Alkoholische Leberzirrhose
Alkoholische Leberzirrhose ist die schwerste Form der alkoholischen Erkrankung. Seine Essenz beruht auf der Tatsache, dass normale Arbeitszellen (Hepatozyten) unter der toxischen Wirkung von Alkohol absterben und an ihrer Stelle ein unelastisches faseriges Gewebe gebildet wird, das einer Narbe ähnelt. Eine toxische Leberzirrhose tritt bei einmaliger Anwendung einer kleinen Dosis Alkohol nicht auf - es ist notwendig, sie systematisch in großen Mengen einzunehmen. Die Krankheit entwickelt sich bei etwa 10% der Menschen, die unkontrolliert alkoholische Getränke einnehmen, aber die Veränderungen im Stadium der Zirrhose sind bereits irreversibel.
Ursachen der Krankheit
Eine alkoholische Leberzirrhose entwickelt sich nicht an einem Tag oder sogar einem Jahr. Es wird bei Personen diagnostiziert, die 8-12 Jahre lang systematisch Alkohol missbrauchen. Diese Zahl hängt von vielen Faktoren ab - der Häufigkeit von Anfällen, dem Geschlecht, den genetischen Merkmalen sowie der Art, Stärke und Qualität von Alkohol. In besonders fortgeschrittenen Fällen kann sich über mehrere Jahre eine Zirrhose entwickeln..
Alkohol und Vererbung
Identische Dosen von Alkohol können unterschiedliche Wirkungen haben, auch wenn andere Bedingungen gleich sind. Ärzte verbinden diese Tatsache mit der angeborenen Aktivität von Enzymen, die für die Verwendung von Ethylalkohol verantwortlich sind. Insgesamt gibt es 5 solcher Enzyme, und es hängt von ihnen ab, wie viel des konsumierten Alkohols aus dem Körper ausgeschieden wird und was sich in giftigen Acetaldehyd verwandelt, der die Leber zerstört..
Neben genetischem Material wird die Wahrscheinlichkeit einer alkoholischen Leberzirrhose durch den Lebensstandard, die Umgebung des Patienten und die Kultur des Alkoholkonsums in der Familie beeinflusst. Darüber hinaus zeigen Statistiken, dass monozygote Zwillinge am häufigsten zusammen an Alkoholismus leiden. Diese Rate ist bei dizygoten Zwillingen niedriger.
Die Auswirkungen von Alkohol auf Männer und Frauen
Die Zunahme des Alkoholismus bei Frauen ist mit dem Fortschreiten ihrer Rolle in der Gesellschaft verbunden. Vertreterinnen können Alkohol genauso konsumieren wie Männer, was keine Verurteilung zur Folge hat. Physiologisch ist ihr Körper jedoch nicht in der Lage, Ethanol vollständig aufzunehmen. In der Magenschleimhaut befindet sich ein Enzym, das am Metabolismus von Ethylalkohol beteiligt ist, und bei Frauen ist es inaktiv. Aus diesem Grund wird es nicht verarbeitet oder aus dem Körper ausgeschieden, sondern bildet Toxine, die Leberzellen zerstören.
Darüber hinaus suchen Frauen selten medizinische Hilfe bei Alkoholismus. Ihre Verwandten und Freunde schlagen ebenfalls keinen Alarm, da diese Krankheit häufiger bei Männern auftritt. Patienten mit toxischer Leberzirrhose werden in den letzten Stadien ins Krankenhaus eingeliefert, wenn die Veränderungen im Gewebe bereits irreversibel sind. Darüber hinaus ist es nach einer Therapie wahrscheinlicher, dass sie zusammenbrechen als nach einer Behandlung der alkoholischen Leberzirrhose bei Männern..
Alkoholische Zirrhose und Ernährung
Toxische Zirrhose ist das letzte Stadium einer alkoholischen Lebererkrankung. Die Geschwindigkeit seiner Entwicklung wird nicht nur von der konsumierten Alkoholdosis, sondern auch von anderen Faktoren beeinflusst. Es wird angemerkt, dass die Wahrscheinlichkeit dieser Krankheit bei falscher Ernährung am höchsten ist, insbesondere bei einem Proteinmangel in der Ernährung. Die ersten Anzeichen einer Leberschädigung treten vor dem Hintergrund eines Mangels an Proteinen und Vitaminen, einer Fülle von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln und Fast Food auf. Eine Alkoholvergiftung führt zu einer weiteren Zerstörung der Hepatozyten.
Andere Gründe
Es gibt Lebererkrankungen, bei denen Alkohol kontraindiziert ist. Sie können viralen, bakteriellen, parasitären oder nicht infektiösen Ursprungs sein und sich als entzündliche oder degenerative Veränderungen in den Leberzellen manifestieren. Darüber hinaus wird nicht empfohlen, es bei einigen Erkrankungen anderer Organe zu verwenden:
- mit alkoholfreier Hepatitis jeglichen Ursprungs;
- mit Stoffwechselstörungen;
- für entzündliche und ulzerative Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Wenn Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie auch deren Verträglichkeit mit Alkohol berücksichtigen. Inakzeptable Kombinationen können neben einer kurzfristigen Verschlechterung des Wohlbefindens eine Vergiftung des Körpers hervorrufen und die Leber schädigen..
Wie viel Alkohol müssen Sie trinken, um eine Zirrhose zu bekommen??
Der Hauptfaktor, der bei der Entwicklung einer toxischen Zirrhose eine Rolle spielt, ist die Dauer des Alkoholkonsums und nicht die einmalige Anwendung. Der Körper ist in der Lage, mit dem ankommenden Ethanol fertig zu werden, aber die Produkte seiner Verarbeitung neigen dazu, sich in der Leber anzusammeln. Daher entwickelt sich innerhalb von 10 bis 15 Jahren eine alkoholische Leberzirrhose mit einer täglichen Aufnahme von nur einer kleinen Menge Alkohol.
Ethanol ist in alkoholischen Getränken in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten. Die Tabelle zeigt Daten zur zulässigen Anzahl ihrer verschiedenen Typen, die keine Anzeichen einer alkoholischen Zirrhose verursachen..
Art des Alkohols | Männliche Dosis, ml / Tag | Weibliche Dosis, ml / Tag |
Wodka | 50 | dreißig |
Cognac | 50 | dreißig |
Wein | 200 | einhundert |
Champagner | 200 | einhundert |
Bier | 500 | 330 |
Ethanol in kleinen Mengen schadet der Leber nicht, wenn es ein- oder zweimal pro Woche eingenommen wird. Das Problem bei den meisten Alkoholikern ist jedoch, dass sie ihre Dosierung nicht kontrollieren können. Alkoholismus ist eine Krankheit, die eine erhebliche Selbstkontrolle erfordert. Vermeiden Sie am besten jede Menge Alkohol und bevorzugen Sie andere Getränke. Alkoholfreies Bier enthält einen minimalen Prozentsatz an Alkohol und kann als Alternative zum klassischen Rezept dienen.
Pathogenese - wie Alkohol den Körper beeinflusst?
Alkoholische Zirrhose ist das letzte Stadium der durch Ethanol verursachten Leberschädigung. Erstens haben die Leberzellen Zeit, bestimmte Enzyme in ausreichenden Mengen zu produzieren, und sie werden vollständig aus dem Körper ausgeschieden. Wenn Sie es regelmäßig in einer nicht normalisierten Menge einnehmen, können Enzyme diese Aufgabe nicht bewältigen, und bei der Verarbeitung von Alkohol entsteht giftiger Acetaldehyd. Es bestimmt die negative Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper..
