wasserstoffperoxid abspülen, Levomekol-Salbe auftragen und mit einem Pflaster versiegeln.
Nach 2 - 3 Tagen, wenn die Wunde ein wenig heilt und ihre Ränder zusammenkleben, können Sie sie nicht mit einem Pflaster abdecken, sondern medizinischen Kleber BF-6 auftragen. Wenn die Wunde genäht war, können Sie sie mit einem Pflaster versiegeln und BF-6 erst verwenden, nachdem sie entfernt wurden. BF-6-Kleber wird verwendet, bis die Wunde vollständig überwachsen ist, dh innerhalb von 10 bis 20 Tagen. Diese Option des postoperativen Wundmanagements ist Standard und kann daher in allen Fällen angewendet werden. Bei Bedarf kann der Chirurg jedoch die Reihenfolge der Wundversorgung ändern und teilt dem Patienten in diesem Fall mit, wie die postoperative Behandlung durchzuführen ist..
Leider kann sich das Atherom in etwa 3% der Fälle wiederholen, dh an der Stelle, an der es entfernt wurde, neu bilden. Dies geschieht in der Regel, wenn das Atherom während der Eiterungsperiode entfernt wurde, wodurch es nicht möglich war, alle Partikel der Zystenmembran vollständig auszuscheiden.
Hausbehandlung (Volksheilmittel)
Es ist nicht möglich, das Atherom zu Hause zu heilen, da zur zuverlässigen Entfernung der Zyste ein Peeling der Schale erforderlich ist. Dies kann nur von einer Person durchgeführt werden, die über die erforderlichen Fähigkeiten zur Durchführung chirurgischer Eingriffe verfügt. Wenn eine Person die Membran der Zyste unabhängig ausscheiden kann (z. B. Operationen an einem Tier durchgeführt hat, Chirurg ist usw.) und dann eine angemessene Lokalanästhesie durchgeführt hat, kann sie versuchen, die Operation unabhängig in Gegenwart von sterilen Instrumenten, Nahtmaterial und Lokalisation von Atheromen in dem Bereich durchzuführen, auf dem sie sich befindet bequem selbst zu manipulieren. Solche Bedingungen sind schwer zu erfüllen, so dass selbst ein qualifizierter Chirurg in der Regel ein Atherom nicht alleine und zu Hause entfernen kann. Daher ist die Behandlung von Atheromen zu Hause de facto unmöglich. Wenn eine solche Zyste auftritt, ist es daher erforderlich, einen Chirurgen zu konsultieren und die Formation zu entfernen, solange sie klein ist, und dies kann ohne einen großen Einschnitt mit minimalen kosmetischen Defekten erfolgen..
Alle Arten von Volksheilmitteln gegen Atherom helfen nicht, die Zyste loszuwerden, aber sie können ihr Wachstum verlangsamen. Wenn es daher unmöglich ist, das Atherom innerhalb eines nahe gelegenen Zeitraums zu entfernen, können Sie verschiedene alternative Behandlungsmethoden anwenden, um eine deutliche Zunahme seiner Größe zu verhindern.
Bewertungen
Etwa 90% der Bewertungen zur Entfernung von Atheromen sind positiv. In ihnen wird darauf hingewiesen, dass die Operation einfach und schmerzlos ist und keine ernsthaften Beschwerden verursacht. Nach der Operation ist die Wundheilungszeit von 1 bis 2 Wochen mit einem gewissen Unbehagen verbunden, da es Schmerzen gibt. Es ist notwendig, Verbände zu nehmen und zu versuchen, sich nicht zu bewegen, damit die Ränder des Einschnitts nicht zu den Seiten auseinander gehen, sondern zusammenwachsen und heilen.
Darüber hinaus bleibt bei einer Operation mit einem Skalpell fast immer eine auffällige Narbe anstelle des Atheroms zurück, die nur durch Laserbehandlung entfernt werden kann. Es sind die Narben und Beschwerden nach der Operation, die die Gründe für negative Bewertungen sind. Menschen, die die Narbe und die postoperativen Beschwerden als unvermeidliche, aber durchaus erträgliche Unannehmlichkeiten behandelten, hinterließen positive Rückmeldungen, da die Manipulation dazu beitrug, das Atherom loszuwerden.
Kosten für die Entfernung von Atheromen
Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.
Atherom im Gesicht bei Kindern und Erwachsenen: Entfernung des Neoplasmas
Warum tritt bei einem Kind ein Atherom auf? Moderne Behandlungsmethoden
Eine Talgzyste in der Haut wird als Atherom (epidermale Zyste) bezeichnet. Es entsteht dadurch, dass der Ausscheidungsdrüsengang verstopft ist oder der Haarfollikel anschwillt.
Die Größe der Formation beträgt 5 bis 40 Millimeter. Befindet sich oft auf der Haut von Nacken, Rücken, Kopf und Genitalien. Manchmal eitert das Atherom.
Wie sieht Neoplasma aus??
In jungen Jahren machen Atherome 13,2% der Weichteiltumoren aus. Am häufigsten treten sie bei Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren auf, wenn viel Talg produziert wird. Die Pathologie der Talgdrüsen tritt auch bei Neugeborenen auf. Zysten bilden sich normalerweise im Gesicht und auf der Kopfhaut. Sie zeichnen sich aus durch:
- Inaktivität.
- Rundliche Form.
- Blockierter Kanal - ein dunkler Punkt in der Mitte des Knotens.
- Versiegelung, fühlt sich weich an.
- Das Aussehen des Inhalts einer milchigen Farbe, die an Quark erinnert, wenn er darauf gedrückt wird. Bei einer Entzündung des Neoplasmas hat der eitrige Inhalt eine andere Farbe - braun oder gelb, manchmal wird Blut hineingemischt.
- Gelegentlich öffnet sich die Zyste von selbst.
Atherom wird oft mit Lipom verwechselt. Sie sind ähnlich, aber unterschiedlich:
- Lipom - Hyperplasie des Fettgewebes, elastisch bei Berührung. Es ist auf den inneren Organen lokalisiert. Niemals eitern. Oberhalb der Formation sammelt sich die Haut in einer Falte.
- Atherom wird oft infiziert (errötet). Verschiebt sich mit der Haut. Es kann lange klein bleiben, aber auch zunehmen. Herkunftsort - Unterhautgewebe.
Wichtig: Wenn sich am Körper des Kindes ein Neoplasma befindet, konsultieren Sie einen Arzt. Er wird feststellen, ob es sich um ein Atherom oder einen anderen Tumor handelt, und die richtige Behandlung verschreiben.
Auf dem Foto unten können Sie sich visuell mit Atheromen bei Kindern vertraut machen:
Zysten Symptome
Zu Beginn der Entwicklung ist das Atherom ein Knoten, der sich in den oberen Schichten der Epidermis befindet. Er liefert keine Schmerzen. Es stellt keine Gefahr für die Gesundheit des Kindes dar und erfordert nicht die Intervention eines Arztes. Häufiger bildet sich bei einem Neugeborenen eine Zyste an Wange, Leiste und Achselhöhlen.
Bei einer Entzündung wird der Tuberkel rot, fühlt sich heiß an und Eiter oder Blut können aus dem Kanal sickern. Beim Drücken tut es weh und der Bereich um ihn herum ist empfindlich. Bei Kindern steigt die Temperatur, der Appetit verschwindet und es tritt Schwäche auf.
Die Gründe
Babys haben keine hormonellen Schwankungen, die Drüsen funktionieren nicht wie bei Erwachsenen (nicht intensiv). In ihnen finden sich jedoch auch Tumore. Daher sollten Kinder, die an hormonellen Störungen und Übergewicht leiden, von einem Arzt beobachtet werden, um ein Neoplasma rechtzeitig zu erkennen. In diesem Fall ist die Behandlung effektiver..
Hinweis: Atherom bei Säuglingen ist erblich bedingt. Erscheint oft an einem Ort wie den Eltern.
