Tubuläres Adenom - Typen, Ursachen, Symptome und Entfernung
Darmneoplasmen manifestieren sich möglicherweise lange Zeit nicht. Aus diesem Grund werden sie nach einer signifikanten Vergrößerung entdeckt. Dies ist bei tubulärem Adenom möglich. Dies ist ein gutartiges Neoplasma, das bei 5% der Patienten mit einem ähnlichen Tumor auftritt. Adenom ist gefährlich, weil es bösartig werden kann.
Was ist tubuläres Adenom?
Viele innere menschliche Organe bestehen aus Drüsenepithel. Aus diesem Gewebe kann sich ein Adenom bilden - ein gutartiges Neoplasma, dessen Größe von einem kleinen Polypen bis zu einem großen flachen Tumor reicht. Im Darm tritt häufig der röhrenförmige Typ auf. Bildung hat eine glatte Oberfläche, klare Grenzen, eine breite Basis und einen roten Farbton.
Der Tumor kann verschiedene Teile des Darms betreffen:
Der letzte Teil des Darms ist häufiger als andere von Adenomen betroffen. Der Entwicklungsmechanismus basiert auf Hyperplasie - dem übermäßigen Wachstum von Zellen in der Darmschleimhaut. Dieser Prozess beginnt unter dem Einfluss entzündlicher Prozesse in diesem Organ, die im Laufe der Zeit zu einer Gewebsatrophie führen..
Warum ist das tubuläre Adenom des Dickdarms gefährlich?
Das Hauptrisiko, das ein solches Neoplasma mit sich bringt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Degeneration zu Darmkrebs. Es hängt alles von der Größe des Adenoms ab. Wenn sein Durchmesser 1 cm nicht überschreitet, ist das Risiko, an Krebs zu erkranken, gering. Große Neoplasien weisen in 40% der Fälle Malignitätsherde auf.
Gründe für die Bildung von Adenomen
Die genaue Ätiologie der Entwicklung eines solchen Tumors im Darm ist noch nicht geklärt. Ärzte geben nur eine Liste von Risikofaktoren an, die den Beginn der aktiven Zellteilung auslösen können.
Weitere Risikofaktoren für Tumoren vom tubulären Typ:
- Gastritis, Geschwüre und andere gastrointestinale Pathologien;
- Arbeiten mit Giftstoffen oder in einer staubigen Umgebung;
- schlechte Umweltsituation;
- Mangel an körperlicher Aktivität;
- Strahlenexposition;
- stressige Situationen;
- älteres Alter;
- falsche Ernährung, eine Fülle von tierischen Fetten;
- Vererbung;
- Übergewicht;
- Stauung im kleinen Becken;
- übertragene Cholezystektomie;
- Typ 2 Diabetes mellitus;
- Atherosklerose, hoher Cholesterinspiegel.
Klassifikation von polypoiden Adenomen
Je nach Anzahl können Neoplasien einfach oder mehrfach sein. Gemäß der Hauptklassifikation wird das Adenom unter Berücksichtigung der Größe, des Aussehens und des Risikos einer Degeneration zu einem bösartigen Tumor in Typen unterteilt. Bei der Diagnose ist es wichtig, die Art des Polypen zu bestimmen, da dies die Behandlungstaktik beeinflusst: ob es sich um Medikamente oder chirurgische Eingriffe handelt. Darüber hinaus ist es nach Bestimmung der Art des Tumors häufig möglich, seine Degeneration zu Krebs zu vermeiden..
Gutartiges tubuläres Adenom
Diese Art von Polypen besteht aus Zellen in Form von verzweigten oder länglichen Tubuli, die von Bindegewebe umgeben sind. Es wird häufiger durch kleine Neoplasien dargestellt, die aus kleinen, abgerundeten Drüsen bestehen. Obwohl der Tumor gutartig ist, verwandelt er sich in den meisten Fällen in einen villösen Polypen, der ein hohes Krebsrisiko aufweist.
Röhrenförmig-villös
Dieser Tumor wird auch papillär genannt. Es kombiniert die Eigenschaften von 2 Arten von Adenomen: tubulär und villös. Die histologische Untersuchung zeigt tubuläre Zellen und Bereiche mit Fibrose. Der Durchmesser des Neoplasmas kann 30 mm überschreiten.
Villöses Adenom des Dickdarms
Dies ist die gefährlichste Art von Tumor dieser Art, da er in 40% der Fälle bösartig wird, weshalb er als Krebsvorstufe angesehen wird. Der Durchmesser des Adenoms erreicht 100 mm, seine Struktur ist weich und die Oberfläche ist samtig. Der Tumor selbst wird aus den Zotten gebildet, die die Auskleidung des Dickdarms auskleiden. Äußerlich ähnelt das Neoplasma Seetang.
Rektales Adenom mit Dysplasie
In diesem Bereich des Darms entwickelt sich ein tubuläres, tubulär-villöses oder villöses Adenom. Sie kann unterschiedlich stark an Dysplasie leiden. Dies ist ein reversibler pathologischer Prozess, der zu Malignität (Malignität) führen kann..
Bei einem röhrenförmigen Polypen gibt es keinen solchen Prozess, aber für einen villösen Polypen sind zelluläre Umlagerungen charakteristisch. Unter Berücksichtigung dieser wurde folgende Klassifizierung unterschieden:
- Tubuläres Adenom mit epithelialer Dysplasie Grad 1, die eine relativ normale Zellteilung widerspiegelt. Gewebeveränderungen sind nicht ausgeprägt.
- Adenom mit mäßiger Dysplasie. Atypische Zellen werden immer hyperchromer. Der pathologische Prozess ist reversibel, die Grenzen zwischen den Gewebeschichten sind noch nicht so unterscheidbar.
- Mit Hyperplasie 3. Grades. Dies ist eine Krebsvorstufe mit einer minimalen Wahrscheinlichkeit für die umgekehrte Entwicklung des pathologischen Prozesses. Im Endstadium muss der Patient ständig von einem Onkologen überwacht werden.
Entwicklungsstadien der Pathologie
Die Bildung eines Adenoms beginnt mit einer harmlosen Polypoidbildung. Sein Wachstum zu einer signifikanten Größe kann 3-4 Jahre dauern, wonach die Umwandlung von Zellen in Krebszellen erfolgen kann. Insgesamt werden 3 Stadien der Adenomentwicklung unterschieden:
- Zuerst. Aufgrund der gelappten Oberfläche ähnelt die Polyposisbildung in Aussehen und Größe einer Himbeerbeere. Es gibt keine Darmstörungen, da der Durchmesser des Tumors klein ist.
- Zweite. Der Tumor wächst auf einen Durchmesser von 10 mm oder mehr. In diesem Stadium entwickelt der Patient unangenehme Symptome in Form von Problemen mit dem Verdauungstrakt..
- Dritte. Der Tumordurchmesser überschreitet 30 mm, der Tumor beginnt zu einem Krebs zu degenerieren. Andere Organe können betroffen sein: Gehirn, Lunge, Leber. In schweren Fällen entwickelt sich eine Bauchfellentzündung.
Symptome eines tubulären Adenoms
Wie viele neoplastische Erkrankungen verläuft diese Art von Adenom in einem frühen Stadium fast unbemerkt. Patienten mit einem geringen Grad an Gewebedysplasie haben keine Beschwerden. Symptome treten auf, wenn das Neoplasma groß wird und die Verdauung stört.
Bei einem Durchmesser von 10 mm können bereits Blutungen auftreten, die nicht mit Hämorrhoiden verbunden sind. Leichte scharlachrote Blutstreifen erscheinen im Stuhl, was schließlich zu Anämie führt. Aufgrund des Wachstums des Tumors gibt es Probleme mit dem Stuhlgang. Weitere Versuche provozieren ein noch größeres Wachstum des Polypen, so dass sich der Zustand nur verschlechtert. Andere charakteristische Anzeichen eines tubulären Adenoms:
- chronisches Aufblähen;
- Beschwerden und Juckreiz im Analbereich;
- Empfindung eines Fremdkörpers im Darm;
- das Auftreten von Schleim im Kot;
- Schmerzen beim Stuhlgang;
- Stuhlinstabilität, abwechselnde Verstopfung und Durchfall;
- Darmverschluss.