Auf zellulärer Ebene hat Acetaldehyd eine Reihe von negativen Auswirkungen:
- stört den normalen Verlauf von Redoxreaktionen in Leberzellen;
- erhöht die Anfälligkeit von Hepatozyten für die schädlichen Wirkungen freier Radikale;
- provoziert Reaktionen der Lipidperoxidation, die mit der Zerstörung funktioneller Zellen einhergehen;
- stört die Struktur wichtiger zellulärer Elemente: Mikrotubuli, Mitochondrien und Kerne.
Erstens entwickelt sich aus Alkohol eine Fettverbrennung der Leber. Es ist eine Störung des Fettstoffwechsels, bei der sich Fett in normalen Zellen ansammelt. Dann werden Entzündungsreaktionen in den Prozess einbezogen und es entwickelt sich eine alkoholische Hepatitis. Wenn Sie weiterhin Alkohol trinken, treten die ersten Manifestationen einer Zirrhose auf: Das Gewebe stirbt ab und wird durch dichtes Bindegewebe ersetzt.
Es gibt auch eine alternative Option für die Entwicklung von Zirrhose - Fibrose. In diesem Fall scheint es, die ersten Stadien der Fettverbrennung und Zirrhose zu umgehen. Ärzte glauben, dass Milchsäure eine führende Rolle bei diesem Mechanismus spielt, der die spezifischen fettspeichernden Zellen von Ito beeinflusst. Sie verwandeln sich in Fibroblasten, die in ihrer Struktur einer Narbe ähneln. Zusätzlich wird eine erhöhte Kollagensynthese in Lebergeweben anstelle von normalen Hepatozyten beobachtet.
Wenn Sie die Krankheit im ersten Stadium identifizieren, können Sie sie mit Medikamenten und Diät vollständig beseitigen. Ein Alkoholiker ist selten in der Lage, sein Problem selbst zu erkennen. Daher ist es die Aufgabe seiner Verwandten und Freunde, ihm medizinische Hilfe zu leisten und den Behandlungsprozess zu kontrollieren. Mit der Zeit wird die Aufgabe nur noch komplizierter, und selten gelingt es einem der Patienten, länger als 5 Jahre mit Zirrhose zu leben.
Formen der alkoholischen Zirrhose
Es gibt eine Child-Pugh-Klassifikation der toxischen Zirrhose, die die Schwere der Krankheit bestimmt. Basierend auf den Ergebnissen von Ultraschall- und Blutuntersuchungen sowie klinischen Manifestationen können Sie auf einer speziellen Skala zwischen 1 und 3 Punkten wählen. Dann werden die Punkte summiert und basierend auf dem erhaltenen Wert kann die Klasse der Krankheit bestimmt werden. Mit diesen Daten können wir vorhersagen, wie lange verschiedene Patienten mit Zirrhose leben..
Parameter | Punkte | ||
1 | 2 | 3 | |
Aszites (Vorhandensein von Flüssigkeit im Bauch) | Nein | Unbedeutend | Große Menge |
Gehirnschaden | Nein | Einfache Bühne | Schweres Stadium |
Bilirubin im Blut, μmol / l | Weniger als 34 (2,0) | 34-51 (2,0-3,0) | Mehr als 51 (3,0) |
Albumin, g | Über 35 | 28-35 | Weniger als 28 |
PTI (Prothrombin-Index) | Über 60 | 40-60 | Weniger als 40 |
- 5-6 Punkte - Klasse A oder die Stufe der Entschädigung. Dies ist die erste Phase, in der die Lebenserwartung bis zu 15 bis 20 Jahre betragen kann.
- 7-9 Punkte - Klasse B oder die Stufe der Unterkompensation. In diesem Fall sind die klinischen Manifestationen der Zirrhose ausgeprägt, es kommt häufig zu Exazerbationen und einem hellen Schmerzsyndrom. Die Lebensdauer des Patienten beträgt 5-7 Jahre. Bei einer Lebertransplantation liegt die Mortalität bei bis zu 30%.
- 10-15 Punkte - Klasse C oder das Stadium der Dekompensation. Die Symptome einer alkoholischen Leberzirrhose sind ausgeprägt, es treten Komplikationen auf. Mit einer solchen Diagnose kann der Patient 1 bis 3 Jahre alt werden, die Wahrscheinlichkeit des Todes bei Lebertransplantation beträgt bis zu 82%.
Außerdem wird die Krankheit normalerweise nach dem Ausmaß der Schädigung des Lebergewebes klassifiziert. Er kann sein:
- kleinknotig - im Parenchym bilden sich kleine Bereiche der Zirrhose;
- großknotig - große zirrhotische Herde;
- gemischt, wenn Narben unterschiedlicher Größe gebildet werden.
Die Zirrhose unterscheidet sich von der Fibrose durch die Schwere der Leberschädigung. Wenn während der Fibrose die Struktur erhalten bleibt, zerstört die Zirrhose die normale Struktur in Form von Lappen und Läppchen.
Krankheitssymptome
Anzeichen einer Leberzirrhose bei Alkoholikern manifestieren sich nicht geschnitten. Über mehrere Jahre hinweg kann der Ersatz von normalem Gewebe durch Narbengewebe unbemerkt erfolgen. Dann kommt das Organ nicht mit den Giftstoffen zurecht, die in den Körper gelangen, und die ersten Symptome treten auf.
Häufige Symptome
Eine Vergiftung betrifft alle Organsysteme und führt zu einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten. Die ersten Anzeichen sind nicht spezifisch, sondern zeigen nur das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses im Körper an:
- permanenter Anstieg der Körpertemperatur um 0,5-1 ᴼС;
- Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen;
- Müdigkeit, verminderte Leistung;
- Gewicht verlieren;
- häufige Stimmungsschwankungen.
Der Patient kann Schmerzen im rechten Hypochondrium haben, aber die Leber ist nicht visuell vergrößert. Eine genaue Diagnose kann zu diesem Zeitpunkt nur anhand der Ergebnisse eines Ultraschallscans und einer Blutuntersuchung gestellt werden..
Leberversagensyndrom
Im Laufe der Zeit treten Symptome auf, die genau auf eine Leberzirrhose hinweisen:
- Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- eine Zunahme und im Laufe der Zeit eine Abnahme des Organvolumens;
- Übelkeit, Blähungen, Erbrechen des Darminhalts;
- Gelbsucht - Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute;
- das Auftreten von Besenreisern auf der Haut;
- "Drumsticks" - Verdickung der Gelenke der terminalen Phalangen der Finger an den Händen;
- Dupuytrens Kontraktur - eine Anomalie der Sehnen der Hände, die zu einer Verletzung ihrer Beweglichkeit führt;
- Vergrößerung der Speicheldrüsen.
Portale Hypertonie
Dieser Begriff bezieht sich auf einen erhöhten Druck im Pfortadersystem. Die Wände der Blutgefäße werden schwächer, es können innere Blutungen auftreten. Klinisch manifestiert sich dieses Phänomen in den charakteristischen Symptomen:
- Erbrechen mit Blutverunreinigungen mit Magen- und Darmblutungen;
- schwarzer Stuhl mit Blutungen aus Darmvenen;
- Stuhl mit Verunreinigungen von hellem Blut (Blutungen aus Hämorrhoidenvenen);
- Aszites - Wassersucht der Bauchhöhle;
- Medusa-Kopf-Syndrom - der Magen ist durch das Vorhandensein von Flüssigkeit geschwollen, Venen sind deutlich sichtbar;
- Vergrößerte Milz.
Die Behandlung in diesem Stadium ist nicht mehr wirksam. Die Krankheit geht mit ständigen Schmerzen in der Leber einher und beeinträchtigt das normale Leben des Patienten.
