Haupt
Zirrhose

Unter welchen Bedingungen sollte das Atherom entfernt werden?

Die Entfernung von Atheromen ist ein beliebtes Verfahren in der Kosmetik und ambulanten Chirurgie. Diese weichelastische Formation in offenen Bereichen des Körpers verursacht kosmetische Beschwerden und kann zum Mittelpunkt eines eitrigen Prozesses werden. Die einzige Methode zur Lösung des Problems ist die chirurgische Entfernung des Atheroms. Die Arten von chirurgischen Eingriffen für eine solche Krankheit werden in dem Artikel diskutiert.

Indikationen zur Entfernung von Atheromen

Atherom ist eine gutartige zystische Hautbildung. Die Inzidenz der Krankheit ist bei Menschen mittleren Alters hoch, bei Frauen werden Talgzysten häufiger diagnostiziert.

Atherome können wahr und falsch sein. Ersteres entsteht, wenn sich die Keimzellen der Epidermis ablösen und erbliche Pathologien sind. Ein falsches Atherom tritt auf, wenn die Talgdrüse blockiert ist - eine Retentionszyste bei Personen, die zu Seborrhoe neigen.

Talgzysten erreichen Größen von wenigen Millimetern bis 5 cm Durchmesser. Äußerlich sind dies abgerundete elastische Formationen, die über die Hautoberfläche hinausragen. Bei großen Größen verursachen Atherome beim Drücken Schmerzen. Die Epidermis über der Formation ist verdünnt, gedehnt und hat eine glänzende Oberfläche. Die Kapsel kann mit der Freisetzung des Inhalts nach außen platzen. Im Atherom sammelt sich eine gallertartige Masse an, die aus Fetttropfen, Cholesterin und Hornschuppen besteht.

Die Operation zur Entfernung des Atheroms wird in folgenden Fällen gezeigt:

  • mit einem sichtbaren kosmetischen Defekt;
  • multiple Atherome;
  • mit Entzündung der Umgebung;
  • wenn in der Nähe großer Gefäßautobahnen lokalisiert;
  • mit Eiterung mit der Entwicklung von Abszess, Phlegmon;
  • wenn das Atherom ständig wiederkehrt.

Im Gegensatz zu Lipomen (Lipomen) neigen Atherome nicht dazu, sich spontan aufzulösen. Daher ist die einzige Behandlungsmethode die chirurgische Entfernung des Tumors mit der obligatorischen Entfernung der Kapsel..

Effektive Behandlungen

Die chirurgische Entfernung des Atheroms wird ambulant in einer Poliklinik in Privatkliniken durchgeführt. Moderne Methoden zur Entfernung von Zysten:

  • Belichtung mit einem Laserstrahl;
  • Funkwellenentfernung;
  • Elektrokoagulation;
  • klassische Entfernungstechnik.

Die Wahl des chirurgischen Eingriffs hängt von der Lokalisation des Atheroms, seiner Größe, der Entwicklung oder Abwesenheit von Entzündungen, der Eiterung und der Ausrüstung der Klinik ab, in der die Entfernung durchgeführt wird. Bei kleinen Atheromen im Gesicht ist eine Laser- oder Radiowellenexposition angezeigt.

Laserentfernung

Viele Kliniken, die Hautneoplasmen entfernen, sind mit Lasergeräten ausgestattet. Trotz der Tatsache, dass diese Methode teuer ist, wird sie als effektiv und weniger traumatisch gewählt. Eine präoperative Vorbereitung ist nicht erforderlich, und die Operation selbst dauert nicht länger als eine halbe Stunde.

Die Laserentfernung von Atheromen hinterlässt keine Narben, ist weniger traumatisch und weist ein minimales Infektionsrisiko auf, da das Gerät nicht mit der Haut in Kontakt kommt.

Die Arbeitsfähigkeit nach einem solchen Eingriff wird nicht beeinträchtigt.

Wenn sich die Versiegelung auf der Kopfhaut befindet, ist keine Rasur erforderlich. Nach der Behandlung mit einem Antiseptikum macht der Laser einen Schnitt in die Haut. Der Inhalt des Atheroms wird entfernt und die Hohlraumwände werden mit einem Strahl kauterisiert. Die Wundränder koagulieren unter dem Einfluss starker Strahlung und bluten nicht. Der Einschnitt wird zusammengezogen, verarbeitet und ein steriler Verband angelegt.

Funkwellenentfernung

Die Entfernung des Atheroms durch die Radiowellenmethode ähnelt der vorherigen. Nur hier verwenden sie ein Gerät, das hochfrequente gerichtete Funkwellen aussenden kann, die eine kauterisierende Wirkung haben.

Wenn die Talgzyste durch die Radiowellenmethode herausgeschnitten wird, werden Haut, Blutgefäße und angrenzende Gewebe gleichzeitig unter dem Einfluss von Strahlung erwärmt. Dies stellt die Blutlosigkeit des Verfahrens sicher und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Mikroben in die Wunde gelangen, erheblich..

Die Dauer der Operation beträgt nicht mehr als 20 Minuten. Diese Methode kann bei kleinen Tumoren (bis zu 1 cm) angewendet werden. Die Wunde heilt schnell und hinterlässt keine Narben. Es gibt jedoch Kontraindikationen für die Radiowellentherapie - genähte Metallstrukturen im Körper (Implantate, Titanplatten, Schrauben, Prothesen) und einen Herzschrittmacher.

Entfernung des Atheroms durch elektrischen Strom

Die Elektrokoagulation wird bei der Behandlung von Talgzysten selten eingesetzt. Dies liegt an der Tatsache, dass die flüssige Komponente des Atheroms, die ein guter Leiter ist, eine elektrische Ladung zu sich selbst zieht und es fast unmöglich macht, das umgebende Gewebe zu koagulieren (zu kauterisieren), wodurch die Kapsel nicht vollständig entfernt werden kann.

Die Elektrokoagulation kann an offenen Stellen des Körpers mit kleinen Atheromen angewendet werden. Unter dem Einfluss eines schwachen elektrischen Stroms wird die Spitze des Tumors geöffnet, wonach der Inhalt und die Kapsel mechanisch entfernt werden.

Klassische Technik der Entfernung von Atheromen

Bei großen Tumoren ist die klassische Chirurgie die effektivste Behandlung. Vor der Operation müssen Tests bestanden werden: Syphilis, parenterale Hepatitis, HIV ausschließen. Am Tag zuvor sollte eine Diät befolgt werden, die übermäßiges Essen, die Verwendung von fetthaltigen, würzigen, gebratenen, geräucherten, eingelegten und süßen Lebensmitteln ausschließt. Es ist strengstens verboten, alkoholische Getränke und Nikotin zu konsumieren. Am Tag der Operation weder essen noch trinken.

Der chirurgische Eingriff wird unter örtlicher Infiltrationsanästhesie mit Novocain oder Lidocain durchgeführt (die Wahl hängt von der Verträglichkeit des Patienten ab). Bei multiplen Atheromen, Diabetes mellitus, wird eine Vollnarkose durchgeführt. Die Operationstechnik besteht in der Durchführung mehrerer Stufen.

  1. Haare rasieren an der Inzisionsstelle.
  2. Behandlung des Operationsfeldes mit antiseptischen Lösungen.
  3. Injizieren von Atherom und Umgebung mit einem Anästhetikum.
  4. Einen kreuzförmigen Hautschnitt machen.
  5. Öffnen Sie die Kapsel und peelen Sie den Inhalt.
  6. Zystenhöhle waschen.
  7. Sorgfältige Kapselentfernung.
  8. Gummiablauf installieren.
  9. Wundverschluss mit einer kosmetischen Naht.
  10. Anbringen eines Salbenverbandes.

Die Verbände werden täglich durchgeführt, die Art und das Volumen des durch den Abfluss fließenden Inhalts werden kontrolliert. Heilt die Inzisionsstelle innerhalb von 10 Tagen und hinterlässt eine kleine Narbe. Bei großen Atheromgrößen können Komplikationen auftreten: Eiterung, Rückfall.

Bei entzündetem Atherom ist es notwendig, die eitrige Höhle zu öffnen. Die Operation umfasst die gleichen Schritte, außer dass die Kapsel entfernt wird. Nach Entfernung der Entzündung und Heilung wird eine geplante Operation mit Entfernung der Kapsel durchgeführt.

Postoperative Versorgung

Nach der Entfernung des Atheroms ist eine tägliche Wundversorgung erforderlich, bis sie vollständig verheilt ist. Der Verband kann zu Hause selbst durchgeführt werden, wenn die Lokalisierung der postoperativen Wunde dies zulässt. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, ist die Heilung schneller:

  • Vermeiden Sie es, 2 Tage nach der Operation Wasser auf die Wunde zu bekommen.
  • Sonneneinstrahlung ausschließen;
  • Hygiene beachten;
  • Behandeln Sie die Wunde täglich mit antiseptischen Lösungen und Salben.
  • Verhindern Sie, dass Schmutz unter den Verband gelangt.

