Kot gegen Darmkrebs
Die Entwicklung der Onkologie kann mit verschiedenen Veränderungen im Kot einhergehen. Die Gefahr eines onkologischen Prozesses, einschließlich bösartiger Tumoren im Darm, besteht darin, dass er lange Zeit asymptomatisch ist. Das primäre Krankheitsbild weist keine eindeutige Spezifität auf und ist anderen Krankheiten sehr ähnlich. Für eine lange Zeit kann eine Person die Symptome von Krebs auf Störungen des Verdauungssystems, eine Infektionskrankheit, Hämorrhoiden oder auf den Verdacht auf Veränderungen des Stuhls, Störungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse zurückführen.
Bei den geringsten Veränderungen im Kot, der Manifestation anderer verdächtiger Symptome, die nicht lange verschwinden, ist es notwendig, einen Spezialisten zu kontaktieren und sich einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Onkologie zu entwickeln, ist nicht so hoch, und diese Symptome sind häufiger ein Zeichen für die Entwicklung einer anderen Krankheit. Es ist jedoch genau die Früherkennung von Krebs und der richtige Behandlungsverlauf, die es ermöglicht, die Pathologie zu besiegen.
Wie manifestiert sich die Onkologie des Dickdarms und des Rektums??
Darmkrebs kann wie folgt identifiziert werden:
- Durchfall, Verstopfung seit mehr als 3 Tagen.
- Veränderungen im Stuhldurchmesser: Der Tumor schließt das Lumen, wodurch der Stuhl bleistiftdünn wird.
- Nach einem Stuhlgang hat man das Gefühl, als würde sich der Darm nur teilweise entleeren.
- Rektale Blutung.
- Beimischung von Blut in den Kot.
- Melena oder formloser Stuhl von schwarzer oder dunkler Sumpffarbe.
- Bauchschmerzen, Krämpfe.
- Dramatischer Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund.
- Gefühl ständiger Schwäche, hohe Müdigkeit.
Warum ist es so wichtig, sich sofort einer umfassenden Prüfung zu unterziehen? Wenn das beschriebene symptomatische Bild auf die Entwicklung der Onkologie hinweist, können wir sagen, dass die maligne Formation bereits eine signifikante Größe erreicht hat und sich Metastasen auf benachbarte Gewebe und Organe ausbreiten könnten. Je höher das Entwicklungsstadium des pathologischen Prozesses ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass die Krankheit besiegt wird.
Veränderungen der Darmgewohnheiten
Darmkrebs hat drei äußere Hauptmanifestationen: Veränderungen in der Konsistenz und Menge des Stuhls, häufiger Stuhlgang. Für einige Patienten ist Verstopfung ein Zeichen für die Entwicklung der Pathologie - eine Verletzung des Kotdurchgangs durch den Darm. Ein ähnlicher Prozess geht mit folgenden Symptomen einher:
- Stuhlstillstand seit mehr als 3 Tagen.
- Bauchschmerzen, Krämpfe.
- Zunahme der Dichte und Abnahme der Stuhlmenge.
- Lose Stühle, die Durchfall ähneln.
- Beschwerden, als ob der Bauch voll ist.
- Aufblähen.
- Aufstoßen, Gas.
- Erbrechen, Übelkeit.
Die Onkologie kann von einer akuten Darmobstruktion begleitet sein - eine tödliche Diagnose. Es äußert sich in starken Bauchschmerzen, die an Wehen, Verstopfung, Erbrechen und Übelkeit erinnern. Der Proteinspiegel im Blut sinkt, was zur Bildung von Ödemen führt, und der Flüssigkeitsverlust führt zu Dehydration. "Abfall" im Darm beginnt zu faulen, was zu einer allgemeinen Vergiftung des Körpers führt. Zusammengenommen führen alle Prozesse zu einer Nekrose oder Nekrose der Zellen der Darmwände. Der Darminhalt sickert in die Bauchhöhle ein, wo sich eine Peretonitis entwickelt. Ohne angemessene medizinische Versorgung stirbt ein Patient mit dieser Diagnose wahrscheinlich in 4-6 Stunden..
Alle fortschrittlichen Methoden zur Behandlung der akuten Obstruktion werden in Moskauer Kliniken praktiziert. Während der Operation platzieren Spezialisten Stents, Ileo- und Kolostomie. Wenn ein Patient Notfälle entwickelt, erhält er auf den Intensivstationen und auf der Intensivstation, die mit modernen Geräten ausgestattet sind, die notwendige Unterstützung.
Durchfall ist eine Krankheit, bei der im Gegenteil mehr als dreimal täglich Stuhlgang mit flüssigem Kot auftritt. Nicht notwendig, aber Durchfall kann mit Beschwerden oder Schmerzen im Bauchraum einhergehen. Wenn der Vorgang länger als 3 Tage dauert, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Verstopfung und Durchfall sind nicht nur Anzeichen für eine onkologische Entwicklung, sondern auch Nebenwirkungen von Chemotherapie- und Strahlentherapiekursen. Es ist möglich, den Gesundheitszustand in Bezug auf diese Symptome mithilfe von Diäten, Medikamenten und Änderungen des Lebensstils anzupassen. Wenn Durchfall durch die Wirkung der Komponenten der Chemotherapie ausgelöst wurde, verschwindet er häufiger innerhalb von 3 Wochen.
Auch wenn der Durchfall nicht durch Krebs verursacht wird, sollten Sie die Notwendigkeit, einen Arzt aufzusuchen, nicht ignorieren. Lose Stühle für 3 Tage oder länger führen zum Verlust von Flüssigkeit, Elektrolyten, Störungen der Nährstoffaufnahme, was wiederum zu Dehydration, Erschöpfung und Elektrolytstörungen führt.
Wie verändert sich das Aussehen von Kot?
Die Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Körper wird durch Veränderungen im Aussehen des Kots belegt: bei Durchfall - losen Stühlen, bei Verstopfung - verdichtet. Wenn das Neoplasma den Kotdurchgang teilweise blockiert, verläuft der Stuhlgang in Form eines sogenannten Bandhockers, wenn der Kotdurchmesser die Größe eines Bleistifts nicht überschreitet. Sie sollten nicht sofort in Panik geraten, ähnliche Symptome treten auch bei Hämorrhoiden auf, Reizdarmsyndrom, Kolitis können durch die lebenswichtigen Prozesse von Parasiten verursacht werden.
Wie sich die Farbe ändert
Eines der Anzeichen für die Entwicklung eines bösartigen Neoplasmas im Dünndarm, in der Speiseröhre oder im Magen ist Melena. Es ist die medizinische Bezeichnung für schwarzen, teerartigen Stuhl mit einem deutlich unangenehmen Geruch. Solche Fäkalien entstehen aufgrund der Tatsache, dass das Blut für die Wirkung von Verdauungsenzymen anfällig ist..
Fäkalien bekommen nur dann eine ähnliche Farbe, wenn mindestens 500 ml Blut in den Magen gelangt sind. Wenn Sie Veränderungen in der Kotfarbe bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten!
Blutungen im Magen können latent sein und die Farbänderung des Stuhls in keiner Weise beeinflussen. Wenn der behandelnde Arzt eine okkulte Blutung vermutet, wird ein Test auf okkultes Blut im Stuhl angeordnet. Die am häufigsten verwendete Forschungsmethode ist der Benzidin-Test (Gregersen-Reaktion). Die Labordiagnostik ist der Hauptbestandteil der Diagnose von Krebs und anderen Krankheiten. Sie wird angezeigt, wenn der Patient:
- Lang anhaltende Verstopfung, Durchfall, lockerer Stuhl.
- Bauchschmerzen.