Herz-Kreislauf-Insuffizienz
Leberzirrhose betrifft alle Organsysteme, einschließlich des Herz-Kreislauf-Systems. Die Wände der Blutgefäße werden spröde, das Herz kann den Stress nicht bewältigen. Bei dem Patienten wird diagnostiziert mit:
- Blutdrucksenkung;
- Tachykardie;
- Kurzatmigkeit bei Bewegung;
- Herzrhythmusstörungen;
- Schmerzen im Herzen.
Eine Erhöhung der Gefäßpermeabilität äußert sich in Ödemen. Das Symptom verschlimmert sich, wenn es unmöglich ist, normale körperliche Aktivität auszuführen.
Diagnose
In vielen Fällen kann die Diagnose anhand der charakteristischen klinischen Symptome sowie anhand der Ergebnisse einer Patientenumfrage gestellt werden. Zunächst müssen Sie feststellen, ob Sie lange Zeit Alkohol getrunken haben. Der Arzt untersucht auch die Krankengeschichte, um mögliche Komorbiditäten zu identifizieren. Frühere Lebererkrankungen unterschiedlicher Herkunft sind wichtig.
Die Diagnose kann durch Ultraschall- und Blutuntersuchungen bestätigt werden. Diese Diagnosemethoden identifizieren;
- Vergrößerung der Leber, Veränderungen in ihrer Struktur;
- Vergrößerung der Milz;
- im Blut - eine Erhöhung der Aktivität von Leberenzymen (ALT, ALT), des Bilirubinspiegels, der Erythrozytensedimentationsrate; Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen.
Behandlungsmethoden
Im Stadium der Zirrhose gibt es nur wenige Möglichkeiten, die Krankheit zu heilen. In einigen Fällen wird eine Transplantation von einem gesunden Spender durchgeführt, diese Methode weist jedoch auch Kontraindikationen auf. Während der Operation kann die Mortalität 80% erreichen. Alkohol muss vor der Operation mindestens 6 Monate lang vollständig entfernt werden..
In anderen Fällen macht es keinen Sinn, die Krankheit zu behandeln. Alle Manipulationen zielen darauf ab, das Leben zu verlängern und die Symptome zu lindern, jedoch nicht auf eine vollständige Genesung. Dem Patienten wird verschrieben:
- Infusion zur Entgiftung;
- hormonelle entzündungshemmende Medikamente;
- Hepatoprotektoren;
- Diuretika zur Linderung von Schwellungen.
Diät ist wichtig. Alkohol in jeder Dosis ist für den Patienten zeitlebens kontraindiziert. Sie sollten auch fetthaltige und frittierte Lebensmittel, salzige und geräucherte Lebensmittel, kohlensäurehaltiges Wasser und Getränke ausschließen. Die Diät sollte große Mengen an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten.
Prävention und Prognose
Die einzige vorbeugende Maßnahme gegen die Krankheit ist der kompetente Alkoholkonsum. In diesem Fall lohnt es sich, nicht nur auf die Menge an Alkohol zu achten, sondern auch auf die Qualität der Getränke. Lebererkrankungen können auch durch Überwachung Ihrer Ernährung verhindert werden. Die Diät sollte eine ausreichende Menge an Protein, Vitaminen und Spurenelementen enthalten. Sie sollten den Konsum von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln und kohlensäurehaltigen alkoholfreien Getränken reduzieren. Wenn sich eine Zirrhose entwickelt, bedeutet die Behandlung keine vollständige Genesung. Die Therapie zielt darauf ab, das Leben des Patienten zu erhalten und den Tod zu verzögern. In verschiedenen Fällen kann der Patient mit dieser Diagnose 1 bis 15 Jahre alt werden..
Eine toxische Leberzirrhose entwickelt sich im letzten Stadium einer alkoholischen Erkrankung. Dies ist eine gefährliche Pathologie, die durch vollständige Zerstörung des Organs, Vergiftung des Körpers und Störung aller Systeme gekennzeichnet ist. Es ist völlig unmöglich, es zu heilen, aber einige Patienten unterziehen sich einer Lebertransplantation. Diese Operation kann sein Leben verlängern und die Symptome der Zirrhose beseitigen, steht jedoch nicht allen Patienten zur Verfügung. Die Behandlung der alkoholischen Leberzirrhose impliziert in jedem Fall eine vollständige Ablehnung alkoholischer Getränke, da sonst die Prognose enttäuschend ist.
Was passiert mit Leberzirrhose im letzten Stadium?
Leberzirrhose ist eine chronische Erkrankung, bei der Leberzellen durch Bindegewebe ersetzt werden. Die Krankheit schreitet schnell voran, das Organ verliert allmählich seine Funktionen. Laut Statistik leiden bis zu 40 Menschen pro 100.000 Einwohner an Zirrhose, zwei Drittel der Fälle sind Männer. Jedes Jahr sterben bis zu 40 Millionen Menschen an Zirrhose. Das letzte Stadium der Krankheit (terminal) ist besonders gefährlich.
Merkmale des 4. Stadiums der Krankheit
Das vierte Stadium der Zirrhose folgt dem Stadium der Dekompensation. Gesunde Zellen können die Funktionen toter Gewebe nicht mehr übernehmen, da irreversible Veränderungen in der Leber aufgetreten sind. In diesem Stadium nimmt die Größe des Organs stark ab und wird dichter. Die Leber des Patienten besteht aus einer Vielzahl nekrotischer Herde. Der Zustand des Patienten verschlechtert sich rapide.
Das vierte Stadium ist gekennzeichnet durch eine Verletzung des Verdauungsprozesses, die Entwicklung einer Schwäche des Muskelapparates. Der Patient beginnt mentale Veränderungen zu erleben: Verwirrung, Gedächtnisstörungen, Depressionen und Apathie. Dies ist auf eine Zunahme der Vergiftung aufgrund der Ansammlung von Ammoniakkomponenten zurückzuführen..
Leberversagen führt zu Funktionsstörungen der Atemwege und des Nervensystems.
Wichtig! In 4 Stadien ändert sich das Aussehen des Patienten: gelbe Sklera der Augen, graubraune Hautfarbe, geschwollener Bauch.
Im Blut des Patienten gibt es einen starken Anstieg der Leukozytenzahl, ESR, eine Abnahme des Hämoglobins. Bilirubin steigt, Cholesterin und Albumin sinken.
Das letzte Stadium der Krankheit ist ein Leberkoma, an dem der Patient nicht mehr aussteigen kann und stirbt.
Symptome des 4. Stadiums der Krankheit
Das letzte Stadium der Zirrhose ist durch ausgeprägte Symptome gekennzeichnet. Die Hauptsymptome sind:
- Drastischer Gewichtsverlust.
- Erschöpfung des Körpers.
- Verdauungsstörungen.
- Ständige Übelkeit, Erbrechen.
- Temperaturanstieg.
- Große Schwäche.
- Aufblähen.
- Venenblutung.
- Dunkler Urin und verfärbter Stuhl.
- Juckreiz, der abends schlimmer wird.
- Schmerzen im Bauch und in den Gelenken.
Patienten mit Leberzirrhose 4. Grades leben nicht länger als zwei Monate. Leider ist es derzeit nicht möglich, die Krankheit zu heilen. Der Tod tritt durch Leberkoma oder andere Komplikationen auf.
Fotos von Menschen mit Zirrhose im Spätstadium
Komplikationen
Eine Zirrhose im letzten Stadium ist gefährlich, da tödliche Komplikationen auftreten:
- Aszites (Wassersucht) ist die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Seine Menge kann 20 Liter erreichen. In Abwesenheit einer Notfallversorgung verwandelt sich Aszites häufig in Peritonitis, Sepsis entwickelt sich, was tödlich ist.
