Haupt
Myoma

Aszites der Bauchhöhle in der Onkologie, Magen- und Darmkrebs, Karzinomatose des Peritoneums - Prognose, wie lange sie leben, Behandlung, Chemotherapie, wie zu behandeln?

Wenn bei einem Patienten Onkologie diagnostiziert wird, wird Aszites häufig zum Hauptbegleiter solcher Krankheiten. Die moderne Medizin hat gelernt, die Ursachen einer solchen Komplikation zu identifizieren und die richtige Behandlungsstrategie zu entwickeln. Für positive Prognosen ist es wichtig, die ersten Entwicklungsstufen der Wassersuchtprovokateure nicht zu verpassen. Daher ist es sinnvoll, die Symptome von Bauchaszites in der Onkologie detailliert zu beschreiben und darüber zu sprechen, welche Behandlung bei der Diagnose von bösartigem Aszites und Peritonealkarzinomatose angewendet werden kann.

Die Anreicherung von Ultrafiltrat im Peritoneum tritt nicht bei allen Arten der Onkologie auf, Aszites wird zu einem Begleiter von Magen- und Darmkrebs, Darmkrebs, Onkologie der Bauchspeicheldrüse, der Brust, der Eierstöcke und der Gebärmutter. Um zu verstehen, warum sich Krebsaszites in der Onkologie entwickelt und wie man ihn behandelt, müssen die Parameter der Norm bestimmt werden. Jeden Tag hat ein gesunder Mensch eine konstante Flüssigkeitszirkulation in der Bauchhöhle, die Prozesse seiner Produktion und Absorption finden im dynamischen Gleichgewicht statt, dh wie viel Flüssigkeit produziert wird, die gleiche Menge wird vom Gewebe der inneren Organe absorbiert.

Wann tritt Krebsaszites auf? Es gibt viele Gründe für die Entwicklung einer gefährlichen Komplikation. Wir listen die grundlegendsten auf und machen Vorhersagen.

Peritonealkarzinomatose und Aszites

Was passiert, wenn sich in der Onkologie Bauchaszites entwickelt? Wie hoch ist die Prognose, wie lange Menschen mit ähnlichen Krankheiten leben? Auf der parietalen und viszeralen Schicht des Peritoneums beginnen sich bösartige Zellen aktiv abzusetzen. Sie provozieren eine Störung der Resorptionsfunktion. Die Lymphgefäße machen ihre Arbeit nicht gut, so dass sich allmählich Flüssigkeit im Bauch ansammelt. So entstehen Peritonealkarzinomatose und Aszites. Der Schuldige der Komplikation ist der enge Kontakt des Peritoneums mit den Organen, in denen sich die Onkologie entwickelt, die sehr enge Anpassung der Falten des Peritoneums aneinander, ein reichlich vorhandenes Netzwerk von Lymph- und Blutgefäßen im beschriebenen Organ.

Wenn sich eine Karzinomatose des Peritoneums und des Aszites entwickelt, ist die Prognose in den meisten Fällen schlecht. Und das alles, weil das verzweigte Netzwerk von Lymph- und Blutgefäßen in der serösen Membran des Peritoneums nicht nur mit eng gelegenen Organen, sondern auch mit dem gesamten Körper kommuniziert. Infolgedessen breiten sich Metastasen sehr schnell im ganzen Körper aus..

Am häufigsten treten Peritonealkarzinomatose und Aszites aufgrund der Entwicklung der Onkologie auf - Krebs des Magens, des Darms und der Eierstöcke. Das Eindringen von Krebszellen in die Peritonealwände kann durch chirurgische Eingriffe zur Entfernung von Tumoren, Tumorwachstum in die Peritonealwände, Metastasierung von Krebszellen unter Verwendung des Blutflusses und des Lymphsystems erfolgen. Bei einer Karzinomatose kann auch nach einer Chemotherapie bösartiger Aszites auftreten, und eine Krebsvergiftung kann ebenfalls das Auftreten provozieren. Es ist ziemlich schwer eindeutig zu sagen, wie lange Menschen mit solchen Komplikationen leben, jeder Organismus ist individuell, aber Ärzte geben solchen Patienten nicht mehr als ein Jahr.

Es ist ziemlich schwierig, die Symptome einer Karzinomatose allein zu erkennen, fast unmöglich. Und das alles, weil es die Wirkung ist, nicht die Ursache. An erster Stelle stehen die Symptome der Grunderkrankung. Aber wenn sie mit einem dumpfen und schmerzenden Schmerz im Bauch verbunden sind, mit einer Zunahme der Taille mit merklichem Gewichtsverlust, mit Verdauungsstörungen, mit Übelkeit und seltenem Erbrechen, kann man Onkologie und Aszites vermuten. Und hier ist die Prognose bereits enttäuschend.

Maligner Aszites bei Leberzirrhose

Sehr oft diagnostizieren Ärzte Bauchaszites mit Leberkrebs. Warum gibt die Onkologie in diesem Fall der Flüssigkeitsbildung Impulse? Es gibt mehrere Antworten:

  • Außerirdisches bösartiges Gewebe wächst ständig. Während es wächst, beginnt es, die Hauptarterie der Leber zu quetschen - die Pfortader. Dadurch entsteht ein hoher Druck, der die Lymphe in die Bauchhöhle drückt..
  • In anderen Fällen entsteht bösartiger Aszites, weil die erkrankte Leber kein Albumin mehr produziert, ein Protein, das die flüssige Komponente des Blutes in den Gefäßbetten hält. Deshalb beginnt sich die Flüssigkeit an den Ort zu bewegen, an dem das Albuminprotein am meisten ist - zum Peritoneum.
  • Die Nieren reagieren auch auf eine Zunahme der Flüssigkeitsmenge, da sie aufgrund eines Flüssigkeitsmangels spezielle Substanzen produzieren, die den Blutdruck erhöhen. Es trägt auch zur Bildung von krebsartigem Aszites bei..

Die Behandlung von Aszites bei Leberkrebs reduziert sich auf die Entfernung von Flüssigkeit aus dem Bauch durch Drainage. Eine konservative Therapie und der Einsatz von Diuretika ist nur in den frühen Stadien der Wassersucht des Abdomens möglich. Wenn sich in der Bauchhöhle eine große Menge Transsudat ansammelt, kann dies nur mit Hilfe der Laparozentese beseitigt werden. Bei der Beantwortung der Frage, wie lange Patienten nach einer solchen Operation leben, achten die Ärzte darauf, dass eine Leberzirrhose wie eine Karzinomatose sehr gefährlich ist. Die moderne Wissenschaft ist jedoch so weit fortgeschritten, dass viele Situationen positive Vorhersagen ermöglichen..

Eine Einschränkung der Salzaufnahme, wenn durch eine solche Onkologie abdominaler Aszites hervorgerufen wird, wird nicht eingeführt. Es führt zu einer spürbaren Verschlechterung des Zustands des Patienten. Durch die Chemotherapie können Sie alle Funktionen des Peritoneums erhalten und dem Patienten zwei Monate im Voraus einen Vorsprung verschaffen. In 60% der Fälle hilft die Chemotherapie bei Aszites (in 40% ist die Prognose ungünstig). Palliative Chirurgie hilft auch, den Zustand des Patienten in einer solchen Situation zu lindern..

Aszites bei Magen- und Darmkrebs

In fünf Prozent der Fälle von Darm- und Magenkrebs entsteht Aszites. Das klinische Bild dieser gewaltigen Vereinigung ist recht komplex. Der Patient spürt eine ständige Blähung des Magens, Schweregefühl im Bauch, Bauchschmerzen, Blähungen. Er klagt über schweres Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsprobleme und abwechselnd Verstopfung mit Durchfall. Bei einer großen Menge Transsudat tritt beim Gehen Kurzatmigkeit auf, während beim Entleeren leichte Blutungen möglich sind.

Wenn bei Bauchaszites Onkologie diagnostiziert wird, interessieren sich viele für die Frage, wie lange Patienten mit einer solchen Komplikation leben. Es ist eindeutig schwierig, darauf zu antworten. Prognosen können variieren. Wenn sich das Endstadium entwickelt, verschlechtert Wassersucht nicht den Zustand desjenigen, bei dem Onkologie diagnostiziert wurde, Aszites wird mit Diuretika behandelt. Bei einer ausgeprägten Wassersucht der Bauchhöhle sind Prognosen jedoch nicht immer beruhigend. Überschüssige Flüssigkeit kann natürlich mittels Laparozentese entfernt werden, sie sammelt sich jedoch wieder an und führt zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands des Patienten. Re-Laparozentese ist sehr gefährlich, sie provoziert die Entwicklung anderer sehr gefährlicher Komplikationen, sie und die Onkologie sind oft einfach unvereinbar.

