So überprüfen Sie den Dünndarm auf Onkologie: Forschungsmethoden
Dünndarmkrebs ist eine Krankheit, bei der ein bösartiger Tumor auftritt, wenn Zellen in der Schleimhaut des Dünndarms degenerieren. Ein bösartiger Tumor bildet sich in einem der Teile des Dünndarms: dem Zwölffingerdarm, dem Jejunum oder dem Ileum. Dünndarmkrebs ist nicht so häufig wie Darmkrebs. Der Anteil der Tumoren des Dünndarms beträgt nur 1–5% der Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Am häufigsten manifestiert sich Dünndarmkrebs bereits im fortgeschrittenen Stadium bei älteren Menschen..
Wer ist von Dünndarmkrebs bedroht??
Risikofaktoren für Dünndarmkrebs ähneln den üblichen Faktoren für Darmkrebs und umfassen:
- Chronische Darmerkrankung (Morbus Crohn, Darmgeschwür, Zöliakie).
- Mangel an ausgewogener Ernährung, Essen krebserregende Lebensmittel. Eine mit frittierten, geräucherten und fetthaltigen Lebensmitteln übersättigte Ernährung wirkt sich negativ auf den Dünndarm aus und kann zu entzündlichen Prozessen führen, die sich in bösartige Formationen verwandeln.
- Ökologie und Strahlung. Radioaktive Strahlung führt zu Mutationen in den Zellen des Dünndarms und kann im Laufe der Zeit zu irreversiblen Folgen führen.
- Genetik. Die Veranlagung wird durch die Anwesenheit von Personen in der Familie bestimmt, die an solchen Krankheiten leiden.
- Das Vorhandensein von onkologischen Erkrankungen anderer Organe. Krebs kann im Dünndarm beginnen und sich dann auf andere Organe ausbreiten, aber es gibt auch umgekehrte Fälle, in denen Krebs in anderen Organen auftritt und auf den Dünndarm übergeht.
- Alkoholismus und Rauchen.
Arten von Dünndarmkrebs
Dünndarmkrebs hat verschiedene Arten von histologischen Formen, nach denen Arten von Tumoren klassifiziert werden. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften sowie Behandlungstaktiken.
Aus drüsenförmigem Integumentargewebe gebildet. Tritt normalerweise im Zwölffingerdarm und Jejunum auf. Da die Symptome nicht ausgeprägt sind, wird in den meisten Fällen in den letzten Stadien ein Adenokarzinom diagnostiziert. Unter bösartigen Tumoren des Dünndarms tritt das Adenokarzinom am häufigsten auf und macht etwa 50% aller Fälle von Dünndarmkrebs aus.
Dieser Tumor gehört zur Gruppe der Neuroendokrinen, da er im Entwicklungsprozess eine große Menge an Hormonen erzeugt. Karzinoid ist ein intensiver Tumor, dessen klinischer Verlauf nicht so aggressiv ist wie beim Adenokarzinom. Normalerweise stammen Karzinoide aus dem Ileum. Abhängig von der Lokalisation, dem biologischen Potenzial, dem Differenzierungsgrad des Tumors können Karzinoide in hoch differenzierte und schlecht differenzierte Karzinoide mit unterschiedlichem Malignitätsgrad unterteilt werden..
Aus den Lymphknoten gebildet. Es ist in den Regionen Iliakal und Mager lokalisiert. Unter den Lymphomen im Dünndarm werden Non-Hodgkin-Lymphome unterschieden - ein Tumor, bei dem Lymphozyten mutieren und sich bösartig verändern. Sie sind gefährlich, da sich Lymphome an einer Stelle während der Entwicklung bilden und sich schnell auf andere Gewebe und Organe ausbreiten.
Sarkom ist ein Tumor, der im Bindegewebe auftritt, Leomyosarkom ist ein Sonderfall eines Tumors, der in den glatten Muskeln der Dünndarmwand auftritt. Typischerweise betrifft das Leomyosarkom das Ileum. Das Leomyosarkom wurde bisher nur wenig untersucht und weist daher keine umfassenden klinischen Merkmale auf. Sein Verlauf ist vielfältig und instabil: von günstig und langsam bis aggressiv bei der Entwicklung von Metastasen.
Dünndarmkrebsstadien
Im Verlauf des Entwicklungsprozesses durchläuft der Dünndarmkrebs je nach Lokalisation des bösartigen Tumors 5 Stadien:
- Stadium 0. Der Tumor ist klein und erstreckt sich nicht über den Fokus der Schleimhaut hinaus.
- Stadium I. Der Tumor verließ die Schleimhautränder und war tief in der Darmwand lokalisiert, breitete sich nicht auf andere Organe aus.
- Stufe II. Der Tumor erstreckt sich über die Grenzen des Darms hinaus und breitet sich auf benachbarte Organe aus.
- Stufe III. Krebszellen sind in regionale Lymphknoten umgezogen.
- Stufe IV. Fernmetastasen treten in Leber und Lunge auf.
Dünndarmkrebs-Symptome im Frühstadium
Die onkologische Erkrankung des Dünndarms kann relativ asymptomatisch sein, so dass ihre Erkennung häufig erst in späteren Stadien erfolgt, wenn sich die maligne Formation bereits auf andere Organe ausgebreitet hat. Das Vorhandensein der folgenden Symptome kann auf frühe Stadien von Dünndarmkrebs hinweisen:
- Krämpfe, wiederkehrende Bauchschmerzen.
- Schwäche und Unwohlsein.
- Aufblähen (Blähungen).
- Stuhlstörung und ihre instabile Natur (Durchfall, Verstopfung).
- Das Auftreten von Blut im Stuhl.
- Drastischer Gewichtsverlust.
- Übelkeit, Erbrechen.
Die primären Symptome von Dünndarmkrebs ähneln denen anderer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Aus diesem Grund ist es oft sehr schwierig, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen..
Symptome von fortgeschrittenem Dünndarmkrebs
Bei späteren onkologischen Erkrankungen entwickelt sich eine Krebsvergiftung (wenn der Körper die offensichtlichen Anzeichen der Krankheit nicht mehr übertönen kann). Die Vergiftung hängt von der Größe des Tumors, dem Zustand des Patienten, den damit verbundenen Pathologien, dem Krebsstadium und anderen Faktoren ab. Die Symptome einer Krebsvergiftung sind gekennzeichnet durch:
- allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Schwindel und verzögerte Reaktionen;
- eine starke Abnahme des Appetits;
- vermehrtes Schwitzen;
- konstanter Temperaturanstieg;
- Gelbfärbung (Gelbsucht) oder Blässe der Haut;
- Trockenheit der Schleimhäute von Augen, Nase, Mund;
- anämisch.
Diese Symptome können in Kombination mit denen, die im Frühstadium vergangen sind, auf Dünndarmkrebs hinweisen. In einer solchen Situation sollten Sie sofort eine Diagnose stellen, um den Grad der Entwicklung der Krankheit zu bestimmen..
Wie viele Menschen überleben mit Dünndarmkrebs??
Die seltene Natur der Krankheit und die relativ asymptomatische Entwicklung führen dazu, dass der Tumor das letzte Stadium erreicht und in den meisten Fällen zufällig entdeckt wird. Im Durchschnitt wird mit einer aggressiven Variante der Krebsentstehung (Adenokarzinom) im Frühstadium in 50–70% der Fälle eine vollständige Genesung erreicht, nachfolgende Stadien reduzieren die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses auf 10–30%.
