Strahlentherapiegerät
Die Strahlenbehandlung wird von einem Team hochqualifizierter Spezialisten (Radiologen, Medizinphysiker, Krankenschwestern) durchgeführt, die an den führenden Universitäten des Landes ausgebildet wurden und nach föderalen russischen Standards arbeiten. Darüber hinaus werden ständig neue Methoden zur Bestrahlung onkologischer Erkrankungen eingeführt..
Experten entwickeln für jeden Patienten ein individuelles Behandlungsschema, um die optimale therapeutische Wirkung zu erzielen und gleichzeitig die Wirkung auf gesundes Gewebe zu minimieren.
Es wurde eine kontinuierliche Kette moderner Präbestrahlungsvorbereitung und Strahlentherapie aufgebaut, die aus Computertopometrie auf einem Toshiba-Computertomographen, einem modernen 3D-Planungssystem (XiO) und moderner Strahlentherapie auf Gammatherapiegeräten unter Verwendung einzelner Fixiergeräte besteht. Aus diesem Grund wird die Strahlentherapie auf modernem Niveau durchgeführt: die Abgabe der maximal möglichen Strahlendosis an den Tumor unter Schutz der umgebenden gesunden Gewebe und Organe unter Berücksichtigung der individuellen anatomischen Eigenschaften jedes Patienten. All dies ermöglicht es, das Risiko von Strahlenreaktionen und Komplikationen signifikant zu verringern, angemessene Radikaldosen abzugeben, eine ambulante Behandlung in einer Tagesklinik durchzuführen und eine hohe Behandlungsqualität sicherzustellen..
Bequemlichkeit für den Patienten
- Die Behandlung mit neuen Technologien dauert nur wenige Minuten pro Tag.
- Während der Sitzung verspürt der Patient keine unangenehmen oder schmerzhaften Empfindungen.
- Die bidirektionale Audio- und Videokommunikation ermöglicht es dem Patienten und dem Arzt, während der Behandlung zu kommunizieren, wodurch der emotionale Stress des Patienten verringert wird.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine weit verbreitete Methode zur Bekämpfung von Krebs. Seit vielen Jahren wird die Technik intensiv in der Onkologie eingesetzt und zerstört effektiv den malignen Zelltyp, unabhängig von Ort und Grad der Tumorentwicklung. Laut Statistik werden in mehr als 50% der registrierten Krebsfälle positive Ergebnisse einer radikalen Strahlentherapie in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden beobachtet. Die Patienten erholen sich und erholen sich. Diese Eigenschaft des Verfahrens spiegelt den wichtigen Vorteil der Strahlentherapie gegenüber anderen Technologien wider..
Indikationen und Kontraindikationen
Allgemeine Indikationen für eine Strahlentherapie basieren auf dem Vorhandensein von bösartigen Tumoren. Strahlung ist wie die Chemie eine universelle Methode zur Behandlung von Neoplasmen. Die Therapie wird als eigenständige oder Hilfsmaßnahme eingesetzt. In Kombination mit anderen Verfahren wird die Strahlentherapie nach der chirurgischen Entfernung von pathologischen Geweben durchgeführt. Die Bestrahlung erfolgt mit der Aufgabe, die verbleibenden atypischen Zellen nach der Operation zu zerstören und zu zerstören. Die Methode wird mit oder ohne Chemotherapie (Chemotherapie) kombiniert und als Radiochemotherapie bezeichnet..
Als separate Therapie wird der radiologische Weg verwendet:
- zur Entfernung kleiner und sich aktiv entwickelnder Formationen;
- mit einem Tumor eines nicht operierbaren Typs des Nervensystems;
- als palliative Therapie zur Verringerung der Größe des Aufbaus, Linderung und Linderung unangenehmer Symptome bei hoffnungslosen Patienten.
Bei Hautkrebs wird eine Strahlentherapie verschrieben. Die Technologie hilft, die Bildung von Narben auf der betroffenen Stelle zu verhindern, wenn die traditionelle Chirurgie angewendet wird. Das Behandlungsverfahren zeigt seine eigenen Kontraindikationen. Unter den zentralen Beschränkungen und Verboten für die Durchführung des Verfahrens sind folgende Faktoren zu beachten:
- ausgeprägte Vergiftung des Körpers;
- komplizierter Allgemeinzustand und schlechte Gesundheit des Patienten;
- Fieber entwickeln;
- Kachexie;
- die Periode des Zerfalls von Krebswachstum, Hämoptyse und Blutungen, die auftrat;
- ausgedehnte Zellschädigung durch Krebs, Vielzahl von Metastasen;
- Vertiefung der malignen Bildung in vergrößerte Blutgefäße;
- Pleuritis durch die Entwicklung eines Tumors;
- Krankheiten, die vor dem Hintergrund der Strahlenexposition aufgetreten sind;
- bestehende somatische und chronische Pathologien im Stadium der Dekompensation - Myokardinfarkt, Insuffizienz der Atemwege, Insuffizienz des Herzens und der Blutgefäße, Lymphknoten, Diabetes;
- Verletzung der Funktion der hämatopoetischen Organe - komplizierte Anämie, Peikopenie mit Leukämie;
- erhöhte Körpertemperatur, deren Art identifiziert und beseitigt werden muss;
- Liste der schweren Krankheiten.
Durch eine sorgfältige und gründliche Bewertung und Überprüfung der Informationen, die in der Phase der Vorbereitung des Verfahrens eingegangen sind, können die aufgeführten Kontraindikationen festgestellt werden. Wenn Einschränkungen festgestellt werden, wählt der Onkologe geeignete Behandlungsschemata und -technologien aus.
Arten und Schemata der Strahlentherapie
Im medizinischen Bereich gibt es viele Schemata und Techniken zur Bestrahlung von Krebszellen. Moderne Methoden unterscheiden sich im Implementierungsalgorithmus und in der Art der Strahlung, die die Zellen beeinflusst. Arten schädlicher Strahlung:
- Protonenstrahl-Therapie;
- Ionenstrahl-Therapie;
- Elektronenstrahl-Therapie;
- Gammatherapie;
- Röntgentherapie.
Protonenstrahl-Therapie
Die Protonentechnik wird durch die Wirkung von Protonen auf die betroffenen Tumorherde durchgeführt. Sie gelangen in den Kern des Krebswachstums und zerstören DNA-Zellen. Infolgedessen hört die Zelle auf, sich zu vermehren und sich auf benachbarte Strukturen auszubreiten. Der Vorteil der Technik ist die relativ schwache Fähigkeit der Protonen, sich in der umgebenden Kugel zu streuen..
Dank dieser Eigenschaft ist es möglich, die Strahlen zu fokussieren. Sie wirken gezielt auf den Tumor und das Tumorgewebe, selbst wenn die Strukturen eines Organs tiefer wachsen. In der Nähe befindliche Materialien, einschließlich gesunder Zellen, durch die Partikel in den Krebs eindringen, unterliegen der Mindeststrahlungsdosis. Infolgedessen weisen normale Gewebe vernachlässigbare strukturelle Schäden auf..
Ionenstrahl-Therapie
Der Algorithmus und die Bedeutung des Verfahrens ähneln der Protonentherapie. Diese Technologie verwendet jedoch schwere Ionen. Mit Hilfe spezieller Techniken werden diese Partikel auf eine Geschwindigkeit beschleunigt, die sich der Lichtgeschwindigkeit nähert. Komponenten speichern viel Energie. Dann sind die Geräte so konfiguriert, dass Ionen unabhängig von der Tiefe des Krebses in den Organen durch gesunde Zellen direkt in die betroffene Läsion gelangen können..
Schwere Ionen passieren normale Zellen mit erhöhter Geschwindigkeit und verletzen das Gewebe nicht. Gleichzeitig wird während der Hemmung, die auftritt, wenn Ionen in den Tumor eintreten, die darin gespeicherte Energie freigesetzt. Infolgedessen werden DNA-Zellen bei Krebs zerstört und der Krebs stirbt ab. Der Nachteil dieser Technologie ist die Notwendigkeit, einen riesigen Apparat zu verwenden - ein Thyratron. Die Verwendung elektrischer Energie ist teuer.
Elektronenstrahl-Therapie
Bei der Photonen- und Elektronentherapie werden Gewebe dem Einfluss von Elektronenstrahlen ausgesetzt. Die Teilchen werden mit einem Energievolumen aufgeladen. Durch die Membranen gelangt die Energie der Elektronen in die genetische Abteilung von Zellen und anderen intrazellulären Materialien, wodurch die betroffenen Herde zerstört werden. Ein charakteristisches Merkmal der elektronischen Technologie ist die Fähigkeit von Elektronen, flache Strukturen zu durchdringen.