Wenn nach der Entfernung des Atheroms ein Klumpen verbleibt, deutet dies auf die Hinzufügung einer Infektion mit der Entwicklung eines Abszesses oder auf ein Wiederauftreten der Grunderkrankung aufgrund einer unvollständigen Entfernung der Kapsel hin. Die Konsultation eines Spezialisten und eine wiederholte chirurgische Behandlung sind erforderlich.

Atherom

Unter Atherom wird eine Tumorbildung verstanden. Mit anderen Worten, dies ist eine Talgdrüsenzyste, die sich unter einer dicken Schicht der Epidermis befindet. Die Zyste kann entweder klein sein oder das Volumen signifikant erhöhen. Eine subkutane Zyste verursacht überhaupt keine Beschwerden. Das Vorhandensein eines Atheroms wird durch seine Ausscheidungsgänge angezeigt, die auf der Haut visuell erkennbar sind.

Bereiche des Körpers, die am anfälligsten für subkutane "Beulen" sind:

  • Kopf. Bildung kann oft sehr groß werden.
  • Gesicht. Dies sind hauptsächlich die Wangen und das Kinn. Atherom im Gesicht verursacht ästhetische Beschwerden. Erscheint ausschließlich an einem Ort und wächst nicht.
  • Zurück. Fällt hauptsächlich auf die Schulter. Kann gleich groß bleiben oder wachsen.
  • Ohren. Das Auftreten von Atheromen hinter den Ohren oder am Lappen ist hauptsächlich eine einzelne Formation, aber es gibt Fälle mit mehreren Herden, die eitern und sich entzünden können.
  • Augenlider. Eine Entzündung tritt mit der Freisetzung einer eitrigen Masse auf. Hier sollten Sie sofort zum Arzt gehen.
  • Genitalien.

Wie entsteht ein Atherom??

Eine subkutane Zyste kann sich nach einem Hauttrauma, einer Entzündung der Haarfollikel, einem unsachgemäßen Zusammendrücken von Akne und anderen Umständen bilden. Tatsache ist, dass sich der Talggang immer mehr zusammenzieht und die Drüsen weiterhin Ablagerungen produzieren. Da der Kanal für Talgablagerungen nach außen geschlossen ist, verwandelt er sich in eine Zyste, deren Größe allmählich zunimmt. Auf diese Weise entsteht ein subkutaner Tumor..

Voraussetzungen für das Auftreten von Atheromen:

  • Seborrhoe, gebildet durch hormonelle oder entzündliche Störungen;
  • Akne und Mitesser;
  • Neigung zu starkem Schwitzen;
  • Stoffwechsel;
  • Genetische Krankheiten;
  • Seltene Einhaltung von Hygienestandards, unsachgemäße Anwendung von Kosmetika;
  • Verletzung der Haut.

Zusätzlich zu den oben genannten Voraussetzungen kann eine Zyste eine Komplikation der klinischen Manifestation sein. Das Folgende kann also den Hilfsfaktoren zugeschrieben werden, die zum Auftreten von Atheromen beitragen:

  • Verletzungen der Haut;
  • Diabetes mellitus, die Schutzfunktionen der Haut schwächen in diesem Fall;
  • Entzündliche Läsionen der Epidermis;
  • Falsche Struktur der Talgdrüsen;
  • Übermäßige Menge an Kosmetika auf die Haut auftragen;
  • Angeborene Krankheiten, die die Synthese von Fetten im Körper beeinflussen.

Infolge der erhöhten Arbeit der Drüsen der äußeren Sekretion und ihrer geringen Durchlässigkeit aus dem Ausscheidungskanal verzögert sich das abgespaltene Geheimnis und infolgedessen schwellen die Drüsen an, die wie mit käsigem Inhalt gefüllte Beutel werden.

Symptome eines Atheroms

Wie oben erwähnt, verursacht die Zyste keine unangenehmen schmerzhaften Empfindungen, außer dass ihre Manifestation nur visuell sein kann. Wenn das Atherom jedoch eine große Größe erreicht hat, kann dies zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen. Besonders unangenehme Empfindungen sind beim Drücken zu spüren.. Wenn es entzündet ist, dann zusätzlich zu Beschwerden Symptome wie:

  • Die Körpertemperatur beginnt zu steigen;
  • Rötung entlang des Durchmessers des Atheroms;
  • Schwellung der Haut an der Stelle, an der sich die subkutane Zyste befindet;
  • Abfluss von eitriger Flüssigkeit.

Um mögliche Komplikationen der Krankheit zu vermeiden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, wenn die ersten Symptome eines Atheroms auftreten, damit er die richtige Behandlung verschreiben kann. Sehr oft kann eitrige Flüssigkeit mit Talg austreten. Dies gilt insbesondere bei Entzündungen. Nach dem Öffnen bilden sich Geschwüre auf der Haut. Sie müssen so schnell wie möglich geheilt werden, damit die Haut wieder ein gleichmäßiges, gepflegtes Aussehen erhält. Sobald die Zyste ausgebrochen ist, müssen die Reste eitriger Flüssigkeit sofort entfernt und der entzündete Bereich mit Levomekol-Salbe geheilt werden, die Sie nur auf den Verband auftragen und auf den betroffenen Bereich auftragen müssen.

Diagnose

Der Arzt kann schnell genug und nur auf äußere Anzeichen angewiesen sein, um eine Diagnose zu stellen. Es gibt jedoch Situationen, in denen es sich nicht lohnt, eindeutig zu sagen. Es ist oft sehr leicht, Atherom mit Lipom zu verwechseln, und hier ist es natürlich wichtig, die folgende Unterscheidungsanalyse zwischen ihnen durchzuführen:

  • Das Lipom ist ein gutartiges Neoplasma aus Fettgewebe, und das Atherom ist eine Zyste der Talgdrüse.
  • Lipom ist nicht entzündet;
  • Der Ausscheidungsgang hat nur Atherom;
  • Das Lipom fühlt sich weicher an und hat eine abgeflachte Form;
  • Atherom ist mobiler;
  • Beschleunigtes Wachstum ist nur für Atherome charakteristisch;
  • Bei Lipomen sind schnelles Wachstum und Erscheinungsbild im Gesicht, in der Leiste, in den Brustdrüsen und am Kopf ungewöhnlich.

Mit Hilfe der histologischen Analyse ist es möglich, die Art der Bildung genau zu bestimmen. Unter dem Mikroskop wird schließlich die Art des subkutanen Neoplasmas bestimmt: Lipom, Atherom, Fibrom oder Hygrom. Ein eiterndes Atherom unterscheidet sich von einem Hautfurunkel. Es ist ziemlich schwierig, diese Unterscheidung selbst zu treffen, daher ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen..

Behandlung von Atheromen

Um herauszufinden, wie Atherome behandelt werden können, müssen Sie zunächst einen Arzt konsultieren. Hier stellt sich eine weitere Frage: "Welchen Spezialisten sollten Sie kontaktieren, um einen subkutanen Tumor loszuwerden?" Gehen Sie auf jeden Fall zum Chirurgen. Um dies zu tun, reicht es aus, in Ihre Klinik zu kommen oder in ein Büro für Medizin und Kosmetologie zu gehen, wenn Bildung nur ästhetische Beschwerden mit sich bringt. Nach der Untersuchung des betroffenen Bereichs und der Durchführung aller erforderlichen Studien wählt der Arzt die optimalste Behandlungsmethode aus. Daher gibt es heute Optionen für die Behandlung von Atheromen, wie zum Beispiel:

  • Chirurgie unter örtlicher Betäubung;
  • Verwenden eines Lasergeräts;
  • Verwendung von Geräten, die auf Funkwellen basieren.

Die Behandlungsmethode muss auf der Grundlage des Krankheitsgrades und der damit verbundenen Risikofaktoren ausgewählt werden, z. B.: Eitrige Entzündung, Größe der gebildeten Zyste, Verlauf entzündlicher Prozesse.

Operation (chirurgische Methode)

Wenn die Formationen unbedeutend groß sind und der Entzündungsprozess mit der Freisetzung eitriger Flüssigkeit noch nicht begonnen hat, ist es in der Regel durchaus akzeptabel, eine Operation in einer Poliklinik unter dem Einfluss von Lokalanästhesie durchzuführen. Bei schwerer Vernachlässigung wird der Patient stationär behandelt. Während der Operation macht der Chirurg vorsichtig einen Einschnitt, drückt dann den Inhalt des Neoplasmas mit eitriger Flüssigkeit heraus und näht vorsichtig. Nach einigen Tagen werden die Nähte entfernt und die Behandlung mit Medikamenten fortgesetzt. Die Zyste kann jedoch zurückkommen und muss erneut behandelt werden. Wiederkehrende Zysten sind häufig.

