Haupt
Verhütung

Uterusadenomyose und Schwangerschaft

Die Adenomyose der Gebärmutter (Endometriose der Gebärmutter) ist eine Krankheit, bei der Läsionen in den Geweben der Gebärmutter, den Eierstöcken und anderen Geweben auftreten, die in ihrer Struktur der Gebärmutterschleimhaut ähneln. Es handelt sich um kleine Knötchen, die eine dunkle, dicke Flüssigkeit enthalten. In solchen Herden treten Veränderungen auf, ähnlich wie bei der Abstoßung der Uterusschleimhaut. Die daraus resultierenden Blutungen aus diesen Bereichen führen zu Schmerzen während der Menstruation. Moderne Ärzte nennen Adenomyose normalerweise eine Krankheit wie die Endometriose der Gebärmutter. Und Endometriose ist ein schwerwiegender entzündlicher Prozess..

Endometrische Herde können in verschiedenen Organen und Geweben lokalisiert sein: am Gebärmutterhals, in der Dicke der Gebärmutter selbst, an der Wand der Bauchhöhle, außerhalb der Organe des Fortpflanzungssystems.

Adenomyose der Gebärmutter Symptome

Das häufigste Symptom sind Schmerzen, die in den prämenstruellen Tagen während der Menstruation beginnen oder sich verschlimmern. Wenn die Gebärmutter beschädigt ist, kann es vor und nach der Menstruation zu einer starken Menstruation und einem blutigen Ausfluss aus dem Genitaltrakt kommen. Schmerzen können auf das Kreuzbein, das Rektum und die Vagina abgestrahlt werden. Eine Adenomyose der Gebärmutter kann ohne Symptome auftreten. In diesem Fall wird diese Pathologie erkannt, wenn Patienten die Klinik mit der Frage kontaktieren, dass sie in keiner Weise ein Kind empfangen können.

Uterusadenomyose und Schwangerschaft

Gibt es Chancen, ein gesundes Baby zu gebären und zur Welt zu bringen? Die Adenomyose der Gebärmutter geht häufig mit Unfruchtbarkeit einher. Unfruchtbarkeit liegt vor, wenn während einer regelmäßigen sexuellen Aktivität nicht innerhalb eines oder mehrerer Jahre eine Schwangerschaft aufgetreten ist. Bei Uterusadenomyose ist eine Implantation der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut nicht möglich, der Tod des Eies tritt ein.

Bei der Adenomyose der Gebärmutter wird ein Adhäsionsprozess festgestellt, der zu Unfruchtbarkeit führt. Es liegt eine Verletzung der Durchgängigkeit der Eileiter vor, die zum Fehlen einer Schwangerschaft führt. Bei einer Adenomyose der Gebärmutter kann es auch zu einer mangelnden Reifung des Eies im Eierstock kommen, was zu einer Veränderung der Eigenschaften der Schleimhaut der Gebärmutter führt.

Wenn eine Diagnose einer Adenomyose der Gebärmutter gestellt wird, wird eine Therapie mit Gestagenen verordnet, vor deren Hintergrund eine Schwangerschaft auftreten kann. Diese Gruppe von Medikamenten sollte nicht abgesagt werden, sie müssen weiter eingenommen werden, um die notwendige hormonelle Unterstützung bereitzustellen. Es ist bekannt, dass diese Krankheit durch das Vorhandensein hormoneller Störungen gekennzeichnet ist, daher ist das erste Schwangerschaftstrimester am verantwortlichsten. In der Regel sollte eine schwangere Frau Hormone bis zu 14 Wochen einnehmen. Dies muss jedoch unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf Progesterongehalt kontrolliert werden. Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung wird die Frage der Absage von Gestagenen oder der Fortsetzung der Therapie entschieden. Es wurden zahlreiche Studien durchgeführt, nach denen keine Informationen über die negative Wirkung von Hormonen, insbesondere Dydrogesteron, auf den Fötus erhalten wurden. Dieses Medikament ist in der geburtshilflichen Praxis weit verbreitet und hilft, optimale Bedingungen für das Fortschreiten der Schwangerschaft zu schaffen..

Die häufigste Komplikation einer Schwangerschaft mit Adenomyose ist die Gefahr eines Abbruchs. Diese Situation erfordert die Durchführung von Präventionskursen, um die Entwicklung einer Bedrohungsklinik zu verhindern. Verschreiben Sie Medikamente aus der Gruppe der krampflösenden Mittel, Beruhigungsmittel und Beruhigungsmittel, die die Stoffwechselprozesse verbessern.

Ursachen der Adenomyose der Gebärmutter

Die Adenomyose der Gebärmutter beruht auf einer genetischen Veranlagung. Es gibt eine Theorie der hormonellen Entwicklung der Krankheit, nach der der Gehalt und das Verhältnis der Hormone im Körper einer Frau verletzt werden. Eine andere Theorie über das Auftreten einer Adenomyose der Gebärmutter ist die Implantation, wonach sich die abgestoßenen Endometriumpartikel auf den Eierstöcken, Röhren und dem Peritoneum absetzen und "Boden" für die Entwicklung der Krankheit bilden. Am wichtigsten sind negative Veränderungen im neuroendokrinen System aufgrund von Stress, Unterernährung und verschiedenen nicht gynäkologischen Erkrankungen.

Diagnostik der Uterusadenomyose

Es ist möglich, das Vorhandensein einer Adenomyose der Gebärmutter bei Frauen mit Unfruchtbarkeit und bei Vorliegen bestimmter Faktoren zu vermuten: ein Langzeitschmerzsyndrom mit erfolgloser Behandlung von Entzündungsprozessen in den Gebärmutteranhängen, mit intrauterinen Eingriffen mit verschmierten Blutungen aus dem Genitaltrakt; mit Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen bei Betrachtung auf einem gynäkologischen Stuhl; Anzeichen von Verwachsungen im kleinen Becken, Schmerzen in den Bändern der Gebärmutter.

Ultraschall ist die wichtigste diagnostische Methode, mit der Sie die Größe der Gebärmutter, die Struktur der Muskelmembran, die Größe und Struktur der zystischen Formationen in den Eierstöcken bestimmen können. Die nächste wichtige Stufe der Untersuchung sind Methoden zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Eileiter. Beispielsweise kann das Vorhandensein von Entzündungsherden in der Uteruswand unter Verwendung eines Röntgenbildes der Gebärmutter erfasst werden. Das Bild wird verwendet, um die Größe der Gebärmutter und den Grad der Ausbreitung des Prozesses abzuschätzen.

Endoskopische Operationen (Laparoskopie) sind bis heute der Standard für die Diagnose verschiedener Formen der Unfruchtbarkeit, einschließlich der Form der Unfruchtbarkeit aufgrund einer Uterusadenomyose. Während der Operation werden "Instrumente" durch die Löcher in der Bauchdecke in die Bauchhöhle eingeführt. Mit Hilfe einer solchen Untersuchung ist es möglich, den Zustand der Eileiter, das Vorhandensein von Adhäsionen und Adenomyoseherde der Gebärmutter zu bestimmen.

Behandlung der Adenomyose der Gebärmutter

Die Behandlung der Adenomyose der Gebärmutter erfolgt durch chirurgische Korrektur, Physiotherapie, Hormontherapie. In den letzten Jahrzehnten haben hormonelle Medikamente die medikamentöse Therapie der Uterusadenomyose dominiert. Sie stoppen vorübergehend die Menstruation und unterdrücken die Arbeit der Eierstöcke. Sie erzeugen eine künstliche Menopause, die zu einer Abnahme der Schwere der Krankheitssymptome und zu einer Abnahme der Adenomyoseherde der Gebärmutter führt. Hormonelle Medikamente der neuesten Generation haben im Vergleich zu Medikamenten früherer Generationen ein Minimum an Nebenwirkungen. Die Behandlung mit solchen hormonellen Arzneimitteln wird als erste Stufe der Behandlung vor der Operation verwendet. Bei der Behandlung und Vorbeugung des Fortschreitens nicht schwerer Formen der Uterusadenomyose werden auch orale hormonelle Kontrazeptiva verwendet.

