Haupt
Myoma

Analyse der Diagnostik: Tumormarker CA-125

Bei jeder onkologischen Erkrankung ist es wichtig, das Vorhandensein einer Pathologie schnell und genau zu bestimmen. Das allererste Signal, wenn eine Krankheit erkannt wird, sind genau die Veränderungen im Gleichgewicht der Substanzen bei der biochemischen und klinischen Analyse von Blut. Später kann der Arzt Sie zum Antigen-Test schicken. Schauen wir uns den CA-125-Tumormarker genauer an und was er zeigt?

Bedeutung in der Onkologie

Tumormarker (Krebsantigene) sind Proteinsubstanzen, die vom Tumor selbst ausgeschieden werden. Durch Überschreiten eines bestimmten Markerwerts können Sie feststellen, welches Organ betroffen ist.

Tatsächlich werden Tumormarker nicht oft beim Screening (der Hauptdiagnosemethode) eines Tumors verwendet, und wenn ein direkter Verdacht besteht, wenden Ärzte andere Arten von Forschung an. Oft werden Tests bereits während der Behandlung des Tumors selbst durchgeführt. So kann der Arzt die Richtigkeit der Behandlung, die Wachstumsrate undifferenzierter Karzinome sowie die Auswirkungen von Medikamenten und Therapien erkennen..

HINWEIS! Leider ist es unmöglich, bei der Analyse auf Tumormarker 100% Krebs zu erkennen, da die Menge dieser Antigene bei anderen Krankheiten überschritten werden kann. Und die Analyse selbst ist nur eine Ergänzung zur Diagnose von Krebs. Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich einer Reihe von Untersuchungen unterziehen: Ultraschall, MRT, CT usw..

Marker CA 125

Oncomarker CA 125 - eine Kombination aus Protein und Polysaccharid. Wenn die Menge den Normalwert überschreitet, kann dies auf einen Krebs in den Eierstöcken hinweisen. Im Allgemeinen in einigen Epithelzellen im Körper vorhanden. Betrachten Sie Dekodierung und Normen.

Norm

FußbodenDie Konzentration des Markers im Blut
FrauenBis zu 35 Einheiten ml
MännerBis zu 10 Einheiten ml

HINWEIS! Das Kohlenhydratantigen 124 (CA 125) kann bei einer Frau, während der Schwangerschaft, während der Menstruation sowie bei älteren Frauen nach den Wechseljahren normal überschritten werden.

Stoffe, die diesen Marker absondern

  • Perikardepithel.
  • Bronchi.
  • Niere.
  • Gallenblase.
  • In der Gebärmutter einer Frau als Teil des Endometriums in der serösen und schleimigen Flüssigkeit.
  • Hoden.
  • Pankreas.
  • Mesotheliale Auskleidung der Pleura.
  • Bauch.
  • Innereien.

Zusätzliche Marker

Selbst bei Krebs ist der Spiegel des CA 125-Tumormarkers nicht immer erhöht, und da das Antigen selbst nicht spezifisch für Eierstockkrebs ist, wird ein zusätzlicher Tumormarker verwendet, der empfindlicher ist. NOT 4 ist ein tumorspezifischer Marker für Eierstockkrebs. Es kann die Krankheit bereits in den frühen Stadien aufdecken und nimmt im Gegensatz zu CA bei verschiedenen Krankheiten, die mit der Gebärmutter und den Eierstöcken verbunden sind, nicht zu.

OrganZusätzliche Tumormarker
EierstöckeCA 19-9, Betta-hCG, AFP, CEA
GebärmutterCEA
BrustCA 15-3, REA, CA 19-9

Wer muss getestet werden??

  • Frauen über 55 Jahre werden einmal im Jahr getestet und besuchen einen Frauenarzt.
  • Jeder, der mit Chemikalien, Karzinogenen, Kunststoffen, Ölprodukten usw. arbeitet..
  • Menschen, die bereits bösartige oder gutartige Tumoren hatten.
  • Bei den gefährdeten Personen handelt es sich normalerweise um Personen mit einer genetischen Veranlagung für Krebs. Wenn jemand in der Familie Krebs hatte.

Analyseregeln

HINWEIS! Bevor Sie Blut spenden, bereiten Sie sich am besten einige Wochen im Voraus vor.

Wie man Blut spendet?

  1. Vor dem Testen 8-10 Stunden lang nicht essen. Am besten morgens einnehmen.
  2. Sie können in 8 Stunden sauberes, aber kein süßes Wasser trinken.
  3. Beseitigen Sie stark gesalzene, fettige und frittierte Lebensmittel in 3-4 Tagen.
  4. Geben Sie 2 Wochen vor der Blutspende auf Alkohol.
  5. Im Allgemeinen können Sie gemäß den Regeln eine halbe Stunde vor der Lieferung nicht rauchen. Für genauere Ergebnisse ist es jedoch besser, 2-3 Stunden lang nicht zu rauchen.
  6. Kann an Menstruationstagen nicht eingenommen werden.
  7. Zu vermieten 3-4 Tage nach der Menstruation.

Es muss beachtet werden, dass einige diagnostische Verfahren und Behandlungsmethoden das Endergebnis beeinflussen und entweder den Indikator verringern oder erhöhen können. Diese beinhalten:

  • Ultraschallverfahren.
  • Vaginalabstriche nehmen.
  • Bronchoskopie.
  • Röntgenuntersuchung.
  • Biopsie.
  • Gastroskopie.

Wann genau erfolgt die Analyse für den CA-125-Tumormarker? Normalerweise erfolgt die Lieferung ganz am Anfang, um die Diagnose zu identifizieren. Dann, um die Wirksamkeit der Behandlung zu analysieren. Und ganz am Ende geht der Patient zur Vorbeugung von Rückfällen über.

Wie viel kostet der CA-125-Test? Sie können sowohl eine kostenlose Klinik als auch ein kostenpflichtiges Labor besuchen. Darüber hinaus kann der Preis zwischen 300 und 1000 Rubel variieren.

Wann wird das Ergebnis fertig sein? In bezahlten Labors ist alles an einem Tag erledigt, in kostenlosen Labors müssen Sie bis zu 10 Tage warten. Die Entschlüsselung der Blutuntersuchung für die Onkologie sollte von einem qualifizierten Onkologen durchgeführt werden.

HINWEIS! Die Analyse kann sich sowohl als falsch positiv als auch als falsch negativ herausstellen. Sie müssen sie daher mehrmals durchführen. Außerdem kann das Ergebnis selbst von der Ausrüstung abhängen, mit der es durchgeführt wird. Es gibt viele Fälle, in denen ein Patient in verschiedenen Krankenhäusern unterschiedliche Ergebnisse hatte. Selbst wenn der Marker stark erhöht ist, sollten Sie sich daher nicht sehr über das Vorhandensein von Eierstockkrebs aufregen..

Ergebnisse

Ein erhöhter Tumormarker - mehr als 35 Einheiten pro 1 Milliliter geben keine genaue Vorhersage, dass eine Frau Eierstockkrebs hat. Es gibt eine große Gruppe von Krankheiten, bei denen C 125 steigt.

Eine Liste anderer Pathologien, die diesen Marker auf 100 U / ml erhöhen.:

KrankheitDie Wahrscheinlichkeit, den Marker CA-125 zu erhöhen
Hepatitis68%
Leberzirrhose in der Leber (Leberzirrhose)69%
Pleuritis70%
Hepatitis68%
Leberzirrhose67%
Pleuritis69%
Peritonitis73%
Perikarditis71%
Eierstockzyste85%
Endometriose87%
Pankreatitis69%
Dysmenorrhoe72%
Entzündung der Gebärmutter81%
Entzündliche Ovarialerkrankung90%

Analyseergebnisse für Krebs

Wenn das Blut infolgedessen mehr als 100 Einheiten aufwies, kann dies bereits von Onkologie sprechen. Deshalb verschreibt der Arzt in der Regel nach einer gewissen Zeit wiederholte Tests..