Die ausgeprägte therapeutische Wirkung wirkt sich auf den ätiologischen Faktor aus. Wenn Sie den Tumor durch eine Operation entfernen und Metastasen durch eine Chemotherapie unterdrücken, können Sie die Quelle der Aszitesbildung beseitigen. Wenn die Hauptverbindung in der Pathogenese beseitigt ist, verschwindet auch die Wassersucht. Und der Hauptlink hier ist die Onkologie.

Eine weitere Frage, die Patienten mit Darm- und Magenkrebs beunruhigt, ist, ob eine Chemotherapie bei Aszites wirksam ist und wie lange Krebspatienten danach leben. Eine systemische Chemotherapie ist nur bei Darmkrebs wirksam, nicht bei Magenkrebs. Im zweiten Fall ist eine solche Behandlung nur palliativ (sie lindert Schmerzen, aber nicht mehr). Aszites wird mit dieser Behandlung nicht verschwinden. Es gibt andere Arten der Chemotherapie, die bei Krebs und Aszites angewendet werden, aber keine positive Prognose liefern können. So führt beispielsweise die intraperitoneale Chemotherapie zur Bildung von Adhäsionen und zur Fibrose, die biologische Behandlung von Bauchaszites ist sehr schwierig und hat viele Nebenwirkungen, die hyperthermische Chemotherapie hat viele Kontraindikationen, bei fortgeschrittenen Formen der Onkologie wird sie überhaupt nicht angewendet.

Wenn man weiß, wie man bösartigen Aszites der Bauchhöhle behandelt, kann man verstehen, dass solche Krankheiten nicht ausgelöst werden können. Je früher die Behandlung beginnt, desto günstiger kann die Prognose sein, desto genauer wird es sein, die Frage zu beantworten, wie lange die Patienten leben.

Bauchkarzinomatose: Behandlung mit Volksheilmitteln, Dauer und Lebenserwartung

Maligne Neubildungen von Organen können zu Metastasen führen, und sekundäre Herde verringern die Chancen des Patienten auf eine vollständige Genesung erheblich. Zu diesen Metastasen gehören Peritonealkarzinomatose, deren Hauptmanifestationen Aszites, Gewichtsverlust und zunehmende Vergiftungssymptome sind. Aszites ist ein hämorrhagischer Erguss, der sich mit einer Dessimension entlang des Peritoneums entwickelt, die bei bösartigen Tumoren der Bauchhöhle auftritt.

Karzinomatose wird als eine Krankheit mit einer schlechten Prognose angesehen. Bei einer solchen Komplikation wird normalerweise eine palliative (lebenserhaltende) Behandlung angewendet.

Karzinomatose der Bauchhöhle. Was ist das?

Nach ICD-10 (Internationale Klassifikation von Krankheiten) ist Karzinomatose eine sekundäre onkologische Pathologie, die eine Folge der Ausbreitung von Krebszellen aus dem primären Fokus ist.

Diese Übertragung erfolgt üblicherweise mit Hilfe des Lymphsystems (lymphogene Erkrankung), seltener wird die Pathologie durch das Eindringen des Primärtumors in das Peritoneum verursacht.

In serösen Hohlräumen eingeschlossene Krebszellen sind dort fixiert und bilden Formationen, die in ihrer Form Hirsekörnern ähneln. Diese Neoplasien dehnen sich allmählich aus, besetzen neue Bereiche und verschmelzen infolgedessen zu einem beeindruckenden Tumor.

Führende Kliniken in Israel

Dieser maligne Prozess stört die exsudativen und resorptiven Funktionen der serösen Membran. Diese Änderung ist der Grund für die Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit, die Aszites verursacht..

Die Untersuchung von Patienten mit Peritoneumkarzinomatose ergab, dass diese Komplikation am häufigsten bei Patienten mit Onkologie des Magen-Darm-Trakts auftritt - Bauchspeicheldrüse, Magen.

Die zweithäufigste Ursache der Pathologie ist Eierstockkrebs. Da bei Eierstockkrebs die Entwicklung einer Peritonealkarzinomatose möglich ist, sind Frauen dieser Komplikation viel häufiger ausgesetzt als Männer.

Unabhängig von der Art des Krebses wird eine Schädigung des Peritoneums als sehr ungünstiges Zeichen angesehen. Und da es bei einer solchen Diagnose unmöglich ist, viele Behandlungsmethoden anzuwenden, kann dies die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Genesung des Patienten und die Länge seines Lebens beeinflussen..

Es ist auch die Bildung einer Karzinomatose der Pleurahöhle möglich. Es ist typisch für Lungenkrebs, Brustkrebs, Pleuramesotheliom. Dieser Zustand kann jedoch durch jeden Tumor verursacht werden, der zur Pleura und Lunge metastasieren kann. Solche Metastasen in der Pleura erhöhen die Durchlässigkeit ihrer Gefäße und stören den Lymphabfluss, was zur Ansammlung von Flüssigkeit und zum Auftreten von karzinomatöser Pleuritis führen kann..

Ursachen des Auftretens

Die Hauptursache für Peritonealkarzinomatose ist ein bereits bestehender Krebsschwerpunkt. Durch die Entwicklung erhalten Tumorzellen unweigerlich Mobilität, wodurch sie sich trennen und bewegen können..

Die Ausbreitung von Krebszellen erfolgt:

  • Durch den Blutkreislauf oder mit Lymphfluss;
  • Durch die Keimung des primären Neoplasmas in die Peritonealregion;
  • Während des chirurgischen Eingriffs zur Entfernung des Primärtumors.

Die Fläche der serösen Membran und des gesamten Peritoneums kann 2 Quadratmeter erreichen. Solche Dimensionen bestimmen die Position des Peritoneums selbst in der Bauchhöhle, dh es hat zusammenhängende Falten. Diese Struktur trägt zur Niederlage eines signifikanten Bereichs des Peritoneums in einem bösartigen Prozess bei..

Die folgenden Faktoren tragen zur beschleunigten Entwicklung einer Peritonealkarzinomatose bei:

  • Ständiger Kontakt der Peritoneumfalten;
  • Kontakt des Peritoneums mit den Verdauungsorganen;
  • Das Vorhandensein eines ausgedehnten Netzwerks von Blut- und Lymphgefäßen im Organ.

Im Peritoneum eingeschlossene Krebszellen versuchen, dort Fuß zu fassen, wo sie am wenigsten von der Darmperistaltik betroffen sind. Das Risiko einer Karzinomatose hängt auch vom Volumen des primären bösartigen Tumors und dem Grad des Eindringens tief in das Organ ab..

Bei undifferenziertem Magenkrebs werden bei den meisten Patienten Tumorzellen im Peritoneum beobachtet..

Klassifikation und Anzeichen von Karzinomatose

Da die Karzinomatose des Peritoneums eine sekundäre Läsion ist, treten zuerst die Symptome auf, die beim Primärtumor auftreten. Manchmal ist es jedoch das klinische Bild von Läsionen der serösen Membran, das die Diagnose von Krebs ermöglicht..

Die Hauptsymptome, die auf eine Schädigung des Peritoneums hinweisen, sind:

1) Eine Zunahme des Bauches mit einer starken Abnahme des Körpergewichts. Die Vergrößerung des Abdomens erfolgt aufgrund der Ansammlung von Flüssigkeit - diese Pathologie wird als "Aszites" bezeichnet;

2) Das Auftreten von schmerzenden, dumpfen Schmerzen. Schmerzempfindungen können für den Patienten über einen Zeitraum von bis zu mehreren Tagen konstant oder störend sein.

3) Verdauungsstörungen. Durch Übelkeit, Koliken und Bauchschmerzen manifestiert, ist auch Erbrechen möglich. Schwierigkeiten beim Entleeren des Darms, manchmal kann Verstopfung durch Durchfall ersetzt werden;

4) Vergiftungssymptome. Starker Schweiß, starke Schwäche, Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Muskelschmerzen - diese Symptome sind durch die Entwicklung einer Karzinomatose gekennzeichnet.

Möchten Sie ein Angebot für die Behandlung erhalten?

* Nur unter der Bedingung, dass Daten zur Krankheit des Patienten vorliegen, kann ein Vertreter der Klinik eine genaue Schätzung für die Behandlung berechnen.

Der Patient hat einen schwerwiegenden Allgemeinzustand. Solche Patienten landen häufig in der Gastroenterologie oder bei Operationen mit diagnostiziertem Aszites, dessen Ursache später aufgedeckt wird.