Diagnose
Das tubuläre Adenom des Sigmas und anderer Teile des Darms erfordert eine umfassende Untersuchung. Das erste Stadium der Diagnose nach dem Studium der Anamnese ist das Abtasten. Während der Untersuchung kann der Arzt die vorläufige Diagnose klären, die Konsistenz und Größe des Neoplasmas bestimmen. Um seine Vermutungen zu bestätigen, verschreibt der Spezialist folgende Studien:
- Sigmoidoskopie. Es ist notwendig, den Zustand des unteren Darms zu beurteilen. Ein spezielles Gerät mit einer Kamera wird in den Anus des Patienten eingeführt. Während der Studie nimmt ein Spezialist einen Teil des Epithels für die Biopsie.
- Darmspiegelung. Es wird auf die gleiche Weise wie die Sigmoidoskopie durchgeführt, hilft jedoch dabei, den Zustand der tieferen Teile des Darms zu untersuchen. Am Ende der Koloskopie wird auch Biopsiematerial entnommen.
- Irrigoskopie. Dies ist eine Röntgenuntersuchungsmethode. Eine Bariumsuspension wird in das Rektum des Patienten injiziert, das als Kontrastmittel wirkt. Wenn die Lösung den gesamten Darm ausfüllt, werden mehrere Bilder aufgenommen..
Wenn der Patient Kontraindikationen für endoskopische Untersuchungen (Irrigoskopie oder Sigmoidoskopie) hat, wird ihm MRT und Ultraschall verschrieben. Sie helfen, den Tumor zu visualisieren, seine Position und Größe zu bestimmen. Darüber hinaus werden dem Patienten mehrere weitere Verfahren verschrieben:
- Blut Analyse;
- Stuhluntersuchung;
- Bluttest auf Tumormarker.
Ist ein tubuläres Adenom behandelbar?
Wenn der Patient 1 Grad Neoplasie hat, wählen die Ärzte Beobachtungstaktiken. Spezialisten überwachen die Dynamik der Entwicklung der Pathologie. Gleichzeitig wird eine Therapie durchgeführt, die ein weiteres Wachstum von Polypen verhindert. Die Prognose der Behandlung hängt davon ab, zu welchem Zeitpunkt der Tumor erkannt wurde. Je früher sie diagnostiziert wurde, desto höher war der Prozentsatz der vollständigen Genesung..
Das Ergebnis wird von der Art des Adenoms beeinflusst. Die röhrenförmige Zotte wird häufiger in Krebs wiedergeboren, daher hat sie eine ungünstigere Prognose für die Therapie. Eine chirurgische Behandlung ist der einzig mögliche Weg, um das Adenom loszuwerden. Medikamente werden verwendet, um den Zustand des Patienten zu verbessern. Die folgenden Medikamente sind im Therapieschema enthalten:
- Vitamine A, C, E4 und Folsäure.
- Probiotika: Linex, Bifiform, Normobact.
- Calciumpräparate: Calcium D3 Nycomed, SupraVit.
Entfernung des Neoplasmas
Bei einem röhrenförmigen Adenom ist eine Entfernung des Neoplasmas angezeigt, manchmal zusammen mit einem Teil des Darms. Die Operation wird nach einer histologischen Untersuchung durchgeführt, die das Vorhandensein von Krebszellen bestätigt oder widerlegt.
Bei 2 Grad Dysplasie ist eine minimalinvasive Intervention möglich - Elektrokoagulation, d. H. Kauterisation von pathologischen Geweben. Große Polypen werden teilweise herausgeschnitten. Mögliche Möglichkeiten zur Entfernung des Neoplasmas:
- Laparoskopie. Dies ist die Entfernung des Tumors durch kleine Einstiche in der vorderen Bauchdecke.
- Transanale Exzision. Dargestellt nur für rektale Adenome in der Nähe des Anus.
- Laparotomie. Dies ist eine offene Operation, bei der der Tumor durch einen Einschnitt in die Bauchdecke entfernt wird.
- Komplette Resektion des Adenoms. Es ist angezeigt, wenn Krebs vermutet wird oder wenn der Polyp eindeutig bösartig ist. Häufiger wird eine vollständige Exzision durchgeführt, wenn ein Adenom mit Dysplasie 3. Grades gefunden wird.
Alternative medizinische Methoden für tubuläres Adenom
Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, bevor Sie Volksheilmittel anwenden. Wenn es Kontraindikationen oder den falschen Ansatz gibt, kann sich der Zustand nur verschlechtern. Wenn Ihr Arzt es erlaubt, können Sie eines der folgenden Volksrezepte verwenden:
- Mischen Sie 200 g Petersilie und 100 g Mariendistel. Gießen Sie 3 Liter kochendes Wasser und lassen Sie es 1 Woche an einem dunklen Ort. Abseihen und in Flaschen füllen. Trinken Sie 50 g 3 Rubel / Tag. Wiederholen Sie den Vorgang, solange die formelle Behandlung dauert.
- Nehmen Sie ein paar Veselka-Pilze und gießen Sie Wodka in einem Verhältnis von 0,4 Litern pro 1 Stück ein. Alkohol kann nicht verwendet werden, da er nützliche Mikroorganismen abtötet. Bestehen Sie 30 Tage auf dem Mittel. Trinken Sie jeden Morgen 1 EL. l. Infusion. Setzen Sie die Behandlung während des gesamten Verlaufs der formalen Therapie fort.
Behandlung von Sigma-Dickdarmkrebs mit Volksheilmitteln
Wenn aus einem gutartigen Neoplasma Krebs geworden ist, ist eine radikale Entfernung des betroffenen Darmteils in Kombination mit Bestrahlung und Chemotherapie erforderlich. Bei Bedarf erhält der Patient einen künstlichen Anus - eine Kolostomie. Traditionelle Methoden können nur als Ergänzung zur offiziellen Therapie zur Erhöhung der Immunität und nur mit Genehmigung eines Arztes eingesetzt werden.
Prävention von Neoplasmen
Um die Entwicklung von Darmerkrankungen auszuschließen, ist es wichtig, richtig zu essen. Die Diät sollte fermentierte Milchprodukte, frisches Obst und Gemüse enthalten. Würzige und fetthaltige Lebensmittel sind völlig ausgeschlossen, da sie die Schleimhaut des Verdauungstrakts reizen. Zur Vorbeugung von Darmadenomen müssen Sie einige weitere Regeln einhalten:
- regelmäßig einen Arzt aufsuchen;
- einen aktiven Lebensstil führen;
- schlechte Gewohnheiten ablehnen;
- sich weigern, Schmerzmittel zu nehmen;
- Halte dein Gewicht normal;
- Unterkühlung ausschließen.
Video
Es wurde ein Fehler im Text gefunden?
Wählen Sie es aus, drücken Sie Strg + Eingabetaste und wir werden alles reparieren!
Gezacktes Adenom des Dickdarms
Das gezackte Adenom des Dickdarms ist ein gutartiges Neoplasma. Es ist an Stellen lokalisiert, an denen Gewebe vorhanden ist, das aus epithelialen Drüsenzellen besteht. Das Drüsenepithel ist eine Art Epithelgewebe, dessen Aufgabe es ist, Sekrete zu produzieren. Daher betrifft das Adenom häufig verschiedene Teile des Dickdarms..
Die erste Erwähnung von Dentat-Neoplasien stammt aus den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Konzept des "gezackten Adenoms" wurde 1990 vorgeschlagen und angewendet. Die wahre klinische Bedeutung des Neoplasmas blieb bis 2003 unbekannt. Dann wurde das Auftreten von Formationen schließlich mit onkologischen Prozessen im Dickdarm in Verbindung gebracht..
Ältere Menschen sind überwiegend gefährdet. Die Krankheit kann sich jedoch bei jedem Menschen entwickeln, unabhängig von Geschlecht und Alter. Das Neoplasma stellt keine Gefahr für das menschliche Leben dar, aber das Ignorieren der Symptome und des Mangels an Behandlung führt zu schwerwiegenden Konsequenzen. Die Krankheit schreitet schnell voran und nimmt eine schwere Form an. Seit 2010 wird es von der Weltgesundheitsorganisation in die Klassifizierung von Präkanzerosen einbezogen.
Sorten der Krankheit
Die Art der Polypen hängt von einer Reihe von Zeichen ab:
- Die Größe.
- Die Architektur.
- Äußere Merkmale.
- Menge.
Das traditionelle Adenom ist ein Einzelfall, kann aber auch durch viele Neoplasien charakterisiert werden. Es gibt Typen:
- Tubuläres Adenom mit Dysplasie. Die häufigste Sorte. Eine Lokalisation ist im Dickdarm oder Sigma, auch im Magen, möglich. Es ist durch das Auftreten kleiner Tumoren gekennzeichnet. Meistens überschreitet es keinen Zentimeter. Die Tumoroberfläche ist glatt mit genau definierten Grenzen.