Das Antigen selbst weist nicht immer auf ein malignes Neoplasma in den Eierstöcken hin und kann von Tumoren in anderen Organen ausgeschieden werden. Betrachten Sie die Liste der Organe, die das CA-125-Antigen bei bösartigen Tumoren absondern können.

OrganWahrscheinlichkeit
Leber84%
Bauch87%
Lunge85%
Innereien89%
Pankreas91%
Eierstockanhänge98%
Eileiter96%
Gebärmutter92%
Andere65%
Brust90%

Eierstockzyste

Wenn eine Frau eine Ovarialzyste hat, kann der Indikator für einen Tumormarker normalerweise höher als normal sein - bis zu 60-70 Einheiten / ml. Eine Zyste ist eine gutartige Formation, die sich später zu Krebs entwickeln kann. Daher muss diese Krankheit dringend behandelt werden.

Dies gilt insbesondere für Frauen über 40 und diese? die ein hormonelles Ungleichgewicht haben. Es ist unbedingt erforderlich, sich alle sechs Monate dem CA-125-Antigen zu unterziehen und auf dieses zu testen, da in einem späteren Alter das Krebsrisiko höher ist.

HINWEIS! Wenn nach wiederholter Analyse der Wert selbst ebenfalls zweimal überschritten wird oder sogar steigt, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, bösartige Neoplasien im Körper zu erkennen. In diesem Fall führt der behandelnde Arzt zusätzliche Studien und Analysen durch..

Bluttestrate für Tumormarker CA-125 bei Frauen

In diesem Stadium der medizinischen Entwicklung können verschiedene Krankheiten mit Hilfe einer einfachen Blutuntersuchung bestätigt oder ausgeschlossen werden. Aufgrund der Entdeckung vieler Tests ist es schwierig zu sagen, wann und welche Forschung durchgeführt werden sollte..

Die Indikation von Tumormarkern dient zur Identifizierung und Bestätigung des Vorhandenseins von Neoplasmen. Andere Faktoren als Tumoren beeinflussen das Testergebnis. Sie müssen die Regeln für die Durchführung des Tests kennen und befolgen. In der Gynäkologie ist CA-125 der wichtigste Tumormarker für Ovarialtumoren.

Tumormarker und ihre Bedeutung

Tumormarker - spezifische Proteine, die von bösartigen Tumoren oder normalen Geweben in einer Menge produziert werden, die die zulässigen Werte aufgrund des Eindringens von Krebszellen überschreitet.

Mit ihrer Hilfe kann keine genaue Diagnose gestellt werden, der Nachweis dieser Substanzen im Blut und / oder Urin ermöglicht jedoch:

  • Krebs und seine Lokalisation zu vermuten;
  • einen bösartigen Tumor von einem gutartigen unterscheiden;
  • die Wirksamkeit einer laufenden Tumortherapie untersuchen;
  • in den frühen Stadien, um einen Rückfall der Krankheit zu identifizieren;
  • Metastasen vor ihrer klinischen Manifestation erkennen.

Arten von Tumormarkern

Derzeit haben Wissenschaftler mehr als 200 Arten von Tumormarkern identifiziert, weil Alle Neoplasien sezernieren ihre Antigene.

Die in der Diagnostik am häufigsten verwendeten Tumormarker sind:

  • Alpha-Fetoprotein (AFP) - dient zum Nachweis von Leberkarzinomen, zur Bildung von Metastasen von Onkopathologien anderer Organe und zur Überwachung der Wirksamkeit der Therapie;
  • Krebs-embryonales Antigen (CEA) - Das Protein wird von embryonalen Zellen sekretiert. Der Nachweis bei Erwachsenen ermöglicht die Erkennung von Darmkrebs mit einer Genauigkeit von mehr als 50%, die Überwachung des postoperativen Wiederauftretens und die Bestimmung des Krebsstadiums.
  • Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Marker, der während der Schwangerschaft zunimmt (es ist der Anstieg des Hormons, der seine Anwesenheit bestätigt). Wenn der Indikator bei Männern und nicht schwangeren Frauen ansteigt, kann von Hoden- bzw. Eierstockkrebs ausgegangen werden.
  • Prostataspezifisches Antigen (PSA) - ein Polypeptid, dessen hoher Spiegel es ermöglicht, bei einem Patienten einen gutartigen Prostatatumor oder Prostatakrebs zu vermuten;
  • CA 15-3 (Brusttumor-Marker) ist ein hochspezifischer Marker, mit dem Brustkrebs im Frühstadium diagnostiziert, die Wirksamkeit der Therapie bewertet und Rückfälle und Metastasen im frühesten Zeitraum erkannt werden können.
  • CA 19-9 (Pankreastumor-Marker) ist ein Glykoprotein ohne ausreichende Spezifität, das zur Untersuchung der Dynamik der Tumorentwicklung und der Differentialdiagnose mit anderen Pankreasformationen geeignet ist.
  • CA-125 ist ein spezifisches Glykoprotein mit hohem Molekulargewicht, ein Tumormarker, der zur Diagnose von Eierstockkrebs und seinen Metastasen verwendet wird.
  • HE 4 (epididymales sekretorisches Protein) - ein Glykoprotein, eine erhöhte Produktion von HE4 wurde bei Eierstock- und Endometriumkrebs festgestellt, selten beim Lungenadenokarzinom; hat eine höhere Empfindlichkeit als CA-125 und wird zusammen mit diesem verwendet, um das Vorhandensein von Eierstockkrebs zu bestätigen.

Was ist der CA-125?

CA-125 oder Mucin-16, Kohlenhydratantigen 125 ist ein Antigen, das sich auf den Membranen von Eierstockkrebszellen befindet.

Ovarialtumoren sind in allen Altersgruppen ein ernstes gynäkologisches Problem.

Kein anderes menschliches Organ weist eine so histologische Vielfalt an Tumoren auf wie die Eierstöcke..

Das Protein CA-125 gehört zu einer bestimmten Art von Epithel und kommt normalerweise im Endometriumgewebe gesunder Frauen im gebärfähigen Alter vor.

In dieser Situation hängen die Veränderungen von CA-125 von der Phase des Menstruationszyklus ab: Während der Menstruation (insbesondere bei Endometriose) sowie während der normalen Schwangerschaft im dritten Trimester wird ein leichter Anstieg des CA-125-Spiegels beobachtet.

Physiologisch ist der Gehalt an CA-125 in der Uterusflüssigkeit, während es nicht in den Blutkreislauf eindringt. Die minimale Menge an Glykoprotein befindet sich im Mesothelgewebe der Brust- und Bauchorgane. Referenzproteinwerte (Schwellenwerte) in der Labordiagnostik betragen bis zu 35 U / ml.

Wer muss getestet werden??