Die Zyste ist nicht gefährlich, wenn sie sich nicht entzündet, nicht juckt, nicht schmerzt, die Haut unverändert bleibt. Kinderchirurgen raten nur, den Zustand des Neoplasmas bei kleinen Kindern zu überwachen. Wenn sie sich dadurch nicht unwohl fühlen, müssen sich die Eltern keine Sorgen machen..
Bei Rötungen, Infektionen und schnellem Bildungswachstum sollten Sie zum Arzt gehen. Die Gefahr eines eiternden Atheroms besteht im Auftreten einer Fistel und dem Ausfluss von Eiter in nahegelegene Gewebe.
Neben der genetischen sind die Gründe für die Bildung von Zysten in der Epidermis wie folgt:
- Erhöhtes Schwitzen. Die Temperatur in der Wohnung sollte nicht mehr als 22 Grad betragen. Es wird nicht empfohlen, bei Babys synthetische Unterwäsche zu tragen..
- Die Verwendung von Pulver, Öl (Babykosmetik), die zur Verstopfung der Kanäle beitrug.
- Hautschäden durch stachelige Hitze.
- Verletzung der Thermoregulation, die bei Babys auftritt, die an Anomalien des Hypothalamus, Dystonie des Herzens und der Blutgefäße leiden.
Diagnose
Die Untersuchung umfasst Palpation und Untersuchung (visuell). Eine genaue Diagnose wird mittels histologischer Analyse gestellt.
Wenn der Knoten eines Babys im Kopfbereich aufgetreten ist, führt der Arzt eine Diagnose durch, um eine epidermale Zyste von einer gefährlichen Krankheit - einem Hirnbruch - zu unterscheiden. Dazu muss das Baby von einem Neurologen untersucht werden..
Behandlungsmethoden
Es wird nicht empfohlen, eine epidermale Zyste bei Säuglingen zu entfernen, insbesondere wenn keine Entzündung vorliegt.
Die konservative Technik ist nicht effektiv, da sich die Zyste unter der Haut befindet. Ein kleiner Patient mit Eiterung muss operiert werden. Danach werden Antibiotika verschrieben. Behandlungsschema - ambulant.
Wichtig: Die Ernennung eines chirurgischen Eingriffs hängt vom Ort der Formation ab. Es kann gefährlich sein, wenn es sich im Kopf- und Gesichtsbereich befindet. Dies ist mit der Tatsache behaftet, dass sich die Infektion auf das Gesicht ausbreitet oder das Gehirn infiziert wird..
Methoden zur Entfernung von Epidermiszysten:
Chirurgisch
- unter Narkose (lokal oder allgemein). Die Formation wird wie folgt entfernt: Ein Einschnitt wird mit einem Skalpell gemacht, der Körper des Atheroms wird abgezogen, die Kapsel wird entfernt. Dies ist eine Garantie dafür, dass die Zyste an dieser Stelle nicht mehr auftritt..
Laser
- Die Methode ist in einem frühen Stadium der Zystenentwicklung anwendbar, wenn sie noch klein ist. Gesundes Gewebe wird nicht präpariert, postoperative Narben bleiben nicht zurück.
Radiowellenentfernung
- Es wird mit einem Radiowellen-Skalpell für kleine Hautformationen durchgeführt. Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass der Laser Blutungen aus den Kapillaren blockiert. Von der Intervention bleibt eine unauffällige Spur übrig.
Für Kinder empfehlen Ärzte die Verwendung einer sanften Laser- oder Radiowellenmethode.
Wichtig: Bei kleinen Kindern ist es schwierig, die Epidermiszyste zu entfernen. Das Kind muss während der Operation unter örtlicher Betäubung regungslos liegen. Schon eine leichte Bewegung kann zur Dissektion der Zyste führen. In Notfällen erfolgt die Aufklärung unter Vollnarkose, was für Babys jedoch unerwünscht ist. Daher erfolgt die Entfernung des Neoplasmas nach strengen medizinischen Indikationen..
Verhütung
Fettige Haut trägt zum Auftreten von Atheromen bei. Es wird empfohlen, auf Hygiene zu achten und Kosmetika auszuwählen, die fettiges Haar und fettige Haut reduzieren.
Das Kind muss lose Kleidung aus natürlichen Stoffen wählen, es sollte nicht eingewickelt werden. Missbrauche keine bakteriziden Seifen.
Sie müssen das Kind auch regelmäßig untersuchen. Fahren Sie zu einem Kinderarzt, der die Abweichung rechtzeitig bemerkt.
Besonderes Augenmerk sollte auf den Zustand der Haut während der Pubertät gelegt werden. Und wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich an einen Dermatologen.
Symptome eines Atheroms im Gesicht und Behandlungsmethoden
Gesichtsläsionen sind schwer zu übersehen und verursachen häufig Beschwerden. Dies geschieht aufgrund einer Verstopfung der Talgdrüsen und tritt aus einer Reihe von Gründen auf. Mit der Akkumulation von Sekret bildet sich ein Atherom im Gesicht oder am Körper. Es ist eine Robbe mit einer Zyste im Inneren. Es ist schwierig, ein gutartiges Neoplasma alleine loszuwerden. In den meisten Fällen ist eine chirurgische Entfernung angezeigt, die in medizinischen Einrichtungen durchgeführt wird..
Es ist schwierig, ein gutartiges Neoplasma alleine loszuwerden.
Ursachen des Atheroms im Gesicht
Aufgrund einer Blockade im Ausscheidungsgang bildet sich eine Talgzyste im Gesicht oder am Körper. Infolgedessen sammelt sich ein Geheimnis an. Unbehandelt wird der kosmetische Defekt stärker, die Verdickung nimmt zu. In seltenen Fällen handelt es sich bei dem Neoplasma um eine angeborene Pathologie, die bei Säuglingen auftritt.
Risikogruppen
Das Auftreten einer Wen im Gesichtsbereich wird durch mehrere Faktoren hervorgerufen:
- hormonelles Ungleichgewicht im Körper (Umstrukturierung bei Jugendlichen oder Wechseljahre);
- erhöhte Testosteronproduktion oder seltene Rasur bei Männern;
- übermäßige Exposition des Fötus gegenüber mütterlichen Hormonen während der Schwangerschaft (es entsteht ein subkutanes angeborenes Atherom);
- Stoffwechselstörungen, die durch Verschlimmerung von Krankheiten oder verminderte Immunität verursacht werden;
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Nervensystems, der Nebennieren.
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Nervensystems, der Nebennieren;
- die Verwendung von dekorativen Kosmetika von geringer Qualität in großen Mengen;
- Nichteinhaltung von Hygienestandards;
- überschüssiges Haar an der Stelle der Ausscheidungsgänge;
- Atherom tritt in den seborrhoischen Zonen des Gesichts mit einem erblichen Faktor auf.
Manchmal sind die provozierenden Faktoren eine erhöhte Temperatur im Innen- oder Außenbereich, übermäßiges Schwitzen und Akne. Aufgrund von Verletzungen kann sich eine Zyste im Gesicht bilden.
Beim Einklemmen oder Präparieren erscheint eine epidermale Zyste in der Epidermis. Oberflächliche Zellen werden in tiefere Gewebe transportiert.
Symptome
Die Besonderheit der Entzündung der Kapsel ist, dass sie sich lange Zeit in keiner Weise manifestiert. Es vergehen mehrere Monate, bis ein charakteristischer Tuberkel auftritt. Der Durchmesser der Dichtung beträgt 5 - 7 mm, manchmal mehr. Wenn ein Atherom der Stirn, der Wange oder des Kinns auftritt, kann es einige Zeit nach der Bildung visuell erkannt werden. Wenn es auf dem Körper erscheint, ist sich der Patient seiner Anwesenheit lange Zeit nicht bewusst.