- Zottig. Es wird so genannt, weil der Tumor aus den Zotten gebildet wird, die die Magen-Darm-Schleimhaut bedecken. Eine gefährliche Art von Krankheit. Dies ist auf das schnelle Fortschreiten der Krankheit zurückzuführen, die onkologische Prozesse im Körper aktiviert. Die Neoplasien haben eine weiche Struktur und eine samtige Oberfläche. Kann sich im Blinddarm bilden.
- Röhrenförmig villös. In der medizinischen Praxis ist dies ziemlich selten. Die Größe des Tumors mit einem detaillierten Adenomtyp erreicht 2,5 cm.
Der papilläre Adenomtyp kann sich in Organen mit Drüsenepithel entwickeln. Charakterisiert durch papilläres Wachstum.
Es ist wichtig, die Art der Krankheit während der Diagnose festzustellen. Dies verhindert mögliche Komplikationen..
Ursachen des gezackten Adenoms
Die genaue Ursache für die Entwicklung der Krankheit ist der Wissenschaft trotz zahlreicher Studien noch unbekannt. Den Wissenschaftlern gelang es, die Hauptfaktoren für die Entwicklung der Krankheit zu bestimmen. Der Hauptgrund ist eine Infektion im Darm und das Auftreten weiterer entzündlicher Prozesse.
Die Faktoren des Auftretens eines gezackten Adenoms umfassen auch:
- Stress. Ständige Nervosität trägt zur Entwicklung vieler Krankheiten bei.
- Unsachgemäße Ernährung. Schädliche Lebensmittel wie eine unausgewogene Ernährung führen zu Funktionsstörungen der inneren Organe. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts aktivieren den Prozess der Tumorbildung.
- Schlechte Gewohnheiten. Alkohol und Rauchen wirken sich negativ auf alle inneren Organe aus.
- Mangel an körperlicher Aktivität. Ein sitzender Lebensstil führt zu Störungen im Verdauungstrakt.
- Arbeitsbedingungen. Der Kontakt mit giftigen Stoffen und giftigen Substanzen verletzt die Menge der notwendigen Spurenelemente. Dies verändert die Struktur der Zellen, was letztendlich die Entwicklung von gezackten Neoplasmen im Darm auslöst..
- Fettleibigkeit. Übergewichtige Menschen sind anfälliger für das Auftreten von Tumoren und onkologischen Prozessen. Der Grund ist die unzureichende Aufnahme von Vitaminen und Mikroelementen in den Körper sowie deren schlechte Assimilation.
- Schlechte Ökologie. Aufgrund der Verschlechterung der Ökologie wirkt sich die Umwelt zerstörerisch auf den Körper aus. Die menschliche Immunität nimmt ab. Dies wird zur Ursache schwerwiegender negativer Veränderungen in den Körperzellen, zur Ursache für die Entwicklung der Krankheit.
- Vererbung. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Genetik auch die Entwicklung von Krebsvorstufen beeinflusst. Wenn bei Eltern diese Krankheit diagnostiziert wird, neigen Kinder im Laufe der Zeit dazu, sie zu entwickeln..
Klassifikation von Zahnformationen
In der Medizin wird die Art der Neoplasien im Dickdarm durch zytologische und architektonische Merkmale bestimmt. Es gibt 3 Kategorien:
- Traditionelles gezacktes Adenom.
- Polyp oder Adenom auf sitzender Basis.
- Hyperplastischer Polyp.
Merkmale der Krankheit
Ein Merkmal des gezackten Adenoms des Dickdarms ist das Fehlen ausgeprägter Symptome in den Anfangsstadien der Krankheit. Dies erschwert die Diagnose, was zur Entwicklung fortgeschrittener Formen bis zur Onkologie führt..
Das gezackte Adenom schreitet schnell voran. Zellen, die während der Entwicklung der Krankheit deformiert wurden, fallen in die tiefen Schichten des Gewebes. Um dies zu vermeiden, sollten Sie systematisch Ihren Arzt aufsuchen und die erforderlichen Tests durchführen. Sie müssen auch Veränderungen im Körper genau überwachen, um die Krankheit und eine erfolgreiche Behandlung zu diagnostizieren..
Gezackte Adenomsymptome
Trotz der Tatsache, dass im Anfangsstadium möglicherweise keine Symptome auftreten, können Veränderungen des Wohlbefindens und des Körpers nicht ignoriert werden. Häufiger werden sie ausgeprägt, wenn die Formation mindestens 2 cm erreicht. Die Symptome der Krankheit umfassen:
- Schweregefühl im Bauch. Dies gilt für den Unterbauch. Die Ursache für Beschwerden ist eine Funktionsstörung des Verdauungstrakts.
- Schmerzhafte Empfindungen beim Stuhlgang. Schmerzen treten auf, wenn der Tumor wächst, der Anus verletzt ist und sich verengt.
- Juckreiz.
- Schleim im Stuhl. Besteht aus Blutgerinnseln oder Lymphe.
- Blut im Stuhl. Aufgrund der Stagnation bilden sich im Körper Fäkalien in großen Mengen. Dies erschwert den Stuhlgang, die Schleimhäute sind verletzt. Dies ist die Ursache für leichte Blutungen.
- Empfindung eines Fremdkörpers. Wenn die Formation eine große Größe erreicht, tritt eine Entzündung auf, die die Nervenenden beeinflusst, was zu ähnlichen Empfindungen führt.
- Durchfall / Durchfall. Laut medizinischer Praxis treten diese Probleme bei einem Dentatadenom abwechselnd auf.
Diagnose der Krankheit
In den frühen Stadien ist es schwierig, ein Adenom zu diagnostizieren, da keine Symptome vorliegen. Oft wird das Vorhandensein von Neoplasmen im Dickdarm oder Blinddarm während einer medizinischen Untersuchung festgestellt. Wenn mindestens ein Anzeichen eines Adenoms vorliegt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und die erforderlichen klinischen Studien durchführen. Die Diagnose der Krankheit ist mit folgenden Methoden möglich:
- Palpation des Rektums. Es wird zuerst durchgeführt. Wird benötigt, um die Größe und Konsistenz des Tumors zu bestimmen. Mit Hilfe der Palpation werden auch andere mögliche Magen-Darm-Erkrankungen ausgeschlossen.
- Blut Analyse. Der Patient spendet Blut für das Vorhandensein von Tumormarkern.
- Darmspiegelung. Das Innere des Dickdarms wird untersucht.
- Endoskopie. Ein separater Bereich des Dickdarms wird untersucht.
- Sigmoidoskopie. Eine klinische Methode, bei der der Anus untersucht wird und das mögliche Vorhandensein anderer Krankheiten festgestellt wird.
- Irrigoskopie. Röntgen hilft, einen bösartigen Polypen zu visualisieren und die Lokalisation festzustellen.
Zusätzlich werden histologische Studien durchgeführt. Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird eine geeignete Behandlung verordnet.
Behandlung des Dentatadenoms des Dickdarms
Die Art der Behandlung ergibt sich aus der Art der Ausbildung. Die Therapiemethode hängt vom Zustand und den physiologischen Eigenschaften des Patienten ab. Mit einem milden Grad ist es möglich, eine komplexe Therapie anzuwenden. Wenn Medikamente kein positives Ergebnis liefern, ist eine Operation angezeigt. In den meisten Fällen garantiert die traditionelle Behandlung kein positives Ergebnis..
Chirurgische Eingriffe sind auf zwei Arten möglich:
Elektrokoagulation
Ein üblicher Weg zur Bekämpfung von bösartigen Tumoren. Der Chirurg entfernt den Tumor mit Hitze. Die Methode ist nicht traumatisch.
Komplette Exzision
Es wird verwendet, wenn Malignität diagnostiziert wird. Der Tumor und der angrenzende Dickdarm werden entfernt. Bei großen Größen wird das Neoplasma in Teilen entfernt.
Chirurgische Eingriffe werden mit einem Endoskop oder einer minimalinvasiven Methode durchgeführt.
Der Krankenhausaufenthalt hängt von der Behandlungsmethode ab und dauert bis zu 8 Wochen.
Unabhängig von der Wahl der Behandlungsmethode wird der Patient vor der Operation einer speziellen Darmreinigung unterzogen. Hierzu werden Abführmittel oder Einläufe verwendet..