Methoden zur Diagnose des Dünndarms auf das Vorhandensein eines Tumors
Um den Dünndarm auf das Vorhandensein eines Tumors zu untersuchen, werden moderne Methoden der Primärdiagnostik verwendet, mit denen nicht nur festgestellt werden kann, ob bösartige Formationen vorliegen, sondern auch Informationen über seine Größe, sein Entwicklungsstadium und seine Lokalisation erhalten werden. Zu diesem Zweck werden Methoden der instrumentell-labortechnischen, instrumentell-chirurgischen und histologischen Analyse verwendet..
Labormethoden zur Analyse
Zu den Labormethoden gehören einfache Labortests: CBC (zur Erkennung von Anämie aufgrund von Blutverlust im Darm aufgrund von Tumorläsionen), Urinanalyse, biochemischer Bluttest (Ergebnisse können auf Metastasen hinweisen). Sie helfen dabei, häufige Signale für Anomalien im Körper zu identifizieren und weitere Analysemethoden zu bestimmen. Für genauere Ergebnisse wird eine Analyse für latentes Blut im Kot durchgeführt, die auf bösartige Prozesse im Darm hinweist. Auch in Laborstudien werden Antigene und Tumormarker (spezielle Proteine, die in bösartigen Tumoren auftreten) im Blut und Urin bestimmt.
Instrumentelle und chirurgische Analysemethoden
Instrumentelle und chirurgische Analysemethoden ermöglichen eine genauere und aussagekräftigere Untersuchung des Körpers auf das Vorhandensein bösartiger Tumoren. Endoskopische Geräte (Koloskopie, Ösophagogastroduodenoskopie) helfen bei der Untersuchung des Magen-Darm-Trakts und sehen den gesamten Tumorprozess sowie eine Probe zur Analyse. Computertomographie und Magnetresonanztomographie liefern umfassende Informationen über die Ausbreitung des Metastasierungsprozesses, um Behandlungstaktiken zu entwickeln. Zur Organanalyse werden Ultraschallgeräte sowie Röntgenuntersuchungen eingesetzt.
Stadien der Dünndarmkrebsdiagnose
Dünndarmkrebs ist eine seltene Krankheit, die eine sorgfältige Analyse und einen Behandlungsplan erfordert. Die Überprüfung des Dünndarms auf das Vorhandensein und die Art von Krebs besteht aus mehreren Phasen.
Erstdiagnose für Dünndarmkrebs
Die Primärdiagnose umfasst die Analyse von Faktoren, die die Entwicklung onkologischer Formationen provozieren könnten. Es zielt darauf ab, die Notwendigkeit komplexerer Analyseverfahren zu ermitteln und umfasst:
- Sammlung von Anamnese. Um die Hauptursachen, die Voraussetzungen der Krankheit, zu identifizieren, wird eine gründliche Analyse durchgeführt: Wenn die ersten Bauchschmerzen auftraten, die Häufigkeit des Stuhls, das Vorhandensein von Blut im Kot;
- Studie der Anamnese. Ob der Patient Darmkrankheiten (Colitis ulcerosa, Polypen, Morbus Crohn), eine Tendenz zu schlechten Gewohnheiten, die Art der Ernährung hatte;
- Analyse der genetischen Veranlagung;
- professionelle Untersuchung des Patienten durch einen Arzt.
Sekundärdiagnostik zur Erkennung von Dünndarmkrebs
Sekundäre Methoden werden verwendet, um umfassende Informationen über den gebildeten Tumor zu erhalten und auf dieser Grundlage die Taktik der Patientenbehandlung aufzubauen..
- Ösophagogastroduodenoskopie. Der Arzt untersucht und bewertet den Zustand der Innenflächen des Zwölffingerdarms und der Speiseröhre mit einem Endoskop.
- Ultraschallverfahren.
- Röntgenuntersuchung des Dünndarms.
- CT-Scan.
- Magnetresonanztomographie.
- Kapselendoskopie. Es wird für eine gründliche Untersuchung mit einer endoskopischen Kapsel durchgeführt, bei der es sich um eine Sonde mit eingebauter Videokamera handelt.
- Laparoskopie. Nach Erkennung und vollständiger Oberflächenuntersuchung des Tumors können Sie dessen Material zur Analyse entnehmen.
Dünndarmkrebsbehandlung
Die Behandlung von Dünndarmkrebs basiert auf drei Hauptmethoden: Chirurgie, Chemotherapie und Strahlentherapie. Abhängig vom Stadium der Krankheit, ihrer Art und ihren Merkmalen können diese Methoden sowohl in Kombination als auch getrennt angewendet werden. Die chirurgische Methode (Resektion) besteht darin, einen Teil des Darms zu entfernen, der von einem bösartigen Tumor betroffen ist. Wenn es nicht möglich ist, den Tumor zu operieren, werden medizinische Methoden angewendet - Chemotherapie. Chemotherapie und Strahlentherapie werden häufiger als Hilfsmittel im Kampf gegen Krebs eingesetzt: um die Entwicklung von Metastasen zu verhindern, zur präoperativen Vorbereitung und auch nach der Operation, um wiederholte Rückfälle zu verhindern. Palliative Behandlung wird auch verwendet, um die Lebensqualität in Fällen zu verbessern, in denen der Tumor nicht entfernt werden kann..
Empfehlungen zur Vorbeugung von Dünndarmkrebs
Im Vergleich zu Darmkrebs sind Dünndarmkrebserkrankungen noch wenig bekannt. Krankheitsfälle sind sehr selten. Um die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentstehung zu verringern, ist es notwendig, eine Diät zu befolgen, keinen Alkohol zu missbrauchen, mit dem Rauchen aufzuhören, Entzündungsprozesse im Darm rechtzeitig zu behandeln und deren Entwicklung zu verhindern. Wenn Sie einem Risiko ausgesetzt sind (insbesondere im Hinblick auf die genetische Veranlagung und das Vorhandensein anderer onkologischer Formationen), müssen Sie sich bei einem Spezialisten registrieren lassen und sich einer ständigen Diagnose des Körpers unterziehen. So können Sie das Auftreten eines Tumors nicht verpassen und die Behandlung rechtzeitig aufnehmen, ohne wertvolle Zeit für die erfolgreiche Bekämpfung von Krebs zu verlieren..
Wie Sie den Dünndarm auf Onkologie untersuchen und sich gegebenenfalls einer chirurgischen Behandlung unterziehen können, erfahren Sie von unseren Spezialisten.
Wie man den Darm auf Onkologie überprüft?
Laut Statistik tritt Darmkrebs in 15% aller Krebsfälle auf. Für ein besseres Überleben der Patienten ist es notwendig, die Behandlung frühzeitig zu beginnen. Daher sieht die weltweite Praxis eine frühzeitige Diagnose von Krankheiten vor.
Selbstdiagnose
Typische Symptome
Um ein malignes Neoplasma im Darm zu vermuten, müssen Sie die wichtigsten Symptome und Anzeichen kennen:
- schneller unmotivierter Gewichtsverlust;
- allgemeine Schwäche, erhöhte Müdigkeit, Kopfschmerzen - als Folge des Intoxikationssyndroms;
- Ein ungeklärter Temperaturanstieg über einen längeren Zeitraum kann das Ergebnis einer entzündlichen Komponente im Bereich des Krebsfokus sein.
- Stuhlstörung mit Neigung zur Verstopfung;
- falscher Drang zum Stuhlgang (Tenesmus);
- anhaltende chronische Bauchschmerzen unterschiedlicher Lokalisation und Eigenschaften;
- pathologischer Ausfluss mit Kot: Eiter, Blut, Schleim;
- regelmäßige Blähungen;
- Stuhlinkontinenz (Folge einer Schädigung der Muskelstrukturen des Rektums und des Anus);
- verminderter oder gesteigerter Appetit, möglicherweise Abneigung gegen Nahrung;
- Harninkontinenz, Anzeichen einer Blasenentzündung (Schädigung benachbarter Organe);
- Anzeichen einer Darmobstruktion (mit vollständiger Obstruktion des Darmschlauchlumens bei einem krebsartigen Prozess).