Beim Drücken ist ein dichter Tuberkel von regelmäßiger runder Form zu spüren. Es gibt keinen Schmerz. Bei einer Entzündung der Zyste wird die Haut rötlich, der Bereich schwillt an, Eiter erscheint nach oben. Die Körpertemperatur kann ansteigen.
Auch die Merkmale der Entwicklung eines gutartigen Tumors im Gesicht und am Körper hängen vom Ort der Entzündung ab:
In der Nase tritt aufgrund übermäßiger Sekretion von subkutanem Fett auf.
- Atherom in der Nase tritt aufgrund einer übermäßigen Sekretion von subkutanem Fett auf. Mit hormonellen Störungen und Akne steigt die Wahrscheinlichkeit seiner Bildung. Ohne chirurgische Entfernung der Kapsel ist es unmöglich, den Entzündungsfokus zu stoppen. Verwendung einer Methode der Radiowellenchirurgie oder eines Lasers;
- Das Atherom in der Augenpartie nimmt normalerweise nicht stark zu. Es tritt am häufigsten im oberen Augenlid auf. Manchmal eitert die Zyste, öffnet sich von selbst. Äußerlich ähnelt es einem kleinen Knoten. Es muss korrekt diagnostiziert werden, um nicht mit einem Lipom verwechselt zu werden, das sich in einigen Fällen in bösartige Tumoren verwandelt.
- oft genug erscheint Atherom auf der Stirn. Dies geschieht am Rand der Kopfhaut fertig. Beim Entfernen werden der Inhalt und die Kapsel selbst, in der sich der Eiter befand, getrocknet;
Wenn Sie Ihre Haut unsachgemäß pflegen, minderwertige Kosmetika verwenden, bildet sich eine Ansammlung.
- In einigen Fällen liegt ein Entzündungsschwerpunkt auf der Wange. Es gibt viele Talgdrüsen in diesem Bereich des Gesichts. Wenn Sie Ihre Haut unsachgemäß pflegen und minderwertige Kosmetika verwenden, bildet sich eine Ansammlung. Es tritt vor dem Hintergrund hormoneller Störungen mit Komplikationen von Hautkrankheiten oder Akne auf. Nach der Entfernung verbleibt normalerweise eine kosmetische Naht, da nicht nur die Verdickung, sondern auch die Kapsel, in der sie sich befindet, geschnitten werden muss.
- An den Augenbrauen bildet sich eine kleine gutartige Formation. Es kann sich von selbst öffnen, aber dann erscheint es wieder. Am besten im Gesundheitswesen entfernen. Die Narbe wird nicht wahrgenommen, da sie sich hinter den Haaren versteckt.
Diagnose und Analyse
Der Arzt kann eine Diagnose stellen, indem er den Patienten persönlich untersucht. Zur Klärung ist jedoch eine vollständige Untersuchung erforderlich. Eine histologische Untersuchung ist vorgeschrieben. In einigen Fällen ist eine Computertomographie, Ultraschall oder Röntgen erforderlich. Dies ist notwendig, wenn sich das Atherom im Gesicht befindet, insbesondere an den Augen und an der Nase. Die Auswahl der Behandlungsmethoden erfolgt durch einen Chirurgen und einen Dermatologen-Onkologen.
Wie man Zysten im Gesicht loswird?
Alle Ärzte, die das Problem untersuchen, sagen, dass die Zyste selbst nicht gelöst werden kann. Es kann nicht unbeaufsichtigt bleiben, da es sonst an Größe zunimmt und sich entzünden kann. Es ist verboten, den Inhalt selbst herauszuquetschen. Dies wird für kurze Zeit helfen und bald wird sich das Geheimnis wieder in der Kapsel ansammeln..
Wenn sich die Versiegelung auf der Vorderseite befindet, muss sie entfernt werden, da dies schließlich zu einem schwerwiegenden kosmetischen Defekt führen kann.
Lokale Behandlung
Die Erfahrung von Spezialisten legt nahe, dass sich ein eiterndes Atherom nicht von selbst lösen kann. Heute gibt es keine Medikamente, mit denen Sie die Verdichtung bewältigen können. Laut Ärzten helfen alle möglichen Methoden nur, das Wachstum des Neoplasmas zu verlangsamen. Die einzig wirksame Methode wird als chirurgischer Eingriff angesehen..
Umzug in die Klinik
Die Entfernung von Atheromen im Gesicht erfolgt in einer medizinischen Einrichtung. Öffnen Sie die Verdickung nicht selbst. Fälle, in denen es spontan bricht, bringen ebenfalls nicht das gewünschte Ergebnis. Das Eindringen von Eiter in das innere Gewebe und eine Infektion sind nicht ausgeschlossen. Der Patient wird einer Zystenreformation ausgesetzt sein.
Der effektivste Weg zur Bekämpfung des Atheroms ist die vollständige Entfernung der Kapsel zusammen mit dem Inhalt. Nur in diesem Fall ist ein erneutes Auftreten ausgeschlossen. Je früher die Operation durchgeführt wird, desto geringer ist das Risiko einer spürbaren Narbe im Gesicht. Die gebräuchlichsten Methoden sind wie folgt:
- Laserentfernung von Atheromen. Durch örtliche Betäubung durchgeführt. Laserkauterisation, Exzision oder Verdampfung wird verwendet. Die Methode hängt von der Größe des Tumors ab. Wenn es mehr als 5 mm beträgt, ist ein Nähen erforderlich.
- Die Radiowellenentfernung des Atheroms wird bei kleinen Zysten im Gesicht oder am Körper angewendet. Die Wellen verbrennen die Kapsel zusammen mit dem Geheimnis. An dieser Stelle bildet sich eine kleine Vertiefung. Der gesamte Eingriff dauert nicht länger als 20 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
- Chirurgie ist traditioneller. Während der Operation kann die Kapsel entfernt oder belassen werden.
Nach Entfernung des Atheroms heilt der Entzündungsherd innerhalb weniger Tage ab. Die Dauer der Erholungsphase hängt davon ab, wie groß das Atherom war und welche Methode angewendet wurde. Derzeit werden zusätzlich Antibiotika eingesetzt, um möglichen Komplikationen vorzubeugen. Es gab keine Nebenwirkungen des Verfahrens. Eine Operation wird als einfache Möglichkeit angesehen, einen kosmetischen Defekt zu korrigieren..
Volksheilmittel zu Hause
Ärzte glauben, dass traditionelle Methoden nicht in der Lage sind, Fettansammlungen loszuwerden. Nur das Entfernen ergibt ein hundertprozentiges Ergebnis. Einige Rezepte verlangsamen jedoch das Wachstum der Bildung, sodass sie zu Hause verwendet werden können. Sie werden in Fällen eingesetzt, in denen ein sofortiger chirurgischer Eingriff nicht möglich ist..
Aloe Vera
Die Pflanze ist eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen Hautentzündungen. Es reduziert die Wachstumsrate von Atheromen im Gesicht und wirkt trocknend.
Tragen Sie die Blätter mit der Schnittseite auf die Zyste auf und fixieren Sie sie.
Verwenden Sie Aloe-Blätter, nachdem Sie sie abgespült und in gleiche Längen geschnitten haben. Dornen entfernen. Tragen Sie die Blätter mit der Schnittseite auf die Zyste auf und fixieren Sie sie. Legen Sie keinen Druckverband an. Ein normaler Patch funktioniert am besten. Die Kompresse bleibt einen Tag auf der Haut und wird dann gewechselt. Sie können Aloe-Saft auch verwenden, indem Sie ihn auf den Problembereich tropfen..
Teebaumöl
Dieses ätherische Öl wirkt entzündungshemmend und beruhigt den betroffenen Bereich. Teebaumextrakt ist ein natürliches Antibiotikum. Um es zu verwenden, tropfen Sie etwas Verdickungsmittel. Es ist jedoch am besten, das Öl mit Wasser zu verdünnen, da dies zu unnötigen Reizungen führen kann..
Halten Sie sich an ein Verhältnis von 1 Teil ätherischem Öl zu 9 Teilen Wasser. Mehrmals täglich mit einer Atheromlösung im Gesicht oder am Körper behandeln.