Die größte Wirkung kann mit einer Kombination aus hormonellen und chirurgischen Behandlungsmethoden erzielt werden - Laparoskopie, während der Operation werden endometriotische Herde entfernt. In diesem Fall können Hormone als präoperatives Präparat innerhalb von 3-6 Monaten nach der Operation als vorbeugende Maßnahme gegen das Auftreten von Symptomen einer Uterusadenomyose verwendet werden.

Planung einer Schwangerschaft mit Uterusadenomyose

Die Laparoskopie wird angewendet, wenn Endometrioid-Ovarialzysten vorliegen und die Durchgängigkeit der Eileiter festgestellt werden muss. Nach der Operation wird die Hormontherapie normalerweise für 3-6 Monate verschrieben. Hormonelle Medikamente versetzen das Fortpflanzungssystem in den Schlaf. Nach einigen Monaten wird die Therapie abgebrochen, die Patientin darf schwanger werden. Wenn die Schwangerschaft nicht innerhalb eines Jahres auftritt, verringert dies die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktion einer Frau erheblich. In diesem Fall wird das IVF-Programm empfohlen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit kann es ohne Menstruation zu einer umgekehrten Entwicklung einer Adenomyose der Gebärmutter kommen. Eine Abtreibung mit Kürettage der Gebärmutterhöhle führt zu einer Verschlimmerung und Verschlimmerung der Uterusadenomyose. Die rechtzeitige Untersuchung und Behandlung der Uterusadenomyose hilft beim Beginn der Schwangerschaft.

Das Vorhandensein einer Adenomyose bedeutet nicht, dass die Schwangerschaft bei allen schwangeren Frauen mit Komplikationen fortschreitet. Ein großer Prozentsatz der Patienten weiß überhaupt nicht, dass sie an einer solchen Krankheit leiden, während die Empfängnis ohne Probleme erfolgt. In dieser Situation ist es nicht erforderlich, sofort eine Hormontherapie zu verschreiben. Es ist notwendig, eine umfassende Nachuntersuchung einer Frau, ihres Hormonprofils, durchzuführen, damit der Bedarf an medikamentöser Behandlung beurteilt werden kann.

Wenn eine Frau an Adenomyose leidet und eine Schwangerschaft plant, muss sie auf eine so wichtige Zeit in ihrem Leben vorbereitet sein. Die Durchführung einer vollständigen Untersuchung und einer angemessenen Behandlung in Abhängigkeit von den erzielten Ergebnissen ist eine Garantie dafür, dass eine Schwangerschaft auftritt und ohne Komplikationen verläuft. Besonderes Augenmerk wird auf die Diagnose von Infektionen im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Krankheiten gelegt. Bei der Adenomyose nehmen die schützenden Immunkräfte des Körpers ab. Eine Schwangerschaft ist ein Zustand natürlicher Immunschwäche, daher kann dies dazu führen, dass der Infektionsprozess während der Schwangerschaft mit verschiedenen Komplikationen einhergeht. Vor der Schwangerschaft muss eine spezifische Therapie verschrieben werden, da die Liste der für schwangere Frauen zugelassenen Arzneimittel sehr begrenzt ist.

Es kann argumentiert werden, dass die Diagnose einer Adenomyose für eine Frau nicht bedeuten sollte, dass sie kein gesundes Baby zur Welt bringen kann. Das Wichtigste ist, den Empfehlungen eines Spezialisten für die Behandlung dieser Krankheit zu folgen und verantwortungsbewusst mit der geplanten Schwangerschaft umzugehen..

Adenomyose und Schwangerschaft

Symptome und Diagnose

Je nach Stadium der Erkrankung kann die interne Endometriose ein verstecktes und ausgeprägtes Krankheitsbild aufweisen. In diesem Fall werden die folgenden Symptome festgestellt:

  • reichliche Menstruation und das Auftreten von Flecken in der Mitte des Zyklus;
  • Das prämenstruelle Syndrom wurde lange beobachtet.
  • Bauchschmerzen während und nach der Menstruation;
  • Unbehagen mit Intimität.

Zur Diagnose wird eine Untersuchung auf einem gynäkologischen Stuhl durchgeführt, eine Anamnese untersucht und zusätzliche Manipulationen durchgeführt:

Basierend auf den erhaltenen Daten ist es möglich, eine genaue Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung zu verschreiben.

Viele Frauen können den Unterschied zwischen Adenomyose und Endometriose nicht erkennen. Wir empfehlen daher, zusätzliche Informationen zu diesem Thema zu lesen..

Ist es möglich schwanger zu werden?

Schwierigkeiten bei der Empfängnis sind hauptsächlich mit hormonellen Ungleichgewichten verbunden. Mit der richtigen Behandlung ist jedoch noch eine Befruchtung möglich. Solche Frauen sollten unter ständiger ärztlicher Aufsicht stehen, da das Risiko eines Schwangerschaftsabbruchs in diesem Fall extrem hoch ist.

In den frühen Stadien ist die Gefahr am größten. Erst wenn die Plazenta, die die Hauptquelle für Hormone darstellt, gebildet wird, stabilisiert sich der Zustand und die Prognose verbessert sich. Da die Erhaltung des Embryos die Hauptaufgabe der Ärzte ist, werden einer Frau im ersten Trimester hormonelle Wirkstoffe verschrieben (z. B. Duphaston)..

Nach 14 Wochen nimmt das Risiko eines Verblassens der Schwangerschaft ab. Trotzdem muss der Zustand der werdenden Mutter von Gynäkologen und Geburtshelfern überwacht werden, da der betroffene Uterus seine Elastizität weitgehend verliert. Während der Fötus wächst, dehnen sich seine Wände und während dieser Zeit hat der Patient starke Zugschmerzen im Unterbauch.

Es gibt ein anderes Problem, das mit der Fokusform der Krankheit verbunden ist. Damit werden, wie bereits erwähnt, Verwachsungen und Knoten gebildet. Aufgrund dessen hat das Kind oft Schwierigkeiten und nimmt eine erzwungene Position ein..

Darüber hinaus ist die erwähnte Art der Erkrankung äußerst gefährlich, wenn die Plazenta im Bereich der Läsion fixiert ist. In dieser Situation steigt die Wahrscheinlichkeit seiner Ablösung erheblich an..

Der diffuse Typ der Krankheit geht mit einer gleichmäßigen Verteilung der veränderten Bereiche entlang der Uteruswand einher. Wenn dystrophische Prozesse weit fortgeschritten sind, wird während der Schwangerschaft häufig eine fetoplazentare Insuffizienz festgestellt. Letzteres führt fast immer zu fetaler Hypoxie und schwerwiegenden Verzögerungen sowohl bei der geistigen als auch bei der körperlichen Entwicklung des Neugeborenen..

Endometriose-Risiken

Viele Ärzte sagen, dass es nicht wünschenswert ist, mit Endometriose schwanger zu werden, da sowohl für den Fötus als auch für die Mutter große Risiken bestehen. Diese Risiken sind auf den Zustand des Endometriums während der Geburt eines Kindes zurückzuführen..

Die Folgen können folgende sein:

  • die Gefahr eines vorzeitigen Schwangerschaftsabbruchs aufgrund der Abstoßung von Embryonen;
  • Frühgeburt im 2. Schwangerschaftstrimester;
  • schlechte Blutversorgung der Plazenta;
  • atypische Plazenta previa;
  • jederzeit verblassende Schwangerschaft;
  • Kaiserschnitt, da die Elastizität des Gebärmutterhalses abnimmt;
  • Risse der Uteruswände während der fetalen Entwicklung.

Darüber hinaus können die Risiken auf hormonelle Störungen zurückzuführen sein, die während der Schwangerschaft immer auftreten..

Die häufigste Komplikation ist ein erhöhter Uteruston, der zu einer spontanen Abtreibung führt..

Eine Eileiterschwangerschaft ist ebenfalls möglich.

Die Wahrscheinlichkeit der aufgeführten Risiken ist recht hoch. Dies muss bei der Planung einer Schwangerschaft mit Endometriose berücksichtigt werden.

Sie können mit Uterusadenomyose schwanger werden?

Diese Pathologie ist ein ziemlich häufiges Problem bei Frauen mittleren Alters, stellt jedoch keine kategorische Beurteilung der Schwangerschaftsplanung dar. Mit Adenomyose ist es möglich, schwanger zu werden, den gesamten Zeitraum der Geburt eines neuen Lebens zu durchlaufen und ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Es ist eine angemessene Untersuchung während der Schwangerschaft und eine geeignete Therapie, die dazu beiträgt, die Entwicklung aller Arten von Komplikationen auszuschließen.