Um das Risiko einer Neubildung zu verringern, wird die Operation wie folgt durchgeführt: Eine eitrige Formation wird geöffnet, der Eiter wird mit einem Abfluss abgepumpt, dann werden die Medikamente behandelt. Die Entfernung der Atheromkapsel ist nur möglich, wenn der entzündlich-eitrige Prozess noch nicht begonnen hat. Manchmal ist die postoperative Phase von Fieber begleitet. Die Größe der Narbe nach der Operation hängt auch von der Größe der exfolierten Kapsel ab. Je größer die Zyste, desto größer die Narbe.

Laserentfernung

Drei Hauptoptionen zur Beseitigung von Atheromen mit einem Laser:

1 Fotokoagulation. Um diese Methode anwenden zu können, muss die Größe des Atheroms nicht mehr als 5 Millimeter betragen. Es ermöglicht Ihnen, die Zyste auch bei Eiterung zu entfernen. Die Zyste verdunstet und es verbleibt eine kleine Kruste auf der Haut, die nach dem Straffen der Haut abfällt.

2 Lasergewebeentfernung. Es ist zulässig, diese Methode zur Bekämpfung einer Zyste einzusetzen, wenn ihre Größe nicht mehr als 20 Millimeter beträgt. Während der Entfernung wird ein kleiner Einschnitt gemacht, damit die Formation sichtbar ist. Dann wird die Zyste von gesundem Gewebe getrennt und mit einer Pinzette entfernt. Eine Drainage wird an der Stelle einer offenen Wunde platziert und eine kosmetische Naht wird angelegt.

3 Laserverdampfung der Kapsel. Diese Methode kann nur angewendet werden, wenn die Größe der Tumorbildung die Schwelle von 20 Millimetern überschreitet. Während des chirurgischen Eingriffs macht der Arzt vorsichtig einen Einschnitt von einer solchen Größe, dass die Zyste vollständig sichtbar ist, dann wird die Formation aufgeschnitten und ihr Inhalt mit Wattestäbchen entfernt. Wenn nur noch eine Schale übrig ist, wird diese vorsichtig mit einem Laser verdampft. Wie bei der vorherigen Methode wird ein spezieller Schlauch an der Stelle einer offenen Wunde installiert, um Eiter zu entfernen, und eine kosmetische Naht wird angelegt..

Die Laserentfernung von Atheromen hat eine Reihe von Vorteilen: Die Entfernung erfolgt ohne Blut, nach der Entfernung sind keine zikatrischen Veränderungen erkennbar. Wird normalerweise für Gesichtschirurgie verwendet.

Funkwellenentfernung

Diese Methode hat strenge Kontraindikationen! Personen mit einem Herzschrittmacher oder einer Metallimplantation können mit dieser Methode nicht behandelt werden. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Zyste selbst klein, nicht entzündet und ohne Eiterung sein sollte. Die Operation wird mit Funkwellen durchgeführt, die streng auf den Bildungsschwerpunkt ausgerichtet sind. Eine subkutane Zyste stirbt unter Einwirkung von Radiowellen ab, während eine Kruste auf der Haut verbleibt, die nach Straffung der Haut abfällt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass nach Entfernung des Tumors von Narben und Narben keine Spur mehr vorhanden ist.

Nach der Entfernung des Atheroms ist es nicht ungewöhnlich, sich mit einem eitrig-entzündlichen Prozess befassen zu müssen.

In der Regel werden nach jeder Operation entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika in Kombination mit zusätzlichen Verfahren verschrieben, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Trotzdem werden bei einigen Patienten Robben beobachtet, für deren vollständiges Verschwinden wird eine Behandlung mit topischen Medikamenten verschrieben..

Festering Atherom

Wenn sich das Atherom von selbst geöffnet hat, ist das erste, was zu tun ist, sich zu beruhigen und nicht in Panik zu geraten. Entfernen Sie dann mit einem Wattestäbchen oder einem sterilen Verband vorsichtig und gründlich die freigesetzte quark-eitrige Flüssigkeit. Versiegeln Sie danach einfach die Wunde mit einem Pflaster oder legen Sie einen Verband an. Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, der Sie bei der vollständigen Reinigung der Burst-Formation unterstützt, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Das Atherom verschwindet ohne Operation nicht vollständig, unabhängig davon, welche der beiden unten beschriebenen Methoden versucht, es zu entfernen:

1 Extrusion. Oft wird das Atherom mit einem banalen Pickel verwechselt, vielleicht einem großen, und infolgedessen versuchen sie, ihn herauszudrücken. Diese Methode führt jedoch zu nichts Gutem, außer dass sie den Entzündungsprozess auslöst..

2 Pumpen Sie den Inhalt der subkutanen Formation mit einer Spritze ab. Diese Methode wird, wie die vorherige, das Atherom nicht beseitigen, da die Kapsel an Ort und Stelle bleibt. Sie laufen Gefahr, sich zu infizieren und die Zyste zu entzünden.

Wenn das Atherom entzündlicher Natur ist, sollte es nicht entfernt werden. Es reicht aus, es einfach zu öffnen, damit die eitrige Flüssigkeit austreten kann. Spülen Sie dann die Wunde mit einem Desinfektionsmittel ab und führen Sie eine Drainage durch. Es ist kategorisch unmöglich, das Atherom herauszudrücken. Dies kann dazu führen, dass die Zyste platzt und der Inhalt ihres Beutels unter die Dermis fällt, was zu einem Abszess führt. Wenn dies bereits geschehen ist, sollten Sie sofort zum Arzt gehen..

WICHTIG! Wenn eitrige Formationen unter der Haut durchbrechen, wird das Blut einer Person höchstwahrscheinlich infiziert, und dies kann tödlich sein.

Im Kampf gegen einen subkutanen Tumor wird dringend davon abgeraten, auf Volksmethoden zurückzugreifen, insbesondere auf "Verschwörungen". Dies ist meist eine Verschwendung von Zeit und Mühe. Gleichzeitig ist es besser, rechtzeitig medizinische Hilfe zu suchen, um eine Operation zu vermeiden, wenn man weiß, wie man die Eiterung von Atheromen zu Hause richtig loswird.

Eine Behandlung zu Hause mit pflanzlichen Heilmitteln ist nur zulässig, wenn das Atherom sehr klein ist, sich noch nicht entzündet hat und keine eitrige Formation aufweist, dh wenn Zeit zum Experimentieren ist und kein dringender Kontakt mit einem Spezialisten erforderlich ist.

Volksmethode

Eine der häufigsten Volksmethoden ist das Abkochen von Pfingstrosen..

Kochmethode - 4 EL. von getrockneten Pfingstrosenwurzeln bestehen auf 0,5 l. Wasser, dann kochen und 120 Minuten stehen lassen. Danach wird ein Wattepad genommen, in dieser Brühe angefeuchtet und auf den Ort der Bildung aufgetragen. All dies wird mehrmals am Tag durchgeführt..

Es gibt jedoch Möglichkeiten, ein Wen von der Oberfläche zu entfernen, wenn Drogen konsumiert werden.

Vishnevsky Salbe

Normalerweise wird diese Salbe verwendet, um den Inhalt einer eitrigen Zystenbildung schnell freizusetzen. Für den Gebrauch müssen Sie sicherstellen, dass keine Allergie gegen seine Bestandteile besteht. Die Salbe wird wie folgt verwendet, in der Regel wird ein steriler Verband entnommen und eine kleine Menge Salbe darauf aufgetragen, der Verband wird an der Entzündungsstelle fixiert. Diese Kompresse sollte mindestens zweimal täglich gewechselt werden. Es ist unbedingt erforderlich, die Bildung zu überwachen. Wenn der Inhalt herauskommt, entfernen Sie alles von der Haut und spülen Sie die Wunde mit einer alkoholhaltigen Lösung aus. Machen Sie sich keine Sorgen darüber, was unter der Kompresse passiert. Wenn der Eiter herauskommt, hat die Salbe desinfizierende Eigenschaften.

Ichthyol Salbe

Dies ist ein Antiseptikum, das empfohlen wird, wenn das Atherom entzündlich ist. Die Art der Anwendung ist die gleiche wie die von Vishnevskys Salbe. In der Regel zeigt der Patient nach einem Tag der Anwendung signifikante Verbesserungen. Gleichzeitig sollten Sie dieses Mittel erst abbrechen, wenn die Haut vollständig verheilt ist. Es ist zu beachten, dass die Kompresse alle 7-9 Stunden gewechselt wird..