Apfelessig
Das nächste Mittel bekämpft Infektionen. Essig wird auf eine gutartige Formation aufgetragen und mit einem sauberen Tuch bedeckt (Sie können Gaze verwenden). Die Kompresse bleibt mehrere Tage stehen..
Essig wird auf eine gutartige Formation aufgetragen und mit einem sauberen Tuch bedeckt (Sie können Gaze verwenden)..
Am Atherom sollte sich eine Kruste bilden, dann fließt Eiter heraus. Reinigen Sie den Bereich und legen Sie den Verband erneut an.
Warme Kompresse
Kompressen mit Kräuterkochungen wirken beruhigend auf die Haut. Die folgenden Pflanzen werden verwendet, um den Entzündungsprozess zu beseitigen:
- Pfingstrosenwurzel;
- Birkenknospen;
- Mutter und Stiefmutter;
- Primelwurzel;
- Beifuß.
Andere Methoden
Bei der Behandlung von Volksmethoden werden Vishnevsky-Salbe, eine Mischung aus Öl und Knoblauch und gebackene Zwiebeln verwendet, um Formationen im Gesicht und am Körper zu entfernen. Das Geld wird für mehrere Stunden auf die Zyste aufgetragen oder für einen ganzen Tag belassen.
Verhütung
Dichtungen können mit einfachen vorbeugenden Maßnahmen verhindert werden. Beachten Sie dazu folgende Empfehlungen:
- Minimieren Sie die Verwendung von fetthaltigen, würzigen Lebensmitteln. Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel;
- Reinigen Sie die Haut gründlich von Kosmetika.
- nimm ein Multivitamin;
- sei weniger in der Sonne;
- befeuchten Sie die Haut im Gesicht;
- Drücken Sie Pickel oder Mitesser nicht selbst aus.
Der effektivste Weg, um das Atherom zu bekämpfen, besteht darin, es zu entfernen (normalerweise wird die Kapsel zusammen mit ihrem Inhalt ausgeschnitten oder verbrannt). In diesem Fall tritt kein Rückfall auf. Traditionelle Methoden verlangsamen nur das Wachstum der Zyste, können sie aber nicht für immer loswerden.
Entfernung eines Wen im Gesicht
Atheroma wird im Volksmund Wen genannt. Es kann zur Entwicklung komplizierter Krankheiten führen und ist ein Fremdkörper im Gewebe.
Ursachen für das Auftreten von Atheromen im Gesicht
Das Atherom im Gesicht und in anderen Körperteilen tritt aus zwei Gründen auf: Aufgrund einer Verstopfung des Talgdrüsenkanals (in der Drüsenhöhle angesammelte Flüssigkeit) dringen lebensfähige Zellen aus der Epidermis in das tiefe Hautgewebe ein.
- erhöhte Arbeit der Schweißdrüsen, aktives Schwitzen,
- Veränderungen der Hormonspiegel und Stoffwechselprozesse,
- Akne Hautausschlag,
- Entzündung der oberen Hautschicht in chronischer Form,
- Hautpilzerkrankungen,
- Vererbung,
- beeinträchtigte Funktion von Talg,
- unsachgemäße Entfernung von Mitessern und Pickeln im Gesicht,
- übermäßiger Gebrauch von dekorativen Kosmetika,
- Akne-Krankheit,
- schlechte Hygiene.
Das Eindringen von Zellen aus der Epidermis bezieht sich auf Verletzungen. Nur wenn die Haut verletzt ist, können die Zellen der Epidermis in die Dicke übertragen werden. Zum Beispiel kneifen, Finger kneifen oder Haut schneiden.
Bei Männern kann diese Krankheit aufgrund eines Testosteronüberschusses im Körper auftreten. Dies ist eine Folge einer Verletzung der normalen Hormonproduktion. Atherom führt auch zu Verstößen gegen die persönliche Hygiene und seltener Rasur..
Das Atherom bei Kindern ist von gleicher klinischer Natur. In Bezug auf Symptome, Verlauf und Entfernungsmethoden unterscheiden sich die Methoden nicht. Oft handelt es sich dabei um angeborene Neoplasien, die während ihres Lebens keine provozierenden Faktoren hatten..
Symptome und Anzeichen eines Atheroms
c Das Neoplasma tut nicht weh, entzündet sich nicht, verändert nicht die Farbe, verändert nicht die Struktur der Haut. Ärzte diagnostizieren die Krankheit durch äußere Anzeichen..
- Gut definierte Ausbuchtung.
- Schwimmt nicht oder ändert beim Drücken nicht die Form.
- Neoplasma ist mobil.
- Hautfarbe gelb.
- Mögliche Freisetzung von Flüssigkeit mit einem wahrnehmbaren Geruch aus dem kleinen Kanal des Neoplasmas.
Eine von den Talgdrüsen gebildete Flüssigkeitszyste tritt am häufigsten im Gesicht, auf der Stirn oder in der Nähe des Auges auf. Diese Anordnung des Atheroms kann den normalen Sehprozess beeinträchtigen, insbesondere wenn es um das Augenlid oder den Tränenweg geht. Sein schnelles Wachstum kann durch ölige Kosmetika ausgelöst werden. In seltenen Fällen tritt ein Wen an anderen Körperteilen auf: an Rücken, Ohr, Kopf, Nase, Wange.
Wenn eine Infektion in das Atherom eintritt, tritt eine Eiterung auf. Es ändert seine Farbe, die Haut in seinem Bereich wird rot, Schwellungen und Schmerzen treten auf. Die Körpertemperatur steigt. In solchen Fällen muss die Wen sofort behandelt werden, um ein Platzen der Kapsel zu verhindern..
Differenzialdiagnose
Die Diagnose eines Neoplasmas im Gesicht in Form eines Atheroms erfolgt durch Untersuchung der Ausbuchtung und Analyse des Inhalts. Der Arzt tastet nach einer weichen Konsistenz. Unter dem Mikroskop wird die Flüssigkeit unter der Kapsel untersucht, die klare Grenzen haben sollte.
Behandlungstaktik
Das Atherom eignet sich nicht zur Selbstentfernung. Der richtige und einzige Weg, um die Krankheit loszuwerden, ist eine Operation..
Es ist auch unmöglich, eine Wen herauszudrücken, selbst mit einer Nadel. Nachdem ein Loch gemacht wurde, kommt nur die innere Lichtsubstanz heraus, aber die Zyste mit den Zellen, die das Neoplasma provozieren, bleibt zurück. Mit der Zeit wird die Höhle wieder mit Talg gefüllt und die Krankheit wird zurückfallen..
Um das Atherom dauerhaft loszuwerden, muss die Kapsel zusammen mit ihrem Geheimnis vollständig ausgeschieden werden. Dann wird der Kanal der Talgdrüse freigegeben und erscheint nicht mehr. An der Stelle der Entfernung bildet sich ein Gewebedefekt, der überwächst.
Um nach der Operation keine Narben zu bilden, muss das Gesicht mit seiner geringen Größe gereinigt werden. Wenn sich die Zyste ohne Eiterung entzündet, kann sie nicht sofort entfernt werden. Es ist notwendig, entzündungshemmende Verfahren bis zum vorherigen Atheromzustand durchzuführen. Führen Sie danach die Operation aus. Andernfalls kann es zu einer fehlerhaften Kapselschale kommen, die zur Neubildung des Wen führt..
Wenn die Zyste gefroren ist, müssen Sie sie schnell entfernen. Öffnen Sie zuerst die Kapsel und lassen Sie den ganzen Eiter los. Wiederholen Sie den Vorgang, bis sich das Geheimnis nicht mehr bildet. Nach diesen Vorgängen können Sie die Kapsel selbst entfernen.