Peritonealkarzinomatose hat eine Klassifizierung basierend auf der Anzahl und dem Ort der Metastasen:

  1. Р1 - lokale Läsion des Peritoneums, begrenzt auf nur einen Bereich;
  2. P2 - Es werden mehrere Karzinomatoseherde festgestellt. Zwischen diesen Herden befinden sich Bereiche mit gesundem Peritoneum;
  3. Р3 - Es gibt zahlreiche, verschmelzende bösartige Karzinomatoseherde.

Video - Peritonealkarzinomatose: die Ansicht eines Chemotherapeuten

Diagnosemaßnahmen

Erstens kann ein Onkologe bei Menschen, bei denen bereits Krebs aufgetreten ist, eine Karzinomatose vermuten..

Bei Gewichtsverlust, Bauchschmerzen und anderen Anzeichen einer onkologischen Aufklärung sollte der Arzt den Patienten jedoch zu diagnostischen Verfahren schicken, um die Diagnose auszuschließen oder zu bestätigen.

Ernennung:

  • CT-Scan. Schichtweise Untersuchung der Bauchregion, Identifizierung aller pathologischen Herde, ihrer Lage, Struktur;
  • Ultraschall der Bauchhöhle und der Beckenorgane. Mit dieser Methode können Sie den Primärtumor, seine Größe und Lage sowie Veränderungen im Peritoneum identifizieren.
  • MSCT wird verwendet, um das Ausmaß des Tumors zu bestimmen und Läsionen der Lymphknoten zu identifizieren;
  • Eine Blutuntersuchung mit hoher Genauigkeit bestimmt den Ort des primären Fokus;
  • Die Laparoskopie ermöglicht sowohl die Untersuchung des Peritoneums als auch die Entnahme veränderter Gewebe zur Biopsie.

In etwa 5-6% der Fälle treten beim Nachweis eines Krebstumors Schwierigkeiten auf, die manchmal so gering sind, dass es unmöglich ist, ihn in vivo zu erkennen.

Wie Peritonealkarzinomatose zu behandeln?

Die Behandlung von Patienten mit Karzinomatose ist ziemlich kompliziert und nicht immer effektiv genug. Wenn möglich, wird eine Operation in Kombination mit einer Chemotherapie verschrieben.

Viele andere innovative Behandlungsmethoden werden ebenfalls ständig angewendet, so dass nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, dass eine wirksame Methode zur Behandlung dieser Pathologie in naher Zukunft nicht verfügbar sein wird. Volksheilmittel können die Krankheit jedoch nicht heilen..

Operation

Chirurgische Eingriffe (Peritonektomie) bestehen hauptsächlich in der Entfernung des primären Krebsfokus, der betroffenen Lymphknoten und der Besamungszentren mit Krebszellen. Oft wird die Operation mit der Entfernung eines Teils des Dünn- oder Dickdarms, des Sigmas, der Gallenblase, der Gebärmutter und der Gliedmaßen kombiniert.

Chemotherapie bei Karzinomatose

Bei der Behandlung von Patienten mit Karzinomatose wird eine der modernsten Methoden angewendet - die hyperthermische intraperitoneale Chemotherapie.

Diese Methode besteht in der Einführung von Chemotherapeutika mit heißer Luft direkt in das Peritoneum, die während der Operation erreicht werden können..

Die injizierte Lösung mit Chemotherapeutika verbleibt etwa eine Stunde lang im Peritoneum und zirkuliert kontinuierlich und zerstört Krebszellen. Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch hyperthermische Chemotherapie um ein Vielfaches erhöht.

Primäre Läsionsbehandlung

Im Fall einer Peritonealkarzinomatose sollte der Hauptfokus identifiziert und die Lokalisation, das Stadium und die Prävalenz von Metastasen bewertet werden. Die Entscheidung über die notwendige Behandlung wird erst getroffen, nachdem alle Studien durchgeführt wurden.

Wenn das Stadium des Krebses und die Lokalisierung des Tumors dies zulassen, wird eine Operation durchgeführt, um die Formation zu entfernen (zum Beispiel ist die Prognose für Grad 4 ungünstig). Zusätzlich werden Bestrahlungs- und Chemotherapie-Sitzungen verschrieben.

Symptomatische Therapie

Dies ist eine Behandlung, die darauf abzielt, die Hauptsymptome der Krankheit zu reduzieren oder zu beseitigen. Führen Sie bei Karzinomatose in der Regel Folgendes durch:

  • Anästhesie. In sehr fortgeschrittenen Fällen können Schmerzen nur mit Hilfe eines narkotischen Analgetikums gelindert werden.
  • Behandlung von Aszites. Es besteht darin, Flüssigkeit durch eine Punktion in der Bauchdecke zu entfernen;
  • Verbesserung der Funktion des Verdauungssystems. Es ist erforderlich, die Assimilation von Nahrung und Verdauung zu verbessern, um die Peristaltik zu verbessern;
  • Infusion von Lösungen. Eine intravenöse Infusion hat eine entgiftende Wirkung. Eine solche Behandlung normalisiert die Blutzusammensetzung.
  • Die Verwendung von Diuretika fördert die Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit.

Bei Bedarf werden den Patienten Medikamente verschrieben, die die Funktion des Herzens und der Blutgefäße verbessern, krampflösende Mittel und Enzyme. Der Patient muss beobachtet und regelmäßig überprüft werden.

Wie viele Menschen leben mit der Diagnose einer Peritonealkarzinomatose??

Normalerweise erfolgt die Erkennung der Krankheit in den letzten Stadien. In diesem Fall beträgt die Lebenserwartung des Patienten bei einer Peritoneumläsion nur wenige Jahre und hängt von der Taktik der Behandlung des primären Fokus ab. Wenn der größte Teil des Peritoneums betroffen war, ist es unmöglich, mit der Pathologie fertig zu werden, und der Patient wird nur einige Monate leben. Die Vitalität wird durch eine palliative Technik erhalten, die den Zustand der Person lindert.

Prognose

Wenn die Krankheit zu Beginn der Entwicklung der Pathologie entdeckt wurde und der primäre Fokus entfernt werden kann, ist die Prognose günstig. Dann ist es notwendig, eine umfassende Behandlungstaktik einzuhalten..

Wenn die Pathologie in den letzten Stadien festgestellt wurde, ist die Prognose schlecht und unabhängig von der Behandlung verkürzt sich die Lebensdauer erheblich. In diesem Fall wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt, deren Zweck darin besteht, das Wohlbefinden des Patienten zu lindern..

Schwieriger Fall: Was sind neuroendokrine Tumoren und Peritonealkarzinomatose?

Und Oksana Golubeva erzählte, wie es ist, kein Arzt, sondern eine Patientin zu sein, wo sie nach Informationen über ihre Diagnose suchte und warum sie Glück hatte.

Was ist NET?

Neuroendokrine Tumoren (NET) entstehen aus neuroendokrinen Zellen. Letztere befinden sich in fast allen Organen und Geweben des Körpers. Diese Zellen empfangen Signale vom Nervensystem und setzen Hormone ins Blut frei - ein Prozess, der als neuroendokrine Integration bezeichnet wird, erklärt Pavel Sorokin..

Laut dem Onkologen sind neuroendokrine Tumoren selten und vielfältig, was ihre Untersuchung schwierig macht.

Ovariale neuroendokrine Tumoren machen 0,5% aller neuroendokrinen Tumoren aus. Die meisten von ihnen wachsen langsam und werden im Stadium 1 erkannt. Der Behandlungsstandard in diesem Fall ist die Entfernung des Tumors und die Beobachtung. Wenn Metastasen des Ovarialnetzes auftreten, sollten sie nach Möglichkeit ebenfalls entfernt werden. Ob jedoch eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist, um das Risiko eines erneuten Auftretens der Krankheit zu verringern, ist unbekannt - sagt Pavel.

Oksana erinnert sich, dass die ersten Symptome vor etwa 7-8 Jahren auftraten. Vielmehr gab es nur ein Symptom, und er alarmierte die Frau nicht.

Nachts schwitzte ich. Ich dachte, es könnte mit der jüngsten Schwangerschaft und Stillzeit zusammenhängen. Dann wurde ich nur minimal untersucht: Ich ging zum Frauenarzt, um mich untersuchen zu lassen, machte eine Röntgenaufnahme der Lunge, bestand Labortests, einschließlich Schilddrüsenhormone. Zweifel wurden durch eine leichte Abnahme des Hämoglobins verursacht, die ich mit Schlafmangel, Ungenauigkeiten in der Ernährung und starker Menstruation in Verbindung brachte, sagt Oksana Golubeva.