Prävention von Atheromen

Ärzte glauben, dass eine Zyste möglicherweise keine offensichtlichen Gründe für ihre Entstehung hat. Um sich zu schützen, ist es jedoch besser, die folgenden vorbeugenden Maßnahmen für die Krankheit einzuhalten:

  • Konsultieren Sie bei den ersten Symptomen einen Arzt.
  • Das Essen sollte diätetisch und ausgewogen sein.
  • Bei starkem Schwitzen ist es notwendig, die Ursache der Krankheit zu finden und zu beseitigen.
  • Sie müssen jeden Tag duschen; persönliche Hygiene beachten;
  • Passen Sie gut auf Ihre Haut auf.

Denken Sie daran, dass Sie trotz der Tatsache, dass das Atherom keine große Gefahr darstellt, einen rechtzeitigen Arztbesuch nicht verzögern sollten. Dies ist mit Komplikationen und nur einem kosmetischen Fehler behaftet..

Atherom

Das Atherom (aus dem griechischen Athera - Kashitsa und Oma-Tumor) wird als abgerundete tumorähnliche Formation bezeichnet, die aufgrund ihrer Blockade und des Verlustes der funktionellen Zugehörigkeit ein Derivat der Talgdrüse ist und zu Epithelzysten gehört. Es gibt verschiedene Arten dieser Formation: 1. Retentionszyste - eine Zyste der Talgdrüse selbst, die infolge einer Verstopfung ihres Ausscheidungskanals gebildet wird; 2. Epidermale Zyste oder Atherom selbst; 3.Tricholemmale Zyste (auch bekannt als Haarzyste oder Wen); 4. Multiples Steatozystom. Klinisch...

Erstberatung mit einem Chirurgen2000
Wiederholter Termin mit einem Chirurgen1800
1 Plasmaphereseverfahren7000
Führungsanästhesie800
Anwendungsanästhesie Emla300
Infiltrationsanästhesie800
Lokale Betäubung800
Eingewachsene Zehennagellaserentfernung6800
Öffnung der Hydradenitis bis zu 3 cm4500
Öffnung der Hydradenitis ab 3 cm7000
Autopsie der Lymphodenitis10000
Einen Abszess lanzen7000
Öffnung eines großen Abszesses mit Drainage der Kavität14000
Öffnungsverbrecher von Weichteilen3500
Öffnung eines Verbrechensknochens5000
Verbrecherhaut öffnen2500
Autopsie von Phlegmon7000
Das Kochen öffnen3500
Ausstellung eines Zertifikats750
Hausbesuch beim Chirurgen (Beratung, Behandlung)5000
Lanzen von eitriger Schleimbeutelentzündung4000
Hernie der weißen Linie des Bauches20.000
Probenahme von Biomaterial zur histologischen Untersuchung400
Einen Abstrich zur zytologischen Untersuchung machen400
Einen Abstrich für die bakteriologische Kultur machen400
Entfernung einer hypertrophen (Keloid-) Narbe bis zu 2 cm2300
Entfernung einer hypertrophen (Keloid-) Narbe von 2-5 cm3700
Entfernung einer hypertrophen (Keloid-) Narbe von mehr als 5 cm4000
Entfernung der epithelialen Optikpassage20400
Entfernung der epithelialen Opchikpassage mit einer Zyste26400
Exzision der epithelialen Opchikpassage mit Eiterung32400
Karbunkel, Laserbehandlung7500
Keratoakanthom, Laserentfernung3500
Steißbeinzyste30.000
Kosmetische Naht2000
Randresektion der Nagelplatte3600
Diagnostische Laparozentese8000
Punktion der Schilddrüse (Nadel)1500
Laparocentesis mit angespanntem Aszites12000
Heilkompresse4500
Bursitis-Behandlung5400
Medikamente, Verbrauchsmaterialien (für alle Operationen)5000
Milium, Laserentfernung500
Nähen - Kategorie 11600
Nähen - Kategorie 22200
Nähen - Kategorie 33800
Nevus, Laserentfernung600
Behandlung lokaler Verbrennungen vom Grad I-II (1 Zone)1500
Operation für eitrig-entzündliche Prozesse3500
Papulöse Kondylomatose, Laserentfernung500
Leistenbruch30.000
Eine saubere Wunde verbinden600
Bandagieren einer eitrigen Wunde1000
Ohrläppchenplastik beim Bruch4800
Ohrläppchen aus Kunststoff5000
Postoperative Hernie24000
Gelenkpunktion2000
Nabelbruch28800
Entfernung von postoperativen Stichen600
Entfernung der Warze mit dem Surgitron-Apparat1200
Entfernung von gutartigen Hautneoplasmen - Brust, Bauch, Rücken - bis zu 0,5 cm Durchmesser (1 Element)600
Entfernung von gutartigen Hautneoplasmen - Gesicht, Hals, Dekolleté - bis zu 0,5 cm (1 Element)600
Entfernung von großen gutartigen Hautneoplasmen6000
Entfernung von gutartigen Hautneoplasmen - Gesicht, Hals, Dekolleté - mit einem Durchmesser von mehr als 0,5 cm (1 Element)2000
Zeckenentfernung2000
Entfernung der Ligaturfistel17000
Entfernung von Lipomen, Fibromen, Atheromen, Hygromen bis zu 1,5 cm5200
Entfernung von Lipomen, Fibromen, Atheromen und Hygromen von 1,5 bis 3 cm6300
Entfernung von Lipomen, Fibromen, Atheromen und Hygromen von 3 bis 6 cm8500
Entfernung von Lipomen, Fibromen, Atheromen, Hygromen von 6 oder mehr12500
Schwielen entfernen2000
Nagelplatte entfernen6800
Entfernung von Papillomen (3-5 mm 1 Element)500
Das Ohrläppchen aus dem Tunnel nähen7000
Chirurgische Wundbehandlung - 1 Kategorie1500
Chirurgische Behandlung von Wunden -2 Kategorie2000
Chirurgische Wundbehandlung - Kategorie 33000
  • "Moskauer Doktor"
  • INN: 7713266359
  • Prüfpunkt: 771301001
  • OKPO: 53778165
  • OGRN: 1027700136760
  • LIC: LO-77-01-012765
  • "Chertanovo I"
  • INN: 7726023297
  • Prüfpunkt: 772601001
  • OKPO: 0603290
  • OGRN: 1027739180490
  • LIC: LO-77-01-004101
  • "Protek"
  • INN: 7726076940
  • Prüfpunkt: 772601001
  • OKPO: 16342412
  • OGRN: 1027739749036
  • LIC: LO-77-01-014453

Das Atherom (aus dem griechischen Athera - Kashitsa und Oma-Tumor) wird als abgerundete tumorähnliche Formation bezeichnet, die aufgrund ihrer Blockade und des Verlustes der funktionellen Zugehörigkeit ein Derivat der Talgdrüse ist und zu Epithelzysten gehört. Es gibt verschiedene Arten dieser Ausbildung:

1. Retentionszyste - eine Zyste der Talgdrüse selbst, die infolge einer Verstopfung ihres Ausscheidungskanals gebildet wird;
2. Epidermale Zyste oder Atherom selbst;
3.Tricholemmale Zyste (auch bekannt als Haarzyste oder Wen);
4.Steatocystoma multiple.

Klinisch sind die Manifestationen all dieser Sorten so eng und die Behandlung ist praktisch gleichwertig, weshalb sie zu einer Gruppe mit dem gebräuchlichen Namen Atherom zusammengefasst wurden.

Symptome eines Atheroms

Der Tumor sieht harmlos genug aus - eine schmerzlose, oberflächlich angeordnete, abgerundete, dichte Formation, die sich leicht verschiebt, wenn Sie mit den Fingern Druck ausüben. Die Haut über der Stelle der Läsion wird normalerweise nicht verändert. Bei Entzündungen beobachten Experten jedoch eine Rötung, und bei intensivem Wachstum ist eine Ulzeration möglich.

In einigen Fällen diagnostizieren Ärzte auch das Vorhandensein eines erweiterten Ausscheidungsstroms. Es gab Präzedenzfälle, in denen der Tumor mit der äußeren Umgebung kommunizierte und dafür einen kleinen Auslass benutzte.

Durch eine solche Wunde wird oft eine Substanz abgesondert, die die Substanz Quark oder Paste enthält - der Geruch ist jedoch sehr unangenehm. Protein wird freigesetzt - Protein Keratin.

Produziert von den Wänden der verstopften Drüse, eingekapselt, hat eine dicke pastöse Konsistenz und einen unangenehmen Geruch nach ranzigem Käse.

Ungefähr zehn Prozent der Bevölkerung haben Atherom. Darüber hinaus haben Frauen es viel häufiger als Vertreter der starken Hälfte der Menschheit. Es ist wahrscheinlicher, dass es bei reiferen Menschen auftritt als bei jungen Menschen. Es gibt sowohl einzelne als auch multiple Atherome.

Haupt betroffene Bereiche: Kopf, Kopfhaut, Gesicht, Hals, Rücken und Leistengegend.