Während der Untersuchung wird besonderes Augenmerk auf die Identifizierung von Infektionen gelegt, die sich beim Geschlechtsverkehr ausbreiten. Die Schwangerschaftsperiode geht bereits mit einer Abnahme der Funktion des körpereigenen Immunsystems einher, und Adenomyose schwächt das Immunsystem weiter

Daher kann eine Infektion im Körper einer Frau während der Schwangerschaft bestimmte Komplikationen verursachen. Daher ist es vor einer Schwangerschaft erforderlich, sich einer Behandlung zu unterziehen, da die Einnahme der meisten Arzneimittel in dieser Position kontraindiziert ist..

Auf die Frage, ob Sie mit Adenomyose schwanger werden können oder nicht, ist die Antwort positiv, wenn eine vollständige Untersuchung durchgeführt und angemessene therapeutische Maßnahmen vorgeschrieben werden.

Planung einer Schwangerschaft mit Uterusadenomyose

Bei Vorliegen einer solchen Diagnose wird empfohlen, den Zeitpunkt der Planung eines Kindes verantwortungsbewusst anzugehen. Geburtshelfer-Gynäkologen raten der werdenden Mutter, im Voraus über ihre Gesundheit nachzudenken und sich auf das Tragen eines Babys vorzubereiten.

Sind Adenomyose und Schwangerschaft vereinbar?

Wenn früher fast alle Ärzte glaubten, eine solche Krankheit sei gleichbedeutend mit Unfruchtbarkeit, ist sich die medizinische Gemeinschaft jetzt des Gegenteils sicher. Mit einer Adenomyose der Gebärmutter ist es nicht nur möglich, schwanger zu werden, sondern auch ein gesundes Baby recht erfolgreich zu gebären. Dieser Prozess wird in größerem Maße von den individuellen Eigenschaften des Körpers der Frau und dem Vorhandensein anderer Krankheiten des Fortpflanzungssystems in ihr beeinflusst.

Die Wahrscheinlichkeit, Unfruchtbarkeit zu entwickeln

Während des Implantationsprozesses sucht die Eizelle nach einem Ort zur Befestigung in der Gebärmutterhöhle, wonach sie spezielle Enzyme absondert, die die obere Schicht leicht zerstören. Dadurch kann sich der Embryo sicher an der Wand befestigen und wachsen. Bei der Adenomyose wird eine Veränderung des Myometriums und des Endometriums unterschiedlicher Schwere beobachtet, was den Implantationsprozess erschwert: In diesem Fall tritt in der Eizelle Menstruationsblut aus. Bei fokalen oder knotigen Formen der Krankheit und den Stadien 1–2 besteht immer noch die Möglichkeit, schwanger zu werden. Wenn der pathologische Prozess den 3-4. Grad erreicht hat oder die Gebärmutter diffus betroffen ist, diagnostizieren Ärzte Unfruchtbarkeit.

Wie man mit Uterusadenomyose schwanger wird

Vor der Planung einer Schwangerschaft empfehlen Frauenärzte, alle akuten und chronischen Krankheiten zu behandeln sowie die Regeln einer gesunden Ernährung einzuhalten, sich mehr auszuruhen und weniger gestresst zu sein. Die Empfängnis sollte während des Eisprungs erfolgen (wenn das Ei den Eierstock verlässt). Sie können es mit einem speziellen Test bestimmen, der in der Apotheke verkauft wird..

Wann sollte eine Schwangerschaft nach einer Therapie geplant werden?

Nach einer konservativen Behandlung empfehlen die Ärzte, Nachkommen zu haben, nachdem die Adenomyoseherde reduziert oder die klinischen Symptome verschwunden sind. Es ist notwendig, regelmäßig Tests durchzuführen und die Dynamik der Krankheit zu überwachen. Der Patient muss die Einnahme von Verhütungsmitteln abbrechen, um zum natürlichen Eisprung zurückzukehren..

Die chirurgische Behandlung von Adenomyose ist für den Körper stressig. Um die Funktionen des Fortpflanzungssystems vollständig wiederherzustellen und den Menstruationszyklus zu normalisieren, müssen Sie zwischen 3 und 6 Monaten warten. Dies bereitet die Gebärmutter auf die spätere Geburt des Kindes vor und verhindert die Entwicklung von Komplikationen..

Was tun, damit die Krankheit die Mutterschaft nicht beeinträchtigt??

Damit es keinen Zweifel gibt, ob es möglich ist, mit einer Adenomyose der Gebärmutter schwanger zu werden, und die Krankheit das Leben nicht vergiftet hat, ist es wichtig, sich regelmäßig gynäkologischen Untersuchungen zu unterziehen und bei den geringsten Anzeichen von Problemen einen Spezialisten zu kontaktieren. Eine rechtzeitig diagnostizierte Pathologie ist leicht zu behandeln und beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, schwanger zu werden

In den Stadien 1 und 2 der Adenomyose ist die Prognose für eine Genesung günstig. Es sollte beachtet werden, dass die Krankheit zu einem Rückfall mit einem Ungleichgewicht im hormonellen Hintergrund neigt, so dass es schwierig ist, über eine 100% ige Heilung zu sprechen

Damit die Krankheit die Mutterschaft nicht beeinträchtigt, ist es nach der Therapie wichtig, Ihre Gesundheit zu überwachen und nicht auf Selbstmedikation zurückzugreifen

3 und 4 Stadien der Adenomyose bedeuten in 90% der Fälle eine anhaltende Unfruchtbarkeit. In diesem Fall wird die Behandlung chirurgisch durchgeführt. Während der Operation entfernt der Arzt das betroffene Gewebe der Gebärmutter, wobei das Organ nach Möglichkeit erhalten bleibt. Im Stadium 4 der Krankheit werden normalerweise die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt.

Die konservative Behandlung in den Anfangsstadien der Krankheit umfasst die Einnahme oraler Kontrazeptiva, Multivitaminkomplexe und Immunmodulatoren. Die hormonelle Behandlung ist am effektivsten, da die Hälfte der Frauen nach einer oralen Empfängnisverhütung eine gesunde Schwangerschaft hat.

Schwangerschaft nach der Behandlung

Wenn eine Empfängnis mit Endometriose nicht möglich ist, wird dem Patienten eine hormonelle Korrektur verschrieben. Diese Behandlungsmethode kann nach einem chirurgischen Eingriff angewendet werden, bei dem Adhäsionen getrennt und Herde des pathologisch lokalisierten Endometriums entfernt werden.

Bei der konservativen Therapie werden 6-9 Monate ohne orale Pausen orale Kontrazeptiva mit antiandrogener Wirkung (z. B. Janine) eingenommen. Infolge der Schaffung eines künstlichen hormonellen Hintergrunds wird die Funktionsschicht der Gebärmutter nicht vermehrt, und die Eierstöcke produzieren keine großen Östrogendosen mehr. Als alternative Technik wird eine Gonadotropin-freisetzende Hormonbehandlung verwendet. Medikamente werden durch Injektion oder intranasal (Buserelin Depot) verabreicht. Während des gesamten Zeitraums des Drogenkonsums hat die Frau keine Menstruation. Dieser Zustand ist auf eine Blockade der Eierstöcke und die Verhinderung der Proliferation des Endometriums zurückzuführen. Die Verhinderung hormoneller Veränderungen während des Monats unterdrückt die Aktivität der Herde.

Die gleichzeitige Planung einer Schwangerschaft während der Hormonbehandlung bringt keinen Erfolg, da die Eierstöcke nicht funktionieren und daher keinen Eisprung haben. Nach Abschluss der Therapie besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Patientin schwanger wird. Nach einer langen Pause werden die Sexualdrüsen aktiver. Es ist mehr als ein Fall bekannt, in dem die Patientin nach hormoneller Korrektur beide Eierstöcke gleichzeitig ovulierte und mit Zwillingen schwanger wurde..