- Falscher Darmdrang.
- Appetit- und Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund.
- Wenn die Koloskopie Krebs findet.
- Wenn FEGDS einen Tumor oder Geschwüre aufdeckt.
Der Benzidin-Assay ist ein wichtiger, aber hochempfindlicher Test. Selbst Zahnfleischbluten können zu einem positiven Ergebnis führen. Daher werden verschiedene Arten der Diagnostik zur Diagnose von bösartigen Tumoren eingesetzt:
- Proktoskopie, Koloskopie - Untersuchung des Rektums und des Dickdarms mit einem Endoskop. Mit dieser Diagnosemethode können Sie Neoplasma, Polypen und andere pathologische Veränderungen sichtbar machen..
- Biopsie - während der Endoskopie durchgeführt. Mit einem Spezialwerkzeug „reißt“ der Spezialist ein Stück des abnormalen Teils der Darmschleimhaut ab. Als nächstes wird die resultierende Probe unter Verwendung eines Mikroskops untersucht. Gegenstand der Studie ist das Vorhandensein von Krebszellen.
- Komplettes Blutbild - zur Diagnose von Anämie als Folge von Blutungen.
- Für diejenigen, bei denen bereits Onkologie diagnostiziert wurde, wird ein biochemischer Bluttest verschrieben. Mit der Analyse können Sie beurteilen, wie die Leber ihre Funktionen erfüllen kann, da sie bereits Metastasen aufweisen kann.
- Eine Blutuntersuchung auf Tumormarker: Krebs-Embryonal-Antigen (CEA) und CA 19-9. Die Methode ist für die Diagnose von Krebs unwirksam, da sie häufig zu falschen Ergebnissen führt. Es wird nur als eine der Komponenten zur Verfolgung der Entwicklung von Pathologie und Rückfällen verwendet.
- Wenn Darmkrebs diagnostiziert wird, werden CT, Ultraschall, MRT, Angiographie, Röntgenaufnahme des Brustkorbs und PET durchgeführt, um festzustellen, wie weit er sich ausgebreitet hat, und um das Entwicklungsstadium zu bestimmen.
Das Scoring hilft dabei, die Entwicklung eines pathologischen Prozesses zu identifizieren, bevor externe Transformationen von Fäkalien sichtbar werden. Die Hauptart der Bewertungsstudie ist die Koloskopie. Das Verfahren wird allen Personen über 50 Jahren empfohlen. In den Kliniken der Hauptstadt werden Diagnosen von qualifizierten Spezialisten mit fortschrittlichen Geräten durchgeführt. Um es dem Patienten während der Studie bequem zu machen, führen ihn die Ärzte in die leichte Anästhesie ein, dh in den Medikamentenschlaf.
Rektale Blutung, Blut im Stuhl
Wenn die Läsion, die Blutungen hervorruft, im unteren Darm lokalisiert ist, kann der Patient Folgendes bemerken:
- Restblut auf Toilettenpapier.
- Auf Unterwäsche oder Bettwäsche tritt Blut aus.
- Beimischung von Blut in den Kot.
- Rektale Blutung.
Wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten, wenn Sie mehr als zweimal Blut auf dem Toilettenpapier, eine Beimischung von Blut im Kot oder einen scharlachroten Ausfluss bemerken.
Mit den Nadal-Tests können Sie sich auch einer Selbstdiagnose zur Früherkennung von Darmkrebs unterziehen.
Wie kann man Krebs durch Tests bestimmen? Allgemeine Analysen in der Onkologie, instrumentelle Diagnosemethoden
In der modernen Onkologie spielt die Früherkennung des Tumorprozesses eine große Rolle. Das weitere Überleben und die Lebensqualität der Patienten hängen davon ab. Die Wachsamkeit bei Krebs ist sehr wichtig, da sich Krebs in den letzten Stadien manifestieren oder seine Symptome als andere Krankheiten maskieren kann.
Risikogruppen für die Entwicklung maligner Neoplasien
Es gibt viele Theorien zur Entwicklung von Krebs, aber keine von ihnen gibt eine detaillierte Antwort, warum er immer noch auftritt. Ärzte können nur annehmen, dass dieser oder jener Faktor die Karzinogenese beschleunigt (Wachstum von Tumorzellen).
Krebsrisikofaktoren:
- Rassische und ethnische Veranlagung - Deutsche Wissenschaftler haben einen Trend festgestellt: Weiße haben fünfmal häufiger ein Melanom als Schwarze.
- Verletzung der Ernährung - Die Ernährung einer Person muss ausgewogen sein. Jede Verschiebung des Verhältnisses von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten kann zu Stoffwechselstörungen und damit zum Auftreten bösartiger Neoplasien führen. Zum Beispiel haben Wissenschaftler gezeigt, dass übermäßiger Verzehr von Nahrungsmitteln, die den Cholesterinspiegel erhöhen, zur Entwicklung von Lungenkrebs führt und eine übermäßige Aufnahme leicht verdaulicher Kohlenhydrate das Risiko erhöht, an Brustkrebs zu erkranken. Auch die Fülle an chemischen Zusatzstoffen in Lebensmitteln (Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Nitrat usw.) und gentechnisch veränderten Lebensmitteln erhöht das Krebsrisiko.
- Fettleibigkeit - Laut amerikanischen Studien erhöht Übergewicht das Krebsrisiko bei Frauen um 55% und bei Männern um 45%.
- Rauchen - Die Ärzte der WHO haben nachgewiesen, dass ein direkter Kausalzusammenhang zwischen Rauchen und Krebs besteht (Lippen, Zunge, Oropharynx, Bronchien, Lunge). In Großbritannien wurde eine Studie durchgeführt, die zeigte, dass Menschen, die täglich 1,5 bis 2 Packungen Zigaretten rauchen, 25-mal häufiger an Lungenkrebs erkranken als Nichtraucher.
- Vererbung - Es gibt bestimmte Krebsarten, die in einem autosomal rezessiven und autosomal dominanten Muster vererbt werden, wie Eierstockkrebs oder familiäre Darmpolypose.
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung und ultravioletten Strahlen - ionisierende Strahlung natürlichen und industriellen Ursprungs bewirkt die Aktivierung von Schilddrüsenkrebs-Pro-Onkogenen, und eine längere Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen während der Sonneneinstrahlung (Sonnenbrand) trägt zur Entwicklung eines malignen Melanoms der Haut bei.
- Immunerkrankungen - Eine verminderte Aktivität des Immunsystems (primäre und sekundäre Immundefekte, iatrogene Immunsuppression) führt zur Entwicklung von Tumorzellen.
- Berufliche Tätigkeit - Diese Kategorie umfasst Personen, die im Rahmen ihrer Arbeit mit chemischen Karzinogenen (Harze, Farbstoffe, Ruß, Schwermetalle, aromatische Kohlenhydrate, Asbest, Sand) und elektromagnetischer Strahlung in Kontakt kommen.
- Merkmale des reproduktiven Alters bei Frauen - frühe erste Menstruation (unter 14 Jahren) und späte Wechseljahre (über 55 Jahre) erhöhen das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs um das Fünffache. Gleichzeitig verringern Schwangerschaft und Geburt die Tendenz zum Auftreten von Neubildungen der Fortpflanzungsorgane.
Symptome, die Anzeichen von Krebs sein können
- Langzeit nicht heilende Wunden, Fisteln
- Abgabe von Blut im Urin, Blut im Kot, chronische Verstopfung, bandartiger Kot. Funktionsstörung der Blase und des Darms.
- Deformation der Brustdrüsen, das Auftreten von Schwellungen in anderen Körperteilen.
- Dramatischer Gewichtsverlust, verminderter Appetit, Schluckbeschwerden.