Methoden zur Entfernung von Tumoren
- Operation. Bei dieser Methode wird das Innere der Wen durch Schneiden der Kapsel mit einem Skalpell entfernt. Danach wird der Hautbereich genäht. Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Operationstechnik hat zwei Nachteile: Nach der Operation bleibt eine Narbe zurück und ein Rückfall der Krankheit ist möglich.
- Laserentfernung von Atheromen. Diese Methode wird in den Anfangsstadien der Krankheit angewendet, wenn das Neoplasma klein ist. Der Laserstrahl bewirkt, dass das beschädigte Gewebe verdunstet, das Neoplasma verschwindet. Das Verfahren verursacht keine schmerzhaften Empfindungen und hinterlässt keine Narben am Körper.
- Radiowellenmethode zur Entfernung von Neoplasmen. Chirurgische Kliniken bevorzugen diese spezielle Option zur Entfernung von Atheromen, da sie viele Vorteile bietet. Der Hauptvorteil ist die Entfernung in jedem Stadium der Entwicklung der Krankheit. Die Funkwellentechnologie entfernt Knoten, ohne Narben zu hinterlassen, und schließt auch Rückfälle aus.
Atherome von geringer Größe können mit Volksheilmitteln entfernt werden. Verwenden Sie dazu die folgenden Methoden:
- Die zerkleinerten Grasblätter werden vom Huflattich auf die Lokalisierungsstelle aufgetragen, mit einem Pflaster fixiert und 24 Stunden als Verband getragen. Dann wechseln sie die Blätter und tragen erneut auf.
- Die gebraute Klettenbrühe wird in Form von Lotionen verwendet. Jeden Tag vor dem Schlafengehen, bis das Atherom vollständig absorbiert ist.
- Gebackene Zwiebeln werden mit Waschseifenstücken gemischt, die Mischung wird in Form von Kompressen aufgetragen.
Diese Techniken können jedoch keine vollständige Wiederherstellung garantieren. Rückfälle treten häufig auf.
Hautpflege nach der Entfernung
Nach Entfernung des Atheroms auf eine der Arten wird die Wunde gestrafft. An seiner Stelle kann sich eine Narbe oder ein Fleck bilden. Dies hängt von der Entsorgungsmethode und dem Entwicklungsstand der Wen ab. Mit der Eiterung wird die Operation komplizierter und hinterlässt sichtbare Spuren. Für eine sofortige Heilung ist Vorsicht geboten. Es enthält:
- Die Wunde morgens nach dem Schlafengehen mit Peroxid waschen und mit einem Pflaster abdecken.
- Führen Sie die gleichen Verfahren mit Levomekol-Salbe unter dem Pflaster durch. Wenn die Wunde nicht mehr sickert, wird das Pflaster fester und Sie können es durch medizinischen BF-6-Kleber ersetzen. Es ist zu beachten, dass es angewendet werden kann, wenn keine Stiche auf der Wunde sind. Es ist notwendig, Kleber bis zur vollständigen Heilung aufzutragen.
In Einzelfällen kann der behandelnde Arzt eine andere Pflegemethode verschreiben.
Die Praxis zeigt, dass das Atherom nach einer Weile an derselben Stelle wieder auftreten kann, an der es entfernt wurde. Dies ist auf die minderwertige Entfernung der Talgdrüsenkapsel zurückzuführen. Während des Entfernungsvorgangs wird der Hohlraum gerissen, was zu einem Rückfall führt.
Nach dem Nachweis eines wiederkehrenden Neoplasmas muss der innere Inhalt der Kapsel unter dem Mikroskop erneut gründlich untersucht werden. Bestehen Sie auch alle erforderlichen Tests. Die getroffenen Behandlungsmaßnahmen schließen die Möglichkeit des Übergangs des Atheroms in das maligne Stadium aus. Um eine Wen wieder auszuschließen, wird eine chirurgische oder Radiowellenmethode verwendet.
Präventionsmethoden
Für einen erweiterten Reinigungsprozess können Sie die folgenden Methoden verwenden:
- Dampfbäder für das Gesicht, sie helfen, die Poren zu öffnen und Schmutz gründlich zu reinigen,
- Die Ernährung sollte ausgewogen sein und Fette, Proteine und Kohlenhydrate enthalten,
- Für Frauen ist es sehr wichtig, Make-up mit hochwertigen Produkten vor dem Schlafengehen zu entfernen,
- Nehmen Sie einmal im Jahr Vitaminkomplexe ein,
- Sonneneinstrahlung begrenzen.
Atherom erfordert sofortige ärztliche Hilfe, obwohl es gutartig ist. Eine Verzögerung des Arztbesuchs kann zur Eiterung der Kapsel führen, was schwerwiegende Folgen hat. Rechtzeitige Unterstützung verhindert Rückfälle und garantiert eine vollständige Genesung.
Atherom im Gesicht - wie es aussieht und wie es behandelt wird
Atherom oder besser bekannt ein Wen ist eine tumorähnliche Formation auf der Haut, die buchstäblich in allen Körperteilen lokalisiert werden kann. Trotz der Tatsache, dass dieses Problem aus medizinischer Sicht keine Gefahr für die Gesundheit darstellt, möchten viele es loswerden, da es einen offensichtlichen kosmetischen Defekt aufweist. Atherome im Gesicht können aus verschiedenen Gründen auftreten..
Merkmale des Atheroms
Fett entsteht durch Verstopfung des Eingangskanals der Talgdrüse, die vor dem Hintergrund von Störungen auftritt, die mit dem ordnungsgemäßen Abfluss von Talg verbunden sind. Infolgedessen sammelt sich Fett an, wird dicker und bildet schließlich einen gutartigen Tumor. Die moderne Medizin kennt viele Gründe, warum Atherome auftreten können, insbesondere im Gesicht. Abhängig von den provozierenden Faktoren kann es zwei Arten geben:
- Angeboren - das Problem ist mit intrauterinen Störungen der Entwicklung der Epidermis verbunden. Zum Beispiel kann es sich um missgebildete Talggänge handeln, die entweder zu eng oder krumm sind. Bei Menschen mit einem ähnlichen Problem wird sehr häufig eine Krankheit wie Atheromatose beobachtet - dies ist eine Mehrfachbildung kleiner Wen, die in der Regel im Kopf- und Leistenbereich lokalisiert ist.
- Erworben - sie werden auch Retentionszysten genannt. Erscheint als Folge von Pathologien, die mit einer beeinträchtigten Funktionalität der Talgdrüsen verbunden sind.
Wenn im ersten Fall alles klar genug ist, muss es im zweiten einen bestimmten Grund geben. Heute gibt es eine erhebliche Anzahl von provozierenden Faktoren:
- scharfe Veränderungen der Hormonspiegel. Ein ähnliches Phänomen wird sehr häufig bei Jugendlichen beobachtet;
- erbliche Veranlagung;
- Nichtbeachtung der Regeln der persönlichen Hygiene;
- schlechte Ökologie und ungünstiges Klima, was zu vermehrter Arbeit von Schweiß und Talgdrüsen führt;
- übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose);
- die Verwendung von minderwertigen Kosmetik- und Hygieneprodukten;
- langfristige Akne;
- Verhornung der oberen Schicht der Epidermis, die eine ordnungsgemäße Reinigung der Haut ausschließt;
- mechanische Entfernung von großer Akne und Furunkeln zu Hause;
- Stoffwechselstörungen.
Die Krankheit kann auf verschiedene Arten verlaufen. In den meisten Fällen bleibt die Zyste klein, hat eine abgerundete Form und eine mittlere Dichte. Unter Beibehaltung der provozierenden Faktoren wächst das Atherom auf die Größe eines klassischen Wen - dies ist eine ziemlich große und weiche Formation.
Der Tumor ist normalerweise an den Wangen, Ohren oder am Kinn lokalisiert.