Die Risiken für die Entwicklung von Darmkrebs sind:
- Alter nach 40 Jahren;
- männliches Geschlecht;
- schlechte Gewohnheiten, besonders Rauchen;
- eine Familiengeschichte von Darmkrebs.
Wenn Sie eine Krankheit vermuten, ist es am besten, einen Arzt zur Untersuchung, Diagnose und Spezialbehandlung aufzusuchen.
Schnelltest auf okkultes Blut im Kot
Die Primärdiagnose kann unabhängig durchgeführt werden, indem ein Express-Test auf okkultes Blut im Kot durchgeführt wird. Mit den Testsystemen können Sie das Vorhandensein von Hämoglobin und Transferrin im Kot bestimmen, das in das Abfallprodukt gelangt, wenn der Chymus im Bereich der durch Krebs veränderten Darmschleimhaut beschädigt wird. In diesem Fall ist der Schaden unbedeutend und die Blutstreifen sind für das Auge nicht sichtbar.
Es wird empfohlen, solche Tests jährlich nach 45 Jahren für alle durchzuführen. Sie ermöglichen es nicht nur, einen Krebsprozess zu vermuten, sondern auch das Vorhandensein von Polypen anzunehmen, um Anämie und allgemeine Schwäche zu erklären..
Grundlegende Diagnose
Es wird durchgeführt, nachdem sich der Patient an eine medizinische Einrichtung gewandt hat. In diesem Fall reichen Express-Tests nicht aus, um die Diagnose zu verifizieren und den Tumorprozess für den Beginn einer spezialisierten korrekten Behandlung zu bestätigen. Weitere Forschung erforderlich.
Patientenuntersuchung und Sammlung von Beschwerden
Der Arzt findet die Beschwerden des Patienten im Detail heraus, stellt Leitfragen und spezifiziert jeden Aspekt. Das Vorhandensein von Krankheiten bei Verwandten, nicht nur Darmkrebs, sondern auch Onkologie im Allgemeinen, systemische Pathologien und verschiedene Defekte wird spezifiziert. Der Arzt spezifiziert und überprüft die ambulante Karte des Patienten: Womit war er vor dem Besuch krank, gab es chirurgische Eingriffe? Aufgrund von Beschwerden kann ein Spezialist bereits ein bestimmtes Bild erstellen und einen weiteren diagnostischen Weg skizzieren.
Nach dem Sammeln von Beschwerden wird eine gründliche Prüfung durchgeführt. Die Symmetrie des Abdomens, das Vorhandensein pathologischer Formationen, die Asymmetrie der vorderen Bauchdecke werden bestimmt. Fahren Sie dann mit der Palpationsuntersuchung fort.
Palpation des Bauches
Die Palpation erfolgt in zwei Schritten: oberflächlich und tief. Der Patient wird auf den Rücken gelegt, die Beine sind an den Knien leicht gebeugt, um die Muskeln der vorderen Bauchdecke zu entspannen. Dem Patienten wird beigebracht, richtig zu atmen: tief mit dem Mund. Die Studie wird in einem warmen Raum durchgeführt, während die Hände des Arztes ebenfalls erwärmt werden sollten.
Dann drücken sie mit leichtem Druck den gesamten Bauch in einem Kreis. Der Arzt beurteilt die Spannung der vorderen Bauchdecke, das Vorhandensein von Blähungen, Rumpeln entlang des Darms und Schmerzen.
Die nächste Stufe ist tiefes Abtasten. Sein Hauptzweck ist es, die Grenzen der Parenchymorgane zu bestimmen: Leber, Milz, Nieren und Bauchspeicheldrüse. Beurteilung der Palpationseigenschaften von Darmsegmenten in verschiedenen Bereichen.
Rektale Untersuchung
Wenn Sie eine Darmerkrankung vermuten, führt der Arzt eine digitale Untersuchung des Rektums durch. Die Studie ist nicht sehr informativ, da durch Abtasten pathologische Formationen in einem Abstand von der Fingerlänge des Arztes bestimmt werden können. Bei Männern wird auch der Zustand der Prostata beurteilt: Form, Konsistenz, Größe, Schmerzen während der Untersuchung.
Eine leere Ampulle des Rektums ist ein Symptom des Obukhov-Krankenhauses, es kann auf eine Darmobstruktion hinweisen. Nach der Untersuchung beurteilt der Arzt die Farbe und Konsistenz des Kots sowie das Vorhandensein oder Fehlen von Blut auf dem Handschuh.
Labordiagnosemethoden
Nach sorgfältiger Befragung und körperlicher Untersuchung des Patienten greift der Arzt auf Labormethoden zurück.
Blut Analyse
Eine obligatorische Forschungsmethode ist eine Blutuntersuchung. Klinische und biochemische Parameter werden bewertet.
Untersuchungsmethode | Indikatoren für Onkologie |
---|---|
Klinische Blutuntersuchung |
|
Blutchemie |
|
Das Blutbild ist unspezifisch, da es sich bei absolut jedem pathologischen Zustand des Körpers als Hinweis auf Homöostasestörungen ändern kann. In einer umfassenden Untersuchung können Sie anhand informativer, dynamischer Studien das Therapieergebnis bewerten.
Gewebebiopsie
Das Wesentliche der diagnostischen Studie ist die Mikroskopie von Geweben, die aus dem pathologischen Fokus und der Bestimmung ihrer Zellzusammensetzung gewonnen wurden.
Das Material wird während der instrumentellen Untersuchung während der Endoskopie oder aus chirurgischem Material entnommen. Durch die Bewertung der Zellzusammensetzung können Sie einen Krebsprozess in einem pathologischen Fokus erkennen, oder der Fokus liegt auf einem Polypen, einer Autoimmuninfiltration, einem entzündlichen infektiösen Granulom usw. Mit Biopsiematerialien können Sie auch den primären Fokus bestimmen, wenn der Prozess im Darm eine Metastasierung ist.
Identifizierung von Krebsmarkern im peripheren Blut
Onkologische Marker sind spezifische Proteinverbindungen, die während des onkologischen Wachstums im menschlichen Körper auftreten. Für Darmkrebs gibt es keine charakteristischen spezifischen Indikatoren, meistens werden nur 2 Arten von Proteinen bestimmt: CA-19-9 und CEA (Cancer Embryonic Antigen).
CA-19-9 kann nicht nur auf einen krebsartigen Prozess im Darm, sondern auch in der Bauchspeicheldrüse und im Magen hinweisen. Der Indikator kann auch mit Mukoviszidose oder Darmentzündung ansteigen. CEA steigt mit absolut jedem onkologischen Prozess.
Instrumentelle Forschungsmethoden
Die Verwendung spezieller medizinischer Geräte ermöglicht die Visualisierung des Krebsprozesses, die Erkennung metastatischer Läsionen anderer Organe und Systeme sowie die Bestimmung des Schweregrads und der wahrscheinlichen Prognose.
Irrigoskopie
Die Röntgenuntersuchung wird für jeden Patienten mit Verdacht auf Darmerkrankung durchgeführt.