- Veränderungen in Farbe und Form von Muttermalen oder Muttermalen
- Häufige Uterusblutungen oder ungewöhnliche Entladungen bei Frauen.
- Längerer trockener Husten, der nicht auf die Therapie anspricht, Heiserkeit.
Allgemeine Prinzipien der Diagnostik maligner Neoplasien
Nach Kontaktaufnahme mit einem Arzt sollte der Patient vollständige Informationen darüber erhalten, welche Tests auf Krebs hinweisen. Es ist unmöglich, die Onkologie durch eine Blutuntersuchung zu bestimmen, sie ist unspezifisch in Bezug auf Neoplasien. Klinische und biochemische Studien zielen in erster Linie darauf ab, den Zustand des Patienten bei einer Tumorvergiftung zu bestimmen und die Arbeit von Organen und Systemen zu untersuchen.
Eine allgemeine Blutuntersuchung für die Onkologie zeigt:
- Leukopenie oder Leukozytose (erhöhte oder verringerte weiße Blutkörperchen)
- Verschiebung der Leukozytenformel nach links
- Anämie (niedriges Hämoglobin)
- Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchen)
- erhöhte ESR (konstant hohe ESR von mehr als 30 ohne ernsthafte Beschwerden ist ein Grund, Alarm zu schlagen)
Eine allgemeine Analyse des Urins in der Onkologie kann sehr informativ sein. Beispielsweise wird im Fall eines multiplen Myeloms ein spezifisches Bens-Jones-Protein im Urin nachgewiesen. Mit einem biochemischen Bluttest können Sie den Zustand des Harnsystems, der Leber und des Proteinstoffwechsels beurteilen.
Änderungen der biochemischen Analyseindikatoren für verschiedene Neoplasien:
Index | Ergebnis | Hinweis |
Gesamtprotein |
sowohl das Überschreiten als auch das Verringern ist möglich | Neoplasmen verstärken normalerweise katabolische Prozesse und den Proteinabbau und hemmen unspezifisch die Proteinsynthese. |
Hyperproteinämie, Hypoalbuminämie, Nachweis von Paraprotein (M-Gradient) im Serum | Solche Indikatoren ermöglichen den Verdacht auf Multiples Myelom (malignes Plasmozytom). | |
Harnstoff, Kreatinin |
Erhöhte Harnstoff- und Kreatininspiegel | Dies weist auf einen erhöhten Proteinabbau, ein indirektes Zeichen einer Krebsvergiftung oder eine unspezifische Abnahme der Nierenfunktion hin. |
Erhöhter Harnstoff mit normalem Kreatinin | Zeigt den Abbau von Tumorgewebe an. | |
Alkalische Phosphatase |
ALP-Anstieg über 270 U / l | Spricht über das Vorhandensein von Metastasen in Leber, Knochengewebe und Osteosarkom. |
Eine Erhöhung des Enzyms vor dem Hintergrund normaler AST- und ALT-Spiegel | Auch embryonale Tumoren der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Hoden können das ALP-Isoenzym der Plazenta ektopisieren. | |
ALT, AST |
Zunahme der Enzyme über die Obergrenze der Norm | Zeigt einen unspezifischen Zerfall von Leberzellen (Hepatozyten) an, der sowohl durch entzündliche als auch durch krebsartige Prozesse verursacht werden kann. |
Cholesterin |
Die Abnahme des Indikators liegt unter der Untergrenze der Norm | Spricht über maligne Neubildungen der Leber (da Cholesterin in der Leber gebildet wird) |
Kalium |
Erhöhte Elektrolytwerte bei normalen Na-Werten | Zeigt Krebs-Kachexie an |
Eine Blutuntersuchung für die Onkologie ermöglicht auch die Untersuchung des Blutstillungssystems. Aufgrund der Freisetzung von Tumorzellen und ihren Fragmenten in das Blut ist eine Zunahme der Blutgerinnung (Hyperkoagulation) und der Mikrothrombusbildung möglich, die die Bewegung des Blutes entlang des Gefäßbettes behindern..
Neben Tests zur Bestimmung von Krebs gibt es eine Reihe instrumenteller Studien, die zur Diagnose maligner Neoplasien beitragen:
- Einfache Radiographie in direkter und lateraler Projektion
- Kontrastradiographie (Irrigographie, Hysterosalpingographie)
- Computertomographie (mit und ohne Kontrast)
- Magnetresonanztomographie (mit und ohne Kontrast)
- Radionuklidmethode
- Doppler-Ultraschalluntersuchung
- Endoskopische Untersuchung (Fibrogastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie).
Magenkrebs
Magenkrebs ist der zweithäufigste Tumor in der Bevölkerung (nach Lungenkrebs).
- Fibroösophagastroduodenoskopie - ist die goldene Methode zur Diagnose von Magenkrebs, die notwendigerweise von einer großen Anzahl von Biopsien in verschiedenen Bereichen des Neoplasmas und der unveränderten Magenschleimhaut begleitet wird.
- Röntgenaufnahme des Magens mit oralem Kontrastmittel (Bariummischung) - die Methode war vor der Einführung von Endoskopen in der Praxis sehr beliebt. Sie ermöglicht es, einen Füllungsdefekt im Magen auf der Röntgenaufnahme zu erkennen.
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane, CT, MRT - werden bei der Suche nach Metastasen zu den Lymphknoten und anderen Organen des Verdauungssystems (Leber, Milz) verwendet..
- Immunologischer Bluttest - zeigt Magenkrebs im Frühstadium, wenn der Tumor selbst für das menschliche Auge noch nicht sichtbar ist (CA 72-4, CEA und andere)
Studie: | Risikofaktoren: |
ab 35 Jahren: Endoskopische Untersuchung alle 3 Jahre |
|
Darmkrebsdiagnose
- Digitale rektale Untersuchung - Erkennt Krebs in einem Abstand von 9 bis 11 cm vom Anus und ermöglicht es Ihnen, die Beweglichkeit des Tumors, seine Elastizität und den Zustand benachbarter Gewebe zu beurteilen.
- Die Koloskopie - die Einführung eines Videoendoskops in das Rektum - visualisiert ein krebsartiges Infiltrat bis zum Bauhinia-Lappen und ermöglicht die Biopsie verdächtiger Darmbereiche.
- Irrigoskopie - Radiologie des Dickdarms mit Doppelkontrast (Kontrastluft);
- Ultraschall der Beckenorgane, CT, MRT, virtuelle Koloskopie - Visualisierung der Keimung von Darmkrebs und des Zustands benachbarter Organe;
- Bestimmung von Tumormarkern - CEA, C 19-9, Sialosyl - TN
Forschung: | Risikofaktoren: | Risikofaktoren für Rektum und Dickdarm: |
Ab 40 Jahren: |
- einmal im Jahr digitale rektale Untersuchung
- Kotanalyse auf okkulten Blutenzym-Immunoassay einmal alle 2 Jahre
- Koloskopie einmal alle 3 Jahre
- Sigmoidoskopie einmal alle 3 Jahre
- über 50 Jahre alt
- Kolonadenom
- diffuse familiäre Polyposis
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- früherer Brust- oder weiblicher Genitalkrebs
- Darmkrebs bei Blutsverwandten
- familiäre Polyposis
- Colitis ulcerosa
- chronische spastische Kolitis
- Polypen
- Verstopfung in Gegenwart von Dolichosigma
Brustkrebs
Dieser bösartige Tumor nimmt unter weiblichen Neoplasmen einen führenden Platz ein. Solche enttäuschenden Statistiken sind zum Teil auf die geringe Qualifikation von Ärzten zurückzuführen, die bei der Untersuchung der Brustdrüsen unprofessionell sind..