Komplikationen bei Vorhandensein eines gezackten Adenoms
Eine Komplikation der Krankheit ist in 2 Fällen möglich:
- Mit einer falschen Diagnose.
- Wenn die Technologie während der Operation nicht befolgt wird.
Im ersten Fall tritt die Verschlechterung des Zustands des Patienten aufgrund einer falsch gewählten Behandlungsstrategie auf. Im zweiten Fall steigt das Blutungsrisiko. Die Entwicklung von inneren Blutungen ist auch dann möglich, wenn der Chirurg die Operation erfolgreich durchgeführt hat. Die Gefahr besteht weiterhin in den ersten 10 Tagen..
Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie nach der Entfernung von Neoplasien während der gesamten Rehabilitationsphase Ihren Arzt aufsuchen. Es ist besser, wenn in den ersten 2 Jahren nach der Operation eine systematische Untersuchung durchgeführt wird.
Behandlungsprognose
Mit der Diagnose und der richtig gewählten Therapie ist die Prognose für die Heilung des Adenoms günstig. Dies hängt vom Ergebnis der Operation und der strikten Umsetzung der Empfehlungen des behandelnden Arztes ab.
Prävention der Krankheit
Die Vorbeugung von Adenomen ist viel einfacher als die Behandlung. Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit beschränken sich auf die Umsetzung allgemeiner Empfehlungen, da die genaue Ursache des Auftretens unbekannt ist. Das beinhaltet:
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten.
- Richtige und ausgewogene Ernährung.
- Verwendung von Schutzausrüstung beim Arbeiten mit giftigen Substanzen.
- Einen aktiven Lebensstil führen.
- Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes.
- Vermeiden Sie übermäßiges Essen und Naschen auf der Flucht.
- Einhaltung einer Diät, wenn eine Diagnose und Behandlung des Adenoms vorliegt.
- Systematische medizinische Untersuchungen und präventive klinische Studien.
Adenom ist ein Tumor mit gutartigem Charakter, der unter dem Einfluss verschiedener Faktoren bösartig werden kann.
Was ist tubuläres und villöses Kolonadenom?
Das Adenom des Dickdarms (adenomatöser Polyp) ist ein nicht maligner Tumor (Neoplasie), der sich mit dem Wachstum (Hyperplasie) des Drüsenepithels in Form von fleischigen Knoten entwickelt, die über die Oberfläche der Schleimhaut des Dickdarms oder des papillären Kriechwachstums hinausragen. Wird als präkanzeröse Pathologie angesehen, da sie häufig zu Darmkrebs ausartet.
Darmpolypen werden sowohl bei Frauen als auch bei Männern (16-40% der Bevölkerung) diagnostiziert, während sie bei fast der Hälfte der Patienten über 50 gefunden werden.
Die Gründe
Die Ursachen, die zum Auftreten und Wachstum eines Dickdarmadenoms führen, werden untersucht, sind jedoch noch nicht vollständig geklärt. Proktologen behaupten, dass der Mechanismus der Entstehung der Krankheit auf vielen kausalen Faktoren beruht:
- Divertikelerkrankung, bei der sich Vorsprünge in der Muskelschicht der Darmwand bilden;
- langfristige entzündliche Prozesse (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis - Entzündung des Divertikulums);
- erblicher Faktor;
- anhaltende Verstopfung;
- Ernährungsmerkmale, die zu einer Dysbiose der Darmflora führen (beim Verzehr großer Mengen von Tierfutter, Fetten, raffinierten Lebensmitteln, geräuchertem Fleisch, Konserven);
Darminhalte mit einem hohen Fettgehalt, Karzinogene von Gallensäuren und Phenolen wirken länger auf die Darmwände und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Tumore zu entwickeln. Die Wahrscheinlichkeit, eine Pathologie zu entwickeln, steigt mit dem Alter..
Einstufung
Es gibt verschiedene Arten von adenomatösen epithelialen gutartigen Tumoren im Dickdarm, die nach morphologischen Merkmalen (Struktur) klassifiziert werden:
- Das tubuläre oder tubuläre Kolonadenom ist das häufigste Polyposis-Auswachsen des Dickdarms, das aus schmalen tubulären Kanälen besteht. Im Vergleich zu anderen Arten von Neoplasmen ist es am unwahrscheinlichsten, dass dieser Typ krebsartige Veränderungen erfährt. Aber je größer das tubuläre Adenom des Dickdarms ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Malignität aufgrund der Bildung einer größeren Anzahl von Zottenherden und der Ausdehnung der Basis der Neoplasie.
- Villöses Adenom des Dickdarms. Diese Anomalie, die auch als villöses papilläres Adenom bezeichnet wird, ist durch die maximale Wahrscheinlichkeit einer Degeneration zu Krebs gekennzeichnet (60 - 89%). Es sieht aus wie ein Tumorknoten mit einer breiten Basis oder entwickelt sich als kriechende Form, die die Oberfläche der Darmwand bedeckt. Normalerweise hat diese Art von Adenom eine breite Basis und ähnelt äußerlich zottenartig-samtigen papillären Wucherungen der Art von Blumenkohlblütenständen, die von Blutgefäßen durchdrungen werden. Die Größe eines solchen polypoiden Tumors variiert zwischen 15 und 50 mm, in einigen Fällen wächst er bis zu 8 bis 10 cm. Ein vergrößertes papilläres Adenom sezerniert reichlich ein Schleimgeheimnis, manchmal bis zu 3 Liter pro Tag.
- Tubular-villöses Adenom des Dickdarms (tubulär-villös). Bezieht sich auf papilläre Adenome des gemischten Typs, da sie Elemente von tubulären und villösen Tumoren enthalten. Tubulo-villöses Adenom hat ein hohes Risiko für eine Krebstransformation, und die Wahrscheinlichkeit einer Karzinombildung aus dieser Art von Wachstum erreicht 35-40 Prozent oder mehr.
- Gezahntes Kolonadenom (Sägezahn, gezahnt). Dieser papilläre Tumor wird selten diagnostiziert (0,6 - 1,8%), seine Struktur ähnelt einem villösen Adenom, unterscheidet sich jedoch in Gegenwart von gezackten tubulären Vertiefungen (Krypten). Am häufigsten entwickelt sich eine "sitzende" Formation mit einer breiten Basis. Gezackte Dickdarmläsionen sind auch Vorläufer von Darmkrebs und degenerieren in 30% der Fälle.
Abhängig von der Anzahl der Tumorknoten werden folgende unterschieden: ein einzelnes Neoplasma (isolierter Knoten) und multiple Adenome (Adenomatose) des Darms.
Die erbliche tubuläre und villöse Adenomatose des Darms ist durch eine frühe (in der Kindheit) Entwicklung und die Bildung von Hunderten und Tausenden von Dünndarmpolypen gekennzeichnet. Die Krankheit kann mit schlaffen, gelöschten Symptomen (Blut im Stuhl, Anämie, instabiler Stuhl) fortschreiten, bis sie zu fortschreitendem Darmkrebs degeneriert.
Symptome
Wenn das Adenom einfach ist und seine Größe 3 - 10 mm Durchmesser nicht überschreitet, verläuft die Krankheit ohne Unannehmlichkeiten für den Patienten. Schwere Symptome treten bei multiplen Kolonadenomen oder einem großen proliferierenden (wachsenden) Tumor auf.
Die Hauptmerkmale der Entwicklung eines villösen und tubulären Adenoms des Dickdarms:
- Verspannungen im Bauch, Schmerzen, Juckreiz, Taubheitsgefühl im Anus, Schwere im Rektum, instabile Stühle;
- Gefühl unvollständiger Entleerung, Verstopfung;
- Schmerzen und Blutungen mit Ulzerationen des Adenoms;
- Anämie, eine Veränderung des Proteingehalts im Blut, eine Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts (typisch für große villöse Adenome).
Mit dem Fortschreiten der Pathologie erscheinen:
- reichlich vorhandener viskoser Schleimausfluss, ähnlich wie Eiweiß, häufige Entleerung des Darms mit Schleim (Manifestation von villösen Adenomen);
- schwere Schwäche, plötzlicher Gewichtsverlust;
- vergrößerte Leber;
- Anzeichen von Wassersucht in der Bauchhöhle (Aszites), Bruch der Darmwand;
- vollständige oder teilweise Darmobstruktion verschiedener Arten.
Bei einer langfristigen aktuellen Krankheit sind 20 - 45% der gutartigen Auswüchse bösartig transformiert (bösartig), was mit Blutungen und Schmerzen einhergeht.