  1. Zunächst muss dieser Test von jeder Frau durchgeführt werden, die ihre Gesundheit überwacht. Zu Screeningzwecken wird die Analyse zur Früherkennung und zur wirksamsten Behandlung von Krebs durchgeführt. Je früher ein Anstieg des Niveaus eines Tumormarkers festgestellt wird, desto größer sind die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung der Krankheit..
  2. Es ist wichtig, den Test von Frauen zu bestehen, bei deren Verwandten eine Onkopathologie festgestellt wurde. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die Analyse einmal im Jahr durchzuführen..
  3. Wenn bei einer Frau zuvor gutartige Neubildungen wie Leiomyom, Myome, funktionelle Ovarialzysten und neoplastische Läsionen diagnostiziert wurden, kann der Arzt einen Bluttest für Tumormarker verschreiben, um Tumore zu diagnostizieren und zu unterscheiden.
  4. Es ist obligatorisch, den Test für Frauen zu bestehen, die Symptome eines bösartigen Neoplasmas haben. Vergessen Sie jedoch nicht, dass eine positive Analyse auf Tumormarker nicht spezifisch ist und eine hundertprozentige Bestätigung von Krebs vorliegt. Daher werden zusätzliche instrumentelle Forschungsmethoden verschrieben (Ultraschall, Tumorgewebebiopsie, MRT)..
  5. Nach der Diagnose eines bösartigen Tumors und der Durchführung konservativer (Chemotherapeutika, Strahlentherapie) und chirurgischer (Radikalentfernung) Behandlungen verschreibt der Arzt wiederholte Blutuntersuchungen auf CA-125-Tumormarker. Dies geschieht, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen..
  6. Anschließend wird die Analyse durchgeführt, um Metastasen in entfernten Organen zu erkennen und um ein Wiederauftreten des Tumors frühzeitig zu erkennen. Dazu wird der Test im ersten Jahr nach der Behandlung monatlich, im zweiten Jahr einmal alle 2 Monate und im dritten Jahr alle 3 Monate durchgeführt. In Abwesenheit von Rückfällen und Metastasen wird der Test 1-2 Mal im Jahr bis zum Lebensende einer Frau durchgeführt.

Wie man auf einen Tumormarker getestet wird?

Um das genaueste Testergebnis für einen Tumormarker zu erhalten, müssen Sie einfache, aber sehr wichtige Regeln vorbereiten und einhalten:

  1. Blut aus einer Vene sollte auf leeren Magen entnommen werden, der Patient sollte 8 Stunden vor der Blutentnahme zur Analyse nicht essen. In Getränken ist nur Wasser erlaubt, um eine Verzerrung der Ergebnisse zu vermeiden.
  2. Es ist besser, den Test morgens zwischen 8 und 11 Uhr zu machen..
  3. Eine Frau sollte mindestens drei Tage vor dem Test auf Alkohol und Rauchen verzichten.
  4. Beruhigen Sie sich unmittelbar vor dem Testen. Eine nervöse Belastung kann zusammen mit Nikotin und Alkohol das Endergebnis beeinflussen.
  5. Für eine bestimmte Anzahl von Tagen vor der Analyse sollten Sie sich nicht intensiv körperlich betätigen.
  6. Medizinische Eingriffe (Physiotherapie, Massagen, Ultraschalluntersuchungen) müssen 3-4 Tage vor dem Test ausgeschlossen werden.
  7. Es ist sehr wichtig, die Diät eine Woche vor dem Test einzuhalten: Geben Sie fetthaltige, frittierte und würzige Lebensmittel auf.
  8. Fragen Sie Ihren Arzt vor der Untersuchung nach der Einnahme von Medikamenten Einige von ihnen können das Analyseergebnis beeinflussen.
  9. Wenn eine Frau entzündliche Erkrankungen hat, muss der Test verschoben und bestanden werden, nachdem sie vollständig beseitigt wurden..
  10. Der Test sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden. wie diese Periode von einem physiologischen Anstieg des Spiegels des Tumormarkers im Blut begleitet werden kann.

Interpretation der CA-125-Analyseergebnisse

Nach der Blutentnahme wird es ins Labor geschickt, wo der Spiegel des Tumormarkers bestimmt wird. Nach Erhalt bestimmter Zahlen beginnt eine sehr wichtige und entscheidende Phase - die Dekodierung der Ergebnisse. Es erfordert ein hohes Maß an Professionalität für die genaue Überprüfung der Diagnose und dementsprechend für die korrekte Behandlung des Patienten..

Ergebnisse:

  1. Proteinschwellenwerte in der Labordiagnostik liegen bei bis zu 35 U / ml.
  2. Unter normalen Bedingungen schwankt der Spiegel des Tumormarkers in Abwesenheit einer Pathologie innerhalb von 10-15 U / ml..
  3. Bei Frauen während der Menstruation sowie im ersten Trimenon der Schwangerschaft wird ein Anstieg des Spiegels auf 35 U / ml beobachtet.
  4. Wenn die Screening-Untersuchung einer Frau einen Anstieg des CA-125-Tumormarkers über 35 U / ml ergab, sollten Sie keine Schlussfolgerungen ziehen und über die schlechteste Prognose nachdenken.

Analyseindikatoren CA-125

Ein Anstieg des CA-125-Antigens im Blut auf 100 U / ml kann verschiedene Nicht-Tumor-Prozesse im Körper einer Frau hervorrufen:

  • entzündliche Veränderungen in der Bauchhöhle (chronische Hepatitis und Leberzirrhose, chronische Pankreatitis, Peritonitis),
  • kleines Becken (Pelvioperitonitis),
  • zystische Ovarialanomalien,
  • Endometriose,
  • Adnexitis,
  • andere gynäkologische Infektionen, Pleuritis, Autoimmunerkrankungen.

Missbildung der zystischen Eierstöcke

Ovarialzysten sind keine echten Tumoren, da in ihrer Gegenwart kein blastomatöses (Zell-) Wachstum in Geweben beobachtet wird.

Sie entstehen durch eine Verzögerung oder Ansammlung von verschiedenen Inhalten in der Höhle, der Sekretion der Drüsen. Zysten können sich aufgrund einer Erweichung des Gewebes aufgrund von Blutungen und Nekrosen bilden.

Das Vorhandensein von Zysten bei einer Frau kann den Spiegel des CA-125-Tumormarkers im Blut beeinflussen, der 60-70 U / ml (bis zu 100 U / ml) erreicht..

Die korrekte Differenzierung von Ovarialzysten, die rechtzeitige Erkennung und Untersuchung von Patienten ist sehr wichtig. Zur genauen Bestätigung der Diagnose werden eine bimanuelle Untersuchung und Ultraschalluntersuchung der weiblichen Geschlechtsorgane durchgeführt.

Nach der richtigen Diagnose wählt der Arzt die am besten geeignete Behandlungstaktik: von konservativ und erwartungsvoll (funktionelle Zysten können sich von selbst lösen) bis chirurgisch.

Endometriose

Die Krankheit ist gutartig und durch das Vorhandensein von Endometriumdrüsen (Gewebe innerhalb der Gebärmutter) und Zellen außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet.

In 75% der Fälle wird es bei Frauen im Alter von 25 bis 50 Jahren unabhängig von ihrem Standort beobachtet. Die Inzidenz von Endometriose bei Frauen im reproduktiven und späteren Zeitraum beträgt durchschnittlich 10-15%.

Der Spiegel des CA-125-Tumormarkers im Blut mit dieser Pathologie kann 100 U / ml erreichen, was viel höher als die Norm ist..

Angesichts der Tatsache, dass die Krankheit weit verbreitet ist, ist es notwendig, sie sorgfältig von malignen Neoplasmen zu unterscheiden, wenn ein erhöhter Gehalt an CA-125-Protein festgestellt wird..

Dies kann durch eine histologische Untersuchung eines Biopsiematerials sowie durch Ultraschalldaten weiblicher Geschlechtsorgane unterstützt werden.

Myom der Gebärmutter

Ein gutartiger Tumor, der sich aus dem glatten Muskelgewebe der Gebärmutter entwickelt und in der Häufigkeit unter den Tumoren des weiblichen Fortpflanzungssystems an erster Stelle steht.