Die Methode ist die einfachste. Der Patient muss vor der Untersuchung vorbereitet werden, indem der Darm im Voraus gereinigt wird. Anschließend wird dem Patienten eine Bariumsuspensionslösung von ca. 1,8-2 Litern durch den Anus injiziert, mit der Sie die Darmwände auf einem Röntgengerät sichtbar machen können. In diesem Fall sollte der Patient auf der linken Seite liegen und die gebogenen Beine zum Körper führen. Durch die korrekt gemessene Atmung kann die Studie ohne schwerwiegende Beschwerden übertragen werden. Die Bilder werden im Stehen aufgenommen, nachdem die Lösung gleichmäßig im Dickdarm verteilt wurde.
Ermöglicht die Visualisierung des onkologischen Fokus mithilfe hochfrequenter Schallwellen. Die Ultraschallsonde der Maschine wird in das Rektum eingeführt.
Die Methode bestimmt das Bildungsvolumen, das Wachstum in benachbarte Organe und Gewebe sowie lokale Metastasen zu peripheren Lymphknoten in der Nähe des Fokus.
Tomographie
Mit der Magnetresonanztomographie oder Computertomographie können Sie das Vorhandensein pathologischer Formationen in Schichten bestimmen. Neben der Irrigoskopie können Kontrastmittel zur besseren Visualisierung eingesetzt werden..
Es wird mit dem Patienten im Liegen durchgeführt. Erfordert keine spezielle Ausbildung. Ermöglicht die Visualisierung des Vorhandenseins metastatischer Schäden an anderen Bauchorganen.
Rektoromanoskopie
Methode der endoskopischen Untersuchung des Rektums. Erfordert nicht so viele vorbereitende Maßnahmen wie die Koloskopie.
Durch den Anus wird ein endoskopischer Apparat in das Rektum eingeführt, der eine Online-Beurteilung des Zustands der Schleimhaut eines Darmsegments, die Entfernung von Polypen, die Kauterisierung der Mikroerrosion und die Entnahme von Material zur Biopsie und Tumorverifizierung ermöglicht.
Darmspiegelung
Die Koloskopie ist der "Goldstandard" bei der Diagnose von Darmkrebs und anderen Krankheiten (Colitis ulcerosa, Polyposis, Morbus Crohn usw.). Ermöglicht nicht nur die Visualisierung der Darmschleimhaut, sondern auch das Speichern der Daten auf einem elektronischen Medium.
Die Studie ermöglicht es Ihnen auch, Material für die Biopsie zu entnehmen und mikrochirurgische endoskopische Manipulationen durchzuführen. Der Nachteil dieser Methode ist die Unfähigkeit, die Keimtiefe zu bestimmen. Die Methode ist ziemlich schmerzhaft, erfordert eine langwierige Vorbereitung in Form einer Diät und Darmreinigung (mit Medikamenten oder Einläufen).
Videokapsel
Eine neue Methode, die aufgrund der hohen Kosten der Ausrüstung nur selten angewendet wird. Dank der Videokamera in der Kapsel können Sie die Schleimhaut aller Teile des Magen-Darm-Trakts beurteilen.
Es ist nicht sehr informativ, da es kein Material für eine Biopsiestudie erlaubt. Der Arzt erhält das Ergebnis nicht in Echtzeit, sondern erst nach der natürlichen Freisetzung der Kapsel. Nach dem Durchgang des Apparats durch den Magen-Darm-Trakt besteht die Möglichkeit, dass die Kapsel in den blinden Bereichen (Blinddarm, Divertikel) stecken bleibt..
Vergleichstabelle instrumenteller Methoden
Methode | Leistungen | Nachteile |
---|---|---|
Irrigographie |
|
|
Ultraschall |
|
|
Rektoromanoskopie |
|
|
Darmspiegelung |
("Goldstandard")
- Eine äußerst informative Methode, mit der Sie die Schleimhaut des gesamten Dickdarms sichtbar machen können.
- Ermöglicht die Entnahme von Material für die Biopsie;
- Führt mikrochirurgische chirurgische Eingriffe durch, um Dickdarmpolypen zu entfernen und Schleimhauterosionen zu kauterisieren.
- Schmerzhafte Forschungsmethode;
- Erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Diät für mehrere Tage vor der Diagnose;
- Bestimmt nicht die Tiefe des Tumorwachstums und das Vorhandensein von Metastasen;
- Hat viele Nebenwirkungen und Kontraindikationen;
- Spezielle endoskopische Ausrüstung erforderlich.
- Ermöglicht es Ihnen, das Volumen der pathologischen Aufklärung und ihre Beziehung zu angrenzenden Geweben zu visualisieren.
- Schmerzlose Methode;
- Erkennung von metastasierten Läsionen der Lymphknoten der Bauchhöhle sowie anderer Organe der Bauchhöhle.
- Es ist nicht möglich, Material aus dem Fokus für die Analyse zur Differentialdiagnose zu entnehmen.
- Während der Studie können bei der geringsten Bewegung des Patienten Artefakte (Fehler) auftreten.
- Ermöglicht die Visualisierung der Schleimhaut aller Teile des Magen-Darm-Tubus.
- Schmerzlose Methode.
- Erfordert die gleiche Vorbereitung wie für die Koloskopie;
- Die Kapsel kann in Divertikeln (Taschen) des Darms "stecken bleiben";
- Die hohen Kosten der Methode;
- Aufgrund der großen Volumina der Kapsel ist es schwierig, sie zu schlucken.
- Ergebnisse erst nach Kapselfreisetzung.
Zusammenfassung
Die Hauptmethode, mit der das Vorhandensein eines onkologischen Prozesses im Darm vermutet werden kann, ist ein Express-Test auf das Vorhandensein von okkultem Blut im Kot, den der Patient ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke kaufen kann..
Die Koloskopie ist der "Goldstandard" bei der Überprüfung des Tumorprozesses. Um die Tiefe des Tumorwachstums und das Vorhandensein von Metastasen in der Bauchhöhle zu bestimmen, wird es durch tomographische Untersuchungen (CT oder MRT des Darms) ergänzt..
Darmkrebs-Labormarker
Eine Studie über die Konzentration der Hauptmarker von Darmkrebs, die zur Diagnose, Bewertung der Prognose und Kontrolle der Behandlung dieser Krankheit verwendet wird.
Darmkrebs-Blutuntersuchungen, Darmkrebs-Tumormarker
CA 19-9, CA 242, Magen-Darm-Krebs-Antigen, GICA, karzinoembryonales Antigen, CEA, CD66e, CEACAM5.
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Essen Sie 8 Stunden vor dem Studium nicht, Sie können sauberes kohlensäurefreies Wasser trinken.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress innerhalb von 30 Minuten vor der Studie.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 24 Stunden vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Darmkrebs (RCC) ist die häufigste bösartige Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Die Diagnose von RTK ist komplex, wobei Laborforschungsmethoden eine der zentralen Rollen spielen. Die Untersuchung von Tumormarkern liefert wertvolle diagnostische und prognostische Informationen. Die am besten untersuchten Tumormarker CA 19-9 und das embryonale Krebsantigen.
Embryonales Krebsantigen (CEA) ist ein großes Glykoprotein, das in seiner Struktur Immunglobulinen ähnelt. Es wird von den Zellen des Dickdarms synthetisiert und vermittelt wahrscheinlich Wechselwirkungen von Zelle zu Zelle. Es wurde gezeigt, dass CEA eine gewisse Rolle bei der Stimulierung des Tumorwachstums, der Invasion und der Metastasierung spielt..