- Venenthrombose (Portalthrombose). Es tritt aufgrund einer erhöhten Blutgerinnung auf. Diese Komplikation tritt in jedem vierten Fall der Krankheit auf..
- Innere Blutungen beginnen aufgrund der Ausdehnung der Magenarterien und Kapillaren, der Ausdünnung ihrer Wände. Diese Komplikation führt zum raschen Tod des Patienten..
- Enzephalopathie. Aufgrund einer Intoxikation des Körpers entwickelt der Patient eine Psychose, Verhaltensfunktionen werden beeinträchtigt und es kommt zu einer Bewölkung des Bewusstseins.
- Leberkoma. Dieser Zustand entwickelt sich vor dem Hintergrund eines akuten Leberversagens, wenn die Leber ihre Entgiftungsfunktionen vollständig verliert. Infolgedessen sammelt der Körper Ammoniak an, das stärkste Gift. Ammoniak wirkt sich negativ auf die Atemwege aus, es entsteht eine Hyperventilation der Lunge.
Das hepatische Koma entwickelt sich nicht sofort. Dem gehen folgende Symptome voraus:
- das Auftreten des Geruchs von Ammoniak aus dem Mund;
- Appetitverlust;
- starke Kopfschmerzen;
- Schlafstörung;
- Schmerzen im Magen;
- Tachykardie;
- Ohnmacht.
Wichtig! Therapeutische Maßnahmen gegen Leberkoma sind nutzlos. Der Patient entwickelt ein Hirnödem, eine Herzinsuffizienz, innere Blutungen öffnen sich. Das Ergebnis ist der Tod..
Eine leichte Verbesserung des Zustands kann mit dringenden intensiven Entgiftungsmaßnahmen erreicht werden.
Ist es möglich, Leberzirrhose im letzten Stadium zu heilen?
Die Therapie der Leberzirrhose im Stadium 4 ist palliativ. Das heißt, alle Maßnahmen zielen darauf ab, den Zustand des Patienten zu verbessern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Eine vollständige Heilung kann nicht erreicht werden, da es zu viele irreversible Veränderungen in der Leber gibt.
Wichtig! Der weibliche Körper spricht besser auf die Behandlung an..
Um das Leben des Patienten zu verlängern, werden therapeutische Methoden eingesetzt, die die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen verhindern und die schweren Symptome der Krankheit verringern:
- Hämodialyse. Ein spezieller Apparat übernimmt die Entgiftungsfunktion. Um die Symptome zu reduzieren, müssen Sie 3 Sitzungen pro Woche zu je 6 Stunden durchführen.
- Bauchparazentese. Ein Katheter wird verwendet, um überschüssige Flüssigkeit aus der Bauchhöhle abzupumpen. Dieses Verfahren ist für Aszites vorgeschrieben..
- Die Verwendung von Hepatoprotektoren und Vitaminen hilft, den Zustand des Patienten ein wenig zu lindern..
- Dem Patienten wird eine strenge Diät unter Ausschluss von Eiweißnahrungsmitteln und Salz gezeigt.
Mit einer Lebertransplantation können Sie Ihre Überlebenschancen verbessern. Leider gibt es große Schwierigkeiten, einen Spender zu finden. Oft warten Patienten einfach nicht darauf, dass sie an die Reihe kommen und sterben. Patienten mit alkoholischer Zirrhose werden nicht auf die Warteliste gesetzt. Selbst nach einer erfolgreichen Operation besteht das Risiko, dass das transplantierte Organ keine Wurzeln schlägt, was zu 100% zum Tod führt.
Gegenanzeigen für eine Lebertransplantation sind:
- kardiovaskuläre Pathologie;
- Lungenerkrankung;
- bösartige Tumore;
- Alter unter 3 Jahren und nach 60 Jahren.
Wichtig! Eine Transplantation garantiert kein Überleben. Laut Statistik leben 80% der Patienten bis zu einem Jahr nach der Transplantation, 60% leben bis zu 5 Jahre, nur 40% der Patienten schaffen es, länger zu leben.
Wie viele Menschen leben mit Leberzirrhose 4 Grad
Zirrhose 4. Grades ist ein irreversibler Zustand, der nicht geheilt werden kann. Die Krankheit zeichnet sich durch einen übermäßig aggressiven Verlauf und ein hohes Risiko für tödliche Komplikationen aus.
Die Lebenserwartung hängt vom Vorhandensein anderer schwerwiegender Krankheiten, der Einhaltung medizinischer Empfehlungen durch den Patienten und der Fähigkeit zur Notfallversorgung ab. Aber trotz aller günstigen Bedingungen schafft es selten jemand, länger als sechs Monate mit Stadium 4 der Krankheit zu leben.
Wie man an Zirrhose stirbt
Patienten mit Leberzirrhose sterben an Komplikationen der Krankheit. Wenn der Patient ärztliche Verschreibungen einhält, sich an eine Diät hält, sinkt das Risiko von Komplikationen und die Wahrscheinlichkeit einer Verlängerung des Lebens steigt. Auch die Lebenserwartung im vierten Stadium der Krankheit hängt vom Alter des Patienten ab: Je älter der Patient ist, desto weniger schafft er es zu leben.
Am häufigsten tritt der Tod infolge der Entwicklung eines Leberkoms auf. Die Arbeit des Herzens ist gestört, Ödeme des Gehirns und der Lunge beginnen. Der Tod tritt nicht sofort ein, der Patient kann bis zu mehreren Wochen im Koma liegen. Die Todesursache sind auch innere Blutungen, bei denen der Tod innerhalb weniger Stunden eintritt.
Leberzirrhose ist eine tödliche Krankheit, die sich von selbst oder infolge anderer Lebererkrankungen entwickeln kann. Die häufigsten Ursachen für Zirrhose sind Alkoholismus und Hepatitis. Die Krankheit schreitet in der Natur schnell voran und führt zu irreversiblen Veränderungen in der Leber. Unbehandelt tritt sehr schnell das letzte Stadium der Zirrhose ein. Trotz der Entwicklung der modernen Medizin ist es derzeit nicht möglich, die Krankheit zu heilen..
Wie lange können Sie mit Leberzirrhose 4. Grades leben??
Stadien der Zirrhose
Die Krankheit entwickelt sich stufenweise, wobei jedes nachfolgende Stadium ausgeprägtere Symptome und gefährlichere Folgen für den Körper aufweist als das vorherige. Die Behandlung wird nach dem aktuellen Stadium der Krankheit ausgewählt.
Das erste Stadium ist durch Symptome gekennzeichnet, die für eine einfache Überarbeitung charakteristisch sind:
- allgemeine Schwäche;
- verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit;
- Appetitlosigkeit.
Oft bleiben die ersten Symptome der Krankheit aufgrund ihrer Routine ignoriert. Allmählich beginnt sich die Leber zu transformieren: Es treten Entzündungsherde auf, die zum Tod von Hepatozyten führen - Zellen, die am Stoffwechsel im Organ beteiligt sind.
Das zweite Stadium der Zirrhose wird als subkompensiert bezeichnet, was die Fähigkeit bedeutet, die Deformation des Organs umzukehren und die Wahrscheinlichkeit des Todes des Patienten auszuschließen. Dieses Stadium weist bereits spezifischere Symptome auf:
- Verdauungsstörungen (Durchfall, Erbrechen);
- Zahnfleischbluten;
- Blutungen aus der Nase;
- Juckreiz;
- hohe Temperatur;
- Schmerzen im rechten Hypochondrium.