Laut Statistik haben 20% der Frauen über 30 Jahre Uterusmyome unterschiedlicher Größe.

Der Tumor entwickelt sich normalerweise erst in der Pubertät, entwickelt sich nur im reproduktiven Alter und bildet sich nach den Wechseljahren zurück.

Wissenschaftler assoziieren seine Entwicklung mit hormonellen Störungen im Körper einer Frau.

Nach der Entwicklung dieser Pathologie kann der Indikator des CA-125-Tumormarkers im Blut 90-110 U / ml erreichen..

Zur Bestätigung der Diagnose ist eine zweimanuelle Untersuchung und Ultraschalluntersuchung der weiblichen Geschlechtsorgane erforderlich. Nur eine gründliche Untersuchung und eine hohe Professionalität des Arztes helfen, den Grund für die Erhöhung des Tumormarkers zu identifizieren und die notwendigen Maßnahmen zur Behandlung der Pathologie zu ergreifen.

Der erste Schritt bei der Behandlung von Patienten mit Uterusmyomen ist die Klärung der Form und Wachstumsrate des Tumors. Abhängig davon wird die Behandlungstaktik des Patienten ausgewählt. Der Hauptbestandteil der konservativen Behandlung ist die Hormontherapie mit Gestagenen..

Bei Vorhandensein eines großen Tumors, der Entwicklung von Komplikationen aus der Gebärmutter und angrenzenden Organen ist eine chirurgische Behandlung angezeigt.

Tumormarker-Level während der Schwangerschaft

In einigen Fällen ist es möglich, während einer normalen Schwangerschaft im ersten Trimester erhöhte Indikatoren für das CA-125-Protein zu bestimmen.

Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der weibliche Körper während dieser Zeit signifikanten hormonellen Veränderungen, allgemeinen Veränderungen im Körper und emotionaler Instabilität ausgesetzt ist.

Daher ist eine Erhöhung des CA-125-Antigenspiegels im Blut eine physiologische Veränderung. Darüber hinaus sind fetale Zellen in der Lage, dieses Antigen zu produzieren, wodurch sein Blutspiegel ansteigt..

Aus den oben genannten Gründen kann der Gehalt an CA-125-Protein eine Schwelle von 35 U / ml im Blut erreichen und diese sogar geringfügig überschreiten. Diese Situation erfordert jedoch nur eine sorgfältige Überwachung des Antigenspiegels und eine zusätzliche Untersuchung der Frau. Anschließend muss erneut Blut zur Analyse gespendet werden.

Wechseljahre (Wechseljahre)

Nach dem Einsetzen der Wechseljahre (Beendigung der Menstruation) wird der Körper der Frau anfälliger, was mit einer Veränderung des Hormonstoffwechsels verbunden ist.

Der Nachweis eines erhöhten Indikators für den CA-125-Tumormarker im Blut in diesem Zeitraum ist nicht länger charakteristisch für Schwangerschaft, Menstruationsstörungen, Endometriose (die Krankheit bildet sich zurück) oder funktionelle zystische Ovarialanomalien.

Die Erkennung von Abweichungen von den Normalwerten erfordert zusätzliche Untersuchungen: Ultraschall der weiblichen Geschlechtsorgane, zweimanuelle Untersuchung, wiederholte Untersuchung auf Tumormarker im Blut.

Der Wert von CA-125 bei Eierstockkrebs

Der Hauptzweck des Tests auf CA-125 im Blut besteht darin, das Vorhandensein eines bösartigen Neoplasmas bei einer Frau im Labor zu bestätigen oder auszuschließen.

Bei Eierstockkrebs steigt der CA-125-Antigenindex im Vergleich zum Schwellenwert mehr als fünfmal an und erreicht damit Werte von mehr als 100 U / ml. Denken Sie daran, dass bei Eierstockkrebs die CA-125-Antigenspiegel normal sein können..

Dies sollte wiederum nicht als eindeutiger Ausschluss von Krebs angesehen werden. Die Diagnose kann erst nach einer zweifachen Analyse mit einer Zunahme der Indikatoren in der Dynamik gestellt werden.

Um die Diagnose zu klären, ist es bei kontroversen Indikatoren des CA-125-Proteins nützlich, den Test für HE-4 zu bestehen, das empfindlicher ist. Der kombinierte Test mit der Berechnung eines speziellen Index ermöglicht es, die Onkopathologie frühzeitig zu identifizieren und bösartige Tumoren des kleinen Beckens von gutartigen zu unterscheiden.

In den frühen Stadien von Krebs steigt der CA-125-Index leicht an oder ändert sich nicht. Mit dem Wachstum des Tumors und dem Fortschreiten der Krankheitsstadien kann sein Blutspiegel die Norm überschreiten. Die Analyse für dieses Antigen kann verwendet werden, um den Krankheitsverlauf vorherzusagen: Wenn der Spiegel nach Beginn der Behandlung abnimmt, haben die Patienten eine signifikant erhöhte Überlebensrate.

Es ist sehr wichtig, die Frau nach der Genesung im Stadium der Tumorremission zu begleiten. Während dieser Zeit wird der Gehalt an CA-125-Protein auf Null reduziert. Sein Anstieg bis zum Schwellenwert kann bereits vor seiner klinischen Manifestation einen Rückfall bedeuten. Dieser Zustand erfordert eine sorgfältige Prüfung..

Wenn nach Beginn der Behandlung ein konstanter Antigenspiegel festgestellt wird, kann ein schlechtes Ansprechen auf die Therapie und ein anhaltendes Wachstum der Onkopathologie beurteilt werden..

Falsch positive Ergebnisse bei der Bewertung von CA-125

Krankheiten, die keinen Tumorursprung haben, führen zu falsch positiven Ergebnissen bei der Beurteilung des CA-125-Antigens. Sie werden als solche bezeichnet, da der Hauptzweck des Tests darin besteht, das Vorhandensein von Krebs zu bestätigen und nachzuweisen..

Diese Pathologien umfassen:

  • entzündliche Erkrankungen der Bauchhöhle (Peritonitis, chronische Hepatitis, chronische Pankreatitis);
  • entzündliche Erkrankungen des Beckens (Pelvioperitonitis);
  • entzündliche Erkrankungen der Brusthöhle (Pleuritis);
  • Autoimmunerkrankungen;
  • infektiöse Läsionen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Bei der Unterscheidung dieser Krankheiten und Onkopathologien helfen zusätzliche Untersuchungsmethoden. Es ist wichtig, Schäden an inneren Organen rechtzeitig zu bestätigen und zu heilen oder auszuschließen..

Was kann der CA-125-Tumormarker noch anzeigen??

Beim erstmaligen Nachweis eines hohen Proteingehalts ist es erforderlich, eine qualitative und detaillierte Differentialdiagnostik mit anderen onkologischen Erkrankungen durchzuführen..

Protein CA-125 ist nicht streng spezifisch für Eierstockkrebs, es wird auch in einer Reihe anderer Onkopathologien nachgewiesen:

  • Brustkrebs,
  • Gebärmutter, Endometrium,
  • Pankreas,
  • Lunge,
  • Leber und Magen.

In Abwesenheit von Anzeichen von Eierstockkrebs mittels Ultraschall, MRT und histologischer Untersuchung von Biopsiematerial ist es erforderlich, eine zusätzliche Diagnose der Pathologien anderer oben aufgeführter Organe durchzuführen.

Bei der Verschreibung einer Analyse für einen Tumormarker muss eine Frau das Präparat einnehmen, bevor sie es mit voller Ernsthaftigkeit durchführt. Andernfalls kann das Ergebnis und die weitere Interpretation falsch sein.