Bei der Diagnose sollten zunächst Weichteiltumoren wie Osteome, Fibrome, Lipome und Darmoidzysten ausgeschlossen werden.

Komplikationen des Atheroms

Eine der häufigsten Komplikationen des Atheroms ist seine Eiterung. Der Zustand ist gekennzeichnet durch eine Zunahme der Tumorgröße, Hautrötung, Schmerzen und Schwellung. Wenn Sie keine adäquate Therapie erhalten, besteht die Gefahr eines Durchbruchs des Atheroms nach außen mit der Freisetzung seines Inhalts.

Die zweite häufige Komplikation dieser Pathologie ist die Bildung von Phlegmon aufgrund der Ausbreitung der Infektion auf das umliegende Gewebe..

Mit geringer Wahrscheinlichkeit besteht das Risiko einer Verletzung durch Atherom, was auch eine Komplikation dieser Krankheit darstellt. In diesem Fall ein Bruch der Atheromkapsel mit der Freisetzung ihres Inhalts im Inneren.

Eine der seltenen Komplikationen bei der Entwicklung eines Atheroms ist der Übergang zu einer bösartigen Form..

Behandlung von Atheromen

Die einzige in der Literatur beschriebene Behandlungsmethode für Atherome im In- und Ausland ist ein chirurgischer Eingriff. Die Pathologie wird zusammen mit der Kapsel vollständig entfernt. Wird wie geplant durchgeführt.

Indikationen zur Notfallentfernung von Atheromen:

Erstens ist dies eine eitrige Fusion des Tumors mit der Ausbreitung des Infektionsprozesses auf das umgebende Gewebe, dh Phlegmon.

Zeigt die sofortige Öffnung und Drainage des Abszesses. Der Einschnitt wird nicht genäht und die Wunde heilt durch sekundäre Absicht, was sich negativ auf die kosmetischen Ergebnisse der Operation auswirkt, da sich eine ziemlich raue Narbe bildet.

Aufgrund des Fehlens einer Kapsel im Phlegmon und der Unmöglichkeit, es unter Bedingungen eines verschütteten Abszesses aus dem Atherom zu isolieren, besteht auch unter Verwendung von Antibiotika die Möglichkeit einer wiederholten Entwicklung des Atheroms in der Folgeperiode.

Zweitens ist ein dringendes Eingreifen des Chirurgen im Falle eines Atheromtraumas erforderlich, wobei der Inhalt sowohl außerhalb als auch in das subkutane Gewebe freigesetzt wird..

Der Patient wird nicht vollständig "eingeschläfert" - die Operation wird unter dem Einfluss eines starken Anästhetikums durchgeführt. Lidocain oder Novocain werden als Schmerzmittel eingesetzt..

Von allen vorhandenen Methoden zur Durchführung der Operation wird eine neue Methode verwendet, um dem Patienten so wenig Schaden wie möglich zuzufügen. Ein Einschnitt wird direkt über dem Tumor mit einem Skalpell gemacht und das Atherom durch dieses herausgepumpt.

Außerdem schneiden einige Kliniken einen einzelnen von Tumoren betroffenen Hautbereich vollständig ab.

Entfernung des Atheroms: Arten der Operation und Folgen

Atherom ist eine Talgzyste, die sich in fast jedem Körperteil bilden kann. Der einzige Ort, an dem es nie vorkommt, sind die Füße und Handflächen, die keine entsprechenden Drüsen auf ihrer Oberfläche haben. Der Hauptgrund für das Auftreten von Atheromen ist die Verstopfung des Talgdrüsenmunds. Eine spezifische Eigenschaft dieser gutartigen Formation ist die Unmöglichkeit, sie mit Mitteln der konservativen oder alternativen Medizin zu heilen. Nur eine chirurgische Entfernung hilft.

Indikationen zur Entfernung:

Entzündung und Eiterung der Zyste durch das Eindringen pathogener Bakterien in die Zyste, die Bildung eines Abszesses, Phlegmon;

Beschwerden durch ein großes Atherom in der Leiste, hinter dem Ohr, am Hals und in der Achselhöhle;

Verletzung der Durchblutung durch Kompression der Arterien durch das Neoplasma;

Das Verfahren zur Entfernung von Atheromen ist einfach, fast immer wird es nicht in einem Krankenhaus, sondern ambulant durchgeführt. In den meisten Fällen handelt es sich um eine wenig traumatische und fast schmerzlose Manipulation..

Tut es weh, Atherome zu entfernen??

Die Zysten-Enukleation ist nicht schmerzhaft, da der Eingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Bei einem solchen chirurgischen Eingriff bei kleinen Kindern wird eine Vollnarkose angewendet. Vor Beginn der Operation injiziert der Arzt an mehreren Stellen an der Basis des Atheroms bis zur Tiefe der Faserstelle ein Anästhetikum. Die Wirkung der Lokalanästhesie dauert mindestens 30 Minuten. Während dieser Zeit gelingt es dem Arzt, die Formation zu entfernen. Wenn es groß ist, wird eine zusätzliche Injektion eines Anästhetikums verabreicht, um die Schmerzlinderungszeit zu verlängern.

Vorbereitungen für die Lokalanästhesie:

Ihr Wirkungsmechanismus basiert auf der Blockierung der Bildung und Übertragung eines Schmerzimpulses durch das Nervensystem. Vor der Operation sollte der Arzt einen Drogentoleranztest durchführen, um eine allergische Reaktion des Körpers des Patienten zu vermeiden.

Gegenanzeigen für den Gebrauch bestimmter Medikamente:

Blutkrankheiten (Anämie, Hämophilie);

Die Entfernung von Atheromen mit modernen Technologien (Laser- oder Radiowellenchirurgie) ist nahezu schmerzfrei. Eine kleine Zyste wird selbst auf herkömmliche Weise sehr schnell entfernt, aber eine eitrige Entzündung des Atheroms kann den Prozess erschweren und leichte Schmerzen verursachen.

Merkmale der Entfernung von Atheromen bei Kindern

Die Hauptindikation für die Entfernung von Zysten im Kindes- und Jugendalter ist ein kosmetischer Defekt. Das Atherom kann angeboren sein oder bei Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren auftreten. Am häufigsten ist sein Auftreten bei einem Kind mit hormonellen Veränderungen, erblichen Merkmalen der Haut und Störungen des Fettstoffwechsels verbunden. Der Arzt führt eine dynamische Überwachung des Atheromzustands durch und entscheidet je nach Alter des Patienten und möglichem Komplikationsrisiko über dessen Entfernung.

Das Atherom bei Kindern wird in folgenden Fällen nicht entfernt:

Seine Größe beträgt weniger als 1-1,5 cm;

Lokalisierung der Bildung - Brust, Schultern, Rücken, es beeinflusst nicht die lebenswichtigen Funktionen;

Es gibt keine Entzündung und keine Zunahme der Bildung;

Das Atherom befindet sich fern von großen Blutgefäßen und Lymphknoten.

Wenn es gute Gründe für die Entfernung der Zyste gibt, ist es ratsam, die Operation nicht früher als 3-4 Jahre und besser - nicht früher als 7-10 Jahre durchzuführen.

Indikationen zur Enukleation:

Die Größe der Bildung wächst rasant;

Das Atherom befindet sich in der Achselhöhle, im Gesicht eines Kindes oder in der Leiste, was zu spürbaren Beschwerden führt.

Die Formation entzündet sich, Eiterung, Abszess oder Phlegmon bilden sich;

Die Zyste stört die Funktion wichtiger Organe. Sie befindet sich in der Nähe von Nase, Augen und Ohr.

Das Atherom stört den Blutfluss, indem es Arterien und Lymphknoten zusammendrückt.

Vor der Operation führt der Arzt eine Differentialdiagnostik durch, bei der die Symptome des Atheroms von den Manifestationen anderer Tumoren getrennt werden.

Labor- und Instrumentendiagnostik vor der Operation:

Ultraschall des Atheroms und der nahe gelegenen Organe;

CT oder MRT bei Lokalisation von Atheromen an Stellen, an denen große Blutgefäße passieren.

Bei Kindern unter 7 Jahren erfolgt die Manipulation unter Vollnarkose, in einem höheren Alter - unter örtlicher Betäubung. In der Kinderchirurgie werden moderne Methoden zur Entfernung von Atheromen angewendet - Verdampfung (Verdampfung) der Zyste mit Radiowellen einer bestimmten Frequenz, Entfernung der Formation mit einem Lasermesser. Diese Methoden werden verwendet, um kleine Atherome zu enukleieren.

Bei der Entfernung einer großen Zyste oder der Hinzufügung einer Entzündung, der Eiterbildung, wird die traditionelle Methode angewendet. Die Formation wird geöffnet, ihr Inhalt abgesaugt, eine Drainage für den Eiterabfluss installiert. Nach Beendigung des Entzündungsprozesses wird das Atherom zusammen mit der Schale abgesondert. Wenn die Entfernung falsch durchgeführt wurde, blieben Teile der Kapsel zurück, es kann zu einem Rückfall kommen, und der Vorgang muss wiederholt werden.