Adenomyosis und Tragen eines Kindes

Das Tragen eines Babys mit Uterusadenomyose ist durchaus möglich, und es gibt viele klinische Beweise dafür. Das einzige, was zu berücksichtigen ist, ist, dass eine Schwangerschaft mit interner Endometriose schwieriger als gewöhnlich sein kann. Es besteht die reale Gefahr einer spontanen Abtreibung, einer Frühgeburt oder einer Plazentaunterbrechung.

Daher eine Frau, die es geschafft hat, mit einer solchen Diagnose zu empfangen, und noch mehr eine Patientin danach
IVF sollte den Verlauf der Schwangerschaft sorgfältig überwachen, auf Veränderungen im Körper reagieren und darauf reagieren und den behandelnden Arzt unverzüglich darüber informieren.

Vorsichtsmaßnahmen

Vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, das Auftreten und die Entwicklung einer Adenomyose zu verhindern:

  • Stärkung des Immunsystems;
  • regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei einem Frauenarzt;
  • jährliche Blutspende für weibliche Sexualhormone.

Jede Frau sollte ihre reproduktive Gesundheit sorgfältig überwachen.

Es ist wichtig, ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche zu vermeiden Chirurgische Manipulationen in der Gebärmutterhöhle führen meist zu einem Trauma der inneren Organschicht

Bei einer Veranlagung für die Krankheit wird eine langfristige Hormonersatztherapie bis zur Planung der gewünschten Schwangerschaft empfohlen. Auf diese Weise werden die Eierstöcke in einen "Schlaf" -Modus versetzt, der verhindert, dass Hormone außer Kontrolle geraten und Adenomyose - um voranzukommen.

Methoden zur Behandlung von Adenomyose während der Schwangerschaft und nach der Geburt

Die Schwangerschaft geht mit vorübergehenden Wechseljahren einher, und hormonelle Veränderungen im Körper der werdenden Mutter verlangsamen den pathologischen Prozess.

Bei einer normalen Uterusschwangerschaft sollte der Gynäkologe die Patientin sorgfältig mit einer transvaginalen Ultraschallsonde untersuchen. Wird eine Adenomyose festgestellt, entwickelt der Spezialist ein individuelles Therapieprogramm.

Arzneimittelbehandlung

Bei 1-2 Grad Krankheit während der Schwangerschaft verschreibt der Arzt keine Behandlung für Adenomyose, weil Der pathologische Prozess stoppt für eine Weile.

Nach der Geburt, wenn die hormonelle Funktion wiederhergestellt ist und mit aller Macht zu arbeiten beginnt, beginnt die Krankheit fortzuschreiten. Der Arzt verschreibt eine Hormonersatztherapie mit mittel- und hochdosierten oralen Kontrazeptiva.

Hausmittel

Traditionelle medizinische Methoden, die auf der Aufnahme von Abkochungen und Tinkturen aus Heilkräutern beruhen, können bei der Behandlung von Adenomyose kaum als wirksam bezeichnet werden. Da dies ein komplexes Problem ist, das hormonelle und physiologische Faktoren umfasst, können Kräuter und Pflanzen das Problem nicht vollständig beseitigen, sondern nur die Symptome reduzieren..

Unter den Anhängern der traditionellen Medizin ist Borovaya uterus (roter Pinsel) die wirksamste Heilpflanze. Mit seiner Hilfe werden traditionell viele gynäkologische Probleme behandelt..

Operativer Eingriff

Eine Operation an der Gebärmutter ist ein letzter Ausweg, wenn die konservative Therapie fehlschlägt. Während der Schwangerschaft ist ein chirurgischer Eingriff kontraindiziert, aber nach der Geburt hat der Arzt das Recht, eine Operation zur Entfernung von Knoten und Entzündungsherden durch die Methode der Endokoagulation zu verschreiben.

Wenn es sich um einen schweren Grad an Pathologie handelt (z. B. eine Knotenform, die das gesamte Myometrium betroffen hat), wird ein radikales Behandlungsmaß vorgeschrieben - die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie). Am häufigsten tritt dies bei Frauen nach 40 Jahren auf, wenn die Krankheit fortschreitet und das Malignitätsrisiko steigt.

Physiotherapie-Verfahren

Physiotherapie ist nur zur Linderung von Symptomen und damit verbundenen Komplikationen angezeigt. Traditionelle Methoden der Physiotherapie - Massage, medizinische Bäder, Spa-Behandlung - zielen darauf ab, die allgemeine Gesundheit zu verbessern, die Immunität zu erhöhen und die Hormonfunktion zu normalisieren. Wir können jedoch nicht sagen, dass die Rolle der Physiotherapie bei der Behandlung von Adenomyose groß ist..

Dieses Video beschreibt die Behandlung von Adenomyose

Was ist Uterusadenomyose?

Die Adenomyose der Gebärmutter (innere Endometriose) ist eine gynäkologische Erkrankung, die auf dem Wachstum von Zellen in der inneren Schicht der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) in die Muskelschicht (Myometrium) beruht. Aufgrund der physiologischen Abstoßung des eingewachsenen Endometriums treten vor und nach der Menstruation Schmerzen und blutiger Ausfluss auf, was der Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Arzt ist. Diese Pathologie tritt häufig bei Frauen über 30 bis 40 Jahren auf, es gibt jedoch Fälle, in denen die Krankheit in einem früheren Alter auftritt..

Bei der Adenomyose wächst das Endometrium in die Muskelschicht hinein und bildet Inseln

Es gibt verschiedene Arten von Adenomyose:

  • Fokus. Das Endometrium wächst nicht in der gesamten Gebärmutter in die Muskelmembran hinein, es gibt nur betroffene Bereiche in Form kleiner Inseln.
  • Diffus. In diesem Fall wachsen die Zellen der inneren Schicht der Gebärmutter über die gesamte Oberfläche des Myometriums..
  • Knoten oder zystisch. Bei dieser Form der Krankheit findet sich die Bildung von Endometriumknoten, die Tumoren ähneln, auf der Oberfläche der Muskelmembran der Gebärmutter.

Klassifizierung der Adenomyose nach Grad:

  1. Erster Grad - das Endometrium wächst bis zu einer Tiefe von weniger als der Hälfte der Muskelschicht.
  2. Der zweite - der pathologische Prozess erstreckt sich auf die Hälfte des Myometriums.
  3. Drittens - das Endometrium sprießt über die gesamte Dicke der Muskelschicht.
  4. Viertens - es gibt mehr als 10 tiefe Herde der inneren Endometriose, die Eierstöcke, Eileiter oder die Vagina können am pathologischen Prozess beteiligt sein.

Mit der Entwicklung einer Adenomyose nimmt die Anzahl der geschädigten Bereiche des Myometriums zu

Fassen wir zusammen

Adenomyose ist eine Pathologie, die die Möglichkeit der Empfängnis und des Tragens eines Kindes in Frage stellt. Trotzdem ist es möglich und notwendig, damit zu kämpfen. Derzeit haben mehr als 60% der Paare, die mit dieser Diagnose konfrontiert sind, die Chance, Eltern zu werden..

Das einzige, woran sich eine Frau mit Uterusadenomyose erinnern sollte, ist die ständige Aufmerksamkeit des behandelnden Frauenarztes und eine verantwortungsvolle Haltung gegenüber ihrer eigenen Gesundheit. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass nach einer natürlichen Geburt die Proliferation von Endometrioidgewebe abnehmen und sogar aufhören kann und sich der Menstruationszyklus verbessert, während nach einer Abtreibung das Risiko eines Fortschreitens der Pathologie signifikant zunimmt

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass nach einer natürlichen Geburt die Proliferation von Endometrioidgewebe abnehmen und sogar aufhören kann und sich der Menstruationszyklus verbessert, während nach einer Abtreibung das Risiko eines Fortschreitens der Pathologie signifikant zunimmt.

Hören Sie auf Ihren Körper, lernen Sie, die Anzeichen zu erkennen, die er Ihnen gibt, besuchen Sie regelmäßig einen Frauenarzt, lassen Sie sich untersuchen und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes - dies ist der Schlüssel zum Erfolg auf dem Weg zur gewünschten Schwangerschaft.

Behandlungsmethoden

Wie kann man mit Uterus- oder Ovarialendometriose schwanger werden? Die Lösung des Problems hängt vom Entwicklungsstand der Krankheit, dem Alter der Patientin und ihrem hormonellen Hintergrund ab. Zunächst werden Diagnosen durchgeführt - Ultraschall, ggf. Labortests, Laparoskopie und Hysterographie.