Die folgenden Faktoren können den Test beeinflussen, daher lohnt es sich, ihn vorzubereiten:

  • Essen vor der Lieferung;
  • Trinken und Rauchen in wenigen Tagen;
  • vor der Lieferung Kaffee und Tee trinken;
  • der Gebrauch von Drogen;
  • Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen;
  • Essen von würzigen, fettigen und frittierten Lebensmitteln;
  • Stress;
  • Menstruation.

Nach dem Ausschluss dieser Faktoren muss die Tabelle der Analyseergebnisse noch korrekt entschlüsselt werden. Dies erfordert einen exzellenten Spezialisten und zusätzliche Forschungsmethoden. Bei Bedarf wird der Test wiederholt.

Zusätzlich kann die Analyse für HE-4 zusätzlich zugeordnet werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass das Fehlen oder Vorhandensein eines erhöhten Antigenspiegels die Bildung eines bösartigen Tumors nicht vollständig ausschließen oder bestätigen kann..

Eine rechtzeitige Diagnose und richtig gewählte Behandlungstaktiken sind der Schlüssel zu einer effektiven und schnellen Genesung des Patienten.!

Was bedeutet CA 125 Bluttest?

8 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1060

Der Nachweis von malignen Neoplasien im Körper erfolgt durch Labormikroskopie von Blut und Urin sowie durch Verwendung von Methoden zur Hardware-Untersuchung (MRT, CT usw.). In der klinischen Praxis werden spezielle Studien verwendet, um den Inhalt von Indikatoren für Tumorprozesse - Tumormarker - zu bestimmen.

Dies ist eine Reihe von Molekülen, deren Konzentration in biologischen Flüssigkeiten (Blut oder Urin) mit der Entwicklung onkologischer Pathologien zunimmt. Die Blutuntersuchung CA 125 ist eine informative Methode zur Labordiagnose von Krebserkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems und pathologischen Veränderungen in anderen Organen..

Der diagnostische Wert von Tumormarkern liegt in der Fähigkeit, bösartige und gutartige Prozesse im Körper zu identifizieren (oder anzunehmen), bevor Symptome auftreten. Die klinische Mikroskopie identifiziert 15 bis 20 hochempfindliche Hauptkrebsindikatoren, die durch spezifische Analyse leicht in Blut oder Urin nachgewiesen werden können.

Kurzinformation zum Tumormarker

Tumor-assoziiertes Antigen CA 125, ansonsten Krebsantigen (Krebsantigen), ist ein Zweikomponenten-Proteinglykoprotein, das aus kleinen Elementen von Proteinmolekülen (Peptiden) und Hetero-Oligosacchariden (heterogenen Resten von Monosacchariden) besteht. Das Mesothel befindet sich in den Zellen des Endometriums (der inneren Oberfläche der Gebärmutter) und bedeckt die serösen Membranen.

Das Vorhandensein eines Tumormarkers im Blut ist bei Frauen in der Follikelphase des Menstruationszyklus und im ersten Trimester der Perinatalperiode in minimaler Menge zulässig. Eine hohe Konzentration einer Substanz ist ein klinisches Zeichen für das Fortschreiten onkologischer Prozesse. Aufgrund der Krebsentstehung steigt die Produktion von Glykoprotein und organische Barrieren werden zerstört..

Somit steigt der Spiegel an Krebsantigen im Blut. Der Hauptzweck der Laborblutuntersuchung auf Krebsantigen ist die rechtzeitige Diagnose von Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane (Eierstöcke, Gebärmutterhals- und Gebärmutterkörper, Eileiter) sowie von Brust- und Rektaltumoren.

IHLA auf CA 125

Das Blut für CA 125 wird durch IHLA (Immunchemilumineszenzanalyse) untersucht, basierend auf der Untersuchung der Antigen-Antikörper-Immunantwort. Das analysierte Biofluid ist das unter Laborbedingungen isolierte Blutserum des Patienten. Die Technik der Immunchemilumineszenzmikroskopie ist mit dem Enzymimmunosorbens-Assay (ELISA) verwandt, weist jedoch eine höhere Empfindlichkeit gegenüber sekretierten Mitteln auf und erfordert keine lange Investition.

IHLA erkennt keine bestimmte Krankheit, zeigt jedoch das Vorhandensein von:

  • Onkopathologie;
  • Erbkrankheiten des Immunsystems;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • gutartige Neubildungen;
  • hämatologische Pathologien (Blutkrankheiten);
  • Infektionsprozesse und eine Art Krankheitserreger;
  • Erkrankungen der Schilddrüse;
  • allergische Reaktionen und ein spezifisches Allergen;
  • instabile Spiegel von hCG (humanes Choriongonadotropin) und AFP (Alpha-Fetoprotein) während der Schwangerschaft;
  • urologische Probleme.

Abhängig von den Indikationen für die Forschung wird der Immunkomplex im Blut, im Urin und in den Exkrementen des Patienten bestimmt. Das Krebsantigen CA 125 ist ein Glykoproteinindikator, dem blutserumhaltige Antikörper zugesetzt werden. Wenn Antigen mit Antikörpermolekülen interagiert, wird ein Immunkomplex gebildet.

Eine spezielle Substanz mit der Eigenschaft eines kalten Glühens (Lumineszenz) wird an die gebildeten Komplexe "gebunden". Die Auswertung der Glühintensität und die Zählung der erhaltenen Partikel erfolgt auf einem Laborgerät. Der CA-Wert hängt von der Helligkeit und der Menge der gebildeten Immunkomplexe ab. Wenn der Komplex anfänglich nicht gebildet wird, bedeutet dies ein negatives Ergebnis.

Indikationen für Blutuntersuchungen

Die Blut-IHLA für den Oncomarker CA 125 wird zur Früherkennung von malignen Neoplasien (insbesondere Eierstock- und Endometriumkrebs bei Frauen) als Therapiekontrolle für zuvor identifizierte Onkopathologien (Vorhandensein von Metastasen und Ausmaß ihrer Ausbreitung) zur Prophylaxe (bei ungünstiger onkologischer Vererbung oder Potenzial) verschrieben Gefahr im Zusammenhang mit ungünstigen Arbeitsbedingungen).

Symptome und klinische Anzeichen, bei denen bei Frauen eine Blutuntersuchung auf den CA 125-Tumormarker durchgeführt werden muss:

  • zuvor diagnostizierte Ovarialzysten, Endometriose (Wachstum der inneren Schicht der Uteruswand), STIs (sexuell übertragbare Infektionen);
  • chronische NOMTS (Verletzung des Ovarial-Menstruations-Zyklus);
  • schmerzhafte Empfindungen mit Intimität;
  • blutiger oder verschmierender Ausfluss in der Ovulationsphase des Menstruationszyklus;
  • Schmerzen im Unterbauch vor dem Hintergrund unbefriedigender Ergebnisse des allgemeinen klinischen Bluttests, die auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses hinweisen (erhöhte Leukozyten, hohe ESR).

Andere Warnzeichen sind eine Kombination von Symptomen:

  • CFS (Chronisches Müdigkeitssyndrom);
  • Verletzung der Wärmeregulierung (instabile Körpertemperatur);
  • intensives Gas und Verstopfung (Verstopfung);
  • falscher Drang, die Blase zu entleeren;
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust (ohne Ernährungsumstellung);
  • Dysania (Schlafstörung).