Der Tumor manifestierte sich lange Zeit nicht. Vielleicht hätte sich dies auch in Zukunft fortgesetzt, wenn nicht der Notfall-Krankenhausaufenthalt gewesen wäre.

Am 4. Februar letzten Jahres schmerzte mein Magen unerträglich. Direkt vom Arbeitsplatz ging ich zum Operationstisch. Während der Operation entdeckten Ärzte einen Ovarialtumor und eine Peritonealkarzinomatose, erinnert sich Oksana.

Karzinomatose ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Variante der Ausbreitung eines Tumors, bei der er entlang des Peritoneums metastasiert.

Es sieht aus wie mehrere Tumorknoten an den Bauchorganen sowie an den Bauchwänden. Die Größe der Herde kann von mikroskopisch bis riesig sein - 10 cm oder mehr. Die Anzahl der Knoten ist ebenfalls unterschiedlich - von einzeln bis unzählig. Am häufigsten entwickelt sich eine Peritonealkarzinomatose bei Krebs der Eierstöcke, des Magens, des Blinddarms, des Dickdarms und der Bauchspeicheldrüse. Bei jedem dieser Tumoren unterscheidet es sich in Manifestation, Behandlung und Prognose. Die Person beginnt sich Sorgen über Symptome zu machen, die mit der Ansammlung von Flüssigkeit im Bauch (Aszites) oder einer großen Tumormasse verbunden sind. Am häufigsten ist eine Zunahme des Bauchvolumens (in alten Lehrbüchern zur Gynäkologie wurde geschrieben, "der Rock wurde in der Taille klein"), das Auftreten von Schwere im Bauch, Verstopfung, ein Gefühl der Schwellung im Bauch, - erklärt Pavel.

Eine solche Diagnose kann vor der Operation gestellt werden: per Ultraschall, MRT oder CT. Laut Pavel Sorokin lassen alle diese Methoden jedoch nur große Brennpunkte zu - mindestens 5 mm. Karzinomatose kann auch wie Hunderte kleiner, Hirse-großer Läsionen aussehen, die das Peritoneum und die inneren Organe bedecken.

Die Prävalenz der Karzinomatose kann nur während der Operation zuverlässig beurteilt werden. Normalerweise beginnt es mit der Laparoskopie: Durch eine kleine Punktion wird eine spezielle Kamera eingeführt, mit der Sie alle Teile der Bauchhöhle sehen können - - schließt Pavel Sorokin.

Es sieht aus wie eine Karzinomatose des Peritoneums der vorderen Bauchdecke

Schwer zu erforschen und zu heilen

Bei der endgültigen Diagnose traten Schwierigkeiten auf.

Es war klar, dass es einen neuroendokrinen Tumor des Eierstocks und eine Karzinomatose des Peritoneums gibt. NET ist jedoch eine sehr seltene Tumorart, die bei weniger als 0,1% aller Ovarialneoplasmen auftritt, so dass es schwierig ist, sie zu untersuchen. Oksanas Tumor hat sich entlang des Peritoneums ausgebreitet, was noch seltener vorkommt: Normalerweise sind diese Tumoren auf den Eierstock beschränkt.

Der Tumor wurde in vier führenden Labors in Moskau und St. Petersburg unter dem Mikroskop untersucht, und überall war die Diagnose anders.

Der Behandlungsplan hängt jedoch von der Diagnose ab. Darüber hinaus sind neuroendokrine Tumoren des Eierstocks metastasiert. Das heißt, der Primärtumor kann klein sein und sich in einem anderen Organ befinden, aber zum Eierstock metastasieren, der an Größe zunimmt und mit dem Primärtumor verwechselt werden kann. Daher war vor Beginn der Behandlung eine vollständige Untersuchung erforderlich - erklärt Pavel Sorokin.

Auf Schwierigkeiten bei der Diagnose folgten Schwierigkeiten bei der Verschreibung der Behandlung.

Es gibt keine Standardbehandlung für neuroendokrine Tumoren. Die gesamte Welterfahrung passt in mehrere Artikel, die ein paar Dutzend Fälle beschreiben. Es gibt keine eindeutige Meinung über die erforderliche Anzahl von Untersuchungen, die beste Behandlungsmethode und Nachsorge. Ich kontaktierte Vadim Gushchin, einen US-amerikanischen Onkologen, der sich auf Peritonealkarzinomatose spezialisiert hat. Und mit Maria Delgrande aus der Schweiz, die sich auf Ovarialtumoren spezialisiert hat. Die von ihnen vorgeschlagenen Behandlungsmöglichkeiten waren ebenfalls unterschiedlich. Infolgedessen haben wir bei der zytoreduktiven Operation aufgehört, - fährt Pavel fort.

Operation

Da ich Ärztin bin, habe ich mich nicht von Anfang an untersuchen lassen - von einem örtlichen Therapeuten oder Onkologen. Die Kollegen waren sehr hilfreich bei der Organisation der Umfragen. Und dennoch wurde die endgültige Diagnose fast drei Monate später gestellt! Es war sehr schwierig, nach Informationen zu Ihrer Diagnose zu suchen. Ich habe einige Informationen auf der Website der medizinischen Gesellschaft "MOLNEO" gefunden. Ich habe auch die VKontakte-Patientengruppe gefunden, in der man Fragen stellen, psychologische Unterstützung finden und einfach reden kann - teilt Oksana.

Oksana stand vor einer komplizierten, mehrstündigen Operation - zytoreduktiv -, bei der es notwendig war, die Bauchhöhle vollständig vom sichtbaren Tumor zu befreien.

Es ist oft notwendig, mehrere Organe zu entfernen, da sie nicht erhalten werden können, ohne einen Tumor zu hinterlassen. Und selbst in diesem Fall kann man nicht sicher sein, dass keine einzelnen Tumorzellen mehr vorhanden sind, die für das Auge nicht sichtbar sind. Intraabdominale hyperthermische Chemoperfusion - HIPEC wird verwendet, um auf sie einzuwirken. Am Ende der Operation wird die Bauchhöhle mit einer erhitzten Lösung eines Chemotherapeutikums gewaschen, um auf mikroskopische Manifestationen des Tumors einzuwirken.

Leider werden diese Operationen in einer kleinen Anzahl von Kliniken auf der ganzen Welt durchgeführt, so dass viele Patienten keine qualitativ hochwertige Behandlung erhalten können. Dies ist auf die erheblichen Kosten der Operation selbst und der anschließenden Rehabilitation, die Notwendigkeit hoher Qualifikationen des Chirurgen und seines Teams sowie die Auswahl der Patienten zurückzuführen, die von dieser Operation profitieren werden - erklärt Pavel Sorokin..

Oksana wurde von Spezialisten der N.N. N.N. Petrova. Pavel Sorokin war auch im Ärzteteam.

Auf der anderen Seite


Ich fühlte schreckliche Schwäche, konnte mich nicht ohne Hilfe bewegen, der Verdauungstrakt war gestört. Zwei Wochen lang stand ich unter der Aufsicht von medizinischem Personal in einem Krankenhaus, wo ich medikamentöse Therapie und spezielle Ernährung erhielt und mich mit physiotherapeutischen Übungen beschäftigte.
Und dann wurde sie ambulant behandelt. Einmal alle 10 Tage musste ich einen lokalen Arzt aufsuchen. Es hat viel Mühe und Unterstützung von anderen gekostet..
Als ich einmal in der Rolle eines Patienten war, wurde mir klar, wie schwer es ist, krank zu sein. Glück, Arzt zu sein. Ich kann mir vorstellen, welche Fragen gestellt werden müssen, um die Lösung des Problems zu beschleunigen. Ich verstehe, wohin ich gehen soll. Wenn Sie kein Arzt sind, haben Sie wahrscheinlich kein solches Wissen. Und niemand kümmert sich um dich. Im Großen und Ganzen braucht dich niemand. Alles, was Sie organisieren können, tun Sie mit Hilfe Ihrer eigenen Kräfte und Ressourcen - erinnert sich Oksana.

Prognosen

Die Prognose für das Ovarial-NET ist normalerweise gut - die meisten Patienten leben viele Jahre und Jahrzehnte ohne Rückfall. In Oksanas Fall wuchs der Tumor langsam: In den Monaten, die vom Zeitpunkt der Diagnose bis zur zytoreduktiven Operation vergingen, änderte sich der Tumor nicht - dies deutet auch auf eine günstige Prognose hin -, sagt Pavel Sorokin.