Es ist auch möglich, einen Patienten mit Leberzirrhose in diesem Stadium durch die unnatürlich gelbe Hautfarbe zu unterscheiden. Aufgrund von Stoffwechselstörungen im Körper bei Männern werden häufig Kahlheit und Vergrößerung der Brustdrüsen beobachtet.
Die dritte Stufe ist Terminal. In diesem Stadium kann der Körper nicht mehr normal funktionieren und die Wahrscheinlichkeit des Todes steigt von Tag zu Tag. Die geschädigte Leber wird mit Narben oder faserigem Gewebe bedeckt, was zu Anämie, Hepatitis oder Krebs führen kann. Andere gefährliche Komplikationen, die in diesem Stadium auftreten, sind Lungenentzündung, Venenthrombose, Sepsis und Aszites..
Merkmale des Krankheitsverlaufs im Stadium 4
Ein Patient im letzten Stadium der Leberzirrhose fällt am häufigsten ins Koma. Zu diesem Zeitpunkt treten irreversible Veränderungen im Organ auf, die zum Tod führen..
Unter den Hauptmanifestationen der vierten Stufe sind die folgenden am häufigsten:
- Leberkoma;
- Pfortaderthrombose;
- inneren Blutungen;
- Vergiftung des Körpers;
- Aszites;
- Karzinom (Leberkrebs).
Das Leberkoma ist eine Folge der Proliferation von Fasergewebe. Die Leber nimmt an Größe ab und die Milz wächst aufgrund der Ablagerung toter roter Blutkörperchen. Im Zusammenhang mit solchen Änderungen bei der Blutentnahme für Tests weichen alle Indikatoren von der Norm ab. Nach Verformung der inneren Organe und Veränderungen der Blutstruktur beginnt das Gehirn zu sterben.
Venenthrombose ist die Bildung eines Blutgerinnsels im Lumen der Gefäße. Es stört die Durchblutung und kann tödlich sein. Die Bildung eines Thrombus im Portalgefäß erfolgt allmählich: Die Wände des Gefäßes sind besetzt, dann blockiert der Thrombus das Lumen vollständig.
Das Portalgefäß passiert den Verdauungstrakt und das Auftreten eines Thrombus führt zu Blutungen. Wenn das Lumen des Gefäßes im Bauch vollständig blockiert ist, treten Schmerzen auf und es sind starke Schocks zu spüren - der Blutfluss versucht, seinen Weg freizumachen und den Thrombus zu bewegen. Wenn das Blutgerinnsel unbeweglich bleibt und die medizinische Versorgung nicht rechtzeitig erfolgt, stirbt die Person.
Interne Blutungen treten aufgrund einer Verletzung der Blutversorgung auf: Ein Teil der Leber enthält mehr Blut als der andere. Fasergewebe ersetzt normales Gewebe, zusätzliche Gefäße werden geschaffen, um beschädigte zu ersetzen. Die Leber ist vergrößert und ihre großen Gefäße sind verletzt. Eine innere Blutung mit einer solchen Verformung ist oft tödlich. Bei einer solchen Proliferation von Blutgefäßen verspürt eine Person Schwäche, Übelkeit, ihr Puls schwächt sich ab, Fäkalien von unnatürlicher schwarzer Farbe werden freigesetzt.
Eine Vergiftung des Körpers kann aufgrund der Entwicklung eines Entzündungsprozesses in der Leber auftreten. Die Infektion tritt in die Bauchhöhle oder den Blutkreislauf ein und die Person stirbt.
Bei Aszites wird der Abfluss von venösem Blut gestört, die Nieren sind betroffen. Bei einem solchen Defekt können die Organe nicht normal funktionieren: Überschüssige Flüssigkeit sammelt sich in der Bauchhöhle an und der Druck im System steigt an. Dies führt zu einer asymmetrischen Ausbeulung des Bauches auf der rechten Seite. Aszites, der sich im vierten Stadium der Zirrhose entwickelt, spricht nicht auf die Behandlung an.
Karzinome bei Zirrhose werden am häufigsten bei Männern diagnostiziert. Das Organ funktioniert nicht mehr normal, was sich auf die Leistung des gesamten Organismus auswirkt. Es besteht die Gefahr des Eindringens von Metastasen in das Verdauungssystem. Wenn das Karzinom wächst, führt es zu einer Verstopfung der Gallenwege, einer anschließenden Vergiftung und Blutung.
Zeichen
Im vierten Krankheitsgrad ersetzen gesunde Leberzellen kein totes Gewebe. Das Organ wird dichter, kleiner, ändert seine Farbe bis zu Orange. Der Zustand des Patienten verschlechtert sich rapide.
Der endgültige Grad der schmerzhaften Proliferation von dichtem Bindegewebe ist durch die folgenden Manifestationen gekennzeichnet:
- die Problematik des Prozesses der Nahrungsaufnahme;
- starke Schmerzen in der Leber;
- Ansammlung von Gasen darin;
- Übelkeit, Brennen im Magen;
- Kurzatmigkeit;
- Muskelschwäche.
Darüber hinaus kommt es zu persönlichen Veränderungen: Das Bewusstsein wird verwirrt, das logische Denken fehlt, die Sprache wird unleserlich und es klatscht in die Hände..
Diese Krankheit tritt am häufigsten bei Männern auf, aber auch Frauen leiden an dieser Krankheit. Sie können über die Symptome der Leberzirrhose bei Frauen lernen.
Natürlich verändert sich der Patient auch äußerlich. Seine Haut nimmt eine erdige Farbe an, Schwellungen treten am Körper auf, Schwellungen des Peritoneums, auf denen zusätzlich ein dickes venöses Netzwerk auftritt. Es ist also nicht schwierig, Unwohlsein zu diagnostizieren..
Ursachen der Krankheit
In den meisten Fällen wird bei Männern eine Leberzirrhose diagnostiziert. Unter den Hauptgründen für die Entwicklung der mit dem Lebensstil verbundenen Krankheit kann Folgendes festgestellt werden:
- Alkoholmissbrauch.
- Drogen nehmen.
- Ungesunde Ernährung, eine Fülle von fetthaltigen Lebensmitteln.
Die Krankheit kann sich in folgenden Fällen entwickeln:
- Mit Parasiten verbundene infektiöse Infektionen: Toxoplasmose, Brucellose, Echinokokkose usw..
- Blutstase, die verschiedene Herzerkrankungen charakterisiert.
- Genetische Pathologien, die zur Ablagerung toxischer Substanzen im Körper führen: Hämochromatose und Morbus Wilson.
- Reichliche Aufnahme von Hepatotoxika.
- Stoffwechselstörungen.
- Autoimmunhepatitis.
Sobald eine Krankheit diagnostiziert wurde, werden Anpassungen des Lebensstils ihre Entwicklung nicht umkehren. Leberzirrhose im Stadium 4 ist irreversibel.
Prävention der Krankheit
Die Prävention von Zirrhose ist ein ziemlich schwieriges Thema, da die Krankheit multifaktoriell ist, obwohl die Hauptursache für ihr Auftreten Alkoholismus ist.
Wenn dieser Faktor nicht vollständig aus dem Leben entfernt werden kann, ist es wünschenswert, zumindest den Grad seines schädlichen Einflusses zu verringern..
Die Entwicklung einer alkoholischen Zirrhose steht in direktem Zusammenhang mit der täglichen Dosis Ethylalkohol. Der kritische Punkt beträgt 40 g Ethyläquivalent. Menschen, die regelmäßig 100 ml Wodka, 300 ml Wein oder einen Liter Bier pro Tag konsumieren, haben ein ziemlich hohes Risiko für zirrhotische Veränderungen.