Für die Behandlung werden konservative oder operative Ansätze verwendet, manchmal werden sie kombiniert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Einige Frauen können nach der Einnahme von Hormonen mit Endometriose schwanger werden, andere müssen operiert werden.

Die medikamentöse Therapie besteht darin, hormonhaltige Medikamente für 3 bis 6 Monate einzunehmen. Während dieser Zeit treten künstliche Wechseljahre auf, die zu einer Rückbildung der Krankheit führen. Nach dem Ende der Behandlung mit Hormonen wird der Menstruationszyklus fortgesetzt. Ein Rückfall ist möglich, aber während der Remission besteht die Möglichkeit, schwanger zu werden.

Die Operation umfasst eine laparoskopische Operation, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Die Adhäsionen werden präpariert und die endometroiden Formationen entfernt. Gewebeproben werden für Labortests entnommen, um die Diagnose zu bestätigen und die Möglichkeit von Krebs auszuschließen.

Daher auf die Frage der Patientin: "Ist es möglich, mit Endometriose der Gebärmutter schwanger zu werden?" Die Ärzte bejahen dies und geben an, dass die Chancen jeder Frau, schwanger zu werden, unterschiedlich sind.

Wenn eine Frau trotz der Diagnose ein Kind haben möchte, können sie dies aufgrund medizinischer Fortschritte tun. Qualifizierte Fachärzte auf dem Gebiet der Gynäkologie behaupten, dass es mit Endometriose möglich ist, schwanger zu werden. Für eine erfolgreiche Empfängnis und eine normale intrauterine Entwicklung des Fetus müssen Sie sich jedoch einer Behandlung unterziehen.

Je früher die Krankheit erkannt wird, desto wahrscheinlicher ist die Geburt des gewünschten Kindes. Daher sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, wenn alarmierende Symptome auftreten, und sich regelmäßig vorbeugenden Untersuchungen unterziehen..

Die Ursachen der Unfruchtbarkeit bei einer solchen Pathologie

Kann man mit Adenomyose schwanger werden? Fortpflanzungsstörungen sind eine der häufigsten und schwerwiegendsten Folgen dieser Pathologie. Darüber hinaus treten bei einigen Frauen Komplikationen im Stadium der Empfängnis auf, während andere unter der Unfähigkeit leiden, ein Kind zu gebären (Schwangerschaft friert im Frühstadium ein oder es kommt zu Fehlgeburten)..

In einigen Fällen kann eine Adenomyose die Entwicklung einer Obstruktion der Eileiter hervorrufen. In anderen Situationen ist der Uterus, in den das Endometrium eingewachsen ist, übermäßig reduziert, was dazu führt, dass die Eizelle nicht fixiert werden kann. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Gründen, warum eine Schwangerschaft vor dem Hintergrund einer Adenomyose nicht auftritt:

  • Mangel an Eisprung infolge eines hormonellen Ungleichgewichts;
  • Autoimmunerkrankungen, durch die der weibliche Körper die in die Gebärmutterhöhle eingedrungenen Spermien als Fremdsubstanz wahrnimmt und zerstört;
  • mit Adenomyose einhergehende Erkrankungen der Beckenorgane (Uterusmyome, Ovarialzysten) sowie verschiedene Entzündungsprozesse;
  • unregelmäßiges intimes Leben aufgrund von Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr).

Trotz allem ist eine Schwangerschaft mit Adenomyose möglich. Dazu muss sich eine Frau einer umfassenden Untersuchung und einer Behandlung unterziehen. Die Wirksamkeit der durchgeführten Therapie hängt in erster Linie davon ab, wie viel Zeit seit dem Ausbruch der Krankheit vergangen ist..

Schwangerschaft nach der Behandlung

Eine geheilte Krankheit hat keinen negativen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Wenn die Behandlung korrekt durchgeführt wurde, die Infektion nicht verbunden war und sich der Adhäsionsprozess nicht entwickelte, erfolgt die nachfolgende Empfängnis mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, als ob keine Krankheit in der Anamnese vorlag.

  • Frauen im jungen und mittleren reproduktiven Alter werden schnell und ohne Probleme schwanger;
  • Frauen im höheren reproduktiven Alter können auch Kinder haben, benötigen jedoch manchmal eine vorbereitende Therapie.
  • Frauen über 40-45 Jahre benötigen eine vorbereitende und unterstützende Therapie, damit Empfängnis und Schwangerschaft gut verlaufen.

In jedem Fall müssen Sie bei der Planung eines Kindes nach einer solchen Krankheit einen Arzt um Rat fragen.

Mögliche Komplikationen

Bei der Geburt eines Kindes mit Adenomyose kann es bei einer Frau zu folgenden Erkrankungen kommen:

  1. Ablehnung der Eizelle. Der Zustand wird durch die ungleichmäßige Textur der Gebärmutter und eine Verletzung ihrer Kontraktilität verursacht. Eine Fehlgeburt, die früh in der Schwangerschaft auftritt, ist eine häufige Folge der problematischen Struktur des Genitalorgans und seiner falschen Funktion..
  2. Plazentaunterbrechung. Ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch massiven Blutverlust und das Risiko des Todes gekennzeichnet ist. Der Grund ist die Unfähigkeit der Eizelle, sich an die innere Uterusschicht zu binden, die sich aufgrund pathologischer Prozesse verändert und in das Myometrium keimt.
  3. Adhäsionskrankheit. Der Zustand ist durch das Auftreten spezifischer Adhäsionen in den Beckenorganen gekennzeichnet, manchmal mit einem Übergang in die Bauchhöhle. Adhäsionen werden nur chirurgisch entfernt.

Jede dieser Bedingungen gefährdet das Problem der Geburt eines Fötus. Um das Risiko für die Entwicklung dieser Pathologien zu verringern, muss eine Frau die Endometriose in der Phase der Mutterschaftsplanung loswerden..

Merkmale der Schwangerschaft

Die Empfängnis in Gegenwart dieser Pathologie wird als sehr gefährlich angesehen. Dies ist auf das Risiko einer spontanen Fehlgeburt und einer Frühgeburt zurückzuführen. Es wird angemerkt, dass eine Schwangerschaft mit dem ersten Grad der Adenomyose am einfachsten ist. Gleichzeitig hat sich die Läsion noch nicht ausgebreitet und das Genitalorgan kann normal funktionieren.

Klinische Manifestationen der Pathologie nach der Empfängnis beginnen allmählich zu verblassen, aber nach der Geburt treten sie wieder auf. Wenn Adenomyose und Schwangerschaft auch nach 40 Jahren diagnostiziert wurden, sollten Sie nicht auf abortive Maßnahmen zurückgreifen. Abtreibung kann einen Rückfall der Krankheit und ihren Übergang zu einer schweren Form hervorrufen.

Warum tritt die Krankheit auf?

Die Ursachen der Uterusadenomyose sind noch nicht bekannt. Mögliche Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit der Entstehung einer Krankheit erhöhen, sind:

  • genetische Veranlagung (Vorhandensein von Adenomyose oder Endometriose bei Mutter, Schwester oder Großmutter);
  • sitzender Lebensstil;
  • entzündliche Erkrankungen der Gebärmutter und der Gliedmaßen;
  • der Beginn der sexuellen Aktivität vor dem 16. Lebensjahr;
  • unregelmäßiger Menstruationszyklus;
  • zu frühe (unter 18) oder späte (über 35) Schwangerschaft;
  • das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten (insbesondere der Missbrauch von alkoholischen Getränken und Drogen);
  • Selbstverabreichung bestimmter Arzneimittel (hormonelle Kontrazeptiva, Steroide, Zytostatika);
  • Fehlen einer Geburt bis zu 40 Jahren;
  • traumatische Verletzungen der inneren Geschlechtsorgane;
  • häufige Kürettage während einer Abtreibung oder Reinigung nach einer Fehlgeburt;
  • frühes Einsetzen der Menstruation bei Mädchen (bis zu 12 Jahren);
  • Diabetes mellitus Typ 1 und 2;
  • Fettleibigkeit (3-4 Grad);
  • längerer Belastung ausgesetzt;
  • intensive körperliche Aktivität.