Entgegen der landläufigen Meinung behält die Wen nicht immer ihre Sicherheit für den Menschen. Manchmal kann sich das Wachstum entzünden und zur Eiterung führen. Mit der Zeit öffnet sich ein kleiner Kanal, aus dem eitriger Inhalt freigesetzt wird, der aus Exsudat, toten Zellen der Epidermis und der Sekretion der Talgdrüsen besteht. Dies ist bereits ein klarer pathologischer Prozess, der zur Ausbreitung einer Infektion auf gesundes Gewebe und zum Auftreten von Atheromatose führen kann..
Die Art des Neoplasmas bleibt in den meisten Fällen unverändert. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass sich der Tumor in einen bösartigen Tumor verwandelt, dh bösartig wird..
In Anbetracht all dieser Punkte ist die Behandlung von Atheromen für alle Menschen mit dieser Pathologie relevant. Hierbei sind unbedingt alle mit der weiteren Entwicklung des Tumors verbundenen Risiken sowie das Vorliegen eines ausgeprägten kosmetischen Defekts zu berücksichtigen. Eine unzureichende Behandlung kann zu äußerst schwerwiegenden Problemen für den Patienten führen..
Behandlung von Atheromen
Die Entfernung von Atheromen im Gesicht beginnt immer mit diagnostischen Maßnahmen. Trotz der Tatsache, dass es sehr einfach ist, eine Wen zu identifizieren, insbesondere im Gesicht, ist es notwendig, die Bildung von anderen, komplexeren Krankheiten zu unterscheiden, beispielsweise Lipomen, Granulomen, Myomen, Lymphadenitis und insbesondere syphilitischem Zahnfleisch.
Um die richtige Diagnose zu stellen, führt der Arzt die entsprechenden Tests durch - Blut, Urin usw. -, um das klinische Bild der Krankheit zu erstellen. In einigen Fällen kann jedoch auch eine histologische Untersuchung einer Gewebeprobe erforderlich sein. Außerdem muss der betroffene Bereich abgekratzt werden..
Bisher wird die medikamentöse Behandlung von Zysten in der traditionellen Medizin nicht praktiziert. Es gibt bestimmte hausgemachte Rezepte, aber ihre Wirksamkeit wird nicht offiziell anerkannt. Daher besteht die Behandlung für jeden Patienten in der chirurgischen Entfernung des Wen. Ein solcher Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, die Dauer der postoperativen Erholungsphase wird auf ein Minimum reduziert..
Dies wurde durch die Einführung grundlegend neuer Methoden zur chirurgischen Entfernung von Atheromen möglich. Auf die traditionelle Chirurgie wird nicht immer zurückgegriffen, da es Verfahren wie Elektrokoagulation, Laser- und Radiowellentherapie gibt. Eine Person benötigt ein Minimum an Zeit, um sich nach einem solchen Eingriff vollständig zu erholen, und es gibt keine Spur der entfernten Wen.
In der Regel muss der Patient selbst operiert werden, da er so einen signifikanten kosmetischen Defekt beseitigen kann, dank dessen er zum normalen Leben zurückkehren kann..
In einigen Fällen kann der Arzt jedoch auf einem chirurgischen Eingriff bestehen, wenn das Neoplasma die Gesundheit einer Person gefährdet. Zum Beispiel, wenn ein Tumor auf die Blutgefäße drückt, was zu einer schlechten Durchblutung führt, oder ein entzündlicher Prozess mit einer gleichzeitigen Eiterung beginnt.
Eine Operation kann manchmal kontraindiziert sein. Dies geschieht, wenn:
- Die Patientin ist eine schwangere oder stillende Frau.
- Blutkrankheiten sind vorhanden;
- diagnostizierte onkologische Prozesse;
- Der Körper ist von Infektionskrankheiten betroffen, einschließlich chronischer.
- Der Patient wird mit bestimmten Medikamenten behandelt, z. B. Blutverdünnern.
Wenn bei einem Kind ein Atherom auftritt, ist es unwahrscheinlich, dass die Operation bis zum Alter von zehn Jahren durchgeführt wird, da eine Vollnarkose erforderlich ist, was mit Konsequenzen für den Körper des Kindes verbunden ist. Die Operation im Falle eines Kindes wird immer ausschließlich nach Einholung der entsprechenden Erlaubnis der Eltern durchgeführt.
Chirurgische Techniken
Wie oben erwähnt, gibt es mehrere wirksame Verfahren, die sich auf chirurgische Eingriffe beziehen, jedoch nicht zu einer zu langen Erholungsphase führen. Derzeit sind die am häufigsten verwendeten Methoden:
- Radiowellentherapie. In diesem Fall wird das Gewebe mit speziellen Wellen geschnitten, wodurch das Risiko schwerer Blutungen sowie postoperativer Narben verringert wird. Nachdem der Chirurg Zugang zum Körper des Wen erhalten hat, entfernt er ihn auf die übliche Weise. Der einzige Nachteil der Methode ist die langfristige Heilung geschädigter Gewebe - von zwei Wochen bis 20 Tagen.
- Lasertherapie. Heute ist es der beliebteste Weg, um viele kosmetische Defekte loszuwerden. Das Wesentliche der Operation liegt in der Einwirkung eines eng gerichteten Lichtstrahls - eines Lasers - auf den Problembereich. Der Laser schneidet die Haut sehr präzise und dünn und gibt dem Chirurgen vollen Zugang zum Zystenkörper. Gleichzeitig werden die Blutgefäße kauterisiert, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Blutungen beseitigt wird. Ein wichtiger Vorteil der Methode ist nicht nur ihre Blutlosigkeit, sondern auch ihre schnelle Heilung ohne Bildung großer Narben..
- Elektrokoagulation. Eine Methode, die in vielerlei Hinsicht der Laserchirurgie ähnelt. Ein solcher Eingriff besteht darin, dass die Wen mit einem Werkzeug geschnitten wird, durch das ein Gleich- oder Wechselstrom hoher Frequenz geleitet wird. Infolgedessen entsteht auf kleinem Raum eine Zone mit extrem hohen Temperaturen, die das Gewebe buchstäblich zum Schmelzen bringt, während die Blutgefäße "nicht vergessen" werden..
- Standardbetrieb. Die klassische Methode zur Entfernung von Atheromen auf der Wange oder anderswo mit einem chirurgischen Skalpell. Die übliche Operation wird angewendet, wenn ein entzündlicher Prozess und eine Eiterung innerhalb des Tumors vorliegen. Der Abszess muss sehr sorgfältig entfernt werden. Zu diesem Zweck wird dem Patienten eine signifikante Dosis Lokalanästhetikum injiziert, wonach das Gewebe präpariert und der Abszess gründlich gereinigt wird. Nach dem Eingriff muss sich der Patient einer Antibiotikabehandlung unterziehen, um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden. Es ist wichtig zu verstehen, dass nach einem solchen chirurgischen Eingriff Narben sichtbar sein können..
Ichthyol-Salbe und Vishnevsky-Salbe sind eine gute Option, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern..
Die Medikamente sollten nachts als Kompressen und Verbände verwendet werden. In jedem Fall muss der Patient bei einer Entzündung des Atheroms operativ behandelt werden..
Methoden zur Entfernung von Atheromen im Gesicht bei Kindern und Erwachsenen
Hautkrankheiten verursachen normalerweise viel Ärger und Unbehagen. Atheroma (wen) unterscheidet sich darin, dass es schmerzlos ist und das normale Leben nicht beeinträchtigt, es sei denn, es befindet sich im Gesicht, unter den Armen oder in der Leiste.
An der Stelle einer Blockade der Talgdrüse erscheint ein beweglicher Klumpen mit einem kaum wahrnehmbaren schwarzen Punkt unter der Haut.
Der Tumor ist klein, rund oder oval und fühlt sich dicht an. Es wird auch als Talg- oder Epidermiszyste bezeichnet..
Gründe für das Auftreten von Atheromen:
- Stoffwechselstörung oder Hormonhaushalt.
- Starkes Schwitzen.
- Bei öliger Seborrhoe bei Akne.
- Verstoß gegen Hygienevorschriften.