- Palpation der Drüse - ermöglicht es Ihnen, die Tuberositas und Schwellung in der Dicke des Organs zu bestimmen und einen Tumorprozess zu vermuten.
- Bruströntgen (Mammographie) ist eine der wichtigsten Methoden zur Erkennung nicht tastbarer Tumoren. Für mehr Informationsinhalte wird künstlicher Kontrast verwendet:
- Pneumozystographie (Entfernung von Flüssigkeit aus dem Tumor und Einbringen von Luft in den Tumor) - ermöglicht die Identifizierung von parietalen Formationen;
- Duktographie - Die Methode basiert auf der Einführung eines Kontrastmittels in die Milchgänge. visualisiert die Struktur und Konturen der Kanäle und abnormale Formationen in ihnen.
- Sonographie und Doppler-Sonographie der Brustdrüsen - Die Ergebnisse klinischer Studien haben die hohe Effizienz dieser Methode bei der Erkennung von mikroskopischem intraduktalem Krebs und reichlich mit Blut versorgten Neoplasmen bewiesen.
- Computertomographie und Magnetresonanztomographie - Mit dieser Funktion können Sie das Wachstum von Brustkrebs in nahe gelegenen Organen, das Vorhandensein von Metastasen und die Schädigung regionaler Lymphknoten beurteilen.
- Immunologische Tests auf Brustkrebs (Tumormarker) - CA-15-3, embryonales Krebsantigen (CEA), CA-72-4, Prolaktin, Östradiol, TPS.
Forschung: | Risikofaktoren: |
|
|
Lungenkrebs
Lungenkrebs führt bei Männern zu bösartigen Neubildungen und bei Frauen weltweit an fünfter Stelle.
- Röntgenaufnahme der Brust
- CT-Scan
- MRT und MRT-Angiographie
- Transösophagealer Ultraschall
- Bronchoskopie mit Biopsie - Mit dieser Methode können Sie den Kehlkopf, die Luftröhre und die Bronchien mit Ihren eigenen Augen sehen und Material für Forschungszwecke mithilfe eines Abstrichs, einer Biopsie oder eines Auswaschens erhalten.
- Zytologische Untersuchung des Sputums - Der Prozentsatz der Krebserkennung im präklinischen Stadium mit dieser Methode beträgt 75-80%
- Perkutane Punktion des Tumors - angezeigt für peripheren Krebs.
- Kontrastuntersuchung der Speiseröhre zur Beurteilung des Zustands der Bifurkationslymphknoten.
- Diagnostische Videothorakoskopie und Thorakotomie mit regionaler Lymphknotenbiopsie.
- Immunologischer Bluttest auf Lungenkrebs
- Kleinzelliges Karzinom - NSE, PEA, Tu M2-RK
- Großzellkarzinom - SCC, CYFRA 21-1, CEA
- Plattenepithelkarzinom - SСС, CYFRA 21-1, CEA
- Adenokarzinom - PEA, Tu M2-RK, CA-72-4
Forschung: | Risikofaktoren: |
|
|
Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs wird weltweit bei etwa 400.000 Frauen pro Jahr diagnostiziert. Am häufigsten wird es in sehr fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert. In den letzten Jahren gab es eine Tendenz zur Verjüngung der Krankheit - sie tritt häufig bei Frauen unter 45 Jahren auf (dh vor Beginn der Wechseljahre). Diagnose von Gebärmutterhalskrebs:
- Gynäkologische Untersuchung in Spiegeln - erkennt nur sichtbare Formen von Krebs in einem fortgeschrittenen Stadium.
- Kolposkopische Untersuchung - Untersuchung des Tumorgewebes unter einem Mikroskop unter Verwendung von Chemikalien (Essigsäure, Jodlösung), mit denen die Lokalisation und die Grenzen des Tumors bestimmt werden können. Die Manipulation wird notwendigerweise von einer Biopsie des krebsartigen und gesunden Gewebes des Gebärmutterhalses und einer zytologischen Untersuchung begleitet..
- CT, MRT, Ultraschall der Beckenorgane - zur Erkennung des Krebswachstums in benachbarten Organen und des Grads seiner Prävalenz.
- Zystoskopie - wird zur Invasion von Gebärmutterhalskrebs in die Blase verwendet und ermöglicht es Ihnen, die Schleimhaut zu sehen.
- Immunologische Analyse auf Gebärmutterhalskrebs - SCC, hCG, Alpha-Fetoprotein; Die Untersuchung von Tumormarkern in der Dynamik wird empfohlen
Forschung: | Risikofaktoren: | Risikofaktoren für andere gynäkologische Onkopathologie: |
|
|
|
Forschung über Krebs des Gebärmutterkörpers
- Palpation des Uteruskörpers und bimanuelle Vaginaluntersuchung - ermöglicht es Ihnen, die Größe des Uterus, das Vorhandensein von Tuberositas und Unregelmäßigkeiten darin sowie die Abweichung des Organs von der Achse zu beurteilen.
- Diagnostische Kürettage der Gebärmutterhöhle - die Methode basiert auf dem Abkratzen mit Hilfe eines speziellen Instruments - einer Kürette - der inneren Auskleidung der Gebärmutter (Endometrium) und ihrer anschließenden zytologischen Untersuchung auf Krebszellen. Die Studie ist sehr informativ, in zweifelhaften Fällen kann sie mehrmals dynamisch durchgeführt werden.
- CT, MRT - wird für alle Frauen durchgeführt, um das Stadium und den Grad des Krebsprozesses festzustellen.
- Ultraschall (transvaginal und transabdominal) - Aufgrund seiner Nichtinvasivität und einfachen Ausführung wurde die Technik häufig zur Erkennung von Gebärmutterkrebs eingesetzt. Ultraschall erkennt Tumore mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm und ermöglicht es Ihnen, den Tumorblutfluss und die Keimung von Krebs in benachbarte Organe zu untersuchen.
- Hysteroskopie mit gezielter Biopsie - basierend auf der Einführung einer speziellen Kamera in die Gebärmutterhöhle, die ein Bild auf einem großen Bildschirm anzeigt, während der Arzt jeden Teil der inneren Gebärmutterschleimhaut sehen und eine Biopsie zweifelhafter Formationen durchführen kann.
- Immunologische Tests auf Gebärmutterkrebs - Malondialdehyd (MDA), Choriongonadotropin, Alpha-Fetoprotein, embryonales Krebsantigen.
Diagnose von Blasenkrebs
- Palpation eines Organs durch die vordere Bauchdecke oder bimanuell (durch das Rektum oder die Vagina) - so kann der Arzt nur Tumoren mit ausreichend großen Größen identifizieren.
- Ultraschall der Beckenorgane (transurethral, transabdominal, transrektal) - zeigt die Proliferation von Blasenkrebs über seine Grenzen hinaus, Schädigung benachbarter Lymphknoten, Metastasierung benachbarter Organe.
- Zystoskopie - eine endoskopische Untersuchung, mit der Sie die Blasenschleimhaut untersuchen und die Tumorstelle biopsieren können.
- Spektrometrische Zystoskopie - Vor der Untersuchung nimmt der Patient ein spezielles Reagenz (Photosensibilisator), das die Anreicherung von 5-Aminolevulinsäure in Krebszellen fördert. Daher strahlt das Neoplasma während der Endoskopie ein besonderes Leuchten aus (fluoresziert).
- Zytologische Untersuchung des Urinsediments
- CT, MRT - Methoden bestimmen das Verhältnis von Blasenkrebs und seinen Metastasen zu benachbarten Organen.
- Tumormarker - TPA oder TPS (Gewebepolypeptidantigen), BTA (Blasentumorantigen).