Die Wiederherstellung des Körpers des Kindes erfolgt recht schnell, da Kinder über hohe Reparaturfähigkeiten verfügen. Nach 2-3 Monaten macht sich die postoperative Narbe kaum bemerkbar.

Enukleation des Atheroms mit einem Lasermesser

Die Laserchirurgie ist im Vergleich zur herkömmlichen Methode die schonendste Behandlungsmethode. Es wird verwendet, um kleine Formationen zu entfernen, hat eine kurze Rehabilitationszeit, hinterlässt keine Narben.

Vorteile der Laserchirurgie:

Kann verwendet werden, um Formationen im Gesicht und am Kopf zu entfernen.

Die Operation dauert nicht länger als 20-25 Minuten.

Es gibt kein Schmerzsyndrom;

Es bleibt keine postoperative Narbe zurück;

Gleichzeitig mit der Enukleation der Formation tritt eine Koagulation der Blutgefäße auf, so dass die Operation fast unblutig ist;

Gesundes Gewebe bleibt so weit wie möglich erhalten;

Während der Operation wird ein hohes Maß an Antiseptika aufrechterhalten.

Das traditionelle Skalpell wird durch einen Erbium- oder Kohlendioxidlaser ersetzt. Die Methode wurde bereits 1964 getestet und hat noch keine Analoga.

Während der Manipulation zerstört das Laserskalpell die Atheromhöhle und verdampft deren Inhalt. Dieser Umstand schützt vollständig vor dem Wiederauftreten von Zysten und dem Auftreten von Rückfällen. Nach der Operation wird die Wunde mit Antiseptika behandelt, eine Salbe mit regenerierenden Eigenschaften wird aufgetragen. Vor dem Entfernen der Zyste auf der Kopfhaut ist es nicht erforderlich, die Haare vom Operationsfeld zu rasieren, was ein weiterer Vorteil der Manipulation ist.

Radiowellenmethode zur Entfernung von Atheromen

Die Funkwellenentfernung von Atheromen wird von der "Surgitron" -Apparatur durchgeführt, die elektrischen Strom in einen konzentrierten Energiestrahl umwandelt. Dieses Radiowellenmesser drückt das Neoplasmagewebe auseinander, ohne nennenswerte Schäden zu verursachen..

Die Operation dauert nicht länger als 15-20 Minuten.

Die Manipulation geht nicht mit Schmerzen und Blutungen einher;

Die Gewebe bleiben intakt, es muss nicht genäht werden.

Der Regenerationsprozess dauert 2-3 Wochen, es bleiben keine Narben zurück.

Gegenanzeigen zur Anwendung der Methode:

Das Vorhandensein von Zahnimplantaten, einem Schrittmacher;

Onkologische und Infektionskrankheiten;

Somatische Pathologien im akuten Stadium.

Entfernung des Atheroms durch Elektrokoagulation

Die Verwendung eines elektrischen Messers ist zur Zerstörung einer kleinen Zyste ohne Anzeichen einer Entzündung ratsam.

Stufen der Manipulation:

Lokalanästhesie durchgeführt.

Die Elektrode wird verwendet, um Hautgewebe und Kapseln des Neoplasmas zu zerlegen.

Der Inhalt des Atheroms wird aus der Kapsel herausgedrückt.

Die Kapsel wird mit einem chirurgischen Instrument geschält.

Ein Antiseptikum wird in die Operationswunde injiziert.

Eine Naht wird an der Inzision angelegt.

Die Wunde wird mit einem sterilen Gewebe verschlossen.

Die Methode der Elektrokauterisation war in letzter Zeit der Position von Laserchirurgen unterlegen, da sie zwar die Schmerzfreiheit garantiert, jedoch häufig zu Rückfällen führt.

Entfernung des Atheroms auf traditionelle Weise

Vor der Operation zur Entfernung der Zyste wird eine präoperative Vorbereitung durchgeführt - der Patient darf weder trinken noch essen. Der Arzt führt einen Drogentoleranztest zur Schmerzlinderung durch den Körper des Patienten durch.

Phasen der Operation:

Die Haut am Operationsort wird mit einer antiseptischen Lösung behandelt, das Haar (falls vorhanden) wird rasiert.

Injektionen von Anästhetika um das Atherom.

Ein Einschnitt wird entlang der Oberseite der Zyste gemacht.

Das Atherom wird mit Detritus-Extraktion oder ohne Öffnen der Kapsel ausgestoßen. Der Einschnitt darf nicht länger als 4-5 mm sein.

Die entnommenen Gewebe werden zur histologischen Untersuchung geschickt, um das Vorhandensein atypischer Zellen auszuschließen.

Die Operationswunde wird mit einer kosmetischen Naht unter Verwendung einer resorbierbaren Ligatur (Polysorb, Katgut, Glycolid-Lactid) vernäht..

Die postoperative Narbe heilt innerhalb von 1,5-3 Monaten vollständig ab. Mit Entzündung und der Zugabe einer eitrigen Fusion von Geweben wird die Operation in 2 Stufen durchgeführt. Zuerst werden Eiter und totes Gewebe entfernt, die Drainage wird installiert und dann wird der Schnitt ein zweites Mal gemacht, um die Kapsel zu entfernen. Solche Manipulationen hinterlassen eine raue, lang anhaltende Naht.

Die Folgen einer Operation

Die wichtigste Folge der Operation ist die Bildung einer postoperativen Narbe während der Enukleation nach der traditionellen Methode. Das Laser- oder Radiowellenverfahren erfordert kein Nähen am Ende der Manipulation, daher werden nach einer solchen Entfernung keine Narben beobachtet. Andere Arten von Komplikationen nach einer so einfachen Operation sind äußerst selten..

Lokaler Temperaturanstieg des verletzten Bereichs als Reaktion auf eine Verletzung der Integrität der Epidermis;

Schwellung des Gewebes um die ehemalige Zyste;

Die Ansammlung von Exsudat während der Enukleation einer beeindruckenden Zyste, Drainage oder eines Druckverbandes wird verwendet;

Infektion der Operationswunde aufgrund Nichteinhaltung der Hygieneanforderungen.

Um Komplikationen vorzubeugen, werden hygienische Verbände mit antiseptischen und regenerierenden Salben durchgeführt. In 2-3 Monaten verschwindet die Narbe vollständig und nach Verwendung eines Laser- oder Radiomessers erscheint sie überhaupt nicht mehr.

Postoperative Rehabilitation

Alle postoperativen Wundversorgungsmanipulationen werden ambulant durchgeführt.

Das Ankleiden der Nahtstelle, insbesondere der Wunde auf der Kopfhaut, wird sorgfältig behandelt.

Im Falle einer Entzündung der Inzisionsstelle, die beim Entfernen einer großen Zyste oder eines eiternden Atheroms durchgeführt wird, wird eine antiseptische Behandlung der Narbe durchgeführt;

Am 5-7. Tag nach dem Eingriff werden die Stiche entfernt;

Für eine vollständige Wundheilung sind mindestens 2 Wochen erforderlich. Während dieser Zeit werden Medikamente verwendet, um die Naht aufzulösen, die Haut zu regenerieren und Entzündungen vorzubeugen.

Um Komplikationen zu vermeiden, müssen Sie die Wunde mit einer antiseptischen Lösung behandeln und mit einem sterilen Verband schützen, um eine Infektion zu vermeiden. Die Wunde auf der Kopfhaut ist mit einem sauberen Kopfschmuck bedeckt, der über dem Verband getragen wird. Es ist verboten, den Bereich der Entfernung des Atheroms 2 Tage lang zu benetzen.

Je kleiner der Fernunterricht war und je höher die Qualifikation des Arztes ist, desto schneller heilt die postoperative Narbe. Dieser Prozess steht auch in direktem Zusammenhang mit den individuellen Merkmalen des Patienten, dem Gesundheitszustand..

Mögliche Probleme nach Entfernung des Atheroms

Die vollständige Geweberegeneration erfolgt innerhalb von 2-3 Monaten nach der Operation. Atherom ist eine gutartige Formation, die sich niemals in einen bösartigen Tumor verwandelt. Es ist jedoch besser, die Talgdrüsenzyste zu entfernen, um deren signifikantes Wachstum, Entzündung und Eiterung zu verhindern, damit keine raue postoperative Narbe zurückbleibt..

Schwellung und Entzündung von Geweben im Bereich des Operationsfeldes aufgrund einer Verletzung der Integrität der Epidermis;

Ein Anstieg der lokalen Körpertemperatur, wenn sich das Atherom an Orten mit erhöhter Blutversorgung befindet (Leistengegend, Kopfhaut, Achselhöhlen);

Hämatom - tritt am häufigsten bei Operationen im Gesicht und in der Augenpartie auf, da die Gefäße in diesem Bereich zerbrechlich und nahe an der Hautoberfläche sind, das Hämatom sich jedoch schnell auflöst.