In der prämenopausalen Phase und in den Wechseljahren wird eine Analyse als vorbeugendes Verfahren empfohlen. Es ist notwendig, Blut für einen Tumormarker zu spenden, auch wenn keine ausgeprägten Veränderungen des Wohlbefindens und der erblichen Veranlagung vorliegen. Eine Überweisung für einen CA-Bluttest kann von einem Arzt vorgenommen oder unabhängig in einer bezahlten Klinik untersucht werden.

Im Rahmen einer professionellen Untersuchung und einer geplanten medizinischen Untersuchung auf berufliche Eignung wird keine Prüfung auf Tumormarker angeboten. Darüber hinaus sollte der CA 125-Bluttest nicht mit dem Ca-Test verwechselt werden, der den Kalziumspiegel im Blut bestimmt. Es hat nichts mit der Diagnose onkologischer Erkrankungen der Geschlechtsorgane zu tun..

Vorbereitung für die Erforschung des Tumormarkers

Die Blutentnahme für einen Tumormarker erfolgt morgens aus einer Vene. Um objektive Ergebnisse zu erzielen, sollte der Patient eine Reihe von Bedingungen für die Vorbereitung auf die Studie erfüllen: Halten Sie das Fasten mindestens 8 Stunden lang ein, entfernen Sie fetthaltige Lebensmittel innerhalb von 2-3 Tagen aus der Nahrung und begrenzen Sie die Proteinaufnahme (solche Lebensmittel beeinträchtigen die Blutgerinnung)..

Es ist notwendig, drei Tage vor dem Eingriff alkoholische Getränke und Nikotin (eine halbe Stunde) auszuschließen und die Einnahme von Medikamenten zu verweigern (dies muss zuerst mit Ihrem Arzt besprochen werden). Den Patienten wird empfohlen, am 7. und 10. Tag der Follikelphase des Menstruationszyklus, dh nach Beendigung der Blutung, Blut zu spenden.

Es ist ratsam, 4-5 Tage vor dem Eingriff auf Intimität zu verzichten. Kombinieren Sie nicht die Analyse am selben Tag für einen Tumormarker und gynäkologische instrumentelle Untersuchungen (Kolposkopie, Abstrich des Gebärmutterhalses oder des Gebärmutterhalskanals, transvaginaler Ultraschall)..

Normalwerte und Abweichungen

Die Entschlüsselung des Bluttests erfolgt durch Vergleich der erhaltenen Ergebnisse mit den in der Labormikroskopie festgelegten Standards. Die Messung erfolgt in Einheiten pro Milliliter (U / ml). Der Referenzwert des Tumormarkers für Frauen im gebärfähigen Alter beträgt 15 U / ml. Die Norm für Ca 125 im ersten Trimester der Perinatalperiode, während der Menstruation und während der Wechseljahre beträgt 35 U / ml.

Für Männer beträgt der akzeptierte normative Indikator 10 U / ml. Wenn sich die Patientin einer Hysterektomie (Operation zur Entfernung des Uterus) oder einer Oophorektomie (Resektion der Eierstöcke) unterzogen hat, darf der Indikator nicht höher als 5 U / ml sein. Dies gilt nicht für abnormale Ergebnisse. Das Ergebnis der Studie im Bereich von 30 bis 40 U / ml ist grenzwertig (vorausgesetzt, die Frau hat keine Schwangerschaft und Menstruation).

Um mögliche pathologische Veränderungen zu bestätigen oder zu widerlegen, muss eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt werden. Der CA 125-Spiegel im Bereich von 40 bis 60 U / ml ist ein Grund für den Verdacht auf das Vorhandensein einer Ovarialzyste oder eine Verschiebung der Hormonspiegel bei der Patientin. Krebsantigenwerte von mehr als einhundert Einheiten pro Milliliter (100 U / ml) sind die Grundlage für eine vermutete Diagnose eines gutartigen oder bösartigen Neoplasmas.

Glykoproteinwerte über 1000 U / ml stellen eine ernsthafte Gefahr dar. In einer solchen Situation hat der Arzt das Recht, nicht nur Eierstockkrebs, sondern auch die damit einhergehende Pathologie der Bauchhöhle - Aszites (Wassersucht) - anzunehmen. Unbefriedigende Ergebnisse der Studie, dh hohe Raten des Tumormarkers erfordern zusätzliche Diagnosen. Hardware-Verfahren umfassen: transvaginaler Ultraschall, Magnetresonanztomographie (MRT).

Zusätzliche Labortests umfassen:

  • Blutbiochemie;
  • Analyse auf Tumormarker HE-4 (Serumglykoprotein);
  • histologische Untersuchung von Abstrichen und Kratzern;
  • Biopsie (Entnahme eines Gewebestücks aus einem Bereich, in dem der Verdacht auf Krebs besteht).

Die letzte Untersuchung zeigt ein 100% iges Ergebnis des Vorhandenseins eines onkologischen Neoplasmas und bestimmt dessen Art (bösartig oder gutartig). Wenn das Stadium des pathologischen Prozesses beurteilt werden muss, wird eine diagnostische Laparoskopie (minimalinvasive Operation) vorgeschrieben.

Bei diagnostizierten onkologischen Pathologien der Eierstöcke und der Gebärmutter wird das Niveau des Tumormarkers überprüft, um die Dynamik der Therapie zu verfolgen. In diesem Fall weist ein hohes Ergebnis auf das Fortschreiten der Krankheit und eine mögliche Metastasierung der angrenzenden Organe des Urogenitalsystems der Frau hin..

Mögliche Krankheiten

Ein hoher Tumormarker-Spiegel weist hauptsächlich auf die Entwicklung maligner Prozesse in den Eierstöcken und im Uterus hin. CA 125 steigt etwa sechs Monate vor der Erkennung des Krebses mittels Ultraschall im Blut einer Frau auf. Das Antigen gehört nicht zu streng spezifischen Markern, daher deutet eine Überschreitung der Norm häufig auf eine Onkologie von Brust und Lunge, Magen, Bauchspeicheldrüse, Rektum und Leber hin.

Der Grund für die erhöhte Rate des Tumormarkers können andere Pathologien sein:

  • Endometriose und Endometriumhyperplasie;
  • ein gutartiger Tumor an den Eierstöcken (Zyste);
  • Leberzirrhose und wiederkehrende Phase der chronischen Hepatitis;
  • akute oder chronische Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis);
  • Entzündung der Pleuramembran der Lunge mit Exsudat (Pleuritis);
  • Entzündung des Gebärmutterhalses (Zervizitis), Eileiter (Salpingitis), Gliedmaßen (Adnexitis).

Ein Tumormarker kann sich manifestieren, wenn sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle (Aszites) oder in der Pleurahöhle (Hydrothorax) ansammelt. Diese Pathologien sind nicht unabhängig. Dies sind begleitende Komplikationen bei Erkrankungen des Verdauungssystems und der Atmungsorgane..

Ergebnis

Ein Bluttest für den CA 125-Tumormarker ist eine informative und leicht zugängliche Methode zur Früherkennung von Krebspathologien des weiblichen Fortpflanzungssystems. Die Untersuchung von Biofluid wird nach der IHLA-Methode (Immunchemilumineszenzanalyse) durchgeführt, die auf der Reaktion der Korrelationsabhängigkeit des Antigens (Tumormarker) und der vom Körper produzierten Antikörper basiert.

Der Standardindikator für Frauen im fruchtbaren Alter beträgt 10-15 U / ml, für Männer nicht mehr als 10 U / ml. Im ersten Trimester der Perinatalperiode, während der Wechseljahre und in den ersten sieben Tagen der Follikelphase des Menstruationszyklus sind erhöhte CA 125-Werte (bis zu 35 U / ml) keine Pathologien..