Risiken und Bedrohungen
Die maximale Bedrohung besteht in der malignen Transformation von Kolonadenomen, die zum Adenokarzinom degenerieren.
Die folgenden Faktoren beeinflussen die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentartung:
- Die Struktur des Tumors. Das Adenom am Bandstiel ist weniger gefährlich als eine Formation, die auf einer breiten Basis "sitzt".
- Die Größe des Tumors. Je größer das adenomatöse Wachstum ist, desto höher ist die Tendenz zur Malignität. Bei einer Polypengröße von 5-10 mm ist das Degenerationsrisiko auf 1-5% begrenzt, bei einer Größe von 11-20 mm steigt die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken, auf 22-45%, größere Tumoren sind in 70% der Fälle bösartig.
- Der Grad der Villousness. Am gefährlichsten ist das villöse, gezackte und tubulo-villöse Adenom des Dickdarms..
Der Malignitätsindex des tubulären Adenoms beträgt 5 bis 6%, der Tubulo-Villosis-Tumor ist bei 23 bis 30 von 100 Patienten bösartig transformiert und der Malignitätsgrad der Villose-Formationen erreicht 57 bis 90%. - Der Grad der Dysplasie (abnorme Veränderungen in den Gewebezellen). Je mehr Segmente mit abnormalen Zellen vorhanden sind, desto höher ist das Risiko eines weiteren Fortschreitens zu Krebs.
- Die Anzahl abnormaler Wucherungen. Eine Adenomatose erblichen Ursprungs ist besonders bedrohlich - bei 80 bis 98 von hundert Patienten entwickeln sich bösartige Prozesse.
Obwohl krebsartige Elemente bei Tumoren unter 20 mm nicht häufig erkannt werden, bestehen Ärzte darauf, alle erkannten gutartigen Strukturen zu entfernen, um die Wahrscheinlichkeit der Krebsentstehung zu minimieren.
Diagnose
Adenomprobleme werden von einem Proktologen und einem Gastroenterologen behandelt. Vor instrumentellen Methoden muss der Arzt dem Patienten einen Stuhlbluttest, eine allgemeine und klinische Analyse von Blut und Urin verschreiben.
Hardware-Diagnosemethoden:
- Die Sigmoidoskopie ist eine Methode, bei der der Darm mit Hilfe eines Endoskops (flexibler Schlauch mit Optik) für 20 - 30 cm untersucht wird. Der Arzt kneift ein winziges Stück Gewebe (Biopsie) für die Histologie und Zytologie ab, um eine Vorstellung vom morphologischen Bild (Struktur des Kolonadenoms) zu erhalten krebsartige Veränderungen ausschließen.
- Irrigoskopie - Röntgenuntersuchung des Darms mit einem Kontrastmittel (Bariumsuspension). Das Verfahren hilft bei der Erkennung von Tumoren des Dickdarms unterschiedlicher Größe, ist jedoch an der Stelle des Adenoms im Blinddarm nicht wirksam.
- Die Koloskopie ist eine endoskopische Untersuchung zur Früherkennung von Krebsherden im Darm. Ermöglicht die Erkennung von Neoplasmen bis zu 5 mm, die nicht mit Röntgenmethoden erkannt werden. Überprüfen Sie die Kurven des Dickdarms über die gesamte Länge, einschließlich des oberen Teils, der für die Sigmoidoskopie nicht zugänglich ist, und entfernen Sie das gefundene Adenom sofort.
Falls erforderlich, endorektalen Ultraschall und Beckentomographie bestellen. Informative Marker, die die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von primären Darmtumoren anzeigen, sind CA-19-9, CA-50.
Behandlungsmethoden für Kolonadenome
Es ist unmöglich, Darmadenome durch nicht-chirurgische Methoden, Einnahme von Medikamenten oder Physiotherapie zu heilen..
Betriebstechniken
Eine wirksame Behandlung des Kolonadenoms umfasst ausschließlich chirurgische Techniken, die die Anwendung mehrerer Methoden umfassen:
- Endoskopische Elektroentfernung oder koloskopische Polypektomie. Es wird mit endoskopischen Geräten (Rektoskop, Koloskop) durchgeführt. Mit einer Schlaufe an der Elektrode schneidet der Arzt den Knoten ab und kauterisiert die Gefäße des Operationsbettes durch Elektrokoagulation. Die gleichzeitige Entfernung des Polypen mit einer Schleifenelektrode erfolgt, wenn das knotige Neoplasma am Pedikel befestigt ist, seine Größe 40 mm nicht überschreitet und die Keimung in die Darmwand auf die Schleimhaut beschränkt ist. Die Entfernung von großen Kolonadenomen, auch an einem kurzen Stiel, oder von villösen kriechenden Formationen erfolgt in Teilen - durch Fragmentierung. Dies liegt an der Tatsache, dass die gleichzeitige Entfernung großer Formationen durch starke Blutungen, Verbrennungen und Risse der Darmwand gefährlich ist. Bei der Entfernung der Fragmentierung schneidet die diathermische Schleife einzelne Partikel des Polypen allmählich ab, bis sie vollständig entfernt sind. Die Methode ist schmerzfrei, erfordert keine intravenöse Anästhesie und verläuft ohne signifikante Schädigung der Darmwand. Bei kleinen Formationen wird der Patient für 2 - 3 Tage entlassen. Der Nachteil der koloskopischen Polypektomie ist eine hohe Blutungswahrscheinlichkeit, eine signifikante Anzahl von Rückfällen nach der Operation (bis zu 45%).
- Transanale Exzision. Die transanale Endomikrochirurgie (TEM) ist eine radikalere Methode zur Entfernung des rektalen Adenoms durch den Analkanal. Das Verfahren beinhaltet die Entfernung des Adenoms zusammen mit einem Fragment der Darmwand unter Verwendung eines Operationsproktoskops. Eine Wandresektion (Entfernung eines Fragments) ist erforderlich, wenn ein Tumor mit schwerer oder mittelschwerer Dysplasie und großen Zottenformationen gefunden wird. TEM wird nur verschrieben, wenn sich das Adenom in der Nähe des Anus befindet. Rückfallrate - 12-15%.
- Kolotomie. Eine radikale Operation zur Entfernung eines Dickdarmadenoms mit offenem Zugang und einer Bauchwandinzision (transabdominal) wird bei multipler Adenomatose, großen, kriechenden Formationen und Tumoren mit erhöhtem Malignitätsrisiko durchgeführt. Unter intravenöser Anästhesie entfernt der Chirurg den vom Tumor betroffenen Teil des Dickdarms (Extirpation) durch einen Einschnitt in die Bauchdecke. Die Erholungsphase nach einer Bauchoperation ist länger. Heutzutage wird die Kolotomie mit laparoskopischen Geräten durchgeführt, wobei alle Manipulationen durch 4 Punktionen durchgeführt werden, in die ein Laparoskop und Mikroinstrumente eingeführt werden. Die Heilung des Gewebes nach der Laparoskopie ist viel aktiver. Der entfernte Polyp muss zur histologischen Untersuchung geschickt werden, um bösartige Veränderungen auszuschließen.
Eine Diät nach Entfernung des Dickdarmadenoms muss verschrieben werden (abhängig vom Operationsvolumen). Wenn nach dem Entfernungsvorgang keine Verdauungsstörungen festgestellt werden, beobachtet der Patient innerhalb von 2 Tagen den "Flüssigkeitstisch". Bei einer radikalen Operation ist der Patient länger auf Diät - bis zu 1 - 2 Monate. Halbflüssige und pürierte Lebensmittel werden in Lebensmittel eingebracht, darunter leichtes Getreide, Kartoffelpüree, Gemüse, schleimige Gemüsesuppen, Gelees und Gelee. Alle Gerichte werden ohne Öl gedünstet oder gedämpft. Essen wird oft in kleinen Portionen eingenommen. Salz begrenzen. Ausgeschlossen sind gebratene, geräucherte, Gurken, Gurken, rohes Gemüse und Obst sowie Lebensmittel mit groben Ballaststoffen.
Medikamente und Volksheilmittel
Die medikamentöse Behandlung wirkt sich nicht auf das Darmadenom selbst aus und löst es nicht auf. Es hilft jedoch, die Symptome zu lindern, die mit Schmerzen, Krämpfen, Entzündungen, Infektionen und Verdauungsstörungen verbunden sind. Bei Bedarf werden Antibiotika, Entzündungshemmer und Schmerzmittel verschrieben. Medikamente zur Behandlung der Krankheit selbst wurden jedoch noch nicht entwickelt..