Oft dringen die Strahlen nur wenige Millimeter in das Gewebe ein. Daher wird die elektronische Therapie ausschließlich zur Behandlung von Neoplasmen eingesetzt, die näher an der Hautoberfläche gebildet werden. Das Verfahren ist wirksam zur Behandlung von Krebserkrankungen der Haut, des Schleimgewebes usw..
Gammastrahlentherapie
Das Behandlungsschema wird durch Bestrahlung mit Gammastrahlen durchgeführt. Ein einzigartiges Merkmal dieser Strahlen sind ihre erhöhten Durchdringungseigenschaften und die Fähigkeit, in die tiefen Schichten von Strukturen einzudringen. Unter normalen Bedingungen können die Strahlen durch den gesamten menschlichen Körper kriechen und auf fast alle Membranen und Organe einwirken. Während des Eindringens durch Materialien wirken Gammastrahlen wie andere Strahlungsmuster auf Zellen.
In Geweben werden der genetische Apparat sowie die intrazellulären Schichten zerstört und beeinflusst, was zu einer Unterbrechung der Zellteilung und zum Tod von Tumorbildungen führt. Die Methode ist zur Diagnose großer Tumoren, zur Bildung von Metastasen auf den Strukturen verschiedener Organe und Gewebe indiziert. Die Technik wird vorgeschrieben, wenn das Verfahren mit hochpräzisen Methoden nicht möglich ist..
Röntgentherapie
Die Röntgentherapie beinhaltet die Wirkung von Röntgenstrahlen auf den Körper. Sie können onkologisches und gesundes Gewebe zerstören. Die Strahlentherapie wird verwendet, um oberflächlich gebildete Tumorwachstum zu erkennen und tiefe maligne Formationen zu zerstören. Es gibt jedoch eine ausgeprägte erhöhte Bestrahlung von nahe gelegenen gesunden Zellen. Daher wird die Technik in seltenen Fällen verschrieben..
Die Algorithmen für Gammatherapie und Röntgen sind unterschiedlich. Der Prozess der Durchführung der Techniken hängt von der Größe, dem Ort und der Art des Tumors ab. Die Strahlungsressource befindet sich entweder in einem bestimmten Abstand vom betroffenen Fokus oder in der Nähe und in Kontakt mit dem bestrahlten Bereich. Je nach Ort der Strahlquelle (Topometrie) wird die Strahlentherapie in folgende Typen unterteilt:
- Fernbedienung;
- enger Fokus;
- Kontakt;
- intrakavitär;
- interstitial.
Externe Strahlentherapie
Durch die Ferntherapie wird die Ressource der Strahlen (Röntgen- oder Gammastrahlen) vom Körper des Patienten entfernt. Der Abstand zwischen dem Gerät und der Person beträgt mehr als 30 cm von der Haut des Körpers. Eine externe Strahlentherapie wird verschrieben, wenn sich das Wachstum tief in der Struktur befindet. Während der EBRT dringen Partikel, die durch die ionisierende Ressource entweichen, in gesunde Organmaterialien ein, werden in den Tumorfokus geschickt und wirken zerstörerisch. Als Nachteile dieser Technik wird eine erhöhte Bestrahlung von Geweben angesehen, die sich im Strahlengang befinden.
Strahlentherapie mit engem Fokus
Nahfokus bedeutet die Position der Strahlenressource in einem Abstand von weniger als 7,5 cm von der vom onkologischen Prozess betroffenen Haut. Aufgrund der Lage ist es möglich, die Strahlungsrichtung in einem bestimmten, ausgewählten Körperteil zu fokussieren. Dies verringert die ausgeprägte Wirkung von Strahlung auf normale Zellen. Das Verfahren ist für die oberflächliche Lokalisation von Neoplasmen - Haut- und Schleimhautkrebs - vorgeschrieben.
Kontaktstrahlentherapie
Die Bedeutung der Technologie liegt im Kontakt der ionisierenden Strahlungsressource direkt in der Nähe des Krebsgebiets. Dies erleichtert die Nutzung der maximalen und intensiven Wirkung der Bestrahlungsdosen. Dank dessen steigt die Wahrscheinlichkeit und es gibt Chancen für den Patienten, sich zu erholen und zu erholen. Es gibt auch eine verringerte Wirkung von Strahlung auf nahegelegene gesunde Gewebe, wodurch das Risiko von Komplikationen verringert wird..
Die Kontakttherapie ist in folgende Typen unterteilt:
- Intrakavitär - Die Strahlenquelle fällt direkt in den Bereich des geschädigten Organs (nach Entfernung der Gebärmutter, des Gebärmutterhalses, des Rektums und anderer Organe)..
- Interstitial - kleine Partikel der radioaktiven Komponente (kugelförmig, nadelförmig oder drahtartig) dringen in den unmittelbaren Teil des Krebsfokus, in das Organ, in größtmöglicher Entfernung zum Wachstum oder direkt in die Tumorstruktur ein (Prostatakrebs - der PSA-Spiegel wird gemessen)..
- Intraluminal - Die Strahlenressource gelangt in den Schlitz der Speiseröhre, der Luftröhre oder der Bronchien und übt eine therapeutische Wirkung auf die Organe aus.
- Oberflächlich - Die radioaktive Komponente wird direkt auf Krebszellen auf der Hautoberfläche oder auf Schleimhäuten aufgetragen.
- Intravaskulär - Die Strahlungsquelle befindet sich direkt in den Blutgefäßen und ist im Gefäß fixiert.
Stereotaktische Strahlentherapie
Das stereotaktische Präzisionsschema gilt als die neueste Behandlungsmethode, mit der die Strahlung unabhängig von ihrer Position auf einen Krebstumor gerichtet werden kann. In diesem Fall wirken sich die Strahlen nicht negativ und zerstörerisch auf gesunde Zellen aus. Am Ende einer vollständigen Studie, Analyse und nach Feststellung eines bestimmten Ortes des Neoplasmas wird der Patient auf einen speziellen Tisch gelegt und mit Hilfe spezieller Rahmen fixiert. Dies stellt eine vollständige Unbeweglichkeit des Körpers des Patienten während des Behandlungszeitraums sicher..
Nach dem Befestigen der Karosserie wird die erforderliche Ausrüstung installiert. In diesem Fall wird das Gerät so eingestellt, dass sich der Ionenstrahlemitter nach Beginn des Verfahrens um den Körper des Patienten dreht und Strahlen aus verschiedenen Trajektorien über den Tumor strömt - die Differenz zwischen den Abständen der Herde. Eine solche Strahlung garantiert die maximale Wirkung und die stärkste Wirkung der Strahlung auf Krebszellen. Infolgedessen wird der Krebs zerstört und zerstört. Die Technik liefert die minimale Strahlungsdosis für normale Zellen. Die Strahlen sind über mehrere Zellen verteilt und gerichtet, die sich um den Umfang des Tumors befinden. Nach der Therapie besteht eine minimale Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen und der Entwicklung von Komplikationen..
3D-konforme Strahlentherapie
Die konforme 3D-Therapie ist eine der modernen Behandlungstechnologien, mit denen die Strahlen mit maximaler Präzision auf Neoplasien einwirken können. In diesem Fall fällt die Strahlung nicht auf das gesunde Gewebe des Körpers des Patienten. Während der Untersuchung und Durchführung von Tests bestimmt der Patient den Ort des onkologischen Prozesses und die Form der entwickelten Formation. Während des Bestrahlungsvorgangs bleibt der Patient in einer immobilisierten Position. Das hochpräzise Gerät ist so eingestellt, dass die ausgehende Strahlung die angegebene Form eines Krebswachstums annimmt und gezielt auf die Läsion einwirkt. Die Strahlschlaggenauigkeit beträgt mehrere Millimeter.
Vorbereitung auf die Strahlentherapie
Die Vorbereitung auf die Strahlentherapie besteht aus der Klärung der Diagnose, der Auswahl des richtigen und geeigneten Behandlungsschemas und einer vollständigen Untersuchung des Patienten, um begleitende oder chronische Krankheiten zu erkennen, sowie aus pathologischen Prozessen, die die Therapieergebnisse beeinflussen und verändern können. Die Vorbereitungsphase umfasst:
- Den Ort des Tumors herausfinden - der Patient wird Ultraschall (Ultraschall), Computertomographie und MRT (Magnetresonanztomographie) unterzogen. Die aufgeführten diagnostischen Maßnahmen ermöglichen es, den Zustand des Körpers von innen zu betrachten und das Gebiet des Ortes des Neoplasmas, die Größe des Wachstums und die Form zu markieren.