Ein Anstieg des CEA-Spiegels ist typisch für RTC. Gleichzeitig wird in den späten Stadien der Krankheit und / oder in Gegenwart eines großen Tumors häufiger ein hoher CEA-Spiegel beobachtet. In den frühen Stadien der Krankheit ist der CEA-Spiegel normalerweise normal. Es sollte auch beachtet werden, dass in etwa 15% der großen RTK-Fälle das CEA-Niveau ebenfalls normal bleibt. Es gibt keine Beziehung zwischen dem CEA-Spiegel und dem histologischen Tumortyp. Ein Anstieg der CEA kann auch bei einigen nicht-onkologischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Hepatitis, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Pankreatitis), onkologischen Erkrankungen anderer Organe (Brust-, Eierstock-, Nieren-) und nicht-onkologischen Erkrankungen anderer Organe (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) beobachtet werden. Endometriose).
Das CEA-Niveau wird auch verwendet, um die Prognose der Krankheit zu bewerten. Es wurde gezeigt, dass ein hoher CEA-Spiegel in der präoperativen Phase ein ungünstiges Prognosezeichen ist. Ein Anstieg der CEA-Spiegel in der postoperativen Phase kann auf einen Rückfall der Krankheit hinweisen..
Der Tumormarker CA 19-9 (Kohlenhydratantigen) bezieht sich auch auf Glykoproteine in der Struktur. Wie CEA wird CA 19-9 in erhöhten Konzentrationen im Blut von Patienten mit RTK und einigen anderen Krankheiten (Pankreatitis, Lebererkrankung) gefunden. Wie im Fall von CEA spiegelt der CA 19-9-Spiegel nicht den histologischen Typ des Tumors wider. Die Empfindlichkeit von CA 19-9 gegenüber RTK ist geringer als die Empfindlichkeit von CEA. Eine gemeinsame Untersuchung von CA 19-9- und CEA-Tumormarkern ermöglicht eine höhere Empfindlichkeit. Einige Autoren schlagen vor, den CA 19-9-Tumormarker in Kombination mit CEA zu verwenden, um die Prognose von RTK zu bewerten.
Das Krebsantigen CA 242 ist ein Glykoprotein mit hohem Molekulargewicht, das wie der Tumormarker CA 19-9 von Epithelzellen des Magen-Darm-Trakts produziert wird, jedoch eine ausgeprägtere Empfindlichkeit und Spezifität gegenüber bösartigen Tumoren aufweist. Der CA-242-Spiegel ist bei fast allen Patienten mit Tumoren des Magen-Darm-Trakts erhöht, insbesondere bei Krebs der Bauchspeicheldrüse, des Dickdarms und des Rektums. CA-242 wird von Tumorzellen produziert und gelangt in den Blutkreislauf. Dies macht es zu einem wirksamen Tumormarker für die frühzeitige Diagnose und Überwachung der Krankheit.
Das Hauptmerkmal des CA 242-Tumormarkers ist seine geringe Expression bei gutartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die es ermöglicht, ihn für die Differentialdiagnose von gutartigen und bösartigen Tumoren zu verwenden..
Derzeit wird die Untersuchung der Konzentration dieser Tumormarker nicht als unabhängiger Test zur Diagnose von RTK verwendet, sondern durch andere Tests (z. B. Analyse des okkulten Bluts im Stuhl) und instrumentelle Studien (z. B. Koloskopie) ergänzt. Das Ergebnis der Studie für Tumormarker wird unter Berücksichtigung aller relevanten Informationen über den Patienten bewertet..
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur Diagnose von Darmkrebs (RTC);
- die Prognose der RTC zu bewerten;
- zur Früherkennung von RTK-Rezidiven.
Wann ist die Studie geplant??
- Wenn Sie Darmkrebs bei unmotivierter Schwäche, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Stuhlstörungen, Blut im Kot, Bauchschmerzen vermuten;
- regelmäßig bei der Beobachtung des Patienten in der postoperativen Zeit.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Für jeden im Komplex enthaltenen Indikator:
- Darmkrebs;
- Brustkrebs;
- Lungenkrebs;
- Bauchspeicheldrüsenkrebs;
- Magenkrebs;
- hepatozelluläres Karzinom;
- medullärer Schilddrüsenkrebs;
- entzündliche Darmerkrankung;
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung;
- Leberzirrhose;
- Cholestase;
- chronische Hepatitis;
- Verschlussikterus;
- Cholangitis;
- Leberabszess.
- Gutes Ansprechen auf die Behandlung.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs;
- Darmkrebs;
- Hodenkrebs;
- akute Pankreatitis;
- Cholangitis;
- Leberzirrhose;
- Echinokokkose;
- Hydronephrose;
- Hypothyreose.
- Gutes Ansprechen auf die Behandlung.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs;
- Darmkrebs;
- Darmkrebs.
- Norm;
- eine positive Reaktion auf die Behandlung;
- gutartige Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie Pankreatitis, Lebererkrankungen (Hepatitis und Zirrhose), Gallensteinerkrankungen.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Das Vorhandensein von Begleiterkrankungen;
- Rückfall der Krankheit und Auftreten von Metastasen;
- Chemotherapie starten.
- Der Test soll nicht auf Darmkrebs untersucht werden.
- Normalwerte von Tumormarkern erlauben es nicht, Darmkrebs vollständig auszuschließen;
- Die Ergebnisse der Studie werden unter Berücksichtigung zusätzlicher anamnestischer, instrumenteller und Labordaten bewertet.
Tumormarker 2 (TM 2) - Pyruvatkinase
[42-019] Veranlagung zu Darmkrebs
[12-015] Histologische Untersuchung von Biopsien von Organen und Geweben (ausgenommen Leber, Nieren, Prostata, Lymphknoten)
[12-027] Immunhistochemische Untersuchung von klinischem Material (unter Verwendung von 1 Antikörper)
Wer bestellt die Studie?
Onkologe, Allgemeinarzt, Therapeut.
Literatur
- Swiderska M, Choroma ń ska B, D ą browska E, Konarzewska - Duchnowska E, Choroma ń ska K, Szczurko G, My ś liwiec P, Dadan J, Ladny JR, Zwierz K. Die Diagnostik von Darmkrebs. Contemp Oncol (Posen). 2014; 18 (1): 1-6. Rezension.
- Chernecky C. C. Labortests und Diagnoseverfahren / S.S. Chernecky, B.J. Berger; 5. Aufl. - Saunder Elsevier, 2008.
Blutuntersuchung auf Darmkrebs, Indikatoren
Darmkrebs ist eine der häufigsten und gefährlichsten Diagnosen, die schwerwiegende Folgen haben können. Glücklicherweise steht die moderne Medizin nicht still. Es werden systematisch nicht nur wirksame Methoden zur Behandlung dieser Krankheit gefunden, sondern auch innovative Diagnosemethoden, Laboruntersuchungen, bei denen Blutuntersuchungen eine wichtige Rolle spielen. Eine rechtzeitig erkannte Krankheit ermöglicht einen schnelleren Beginn der Behandlung und verbessert die Prognose
Darmkrebs, Symptome
Krebs ist eine asymptomatische Erkrankung. Fachleute verschreiben nach Auftreten bestimmter Symptome eine Blutuntersuchung bei Verdacht auf Darmkrebs:
- Ein unbestimmtes Symptom kann nur Bauchschmerzen sein, aber gleichzeitig kommt es zu Darmblutungen, die beim Bestehen eines Tests auf okkultes Blut im Stuhl auftreten können.
- Der okkulte Bluttest kann auch zu Hause durchgeführt werden. Wenn das erste Krebs-Screening - ein Test auf okkultes Blut zu Hause - positiv ist, sollte eine Koloskopie durchgeführt werden. Jetzt machen sie es unter Vollnarkose.
- Stuhlprobleme - dies kann sowohl häufige Verstopfung als auch Durchfall sein.
- Gasinkontinenz, insbesondere während des Trainings.
- Ständiger Wunsch, "auf große Weise" auf die Toilette zu gehen, kein Gefühl der Leere.