Reduzieren Sie das Risiko für Adenomatose und Darmkrebs, verhindern Sie Rückfälle:
- Langzeitaufnahme von Folsäure (um 50 -75%), aber bei bereits bestehenden Krebsherden erhöhen große Dosen von Vitamin B9 die Gefahr und Wachstumsrate von Tumoren des Sigmoid, Rektums;
- Vitamine D3, E, A, C, Selen, Calciumpräparate;
- Arzneimittel mit Acetylsalicylsäure, COX-2-Hemmern (verursachen Komplikationen am Herzen, daher ist vor der Anwendung ein Spezialist zu konsultieren).
Gute Ergebnisse zeigt Metformin, ein Medikament zur Behandlung von Diabetes mellitus, das Studien zufolge die Inzidenz von Darmtumoren verringert.
Die Behandlung mit Volksheilmitteln gegen Darmadenome (insbesondere des Dick- und Dünndarms) ist aufgrund ihrer zweifelhaften Wirksamkeit nicht weit verbreitet. Die Verwendung von hausgemachten Rezepten mit Chaga, Schöllkraut, Ringelblume und Propolis ist nur mit Genehmigung eines Arztes gestattet. Eine Selbstmedikation mit Kräutern und Biosubstanzen ist unangemessen, da dies nur zu einer Verschiebung der Operation und dem Fortschreiten des Tumors bis zum Krebsprozess führt.
Prognose und Prävention
Die Prävention von Krankheiten umfasst:
- Durchführung einer Koloskopie oder Sigmoidoskopie alle 3 - 5 Jahre für Personen über 40 Jahre;
- richtige Ernährung - ein Minimum an tierischen Fetten, geräucherten und konservierten Produkten, ein Maximum an fermentierten Milchgetränken, Hüttenkäse, mit Ballaststoffen gesättigten Mahlzeiten;
- Erhöhung der motorischen Aktivität, um den Blutfluss in den Bauchorganen zu beschleunigen;
- rechtzeitige Behandlung entzündlicher Prozesse der Verdauungsorgane;
- Einschränkung von Alkohol, Nikotin.
Die Prognose für gutartige Tumoren (Adenome) des Dickdarms, des Rektums und des Sigmas kann recht optimistisch sein, wenn Gewebeneoplasien rechtzeitig diagnostiziert und entfernt werden.
Nach Entfernung von gutartigen Formationen aus 20 mm, Adenomen mit villösen Elementen, mehreren Polypen (von 4 bis 5) ist in einem Jahr eine Kontrollendoskopie erforderlich. Wenn der Krebsfokus im Körper des Adenoms lag, aber keine abnormalen Zellen in das Bein eindrangen, wird der Patient 3-4 Mal pro Jahr untersucht. In den ersten 24 Monaten nach der Operation tritt in 15% der Fälle ein Rückfall der Entwicklung tumorähnlicher Wucherungen auf..
Tubuläres Adenom des Dickdarms - was ist es, Ursachen, Behandlung
Was ist ein tubuläres villöses Adenom des Dickdarms? Es ist ein gutartiges Neoplasma, das die Darmschleimhaut sofort angreift. Die Größe der Neoplasmen beträgt 2 Zentimeter, wonach das Wachstum aufhört. Wenn das Volumen des Adenoms schnell wächst, schreitet die Krankheit fort und betrifft die benachbarten gesunden Organe. Das tubuläre Adenom des Dickdarms mit Dysplasie wird als das erste Stadium einer niedriggradigen intraepithelialen Neoplasie des Dickdarms angesehen. Die Pathologie wird zu einem bösartigen Tumor, wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt.
Wenn die ersten Anzeichen eines Adenoms auftreten, müssen Sie sich an einen Proktologen wenden, um eine umfassende Diagnose des Körpers durchzuführen und die Behandlung zu beginnen. Die private Proktologieklinik "Proctolog 81" beschäftigt hochqualifizierte Spezialisten, die moderne Behandlungsmethoden und neue Geräte einsetzen, mit denen die Krankheit bereits frühzeitig diagnostiziert werden kann..
Was ist tubuläres Adenom des Dickdarms
In der Medizin sind tubuläre Adenome des Dickdarms gutartige Formationen, die aus Epithelgeweben und Zellen der Schleimhäute stammen und für die Degeneration zu malignen Neoplasmen prädisponiert sind. Es gibt verschiedene Arten von Magenadenomen mit unterschiedlichen Eigenschaften:
- Ein tubuläres Adenom ist ein Neoplasma mit einer roten Farbe und Abmessungen von bis zu 10 mm. Während es wächst, steigt es auf einem dünnen Stiel über die Oberfläche der Schleimhaut.
- Das villöse Adenom des Rektums ist eine Formation, die entlang des Darms wächst und eine beeindruckende Größe erreichen kann.
- Tubuläres villöses Adenom - Der Tumor kombiniert die Eigenschaften von villösem und tubulärem Adenom und bildet sich häufig im Bereich des Dickdarms. Die Größe des Neoplasmas kann 30 mm erreichen. Mit fortschreitender Krankheit kann der Tumor in eine bösartige Form ausarten..
Wenn die Entwicklung eines Adenoms mit Dysplasie diagnostiziert wird, deutet dies auf den Beginn der Umwandlung dieses Tumors in einen bösartigen Krebs hin. Schon eine geringe Menge undifferenzierter Elemente kann Darmkrebs hervorrufen. Wenn der Verdacht auf eine Krankheit besteht, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und sich in einem Krankenhaus untersuchen lassen. Wenn ein Tumor entdeckt wird, wird der Arzt Ihnen auf jeden Fall detailliert mitteilen, was es ist und wie die Diagnose und Behandlung in Zukunft durchgeführt wird, wobei normalerweise eine Operation verordnet wird.
Prognose und Prävention
In den meisten Fällen ist die Prognose für die Behandlung günstig. Meistens ist dies charakteristisch, wenn das Adenom in einem frühen Stadium erkannt wurde und die Dysplasie noch nicht in die letzte Form übergegangen ist. Je früher der Polyp entfernt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung. Ein tubuläres Adenom mit dem schwersten Grad an Dysplasie wird mit ziemlicher Sicherheit die Proliferation maligner Zellen auslösen. In diesem Fall hängt die Überlebensprognose vom Erfolg der Operation und anderen Behandlungsmethoden ab..
Nach der Operation besteht Blutungsgefahr, daher muss der Patient seine Gesundheit überwachen. Während seines gesamten Lebens muss er regelmäßig einen Arzt aufsuchen, um das Risiko eines Rückfalls auszuschließen. Die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Proliferation von Geweben variiert innerhalb von 10%.
Es wird empfohlen, eine große Menge Gemüse und Obst zu essen.
Präventionsmaßnahmen für diese Art von gutartigen Tumoren sollen den Grundsätzen einer gesunden Ernährung folgen. Sie müssen viel Gemüse und Obst essen, um einen Ballaststoffmangel zu vermeiden. Es ist auch wichtig, nicht viel Fleisch zu essen (insbesondere rotes Fleisch). Je älter die Person ist, desto weniger tierisches Eiweiß benötigt sie..
Um das Risiko der Entwicklung tubulärer Neoplasien zu verringern, führen Sie einen aktiven Lebensstil, trainieren Sie und vermeiden Sie schlechte Gewohnheiten. Wenn Sie an Erkrankungen des Verdauungstrakts leiden, lassen Sie diese nicht chronisch werden. Schützen Sie sich vor gefährlichen Chemikalien und lassen Sie sich regelmäßig im Krankenhaus untersuchen.
Adenom vom tubulären Typ ist ein gefährlicher Typ von gutartigen Polypen, der häufig die Entwicklung eines Krebsprozesses hervorruft. Aufgrund milder Symptome ist eine frühzeitige Diagnose schwierig. Während dieser Zeit nimmt der Grad der Dysplasie zu, was zur Umwandlung von Zellen in bösartige Zellen beiträgt.
Die Gründe
Trotz langjähriger Forschung auf diesem Gebiet sind die genauen Gründe für die Bildung eines tubulären Rektaladenoms noch nicht bekannt. Dennoch wurden einige Faktoren identifiziert, die die Proliferation von Tumorzellen provozieren können. Erstens ist die Bildung von Formationen mit dem Vorhandensein somatischer Erkrankungen verbunden, die durch äußere Faktoren entstehen. Auch aufgrund der Vererbung entstehen immer noch Tumore. Andere Faktoren können die Tumorentwicklung provozieren:
- Unsachgemäße Ernährung - Bei längerem Gebrauch von Karzinogenen und kalorienreichen Lebensmitteln mit wenig Ballaststoffen verschlechtert sich die Darmfunktion, was zu Veränderungen der Mikroflora führt, die das Auftreten von Tumorbildungen hervorrufen können.