- Arbeiten Sie unter schmutzigen Bedingungen.
- Verletzung der Ökologie.
- Anwendung von Kosmetika auf Ölbasis.
- Direkte Sonneneinstrahlung (insbesondere auf Kopf und Gesicht).
- Erbliche Veranlagung.
Die Abmessungen der Formation betragen 2 bis 70 mm. Der schwarze Punkt ist der Ort der Blockade. Die Farbe der Wen unterscheidet sich oft nicht von der Hautfarbe, kann aber gelblich oder bräunlich sein.
Atherome im Gesicht treten häufiger in der Nase oder in den Augen auf.
- Bei Männern tritt das Atherom häufiger auf.
- Fettige Haut, Akne.
- Jegliche Schädigung der Haut kann zur Entwicklung eines Atheroms führen..
Darüber hinaus kann sich das Atherom infolge einer Infektion oder Verletzung entzünden. Nur ein Arzt kann es von anderen Tumorerkrankungen unterscheiden..
Komplikationen
Die folgenden Anzeichen weisen auf eine Entzündung hin:
- Vergrößerung.
- Rötung.
- Schmerzen.
- Erhöhte Körpertemperatur.
Eine Schädigung (Ruptur) des Atheroms kann mit Eiterung und Unbehagen einhergehen.
Im Falle einer Entzündung oder Eiterung des Atheroms müssen Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.
Behandlung
Entzündetes oder infiziertes Atherom muss vor der Entfernung behandelt werden. Verwenden Sie Vishnevsky Balsam oder Levomekol Salbe, um Entzündungen und Eiterung zu lindern.
Das entzündete Wen wird nur durch eine Operation entfernt. Es wird geöffnet, gereinigt und mit Medikamenten behandelt.
Operation
Die traditionelle Methode zum Umgang mit Atheromen ist die Entfernung.
Es gibt verschiedene Methoden zum Entfernen von Tumoren:
- Vom Chirurgen unter örtlicher Betäubung entfernen. Die Operation dauert nicht lange, aber es bleibt eine Narbe, die noch lange sichtbar ist.
- Bei einem kleinen Atherom liefert die Laserentfernung gute Ergebnisse. Vorteile: gute kosmetische Wirkung, Schmerzlosigkeit, schnelle Heilung.
- Subkutanes Fettgewebe wird durch Radiowellenverfahren schnell und effizient entfernt.
Vorteile der Radiowellenbehandlung:
- Nur diese Methode gibt die volle Garantie, dass das Atherom nicht wieder wächst.
- Keine Stiche.
- Der Ort der Entfernung heilt in 3-5 Tagen.
- Es ist nicht erforderlich, krankgeschrieben zu werden, da die Arbeitsfähigkeit erhalten bleibt.
Der entfernte Tumor muss zur histologischen Untersuchung geschickt werden (Malignität).
Manchmal gibt es mehrere Atherome - in der Medizin spricht man von Atheromatose.
Volkswege
Sie können versuchen, ein Wen (wenn es klein ist) mit Volksmethoden zu behandeln:
- Tragen Sie die frisch gepflückten Blätter der Mutter und der Stiefmutter auf den Atherombereich auf. einmal am Tag wechseln.
- Machen Sie Lotionen aus einem Sud aus Klettenwurzel.
- Den Tannenzapfen mit Vishnevsky-Balsam bestreichen.
- Backen Sie die Zwiebel im Ofen, mahlen Sie sie zu Brei, mischen Sie sie mit zerdrückter Waschseife und setzen Sie sie auf, wechseln Sie die Kompresse 3-4 mal am Tag.
- Reiben Sie den Knoblauch, fügen Sie Pflanzenöl hinzu und reiben Sie es mit leichten Bewegungen in den Tumor.
- Hammelfett schmelzen, so heiß auftragen, wie es die Haut verträgt.
- Tragen Sie Filme aus Hühnereiern (vorzugsweise hausgemacht) auf die wunde Stelle auf. Der erste Eingriff kann Rötungen verursachen, aber nach dem zweiten Mal verschwindet alles.
- Tragen Sie Silber auf die Wen auf.
Erwarten Sie kein schnelles Ergebnis. In einigen Fällen kann die Behandlung mehrere Wochen dauern.
Darüber hinaus besteht die Wahrscheinlichkeit eines neuen Tumors, da die Kapsel, die aus einer Blockade der Drüse resultiert, an ihrem Platz bleibt.
Atherom bei einem Kind
Bei Kindern, auch bei Säuglingen, kann ein solches Neoplasma aus den gleichen Gründen auftreten wie bei Erwachsenen. Wenn Sie eine runde oder ovale Atherom-Beule im Gesicht oder am Kopf eines Kindes bemerken, tun Sie nichts selbst! Das Baby muss dem Arzt gezeigt werden.
Das Fett eines Kindes kann mit einem Laser entfernt werden. Wenn die Laserbehandlung jedoch nicht hilft, ist die Intervention eines Chirurgen erforderlich..
Babys werden unter Vollnarkose operiert, wobei Wen und Kapsel entfernt werden, damit kein Rückfall auftritt. Nachdem das Baby aufgewacht ist, können Sie es nach Hause bringen.
Wenn Sie ein Baby haben, ist es hilfreich, etwas über Windeldermatitis zu lernen..
Haben Sie Warzen bei Ihren Kindern gefunden? Lesen Sie in diesem Artikel mehr über die Behandlung von Warzen zu Hause..
Prävention von Atheromen bei Kindern:
- Einhaltung der Hygienevorschriften.
- Tragen Sie Hüte bei sonnigem oder kaltem Wetter, um eine Überhitzung oder Unterkühlung des Babys zu vermeiden.
Generelle Empfehlungen
- Wenn Sie einen festen, beweglichen Ball unter Ihrer Haut finden, versuchen Sie nicht, ihn herauszudrücken. Die Kapsel kann platzen und die Eiterung beginnt..
- Bei einer Atheromentzündung sofort einen Arzt konsultieren!
- Beachten Sie die Hygienevorschriften und tragen Sie Overalls, wenn Sie in staubigen Bereichen arbeiten.
- Behandeln Sie eine Zyste nicht selbst, ohne einen Spezialisten zu konsultieren. Atherom ist leicht mit anderen Neoplasmen zu verwechseln.!
- Ein Knoten kann an jedem Körperteil auftreten (das Kopf-Atherom wird hier beschrieben).
Wenn Sie eine Neoplasie im Bereich des Augenlids haben, wenden Sie sich so früh wie möglich an einen Spezialisten! Dies hilft nicht nur, postoperative Defekte im Gesicht zu vermeiden, sondern verhindert auch die Ausbreitung einer Infektion im Falle einer Entzündung..
Das Atherom der Kopfhaut ist eine gutartige Formation, die sich im Haarfollikel aufgrund der allmählichen Verengung des Ductus seiner Talgdrüse bildet. Kann von Schwellung und Eiterung begleitet sein. Symptome und Tumorbehandlungsschema →
Das Auftreten von Lipomen oder der sogenannten Wen ist in unserer Zeit ein sehr häufiges Problem. Körperfett ist eine Form von Fettgewebe, das sich unter der Haut befindet..
Sie verursachen viel Ärger und können an jedem Teil des Körpers auftreten, an dem sich Fettzellen befinden. Finden Sie heraus, woher wen kommt →
Das Auftreten von Wen auf der Haut ist ein häufiges Phänomen. Jeder kann sich diesem Problem stellen.
Besonders unangenehm ist ihr Aussehen im Gesicht, in der Augenpartie. Was kann diese Pathologie verursachen →
Atherom bei einem Kind
Eine Plattenepithelzyste oder ein Atherom bei einem Kind ist ein gutartiges Neoplasma, das im subkutanen Gewebe auftritt. Die Bildung ist gekennzeichnet durch die Ansammlung von subkutanem Fett und Hautzellen, die ständig wachsen. In diesem Fall betrifft die Krankheit die Kopfhaut und den Hals, seltener wird die Krankheit in anderen Körperteilen entdeckt. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, treten Komplikationen auf, die von Schmerzen und Leiden des kleinen Patienten begleitet werden. Was sind die Ursachen für Atherome bei Kindern?