- Bestimmung der Art des Neoplasmas - der Tumor besteht aus vielen Arten von Zellen. Der Typ jeder einzelnen Zelle ermöglicht es, die histologische Untersuchung zu klären. Während der Untersuchung wird ein Teil des Krebsmaterials entnommen und unter einem Mikroskop untersucht. Abhängig von der Zellstruktur wird die Strahlenempfindlichkeit des Aufbaus ermittelt und bewertet. Wenn der Tumor sehr empfindlich auf Strahlentherapie reagiert, führt die Durchführung mehrerer therapeutischer Sitzungen zu einer vollständigen und endgültigen Genesung des Patienten. Wenn sich die Stabilität der Formation während der Strahlentherapie zeigt, müssen die Strahlendosen zur weiteren Behandlung und Verstärkung der Wirkung des Verfahrens erhöht werden. Das Endergebnis ist jedoch unzureichend. Elemente und Partikel des Tumors bleiben auch nach intensiven Therapiezyklen unter Verwendung der maximal zulässigen Strahlungsmenge erhalten. In solchen Situationen ist es erforderlich, eine kombinierte Strahlentherapie anzuwenden oder auf andere therapeutische Methoden zurückzugreifen..
- Anamnese sammeln - In dieser Phase muss der Patient den Arzt konsultieren. Der Arzt befragt den Patienten über die jetzt und zuvor erlittenen pathologischen Erkrankungen, chirurgischen Eingriffe, Verletzungen usw. Es ist besonders wichtig, die vom Arzt gestellten Fragen ehrlich zu beantworten, ohne wichtige Fakten zu verbergen. Das erfolgreiche Ergebnis einer zukünftigen Behandlung hängt von der Erstellung des richtigen Aktionsplans ab, der auf den von einer Person erhaltenen Fakten und Laboruntersuchungen der Testergebnisse basiert..
- Sammlung von Labor- und Forschungstests - Patienten werden einem allgemeinen Bluttest, einem biochemischen Bluttest zur Beurteilung der Funktion der inneren Organe und Urintests zur Beurteilung der Funktionalität der Nieren unterzogen, wobei Metastasen in der Leber auftreten. Basierend auf den diagnostischen Ergebnissen ist es möglich, die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, mit der der Patient die bevorstehende Strahlentherapie durchläuft. Es ist wichtig, das Risiko komplizierter Prozesse zu bewerten - ist es lebensbedrohlich?.
- Beratung und Diskussion mit dem Patienten über alle Aspekte und Aspekte der Strahlentherapie und die Zustimmung des Patienten zur Therapie - vor Beginn beschreibt der Arzt das bevorstehende Behandlungsschema vollständig, berichtet über die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung und spricht über die Alternativen des Verfahrens und der Behandlungsmethoden. Außerdem informiert der Arzt die Person über die bestehenden und wahrscheinlichen Nebenwirkungen, Folgen und Komplikationen, die sich während der Strahlentherapie oder nach Abschluss entwickeln. Wenn vereinbart, unterschreibt der Patient die entsprechenden Dokumente. Die Ärzte fahren dann mit der Strahlentherapie fort..
Ernährung während der Strahlentherapie
Die Ernährung des Patienten, der sich einer Strahlentherapie unterzieht, ist während der Behandlung von entscheidender Bedeutung. Appetitveränderungen, Übelkeit tritt auf, die Probleme beim Essen verursacht. In einer für den Körper schwierigen Zeit benötigen die Organe Nährstoffe. Wenn Sie kein Hungergefühl haben, müssen Sie mit Gewalt essen und sich selbst zwingen.
Während der Behandlung können Sie die Ernährung nicht stark einschränken. Ärzte erlauben die Verwendung von Süßigkeiten, Fleisch- und Fischprodukten, Gemüse und Obst sowie Säften und Kompotten sind nicht gefährlich. Die Diät wird mit einem hohen Kaloriengehalt verschrieben, der mit allen erforderlichen Spurenelementen gesättigt ist. Beachten Sie beim Essen die Empfehlungen des Arztes:
- Die Diät ist mit kalorienreichen Mahlzeiten gefüllt. Sie können sich Eis, Butter und andere Produkte gönnen.
- Die tägliche Nahrungsaufnahme ist in mehrere Teile unterteilt. Es wird empfohlen, in kleinen Portionen zu essen, aber oft. Dies entlastet den Verdauungstrakt..
- Es ist wichtig, die Diät mit viel Flüssigkeit zu füllen. Bei Nierenerkrankungen oder Schwellungen müssen jedoch Kontraindikationen für die Strahlentherapie berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, frisch gepresste Fruchtsäfte zu konsumieren. Es ist erlaubt, fermentierte Milchprodukte und Joghurt zu essen.
- Lassen Sie Ihre Lieblingsprodukte gemäß den Regeln und Bedingungen für die Lagerung zugelassener Produkte in den Wänden der Klinik in der Nähe sein. Kekse, Pralinen und Süßigkeiten tragen dazu bei, eine positive Einstellung und positive Energie beim Patienten aufrechtzuerhalten. Auf Wunsch können Sie das gewünschte Produkt problemlos und schnell essen.
- Für ein besseres und angenehmeres Essen wird empfohlen, ruhige Musik hinzuzufügen, ein interessantes Programm einzuschalten oder Ihr Lieblingsbuch zu lesen.
- In einigen Kliniken können Patienten zu einer Mahlzeit ein Bier trinken, um ihren Appetit zu verbessern. Daher ist es wichtig, Fragen zu Ernährung in Absprache mit Ihrem Arzt zu klären..
Stufen der Strahlentherapie
Während der Behandlung einer Krankheit mit Strahlentherapie ist jedes therapeutische Stadium wichtig. Die Einhaltung der Schritte ist mit Schwierigkeiten verbunden, die während des Eingriffs und des Wohlbefindens des Patienten vor und nach der Sitzung auftreten. Übersehen oder unterschreiten Sie nicht die vom Arzt verordneten Maßnahmen. Es gibt drei Stufen der Strahlentherapie.
Erster Schritt
Die erste Stufe ist die Vorstrahlperiode. Die Vorbereitung auf die Therapie ist wichtig im Kampf gegen Krebs. Der Patient wird sorgfältig untersucht, es werden Tests auf bestehende chronische Krankheiten untersucht, bei denen die Durchführung eines Behandlungsverfahrens zulässig ist. Die Haut wird gründlich untersucht, da die Strahlentherapie die Unversehrtheit der Haut und ihren normalen Zustand erfordert.
Anschließend berechnen der Onkologe, Strahlentherapeut, Physiker und Dosimetriker die Strahlungsdosis, die in Zukunft verwendet werden soll, und finden heraus, durch welche Gewebestellen die Stiftung gehen wird. Die Genauigkeit des berechneten Abstandes zum Neoplasma erreicht einen Millimeter. Für die Strahlentherapie und zur Berechnung des Indikators wird das neueste hochpräzise Gerät verwendet, mit dem ein dreidimensionales Bild der betroffenen Strukturen erstellt werden kann. Am Ende der vorgeschriebenen vorbereitenden Maßnahmen bestimmen die Ärzte Bereiche am Körper des Patienten, in denen die Strahlenwirkung auf die onkologischen Herde durchgeführt wird. Die Bezeichnung erfolgt durch Kennzeichnung der angegebenen Bereiche. Der Patient macht sich mit den Verhaltensregeln vertraut und lernt, sich vor und nach der Therapie richtig zu verhalten, um die Marker vor dem zukünftigen Eingriff zu erhalten.
Zweite Phase
Die mittlere Stufe gilt als die wichtigste und verantwortungsvollste. Hier wird eine Strahlentherapie (IMRT) durchgeführt. Die Anzahl der Sitzungen und die Anzahl der erforderlichen Verfahren hängen von einzelnen Faktoren ab. Je nach Situation, Ergebnissen der Analyse und Diagnose variiert die Dauer des Kurses zwischen einem und zwei Monaten.
Wenn die Strahlentherapie als vorbereitende Prozedur für den Patienten für chirurgische Manipulationen dient, wird der Zeitraum auf 14 bis 21 Tage verkürzt. Eine Standardsitzung wird fünf Tage lang durchgeführt. Innerhalb von zwei Tagen erholt sich der Patient. Die Person wird in einen speziellen Raum mit allen notwendigen Geräten geschickt, wo sie in liegender oder sitzender Position ruht.