Ein zehnfacher Anstieg der Tumormarkerindizes weist auf die Entwicklung onkologischer Prozesse hin. Zur Bestätigung der vorläufigen Diagnose ist eine erweiterte Untersuchung erforderlich, einschließlich Ultraschall, MRT und Biopsie. Nur ein qualifizierter Facharzt kann die nach allen diagnostischen Verfahren erzielten Ergebnisse korrekt bewerten..

Eine Labormikroskopie für einen Tumormarker wird verschrieben, wenn in der Vergangenheit Ovarialzysten, Endometriose und auch eine vorbeugende Maßnahme für Frauen im klimakterischen Alter aufgetreten sind. Der Hauptzweck des CA 125-Bluttests ist die Früherkennung von Krebs. Mit dem rechtzeitigen Nachweis der Onkopathologie erhöhen sich die Heilungschancen um ein Vielfaches. Vom Arzt angeordnete Forschung kann nicht ignoriert werden.

BLUTANALYSE FÜR ONCOMARKER: ARTEN VON ONCOMARKERN UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE

BLUTANALYSE FÜR ONCOMARKER: ARTEN VON ONCOMARKERN UND INTERPRETATION DER ERGEBNISSE

Das Auftreten bösartiger Neoplasien ist eines der schwerwiegenden Probleme der Menschheit.

Trotz der stetig fortschreitenden Entwicklung der praktischen Medizin nimmt die Inzidenz von Tumorprozessen einen der führenden Stellen in der allgemeinen Struktur medizinischer Probleme ein..

Die Gründe für das vermehrte Wachstum von Krebs beim Menschen sind vielfältig..

In vielerlei Hinsicht provoziert das Wachstum von Tumoren

  • ökologische Situation
  • Tabakrauchen
  • Alkohol und Trinken
  • Drogen
  • eine große Menge an Karzinogenen in Lebensmitteln und im Alltag
  • erhöhte Langlebigkeit
  • sitzender Lebensstil.

Aber auch bei jungen Menschen nimmt die Inzidenz bösartiger Neoplasien zu....

Was sind Tumormarker?

Was ist erforderlich, um die Analyse für Tumormarker zu bestehen?

Die Norm und Interpretation der Ergebnisse des AFP-Tumormarkers CEA (krebsembryonales Antigen CEA, Antigen CD66E):

Norm und Interpretation der CA 125-Ergebnisse:

Norm und Interpretation der Ergebnisse Tumormarker CA 15-3

Tumormarker CA 19-9

Tumormarker CA 72-4

Tumormarker Cyfra 21-1

Prostata-spezifisches Antigen (PSA): die Norm und Abweichungen davon

Tumormarker CA 242: Norm und Abweichungen davon

WAS SIND ONCOMARKER?

Ist es möglich, Krebs im Frühstadium zu erkennen oder seine Entwicklung zu vermuten, Tendenzen zur Tumorbildung?

Die Medizin sucht nach Wegen für eine frühzeitige Diagnose.

In diesem Stadium ist es möglich, den Beginn des Tumorprozesses durch Tumormarker zu bestimmen - spezifische Proteine, die durch Labormethoden in Blut und Urin in den präklinischen Stadien des Krankheitsprozesses nachgewiesen werden können.

Diese diagnostischen Substanzen werden von Tumorzellen ausgeschieden.

Tumormarker - Substanzen proteinhaltiger Natur, die im Blut oder Urin von Menschen mit einer Krebsveranlagung gefunden werden können.

Tumorzellen setzen Tumormarker ab dem Moment der Entwicklung des Neoplasmas im Blut frei, was die Diagnose der Krankheit im präklinischen Stadium bestimmt. Anhand des Wertes von Tumormarkern kann man sowohl das Vorhandensein eines Tumorprozesses als auch die Wirkung der Behandlung beurteilen. Durch die dynamische Beobachtung von Tumormarkern können Sie auch den Beginn eines Rückfalls der Krankheit bestimmen..

Bitte beachten Sie: Bis heute sind mehr als zweihundert Tumormarker bekannt. Einige von ihnen sind sehr spezifisch, was bedeutet, dass es durch den Wert der Analyse möglich ist, die Lokalisation des Tumors zu bestimmen..

Nicht-onkologische Erkrankungen können auch zu einer Wertsteigerung von Tumormarkern führen. In der Praxis sind etwa 20 Arten von Tumormarkern von vorrangiger Bedeutung..

WAS IST FÜR DIE EINREICHUNG DER ANALYSE FÜR ONCOMARKER ERFORDERLICH?

  • Die Analyse muss von einem Arzt verschrieben werden.
  • Vor der Übergabe muss der Patient bestimmte Regeln befolgen:
  • Blut muss am Morgen gespendet werden (frühestens 8-12 Stunden nach der letzten Mahlzeit);
  • Drei Tage vor dem Test müssen wir Alkohol, Rauchen und fettreiche Lebensmittel ausschließen.
  • Sie sollten auch auf eingelegte und geräucherte Produkte verzichten.
  • Es ist wichtig, dass sich der Patient am Tag zuvor keiner körperlichen Überlastung aussetzt.
  • Vor der Durchführung des Tests sollten Sie keine Medikamente einnehmen, außer aus gesundheitlichen Gründen (nach Rücksprache mit einem Arzt).
  • Wenn Sie einige Tests bestehen, sollte der Geschlechtsverkehr für die vom Arzt angegebene Zeit ausgeschlossen werden.

NORM UND BEHANDLUNG VON AFP ONCOMARKER (Alpha-Fetoprotein) -Ergebnissen

AFP (Alpha-Fetoprotein, Alpha-Fetoprotein) Dieser Tumormarker ist ein Glykoprotein in chemischer Struktur und ähnelt Albumin. Norm: bis zu 10 ng / ml (8 IE / ml), der Gehalt über 10 IE / ml ist ein Indikator für die Pathologie. Um die Einheiten des Analyseergebnisses umzurechnen, können Sie die folgenden Formeln verwenden: ng / ml = IE / ml x 1,21 oder IE / ml = ng / ml x 0,83

Bei gefährlichen Indikatoren dieses Markers sollte man vermuten:

  • Lebertumor (hepatozelluläres Karzinom);
  • metastatische Läsionen des Lebergewebes mit einem primären Fokus in den Brustdrüsen;
  • Krebs der Bronchien und Lungen, des Magen-Darm-Trakts (Krebs des Rektums und des Sigmas);
  • Tumorprozesse in den Eierstöcken bei Frauen und in den Hoden bei Männern.

Andere Krankheiten, bei denen der AFP-Spiegel ansteigen kann:

  • Leberzirrhoseprozesse;
  • Entzündung der Leber (Hepatitis), sowohl in akuter als auch in chronischer Form;
  • Pathologien, begleitet von chronischem Nierenversagen;
  • während der Schwangerschaft mit der Entwicklung von fetalen Missbildungen.

AFP-Lokalisierungsstelle: Blutplasma; Galle; Pleuraflüssigkeit; Fruchtwasser; Aszitesflüssigkeit (in der Bauchhöhle gefunden).

CEA (KREBSEMBRYONISCHER ANTIGEN CEA, ANTIGEN CD66E):

Norm und Interpretation von Strahlenergebnissen ist ein unspezifischer Marker. Es wird von den sich entwickelnden Zellen des fetalen Verdauungstrakts produziert. Bei Erwachsenen wird es in minimalen Mengen bestimmt.

Norm: bis zu 5 ng / ml (nach einigen Quellen - bis zu 6,3 ng / ml). Bitte beachten Sie: Bei Rauchern ist ein leichter Anstieg der CEA zu beobachten.