(1 Mal besucht, 1 Mal heute)
Symptome der Krankheit
Die Symptome einer Zirrhose variieren mit dem Grad der Entwicklung der Krankheit. Die primären Anzeichen sind nicht sehr offensichtlich, und wenn schwerwiegendere Symptome auftreten, ist bereits eine sofortige Behandlung erforderlich. In den letzten Phasen ist die Wahrscheinlichkeit des Todes jedoch hoch, selbst wenn ein Spezialist kontaktiert wird..
Die primären Anzeichen, die eine Zirrhose nicht ausschließen, sind:
- leichte Bauchschmerzen;
- eine Verlangsamung des Stoffwechsels aufgrund einer Funktionsstörung der Leber und des Magen-Darm-Trakts, was zu einer Abnahme des Appetits und einem raschen Verlust des Körpergewichts führt;
- Energiemangel, erhöhte Müdigkeit, allgemeine Schwäche;
- Vergrößerung von Leber und Milz, sichtbar auf Röntgenstrahlen.
Ab dem zweiten Stadium der Krankheitsentwicklung treten spezifischere Symptome auf:
- Rote Handflächen, Füße, Besenreiser auf der Haut. Ein ähnlicher Effekt tritt aufgrund einer Blutübersättigung mit Östrogen auf, deren Zerstörungsrate sich in der Leberpathologie verlangsamt.
- Die gelbe Hautfarbe ist auf überschüssiges Bilirubin im Blut zurückzuführen.
- Erbrechen mit Blut - eine Folge von Blutungen in den erweiterten Venen der Speiseröhre.
- Bei Männern entwickelt sich aufgrund von überschüssigem Östrogen Fettleibigkeit bei Frauen: Seiten, Hüften, Brust.
- Verminderte Libido, verminderte Hoden, Gynäkomastie - Symptome aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts.
- Bauchdeformitäten: Schwellung auf der rechten Seite, "Spinnennetz" der Venen im Nabel.
Diagnose einer Leberzirrhose
Beim ersten Besuch untersucht der Arzt den äußeren Zustand des Patienten, stellt Fragen zum Vorhandensein von Krankheitssymptomen und sammelt eine Anamnese.
Das Abtasten der Leber kann nützliche Informationen über die Abweichung der Größe des Organs von der Norm und über die Verletzung seiner Struktur geben. Die Konsistenz der Leber in den ersten beiden Stadien ist praktisch unverändert. Wenn die Krankheit in das Endstadium eintritt, wird die Struktur hart, dicht und die Oberfläche ist holprig und uneben, das Organ nimmt zu.
Die Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung werden von Faktoren wie dem Stadium der Zirrhose und dem Ausgangszustand des Organs beeinflusst. Ein allgemeiner Bluttest bestimmt den Gehalt an Leukozyten, Anämie und Erythrozytensedimentationsrate (ESR)..
Die genaueste Diagnose bei einer Krankheit ist ein biochemischer Bluttest: der Gehalt aller Fraktionen von Bilirubin, ALT-, GGT-, AST-Enzymen, Fibrin usw..
Nach Bestehen aller Tests wird dem Patienten ein Ultraschall der Leber zugewiesen, mit dem die endgültige Diagnose gestellt werden kann. Ultraschall gibt Auskunft über die Größe der Leber: In den Anfangsstadien wird am häufigsten eine Zunahme beobachtet, in letzteren eine Abnahme. Im Endstadium können sich auch verschiedene Teile der Leber in ihrer Größe voneinander unterscheiden. Inhomogenität der Struktur, Tuberositas der Oberfläche, eine Vergrößerung der Milz sind Indikatoren für eine Zirrhose, die durch Ultraschall nachgewiesen werden kann.
Zur Klärung der Diagnose kann eine Operation angezeigt sein. Mit seiner Hilfe kann der Arzt den Zustand des Organs unabhängig bestimmen: Struktur, Oberflächenverformung, Zunahme oder Abnahme der Größe.
Eine Biopsie ist ein indikatives Verfahren. Die Entfernung eines Leberstücks und seine weitere Untersuchung helfen dabei, Folgendes festzustellen:
- Zirrhoseaktivität;
- Veränderung des Lumens von Blutgefäßen;
- Unterschied in der Größe der Hepatozyten.
Wahl der Therapiemethode
Therapeutische Maßnahmen gegen Organfibrose umfassen konservative Therapie, chirurgische Behandlung und Kräutermedizin.
Medizinische Wirkungen
Für alle Arten von Krankheiten werden Hepatoprotektoren (Tabelle 2) sowie Antifibrotika verwendet.
Tabelle 2 - Gruppen von Hepatotropika
Essentiale forte, Phosphogliv. | Carsil, Hepabene, Hepatofalk Plant. | Heptral, Heptor, Hepa-Merz. | Ursodex, Ursodez, Ursosan, Ursofalk. |
Die am häufigsten verschriebene Gruppe von Arzneimitteln kann als essentielle Phospholipide (EPL) angesehen werden. Sie können in kurzen Kursen sowie über mehrere Jahre (2-4 Jahre) eingesetzt werden. Arzneimittel haben sich bei der Behandlung von viraler, autoimmuner Hepatitis und zirrhotischen Läsionen des Lebergewebes bewährt.
Hohe Dosierungen von essentiellen Phospholipiden können nur für parenchymale Veränderungen verwendet werden. Wenn der Patient ein Cholestase-Syndrom (Gallenstase) hat, ist die Dosierung begrenzt. Injizierbare Formen von EPL werden in einer Dosis von bis zu 1 g Tabletten - 1,8 g pro Tag - verschrieben.
Beim Cholestase-Syndrom werden Arzneimittel, die Ursodesoxycholsäure enthalten, zu EPL hinzugefügt. Es hilft, die Gallenwege zu erweitern und die Synthese der Gallensekretion zu erhöhen.
Zusätzlich zu dieser Gruppe werden Aminosäurederivate verwendet. Sie sind besonders wirksam bei der intrazellulären Gallenstase. Mit der richtigen Auswahl der Therapie ist es möglich, die Leberfunktion wiederherzustellen und ihre Arbeit mit wiederholten Hepatoprotektra-Kursen fortzusetzen.
Notwendig verschriebene Medikamente, die die Ursache der Krankheit beseitigen (antiviral, hormonell, antibakteriell, anthelmintisch). Virale Lebererkrankungen erfordern eine antivirale Therapie. Interferon, Ribavirin werden aktiv eingesetzt.
Bei Hepatitis C ist die Verabreichung von Sofosbuvir und seinen Generika angezeigt (sie ermöglichen eine vollständige Genesung bei 95% der Patienten mit viraler Hepatitis C). Dieses Medikament hat sich in den letzten 5 Jahren zu einem Durchbruch in der Medizin entwickelt. Patienten vertragen die Behandlung mit neuen Medikamenten viel besser als die Therapie mit Interferonen, Ribavirin.
Autoimmunerkrankungen (Hepatitis, Cholangitis) erfordern die Ernennung von Glukokortikosteroidhormonen. Der akute Verlauf der Autoimmunhepatitis wird mittels Prednisolon, Azathioprin, Methylprednisolon, Dexamethason korrigiert, die Therapiedauer beträgt bis zu 6 Monate. Nachdem die klinischen Symptome abgeklungen sind, wird die Dosierung der Arzneimittel auf die Aufrechterhaltung reduziert.