Die Strahlungsquelle befindet sich in dem mit einem Marker markierten Körperteil. Um gesunde Materialien zu erhalten und nicht zu verletzen, sind die verbleibenden Bereiche mit Schutzgeweben bedeckt. Die Ärzte verlassen dann den Raum nach Rücksprache mit der Person. Der Kontakt zu Ärzten erfolgt mit speziellen Geräten. Nach der Chemotherapie unterscheidet sich das Verfahren von der Bestrahlung ohne Schmerzen.
Stufe drei
Die letzte Phase ist die Zeit nach der Bestrahlung, der Beginn des Rehabilitationskurses. Während der Behandlung unterzieht sich der Patient komplexen Eingriffen, stößt auf Schwierigkeiten und ist den negativen Auswirkungen der Strahlentherapie ausgesetzt. Infolgedessen verspürt eine Person erhebliche körperliche und emotionale Müdigkeit, und es entsteht eine apathische Stimmung. Für die umliegende Familie ist es wichtig, dem Patienten eine angenehme Atmosphäre auf emotionaler Ebene zu bieten..
Gute Erholung, richtige und gesunde Ernährung ist wichtig. Es wird empfohlen, regelmäßig an kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen, Theateraufführungen und Museumsatmosphäre teilzunehmen. Es ist notwendig, eine vollwertige Tätigkeit zu führen, um ein soziales Leben zu führen. Es fördert eine schnelle Genesung mit Boostern und Erholung und hilft auch, die Auswirkungen zu heilen. Ein Linearbeschleuniger schafft es, einen einzelnen Strahl in mehrere Segmente aufzuteilen. Die lineare kann jedoch durch eine herkömmliche Vorrichtung ersetzt werden. Bei einer Fernbehandlung ist es wichtig, den Zustand der Haut zu überwachen und vor ultravioletter Strahlung zu schützen.
Am Ende der Strahlentherapie muss diese regelmäßig von einem Arzt untersucht werden. Der Arzt überwacht den Zustand des Körpers und das Wohlbefinden des Patienten, um das Auftreten von Komplikationen zu verhindern. Wenn sich der Zustand verschlechtert, müssen Sie dringend einen Spezialisten um Hilfe bitten.
Rehabilitationsphase
Die Einhaltung der Regeln und die Einhaltung medizinischer Empfehlungen tragen dazu bei, die Wirksamkeit der Strahlentherapie zu stärken und die negativen Auswirkungen von Strahlen auf den Körper zu minimieren sowie unangenehme Folgen schnell zu beheben und zu beseitigen:
- Nach jeder Sitzung ist eine Pause von mindestens 4-5 Stunden erforderlich.
- Die Ernährung sollte korrigiert und das Menü angepasst werden. Lebensmittel müssen mit einer ausreichenden Menge nützlicher Vitamine, Spurenelemente und Mineralien gefüllt sein. Lebensmittel und Mahlzeiten sollten vom Körper leicht aufgenommen werden können, da die Organe nach der Therapie erheblich geschwächt sind und die Anstrengung reduziert werden muss. Sie sollten mehrmals täglich in kleinen Portionen fraktioniert essen. Frisches Gemüse und Obst sind das Herzstück aller Gerichte.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit, vernachlässigen Sie nicht das empfohlene Trinkregime. Für die vollständige und endgültige Freisetzung toxischer Elemente und zur Entfernung von Strahlung aus dem Körper sollte das getrunkene Volumen mindestens 2 bis 2,5 Liter pro Tag betragen.
- Unterwäsche sollte aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Kleidung sollte Luft durchlassen, damit der Körper "atmen" kann. Es ist vorzuziehen, Leinen aus natürlicher Baumwolle und Leinen zu wählen.
- Befolgen Sie strikt die Hygienevorschriften. Jeden Tag müssen Sie Zeit für die hygienische Komponente des Lebens aufwenden. Es wird empfohlen, mit warmem, nicht heißem Wasser (angenehme Temperatur) mit einer milden Seifenlösung ohne unnötige chemische Zusätze zu waschen. Es ist besser, einen Waschlappen und einen Schwamm beim Waschen des Körpers abzulehnen.
- Während des gesamten Therapieverlaufs ist die Verwendung von Parfümerieprodukten verboten. Der Bereich, der Strahlung ausgesetzt ist, muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ultraviolette Strahlen wirken sich nachteilig auf den Zustand schwacher Haut aus.
- Die Patienten machen jeden Tag Atemübungen. Sport versorgt Organgewebe und -zellen mit Sauerstoff.
- Verwenden Sie eine gelartige Zahnpasta-Bürste. Stellen Sie die Verwendung von Zahnersatz vorübergehend ein.
- Gehen Sie öfter an die frische Luft und lieben Sie kurze Spaziergänge für mindestens 2-3 Stunden jeden Morgen und Abend.
- Verweigern Sie die Verwendung alkoholhaltiger Flüssigkeiten und Tabakerzeugnisse.
Der Arzt erstellt und beschreibt die besten Komplexe der restaurativen Therapie, die für jeden Patienten individuell geeignet sind. Bei der Erstellung des Algorithmus, der Planung des Zeitplans werden spezielle Faktoren berücksichtigt - die beim Patienten festgestellte Onkologie, die Gesamtzahl der Sitzungen und Kurse der Strahlentherapie, der Altersindikator, bestehende chronische, somatische Pathologien. Die Rehabilitation dauert nicht lange. Der Patient erholt sich schnell und kehrt zum normalen Leben zurück..
Folgen und Nebenreaktionen
Die Strahlentherapie hat viele Vorteile und ist wirksam bei der Abtötung von Krebszellen. Strahlenexposition verursacht jedoch Konsequenzen und Nebenwirkungen, die sich auf den Zustand des Körpers und das Wohlbefinden des Patienten auswirken:
- Psychische Gesundheitsprobleme und emotionale Instabilität - das Verfahren der Strahlentherapie gilt als harmlose Behandlung. Nach Abschluss der Behandlung zeigen die Patienten jedoch einen apathischen Zustand und eine Depression. Das Auftreten negativer Emotionen kann zu negativen Konsequenzen führen. Es ist wichtig, die festgelegten Regeln nach der Strahlentherapie einzuhalten und die vom Arzt verordneten Empfehlungen genau zu befolgen..
- Während des Eingriffs werden Veränderungen der Blutstruktur beobachtet. Es ist möglich, Leukozyten, die Anzahl der Erythrozyten und Blutplättchen zu erhöhen. Das Blutungsrisiko bleibt bestehen. Ärzte untersuchen systematisch Blutuntersuchungen. Wenn sich die Standardindikatoren der Norm ändern, ergreift der Arzt Maßnahmen, um den Gehalt an Elementen im Blut zu stabilisieren.
- Kahlheit, schwerer Haarausfall, Zerbrechlichkeit und Zerbrechlichkeit der Nagelplatte, Ausstrahlung auf den Knochen, verminderter oder mangelnder Appetit, Übelkeit und Erbrechen nach Strahlenexposition. Während der Rehabilitationsphase treten jedoch negative Manifestationen auf und die Indikatoren stabilisieren sich. Zunächst benötigt der Patient die Hilfe von Psychologen, um das Auftreten von Depressionen zu verhindern.
- Eine Hautverbrennung ist ein wesentlicher und unvermeidlicher Bestandteil der Strahlentherapie. Das Problem tritt mit einer erhöhten Empfindlichkeit der Haut oder dem Vorliegen einer Begleiterkrankung - Diabetes mellitus - auf. Es wird empfohlen, beschädigte Bereiche mit oder ohne Eindringen in die Knochen mit speziellen Lösungen zu behandeln, die von einem Arzt verschrieben werden.
- Schädigung der Schleimhaut der Mundhöhle (bei Zungenkrebs), des Oberkiefers, des Rachens (Krebs des Oropharynx), der Schilddrüse, Schwellung des Kehlkopfes. Die Folgen ergeben sich aus der Bestrahlung von Bereichen des Gehirns und der Halswirbelsäule. Um die Symptome zu lindern und den Zustand zu lindern, wird den Ärzten dringend empfohlen, keine alkoholischen Getränke und Tabakprodukte mehr zu trinken. Es ist wichtig, die Bürste gegen ein anderes Modell mit weichen Borsten auszutauschen und den Mund regelmäßig mit Kräuterinfusionen auszuspülen, die eine heilende Wirkung auf die Schleimhäute und die Eigenschaft haben, den Prozess zu erleichtern.