- Stuhlinkontinenz.
- Aufblähen.
- Mit teilweiser oder vollständiger Darmobstruktion, Krämpfen und häufigen Bauchschmerzen.
- Anämie, allgemeine Schwäche.
- Erbrechen, genau verursacht durch Drängen aus dem Darm.
- Schlecht aufgenommene Nährstoffe führen zu Gewichtsverlust.
Wenn Sie mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Eine rechtzeitige Blutuntersuchung auf Darmkrebs kann Ihren Zustand lindern und sogar Ihr Leben retten.
Welche Blutuntersuchung zeigt Darmonkologie
Ist es möglich, die Onkologie durch Blut zu bestimmen, und welche Tests sollten für Darmkrebs durchgeführt werden? Um die Untersuchung des Problems und die Suche nach wirksamen Behandlungsmethoden zu maximieren, verwendet die moderne Medizin drei Arten von Analysen:
Video, Rektumkrebs, erste Symptome
Was wird eine allgemeine Blutuntersuchung für Darmkrebs zeigen
Die Entwicklung eines Tumors im Darm kann durch die folgenden Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung angezeigt werden:
- Eine Anämie kann indirekt auf Darmkrebs hinweisen, wenn der Hämoglobinspiegel schnell abnimmt, was bei längerer Blutung aus dem Tumor auftritt. Wenn das Vorliegen einer Anämie bestätigt wird, wird der Patient sofort zur Konsultation an einen Gastroenterologen überwiesen.
- Anämierisiko besteht bei Frauen in den Wechseljahren und bei Männern, die das 45. Lebensjahr vollendet haben.
- Darmkrebs und bösartige Tumoren verursachen Anämie.
- Leukozytose - Spezialisten sollten durch hohe Leukozytenzahlen, die auf anhaltende Entzündungsprozesse im Körper hinweisen, und das wahrscheinliche Vorhandensein eines bösartigen Tumors alarmiert werden.
- Sie müssen besonders vorsichtig sein, wenn Sie Myeloblasten oder Lymphoblasten nachweisen..
- ESR - Wenn die Sedimentationsrate der Erythrozyten während einer antibakteriellen oder entzündungshemmenden Therapie erhöht und nicht verringert wird, besteht der Verdacht auf Krebs.
Was sagt ein biochemischer Bluttest auf Krebs aus?
Biochemische Studien werden bei vielen Krankheiten berücksichtigt, und bösartige Tumoren sind keine Ausnahme. Wichtige Indikatoren für die biochemische Analyse, auf die Sie achten sollten:
- Harnstoff - kann auf eine Darmobstruktion hinweisen, die ein Zeichen für Darmkrebs ist;
- Gesamtprotein - ein reduzierter Spiegel weist auf eine Darmerkrankung hin;
- Hormonschwankungen, Abweichungen von der Norm der Elemente deuten auf Krankheiten oder entzündliche Prozesse im Körper hin.
- Die Analyse auf Cholesterin mit all den Vorteilen von "gutem" Cholesterin kann durch bösartige Tumoren im Darm ausgelöst werden.
- Sie können die Probleme nicht ignorieren, es ist besser, sofort einen kompetenten Spezialisten zu kontaktieren. In diesem Fall können Sie nicht nur Ihre Diagnose herausfinden, sondern auch rechtzeitig mit der Behandlung beginnen..
Tumormarker für Darmkrebs
Richtig ausgewählte Blutuntersuchungen auf Krebsmarker können den Verdacht auf Darmkrebs genau diagnostizieren oder widerlegen.
- Das Abfallprodukt von Krebszellen und spezifischen Proteinen sind Krebsmarker. Ihr Auftreten im Blut und Wachstum zeigt das Vorhandensein von Krebs und die Entwicklung dieser Krankheit im Körper an..
- Es gibt Situationen, in denen die aktive Entwicklung dieser Proteine nicht auf Krebs hinweist, sondern auf einen schwerwiegenden Entzündungsprozess im Darm..
- Eine Blutuntersuchung auf onkologische Marker bestimmt nicht nur das Vorhandensein eines Tumors, sondern auch:
- seine Art (gutartig oder bösartig);
- Entwicklungsstufe;
- Größen;
- die Reaktion des Körpers auf Krebszellen;
- ermöglicht es Ihnen, die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und zu kontrollieren.
Onkologische Marker, die spezifisch auf die Entwicklung von Darmkrebs hinweisen:
- Antigen CA-19-9 - zeigt nicht nur die Entwicklung von Darmkrebs an, sondern auch von Bauchspeicheldrüse und Magen.
- Embryonales Krebsantigen (CEA) - Zu Beginn der Krankheit wachsen die Indikatoren schnell und nehmen mit der Zeit nicht ab.
Video, Rektumkrebs, Durchbruchbehandlung
Wer wird empfohlen, diese Tests zu machen
Um sich zu schützen und sich vor einer schrecklichen Diagnose zu schützen, wird empfohlen, sich systematisch (einmal im Jahr) einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen. Das Risiko für eine Krankheit wie Darmkrebs besteht aus:
- Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben;
- Wer hat in der Familie ein Problem wie Krebs, einen erblichen Faktor?
- Menschen mit häufiger Kolitis, Durchfall oder Verstopfung;
- starke Raucher und Alkoholliebhaber;
- Patienten mit einem Mangel an B-Vitaminen, insbesondere B6, D.
Video, Koloskopie, Gesundheit mit E. Malysheva
Endoskopische Methoden zur Diagnose von Darmkrebs
Darmkrebs kann mit verschiedenen Methoden diagnostiziert werden, aber endoskopische Forschungsmethoden sind die genauesten für die Diagnose von Darmkrebs. Die folgenden Forschungsmethoden werden am häufigsten verwendet:
- Videokoloskopie mit Biopsie;
- hochauflösende Schmalspektrum-Videokoloskopie mit bis zu 136-facher optischer Zoomfunktion mit Biopsie;
- eine neue Methode - Schlucken einer Kapsel anstelle einer Koloskopie.
Darmspiegelung
- Endoskopische Forschungsmethoden - Videokolonoskopie und Schmalspektrum-Videokolonoskopie mit hoher Auflösung und 136-facher optischer Zoomfunktion unterscheiden sich hauptsächlich nur in der Qualität des optischen Zooms und der Ansicht.
- Typischerweise wird das Koloskopieverfahren unter Vollnarkose durchgeführt.
- Der Weltstandard sieht vor, dass während des Koloskopieverfahrens Polypen und andere Neoplasien, falls vorhanden, sofort entfernt werden.
- Das entfernte Biomaterial muss für eine zytologische Untersuchung und eine Biopsie eingereicht werden, um festzustellen, ob diese Formation gutartig oder bösartig ist.
- Das Koloskopieverfahren erfordert eine spezielle Schulung, die vom Arzt mitgeteilt werden muss.
Neue Methode, eine Kapsel anstelle einer Koloskopie zu schlucken
Eine neue Methode zur Untersuchung des Dünn- und Dickdarms mit einer Schwalbenkapsel erfunden.
- Im Gegensatz zur Koloskopie ist die Kapselschluckmethode weniger traumatisch und für die Diagnose sehr genau.
- Die Koloskopie zeigt hauptsächlich den Dickdarm und nur einen kleinen Teil des Dünndarms.
- Die Methode zum Schlucken der Kapsel ermöglicht es Ihnen, den Dünn- und Dickdarm zu sehen.
- Diese Untersuchung wird mit einer hochempfindlichen Mikrokamera durchgeführt, die in einer sehr kleinen Kapsel eingeschlossen ist..