Warum tritt die Krankheit auf??
Wenn bei Neugeborenen ein Atherom auftritt, ist die Ursache der Krankheit die Vererbung. Die Funktionsstörung der Talgdrüsen entsteht dadurch, dass das Hormonsystem des Kindes noch nicht vollständig ausgebildet ist. Der Fehler der Eltern, der zu einem Faktor für die Entwicklung der Krankheit wird, ist die unsachgemäße hygienische Pflege des Babys. Dies zeigt sich häufiger bei der Verwendung einer großen Anzahl von Kinderkosmetika. Der Grund ist außerdem der Wunsch der Eltern, trockene Krusten vom Kopf des Babys zu entfernen. Dazu verwenden sie einen Kamm mit häufigen Zähnen, die die Haut des Babys verletzen. Ein anderer Zustand kann auch Atherom verursachen:
- ölige oder trockene Form von Seborrhoe;
- das Auftreten von stacheliger Hitze aufgrund einer beeinträchtigten Wärmeregulierung des Körpers.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Wie der Defekt aussieht?
Bei der Untersuchung wird das Atherom bei Kindern in Form eines glatten Neoplasmas dargestellt, das eine runde Form hat und sich tief in der Haut befindet. Beim Abtasten ist die Formation weich und bewegungslos. Während der Untersuchung ist es wichtig, ein Atherom von einem Lipom zu unterscheiden, bei dem sich ein bewegliches großes weiches Neoplasma mit unebenen Kanten befindet. Wenn sich die Formation entzündet und sich käsige Manifestationen abheben, sollte das Baby zum Arzt gebracht werden. In diesem Fall wird dem Kind die Krankheit entfernt..
Ein wachsendes Atherom bei einem Kind kann rot werden, jucken und Schwellungen hervorrufen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Symptome für die Krankheit
Zu Beginn der Krankheit tritt das Atherom in Form eines Tuberkels in den oberen Hautschichten auf und verursacht dem kleinen Patienten keine Schmerzen. In diesem Fall ist keine ärztliche Hilfe erforderlich, da die Gesundheit des Babys nicht gefährdet ist. Das Atherom tritt am Kopf eines Neugeborenen (häufiger auf der Wange), im Achselbereich, an der Brustwarze und auch in der Leistengegend auf. Bei der Entwicklung von Entzündungsprozessen werden folgende Symptome beobachtet:
- der Tuberkel beginnt rot zu werden;
- Mit Druck auf das Neoplasma hat das Baby Schmerzen.
- ein erhöhtes Maß an Empfindlichkeit um das Neoplasma;
- Bei Komplikationen wird Blut oder Eiter aus dem Knoten freigesetzt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Merkmale der Manifestation des Atheroms bei Neugeborenen
Bei Kindern funktionieren die Drüsen nicht so intensiv wie bei Erwachsenen. Darüber hinaus gibt es keine hormonellen Schwankungen. Trotzdem wird ein Adenom auch bei jungen Patienten festgestellt, und die Eltern des Babys sind die ersten, die den Tumor entdecken. Kinder mit Übergewicht oder hormonellen Störungen sollten ständig von einem Arzt überwacht werden, um rechtzeitig ein Neoplasma zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen. Die Krankheit ist angeboren.
Die Hauptbedrohung durch Atherom bei einem Kind ist die Entwicklung einer umfassenden Eiterung. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ist die Krankheit für ein Kind gefährlich??
Wenn bei einem Baby ein Neoplasma auftritt, geraten die Eltern in Panik. Atherom ist nicht gefährlich für das Leben des Patienten, aber eine ärztliche Beratung und gegebenenfalls eine Operation sind erforderlich. Wenn bei einem Baby rechtzeitig ein Atherom festgestellt wird, kann der Defekt mit Hilfe einer Behandlung in kurzer Zeit beseitigt werden. Wenn das Baby jedoch nicht rechtzeitig untersucht und behandelt wird, entstehen Komplikationen. Zu den negativen Folgen zählen die Entwicklung von Entzündungsprozessen, Phlegmon, das Auftreten von Rückfällen des Atheroms und in seltenen Fällen die Entwicklung von malignen Neoplasmen.
Diagnosemaßnahmen
In Abwesenheit entzündlicher Prozesse ist das Atherom bei einem Neugeborenen nicht von Schmerzen begleitet. Wenn ein Kind ein Neoplasma im Kopfbereich hat, führt ein Spezialist diagnostische Maßnahmen durch, um eine Krankheit von einer Hirnhernie zu unterscheiden, die eine gefährliche Krankheit darstellt. Dafür wird der kleine Patient zu einem Neurologen geschickt.
Der Untersuchungsprozess beginnt mit einer visuellen Untersuchung des Babys und einer Palpation. Beim Atherom wird ein kleiner schwarzer Punkt auf der Hautoberfläche beobachtet - ein blockierter Zugang zum Talggang. Die Untersuchung berücksichtigt die Tatsache, dass die Anzeichen der Krankheit den Manifestationen eines Lipoms ähnlich sind, bei dem es sich um ein malignes Neoplasma handelt. Um eine genaue Diagnose zu stellen, werden histologische oder morphologische Forschungsmethoden verwendet. Während des chirurgischen Eingriffs wird eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt, um die Gesundheit des Patienten zu überwachen.
Die Behandlung von Atheromen bei Kindern unter einem Jahr erfolgt am besten mit natürlichen Präparaten. Bei älteren Kindern können Hardware-Verfahren durchgeführt werden. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Behandlung von Krankheiten und Entfernung bei einem Neugeborenen
Die Entfernung von Atheromen bei Säuglingen wird bis zu einem Jahr nicht empfohlen und muss auch nicht entfernt werden, wenn keine entzündlichen Prozesse vorliegen. Da sich der Tumor unter der Haut befindet, muss der Patient operiert werden, und konservative Behandlungsmethoden funktionieren nicht. Wenn das Atherom zu eitern beginnt, muss es dringend entfernt werden, um die Höhle zu reinigen und die Entwicklung negativer Folgen zu verhindern.
Nach der Operation erholt sich das Baby innerhalb von 5 Tagen und muss nicht im Krankenhaus sein. Die Eltern erhalten grundlegende Richtlinien für die tägliche Pflege. Erst nach der Operation wird eine medikamentöse Therapie verschrieben, um den Körper wiederherzustellen. Wenn der kleine Patient keine Komplikationen hat, kann das Neoplasma mit einem Skalpell-, Laser- oder Radiowellenverfahren entfernt werden.
Behandlungsmethode | Beschreibung |
Entfernung mit einem Skalpell (chirurgische Methode) | Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Danach hat der Patient keine Fälle von erneutem Auftreten von Atheromen, da die Kapsel vollständig gereinigt ist. |
Lasermethode | Es ist wirksam zur Entfernung der Krankheit in den frühen Stadien, so dass keine Operation erforderlich ist. Nach der Behandlung gibt es keine Einschnitte und keine Stiche. |
Funkwellenentfernung | Wenn bei einem Kind ein Atherom durch die Radiowellenmethode entfernt wird, zeigt es keine wiederkehrenden Formationen, und die Methode impliziert keine Naht. |
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Vorsichtsmaßnahmen
Um bei einem Kind kein Atherom zu bekommen, müssen Sie sich an vorbeugende Maßnahmen erinnern. Bei Patienten mit fettiger Haut treten Neubildungen auf. Daher wird empfohlen, die Hygiene des Kindes sorgfältig zu überwachen und Pflegeprodukte für das Kind auszuwählen, die fettige Haut und Haare reduzieren. Sie müssen das Baby auch untersuchen und zum Kinderarzt bringen, der rechtzeitig Abweichungen feststellt.