- Nach der Bestrahlung der Wirbelsäule, der Bauch- und Beckenorgane treten Probleme mit dem Schleimgewebe des Darms, des Magens, der Eierstöcke, der Blase bei Männern und Frauen sowie mit der Knochenstruktur auf.
- Husten, Schmerzen im Bereich der Brust gehen mit einer Strahlentherapie der Brust einher.
- In einigen Fällen verhindert eine gleichzeitige Strahlentherapie, dass die Patientin schwanger wird. Die Prognose für die Empfängnis eines Kindes ist jedoch günstig. Ein paar Jahre nach der Therapie und nach Rehabilitationsmaßnahmen, sechs Monate später, kann eine Frau ein Baby ohne gesundheitliche Probleme gebären und zur Welt bringen.
- Verstopfung und Hämorrhoiden treten nach dem Verfahren zur rektalen Onkologie auf. Um den Verdauungstrakt wiederherzustellen, verschreibt der Arzt eine spezielle Diät.
- Epithelödeme, Hautpigmentierungen und schmerzhafte Empfindungen begleiten die Bruststrahlentherapie.
- Das Fernverfahren verursacht starken Juckreiz, Hautpeeling, Erröten und kleine Blasen.
- Die Exposition gegenüber der Kopf- und Halsregion führt zur Entwicklung einer fokalen oder diffusen Alopezie und zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität des Hörgeräts und des Auges.
- Halsschmerzen, Schmerzen beim Essen, Heiserkeit.
- Manifestation eines unproduktiven Hustens, zunehmender Atemnot, Schmerzen in der Muskulatur.
- Wenn es dem Verdauungstrakt ausgesetzt wird, wird eine signifikante Abnahme des Körpergewichts beobachtet, der Appetit verschwindet, es besteht ein Drang zu Übelkeit und Erbrechen, Gastralgie.
Die Strahlungstoleranz ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Das Ergebnis wird durch die Strahlendosis, den Hautzustand, die Alterskategorie des Patienten und andere Faktoren beeinflusst. Nebenwirkungen verschwinden nach einer Weile nach Abschluss der Behandlung. Der Patient kommt schnell zur Besinnung, die Dosis wird normal vertragen, der Körper wird wiederhergestellt. Nur wenige Onkologiezentren in Russland bieten onkologische Behandlungen an. Möglicherweise müssen Sie ins Ausland reisen.
Haushalts-Gammatherapiegeräte für die Strahlentherapie.
"NIIEFA benannt nach D.V. Efremova "
Der Beschleuniger "Ellus-6M" mit einer Elektronenenergie von 6 MeV ist ein isozentrisches Strahlentherapiegerät und für die dreidimensionale konforme Strahlentherapie mit Bremsstrahlungsstrahlen im multistatischen und rotatorischen Modus in spezialisierten medizinischen Einrichtungen mit onkologischem Profil vorgesehen.
Der medizinische lineare Elektronenbeschleuniger LUER-20M ist eine isozentrische Megavolt-Therapieeinheit, die für die Fernstrahlentherapie mit Bremsstrahlung und Elektronen im statischen und rotatorischen Modus entwickelt wurde..
Der Beschleuniger ist für den Einsatz in radiologischen und onkologischen Röntgenforschungsinstituten, in republikanischen, regionalen, regionalen und städtischen onkologischen Krankenhäusern vorgesehen.
Wenn der Beschleuniger mit einer Reihe von Hardware zur Durchführung einer stereotaktischen Strahlentherapie mit schmalen Strahlen von Bremsstrahlung mit geringem Volumen intrakranieller pathologischer und normaler Strukturen ausgestattet ist, kann er nicht nur zur Behandlung von Patienten mit onkologischem Profil verwendet werden.
Elektronenenergie bis 20 MeV
Topometrische Installation ТСР-100
Mit ТСР-100 können folgende Aufgaben gelöst werden:
- Lokalisierung der Position des Tumors und benachbarter Gewebe
- Sammeln topometrischer Informationen, die für die Planung einer konventionellen Strahlentherapie erforderlich sind
- Simulation der Patientenbestrahlung und Markierung von Therapiefeldern zur anschließenden Bestrahlung mit Therapiegeräten
- Überprüfung des Expositionsplans
- Überwachung der Ergebnisse der Strahlentherapie
Das am NIIEFA entwickelte universelle Behandlungsplanungssystem ScanPlan ermöglicht die Planung einer beliebigen Anzahl rechteckiger Bestrahlungsfelder im statischen und rotatorischen Modus, die Berechnung von Dosisverteilungen auf der Grundlage einer oder mehrerer anatomischer Schichten und die Berechnung von Dosisfeldern mit dargestellten Blöcken
Allrussisches Forschungsinstitut für Technische Physik und Automatisierung (VNIITFA)
Gamma - therapeutischer Komplex AGAT-VT
Der AGAT-VT-Komplex ist vorgesehen für: - zur intrakavitären Gammatherapie bei Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterkrebs, Vagina, Rektum, Blase, Mundhöhle, Speiseröhre, Bronchien, Luftröhre, Nasopharynx; - zur interstitiellen und oberflächlichen Gammatherapie von bösartigen Tumoren (Brust, Kopf und Hals, Prostata usw.).
Der integrierte AGAT-VT-Komplex, der ein Gammagerät mit einer an den Entwurf einer Röntgendiagnoseeinheit angepassten Behandlungs- und Diagnosetabelle, ein Planungssystem und eine Röntgendiagnoseeinheit vom Typ C-Arc umfasst, gewährleistet die Implementierung der beispiellosen Technologie der Vorbereitung und Bestrahlung vor der Bestrahlung an einem Ort mit der Organisation eines lokalen Netzwerks: Röntgenbildverarbeitungssystem - dosimetrisches Planungssystem - Gammagerätesteuerungssystem
Diese Technologie kann heute nur auf dem therapeutischen Komplex AGAT-VT implementiert werden.
Ein charakteristisches Merkmal der russischen Ausrüstung für die Kontaktstrahlentherapie ist auch die Einfachheit der Kontrolle, Erstellung von Strahlenplänen, Wartung, Zuverlässigkeit und Sicherheit im Betrieb, was zu ihrer weit verbreiteten Implementierung und ihrem unterbrechungsfreien Betrieb in onkologischen Einrichtungen des Landes führte..
Gammatherapiegerät ROCUS
Gamma-therapeutischer Komplex für die Brachytherapie "Nukletrim"
Der gamma-therapeutische Komplex für die Brachytherapie "Nukletrim" ist zur Behandlung von bösartigen Tumoren jeglicher Lokalisation vorgesehen. Im Gegensatz zur externen Strahlentherapie ermöglicht die Brachytherapie für kurze Zeit die Verwendung höherer Strahlendosen zur Behandlung kleiner Bereiche.
Bisher stellten weltweit nur drei Unternehmen solche Geräte her, Russland konnte in diesem Bereich nicht mithalten. Inländisches "Nukletrim" wurde unter Berücksichtigung der modernsten Technologien entwickelt und ist seinen ausländischen Kollegen nicht unterlegen, während die Kosten des Geräts um 10-15% niedriger sind. So kann ein russischer Hersteller ein ernstzunehmender Konkurrent ausländischer Hersteller werden..
GERÄTE FÜR DIE KONTAKTRADIOTHERAPIE
Für die Kontaktstrahlentherapie, die Brachytherapie, gibt es eine Reihe von Schlauchgeräten verschiedener Bauart, die es einem automatisierten Verfahren ermöglichen, Quellen in der Nähe des Tumors zu platzieren und gezielt zu bestrahlen: Geräte der Serien Agat-V, Agat-B3, Agat-VU, Agam mit γ-Strahlungsquellen 60 Co (oder 137 Cs, 192 lr), "Mikroselektron" (Nukletron) mit einer Quelle von 192 Ir, "Selectron" mit einer Quelle von 137 Cs, "Anet-V" mit einer Quelle gemischter Gamma-Neutronenstrahlung 252 Cf ( siehe Abb. 27 auf dem Farbeinsatz).