- Berufliche Tätigkeiten, die den Kontakt mit Schadstoffen beinhalten, können auch zum Auftreten von Polypen führen.
- Schlechte Gewohnheiten haben, insbesondere Rauchen und Alkoholmissbrauch.
- Chronische Magen-Darm-Erkrankungen.
- Fettleibigkeit.
- Mobilitätsmangel, der durch langes Sitzen entstehen kann.
Empfohlene Lektüre Was ist der Unterschied zwischen Lipom und Atherom?
Alle oben genannten Faktoren können die Entwicklung eines Neoplasmas nicht genau verursachen, werden jedoch häufig bei Patienten mit dieser Krankheit beobachtet..
Das tubuläre Magenadenom ist einfach und mehrfach. Basierend auf externen Merkmalen werden die folgenden Arten von Polypen unterschieden:
- Tubular ist die häufigste Art von Neoplasma, die sich durch eine rote Farbe, eine dichte Struktur und nicht konvexe Formen auszeichnet. Normalerweise überschreitet die Größe solcher Neoplasmen 1 cm nicht, aber in einigen Fällen werden Tumoren von 2-3 cm oder mehr diagnostiziert. Tubuläre Adenome der Darmschleimhaut haben für Patienten die günstigste Prognose.
- Villous (villous) ist die gefährlichste Art von Krankheit, bei der das Risiko einer malignen Transformation bei 40% liegt. Villöse Adenome des Dickdarms zeichnen sich durch starke Proliferation und lockere Struktur aus. In den meisten Fällen übersteigt die Größe dieser Adenome 3 cm, und die flauschige Oberfläche verleiht ihnen ein ähnliches Aussehen wie Seetang.
- Tubulo-villös (tubulo-papillär) ist eine gemischte Form des Neoplasmas, die oft als Pseudotumor bezeichnet wird. Die Größe dieser Tumoren erreicht 3 cm oder mehr, während die Formationen die Merkmale der Natur von tubulären und villösen Adenomen kombinieren.
- Gezahntes (papilläres) - polypoides Neoplasma, das durch das Vorhandensein von Dysplasie in den oberflächlichen Bereichen und die Verzahnung der Epitheloberfläche gekennzeichnet ist.
In der Regel wird bei fast allen tubulären Adenomen des Dickdarms eine Dysplasie diagnostiziert. Unabhängig davon, welche Art von Adenom festgestellt wurde - tubuläres, villöses, gezacktes Adenom des Dickdarms oder Adenom des Sigma - kann nur der behandelnde Arzt nach eingehender Untersuchung und Verschreibung einer weiteren Behandlung Vorhersagen für Patienten treffen..
allgemeine Charakteristiken
Das villöse Adenom des Rektums, des Dickdarms und des Sigma ist durch die Bildung von Zotten unterschiedlicher Länge auf seiner Oberfläche gekennzeichnet. Diese Partikel haben eine baumartige Struktur. Der Tumor selbst wird durch die Bildung einer länglichen abgerundeten Form dargestellt.
Der Schatten des Neoplasmas ist rosa. Die Zotten sind heller gefärbt. Der Tumor fühlt sich weich an und bewegt sich leicht, wenn er gefühlt wird. Die um die Läsion befindliche Schleimhaut ändert in den meisten Fällen ihre Farbe nicht.
In Anbetracht des Schweregrads der Dysplasie (Reversibilität von Zellmutationen) klassifizieren Ärzte 3 Grade des Darmadenoms:
- 1 Grad - epitheliale Dysplasie, gekennzeichnet durch die Stabilität der Zellteilung, es wurden noch keine besonderen Veränderungen festgestellt;
- 2 Grad - mäßige Dysplasie ist gekennzeichnet durch eine mäßig ausgeprägte atypische Struktur von Adenomzellen, sie teilen sich schnell, die Grenzen zwischen den Schichten sind fast unsichtbar;
- Grad 3 - intraepitheliale Neoplasie, bei der der umgekehrte Prozess praktisch unrealistisch ist. In den meisten Fällen degeneriert eine Adenomdysplasie 3. Grades zu einem bösartigen Neoplasma, sodass Sie ständig von einem Arzt überwacht werden müssen.
Im Laufe der Zeit, wenn das Adenom eine Größe von 20 mm oder mehr erreicht, kann der Patient die folgenden Symptome auftreten, eines oder mehrere gleichzeitig:
- Schmerzen beim Stuhlgang;
- Blähungen, Bauchschmerzen, Fremdkörpergefühl im Darm;
- Jucken um den Anus;
- Einschluss von Schleim und Blut in den Kot;
- Verstopfung wechselt mit Durchfall unabhängig von der Ernährung.
Mit dem Verlauf der Krankheit verengt sich das Darmlumen, dies ist mit Obstruktion und anderen pathologischen Komplikationen behaftet.
Ein Polyp ist eine fleischige Formation mit einem dünnen oder dicken Stiel. Das Wachstum entwickelt sich aus dem Epithel, ragt im Darmlumen über die Schleimhaut hinaus. Es wird oft durch die Bewegung von Kot verletzt, wodurch Blut oder dunkler Schleim im Kot gefunden werden können..
Das röhrenförmige Adenom des Dickdarms ähnelt in seiner Erscheinung einer losen roten Röhre (Latin Tubulus - tubulo), einer Kugel, einem Oval, einem Pilz. Es besteht aus Bindegewebe und hat Drüsenäste. Das Adenom ist stark begrenzt, da es wächst und eine purpurrote Farbe annimmt. Das Neoplasma wächst langsam und erreicht einen Durchmesser von 1 cm. Dann kann ein solcher Tumor größer werden und zu einer bösartigen Form mutieren.
Villöse Adenome treten in 5 Fällen pro 100 Besuche auf. Sie können dichte oder dünne, fleischige, zehenartige Auswüchse sein, die nahe beieinander liegen. Polypen wachsen entlang des unteren Darms (Rektum oder Dickdarm) und nehmen mehr als 1 Quadratmeter ein. sehen, neigen dazu, sich in eine bösartige Form zu verwandeln. Eine Gruppe von Tumoren, die wie ein flauschiger Teppich oder Seetang aussehen.
Mit dem tubulären villösen Adenom kombiniert das Neoplasma die beiden vorherigen Arten von Polypen. Das heißt, es enthält abgerundete röhrenförmige und fadenförmige Formen, wächst bis zu 3 cm und verwandelt sich im Laufe der Zeit in ein bösartiges Neoplasma.
Ärzte empfehlen, alle Arten von Polypen zu entfernen, um das Krebsrisiko zu verringern.
ob das Adenom klein ist, können Experten seine Exzision verschreiben. Das Verfahren wird direkt während der diagnostischen Koloskopie während der Erstuntersuchung durchgeführt. Wenn sich das Drüsenepithel pathologisch verändert, dh eine Dysplasie der Drüsenzellen (Sekretionszellen) auftritt, könnte sich das Neoplasma in einen Krebstumor verwandeln. In diesem Fall werden zusätzliche Studien durchgeführt und dem Patienten wird empfohlen, sich einer Operation zu unterziehen..
Das intestinale Adenom ist auch durch den Grad der Dysplasie gekennzeichnet (ein reversibler pathologischer Prozess, der zu Malignität führen kann). In der modernen Medizin gibt es die folgende Klassifikation von Dysplasien.
1. Das tubuläre Adenom des Dickdarms mit epithelialer Dysplasie 1. Grades ist eine relativ normale Zellteilung, bei der zelluläre Veränderungen nicht ausgeprägt sind.
2. Das Kolonadenom mit mäßiger Dysplasie ist durch eine stärkere zelluläre Atypie gekennzeichnet. Dies ist der 2. Grad der Polypenentwicklung, ein Grad mit einer möglichen umgekehrten Entwicklung des pathologischen Prozesses. Der Schweregrad der Dysplasie ist viel deutlicher, ihre Teilung wird beschleunigt. Die Grenzen zwischen den Zellschichten sind kaum zu unterscheiden..
3. Das Adenom 3. Grades ist eine Krebsvorstufe, bei der die Wahrscheinlichkeit einer umgekehrten Entwicklung des pathologischen Prozesses minimal ist. Eine ständige Überwachung durch einen Onkologen ist erforderlich.