Symptome der Entwicklung der Krankheit

Bis zu einem gewissen Grad hängt die Fähigkeit zur Empfängnis bei Adonomie vom Ausmaß der Ausbreitung pathologischer Prozesse sowie vom Vorhandensein anderer Pathologien des weiblichen Fortpflanzungssystems ab. Es stellt sich heraus, dass es bei Vorliegen einer Krankheit schwierig ist, schwanger zu werden, wenn auch andere Pathologien festgestellt werden, beispielsweise das Uterusmyom (gutartiger Tumor). Die folgenden Anzeichen können auf das Auftreten von Problemen im Zusammenhang mit Adenomyose hinweisen:

  • das Vorhandensein schmerzhafter Empfindungen vor und während des Beginns der Menstruation, zusätzlich nach einer bestimmten Zeit danach;
  • Auftreten vor der Menstruation und einige Tage nach brauner Entladung;
  • Beobachtung von Änderungen in monatlichen Zyklen;
  • Bestimmung einer Vergrößerung der Gebärmutter und einer Verzerrung ihrer Form;
  • am häufigsten ist die Menstruation sehr reichlich;
  • Beim Geschlechtsverkehr können Schmerzen auftreten.

Während der Schwangerschaft wird der hormonelle Hintergrund wiederhergestellt, der Zustand der Gebärmutter verbessert sich, die Läsionen bilden sich zurück, Sie können sogar eine teilweise Verbesserung des Zustands des erkrankten Organs beobachten.

Merkmale des Schwangerschaftsverlaufs mit Adenomyose

Es ist erwiesen, dass sich die Erwartung eines Kindes positiv auf den Körper einer Frau auswirkt. Eine Schwangerschaft ist eine Art physiologische Menopause: Aufgrund der fehlenden Menstruation verschwinden die wichtigsten klinischen Manifestationen der Krankheit, und auch die Adenomyoseherde nehmen ab. In einigen Fällen erfordert der Patient eine Einschränkung der körperlichen Aktivität und die Verwendung von Gestagenen, um ein vorzeitiges Einsetzen der Wehen zu verhindern.

Eine Entbindung mit Adenomyose der Gebärmutter kann auf natürliche Weise erfolgen, wenn keine anderen Anzeichen für einen Kaiserschnitt seitens der Mutter oder des Kindes vorliegen. Die Routineoperation wird 38 bis 39 Wochen lang durchgeführt.

Unerwünschte Folgen der Krankheit

Die Adenomyose der Gebärmutter ist eine äußerst gefährliche Krankheit, die in jedem Schwangerschaftstrimester zu verschiedenen Komplikationen führen kann. Am häufigsten gibt es:

  • spontane Abtreibungen oder frühe Fehlgeburten (verbunden mit einer beeinträchtigten Implantation der Eizelle und dem Mangel an Nährstoffkomponenten, die für die Entwicklung des Embryos erforderlich sind);
  • Unzulänglichkeit der Plazenta (die Plazenta ist der Ort eines Kindes, über den Nährstoffe aus dem Körper der Mutter in den Körper des Kindes gelangen);
  • Gestose - das Auftreten von Ödemen und erhöhtem Blutdruck;
  • Placenta previa (aufgrund des großen Schadensvolumens an der Oberfläche der Gebärmutter kann die Eizelle in ihrem unteren Teil fixiert werden, wodurch der Geburtskanal blockiert wird);
  • Blutungen aufgrund von Blutgefäßrupturen;
  • vorzeitiger Beginn der Wehen (bis zu 38 Wochen) aufgrund eines Abbruchs einer normal gelegenen Plazenta.

Denken Sie daran, dass Stress für eine schwangere Frau, bei der eine Uterusadenomyose diagnostiziert wurde, strengstens verboten ist. Eine meiner an dieser Krankheit leidenden Patientinnen war in der 14. Woche, als sie sich mit ihrem Ehemann stritt. Aufgrund eines starken Hormonsprungs und neuropsychischen Stresses erlitt die Frau eine Fehlgeburt. Nach dem Schaben beschlossen die Ärzte, die Gebärmutter zusammen mit den Gliedmaßen zu entfernen. Die einzige Möglichkeit für diesen Patienten, Nachkommen zu bekommen, war die Adoption eines Kindes aus einem Waisenhaus..

Merkmale des Schwangerschaftsverlaufs mit Adenomyose

Jede Pathologie bei schwangeren Frauen ist besorgniserregend, wie sich die Uterusadenomyose auf die Schwangerschaft auswirkt?

Es wird angenommen, dass mit der Entwicklung der Krankheit die Produktion von Prostaglandinen vom Typ F zunimmt. Unter normalen Bedingungen sind sie für die Kontraktion der Gebärmutter verantwortlich, aber ihr Überschuss führt dazu, dass sich die Muskeln der Gebärmutter krampfhaft und chaotisch zusammenziehen. Selbst wenn die Frau nicht schwanger ist, ist dieser Zustand abnormal und führt dazu, dass die Schmerzen während der Menstruation zunehmen..

Während der Schwangerschaft führt eine Überproduktion von Prostaglandinen zu frühen Fehlgeburten, da die Blastozyste nicht in die Gebärmutter implantiert werden kann. Diese Annahme hat keine strengen Beweise, jedoch ist bei Frauen in adenomyotischen Herden der Prostaglandinspiegel abnormal erhöht..

Adenomyose und Beginn der Schwangerschaft

Adenomyose kann nach der Schwangerschaft heilen. Wenn sich die Adenomyose in einem frühen Stadium befindet und eine Frau weniger als 35 Jahre alt ist, kann eine Schwangerschaft wirklich zu einer Art Heilung werden. In der Tat gibt es während dieser Zeit keine Menstruationsblutung. Es tritt die sogenannte physiologische Menopause auf, in der sich auch das Wachstum des Endometriums und sein pathologisches Wachstum verlangsamen..

Die Besonderheiten des Schwangerschaftsverlaufs mit Adenomyose

  1. Eine Frau mit dieser Diagnose hat wahrscheinlich einen Progesteronmangel. Und das bedeutet, dass die Kontraktilität der Gebärmutter hoch ist, die Gefahr einer Fehlgeburt besteht, das Risiko einer späteren Schädigung. Die Lieferung per Kaiserschnitt ist wahrscheinlich erforderlich.
  2. Manchmal gibt es Verwachsungen in der Gebärmutterhöhle mit Adenomyose. Aufgrund dessen ist das Wachstum des Fötus schwierig, er muss die falsche Position einnehmen, was es auch unmöglich macht, auf natürliche Weise zu gebären.
  3. Wenn sich in der Nähe der Befestigungsstelle ein Adenomyosefokus befindet, besteht die Gefahr einer vorzeitigen Plazentaunterbrechung.
  4. Aufgrund des pathologischen Prozesses in den Gefäßen, die die Membranen mit Nährstoffen versorgen, besteht ein hohes Risiko einer Beschädigung. Dies führt zu einer Plazenta-Insuffizienz, die die Entwicklung des Kindes behindern kann..

Kontrolle in allen Phasen: von der Vorbereitung auf die Empfängnis bis zur Schwangerschaft und Entbindung - eine Garantie dafür, dass eine glückliche Schwangerschaft mit einer solchen Diagnose weiterhin möglich ist.

Adenomyose und Schwangerschaft

Die Endometriose der Gebärmutter wird als Adenomyose bezeichnet. Dies ist ein entzündlicher Prozess. Aber um zu verstehen, was es ist, wollen wir zuerst herausfinden, was Endometriose ist. Das Innere der Gebärmutter ist mit Gewebe ausgekleidet, das als Endometrium bezeichnet wird. Normalerweise sollte sich das Endometrium nur in der Gebärmutterhöhle und nirgendwo anders befinden. Seine Hauptfunktion besteht darin, zu wachsen, um eine befruchtete Zelle aufzunehmen und eine erfolgreiche Schwangerschaft zu ermöglichen. Darin wird die Zelle eingeführt und beginnt sich zu entwickeln. Wenn das Ei unbefruchtet ist, blättert das Endometrium ab und die Menstruation beginnt. Die Wachstumsschicht des Endometriums verbleibt in der Gebärmutterhöhle, die denselben Zyklus wie ihr Vorgänger durchläuft. Nun wird klar, warum der Ort der Lokalisation des Endometriums die Gebärmutter ist. Tatsächlich erstreckt sich Endometriumgewebe jedoch häufig über dieses Organ hinaus (z. B. auf der Oberfläche der Eierstöcke oder des Peritoneums) oder wächst tiefer in seine Wände hinein. Gerade wenn das Endometrium in die Dicke der Wände der Gebärmutter hineinwächst, sprechen sie von innerer Endometriose, dh Adenomyose.