Hierbei handelt es sich um Geräte mit halbautomatischer statischer Bestrahlung mit mehreren Positionen, wobei sich eine Quelle gemäß einem vorgegebenen Programm im Endostat bewegt. Zum Beispiel ein gamma-therapeutischer intrakavitärer Mehrzweckapparat "Agam" mit einem Satz starrer (gynäkologischer, urologischer, zahnmedizinischer) und flexibler (gastrointestinaler) Endostate in zwei Anwendungen - in einer radiologischen Schutzstation und einer Schlucht.
Es werden geschlossene radioaktive Präparate, Radionuklide in Applikatoren, die in den Hohlraum injiziert werden, verwendet. Applikatoren können in Form eines Gummischlauchs oder eines speziellen Metalls oder Kunststoffs vorliegen (siehe Abb. 28 auf dem Farbeinsatz). Es gibt eine spezielle Strahlentherapie-Technik, um die automatische Versorgung der Endostaten mit der Quelle und deren automatische Rückführung in einen speziellen Vorratsbehälter am Ende der Bestrahlungssitzung sicherzustellen..
Der Satz der Apparatur vom Typ "Agat-VU" enthält Metrastaten mit kleinem Durchmesser - 0,5 cm, was nicht nur die Methode zum Einführen von Endostaten vereinfacht, sondern auch die recht genaue Bildung der Dosisverteilung entsprechend der Form und Größe des Tumors ermöglicht. In Geräten vom Typ "Agat-VU" können sich drei kleine Quellen mit hoher Aktivität von 60Co diskret mit einem Schritt von 1 cm entlang von Flugbahnen von jeweils 20 cm bewegen. Die Verwendung kleiner Quellen wird wichtig für kleine Volumina und komplexe Deformitäten der Gebärmutterhöhle, da Komplikationen wie Perforationen bei invasiven Krebsarten vermieden werden.
Zu den Vorteilen der Verwendung des 137 Cs-Gammatherapeutikums "Selectron" mit einer mittleren Dosisleistung (MDR - Middle Dose Rate) gehört eine längere Halbwertszeit als 60 Co, die eine Bestrahlung unter Bedingungen einer nahezu konstanten Dosisleistung ermöglicht. Es ist auch wichtig, die Möglichkeiten einer großen Variation der räumlichen Dosisverteilung aufgrund des Vorhandenseins einer großen Anzahl von sphärischen oder kleinen linearen Emittern (0,5 cm) und der Möglichkeit des Wechsels von aktiven Emittern und inaktiven Simulatoren zu erweitern. In der Vorrichtung gibt es eine schrittweise Bewegung linearer Quellen im Bereich der absorbierten Dosisraten von 2,53-3,51 Gy / h.
Die intrakavitäre Strahlentherapie mit gemischter Gamma-Neutronenstrahlung 252 Cf am Anet-B-Gerät mit hoher Dosisleistung (HDR - High Dose Rate) hat das Anwendungsspektrum erweitert, auch für die Behandlung strahlenresistenter Tumoren. Die Ausstattung des Anet-V-Geräts mit Dreikanal-Metrastaten nach dem Prinzip der diskreten Bewegung von drei Quellen des 252-Cf-Radionuklids ermöglicht die Bildung von Gesamtisodoseverteilungen unter Verwendung von einer (mit ungleicher Belichtungszeit des Emitters in bestimmten Positionen), zwei, drei oder mehr Bewegungsbahnen von Strahlungsquellen gemäß mit der tatsächlichen Länge und Form der Gebärmutterhöhle und des Gebärmutterhalskanals. Da sich der Tumor unter dem Einfluss der Strahlentherapie und einer Verringerung der Länge der Gebärmutterhöhle und des Gebärmutterhalskanals zurückbildet, erfolgt eine Korrektur (eine Verringerung der Länge der emittierenden Linien), die dazu beiträgt, die Strahlenbelastung der umgebenden normalen Organe zu verringern.
Das Vorhandensein eines Computerplanungssystems für die Kontakttherapie ermöglicht eine klinische und dosimetrische Analyse für jede spezifische Situation mit der Wahl der Dosisverteilung, die der Form und Länge des primären Fokus am besten entspricht, wodurch die Intensität der Strahlenexposition gegenüber umgebenden Organen verringert werden kann.
Die Wahl der Art der Fraktionierung einzelner fokaler Gesamtdosen bei Verwendung von Quellen mittlerer (MDR) und hoher (HDR) Aktivität basiert auf einem äquivalenten radiobiologischen Effekt, der mit der Bestrahlung mit Quellen niedriger Aktivität vergleichbar ist (LDR - Low Dose Rate)..
Der Hauptvorteil von Brachytherapiegeräten mit einer wandelnden 192 Ir-Quelle mit einer Aktivität von 5-10 Ci ist die niedrige durchschnittliche Energie der γ-Strahlung (0,412 MeV). Es ist zweckmäßig, solche Quellen in Lagereinrichtungen zu platzieren und verschiedene Schattenschirme zum lokalen Schutz lebenswichtiger Organe und Gewebe effektiv zu verwenden. Das Gerät "Microselectron" mit Einführung einer Quelle hoher Dosisleistung wird in der Onkogynekologie intensiv bei Tumoren der Mundhöhle, Prostata, Blase, Weichteilsarkome eingesetzt. Intraluminale Bestrahlung wird bei Lungen-, Luftröhren- und Speiseröhrenkrebs durchgeführt. In Geräten mit der Einführung einer 192 Ir-Quelle mit geringer Aktivität gibt es eine Technik, bei der die Bestrahlung mit Impulsen durchgeführt wird (Dauer - 10-15 Minuten pro Stunde mit einer Leistung von 0,5 Gy / h). Die Einführung radioaktiver Quellen 125 I bei Prostatakrebs direkt in die Drüse erfolgt unter der Kontrolle eines Ultraschallgeräts oder einer Computertomographie mit Echtzeitbewertung der Position der Quellen.
Die wichtigsten Bedingungen, die die Wirksamkeit der Kontakttherapie bestimmen, sind die Wahl der optimalen Energiedosis und ihre Verteilung über die Zeit. Zur Bestrahlung kleiner Primärtumoren und Metastasen im Gehirn werden seit vielen Jahren stereotaktische oder externe radiochirurgische Effekte eingesetzt. Es wird mit einem entfernten Gammatherapeutikum "Gamma Knife" durchgeführt, das 201 Kollimatoren aufweist und es Ihnen ermöglicht, eine Fokusdosis zu liefern, die SOD 60-70 Gy für 1-5 Fraktionen entspricht (siehe Abb. 29 auf dem Farbeinsatz). Grundlage für präzises Zielen ist ein stereotaktischer Rahmen, der zu Beginn des Eingriffs am Kopf des Patienten befestigt wird.
Das Verfahren wird bei Vorhandensein von pathologischen Herden mit einer Größe von nicht mehr als 3 bis 3,5 cm angewendet. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass bei großen Größen die Strahlenbelastung für gesundes Gehirngewebe und folglich die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen nach der Bestrahlung zu entwickeln, übermäßig hoch wird. Die Behandlung wird ambulant für 4-5 Stunden durchgeführt.
Zu den Vorteilen der Verwendung des Gammamessers gehören: nicht-invasive Intervention, Minimierung von Nebenwirkungen in der postoperativen Phase, Fehlen einer Anästhesie, die Fähigkeit, in den meisten Fällen Strahlenschäden an gesundem Hirngewebe außerhalb der sichtbaren Grenzen des Tumors zu vermeiden.
Das CyberKnife-System verwendet einen tragbaren 6-MeV-Linearbeschleuniger, der an einem computergesteuerten Roboterarm montiert ist (siehe Abb. 30 auf dem Farbeinsatz). Hat verschiedene Kollimatoren
Größe von 0,5 bis 6 cm. Das Bildkontrollsystem bestimmt den Ort des Tumors und korrigiert die Richtung des Photonenstrahls. Knochenmarkierungen werden als Koordinatensystem verwendet, sodass keine vollständige Immobilität mehr gewährleistet werden muss. Der Roboterarm hat 6 Freiheitsgrade, 1200 mögliche Positionen.
Die Behandlungsplanung erfolgt nach Bildgebung und Tumorvolumenbestimmung. Ein spezielles System ermöglicht Ihnen eine ultraschnelle dreidimensionale volumetrische Rekonstruktion. Es erfolgt eine sofortige Fusion verschiedener dreidimensionaler Bilder (CT, MRT, PET, 3D-Angiogramme). Mit Hilfe des Roboterarms des CyberKnife-Systems, der eine große Manövrierfähigkeit aufweist, ist es möglich, die Bestrahlung von Herden komplexer Formen zu planen und durchzuführen, gleiche Dosisverteilungen über die gesamte Läsion zu erzeugen oder heterogene (inhomogene) Dosen zu erzeugen, dh die notwendige asymmetrische Bestrahlung unregelmäßig geformter Tumoren durchzuführen.