Schilddrüsenkrebs
Aufgrund der Zunahme der Strahlung und der Exposition von Menschen in den letzten 30 Jahren hat sich die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs um das 1,5-fache erhöht. Die wichtigsten Methoden zur Diagnose von Schilddrüsenkrebs:
- Ultraschall + Doppler-Sonographie der Schilddrüse - eine eher informative Methode, nicht invasiv und ohne Strahlenexposition.
- Computertomographie und Magnetresonanztomographie - werden verwendet, um die Ausbreitung des Tumorprozesses außerhalb der Schilddrüse zu diagnostizieren und Metastasen zu benachbarten Organen zu erkennen.
- Die Positronenemissionstomographie ist eine dreidimensionale Technik, deren Anwendung auf der Eigenschaft eines Radioisotops beruht, sich im Gewebe der Schilddrüse anzusammeln.
- Die Radioisotopenszintigraphie ist eine Methode, die auch auf der Möglichkeit basiert, dass sich Radionuklide (oder vielmehr Jod) im Gewebe der Drüse ansammeln. Im Gegensatz zur Tomographie zeigt sie jedoch den Unterschied in der Anreicherung von radioaktivem Jod in gesundem und Tumorgewebe an. Die Infiltration von Krebs kann wie ein "kalter" (nicht Jod absorbierender) und "heißer" (über Jod absorbierender) Fokus aussehen.
- Feinnadel-Aspirationsbiopsie - ermöglicht die Biopsie und anschließende zytologische Untersuchung von Krebszellen und zeigt spezielle genetische Marker hTERT, EMC1, TMPRSS4 von Schilddrüsenkrebs.
- Bestimmung des Proteins Galectin-3, das zur Klasse der Lektine gehört. Dieses Peptid ist am Wachstum und der Entwicklung von Tumorgefäßen, seiner Metastasierung und Unterdrückung des Immunsystems (einschließlich Apoptose) beteiligt. Die diagnostische Genauigkeit dieses Markers bei malignen Neubildungen der Schilddrüse beträgt 92-95%.
- Das Wiederauftreten von Schilddrüsenkrebs ist durch eine Abnahme des Thyreoglobulinspiegels und eine Zunahme der Konzentration von EGFR, HBME-1, gekennzeichnet
Ösophagus-Karzinom
Krebs betrifft hauptsächlich das untere Drittel der Speiseröhre, dem normalerweise Darmmetaplasie und Dysplasie vorausgehen. Die durchschnittliche Inzidenz beträgt 3,0% pro 10.000 Einwohner.
- Röntgenkontraststudie der Speiseröhre und des Magens mit Bariumsulfat - empfohlen, um den Grad der Durchgängigkeit der Speiseröhre zu klären.
- Fibroesophagogastroduodenoscopy - ermöglicht es Ihnen, Krebs mit Ihren eigenen Augen zu sehen, und eine fortschrittliche Videoskopiertechnik zeigt ein Bild von Speiseröhrenkrebs auf einem großen Bildschirm an. Während der Studie ist eine Biopsie des Neoplasmas erforderlich, gefolgt von einer zytologischen Diagnose..
- Computertomographie und Magnetresonanztomographie - Visualisieren Sie den Grad der Tumorinvasion in benachbarte Organe und bestimmen Sie den Zustand regionaler Gruppen von Lymphknoten.
- Fibrobronchoskopie - muss durchgeführt werden, wenn der Krebs der Speiseröhre den Tracheobronchialbaum zusammendrückt und Sie den Grad des Durchmessers der Atemwege beurteilen können.
Tumormarker - immunologische Diagnose von Neoplasmen
Die Essenz der immunologischen Diagnostik ist der Nachweis spezifischer Tumorantigene oder Tumormarker. Sie sind sehr spezifisch für bestimmte Krebsarten. Eine Blutuntersuchung auf Tumormarker für die Primärdiagnose hat keine praktische Anwendung, ermöglicht es Ihnen jedoch, das frühe Auftreten eines Rückfalls zu bestimmen und die Ausbreitung von Krebs zu verhindern. Es gibt weltweit mehr als 200 Arten von onkologischen Markern, aber nur etwa 30 sind von diagnostischem Wert..
Ärzte stellen folgende Anforderungen an Tumormarker:
- Muss hochsensibel und spezifisch sein
- Ein Tumormarker darf nur von bösartigen Tumorzellen und nicht von körpereigenen Zellen sekretiert werden
- Der Tumormarker sollte auf einen bestimmten Tumor zeigen
- Die Blutuntersuchungen auf Tumormarker sollten mit der Entstehung von Krebs zunehmen
Klassifikation von Tumormarkern
Alle Tumormarker: Zum Vergrößern anklicken
Nach biochemischer Struktur:
- Onkofetal und Onkoplazentar (CEA, hCG, Alpha-Fetoprotein)
- Tumorassoziierte Glykoproteine (CA 125, CA 19-9. CA 15-3)
- Keratoproteine (UBC, SCC, TPA, TPS)
- Enzymatische Proteine (PSA, neuronenspezifische Enolase)
- Hormone (Calcitonin)
- Andere Struktur (Ferritin, IL-10)
Nach Wert für den Diagnoseprozess:
- Das wichtigste - es hat die maximale Empfindlichkeit und Spezifität für einen bestimmten Tumor.
- Sekundär - hat wenig Spezifität und Sensitivität, wird in Kombination mit dem Haupttumor-Marker verwendet.
- Zusätzlich - wird bei vielen Neoplasmen nachgewiesen.
Krebsdiagnostik
Die meisten Krebsarten sind heilbar, wenn die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt wird und das Neoplasma lokaler Natur ist. Dies bedeutet, dass sich bösartige Zellen noch nicht mit Blut und Lymphe auf andere Organe und Systeme ausgebreitet haben..
Leider ist eine große Anzahl von bösartigen Prozessen lange Zeit asymptomatisch oder mit geringfügigen Beschwerden. Patienten suchen häufig bereits im III- oder IV-Stadium, wenn die Prognose schlecht ist, medizinische Hilfe auf, weshalb eine frühzeitige Diagnose von Krebs so wichtig ist..
Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Krebssymptome hängen von der Art und dem Ort (Ort des Tumors) ab und können erheblich variieren. Es gibt jedoch allgemeine Manifestationen, die für alle Arten von bösartigen Prozessen charakteristisch sind:
- Schwäche, Müdigkeit, chronische Müdigkeit).
- Unerklärlicher Gewichtsverlust.
- Erhöhte Körpertemperatur.
- Blässe der Haut.
- Appetitverlust.
- Wiederkehrende Schmerzen in einem Bereich des Körpers, der keine offensichtliche Ursache hat.
Möglicherweise unvernünftiger Husten, Atemnot, Blut im Kot oder Urin, das Auftreten seltsamer Flecken und Geschwüre am Körper usw. - abhängig von der Art der Krankheit.
Wenn die Symptome einige Zeit anhalten, suchen Sie sofort einen Arzt auf..
Methoden zur Erkennung von bösartigen Tumoren
Die Krebsdiagnose erfolgt in der Regel in zwei Schritten: Erkennung von Fehlfunktionen im Körper durch unspezifische und Screening-Methoden und anschließende gezielte Suche nach der Krankheit.
Referenz! Unspezifische Studien, deren Ergebnisse auf das Vorliegen einer Krankheit hinweisen, jedoch keine genaue Diagnose ermöglichen. Geben Sie jedoch die Richtung für die weitere Untersuchung an.
Spezifisch - eine eng fokussierte Studie, mit der Sie die Art der Krankheit und ihre Lokalisation im Organ identifizieren können.