Wie die Kapsel funktioniert
- Es reicht aus, die Kapsel zu schlucken, und während ihrer Bewegung benötigt die empfindliche mikroskopische Fotokamera in der Kapsel 20 bis 30 Bilder pro Sekunde.
- Eine Person schluckt eine Kapsel, dann gelangt sie in den Magen und dann in den Zwölffingerdarm.
- Dann bewegt es sich durch den Dünndarm und geht in den Dickdarm über.
- Die Kapsel verlässt den Dickdarm von selbst..
- Nach dem Ausgang wird die Kapsel geöffnet und die von der Mikrokamera aufgenommenen Bilder werden angezeigt und analysiert.
- Die Kapsel befindet sich ca. 15-16 Stunden im Körper des Patienten.
- Zusätzlich ist ein Aufzeichnungsgerät an einem speziellen Gurt am Patienten angebracht, der funktioniert, während sich die Kapsel bewegt.
- Nachdem die Kapsel herausgekommen ist, wird sie entfernt und die Entschlüsselung und Analyse der Daten erfolgt auf dem Computer auch von diesem Aufzeichnungsgerät aus.
- Für den Eingriff wird eine spezielle Vorbereitung durchgeführt, und der Patient steht während des gesamten Untersuchungsprozesses unter der Aufsicht eines Arztes.
Video, Kapselendoskopie, Fernsehprogramm Gesund leben
Zusätzliche Methoden zur Diagnose von Krebs
Darmkrebs kann mit einer Vielzahl von Techniken diagnostiziert werden. Am häufigsten verwendet:
- Ultraschall-, Röntgen- und Fingerforschungsmethode.
- Endoskopische Forschungsmethoden, Videokoloskopie mit Biopsie.
- Labortests sind ebenfalls erforderlich..
- Zusätzlicher PCR-Bluttest zum Ausschluss von Darmtuberkulose.
- MRT - Magnetresonanztomographie.
Analyse von Kot und Urin auf okkultes Blut
Screenings und Testproben werden verwendet, um das Vorhandensein von okkultem Blut in Stuhl und Urin zu bestimmen. Zwei Methoden gelten als die effektivsten und informativsten:
- Ein immunochemischer Test wird vorgeschrieben, um pathologische Prozesse in den unteren Teilen des Verdauungssystems zu identifizieren. Am häufigsten in der kolorektalen Onkologie verwendet;
- Der Benzidin-Test oder die Gregersen-Reaktion wird chemisch durchgeführt, um Blutgerinnsel in allen Strukturen des Magen-Darm-Trakts (Magen-Darm-Trakt) nachzuweisen..
Heimkrebstests
Krebstests können zu Hause durchgeführt werden. Testkits sind in Apotheken frei erhältlich, es gibt mehr als drei Typen. Alles, was Sie zur Durchführung des Tests benötigen, ist im Kit enthalten, und es gibt eine Beschreibung. Arten von Krebstests, die Sie zu Hause durchführen können:
- Bluttests. Sie können einem Finger selbst Blut abnehmen, indem Sie ein Set in einer Apotheke kaufen.
- Urintests.
- Tests auf Kot, auf okkultes Blut.
Zum Beispiel Tests für drei häufige Krebsarten:
- PSA-Test - für häufigen Prostatakrebs.
- Darmkrebstest.
- Blasenkrebstest.
So lesen Sie Testergebnisse:
- Wenn der Indikator 1 Balken hat, bedeutet dies, dass kein Krebs vorliegt.
- Wenn der Indikator 2 Streifen hat, bedeutet dies, dass Krebs vorliegt.
- Wenn etwas nicht stimmt, müssen Sie dringend einen guten Arzt suchen.
- Krebstests werden mindestens einmal im Jahr durchgeführt.
Es muss daran erinnert werden, dass das Vorhandensein von Blutungen immer von Darmkrebs spricht. Und wenn Sie auf Ihre Gesundheit achten, machen Sie einen Heimtest. Es ist überhaupt nicht schwierig!
Wie man Darmkrebs identifiziert - grundlegende diagnostische Methoden
Wenn Durchfall und Verstopfung auftreten, stellen sich die Menschen sofort eine einfache Darmerkrankung vor. Mit dem häufigen Auftreten dieser Anzeichen beginnen jedoch entzündliche Prozesse im Körper aufzutreten. Darmkrebs ist die gleiche Symptomatik von Magen-Darm-Erkrankungen, daher wird eine Diagnostik durchgeführt. In der Klinik werden Tests und Untersuchungen vorgeschrieben. Um eine Diagnose zu stellen, wird eine andere Untersuchung des Bluts des Patienten verwendet.
Anzeichen von Darmkrebs in der Diagnose identifizieren
Symptome des Verlaufs von Erkrankungen des Verdauungstrakts können schwerwiegende Erkrankungen verbergen. Daher gibt es zusätzliche Anzeichen, die mit bösartigen Formationen einhergehen. Wenn mögliche Manifestationen von Krebs auftreten, müssen Sie einen Arzt zur Diagnose konsultieren..
Um zu verhindern, dass sich der Tumor in ein gefährliches Stadium bewegt, wird das folgende klinische Bild gezeigt:
- lose Stühle;
- Verstopfung;
- die Aufnahme von unverdauter Nahrung, Schleim oder Eiter in den Stuhl;
- scharfe Bauchschmerzen;
- Blähungen;
- eine Erhöhung der Körpertemperatur auf 38-39 ° C;
- Erbrechen;
- Blähung;
- Blutungen aus Tumoren.
Die Manifestation von Anzeichen von Darmkrebs ist Schwäche. Der Patient klagt über erhöhte Müdigkeit und Schwindel. Diese Symptome können auf eine Anämie bei den Testergebnissen hinweisen.
Der Verlauf von Krebs geht mit Blässe der Haut und Gewichtsverlust einher. Der Patient wird oft müde, auch wenn er wenig körperlich aktiv ist.
Bei einer bösartigen Bildung im Darm hat der Patient Schmerzen im Anus. Die Körpertemperatur steigt lange an. Die Ursache des Symptoms kann nicht bestimmt werden. Erst nach Durchführung der Differentialdiagnose wird der Manifestationsfaktor anhand der Ergebnisse ermittelt. Onkologische Neoplasien gehen mit einer verminderten Nährstoffaufnahme einher.
Das stärkere Geschlecht ist krebsgefährdet im Darm. Nach Alter - über 45 Jahre alt. Pathologie tritt häufig bei Rauchern auf.
Diagnosemethoden
Das Auftreten von Anzeichen der Krankheit ist ein Grund, einen Arzt aufzusuchen. Durch die Diagnose von Darmkrebs im Frühstadium kann die Malignität geheilt werden. In diesem Fall verschreibt der Arzt eine umfassende Untersuchung des Patienten..
Die wichtigsten Diagnosemethoden sind:
- Darmspiegelung;
- CT des Darms mit Kontrast;
- Biopsie;
- Analyse von Kot auf okkultes Blut.
Die Koloskopie bezieht sich auf die endoskopische Forschungsmethode. Der Arzt untersucht das Innere des Dickdarms mit einem Endoskop. Die Diagnose erfolgt mit Untersuchung der Schleimhaut. Der Dickdarm wird mittels Computertomographie gescannt, wobei das Ergebnis ein Bild ist. In einigen Fällen wird eine Kontraststudie verwendet, wenn Jod injiziert wird.
Um das Stadium der Onkologie zu identifizieren, wird eine Biopsie durchgeführt. Der Arzt analysiert eine Biopsieprobe (Zellen oder Gewebe des betroffenen Bereichs), um eine maligne Formation festzustellen. Zusätzlich zur instrumentellen Diagnostik werden Tests verwendet.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Laborbluttests:
- biochemische Untersuchung von Blutserum;
- klinische Untersuchung;
- Antigenforschung.