Die Bestrahlung kann in einer oder mehreren Fraktionen erfolgen. Für effiziente Berechnungen wird ein Doppelprozessor-Computer verwendet, mit dessen Hilfe Behandlungsplanung, dreidimensionale Bildrekonstruktion, Dosisberechnung, Behandlungssteuerung, Linearbeschleuniger und Roboterarmsteuerung, Behandlungsprotokolle durchgeführt werden.
Ein Bildgebungssystem mit digitalen Röntgenkameras lokalisiert den Tumor und vergleicht die neuen Daten mit den im Speicher gespeicherten Informationen. Wenn beispielsweise während des Atmens eine Verschiebung des Tumors festgestellt wird, korrigiert der Roboterarm die Richtung des Photonenstrahls. Verwenden Sie während des Behandlungsprozesses spezielle Formen für den Körper oder eine Maske zum Zweck der Fixierung des Gesichts. Das System ermöglicht eine multifraktionale Behandlung, da die Technologie zur Steuerung der Genauigkeit des Bestrahlungsfeldes auf den erhaltenen Bildern verwendet wird und keine invasive stereotaktische Maske verwendet.
Die Behandlung erfolgt ambulant. Mit dem CyberKnife-System können gutartige und bösartige Tumoren nicht nur des Gehirns, sondern auch anderer Organe wie des Rückenmarks der Wirbelsäule, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Lunge entfernt werden, wenn nicht mehr als drei pathologische Herde mit einer Größe von bis zu 30 mm vorhanden sind.
Für die intraoperative Bestrahlung werden spezielle Geräte geschaffen, beispielsweise Movetron (Siemens, Intraop Medical), das Elektronenstrahlen 4 erzeugt; 6; 9 und 12 MeV, ausgestattet mit einer Reihe von Applikatoren, Boli und anderen Geräten. Ein anderes Gerät, Intrabeam PRS, Photon Radiosurgery System (Carl Zeiss), ist mit einer Reihe von sphärischen Applikatoren mit einem Durchmesser von 1,5 bis 5 cm ausgestattet. Das Gerät ist ein Miniatur-Linearbeschleuniger, bei dem ein Elektronenstrahl auf eine Goldplatte mit einem Durchmesser von 3 mm innerhalb einer Kugel gerichtet wird Applikator zur Erzeugung von sekundärer Röntgenstrahlung mit niedriger Energie (30-50 kV) (siehe Abb. 31 auf dem Farbeinsatz). Es wird zur intraoperativen Bestrahlung während einer brusterhaltenden Operation bei Brustkrebspatientinnen verwendet und zur Behandlung von Tumoren der Bauchspeicheldrüse, der Haut, des Kopfes und des Halses empfohlen.
Kapitel 6. PLANUNGSRADIOTHERAPIE
Vorbereitung der Patienten vor der Bestrahlung - eine Reihe von Maßnahmen vor der Strahlentherapie, von denen die wichtigsten die klinische Topometrie und die dosimetrische Planung sind.
Die Vorbereitung vor der Bestrahlung besteht aus folgenden Schritten:
- Erhalten anatomischer und topographischer Daten über den Tumor und angrenzende Strukturen;
- Markierung von Bestrahlungsfeldern auf der Körperoberfläche;
- Einführung anatomischer und topografischer Bilder in das Planungssystem;
- Simulation des Strahlentherapieprozesses und Berechnung der Bedingungen des Behandlungsplans. Wählen Sie bei der Planung:
1). Art und Energie des Strahlungsstrahls;
2). RIP (Entfernung: Quelle - Oberfläche) oder RIO (Entfernung:
Quelle - Herd); 3). die Größe des Bestrahlungsfeldes; 4). Position des Patienten während der Bestrahlung; fünf). Strahleintrittspunktkoordinaten, Strahlwinkel; 6). Position von Schutzblöcken oder Keilen;
7). die Anfangs- und Endposition des Kopfes der Vorrichtung während der Drehung;
8). Art der Normalisierung für die Isodose-Karte - entsprechend der Maximaldosis, gemäß der Dosis im Fokus usw.
neun). die Dosis beim Ausbruch; zehn). Dosen an heißen Stellen; elf). Ausgangsdosis für jeden Strahl;
12). Bereich oder Volumen des Fokus und das Volumen, das bestrahlt wird.
Die Hauptaufgabe der klinischen Topometrie besteht darin, das Bestrahlungsvolumen anhand genauer Informationen über den Ort, die Größe des pathologischen Fokus sowie über das umgebende gesunde Gewebe und die Darstellung aller erhaltenen Daten in Form einer anatomischen und topografischen Karte (Abschnitt) zu bestimmen. Die Karte wird in der Querschnittsebene des Körpers des Patienten in Höhe des bestrahlten Volumens durchgeführt (siehe Abb. 32 auf dem Farbeinsatz). Auf dem Schnitt sind die Richtungen der Strahlungsstrahlen während der externen Strahlentherapie oder die Position der Strahlungsquellen während der Kontakttherapie angegeben. Die Karte zeigt die Konturen des Körpers sowie alle Organe und Strukturen, die in den Strahl fallen-
Niya. Alle Informationen zum Erstellen einer anatomischen und topografischen Karte werden an derselben Position des Patienten wie bei der anschließenden Bestrahlung erhalten. Auf der Oberfläche des Körpers des Patienten sind die Grenzen der Felder und Orientierungspunkte für die Zentrierung des Strahlungsstrahls markiert. Wenn der Patient später auf den Tisch des Strahlentherapiegeräts gelegt wird, werden Laserzentralisierer oder Lichtfelder von Strahlungsquellen an den Markierungen auf der Körperoberfläche ausgerichtet (siehe Abb. 33 auf dem Farbeinsatz)..
Gegenwärtig wird zur Lösung der Probleme der Vorbereitung vor der Bestrahlung eine spezielle Ausrüstung verwendet, die es ermöglicht, die Bestrahlungszonen und die Konturen der Körperoberfläche des Patienten bei der Nachahmung (Simulation) der Bestrahlungsbedingungen mit hoher Genauigkeit zu visualisieren. Die Zwischenlage des Ziels und der Bestrahlungsfelder, der Winkel und die Richtung der Mittelstrahlen werden ausgewählt. Röntgensimulator, CT-Simulator, CT-Simulator werden verwendet, um die Bestrahlungsbedingungen zu simulieren.
Röntgensimulator - ein diagnostisches Röntgengerät, das für die Auswahl der Konturen (Grenzen) des Strahlungsfeldes durch geometrische Modellierung des Strahlungsstrahls des therapeutischen Geräts mit bestimmten Abmessungen, Positionen (Neigungswinkel) und Abständen vom Emitter zur Körperoberfläche oder zur Mitte des Fokus erforderlich ist.
In Bezug auf Design und Parameter der Stativgeräte ist der Simulator Strahlentherapie-Anlagen sehr ähnlich. Im Simulator sind ein Röntgenstrahler und ein Röntgenbildverstärker an gegenüberliegenden Enden eines U-förmigen Bogens angebracht, der sich um eine horizontale Achse drehen kann. Der Patient liegt auf dem Tisch des Geräts in der Position, in der die Bestrahlung durchgeführt wird. Aufgrund der Drehung des Bogens, der Translationsbewegungen der Tischplatte und der Drehung des Tischbettes kann der Strahlungsstrahl in einem beliebigen Winkel auf einen beliebigen Punkt des auf dem Tisch liegenden Körpers des Patienten gerichtet werden. Die Röntgenröhre kann auf die für die geplante Bestrahlung erforderliche Höhe eingestellt werden, dh RIP (Entfernung: Quelle - Oberfläche) oder RIO (Entfernung: Quelle - Fokus) auswählen..