- Blutuntersuchungen auf Tumormarker.
- Zytologische und histologische Untersuchungen von biologischem Material.
- Röntgenaufnahmen bestimmter Organe (z. B. Mammographie, Magenröntgenaufnahmen).
- Computertomographie (CT), multispirale Computertomographie (MSCT).
- Magnetresonanztomographie (MRT).
- Ultraschalluntersuchung (Ultraschall).
- Endoskopische Techniken mit Gewebeentnahme.
Die spezifischste Art der Untersuchung, anhand derer die Diagnose "Krebs" gestellt wird, deren Stadium und Typ - histologische Analyse einer Gewebeprobe des betroffenen Organs.
Einige Arten unspezifischer Forschung:
- Allgemeine Blutanalyse.
- Blutchemie.
- Fluorographie.
- Allgemeine Urinanalyse.
- Test auf okkultes Blut im Stuhl.
Für Frauen ist es wichtig, sich jährlichen gynäkologischen Untersuchungen und Palpationen der Brustdrüsen zu unterziehen.
Hauptforschung
Routinemäßige medizinische Untersuchungen und "Routine" -Tests retten jedes Jahr viele Menschen, signalisieren dem Arzt Probleme im menschlichen Körper und geben die Möglichkeit, eine enge Untersuchung zu beginnen.
Komplettes Blutbild (CBC)
Es wird auch als klinisch oder allgemein klinisch bezeichnet. Dies ist eine Screening-Studie, die ein detailliertes allgemeines Bild der Körperarbeit, des Vorhandenseins von Entzündungen, Anämie und Blutgerinnungsstörungen liefert.
Die folgenden Änderungen der Indikatoren können auf eine mögliche lokale Onkopathologie hinweisen:
- Erhöhte ESR (Erythrozytensedimentationsrate) bei normaler oder erhöhter Anzahl weißer Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen).
- Ein Rückgang der Hämoglobinmenge ohne ersichtlichen Grund. Kann bei bösartigen Prozessen des Magens und des Darms auftreten.
- Ein gleichzeitiger Anstieg der ESR-, Hämoglobin- und Erythrozytenwerte (rote Blutkörperchen) kann auf Nierenkrebs hinweisen.
Wenn die Benutzerkontensteuerung jedoch solche Ergebnisse zeigt, sollte man sich nicht einschüchtern lassen. Lassen Sie uns wiederholen - dies ist eine unspezifische Studie, die viel eher auf andere, weniger gefährliche Krankheiten hinweist..
Bei Leukämie wird die UCK zu einem wichtigen Screening-Test - manchmal wird die Krankheit versehentlich durch eine Blutuntersuchung festgestellt, die für eine andere Krankheit durchgeführt wurde. Dafür ist jedoch eine Leukozytenformel erforderlich (der Prozentsatz der verschiedenen Leukozytentypen zu ihrer Gesamtzahl). Beschränken Sie sich daher bei einer Blutuntersuchung nicht auf die "drei" - Hämoglobin, ESR, Leukozyten.
Der Verdacht auf Leukämie wird anhand der folgenden Indikatoren festgestellt:
- Sehr hohe oder extrem niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen.
- Eine Verschiebung der Leukozytenformel.
- Das Auftreten unreifer Leukozyten im Blut.
- Erhöhte ESR.
- Sinkende Hämoglobinwerte (Anämie).
- Verminderte Thrombozytenzahl.
In der lokalisierten Onkopathologie (Tumor eines bestimmten Organs) kann sich die CBC insbesondere in einem frühen Stadium nicht ändern.
Allgemeine Urinanalyse (OAM)
Es kann bei der Diagnose von Krebs der Harnwege helfen: Niere, Blase, Harnleiter. In diesem Fall befinden sich Blut und atypische Zellen im Urin. Zur Klärung der Diagnose wird eine zytologische Analyse des Urins verschrieben.
Blutchemie
Bei malignen Neubildungen der Nieren und der Nebenschilddrüse wird ein signifikanter Anstieg des Kalziums beobachtet.
Bei Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenkrebs steigt die Menge an Leberenzymen.
Änderungen in der Menge und im Verhältnis von Hormonen verschiedener Typen können zugunsten endokriner maligner Erkrankungen anzeigen..
Fluorographie
Hilft bei der Erkennung von Lungenkrebs.
Krebsdiagnose mit speziellen Methoden
Wenn die Beschwerden und Vorstudien des Patienten den Verdacht auf Onkologie erwecken, beginnt eine gezielte Suche..
Blutuntersuchungen auf Tumormarker
Tumormarker sind Substanzen, die im Laufe ihres Lebens bösartige Tumoren absondern. Die Spezifität dieser Tests kann sowohl nach Organen (die Fähigkeit, genau zu bestimmen, wo sich das Neoplasma befindet) als auch nach Krankheit (welche Art von Krebs) variieren..
Das Vorhandensein von Tumormarkern zeigt nicht immer die Malignität der Krankheit an. Daher sind nach Erhalt eines positiven Ergebnisses für einen von ihnen notwendigerweise zusätzliche Untersuchungen vorgeschrieben..
Die am häufigsten verwendeten Tests sind:
- CEA (Cancer Embryonic Antigen) - wird in der Gynäkologie zur Erkennung von Tumoren der Gebärmutter, des Eierstocks und der Brust verwendet.
- AFP (Alpha-Fetoprotein) - zur Diagnose von Karzinomen, insbesondere des Magens und des Darms.
- CA-125 - zur Früherkennung von Eierstockkrebs, aber auch anderer Organe (Brust, Lunge, Leber).
- CA-15-3 ist ein Marker mit relativ geringer Organspezifität. Ermöglicht den Verdacht auf Brustkrebs, Eierstöcke, Bauchspeicheldrüse und verschiedene Teile des Darmtrakts.
- PSA (Prostata-spezifisches Antigen) - ein Test auf Prostata-Neoplasien.
- CA-19-9 - dient zur Erkennung der Onkologie des Magen-Darm-Trakts und insbesondere der Bauchspeicheldrüse.
- CA-242 ist ein hochempfindlicher Marker für Magen- und Darmkrebs.
Diese Tests werden auch als vorbeugende Maßnahme durchgeführt, wenn der Patient einem Risiko ausgesetzt ist.
Instrumentelle Methoden
Die moderne Medizin verfügt über eine Vielzahl nicht-invasiver und minimal-invasiver Methoden, mit denen Sie selbst kleinste Neubildungen an schwer zugänglichen Stellen erkennen können.
Röntgendiagnostik:
- Fluoroskopie - Das Bild wird in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Ermöglicht das Verfolgen der Merkmale der Orgel. Häufiger werden fluoroskopische Untersuchungen von Magen, Darm und Lunge durchgeführt.
- Röntgen ist eine Röntgenaufnahme eines Organs. Ein Beispiel für eine Röntgenaufnahme ist die Mammographie (ein Scan der Brust).
- Computertomographie (CT) - Schicht für Schicht Röntgenstrahlen in verschiedenen Ebenen. Bei der Diagnose eines Neoplasmas wird eine Kontrastflüssigkeit eingeführt, die es ermöglicht, die Konturen klar zu erkennen.
- Multispirale Computertomographie (MSCT) - Organabschnitte werden mit spiralförmiger Drehung der Röntgenröhre und konstanter Bewegung des Tisches durchgeführt, an dem sich der Patient befindet. Die hohe Auflösung der Methode, Dünnschnitte bis 0,5 mm, ermöglicht die Erkennung kleinster Tumoren, die für die konventionelle CT unzugänglich sind. In diesem Fall steigt die Strahlenbelastung des Patienten nicht an.