Wenn der CEA-Wert über 20 ng / ml liegt, sollte der Patient verdächtigt werden:

  • bösartiger Tumor des Magen-Darm-Trakts (Magen, Dickdarm, Rektum);
  • bösartiger Prozess der Brust;
  • Neoplasien der Prostata, Fortpflanzungssystem von Männern und Frauen, Schilddrüse;
  • metastatische Prozesse in der Leber- und Knochenbildung.

Wenn der CEA-Wert bis zu 10 ng / ml beträgt, hat der Patient wahrscheinlich:

pathologische Prozesse in der Leber (Entzündung, Zirrhose);

Darmpolypen, Morbus Crohn;

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;

tuberkulöser Prozess, Lungenentzündung (Lungenentzündung), Mukoviszidose;

postoperativer metastatischer Prozess.

CA 125: STANDARD UND AUSLEGUNG DER ERGEBNISSE

Oncomarker CA 125:

Kohlenhydratantigen 125, Tumormarker für Eierstockkrebs.

Rate: 4,0-8,8 × 109 / l (0-30 IE / ml).

Bei einem Anstieg des Indikators über 35 U / ml wird in 90% der Fälle Eierstockkrebs festgestellt. Erhöhte CA 125-Werte von mehr als 30 IE / ml können darauf hinweisen

  • bösartige Erkrankungen: weibliche Geschlechtsorgane (Eierstöcke - in den meisten Fällen seltener Endometriumkarzinom (innere Schicht der Gebärmutter), Eileiter;
  • Atmungsorgane (weniger spezifisch);
  • Organe des Magen-Darm-Trakts und der Bauchspeicheldrüse.

In selteneren Fällen wird CA 125 in nicht-onkologischen Prozessen gefunden:

  • Endometriose - übermäßiges Wachstum der inneren Schicht der Gebärmutter;
  • Ademomyose - Keimung der inneren Schicht der Gebärmutter in Muskelgewebe;
  • während der Menstruation und Schwangerschaft;
  • mit Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane; entzündliche Lebererkrankung.

ONCOMARKER CA 15-3 Mucin-ähnliches Glykoprotein (Kohlenhydratantigen 15-3) bezieht sich auf Tumormarker für neoplastische (Tumor-) Prozesse, die in der Brustdrüse auftreten. Norm: 9,2-38 U / l, in einigen Labors - 0-22 U / ml

Bitte beachten Sie: In 80% der Brustkrebsfälle bei metastasierten Frauen ist dieser Tumormarker erhöht.

Der Inhalt von CA 15-3 ist informativ für die Überwachung der Behandlung..

Es wird zur Diagnose verwendet:

  • Brustkrebs;
  • Bronchokarzinome;
  • Krebs des Magen-Darm-Trakts und des Leber-Gallen-Systems;
  • in fortgeschrittenen Stadien von Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane.

Die CA 15-3-Anzeige kann auch ansteigen, wenn:

  • gutartige Neubildungen und entzündliche Erkrankungen der Brustdrüsen;
  • zirrhotische Leberprozesse;
  • als physiologischer "Anstieg" in der 2. Hälfte der Schwangerschaft;
  • einige Autoimmunprozesse.

ONCOMARKER CA 19-9

Tumormarker CA 19-9: Der Tumormarker ist ein Kohlenhydratantigen 19-9 (CA 19-9), das zur Früherkennung von Neoplasmen des Magen-Darm-Trakts verwendet wird. Die aussagekräftigste Analyse für Pankreastumoren. Die Spezifität ist in diesem Fall hoch und beträgt 82%.

Bei Tumorproblemen des Gallensystems und der Leber ist es in 72% der Fälle spezifisch. Norm: 0-37 U / ml Eine Konzentration von 40 IE / ml und mehr wird als gefährlich angesehen.

Mit Oncomarker CA 19-9 können Sie Folgendes bestimmen: bösartige Prozesse

  • Magen-Darm-Trakt (Magen- und Darmkrebs);
  • Krebs der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege;
  • Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane und Brustdrüsen;
  • Blasenkrebs.

Unter den nicht-neoplastischen Prozessen nimmt CA 19-9 zu im Fall von:

  • entzündliche Veränderungen und zirrhotische Prozesse bei Lebererkrankungen;
  • Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase (Cholezystitis, Cholangitis, Cholelithiasis);
  • Mukoviszidose (Schädigung der Drüsen durch äußere Sekretion und Atemprobleme).

ONKOMARKER CA 72-4

Das Kohlenhydratantigen 72-4 ist am informativsten bei der Erkennung von Magenkrebs.

In einer geringeren Anzahl von Fällen bestätigt es die Zuverlässigkeit der Entwicklung von Tumorprozessen in Lunge und Eierstock.

Norm: bis zu 6,9 U / ml Eine Erhöhung der Werte über die Norm ist typisch für:

  • bösartige Prozesse des Magen-Darm-Trakts (insbesondere des Magens);
  • Krebs der Eierstöcke, der Gebärmutter, der Brustdrüsen;
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Erhöhte Werte werden auch bestimmt, wenn:

  • entzündliche gynäkologische Prozesse;
  • Zysten und fibrotische Veränderungen in den Eierstöcken;
  • entzündliche und zirrhotische Veränderungen in der Leber;
  • Autoimmunprozesse im Körper.

ONCOMARKER CYFRA 21-1

Oncomarker Cytokeratin 19-Fragment (Cyfra 21-1) - das spezifischste in der Diagnose

maligne Prozesse der Blase und einer der Arten von Lungenkrebs (nichtkleinzellig). Bitte beachten Sie: In der Regel wird es gleichzeitig mit CEA verschrieben.

Norm: bis zu 3,3 ng / l Cyfra 21-1 Wert steigt mit:

  • bösartige Neubildung der Blase;
  • Krebs des Bronchopulmonalsystems;
  • bösartige Tumoren des Mediastinums.

Ein erhöhter Wert des Tumormarkers Cyfra 21-1 kann bei chronisch entzündlichen Prozessen der Leber, der Nieren sowie bei fibrotischen Veränderungen im Lungengewebe beobachtet werden.

PROSTATENSPEZIFISCHER ANTIGEN (PSA):

PSA-Bluttest: Ein Protein, das vom Prostatagewebe ausgeschieden wird.

Wird verwendet, um Adenome und Prostatakrebs zu identifizieren und die Behandlung zu überwachen.

Ein Anstieg der PSA-Werte wird beobachtet, wenn:

  • bösartige Prozesse der Prostata;
  • infektiöse Prostatitis;
  • Adenom der Prostata;

Wichtig: Nach 50 Jahren wird allen Männern empfohlen, einmal im Jahr einen PSA-Test durchzuführen. Im Blut wird bestimmt: assoziiertes PSA (mit Blutproteinen); freies PSA (nicht an Blutproteine ​​gebunden). Es berücksichtigt auch den Gesamtgehalt an freiem und gebundenem PSA - Gesamt-PSA. In einem malignen Prozess ist der freie PSA niedriger als in einem benignen Prozess.

CA 242: NORM UND ABWEICHUNGEN VON IHM

Spezifischer als CA 19-9 Tumormarker für Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Norm: bis zu 30 IE / ml.

UMFASSENDE DIAGNOSE Die Bestimmung von Tumormarkern kann sowohl durch Einzelanalysen als auch durch Komplexe erfolgen, die zuverlässigere Daten ermöglichen. Gleichzeitig können Tumormarker bei Krebserkrankungen des Magens, der Leber, der Brust, der Blase und anderer Organe eingesetzt werden. Komplexe sind in der Tabelle dargestellt.