Zur Stärkung des Immunsystems wird ein Komplex aus Vitaminen (AEvit, Neurorubin), Interferonen (Viferon) und Enzymarzneimitteln (Kreon, Mezim) verschrieben.
andere Methoden
Kräutermedizin ist auch hilfreich bei Fibrose. Die Verwendung von Abkochungen, Infusionen auf Basis von Heilkräutern sollte jedoch nur in Verbindung mit der Standardbehandlung für fibrotische Läsionen durchgeführt werden. Zur Behandlung von Fibrose werden Mariendistel, weißes Cinquefoil, Birkenblätter, halb gefallenes Gras, Löwenzahn, Wildrose und Sanddornrinde aktiv eingesetzt.
Eine therapeutische Ernährung kann als wichtiger Aspekt der Therapie angesehen werden. Für Patienten wird eine Tabelle Nummer 5 vorgeschrieben, die folgende Regeln voraussetzt:
- Die Patienten sollten häufig (6-mal täglich) in kleinen Portionen essen..
- Sie sollten ganz auf Alkohol verzichten und rauchen.
- Patienten müssen frittierte, fettige, geräucherte Lebensmittel ausschließen.
- Sie sollten Fleisch, Fisch und keine fetthaltigen Sorten essen.
- Die Patienten müssen den Brotkonsum reduzieren sowie auf Hülsenfrüchte, Getreide mit groben Ballaststoffen, frische Säfte und Gemüse verzichten.
- Gemüse und Obst in der akuten Phase werden am besten gedünstet, gekocht, in der Remissionsphase können Sie Gerichte aus nicht thermisch verarbeitetem Gemüse einschließen.
- Sie sollten auf Kaffee verzichten, Sie müssen schwachen Tee trinken.
- Sie müssen häufiger Fruchtgetränke, Wasser und Kompotte verwenden.
Wie viele leben bei 4 Grad
Die Prognose für Patienten im Stadium 4 der Leberzirrhose ist enttäuschend und hängt vollständig vom Zustand des Patienten ab. Wenn die Krankheit in den ersten beiden Stadien diagnostiziert wurde, kann bei richtiger Behandlung der Zustand des Patienten stabilisiert werden, jedoch ist wahrscheinlich eine Lebertransplantation erforderlich.
Im Endstadium, mit der Entwicklung von Leberkrebs, leben die Patienten nicht länger als 3 Jahre. Interne Blutungen sind häufig an dem Tag tödlich, an dem eine Person auf die Intensivstation gebracht wird. Im Leberkoma erholen sich die Patienten in den meisten Fällen nicht mehr..
Prognose
Statistiken zeigen, dass selbst bei einer Lebertransplantation die maximale Lebensdauer eines Patienten mit Zirrhose 2 Jahre beträgt.
Das ist interessant! Die Wahrscheinlichkeit der Abstoßung einer fremden Leber durch den Körper des Patienten beträgt mehr als 50%.
Wie viele leben mit Leberzirrhose im Spätstadium ohne chirurgische Behandlungsmethoden? Der Patient kann mehrere Wochen bis 1 Jahr leben. Die Prognose ist nicht ermutigend, insbesondere wenn sich vor dem Hintergrund einer Zirrhose eine bakterielle Infektion oder eine Schädigung des Gehirns und des Rückenmarks entwickelt.
Alkoholische Leberzirrhose: Symptome, Diagnose und Behandlung
Laut Statistik entwickeln sich 50% der Lebererkrankungen, insbesondere der Leberzirrhose, bei Menschen, die regelmäßig Alkohol konsumieren. Alkoholische Leberzirrhose ist die häufigste Erkrankung der gesamten alkoholabhängigen Bevölkerung des Landes..
Diese Krankheit äußert sich in der Bildung kleiner vesikulärer Wucherungen auf der Oberfläche des Organs, aufgrund derer sich die Struktur der Leber sowie ihre funktionellen Eigenschaften ändern. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, ist bald die gesamte Leber betroffen. Die Symptome einer alkoholischen Leberzirrhose sind individuell, aber leicht erkennbar. Die Behandlung der Krankheit wird je nach Stadium ihres Verlaufs verordnet..
- Die Hauptrisikofaktoren, die zur Entwicklung einer alkoholischen Leberzirrhose beitragen, umfassen die folgenden Aspekte:
- Regelmäßige Verwendung von Getränken, die den Standard enthalten;
- Weibliche alkoholische Leberzirrhose ist viel häufiger als in der männlichen Hälfte der Bevölkerung. Dieses Merkmal ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass beim schwächeren Geschlecht die Empfindlichkeit der Leberzellen signifikant erhöht ist.
- Alkoholismus, der mit früherer Hepatitis einhergeht, kann die Entwicklung der Krankheit provozieren..
- Wenn 15 Jahre lang 50-80 ml des Standards pro Tag konsumiert werden, kann die Entwicklung der Krankheit nicht vermieden werden.
Alkoholische Leberzirrhose und ihre Symptome
Je nach Entwicklungsstadium der Krankheit können sich die Symptome geringfügig unterscheiden. Es gibt jedoch allgemeine Anzeichen einer alkoholischen Zirrhose, vor deren Hintergrund wir in größerem Umfang über den Verlauf dieser tödlichen Krankheit sprechen können..
- Unangenehme dumpfe und schmerzende Schmerzen im Leberbereich, ein Gefühl von Unbehagen und Enge;
- Störungen der Verdauungsprozesse in verschiedenen Stadien ihrer Manifestation. Der Patient kann Übelkeit, Erbrechen, Stuhlverstimmung und andere Symptome haben;
- Diese Krankheit führt dazu, dass eine Person abgemagert und dünn wird. Dieses Symptom manifestiert sich besonders im letzten Stadium des Krankheitsverlaufs;
- Verminderter Appetit, häufige Müdigkeit und Erschöpfung;
- Schlafstörungen, Nervenzusammenbrüche, Reizbarkeit und plötzliche Stimmungsschwankungen;
- Das wichtigste Symptom einer alkoholischen Zirrhose ist eine Zunahme des Bauchvolumens und der Schwellung;
- Das Weiß der Augen und des Körpers des Patienten weist eine ausgeprägte Gelbtönung auf, was auf ein 100% iges Vorhandensein der Krankheit hinweist.
- Möglicherweise Blutungsbeginn.
Wenn Sie eine alkoholische Leberzirrhose haben, nicht zu verwechseln mit einer alkoholischen Lebererkrankung - diese Symptome sollten Sie warnen und Sie dazu bringen, sich an einen Spezialisten zu wenden, der Ihnen eine Behandlung verschreibt. Wenn der Patient mindestens eines der oben genannten Anzeichen bemerkt hat, sollte er sofort in die Klinik gehen. Denken Sie daran, dass im letzten Stadium eine Zirrhose nicht behandelt werden kann und der Patient meistens sterben wird - der Tod.
Diagnose einer alkoholischen Leberzirrhose
Wenn sich eine Person, die Alkohol missbraucht, schlecht fühlt und die oben genannten Anzeichen regelmäßig auftreten, müssen Sie sofort einen Arzt konsultieren. Vor der Verschreibung einer Behandlung für eine Krankheit, die Alkoholismus verursacht hat, muss ein Spezialist eine umfassende Untersuchung und Diagnose durchführen. Das Traurigste in diesem Fall ist, dass es sehr schwierig ist, die Entwicklung der Krankheit im Anfangsstadium zu unterscheiden, insbesondere für diejenigen Menschen, die ständig betrunken sind.