Zur Diagnose von Krebs wird ein Test auf okkultes Blut im Stuhl verwendet. Die Indikatoren können jedoch auf Erkrankungen des Verdauungstrakts hinweisen. Daher wird eine Reihe von Tests verwendet, um eine maligne Formation zu bestimmen. Ein detailliertes Bild liefern die Ergebnisse verschiedener Arten von Studien und Blutuntersuchungen. Bei Krebs werden Tests auf das Vorhandensein von Krebsmarkern durchgeführt.
Biochemische Tests
Eine der Methoden der Labordiagnostik ist eine biochemische Blutuntersuchung auf Darmkrebs. Serumtests werden verwendet, um Gesamtprotein und Hämoglobin zu testen. Zusätzlich wird der Gehalt an Haptoglobin und Harnstoff nachgewiesen.
Die Ergebnisse repräsentieren den Gesamtwert von Aminosäureproteinen. Wenn als Ergebnis der Analyse eine Anämie beobachtet wird, ist dies auf den Verlauf einer onkologischen Erkrankung zurückzuführen. Der Gehalt an Haptoglobin im Blut steigt an. Der Harnstoffindex liegt auf einem hohen Niveau. Oft mit Obstruktion verbunden, was die Manifestation ist, wenn Krebs diagnostiziert wird.
Dekodierung der erhaltenen Indikatoren
Um eine maligne Formation mit einer biochemischen Analyse herauszufinden, werden viele Indikatoren auf einem niedrigen Niveau liegen. Gleichzeitig werden starke Bauchschmerzen beobachtet. Eine niedrige Hämoglobinzahl stellt eine Störung im Verdauungstrakt dar. Manchmal warnt ein niedriger Harnstoffspiegel vor dem Verlauf von Krankheiten anderer Organe. Für ein genaues Ergebnis wird das Serum auf Tumormarker getestet.
Klinische Tests in der Onkologie
Eine allgemeine Blutuntersuchung auf Darmkrebs ist mit der Bestimmung des Verlaufs der Anämie verbunden. Verringertes Hämoglobin zeigt die Dauer der Blutung aus Neoplasmen an. Das Auftreten einer Anämie wird als eines der Anzeichen der Onkologie angesehen. Zur Bestätigung der Diagnose wird der Patient daher an einen Gastroenterologen überwiesen..
Basierend auf den Ergebnissen allgemeiner Tests bestimmen Ärzte den chronischen Verlauf der Anämie bei Darmkrebs. Der Tumor trägt zur Manifestation einer frühen Abnahme des Hämoglobins bei. Neben der Anämie wird das Ergebnis durch den Leukozytengehalt bestimmt. Ein hoher Anteil an weißen Blutkörperchen weist auf einen latenten pathologischen Prozess hin.
Indikatoren testen
Nach der allgemeinen Analyse ist es möglich, das Entwicklungsstadium einer malignen Formation zu bestimmen. Bei Darmkrebs zeigt das Blutbild eine Veränderung der Anzahl der Leukozyten an. Das Serum enthält Lymphoblasten und Myeloblasten. Der Inhalt dieser Zellen ist mit onkologischen Manifestationen verbunden. Der ESR-Indikator im Blut ist erhöht oder verringert. Es hängt davon ab, ob der Patient Antibiotika oder entzündungshemmende Medikamente einnimmt.
Analyse zur Bestimmung von onkologischen Markern
Der diagnostische Komplex umfasst eine Blutuntersuchung auf Tumormarker. Gleichzeitig werden spezifische Proteine bestimmt, die während des Lebens von Krebszellen gebildet werden. Onkologische Marker sind für jedes Organ individuell. Das Auftreten bei der Analyse solcher Antigene bei Darmkrebs zeigt das Wachstum von malignen Zellen an.
Manchmal warnen Indikatoren für onkologische Marker vor schwerwiegenden Entzündungsprozessen im Verdauungstrakt. Eine Blutuntersuchung auf Tumormarker hilft, Art und Größe der Formation festzustellen. Manchmal wird das Stadium und das Stadium der Tumorentwicklung bestimmt. Zusätzlich wird die Reaktion des Körpers überwacht. Nach der Bestimmung des Neoplasmas kann der Arzt den Genesungsprozess kontrollieren.
Ergebnisse dekodieren
Durch die Untersuchung von Tumormarkern können Sie die Größe des Tumors bestimmen. Zur Bestimmung eines bösartigen Tumors werden CEA- und CA 19-9-Antigene nachgewiesen. Bei Tumoren bedeutet ein erhöhter Gehalt an krebsembryonalem Antigen, dass der Patient eine Leberzirrhose hat. Manchmal bestimmen Antigene die Entwicklung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dies hilft oft dabei, einen Tumor im Magen zu identifizieren..
Ein erhöhter CA-Antigenspiegel im Blut bedeutet das Fortschreiten von Darmkrebs. Eine Abnahme der Ergebnisse von Tumormarkern zeigt die Wirksamkeit der Behandlung an. Die Abweichung des Indikators von der Norm in Blutzellen warnt nicht immer vor dem Verlauf eines Krebstumors..
Krebs-embryonaler Antigen-Indikator
Eine Erhöhung des CEA-Index im Blut bedeutet nicht nur die Entwicklung eines Tumors im Darm, sondern auch das Auftreten von Neoplasmen in anderen Organen. Oft wird Onkologie in Lunge, Prostata und Gebärmutterhals festgestellt. In Tumoren nimmt das CEA-Antigen ständig zu. Wenn das Anfangsstadium der Krankheit auftritt, ist das Wachstum von Zellen ausgeprägt. Ein leichter Anstieg des krebsembryonalen Antigens tritt bei einer Entzündung der Leberzirrhose auf.
CA 19-9 dekodieren
Zusätzlich zum Vorhandensein von Krebs zeigt der Marker einen bösartigen Tumor in der Bauchspeicheldrüse an. Ein erhöhter CA 19-9-Index tritt im Entzündungsprozess auf. Andernfalls wird ein gutartiger Tumor im Magen oder in der Leber gefunden. Die Blutuntersuchungsmethode hilft bei der Feststellung des Vorhandenseins von Mukoviszidose.
Zusätzliche Diagnoseverfahren ermöglichen eine genaue Diagnose. Durch eine frühzeitige Untersuchung des Darms kann der Arzt den Ort des Tumors identifizieren. Wenn das Antigen des Patienten ständig zunimmt, warnt dies vor der Entwicklung eines bösartigen Tumors. Seine Reduktion bedeutet eine positive Krebsbehandlung.
Das Auftreten von Anzeichen, die schwer mit der Krankheit oder dem Symptom zu vergleichen sind und in chronischer Form auftreten, erfordert einen Arztbesuch. Bei Verdacht auf Krebs werden die Diagnosestadien von einem Gastroenterologen durchgeführt. Zur Bestimmung der Krankheit werden Labor- und instrumentelle Untersuchungsmethoden durchgeführt. Nach Erhalt der Ergebnisse wird eine umfassende Krebsbehandlung verschrieben.
Die Informationen auf unserer Website werden von qualifizierten Ärzten bereitgestellt und dienen nur zu Informationszwecken. Nicht selbst behandeln! Wenden Sie sich unbedingt an einen Spezialisten!
Autor: Rumyantsev V.G. Erfahrung 34 Jahre.
Gastroenterologe, Professor, Doktor der medizinischen Wissenschaften. Ernennt Diagnose und Behandlung. Gruppenexperte für entzündliche Erkrankungen. Autor von über 300 wissenschaftlichen Arbeiten.