Magnetresonanztomographie
Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei der Röntgen-CT - Schicht für Schicht Bilder von Organen. MRT-Geräte, die auf elektromagnetischen Wellen basieren, funktionieren jedoch.
Ultraschallverfahren
Das Verfahren basiert auf der Fähigkeit des Ultraschalls, sich von verschiedenen Geweben und flüssigen Medien unterschiedlich zu reflektieren. Eine schmerzlose, kostengünstige Studie, mit der Sie Pathologien der meisten Organe identifizieren können.
Begrenzungsmethoden
Röntgen-, Magnetresonanz- oder Ultraschalluntersuchungen ermöglichen es, das Vorhandensein eines Tumors zu erkennen, seine Form, Größe und Lokalisation zu beurteilen. Um jedoch seine bösartige oder gutartige Natur beurteilen zu können, wird eine Gewebeprobe benötigt, die nur während der endoskopischen Untersuchung oder während eines chirurgischen Eingriffs entnommen werden kann..
Endoskopie
Dies ist eine Studie, die mit einem optischen Gerät durchgeführt wurde, das in ein Hohlorgan oder während einer Operation (Laparoskopie) eingeführt wird. Mit einem Endoskop können Sie den Zustand seiner Wände untersuchen, ein verdächtiges Neoplasma entfernen oder eine biologische Probe für die zytologische oder histologische Analyse entnehmen.
Endoskopische Techniken umfassen:
- Laparoskopie;
- Gastroskopie;
- Hysteroskopie;
- Darmspiegelung;
- Bronchoskopie usw..
Wenn während des endoskopischen Eingriffs eine Operation durchgeführt wurde oder verdächtige Gewebestellen gefunden wurden, muss die Probe zur zytologischen oder histologischen Untersuchung geschickt werden..
Mikroskopie
Die histologische Untersuchung ist die Untersuchung der Gewebestruktur unter einem Mikroskop und die zytologische Untersuchung von Zellen.
Nach den Ergebnissen dieser Analysen kann man das Vorhandensein von Zellen mit atypischer Struktur nachweisen, ihre Malignität aufdecken und Art und Stadium des Tumors bestimmen. Die zytologische Analyse ist schnell und wird üblicherweise als Screening-Test verwendet. Für die Zytologie werden Abstriche von der Schleimhaut der Organe (z. B. des Gebärmutterhalses) gemacht, Aspirate (Flüssigkeiten) entnommen, Punktionen der Lymphknoten, Biopsien der Brust und der Schilddrüsen durchgeführt.
Für die Histologie werden mehr Zeit und ausgefeiltere Geräte benötigt, aber das Ergebnis wird zur Grundlage für die endgültige Diagnose.
Es gibt eine Methode der Immunhistochemie, die auf der Bindung von Antikörpern, die in einer Gewebeprobe platziert sind, mit den entsprechenden Antigenen basiert. Dies ist eine sehr informative Analyse, die in der Lage ist, undifferenzierte Tumoren, Metastasen aus einem nicht erkannten primären Fokus zu erkennen und auch die weitere Entwicklung eines malignen Prozesses vorherzusagen. Laborgeräte für die Immunhistochemie sind teuer, daher ist es nicht möglich, sie in allen Kliniken durchzuführen.
Erkennung von Krebserkrankungen verschiedener Organe
Die oben beschriebenen Methoden werden zur Diagnose von malignen Erkrankungen aller Art eingesetzt. Jede Art von Onkopathologie hat jedoch ihre eigene Spezifität und Lokalisation, sodass sich die Werkzeuge und Methoden für ihre Diagnose unterscheiden. Lernen wir einige von ihnen kennen.
Lungenkrebs
Es steht an erster Stelle, sowohl in Bezug auf die Verteilung unter der Bevölkerung Russlands als auch in Bezug auf die Sterblichkeit. Schreitet schnell voran und neigt zu frühen Metastasen.
Bei der Prävention sollte besonderes Augenmerk auf Patienten aus der Risikogruppe gelegt werden - "harte" Raucher, die Inhaber von Berufen sind, die mit dem Einatmen von Schadstoffen verbunden sind und bei nahen Verwandten (nicht unbedingt Lungenerkrankungen) Fälle von Onkologie haben..
Es gibt zwei Arten dieser Krankheit. Zentral, das sich in großen Bronchien entwickelt, und peripher - lokalisiert in den Bronchiolen und im Lungenparenchym. Die Symptome der zentralen Art von Lungenkrebs treten bereits im Frühstadium auf, da das Lumen der Bronchien abnimmt, so dass eine recht gute Diagnose vorliegt. Und der periphere Typ ist lange Zeit asymptomatisch und wird oft zu einem späten Zeitpunkt erkannt..
Techniken zur Erkennung von Lungenkrebs:
- Allgemeine klinische Blutuntersuchung.
- Fluorogramm.
- Bronchoskopie mit Biopsie.
- MRT der Lunge.
- Pleurozentese mit Pleuraergussbiopsie.
- Thorakoskopie mit Materialprobenahme.
- Thorakotomie mit Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Hauptneoplasma und den nahe gelegenen Lymphknoten. Dies ist eine Operation, die als letztes Mittel eingesetzt wird..
Röntgenuntersuchungen sind weit verbreitet. Bei peripherem Krebs zeigen sie die Krankheit jedoch häufig bereits im Stadium III-IV.
Brustkrebs
Es kann Frauen jeden Alters betreffen, ist jedoch bei Patienten über 40 Jahren und älter weitaus häufiger. Wenn es in den Stadien I-II nachgewiesen wird, ist eine organerhaltende Behandlung möglich.
Zur Früherkennung von Brustkrebs müssen Sie jedes Jahr einen Gynäkologen oder Mammologen-Onkologen aufsuchen. Eine vorbeugende Mammographie muss nach 40 Jahren durchgeführt werden - einmal alle 2 Jahre, nach 50 Jahren - einmal im Jahr. Jüngeren Frauen wird empfohlen, sich regelmäßig einem Brustultraschall zu unterziehen.
Jede Frau sollte regelmäßig eine Selbstuntersuchung durchführen - dies geschieht, während sie vor einem Spiegel steht und sich dann hinlegt. Alarm sollte eine Änderung der Form der Brust, das Auftreten eines Ausflusses aus der Brustwarze, ein Abtasten der Robben, eine Änderung des Erscheinungsbilds und der Struktur der Haut der Brust sein.
Wenn die Erstdiagnose Anlass zur Annahme eines Brustkrebses gibt, werden folgende Untersuchungen durchgeführt:
- Bluttest auf Tumormarker CA-15-3 und Östrogenspiegel.
- CT und MRT der Brust.
- Mammographie mit Einführung eines Kontrastmittels in die Milchgänge (Duktographie).
- Punktion der Brustdrüse mit zytologischer oder histologischer Analyse.
In großen onkologischen Zentren ist es möglich, onkogene Mutationen mithilfe molekulargenetischer Methoden zu identifizieren. Für gefährdete Frauen ist es sinnvoll, eine solche Analyse durchzuführen..
Darmkrebs
Wenn eine Person über Übelkeit, Erbrechen, verkrampfte Bauchschmerzen, Darmkoliken, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall, Gas- und Stuhlinkontinenz, Blut und Eiter im Stuhl besorgt ist, besteht die Möglichkeit eines bösartigen Prozesses im Darm. Für seine Diagnose sind folgende Verfahren vorgeschrieben:
- Ultraschall der Bauchorgane.
- Test auf okkultes Blut im Stuhl.
- Bluttest auf Tumormarker CA-19-9.
Der Tumor kann in verschiedenen Teilen des Darms lokalisiert sein.