Zunächst untersucht der Arzt die Beschwerden des Patienten und die Vorgeschichte seines medizinischen Buches. Danach muss der Patient mehrere Tests bestehen, von denen der wichtigste die biochemische Blutdiagnostik ist. Ferner muss sich der Patient einer Ultraschalltherapie unterziehen und erforderlichenfalls eine Röntgen- oder Radionuklidstudie durchführen. Nach allen ergriffenen Maßnahmen und der Bestimmung des Krankheitsverlaufs verschreibt der Arzt die entsprechende Behandlung.
Wo soll die Behandlung beginnen?
Alkoholische Zirrhose ist ziemlich schwer zu behandeln. Es ist erwähnenswert, dass es in den letzten Stadien des Krankheitsverlaufs einfach unmöglich ist, sie zu heilen. Bei der alkoholischen Leberzirrhose und ihrer Behandlung geht es in erster Linie darum, die Sucht loszuwerden, die zur Entwicklung des Problems geführt hat. Wenn wir diese Hauptregel vernachlässigen, ist die Behandlung unwirksam und die weitere Prognose ist tödlich..
Das nächste Kriterium für die Qualitätsbehandlung von Zirrhose ist ein integrierter Ansatz. Der Arzt verschreibt Medikamente, die zusammen mit diätetischer Ernährung und therapeutischen Übungen verwendet werden. Ich möchte klarstellen, dass die derzeitigen Methoden in den Anfangsstadien des Problems im Verlauf einer langwierigen Krankheit unwirksam sein werden.
Weltmedizinische Statistiken zeigen, dass 90% der Patienten mit dem letzten Stadium der Krankheit nach sechs Monaten sterben. Die restlichen 10% können auf eine einzige Weise vor dem Tod gerettet werden - dies ist die Transplantation des betroffenen Organs. Um einen so komplexen Vorgang ausführen zu können, müssen Sie jedoch über beeindruckende finanzielle Möglichkeiten verfügen..
Behandlung
Zirrhose durch Alkohol wird mit verschiedenen Medikamenten behandelt, die individuell verschrieben werden. Die Dosierung und der Verlauf der Behandlung werden vom behandelnden Arzt festgelegt, der in dieser Angelegenheit kompetent ist. Lassen Sie uns die wichtigsten medizinischen Richtungen dieser Behandlungsmethode bestimmen:
- Alkoholische Leberzirrhose wird mit Medikamenten behandelt, die den Stoffwechsel verbessern und die Membranen stabilisieren.
- Die Transfusionstherapie umfasst die Einnahme von Medikamenten, die als Blutersatz dienen, sowie verschiedene Elektrolytlösungen.
- Im komprimierten Stadium werden unbedingt Glukokortikoidhormone verschrieben.
Eine solche Therapie wird auch empfohlen, wenn bei dem Patienten zusammen mit einer Zirrhose eine Hepatitis diagnostiziert wurde. Die Dosierung wird jedoch für jeden Patienten individuell individuell festgelegt..
In Kombination mit einer medikamentösen Therapie wird eine Diät verschrieben, die den Krankheitsverlauf und das positive Ergebnis erheblich erleichtert. Es ist erlaubt, Gemüsebrühen und Kartoffelpüree in Ihrer Ernährung zu verwenden. Das Essen von Getreide mit der Zugabe von gekochtem magerem Fleisch oder Fisch ist akzeptabel.
Die Verwendung von fermentierten Milchprodukten und Milchsuppen wird empfohlen. Der wichtige Punkt hierbei ist jedoch ihr Fettanteil, der minimal sein sollte. Anstelle von Brot können Sie auch Cracker essen, die im Ofen gut getrocknet sind. Obst und Beeren sollten nicht frisch verzehrt werden, sondern in verschiedenen Fruchtgetränken und Kompotten.
Es ist strengstens verboten, die folgende Liste von Lebensmitteln in der täglichen Ernährung des Patienten zu verwenden:
- Alkoholische Getränke jeglicher Herkunft;
- Fetthaltige, frittierte und würzige Speisen;
- Verschiedene Arten von Pilzen, einschließlich eingelegter;
- Schädliche Laden-Saucen, Ketchups und Mayonnaisen;
- Würzen;
- Süßigkeiten, Pralinen, Kuchen, Gebäck und andere Süßwaren;
- Säfte lagern;
- Kaffee und mehrere Kaffeegetränke wie Chicorée, Kakao und andere;
- Mineralisches Mineralwasser.
Es ist am besten, wenn alle Mahlzeiten mit einem Minimum an Salz zubereitet werden. Bei einer idealen Ernährung wird generell empfohlen, Salz auszuschließen..
Operative Intervention
Neben Medikamenten und diätetischer Ernährung besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Operation erforderlich ist. Sehr oft kommt es vor, dass der Patient offen zu bluten beginnt, was aus der Speiseröhre kommt. In diesem Fall müssen die Spezialisten eine spezielle Sonde (Gummischlauch mit Luft im Inneren) einsetzen. Ein solches Gerät wird in die Speiseröhre eingeführt und seine Oberfläche befindet sich so nahe wie möglich an den Wänden der Speiseröhre, wodurch Blutungen gestoppt werden. Somit kann eine Person mit Leberzirrhose vollständig essen.
Heute begannen sie ziemlich oft, eine Lebertransplantation oder einen bestimmten Teil davon von einem nahen Verwandten zu praktizieren. Diese Methode wird angewendet, wenn ein beschädigtes menschliches Organ nicht repariert und behandelt werden kann. Ein solcher chirurgischer Eingriff weist jedoch eine Reihe von Indikationen auf, ohne die die Operation einfach unmöglich ist. Sechs Monate vor der Transplantation muss auf alkoholische Getränke verzichtet werden. Eine Voraussetzung für die Intervention ist auch, dass der Standard anderer menschlicher Organe nicht beeinflusst wird.
Lebensprognose für alkoholische Zirrhose
Wenn Sie die Krankheit im Anfangsstadium ihres Verlaufs behandeln, ist eine Genesung durchaus möglich. Dies unterliegt einer ordnungsgemäß verschriebenen komplexen Behandlung. Die Einhaltung aller Empfehlungen und Rezepte des Arztes durch den Patienten trägt auch zur schnellsten und qualitativ hochwertigsten Wiederherstellung des geschädigten Organs bei. In Bezug auf das fortgeschrittene Stadium der Zirrhose kann die Behandlung nur die Symptome ihres Verlaufs lindern, von einer Genesung kann nicht die Rede sein.
Der einzige Ausweg ist die Lebertransplantation, für die ein bestimmter Geldbetrag erforderlich ist..
Verschärft die Situation mit Leberzirrhose und dem Vorliegen einer Krankheit wie Hepatitis. Darüber hinaus leiden Frauen viel häufiger an der alkoholischen Form der Zirrhose. Dies liegt an der Tatsache, dass der weibliche Körper empfindlicher auf verschiedene Arten von Vergiftungen reagiert.
Anzeichen einer Leberzirrhose bei Alkoholikern treten in den letzten Stadien des Krankheitsverlaufs auf. Aus diesem Grund muss jeder, der regelmäßig Alkohol missbraucht, von Zeit zu Zeit eine Untersuchung des gesamten Körpers durchführen, um eine Zirrhose im Anfangsstadium zu erkennen und zu verhindern..
Eine alkoholische Leberzirrhose kann nur durch den umsichtigen Gebrauch alkoholischer Getränke verhindert werden. Denken Sie daran, dass Alkoholismus zur Entwicklung verschiedener Gesundheitsprobleme führt, insbesondere in Bezug auf ein so wichtiges Organ wie die Leber..
Wir möchten, dass Sie niemals in das Netzwerk der Alkoholabhängigkeit geraten und vor allem nicht wissen, was Leberzirrhose ist. Gesundheit!