Für das Ovarialnetz in Kombination mit Karzinomatose ist es aufgrund fehlender Daten schwierig, hier Vorhersagen zu treffen.

In der Literatur gibt es Serien- und Einzelfälle, in denen Patienten nach der Behandlung 10 Jahre oder länger lebten, erklärt Pavel Sorokin.

Seit der Operation sind 7 Monate vergangen. Ich arbeite, ich bekomme einmal im Monat ein kostenloses Medikament, das die Symptome des Karzinoid-Syndroms lindert - das Echo von NET, das sich insbesondere in Form von trockenen Hitzewallungen und Durchfall äußert. Ich führe alle drei Monate eine Bildgebung (CT, MRT) der Bauchhöhle durch und überwache das Blutbild.

Das Leben geht weiter, nach der Operation hat es sich leicht verändert. Es gibt diätetische Einschränkungen: süß, fett, Kaffee, Alkohol, einige Früchte sind ausgeschlossen, man kann nicht viel Mehl haben. Ich kann keine Gewichte heben, wenn ich am Ende des Tages und der Woche müde bin.

Im Allgemeinen lerne ich tanzen und betrachte mich als gesund, - schließt Oksana Golubeva.

Peritonealkarzinomatose als Komplikation von Krebs, Diagnose und Behandlung von Patienten

Die Karzinomatose des Peritoneums, die sich hauptsächlich durch Aszites, zunehmende Vergiftungssymptome und Gewichtsverlust manifestiert, wird auch als Metastasen bezeichnet. Karzinomatose wird im Verlauf des Verlaufs als äußerst ungünstige Krankheit angesehen, wobei eine solche Komplikation, palliative, dh lebenserhaltende Therapie, hauptsächlich angewendet wird.

Ursachen der Peritonealkarzinomatose

Nicht jede vom mütterlichen Krebstumor abgelöste Zelle kann zu einer Metastase werden, der Löwenanteil der zirkulierenden malignen Zellen geht im Blutkreislauf verloren. Um zu einer Metastase zu werden, muss sich die Krebszelle intern verändern - lernen, Substanzen zu produzieren, die es ihnen ermöglichen, unabhängig zu leben und an einem anderen Ort Wurzeln zu schlagen, wodurch normale Zellen unterdrückt werden.

Vom Knoten abgelöste Zellen wandern über große Entfernungen, drücken normale Zellen auseinander, werden in die Bauchschleimhaut implantiert und können sogar in andere Zellen eindringen. Nach dem Fixieren am Boden beginnt die Fortpflanzung und die Bildung einer ganzen Zellkolonie.

Neben der Übertragung metastatischer Zellen durch Blut und Lymphe erfolgt die Ausbreitung auch in der Bauchhöhle - transkoelomisch. Es ist nicht ganz klar, warum bösartige Zellen im Peritoneum zurückgehalten werden, wobei eine vorteilhafte Wirkung des Mikroklimas angenommen wird. Die meisten Metastasen finden sich an Orten mit einer ruhigeren Umgebung und einer schwachen Organperistaltik oder an Orten, an denen intraabdominale Flüssigkeit aktiv absorbiert wird.

Oft werden Zellen während der Operation und während des laparoskopischen Eingriffs "verstreut". Die Wahrscheinlichkeit einer Aussaat ist halb so hoch wie bei einer klassischen Operation. Während der Operation wird die Prophylaxe der Krebsverbreitung notwendigerweise durch wiederholte Behandlung mit speziellen Lösungen durchgeführt. Der effektivste Weg zur Beseitigung der Verbreitung ist jedoch die intrakavitäre Chemotherapie vor dem Hintergrund der Hyperthermie (HIPEC)..

Prognose

Normalerweise kennzeichnet die Beteiligung der Peritonealmembran einen Krebs vom Grad 3-4. Die Prognose für Patienten mit diagnostizierter Peritonealkarzinomatose ist nicht sehr günstig. Es ist unmöglich genau zu sagen, wie lange ein Patient mit dieser Diagnose leben wird, da vieles von der Größe des betroffenen Gebiets und der Prävalenz von Metastasen abhängt. Wenn ein kleiner Bereich des Peritoneums betroffen ist, kann dieser entfernt werden, was die Lebenserwartung des Patienten um mehrere Jahre erhöht.

Wenn ein großer Teil des Peritoneums von Karzinomatose betroffen ist, beträgt die Lebensdauer nur wenige Monate. Diesen Patienten wird eine palliative Therapie verschrieben, die die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen des Patienten während dieser Zeit gewährleistet..

Welche Krankheiten entwickelt es?

Peritonealkarzinomatose wird bei jedem dritten Patienten mit einem Neoplasma des Magen-Darm-Trakts diagnostiziert. Peritonealmetastasen sind charakteristisch für Magen- und Pankreaskarzinome - bis zu 40% der Patienten sind betroffen. Bei Darmkrebs wird eine Karzinomatose nur bei einem Zehntel der Patienten festgestellt. Der höchste Prozentsatz ist auf maligne Ovarialprozesse zurückzuführen. Zum Zeitpunkt der Erkennung der Krankheit haben zwei von drei Patienten bereits Tumorknoten am Peritoneum.

Die Wahrscheinlichkeit einer Karzinomatose hängt vom Grad der Aggressivität der Krebszellen und der Größe des Primärtumors ab. Bei vollständig infiltrativem Magenkrebs wird er daher häufiger erkannt als bei einem lokalen Prozess, bei dem die äußere seröse Membran des Organs nicht zerstört wurde.

Trotzdem ist bei keinem der bösartigen Prozesse einer Lokalisation, sei es Brust- oder Prostatakrebs, Lungen- oder Nasopharynxkrebs, eine intraperitoneale Metastasierung ausgeschlossen. Posthume karzinomatöse Veränderungen werden bei jeder dritten Person festgestellt, die an dem Fortschreiten der Krankheit gestorben ist.

Bei Sarkomen ist eine solche Lokalisation von Metastasen atypisch, bei kaum drei von hundert Patienten wird eine Sarkomatose des Peritoneums festgestellt. In seltenen Fällen kann ein histologisch vollständig gutartiges muzinöses Adenom des Blinddarms und ein Ovarialzystadenom auch zur Aussaat des Peritoneums unter Bildung einer gelartigen Sekretion führen..

Bei einer von einer Million und viel häufiger bei einer Frau wird ein muzinöses Adenom des Blinddarms oder ein muzinöses Zystadenom der Eierstöcke diagnostiziert, was häufig zu einer Aussaat des Peritoneums führt. Die Ausbreitung von adenomuzinösen Zellen in der Bauchhöhle unter Bildung eines gelartigen Sekretes wird bereits als "Pseudomyxom" bezeichnet, häufig ist es in diesem Stadium der Krankheit nicht möglich, den Ursprung des Tumors zu bestimmen.

Überleben

Es hängt alles davon ab, wie stark die Bauchhöhle vom sekundären Fokus betroffen ist. Wenn die Metastasierung selbst chirurgisch leicht entfernt werden kann, ist die Prognose relativ günstig. Wenn es viele von ihnen gibt und sie über die gesamte Innenwand verteilt sind, stirbt der Patient sehr schnell..

Hier müssen Sie auch das Stadium der primären Krebsentstehung, seine Aggressivität und viele andere Faktoren berücksichtigen. Die Lebenserwartung bis zu 5 Jahren nach Diagnose dieser Komplikation kann nur bei 5% der Patienten liegen.

(1 Bewertungen, der Durchschnitt: 5,00 von 5)

Diagnostik der Peritonealkarzinomatose

Es ist nicht schwierig, eine Tumorläsion des Peritoneums in Aszites zu identifizieren. Da kein pathologisches Geheimnis entwickelt wurde, basiert die Diagnose auf der Visualisierung - Ultraschall und CT mit Kontrastmittel.

Mit Ultraschall auf dem inneren Blatt neben den Muskeln der Bauchdecke, der normalerweise sehr dünn und nicht wahrnehmbar ist, kann man mehrere Zentimeter dicke Schichten sehen, nur kleine Knötchen werden praktisch nicht verfolgt.

CT-Scan mit Kontrastverstärkung ist viel informativer als Ultraschall, es kann Zentimeterformationen aufdecken. Die genaueste diagnostische Methode ist die Laparoskopie. Diese Untersuchung ist bei Magenkarzinomen obligatorisch, bei Eierstockkrebs ist eine Operation vorzuziehen - Diagnose und Behandlung gleichzeitig.