Hyperämie - Hautrötungen, die länger als 5-7 Tage andauern, gelten als Zeichen einer beginnenden Entzündung.

Langsame Heilung - beobachtet, wenn die Blutversorgung gestört ist, eine Infektion vorliegt;

Rückfall - tritt bei unvollständiger Entfernung der Zystenkapsel oder bei eitriger Entzündung auf, wenn Atheromgewebe aufgrund eitriger Fusion ihre Form verlieren.

Wenn ein Rückfall auftritt, müssen Sie eine zweite Operation durchführen.

Wo werden Atheromentfernungsoperationen durchgeführt??

Um eine Talgdrüsenzyste zu diagnostizieren, müssen Sie sich an einen Dermatologen oder Chirurgen wenden. Die chirurgische Entfernung von Atheromen kann ambulant durchgeführt werden, seltener in einem Krankenhaus.

Manipulationsmöglichkeiten für Institutionen:

Chirurgisches Büro der Poliklinik;

Behandlungsraum der dermatologischen Apotheke;

Ein großes Kosmetikzentrum, das für solche Manipulationen zugelassen ist.

Es ist verboten, Atherome in Schönheitssalons und Friseursalons nicht von einem Arzt, sondern von einem Make-up-Spezialisten zu entfernen. Es ist strengstens verboten, das Atherom zu Hause selbständig herauszudrücken, da sich die Zyste entzünden kann und dann ein Abszess oder Phlegmon auftritt. Obwohl diese Formation immer gutartig ist, muss ihre Entfernung unter sterilen Bedingungen von einem qualifizierten Spezialisten durchgeführt werden..

Was bestimmt die Kosten?

In verschiedenen Regionen und medizinischen Einrichtungen unterscheiden sich die Preise für die Entfernung von Atheromen erheblich voneinander..

Was beeinflusst die Preisgestaltung der Transaktion:

Die Wohnregion des Patienten;

Die Größe der Zyste - je größer die Formation, desto teurer ist ihre Entfernung, da die Operation einen sorgfältigen Ansatz und erhebliche Zeitkosten erfordert;

Ort der Lokalisation des Atheroms - die Fülle der nahe gelegenen Blutgefäße erfordert eine genauere Vorbereitung auf die Operation (Gesicht, Leiste, Hals, Achsel);

Der Zustand der Zystenentzündung und die Eiterung der Formation erschweren die Manipulation, da unter solchen Bedingungen eine Drainage, Öffnung und wiederholte Reinigung der Kapsel erforderlich ist, was die Kosten der Operation erhöht;

Alter des Patienten - Kinder unter 5-7 Jahren benötigen eine komplexere und teurere Anästhesie.

Der Gesundheitszustand des Patienten - Begleiterkrankungen erfordern einen besonderen Ansatz;

Das Niveau und der Status einer medizinischen Einrichtung - staatliche Kliniken führen die meisten Verfahren kostenlos durch. Private medizinische Zentren bieten diese Dienstleistungen auf kommerzieller Basis an.

Was der Patient bezahlen muss:

Arztberatung, Untersuchung;

Blutuntersuchungen auf HIV, Syphilis, Zuckerspiegel, Gerinnungsindikatoren;

Testen der Verträglichkeit des Anästhetikums;

Manipulationen durch den Chirurgen zur Entfernung des Atheroms (Wahl der Zysten-Enukleationsmethode, Anästhesie, Selbstbehandlung, Naht);

Verbände, Entfernen von Stichen;

Beratung zu den Ergebnissen der Histologie.

Die Operation dauert nicht länger als 30-40 Minuten und gehört zur Kategorie "Eintagesoperation"..

Patientenbewertungen

In den meisten Fällen hinterlassen die Patienten ein positives Feedback..

Mögliche Ansprüche können aus folgenden Gründen geltend gemacht werden:

Postoperative Narbenbildung - je größer die Formation, desto länger die Schnittlänge. Wenn Sie ein entzündetes Atherom behandeln müssen, ist die Naht noch größer. Obwohl sich das Nahtmaterial spontan auflöst, beeinflussen die Lokalisation des Atheroms und seine Größe die Qualität der Narbe erheblich..

Nahtentzündung - tritt in den meisten Fällen aufgrund der Nichteinhaltung der Regeln für die Wundversorgung, des Überspringens von Verbänden und eines Nachuntersuchungsbesuchs beim Arzt auf.

Wiederauftreten einer Talgzyste - tritt normalerweise nach der Behandlung eines entzündeten Atheroms auf, wenn es aufgrund der Eiterung schwierig ist, eine vollständige Revision des Gewebes durchzuführen.

Der Großteil der Bewertungen ist in der Regel positiv verfasst. Die Patienten bestätigen vernünftigerweise die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Behandlung des Atheroms.

Der Autor des Artikels: Volkov Dmitry Sergeevich | c. m. n. Chirurg, Phlebologe

Bildung: Moskauer Staatliche Universität für Medizin und Zahnmedizin (1996). 2003 erhielt er ein Diplom vom Pädagogischen und Wissenschaftlichen Medizinischen Zentrum der Verwaltungsabteilung des Präsidenten der Russischen Föderation.

Entfernung von Atheromen: Indikationen und Kontraindikationen, Entfernungsmethoden, Übersichten

Die Entfernung des Atheroms ist ein einfacher chirurgischer Eingriff, der an fast jedem Körperteil durchgeführt wird. Trotz der Tatsache, dass die Zyste keine Beschwerden und schmerzhaften Empfindungen verursacht, ziehen es die meisten Patienten vor, diese gutartige Formation loszuwerden, die den Mund der Talgdrüsen verstopft. Es wird nicht möglich sein, dieses Problem auf konservative Weise zu beseitigen. In diesem Artikel werden die verschiedenen und effektivsten Methoden zur Entfernung von Atheromen betrachtet.

In welchen Fällen müssen Sie dieses Neoplasma loswerden

Wenn das Atherom die Patienten nicht stört und keine Empfindungen hervorruft, muss es nicht entfernt werden. Sie müssen den Chirurgen kontaktieren, wenn:

  • es gibt einen entzündlichen Prozess;
  • Die Eiterung der Bildung erfolgt aufgrund der Hinzufügung einer sekundären bakteriellen Infektion;
  • Anzeichen eines Abszesses oder Phlegmons traten auf;
  • Der Patient fühlt sich aufgrund eines Atheroms schwer unwohl, das eine visuell wahrnehmbare Größe erreicht hat, insbesondere im Bereich der Leistengegend, hinter dem Ohr, in der Achselhöhle und am Hals.
  • Durchblutungsstörungen treten aufgrund des Zusammendrückens der Gefäße durch die Zyste auf;
  • Schwellung ist ein wahrnehmbarer kosmetischer Defekt.

Wenn das Atherom chirurgisch entfernt wird, muss der Patient nicht einmal ins Krankenhaus eingeliefert werden. Manipulation bezieht sich auf niedrig traumatische und fast schmerzlose, die ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Laserentfernung

Diese Methode zur Beseitigung von Atheromen gilt als die schonendste. Der Patient vergisst die Folgen der Operation schnell genug, da nach der Laseroperation keine Narben entstehen. Am häufigsten wird die Laserentfernung von Atheromen in Gegenwart kleiner Formationen verwendet. Die Vorteile dieser Art der Zerstörung umfassen die folgenden Eigenschaften:

  • Der gesamte Vorgang dauert nicht länger als eine halbe Stunde.
  • keine Schmerzen und Blutungsgefahr durch Blutgerinnung;
  • die Integrität benachbarter gesunder Gewebe;
  • Chirurgie mit einem hohen Maß an Antiseptika und Hygiene.

Darüber hinaus können mit dem Laser Massen im Gesicht und am Kopf entfernt werden. Das Wesentliche dieser Methode ist die Verwendung eines Erbium- oder Kohlendioxidlasers anstelle eines herkömmlichen Skalpells. Der Laser wurde vor mehr als 50 Jahren erstmals zur Entfernung von Haut- und Unterhautzysten eingesetzt.

Während des Verfahrens zerstört der Laserstrahl die zystische Höhle und aufgrund der Bildung hoher Temperaturen am Kontaktpunkt mit der Oberfläche des Atheroms verdampft sein Inhalt. Nach der Zerstörung durch den Laser werden Rückfälle ausgeschlossen, die Genesung ist schnell genug, wenn die Wunde ordnungsgemäß mit antimikrobiellen Mitteln behandelt wird und sofort regenerierende Verbände angelegt werden.