Wie manifestiert sich Adenomyose??

Für manche Frauen überhaupt nichts. Aber eine bestimmte Anzahl des fairen Geschlechts fühlt sich Adenomyose, wie sie sagen, "in vollem Umfang". Unter den Symptomen dieser Krankheit:

  • starke Menstruation, die häufig zu einer Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut führt;
  • starke Schmerzen während der Menstruation;
  • das Auftreten des sogenannten Daubs innerhalb weniger Tage vor und nach der Menstruation (in der Regel hat es eine dunkelbraune Farbe);
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
  • Änderung der Form und Größe der Gebärmutter (vom Arzt festgelegt).

Wenn Sie ähnliche Symptome haben, bedeutet dies überhaupt keine Adenomyose. Bei anderen Krankheiten, beispielsweise bei einem Polypen des Gebärmutterhalses oder des Uterusmyoms, sind ähnliche Symptome möglich.

Im Laufe der Zeit wird aus Adenomyose kein Krebs.

Wie man alleine oder mit IVF mit Adenomyose schwanger wird

Die Adenomyose der Gebärmutter, auch interne Endometriose genannt, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die in Unfruchtbarkeit gipfelt. Die Pathologie entwickelt sich hauptsächlich bei Frauen im jungen reproduktiven Alter. Oft wird es plötzlich entdeckt, wenn der Patient einen Arzt wegen der Unfähigkeit, ein Kind zu empfangen, sucht. Die Verträglichkeit von Schwangerschaft und Endometriose wird in Frage gestellt. Diese Konzepte können sich jedoch nicht vollständig gegenseitig ausschließen. Es ist notwendig, jeden Fall separat zu betrachten, um über die Chancen einer erfolgreichen Konzeption zu sprechen..

Was ist Uterusadenomyose??

Um über die Vereinbarkeit der Krankheit mit der Schwangerschaft zu sprechen, ist es notwendig, das Wesen der Entwicklung und den Ursprungsmechanismus des pathologischen Zustands zu verstehen. Adenomyose - Endometriose (intern) des Uteruskörpers. Eine Krankheit entwickelt sich als externe Endometriose, wenn der Nachweis von Endometriumzellen an für sie ungewöhnlichen Orten erfolgt.

Das Genitalorgan hat eine Schichtstruktur. Die oberste Schicht ist die Perimetrie, die an das Peritoneum grenzt. Es folgt das Myometrium, das eine kontraktile Funktion ausübt. Die letzte Schicht - das Endometrium - dient als Boden für den Embryo. Die innere Schicht der Gebärmutterschleimhaut wird monatlich erneuert. Das Myometrium wiederum sorgt für die Gleichmäßigkeit und Aktualität seiner Abstoßung. Die Bildung einer Adenomyose beginnt in dem Moment, in dem das Endometrium unter dem Einfluss bestimmter Faktoren in die Muskelschicht des Organs hineinwächst. Voraussetzungen für das Auftreten einer inneren Endometriose sind entzündliche und infektiöse Erkrankungen, chirurgische Eingriffe, die Anwendung intrauteriner Kontrazeptiva sowie hormonelle und metabolische Störungen.

Die Gynäkologie unterscheidet drei Arten von pathologischen Prozessen:

  1. Fokusform - es gibt separate Einschlüsse des Endometriums im Myometrium, ein Teil der Muskelschicht ist beschädigt;
  2. diffuse Form - das Endometrium bildet eine Art Taschen in der gesamten Muskelschicht, die dazu neigen, eine Fistel zu bilden;
  3. Knotenform - Die Schleimhaut wächst in die Muskelschicht hinein und bildet Knoten ohne Kapsel.

Je nach Schwere der Erkrankung ist die fokale, knotige und diffuse Adenomyose in vier Stadien unterteilt: von der Schädigung von Bereichen der Muskelwände des Organs bis zum Eindringen des Endometriums in die seröse Membran und in das Peritoneum.

Symptome und Diagnose

Je nach Form und Stadium der Erkrankung können die Symptome der Adenomyose ein lebendiges Krankheitsbild haben oder sich überhaupt nicht manifestieren. Normalerweise klagen Patienten über folgende Symptome:

  • Durchbruchblutungen, Flecken zwischen den Perioden und Menstruation mit Adenomyose sind lang;
  • verlängertes prämenstruelles Syndrom;
  • Ziehende Empfindungen im kleinen Becken nicht nur während der Menstruation, Schmerzen können während des gesamten Zyklus bestehen bleiben;
  • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr.

Der Rest des Krankheitsbildes wird während der Diagnose bestimmt. Um eine Diagnose zu stellen, werden nach Ermessen des Arztes eine Geburtsvorgeschichte, eine gynäkologische Untersuchung, eine Ultraschalluntersuchung sowie zusätzliche instrumentelle Manipulationen gesammelt.

  • Ultraschall - Untersuchung der Höhle des Genitalorgans mittels Ultraschall. Schmerzlose, schnelle Manipulation, die kein zusätzliches Training erfordert. Kann eine Vergrößerung der Gebärmutter zeigen, das Vorhandensein von hyperechoischen Einschlüssen mit einer glatten Kontur in den Schichten (ein Zeichen einer Fokusform).
  • Die Hysteroskopie ist eine traumatische Studie, mit der Sie den Zustand der Gebärmutter von innen beurteilen können. Kann nicht nur das Vorhandensein einer inneren Endometriose (Adenomyose) anzeigen, sondern auch deren Form bestimmen.
  • Die Laparoskopie ist eine diagnostische Manipulation, die sich in eine therapeutische Manipulation verwandeln kann, die unter Narkose durchgeführt wird. Mit diesem Verfahren können Sie das Stadium der Adenomyose, die endometriotische Lokalisation und die Form visuell beurteilen.
  • Die Biopsie ist eine Studie, mit der Sie das Stadium und die Form der Krankheit gründlich untersuchen können. Wenn eine diffuse Adenomyose im Stadium 4 festgestellt wird, wird die Gebärmutter entfernt.

In einigen Fällen wird den Patienten als zusätzliche Untersuchung eine Hysterosalpingographie verschrieben. Das Verfahren zeigt informativ den Zustand der Eileiter (passabel oder nicht passabel), die an der Bildung der Genitalendometriose beteiligt sein können.

Wenn während der Menstruation jedes Mal Schmerzen auftreten und lange anhalten und die Blutung groß ist, muss mindestens ein Ultraschall durchgeführt werden, der die Rudimente der Adenomyose erkennen kann.

Ist es möglich, mit Uterusadenomyose schwanger zu werden??

Die Begriffe Adenomyose und Unfruchtbarkeit werden häufig zusammen verwendet. In der Tat ist bei dieser Krankheit die Funktion der Fortpflanzungsorgane gestört. Die Chancen auf Empfängnis sind gering, aber sie sind es. Wiederholte klinische Fälle belegen, dass es möglich ist, mit Adenomyose schwanger zu werden. Je weniger die Muskelschicht der Gebärmutter geschädigt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine spontane Empfängnis einsetzt.

Bei Frauen mit fokaler Adenomyose Grad 1 kann eine Schwangerschaft im natürlichen Zyklus auftreten, wenn keine anderen Gesundheitsprobleme vorliegen. Wenn Sie zuerst einen Arzt konsultieren und eine Behandlung durchführen, kann sich die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses erhöhen. Es kommt vor, dass die Patientin in dem Moment, in dem sie sich für eine Schwangerschaft anmeldet, von ihrer Diagnose erfährt.