Bei der Laparoskopie oder Punktion wird Aszitesflüssigkeit zur Untersuchung und Bestimmung der Hauptquelle des malignen Prozesses gewonnen. Aus dem Exsudat wird ein Niederschlag isoliert, der unter dem Mikroskop untersucht und spezifische Reaktionen durchgeführt werden - PCR und IHC.

PET im Stadium der Primärdiagnose ist nicht immer informativ, da nicht alle bösartigen Zellen der Lunge, Leber und Nieren Isotope akkumulieren können.

Ohne Zweifel besteht die optimalste diagnostische Methode darin, ein Stück Tumorgewebe für die Forschung zu erhalten. Eine Biopsie ist nicht ratsam, wenn die Quelle der Metastasen bekannt ist und nach einer kürzlich erfolgten Behandlung von Primärkrebs.

Das Wesentliche des Problems

Die Bauchhöhle ist ein schlitzartiger Raum, der seröse Flüssigkeit enthält, die die Oberfläche der Organe befeuchten soll. Die seröse Membran, die die Wände und Organe der Bauchhöhle bedeckt, wird Peritoneum genannt. Es hat die Fähigkeit, sich beim Tragen eines Kindes zu dehnen, einen Tumor zu entwickeln oder Wassersucht zu entwickeln.

Das Peritoneum, das eine bestimmte Menge Flüssigkeit absondert, verhindert das Zusammenkleben der Organe und sorgt für freie Bewegung. Primärkrebs wird als seltene Erkrankung angesehen. Meistens beginnt es seine Entwicklung im unteren Teil, der die Eierstöcke auskleidet. Es ist Eierstockkrebs, der einen Teil des Peritoneums betrifft und den Beginn des pathologischen Prozesses provoziert.

Eine andere Art von Bauchkrebs ist das Peritonealmesotheliom. Der Primärtumor beginnt seine Entwicklung in den Mesothelzellen, die in der serösen Membran enthalten sind. Das Mesotheliom entsteht durch längeren Kontakt mit Asbest und anderen Baustoffen.

Asbeststaub setzt sich auf den Atemmembranen ab und gelangt dann in die Bauchhöhle. Prädisponierende Faktoren sind genetische Vererbung, Virusinfektion und ionisierende Strahlung. Das Mesotheliom ist in zwei Formen unterteilt:

  1. Die lokalisierte Form ist ein Knoten, der von der parietalen oder viszeralen Schicht des Peritoneums ausgeht.
  2. Die diffuse Form betrifft die gesamte Oberfläche des Peritoneums.

Stadien der abdominalen Karzinomatose

Das Stadium der Peritonealkarzinomatose kann nicht als genau bezeichnet werden. Alle Klassifikationen sind ungefähr, um das Ausmaß der Schädigung zu bestimmen, und geben nicht die Lokalisation der Knoten an. Oft gibt die Inszenierung einen allgemeinen Überblick über die Prognose der Wirksamkeit von Behandlungsmaßnahmen, anstatt über den gegenwärtigen Zustand in der Bauchhöhle zu informieren. Die von japanischen Spezialisten entwickelte Abstufung der Tumorausbreitung in drei Graden berücksichtigt das Gesamtvolumen der Läsion ohne Anzahl und Größe der Herde:

  1. P1 - begrenzt;
  2. P2 - durch normales Gewebe getrennte Läsionen;
  3. P3 - Knotensatz.

Während der Operation bestimmen Chirurgen den Peritonealkarzinomatose-Index (PCI) durch Messung der Knötchen in 13 Regionen der Kavität. Der Gesamtscore beeinflusst die Behandlungstaktik, vor allem die Möglichkeit der Entfernung der Peritoneum-Peritonektomie und die Zweckmäßigkeit einer intrakavitären Chemotherapie Bei einigen malignen Prozessen werden komplexe Formeln zur Berechnung der PCI verwendet. Die beste Vorstellung von der Größe einer Krebsläsion ergibt sich aus der schrittweisen Inszenierung:

  • 0 - frei in der Kavität,
  • I - Knötchen bis zu 5 mm in einer anatomischen Zone,
  • II - Mehrfachknoten bis 5 mm,
  • III - lokale Läsion 0,5–2 cm,
  • IV - 2 cm Knötchen.

Der Verlauf der Karzinomatose wird weniger durch die Größe des metastatischen Knotens als vielmehr durch die zelluläre Potenz für das Fortschreiten und die Produktion von Aszitesflüssigkeit, den Gesamtbereich der Tumortransformation und klinische Manifestationen bestimmt..

Symptome einer abdominalen Karzinomatose

Peritonealkarzinomatose von kurzer Dauer kann sich nicht als Symptom manifestieren, insbesondere wenn keine Aszitesflüssigkeit produziert wird. Andererseits kann Flüssigkeit ohne sichtbare Metastasen erzeugt werden. In der Regel sind die Symptome unspezifisch und können in einem anderen Satz festgestellt werden:

  • schmerzhafte Empfindungen, die die Lokalisation verändern, und häufiger - unverständliche Beschwerden in der Bauchhöhle;
  • wachsende Schwäche vor dem Verlust der Arbeitsfähigkeit;
  • Gewichtsverlust mit einer stabilen Ernährung;
  • fortschreitender Appetitverlust;
  • Funktionsstörungen aus dem Verdauungstrakt.

Das weitere Wachstum von Krebsläsionen geht mit einer Tumorvergiftung einher, die Kompression des Magens durch Tumorknoten wird durch Übelkeit und Erbrechen, Darm - durch Verstopfung und Durchfall mit Verschlimmerung einer teilweisen Obstruktion erschwert. Der Zusammenbruch großer Knoten kann Schmerzen und Fieber verursachen.

Aszites stört den Atmungsprozess und verursacht Herzinsuffizienz mit ständigem Ödem. Häufiges Evakuieren von pathologischer Flüssigkeit führt zu Proteinmangel.

Zeichen und Klassifizierung

Da die Karzinomatose des Peritoneums eine sekundäre Krebsläsion ist, entwickelt eine Person zunächst Symptome, die für einen primären bösartigen Tumor charakteristisch sind.

In einigen Fällen ist es jedoch die Läsion der serösen Membran mit dem entsprechenden Krankheitsbild, die die Diagnose von Krebs ermöglicht.

Die Hauptzeichen, die auf die Entwicklung einer malignen Läsion des Peritoneums hinweisen, sind:

  • Das Auftreten von dumpfen, schmerzenden Schmerzen. Sie können für mehrere Stunden oder Tage entweder dauerhaft oder störend für den Patienten sein..
  • Bauchvergrößerung vor dem Hintergrund eines starken Gewichtsverlustes Durch die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle bildet sich ein zunehmender Bauch, diese Pathologie wird mit dem Begriff Aszites bezeichnet.
  • Schwere Verdauungsstörungen. Der Patient hat Übelkeit, Schmerzen und Koliken im Bauch, Erbrechen ist möglich. Schwierigkeiten beim Entleeren des Darms treten auf, häufig wird Verstopfung durch Durchfall ersetzt.
  • Zunehmende Vergiftungssymptome. Schwere Schwäche, starker Schweiß, Schüttelfrost, Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen - all diese Anzeichen sind charakteristisch für die Entwicklung einer Karzinomatose des Peritoneums.

Der Allgemeinzustand des Patienten ist schwerwiegend. Oftmals werden solche Patienten operiert oder gastroenterologisch mit der Diagnose Aszites behandelt, dessen Hauptursache später aufgedeckt wird.

In der Medizin wird eine Klassifizierung der Peritonealkarzinomatose verwendet, die auf der Lokalisierung von Metastasen und ihrer Anzahl basiert:

  1. P1 ist eine lokale, dh eine auf einen Bereich begrenzte Läsion des Peritoneums.
  2. P2 - Identifizierung mehrerer Herde, die auf eine Karzinomatose hinweisen. Zwischen diesen Herden befinden sich Bereiche mit unverändertem Peritoneum.
  3. P3 - zahlreiche, verschmelzende bösartige Herde.

Wie wird Peritonealkarzinomatose behandelt?

Keine der modernen Methoden zur Behandlung von Karzinomatose garantiert eine radikale Entfernung des Tumors, kann nicht heilen, kann aber den Zustand verbessern und das Leben signifikant verlängern.

Die chirurgische Behandlung von Karzinomatose ist für das Operationsteam technisch schwierig und für den Patienten schwer zu tolerieren, da Primärkrebs, vergrößerte Lymphknoten, Schleimbeutel und alle sichtbaren Tumorformationen zusammen mit dem Peritoneum entfernt werden.