Zur Untersuchung des Rektums wird die Sigmoidoskopie verwendet. Mit dieser Methode können Sie einen Bereich von bis zu 25 cm Länge sehen, wodurch die Funktionen der Methode erheblich eingeschränkt werden.
Der Dickdarm wird auf zwei Arten diagnostiziert - durch Irrigoskopie und Koloskopie.
Irrigoskopie - Röntgen des Darms mit einem Kontrastmittel (Barium).
Koloskopie - ein endoskopisches Verfahren zur Untersuchung der Wände eines Organs mit einem flexiblen Schlauch mit einem optischen Gerät.
Die Irrigoskopie ist leichter zu tragen als die Koloskopie, letztere ermöglicht jedoch die Durchführung einer Biopsie. In unserer Klinik ist es möglich, diese Studie unter Vollnarkose durchzuführen.
Um die Lokalisation des Prozesses und das Vorhandensein von Metastasen zu klären, können PET-CT und MRT verschrieben werden.
Bauchspeicheldrüsenkrebs
In der Regel wird es zu einem späten Zeitpunkt erkannt. Die frühen Symptome sind eher verschwommen - mäßige Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Blässe der Haut. Dies wird normalerweise auf Manifestationen von Pankreatitis oder Unterernährung zurückgeführt. Die Änderungen der biochemischen Parameter sind moderat, der onkologische Marker CA-19-9 steigt im Anfangsstadium möglicherweise nicht an.
Für die Primärdiagnose werden Ultraschall, CT, MRT der Bauchspeicheldrüse verwendet.
Verwenden Sie die folgenden Werkzeuge, um eine Gewebeprobe zu entnehmen:
- Perkutane Feinnadelaspiration (Absaugung) unter Kontrolle eines Ultraschallgeräts.
- Ultraschallendoskopie - Die Sonde wird über den Dünndarm in die Bauchspeicheldrüse eingeführt.
- Endoskopische retrograde Pankreatikolangiographie (ERCP) - Ein flexibler Schlauch mit einer optischen Spitze wird in das Lumen des Zwölffingerdarms eingeführt.
- Laparoskopie - Mit chirurgischen Methoden werden Gewebeproben von allen "verdächtigen" Stellen entnommen und andere Organe der Bauchhöhle detailliert auf das Vorhandensein und die Prävalenz eines onkologischen Prozesses untersucht. Dies ist der informativste Weg, um Tumore zu diagnostizieren..
Magenkrebs
Beschwerden über Schmerzen im Magenbereich, Stuhlgang und Erbrechen mit Blut, Übelkeit, Sodbrennen, Aufstoßen und Gewichtsverlust können sowohl auf Magengeschwüre als auch auf Krebs hinweisen. In diesem Fall wird es zugewiesen:
- Ultraschall der Bauchorgane.
- Röntgenaufnahme von Magen und Darm mit einem Kontrastmittel.
- Bluttest auf onkologische Marker CA-19-9, CA-242, AFP.
- Die Fibrogastroduodenoskopie (FGDS) ist ein endoskopisches Verfahren, bei dem die Wände des Magens und des Zwölffingerdarms visuell untersucht werden. Wenn ein Neoplasma gefunden wird, wird eine Biopsie zur histologischen Analyse sowie zur Identifizierung der Bakterien Helicobacter pylori entnommen. EGDS ist der "Goldstandard" bei der Diagnose von Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms.
- Laparoskopische Untersuchung. Es wird verschrieben, wenn ein großes Neoplasma mit einem wahrscheinlichen Wachstum in benachbarten Organen gefunden wurde.
Wenn bei einem Patienten Helicobacter pylori-Bakterien festgestellt wurden, besteht ein Risiko für Magenerkrankungen (Gastritis, Geschwüre, Krebs). In diesem Fall ist eine obligatorische Antibiotikabehandlung sowie eine genauere Überwachung des Magen-Darm-Trakts erforderlich..
Gebärmutterhalskrebs
Die überwiegende Mehrheit der bösartigen Erkrankungen des weiblichen Genitaltrakts ist asymptomatisch oder weist bis zum späten Stadium geringfügige Symptome auf. Daher beginnt ihre Prävention mit einer jährlichen gynäkologischen Untersuchung, unabhängig vom Vorliegen von Beschwerden.
Obligatorische Grunduntersuchung - Untersuchung in einem Frauenarztstuhl mit Spiegeln. Aufgrund seiner Ergebnisse ergreift der Arzt weitere Maßnahmen..
Im Rahmen einer gynäkologischen Untersuchung nimmt der Arzt dem Patienten einen Abstrich für die Zytologie ab - dies ist ein Screening auf Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen. Wenn die Abstrichergebnisse das Vorhandensein atypischer oder maligner Zellen zeigen, wird eine Kolposkopie (endoskopische Untersuchung der Zervixschleimhaut) mit einer Probe der veränderten Bereiche zur histologischen Analyse durchgeführt.
Gebärmutterkrebs
Technologien zur Erkennung von Gebärmutterhalskrebs:
- Aspirationsbiopsie der Gebärmutterhöhle.
- Hysteroskopie - Untersuchung des Gebärmutterhalskanals und der Gebärmutterhöhle mit einem optischen Gerät (Hysteroskop) mit Probenahme von Biomaterial.
- Diagnostische Kürettage.
Eierstockkrebs
Es wird durch solche Methoden diagnostiziert:
- Manuelle Untersuchung - rektovaginal oder vaginal.
- Ultraschall der Eierstöcke.
- CT und MRT.
- Tumormarker-Test.
- Laparoskopie mit Gewebeentnahme.
Diese Art von Krankheit ist anfällig für Metastasen, daher wird die Suche häufig in anderen Organen durchgeführt..
Prostatakrebs
Am häufigsten sind Männer über 50 und insbesondere über 60 Jahre krank. Daher müssen ältere Männer vorbeugende Untersuchungen der Prostata durchführen. Gleiches gilt für gefährdete Personen, insbesondere da die frühen Stadien asymptomatisch sind.
- Rektale digitale Untersuchung.
- Bluttest auf PSA-Tumormarker.
Bei Verdacht auf einen onkologischen Prozess wird die Untersuchung mit folgenden Instrumenten fortgesetzt:
- Transrektaler Ultraschall. Es wird durch das Rektum des Patienten durchgeführt. Ermöglicht die Erkundung der Prostata, der Samenbläschen, der Harnröhre und des umgebenden Gewebes.
- Ultraschallgeführte multifokale Nadelbiopsie. Es ist der zuverlässigste Weg, um Prostatakrebs zu diagnostizieren.
Nierenkrebs
Aufgrund klinischer Tests kann ein bösartiger Nierentumor vermutet werden..
Dies ist das Auftreten von Blut und atypischen Zellen im Urin in Kombination mit einem Anstieg der ESR und des Spiegels roter Blutkörperchen. Die Blutbiochemie zeigt einen Anstieg der Menge an Kalzium und Transaminase.
Verwenden Sie für die weitere Diagnose:
- Ultraschall der Nieren und des Bauches.
- Kontrastradiographie der Niere.
- CT der Nieren.
- Retrograde Pyelographie. Dies ist eine Röntgenaufnahme des Nierenbeckens, die durch Einführen eines Zystoskops in das Harnsystem und eines Kontrastmittels in die Harnleiter durchgeführt wird. Röntgenstrahlen werden verwendet, um die Farbstoffbewegung und die Systemfunktion zu visualisieren.
- Ultraschallgesteuerte gezielte Biopsie.
- Selektive Nierenangiographie. Identifiziert Nierenzellkarzinom. Für Neoplasien des Beckens wird nicht verwendet.
Tests auf Tumormarker bei Nierenkrebs sind nicht aussagekräftig.