Die Ausbreitung des Endometriums über große Flächen oder die diffuse Adenomyose lässt praktisch keine Hoffnung auf Selbstverständnis, und hier ist der Grund:

  • Das Eindringen der Schleimhaut in die Muskelschicht der Gebärmutter stellt eine Verletzung der kontraktilen Funktion dar und führt auch zu Funktionsstörungen benachbarter Organe.
  • Die Ausbreitung der Krankheit auf die Eileiter führt zu einer umgekehrten Peristaltik und einer Verengung des Lumens.
  • pathologische Veränderungen der Hormonspiegel verursachen das Fehlen eines Eisprungs und verursachen ein abnormales Wachstum des Endometriums (Hypoplasie oder Hyperplasie);
  • Das veränderte Immunsystem nimmt das Sperma und die Eizelle als Fremdkörper wahr und weist sie zurück.
  • Adenomyose wird oft von Krankheiten wie PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom), Myomen, Entzündungen begleitet;
  • Schmerzhafte Empfindungen, die ein Symptom der Pathologie sind, ermöglichen Ihnen kein normales Sexualleben.

Wenn es Probleme mit der Empfängnis gibt und eine unabhängige Schwangerschaft nicht länger als sechs Monate mit regelmäßiger sexueller Aktivität auftritt, muss dies untersucht werden. Menstruationsstörungen, schmerzhafte Empfindungen im kleinen Becken, anhaltende Blutungen - ein Grund für einen sofortigen Besuch beim Gynäkologen.

Schwangerschaft mit Adenomyose

Bei Patienten mit geringfügigen Läsionen der Muskelschicht der Gebärmutter ohne hormonelle Anomalien kann eine Schwangerschaft mit Adenomyose auftreten. Aber selbst wenn eine Empfängnis stattgefunden hat, ist es noch zu früh, um auszuatmen und sich zu entspannen. Interne Endometriose - Uterusadenomyose - ist eine heimtückische Krankheit, die bei schwangeren Frauen verschiedene Pathologien verursachen und sogar eine Fehlgeburt hervorrufen kann. Daher sollten Patienten mit einer solchen Diagnose während der gesamten Schwangerschaftsperiode von Gynäkologen überwacht werden..

Während der Schwangerschaft (zu jeder Zeit) führt Adenomyose zu einer erhöhten Kontraktilität des Genitalorgans. Aufgrund der Niederlage der Muskelschicht kommt es zu einer Verdickung einzelner Bereiche, die die Abstoßung der Eizelle bedroht und im 2-3-Trimester zu einer vorzeitigen Plazentaunterbrechung führen kann.

Aufgrund hormoneller Störungen bei der Endometriose der Gebärmutter liefern die Eierstöcke nicht genügend Progesteron, was der Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Hypertonie ist. Wenn keine unterstützende Therapie angewendet wird, kann die Schwangerschaft abgebrochen werden. Bei Frauen mit Adenomyose während der Schwangerschaft bleibt das Risiko einer fetalen Hypoxie bestehen. Wenn der Embryo an der Stelle angebracht wird, an der sich der Krankheitsschwerpunkt befindet, ist die Durchblutung beeinträchtigt.

Das Risiko von Komplikationen besteht während des gesamten Zeitraums der Schwangerschaft. Daher sollte eine werdende Mutter, bei der eine interne Endometriose diagnostiziert wurde, bei den ersten Anzeichen eines Unwohlseins einen Arzt konsultieren.

Es gibt eine Meinung, dass eine Schwangerschaft eine Art Behandlung für Uterusadenomyose ist. Mit Beginn der Empfängnis stoppt die Patientin die Menstruation und die ovulatorische Funktion der Eierstöcke bleibt erhalten. Die Menstruation hört monatlich auf und es entsteht ein künstliches Wechseljahrsgefühl für das Genitalorgan.

Endometriumherde funktionieren nicht nur nicht mehr, sondern nehmen auch ab. Es gibt Fälle, in denen eine Schwangerschaft und das anschließende langfristige Stillen ohne Menstruation zu einer Genesung führten.

Behandlung der Adenomyose der Gebärmutter

Therapeutische Methoden zur Endometriose der Gebärmutter werden für jeden Patienten individuell ausgewählt. Der Arzt berücksichtigt das Alter, das Ausmaß der Krankheit und ihre Form sowie das Endziel der Frau. Die medikamentöse Therapie beinhaltet die Verwendung von Medikamenten zur Erhöhung der Immunität, Nahrungsergänzungsmitteln und Hormonen.

  • Utrozhestan-, Duphaston-, Iprozhin- und Progesteron-Injektionen werden für Patienten verschrieben, die keine Schwangerschaft planen. Diese Medikamente versorgen den Körper mit einem Hormon, das in der zweiten Phase des Menstruationszyklus produziert wird und das Endometriumwachstum unterdrückt. Die Behandlung beginnt am 5. Tag nach der letzten Menstruation und kann bei ausreichender Reaktion des Körpers über einen langen Zeitraum durchgeführt werden.
  • Yarina, Zhanin, Diane 35, Siluet und andere orale Kontrazeptiva mit antiandrogener Aktivität werden 3-6 Monate lang angewendet. Die Medikamente können je nach Ausmaß der Erkrankung zur kontinuierlichen Anwendung oder nach einem Standardschema verschrieben werden. Bevorzugt für junge Frauen, die eine Schwangerschaft planen.
  • Buserelin, Zoladex, Lukrin-Depo, Visanne mit Endometriose erzeugen die Illusion einer künstlichen Menopause. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt sechs Monate. Dies ist die teuerste therapeutische Methode, hat aber eine gute Prognose. Eine spontane Schwangerschaft kann bereits im ersten Monat nach dem Absetzen des Arzneimittels auftreten.

Die Uterusadenomyose kann chirurgisch geheilt werden, und die Laparoskopie ist eine der vorrangigen Methoden. Nach der Operation wird der Patientin eine Hormontherapie empfohlen, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erheblich erhöht.

Kräuterbehandlung wird von Ärzten als zwecklos angesehen. Alternative Medizin kann den hormonellen Hintergrund nur unwesentlich beeinflussen, aber man sollte keine erstaunliche Wirkung erwarten. Volksrezepte empfehlen die Verwendung von Kräutern wie Uterus im Hochland, Hirtengeldbörse, rotem Pinsel, Salbei und Brennnessel. Bei oraler Einnahme ist es notwendig, den Einfluss jeder Pflanze auf die Funktionen der Genitalien gut zu verstehen, da eine unsachgemäße und unkontrollierte Verwendung von Kräutern die Adenomyose verschlimmern kann.

IVF für Adenomyose

Für Patienten mit Adenomyose mit unpassierbaren Schläuchen wird die Verwendung der Methode der assistierten Reproduktionstechnologien vorgeschlagen. Die Laparoskopie ist vorab zugewiesen, wobei nicht funktionierende Teile entfernt werden, um eine Eileiterschwangerschaft zu vermeiden. Vor dem Eintritt in das Protokoll wird einer Frau eine Hormontherapie verschrieben, die die Illusion einer künstlichen Menopause für den Körper erzeugt. Die Reduzierung des Läsionsvolumens während der Behandlung erhöht die Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis.

Unmittelbar nach dem Verlassen der Wechseljahre wird der Eisprung simuliert und die Hormone weiter unterstützt. Wenn das Ergebnis positiv ist, steht die werdende Mutter während des gesamten Zeitraums unter ärztlicher Aufsicht und wird ständig untersucht. Die Unterstützung auf Progesteronbasis wird erst in der Mitte der Schwangerschaft abgebrochen.

Adenomyose und IVF sind eng miteinander verbunden. Der Schweregrad der Pathologie wird jedoch immer berücksichtigt. Statistiken zeigen, dass Patienten mit fokaler Endometriose der Gebärmutter im Stadium 1 besser auf die Technik ansprechen. Bei weitreichenden Schäden am Myometrium und seinen diffusen Veränderungen wird keine IVF durchgeführt, da die Wahrscheinlichkeit eines guten Ergebnisses gegen Null geht.

Dank der Möglichkeiten der modernen Medizin ist die Uterusadenomyose für Frauen kein Urteil mehr. Um mit dieser Krankheit schwanger zu werden, benötigen Sie:

  1. einen Frauenarzt konsultieren;
  2. untersucht werden;
  3. sich einer Behandlung unterziehen;
  4. Verwenden Sie bei Bedarf assistierte Reproduktionstechnologien.