Die Peritonektomie ist eine mehrstufige Intervention, bei der mehrere Organe und Abschnitte der Bauchhöhle entfernt werden. Infolge der Operation kann der Patient ohne Milz, Gallenblase, einen Teil des Darms und eine Gebärmutter mit Gliedmaßen zurückbleiben.

Der Standard der Karzinomatosetherapie ist die systemische und lokale Chemotherapie - intraperitoneal nach Entfernung von Aszites oder durch einen während der Operation installierten Laparoport.

Die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie ist mit Ausnahme von Fällen von primärem Eierstockkrebs gering. Gezielte und immunonkologische Medikamente werden nur in klinischen Studien untersucht.

Verhütung


Es gibt keine spezifischen Präventionsmethoden für diese Krankheit. Die Hauptsache bei der Prävention ist die rechtzeitige Erkennung und angemessene Behandlung von Primärtumoren. Besondere Vorsicht ist bei bösartigen Neubildungen der Fortpflanzungsorgane geboten - insbesondere bei Eierstockkrebs, der in vielen Fällen zu Karzinomatose führt.

Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil sollten nicht ignoriert werden. Sie sind es, die das Krebsrisiko senken können. Am effektivsten sind die folgenden Postulate:

  • richtige Ernährung;
  • Regulierung der Arbeitsweise, Ruhe, Schlaf, Ernährung, Sexualleben;
  • schlechte Gewohnheiten aufgeben - Rauchen, Alkohol und Drogen trinken;
  • physische Aktivität;
  • die Fähigkeit, sich zu entspannen, Stress und Negativität zu vermeiden.

Welche Therapiemethoden liefern das beste Ergebnis?

Die größte Wirkung zeigt eine Kombination aus drei Krebsbehandlungen:

  1. Operation mit maximal möglicher Entfernung maligner Neoplasien - Zytoreduktion.
  2. Lokale intraperitoneale Hyperthermie.
  3. Intrakavitäre Verabreichung von Chemotherapeutika.

Die Verwendung einer intraperitonealen hyperthermischen Chemotherapie (IHCT oder HIPEC) während der Operation ermöglicht es, eine sehr hohe Konzentration des Zytostatikums so lange wie möglich direkt im betroffenen Bereich aufrechtzuerhalten und die Arzneimittelwirkung durch Erhitzen des Gewebes zu verstärken. Mit sehr bescheidenen historischen Ergebnissen der chirurgischen Intervention eines gegen Zytostatika resistenten Pseudomyxoms bietet nur HIPEC Patienten eine Perspektive für ein langes Leben.

Die IHCT-Technologie ist wie folgt: Eineinhalb Stunden lang wird ein erhitztes Chemotherapeutikum unter Druck in einer Dosis in die Bauchhöhle injiziert, die das für die intravenöse Verabreichung zulässige Maximum deutlich überschreitet. Aufgrund der lokalen Anwendung ändert sich das Spektrum der toxischen Reaktionen, eine lebensbedrohliche Schädigung der Hämatopoese ist ausgeschlossen, aber Bauchschmerzen und vorübergehende Funktionsstörungen des Verdauungstrakts sind möglich.

Die intraoperative photodynamische Therapie (PDT) ist der HIPEC hinsichtlich der Wirksamkeit unterlegen, wenn die mit Hilfe eines Photosensibilisators erkannten Tumorherde einem Laser ausgesetzt werden, da mit einem Laser nicht alle „Ecken“ der Bauchhöhle durchdrungen werden können. Trotzdem ist es ratsam, eine photodynamische Therapie bei großen und wenigen Krebsknoten anzuwenden..

Effizienz

Während der 4,7-jährigen Nachbeobachtungszeit hatten 209 von 245 (85%) einen Rückfall oder Tod des Patienten; Das mediane rezidivfreie Überleben war in der zytoreduktiven Operation plus HIPEC-Gruppe 3,5 Monate länger als in der Gruppe mit alleiniger Operation (14,2 Monate gegenüber 10,7 Monaten)..

Die Wahrscheinlichkeit eines rezidivfreien Überlebens nach 3 Jahren betrug 8% in der Operationsgruppe und 17% in der Operation plus HIPEC-Gruppe..

Das Gesamtüberleben betrug 33,9 Monate in der Operationsgruppe und 45,7 Monate in der Chirurgie plus HIPEC-Gruppe. Die Gesamtüberlebensrate nach 3 Jahren betrug 48% in der chirurgischen Gruppe und 62% in der chirurgischen plus HIPEC-Gruppe..

Prognose für karzinomatöse Läsionen

Der Verlauf des Prozesses wird durch das Volumen der Läsion zum Zeitpunkt des Therapiebeginns, den Grad der Tumormalignität, beeinflusst, der wiederum die Empfindlichkeit gegenüber einer Chemotherapie bestimmt. Das Talent und die Erfahrung des Chirurgen und zweifellos die richtige Wahl der Behandlungstaktik haben einen grundlegenden Einfluss..

Nur HIPEC hat in klinischen Studien eindeutig revolutionäre Ergebnisse gezeigt. Nach intraoperativer hyperthermischer Chemotherapie stieg die 5-Jahres-Überlebensrate für Magenkarzinomatose auf maximal 20%, alle anderen Methoden schlossen ein so langes Überleben aus. Bei Dickdarmkrebs mit Metastasen entlang des Peritoneums lebte jeder dritte Patient mehr als 5 Jahre mit einem Blinddarmkarzinom und einem Blinddarmkarzinom - sechs von zehn traten in das zweite Fünfjahresleben ein.

Wie man abdominale Karzinomatose identifiziert und behandelt

Die abdominale Karzinomatose ist ein sekundäres malignes Neoplasma, das infolge der Beseitigung anderer Tumoren auftritt. Die Pathologie weist bestimmte Anzeichen auf und erfordert eine dringende Behandlung. Aber auch eine Therapie im Anfangsstadium der Entwicklung führt nicht immer zu einer günstigen Prognose..

Inhalt

Allgemeine Information

Peritonealkarzinomatose ist eine der häufigsten Erkrankungen, die unabhängig von ihrer Lokalisation als Folge metastatischer Läsionen anderer Krebstumoren auftreten..

Wissenschaftler glauben, dass die Quelle der Schädigung der Bauchorgane in diesem Fall mutierte Zellen sind. Sie sind vom primären Fokus des pathologischen Prozesses getrennt und dringen durch die seröse Flüssigkeit in andere Organe ein.

Das Ergebnis dieses Prozesses ist die Bildung eines bösartigen Tumors an den Bauchorganen. Laut statistischen Daten ist die Krankheit bei 30% der Patienten mit etablierter onkologischer Pathologie festgestellt worden..

Karzinomatose hat eine ungünstige Prognose, da sie praktisch nicht auf die Behandlung anspricht. Der Zustand des Patienten kann nur mit Hilfe eines integrierten Ansatzes verbessert und das Leben verlängert werden..

Einstufung

Experten klassifizieren Krankheiten anhand des Ortes der metastasierten Läsionen. Es gibt drei Hauptformen.

Es gibt nur einen Schwerpunkt des pathologischen Prozesses. Es geht nicht über seine Grenzen hinaus, unterscheidet sich in der lokalen Niederlage.

Diese Form spricht besser als andere auf die Behandlung an, da mutierte Zellen das umliegende Gewebe nicht infizieren.

Bei der Durchführung von Forschungen wird das Vorhandensein mehrerer pathologischer Herde festgestellt. Sie können unterschiedliche Standorte und Größen haben..

Ein charakteristisches Merkmal der P2-Form ist, dass sich Metastasen nicht miteinander verbinden. Gewebebereiche zwischen ihnen sind gesund.

Hat einen aggressiven Verlauf, begleitet von schweren Symptomen. Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein mehrerer Herde, die miteinander verschmelzen und Konglomerate bilden.

Infolgedessen beginnt sich ein sekundärer Tumor der bösartigen Natur des Verlaufs zu bilden..

Spezialisten verwenden auch die Methode zur Bestimmung des Index der Läsion. Zu diesem Zweck werden die Punkte für die gemessenen Läsionen zusammengefasst. Sie können von 0 bis 3 variieren. Insgesamt identifizieren Experten 13 Bereiche, in denen sich Metastasen bilden.

Die Gründe

Der Hauptgrund für die Entwicklung einer abdominalen Karzinomatose ist die primäre Krebsentstehung. Mutierte Zellen dringen in die Peritonealorgane ein, wenn sich die Krankheit in 3 oder 4 klinischen Stadien befindet.

Mutierte Zellen gelangen, nachdem sie sich von der Hauptformation getrennt haben, in das Blut und die Lymphe, die sich im ganzen Körper ausbreiten.