Der Sender ist mit einem Bestrahlungsfeldmarker und einem Lichtentfernungsmesser ausgestattet. Der Marker besteht aus einem Lichtprojektor und Molybdänfilamenten, die ein in Röntgenstrahlen sichtbares Koordinatengitter bilden und von einem Lichtprojektor auf den Körper des Patienten projiziert werden. Röntgen- und Lichtbilder des Gitters fallen im Raum zusammen. Mit den Verschlüssen des Zwerchfells wird der Wert des Strahlungsfeldes des Körpers des Patienten entsprechend der Größe des Röntgenbildes des Krankheitsherdes eingestellt. Die Winkelposition des Feldes wird abhängig von der Fokusausrichtung durch Drehen der Tiefenblende und der Markierung relativ zum Zentralstrahl eingestellt. Nach den ausgewählten Positionen werden die numerischen Werte der Winkel- und Linearkoordinaten aufgezeichnet, die die Größe, Position des Bestrahlungsfeldes und den Abstand vom Emitter bestimmen. Schalten Sie am Ende des Vorgangs die Lichtmarkierung ein und zeichnen Sie einen Bleistift um die Linien des Koordinatengitters, die auf den Körper des Patienten projiziert werden (siehe Abb. 34 auf dem Farbeinsatz)..
Simulator-CT ist ein Röntgensimulator, der mit einem Computertomographiegerät gekoppelt ist und viel mehr ermöglicht
Präzise Vorbereitung des Patienten auf die Bestrahlung, nicht nur durch einfache rechteckige Felder, sondern auch durch Felder mit komplexerer Konfiguration.
Der CT-Simulator ist ein spezieller computergestützter Röntgentomographiesimulator zur virtuellen Belichtungssimulation. Ein solcher CT-Simulator besteht aus: einem modernen Spiral-Computertomographie-Scanner mit einer flachen Tischplatte; Arbeitsplatz für virtuelle Simulation; bewegliche Laserzeigersysteme.
Funktionen des virtuellen Simulators:
1). Konstruktion eines dreidimensionalen Modells des Tumors, benachbarter Organe und Strukturen;
2). Bestimmung des Tumorisozentrums und der Referenzpunkte;
3). Bestimmung der Geometrie der Bestrahlung (Strahlgeometrie, Positionen des Linearbeschleunigers, Position der Blütenblätter eines Mehrblattkollimators);
4). digitale Bildrekonstruktion, Archivierung;
fünf). Markieren der Projektion des Ziel-Isozentrums auf die Körperoberfläche des Patienten.
Eine Anzahl von Vorrichtungen wird verwendet, um den Patienten auf dem Behandlungstisch zu immobilisieren. In der Regel wird ein spezieller Kohlefaserstab auf den Tisch gelegt, der in Kombination mit der Verwendung von thermoplastischen Materialien die Aufrechterhaltung der gleichen Position des Patienten während der gesamten Dauer der Strahlentherapie ermöglicht.
Bei der Auswahl des Volumens und der Verteilung der darin enthaltenen Strahlungsdosen werden die Empfehlungen der Internationalen Kommission - ICRU (Internationale Kommission für Strahlungseinheiten und -messung) angewendet, um die Abstufungen der Volumina zu bestimmen:
• großes Tumorvolumen (GTV - Bruttotumorvolumen) - das Volumen, das den visualisierten Tumor enthält. Die für einen bestimmten Tumor notwendige tumorizide Dosis wird auf dieses Volumen gebracht;
• klinisches Zielvolumen (CTV - klinisches Zielvolumen) - das Volumen, das nicht nur den Tumor, sondern auch die Bereiche der subklinischen Ausbreitung des Tumorprozesses umfasst;
• Geplantes Zielvolumen (PTV - Planungszielvolumen) - das Bestrahlungsvolumen, das größer als das klinische Volumen des Ziels ist und die Bestrahlung des gesamten Zielvolumens garantiert. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass das Planungssystem bei jedem Scan automatisch einen vom Radiologen festgelegten Versatz hinzufügt, normalerweise 1 bis 1,5 cm, wobei die Beweglichkeit des Tumors während des Atmens und verschiedene Fehler berücksichtigt werden, und manchmal 2-3 cm, beispielsweise bei hoher Atmungsbeweglichkeit;
• das geplante Bestrahlungsvolumen unter Berücksichtigung der Toleranz des umgebenden normalen Gewebes (PRV - Planungsorgan mit Risikovolumen).
Alle Bestrahlungsvolumina und Hautkonturen sind für die Planung auf allen Schnitten dargestellt (Abb. 35)..
Daher werden mit der Methode der 3D-Belichtungsplanung die folgenden Verfahren ausgeführt.
1. Auf einem Computertomographen wird der Patient in die Position wie während einer Bestrahlungssitzung gebracht. Zeigen Sie auf der Haut des Patienten mit ta-
Feige. 35. Bestrahlungsvolumen: 1. Großes Tumorvolumen (GTV - Bruttotumorvolumen); 2. Klinisches Zielvolumen (CTV - klinisches Zielvolumen); 3. Geplantes Zielvolumen (PTV - Planungszielvolumen); 4. Das geplante Bestrahlungsvolumen unter Berücksichtigung der Toleranz des umgebenden normalen Gewebes (PRV - Planungsorgan mit Risikovolumen)
Tintentattoos. Ein Punkt wird an einer beliebigen Stelle angewendet, beispielsweise auf der Höhe des Brustbeins während der Bestrahlung eines Bronchialtumors, und zwei Punkte auf den Seitenflächen des Körpers (in unserem Beispiel auf den Seitenflächen der Brust). Die Metallmarke wird mit einem Pflaster an der ersten Stelle befestigt. Durch diese Metallmarke wird ein CT-Schnitt gemacht. Dann werden zwei andere Punkte unter Verwendung eines Laserzentralisierers in einer axialen Ebene gesetzt, so dass sie dann ständig verwendet werden können, um die Position des Patienten während der Behandlung zu reproduzieren. In unserem Beispiel wird ein CT-Scan durchgeführt - die Brust, ohne den Atem anzuhalten. Im Bereich der Tumorläsion beträgt die Scheibendicke 5 mm für den Rest der Länge - 1 cm. Das Scanvolumen beträgt + 5-7 cm in jede Richtung. Alle CT-Bilder werden über das lokale Netzwerk an das 3D-Planungssystem übertragen.
2. Unter der Kontrolle der Fluoroskopie (am Simulator) wird die Beweglichkeit des Tumors aufgrund der Atmung beurteilt, die bei der Bestimmung des geplanten Strahlungsvolumens berücksichtigt wird.
3. Ein medizinischer Physiker skizziert zusammen mit einem Arzt bei jedem CT-Scan den Tumor zusammen mit den Bereichen der subklinischen Metastasierung. Gleichzeitig werden 0,5 cm hinzugefügt, um die mikroskopische Invasion zu berücksichtigen. Das resultierende Volumen bezieht sich auf das klinische Expositionsvolumen (CTV).
4. Zu dem mit dem Planungssystem erhaltenen CTV wird bei jedem Scan automatisch der vom Arzt angegebene Einzug hinzugefügt, wobei die Tumormobilität während des Atmens und verschiedene Fehler, normalerweise 1 bis 1,5 cm, berücksichtigt werden. Das resultierende Volumen ist das geplante Expositionsvolumen (PTV)..
5. Erstellen Sie Histogramme, mit denen alle Bedingungen der geplanten Exposition überprüft werden.
6. Wählen Sie die gewünschte Anzahl von Bestrahlungsfeldern.
7. Der Physiker bestimmt die Position des Mittelpunkts des bestrahlten Volumens (Mittelpunkt) in Bezug auf den Referenzpunkt und gibt den Abstand zwischen ihnen in drei Ebenen in Zentimetern an. Diese Entfernungen werden vom Planungssystem automatisch berechnet..
8. Der Radiologe überprüft die geplanten Strahlungsfelder am Simulator. Während der virtuellen Simulation wird der Mittelstrahl unter Verwendung der Abstände zwischen ihm und ständig auf den Mittelpunkt gerichtet-
der Bezugspunkt auf der Haut. Beim Platzieren des Patienten zur Bestrahlung wird Folgendes verwendet: die bekannte Position des Mittelpunkts in drei Ebenen relativ zum Referenzpunkt auf der Haut (um den Strahlungsstrahl auf das Zentrum des Tumors zu richten), Tätowierungen auf den Seitenflächen des Körpers. Wenn sich die Strahlungsquelle in einem 360 ° -Bogen dreht, fällt die Mitte des Strahlungsstrahls immer in die Mitte des Tumors (isozentrische Planungsmethode)..
Für die Planung werden verschiedene Planungssysteme verwendet, z. B. COSPO (Strahlungsplanungscomputersystem) auf der Basis eines Pentium I-Computers und des Wintime KD 5000-Digitalisierers, ROCS (Radiation Oncology Computer Systems) Version 5.1.6 auf der Basis des Pentium I-Computers und des Numonics-Digitalisierers usw..