Radiowellenmethode

Um diesen Vorgang durchzuführen, benötigen Sie ein spezielles Gerät "Surgitron", das den Strom in einen gezielten Stromfluss umwandelt. Das Radiowellenmesser öffnet das Neoplasma, drückt sein Gewebe auseinander und verursacht keine nennenswerten Schäden. Die Vorteile des Radiowellenverfahrens zur Entfernung von Atheromen umfassen die kurze Dauer des Verfahrens und die schnelle Heilung der Zystenstelle.

Im Gegensatz zur Laserzerstörung weist die Radiowelle eine Reihe von Kontraindikationen auf. Mit Hilfe von "Surgitron" ist es unmöglich, eine Talgdrüsenzyste in Gegenwart von Zahnimplantaten oder einer künstlichen Herzklappe zu entfernen. Diese Art der Behandlung wird auch nicht für Patienten mit Diabetes mellitus und Epilepsie empfohlen, bei denen in der Vergangenheit onkologische und infektiös-entzündliche Erkrankungen aufgetreten sind..

Elektrokoagulation mit Atherom

Diese Methode ähnelt der vorherigen. Der Eingriff findet in einem Operationsraum statt und dauert nicht länger als 20-30 Minuten. Mit Hilfe eines Elektromessers öffnet der Spezialist die Zyste vorsichtig, drückt den Inhalt nach außen und peelt dann die Kapsel selbst ab. Zuvor wird dem Patienten ein Anästhetikum injiziert. Nach der Entfernung des Atheroms wird ein antimikrobielles Mittel in die Wunde injiziert und genäht.

Für eine vollständige Wiederherstellung des Gewebes nach einer solchen Manipulation sind 2-3 Wochen erforderlich. Experten glauben, dass diese Methode die Wirksamkeit der Laserchirurgie erheblich beeinträchtigt, zumindest insofern, als sie häufig zum Wiederauftreten des Atheroms an der Stelle der Entfernung des vorherigen führt.

Entfernung mit einem chirurgischen Skalpell

Der Patient muss sich sorgfältig auf die Operation vorbereiten. Einige Stunden vor der Manipulation können Sie weder essen noch trinken. Vor der chirurgischen Entfernung des Atheroms muss der Arzt sicherstellen, dass der Körper des Patienten die Schmerzmittel verträgt. Wenn der Test erfolgreich ist, starten Sie den Eingriff.

Wenn das Atherom am Kopf entfernt wird, wird der haarige Teil rasiert, wonach die Haut mit einem Antiseptikum behandelt wird. Um die Zyste herum werden mehrere Anästhetika injiziert. Sobald der Patient taub wird, wird der obere Teil der Zyste geschnitten. Das Schälen von Atheromen ohne Öffnen der Kapsel ist zulässig. Wenn die entfernte Formation klein war, beträgt die Größe der postoperativen Narbe mehrere Millimeter. Nach der Entfernung werden die zystische Kapsel und ihr Inhalt zur histologischen Untersuchung an das Labor geschickt, um die gute Qualität des Neoplasmas zu bestätigen.

Patientenbewertungen

Viele Menschen mit Atherom interessieren sich für eine einzige Frage: Ist es schmerzhaft, sie zu entfernen? Wenn Sie denjenigen glauben, die sich bereits mit diesem Problem befasst haben, ist die Manipulation wirklich schmerzlos und geht äußerst selten mit Komplikationen einher. Bewertungen zufolge erfolgt die Entfernung des Atheroms ohne negative Folgen. Darüber hinaus stellen alle Patienten fest, dass die Wunde während der Heilungsphase zu stark juckt und Juckreiz, wie Sie wissen, die Situation verschlimmern kann. Kratzer im Körper führen häufig zu bakteriellen Infektionen, Entzündungen und einer Verlangsamung des Regenerationsprozesses..

Große Atherome bei Babys werden manchmal unter Vollnarkose entfernt. Erwachsenen wird unabhängig von der Größe der Formation ein Lokalanästhetikum injiziert, und bei Bedarf wird eine zusätzliche Injektion verabreicht. Die als Anästhetika verwendeten Medikamente sind:

Ihr Wirkmechanismus besteht darin, den Schmerzimpuls zu blockieren, der nicht über das Nervensystem zum Gehirn gelangt..

Negative Bewertungen des Verfahrens zur Entfernung eines gutartigen Tumors werden hauptsächlich von Patienten abgegeben, die einem Rückfall der Krankheit ausgesetzt waren. Nach erfolgloser Behandlung des entzündeten Atheroms kann sich eine Rezyste der Talgdrüse entwickeln, da der Zustand des Gewebes vor dem Hintergrund der Eiterung nicht objektiv beurteilt werden kann.

Kontraindikationen

Es sollte darauf geachtet werden, Atherome und andere gutartige Formationen für diejenigen zu entfernen, die in Lokalanästhetika kontraindiziert sind. Beispielsweise:

  • schwangere und stillende Frauen;
  • Patienten mit Verdacht auf Krebs;
  • Personen, die an Blutkrankheiten leiden;
  • blutdrucksenkend.

Schmerzmittel werden nicht für Patienten mit chronischem Leberversagen, Aszites und Meningitis empfohlen.

Behandlung in der Kindheit

Meistens veranlasst ein wahrnehmbarer kosmetischer Defekt einen Chirurgen, einen Chirurgen zu konsultieren, um das Atherom im Gesicht der Eltern zu entfernen. In einigen Fällen kann die Notwendigkeit einer dringenden Entfernung einer Talgdrüsenzyste bei einem Kind jedoch folgende Ursachen haben:

  • eine schnelle Zunahme der Größe der Zyste;
  • die Position der Formation in der Achselhöhle oder Leiste, was zu ernsthaften Beschwerden führt;
  • die Entwicklung eines entzündlichen Prozesses, begleitet von Eiterung, der Bildung eines Abszesses oder Phlegmons;
  • Verletzung der Durchblutung oder der Funktion wichtiger Organe, in deren Nähe sich das Atherom befindet;
  • Drücken eines benachbarten Blutgefäßes oder Lymphknotens.

Wenn die Läsion weniger als 1 cm groß ist, wird sie nicht entfernt. Ärzte raten davon ab, asymptomatische Zysten der Talgdrüsen bei Kindern unter sieben Jahren zu beseitigen, insbesondere solche Atherome, die auf Brust, Schultern und Rücken lokalisiert sind und die Vitalfunktionen in keiner Weise beeinträchtigen.

Postoperative Zeit

Nach einer Operation zur Entfernung einer subkutanen Zyste bildet sich beim Patienten eine Narbe, wenn die Manipulation mit der herkömmlichen chirurgischen Methode durchgeführt wurde. Bei einem Laser- oder Radiowellenverfahren werden keine Stiche angelegt, und daher bleiben nach dieser Art der Entfernung keine Narben auf der Haut zurück. Andere Manifestationen der postoperativen Phase treten äußerst selten auf. Beispielsweise ist eine Hyperthermie des verletzten Bereichs möglich. Dies ist eine völlig normale Reaktion auf eine Verletzung der Unversehrtheit der Haut. Wenn das Neoplasma groß war, ist ein allgemeiner Temperaturanstieg nicht ausgeschlossen. Schwellungen treten selten auf, und an der Stelle, an der sich die Zyste befindet, sammelt sich Exsudat an, was die Installation einer Drainage oder das Anlegen eines Fixierverbandes erfordert. Die Nichteinhaltung der Hygienevorschriften erhöht das Infektionsrisiko für die postoperative Wunde.

Um Komplikationen vorzubeugen, werden dem Patienten regelmäßig Verbände gewechselt und antiseptische und regenerierende Salben, Lösungen aufgetragen. Nach ein paar Monaten gibt es in der Regel keine Spuren von Atherom und dessen Entfernung.

Wiederherstellung

Die Wunde muss ambulant versorgt werden. Das medizinische Personal achtet besonders auf die rechtzeitige Behandlung der Nahtstelle. Eine Kopfhautwunde wird mit besonderer Sorgfalt behandelt. Sie ist mit einem sauberen Kopfschmuck bedeckt, der über dem Verband getragen wird. Der Bereich der Zystenentfernung sollte in den ersten zwei Tagen nach der Operation nicht benetzt werden.

Wenn eine Entzündung der Inzisionsstelle auftritt, wird die Narbe mit Antiseptika und antibakteriellen Medikamenten behandelt. Bei normaler Dynamik der Genesung werden die Stiche für 5-7 Tage entfernt, aber die Therapie endet nicht dort: In den nächsten zwei Wochen muss der Patient Mittel einsetzen, um die Stiche aufzulösen und die beschädigte Epidermis zu heilen.

Wie Praxis- und Patientenbewertungen zeigen, wird die Genesungsrate durch die Größe des entfernten Atheroms und die Qualifikation des Chirurgen bestimmt. Darüber hinaus hängen Regenerationsprozesse direkt von den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten ab..