Somit tritt eine sekundäre Läsion auf und mit der Zeit nimmt ihre Anzahl zu. Während sich der pathologische Prozess durch das Gewebe ausbreitet, verschmelzen sie miteinander. Ein sekundärer Tumor beginnt sich zu bilden.

Die Gründe für das Auftreten einer Karzinomatose werden auch als Keimung der Hauptformation in die Wände des Peritoneums und als falsch durchgeführter chirurgischer Eingriff angesehen.

Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist die gleichzeitige Niederlage großer Gewebeflächen, was die Behandlung erschwert und die Prognose verschlechtert.

Symptome und Anzeichen

Je nach Lokalisation des Primärtumors treten Anzeichen einer Karzinomatose auf. Am häufigsten wird Aszites beobachtet, was in bestimmten Fällen die einzige Manifestation ist, mit der Patienten behandelt werden.

Aber oft ist das Krankheitsbild ausgeprägt. Unter den Symptomen gibt es eine starke Gewichtsabnahme, eine Zunahme des Bauchvolumens, schmerzhafte Empfindungen, die einen dumpfen akuten Charakter haben.

Während der Untersuchung wird eine Verletzung des Verdauungsprozesses festgestellt, die mit Verstopfung oder Durchfall einhergehen kann. Übelkeit und Erbrechen treten auf.

Zu diesem Thema

Kot gegen Magenkrebs

  • Natalia Gennadievna Butsyk
  • 6. Dezember 2019.

Bereits im Stadium 2 werden ausgeprägte Anzeichen einer Vergiftung mit den Zerfallsprodukten der Primärformation beobachtet. Dazu gehören Müdigkeit, Schwäche, vermehrtes Schwitzen, Fieber.

Wenn die metastatische Läsion eine große Größe erreicht, kann sie durch die Haut gefühlt werden. Die Anzeichen eines primären Neoplasmas sind jedoch ausgeprägter..

Wie wird die Diagnose durchgeführt?

Zunächst führt ein Spezialist eine Untersuchung und Palpation der Bauchhöhle durch. In späteren Stadien ist es auf diese Weise möglich, das Vorhandensein und die Lokalisierung eines sekundären Tumors festzustellen. Zur Klärung der Diagnose werden eine Reihe instrumenteller Forschungsmethoden vorgeschrieben..

Ultraschall der Bauchorgane

Eine Ultraschalluntersuchung ist vorgeschrieben, um Veränderungen in den Wänden des Peritoneums festzustellen. Mit diesem Verfahren können Sie eine große Läsion schnell identifizieren und die erforderlichen Daten schnell abrufen.

Bei Karzinomatose ist die Technik jedoch nicht die Hauptdiagnosemethode, da sie nicht immer informativ ist.

Laparoskopie

Das Verfahren wird unter Verwendung eines speziellen Geräts durchgeführt, das als Laparoskop bezeichnet wird. An einem Ende befindet sich eine Kamera und eine Leuchte. Das Bild wird auf den Monitor übertragen.

Mit Hilfe der Laparoskopie bei Karzinomatose der Bauchhöhle kann ein Spezialist die Schleimhäute visuell untersuchen und eine Probe des pathologisch veränderten Gewebes zur weiteren zytologischen Untersuchung entnehmen.

CT oder MRT

Die Tomographie wird vorgeschrieben, um das Vorhandensein von Herden des pathologischen Prozesses, ihre Anzahl und ihren Verbreitungsbereich zu bestimmen.

Die Magnetresonanztomographie und Computertomographie ist eine der informativsten Methoden zur Erkennung metastatischer Läsionen, da sie das schichtweise Scannen ermöglicht.

MSCT und photodynamische Therapie werden als zusätzliche diagnostische Methoden eingesetzt. Der Patient muss auch eine Blutuntersuchung durchführen.

Sind Metastasen im Ultraschall sichtbar?

Die Ultraschalluntersuchung gilt als informative Forschungsmethode. Im Falle einer Karzinomatose im Frühstadium wird sie jedoch praktisch nicht angewendet.

Dies liegt an der Tatsache, dass es unmöglich ist, das Vorhandensein metastatischer Läsionen, deren Größe weniger als 1 cm beträgt, bei einer Ultraschalluntersuchung zu bestimmen. Für diese Zwecke werden MRT oder CT verschrieben. Mit diesen Methoden können Sie auch kleinere Schwerpunkte identifizieren und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.

Behandlungsmethoden

Wenn eine Karzinomatose festgestellt wird, wird die Therapie auf komplexe Weise durchgeführt. Den Patienten wird nicht nur eine Operation, sondern auch eine Chemotherapie und eine medikamentöse Behandlung verschrieben..

Operation

Zunächst wird die Entfernung des primären Neoplasmas, der vom pathologischen Prozess betroffenen Lymphknoten, durchgeführt.

Chirurgische Eingriffe verhindern die Proliferation mutierter Zellen und die Bildung neuer Läsionen.

Chemotherapie

Chemotherapeutika werden auch zur Behandlung von Metastasen in der Bauchhöhle eingesetzt. Heute wird die intraperitoneale Methode angewendet. Dies ist eine moderne Behandlungsmethode, bei der Medikamente mit heißer Luft in die Bauchhöhle injiziert werden..

Die injizierte Lösung zirkuliert kontinuierlich und zerstört eine Stunde lang Krebszellen. Mit dieser Technik können Sie das Risiko von Nebenwirkungen verringern und die Wirksamkeit der Therapie mehrmals steigern..

Drogen Therapie

Bei Krebs wirkt sich der Drogenkonsum nicht positiv aus. Die Medikamente werden nur zur Linderung der Symptome eingesetzt.

Schmerzmittel werden oft verschrieben. Aber bei Karzinomatose sind die schmerzhaften Empfindungen stark und nur ein narkotisches Analgetikum hilft, sie zu entfernen.

Um den Verdauungsprozess zu verbessern, werden Medikamente verschrieben, um die Motilität aufrechtzuerhalten und die Funktion des Darms, des Magens und anderer Organe des Magen-Darm-Trakts wiederherzustellen.

Zu diesem Thema

Die ersten Anzeichen eines erneuten Auftretens von Rektumkrebs

  • Natalia Gennadievna Butsyk
  • 3. Dezember 2019.

Bei Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes wird die intravenöse Verabreichung von Entgiftungsmitteln verschrieben. Dies ermöglicht es Ihnen, Anzeichen einer Vergiftung zu entfernen und den Zustand zu verbessern.

Dem Patienten werden auch Diuretika verschrieben, mit denen überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernt wird. Alle Arzneimittel werden individuell ausgewählt.

Mögliche Konsequenzen

Trotz der Tatsache, dass Karzinomatose eine Komplikation eines Krebstumors ist, kann sie auch zu bestimmten Konsequenzen führen. Sie entwickeln sich mit einer ausgedehnten Ausbreitung des pathologischen Prozesses oder im Falle einer Schädigung der Peritonealblätter.

Die häufigste Komplikation der Krankheit ist Aszites, bei dem sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle ansammelt..

Vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität leiden Patienten häufig an Infektionskrankheiten der inneren Organe, die zur Bildung interintestinaler Abszesse führen.

Darüber hinaus leiden Patienten an Adhäsionskrankheiten und Peritonitis, die eine eitrige Form annehmen können..

Prognose

Die Karzinomatose entwickelt sich vor dem Hintergrund einer bereits bestehenden Krebsläsion anderer Organe und Gewebe, was die Prognose verschlechtert.

Wenn die Krankheit rechtzeitig festgestellt wird und der pathologische Prozess einen kleinen Teil der Bauchhöhle betrifft, können Spezialisten mithilfe der chirurgischen Entfernung das Leben des Patienten um mehrere Jahre verlängern. Die endgültige Prognose wird jedoch erst nach Entfernung des primären Neoplasmas festgelegt..

Das tödliche Ergebnis tritt nach mehreren Monaten auf, wenn der pathologische Prozess den größten Teil des Peritoneums betrifft. Moderne Behandlungsmethoden ermöglichen keine Genesung, sondern dienen nur zur Linderung des Zustands des Patienten.

Deshalb ist es notwendig, sich rechtzeitig von einem Spezialisten verordneten Diagnoseverfahren zu unterziehen und regelmäßig einen Arzt aufzusuchen..

Verhütung

Peritonealkarzinomatose ist eine Sekundärkrankheit, die sich in den letzten Stadien der Entwicklung der zugrunde liegenden Pathologie manifestiert. Deshalb haben Wissenschaftler keine speziellen Präventionsmaßnahmen entwickelt.