Dysplasie
Am häufigsten geht der Krankheitsverlauf, insbesondere das tubulo-villöse Adenom des Darms, mit einer Dysplasie einher, deren Fortschreiten in drei Stadien unterteilt ist:
- Schwach ausgedrückt (1 Grad) - hat eine leichte Verdickung der Epithelschicht. Aufgrund der mitotischen Aktivität von Zellen wird ein entzündlicher Prozess beobachtet.
- Mittel (Grad 2) - Tumorzellen mit mäßiger Dysplasie Grad 2 erhalten unterschiedliche Größen und Formen.
- Schwerwiegend (3 Grad) - mehr als die Hälfte der Epithelzellen sind veränderte Zellen, die sich in Form und Größe noch stärker unterscheiden.
Empfohlene Lektüre Entfernung des Hämangioms mit einem Laser bei Kindern und andere Methoden
Auch Dysplasie kann stark und schlecht differenziert sein. Das villöse Adenom mit Dysplasie ist eine Präkanzerose und wird daher häufig mit einem bösartigen Prozess verwechselt.
Symptome
Abhängig von der Art des Darmadenoms hängen seine morphologische Struktur sowie die klinischen Symptome und die Behandlung ab. In den frühen Entwicklungsstadien manifestieren sich die Symptome des tubulären Adenoms des Dickdarms in keiner Weise. Daher erfolgt die Erkennung eines Tumors häufig entweder in den späten Stadien des Fortschreitens oder während einer zufälligen Untersuchung, wenn sich der Patient aus anderen Gründen an ihn wendet.
Wenn sich der Tumor entwickelt und seine Größe 2 cm oder mehr erreicht, können bei dem Patienten die folgenden Symptome auftreten:
- Schmerzsyndrom während des Stuhlgangs;
- Schmerzen in der Bauchhöhle und das Gefühl eines Fremdkörpers im Darmbereich;
- das Vorhandensein von Juckreiz im Anus;
- schleimige Blutverunreinigungen im Kot;
- das Vorhandensein von Verstopfung, die abwechselnd mit Durchfall auftritt.
Die Entwicklung des Tumors führt zu einer Verengung des Darmlumens, was zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.
Klassifikation von Zahnformationen
In verschiedenen Fällen wird ein Darmadenom gebildet. Proktologen der privaten Proktologieklinik "Proctologist 81" behaupten, dass Mangelernährung das Wachstum eines Polypen provozieren kann. Der Verzehr von fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln und Backwaren wirkt sich negativ auf die Arbeit des Magen-Darm-Trakts aus. Der Verzehr tierischer Produkte wirkt sich auch auf die Gesundheit der Speiseröhre aus. Oft treten Darmadenome auf, wenn nicht genügend Ballaststoffe im Körper vorhanden sind. Drüsenzellen wachsen und provozieren das Wachstum von Pathologien.
Es gibt andere Ursachen der Krankheit, einschließlich:
- Pathologie des Magen-Darm-Trakts;
- angeborene Krankheiten und genetische Veranlagung;
- gestörter Stoffwechsel;
- verminderte Immunität;
- Übergewicht;
- Arbeit in gefährlichen Unternehmen und Fabriken;
- Umweltschäden;
Ein sitzender Lebensstil, mangelnder Sport beeinflusst die Durchblutungsstörungen in den Beckenorganen. Kot stagniert, es entsteht ein entzündlicher Prozess, der zur Bildung eines Darmadenoms führt.
Das Neoplasma im Darm entwickelt sich langsam. Zellstrukturen durchlaufen mehrere Stadien der Pathologie.
Unter ihnen sind:
- Epitheldysplasie. Abnormale Zellen teilen sich, ohne Symptome oder Veränderungen in den inneren Organen zu verursachen.
- Die zweite Stufe der Pathologie. Die Teilung pathologischer Zellen wird beschleunigt, zelluläre Strukturen verändern sich.
- Interaepitheliale Neoplasie. Es kommt zu einer ernsthaften Mutation der Zellstrukturen. Die Krankheit wird krebsartig, innere Organe sind betroffen.
Im Anfangsstadium der Krankheit treten meist keine Symptome auf. Wenn die Größe des Polypen zunimmt, treten die folgenden Symptome auf:
- Gefühl eines Fremdkörpers in den Beckenorganen;
- Appetitlosigkeit;
- Beschwerden im betroffenen Bereich;
- Jucken und Brennen;
- schmerzhafte Empfindungen während des Stuhlgangs;
- Blähungen und Durchfall;
- Verunreinigungen von Schleim und Blut im Kot;
Das Darmadenom führt zu einer Darmobstruktion. Der Patient ist besorgt über Schnittschmerzen im Darm, die sich in der Natur verkrampfen. Solche Symptome treten auf, wenn die Größe des Neoplasmas zwei Zentimeter überschreitet..
Um ein Darmadenom zu diagnostizieren, müssen Sie rechtzeitig einen Proktologen aufsuchen. Ein Facharzt untersucht die Anamnese des Patienten und führt eine Umfrage durch. Es ist äußerst wichtig, den behandelnden Arzt über Art, Häufigkeit und Intensität der Schmerzen zu informieren. In der privaten Proktologieklinik „Proctologist 81“ bestimmt ein medizinischer Experte die Größe des Tumors durch Abtasten. Mit chirurgischen Instrumenten bestimmt der Arzt den Bereich, in dem sich das Adenom befindet.
Ferner werden diagnostische Tests durchgeführt, um festzustellen, ob der Patient Pathologien des Magen-Darm-Trakts hat. Sigmoidoskopie und Ultraschalldiagnostik werden durchgeführt. Der Patient wird zu einem Blut-, Kot- und Urintest überwiesen. In einigen Fällen ist es erforderlich, einen biochemischen Bluttest oder einen Blutzuckertest durchzuführen.
Zur Identifizierung von Krebszellen werden eine Biopsie und verschiedene histologische Studien durchgeführt. Der Patient steht unter ständiger Aufsicht des behandelnden Arztes, der seinen Zustand überwacht.
Die Behandlung des Adenoms hängt vom Stadium der Erkrankung ab, von gleichzeitig auftretenden Symptomen und Krankheiten. Wenn es sich um eine medikamentöse Behandlung handelt, werden dem Patienten Medikamente gutgeschrieben, die seinen Zustand lindern. Unter ihnen:
- Linex, Bifiform, Normobact;
- Calcium enthaltende Zubereitungen: Calcium D3 Nycomed, Supravit;
- Vitamine und Mineralien, Folsäure;
Medizinische Experten behaupten, dass genügend Folsäure im Körper das Risiko von Adenomen im Körper verringert..
Der Patient sollte eine strenge Diät einhalten. Es wird empfohlen, gebratene, süße und geräucherte Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen. Es ist strengstens verboten, alkoholische Getränke zu konsumieren. Eine Diät vor der Operation ist ein Muss. In den meisten Fällen wird eine Operation durchgeführt, um das Neoplasma für immer loszuwerden..
Wenn ein Darmadenom frühzeitig erkannt wird, ist das Risiko einer Genesung hoch. Rückfälle und Komplikationen sind ausgeschlossen. Zur Behandlung werden sowohl konservative Methoden als auch chirurgische Eingriffe angewendet..
In den fortgeschrittenen Stadien der Krankheit wird die Behandlung lang und schwierig sein. Das Risiko für Krebszellen, Infektionen und Entzündungen steigt. Die Größe des Adenoms wächst schnell, die Gesundheit des Patienten verschlechtert sich. Der Körper ist metastasiert. Das Rückfallrisiko ist extrem hoch.
Um die Krankheit zu heilen, sollten Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt wenden, um umfassende diagnostische Untersuchungen des Körpers durchzuführen. Nicht selbst behandeln, da dies den Zustand der inneren Organe negativ beeinflussen kann. Eine Komplikation kann ein Darmadenom mit epithelialer Dysplasie sein. Oft werden fokale Adenomatose und polyendokrine Adenomatose beobachtet.
Eine zuverlässige Ursache für das Auftreten von Polypen im Dickdarm ist nicht bekannt. Ärzte gehen davon aus, dass der Erbfaktor eine wichtige Rolle spielt. Ein weiteres Argument von Ärzten sind somatische Erkrankungen, die das Auftreten eines tubulären Adenoms hervorrufen können..
Die folgenden Störungen des menschlichen Verhaltens dienen als sekundäre Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit beeinflussen:
- Ernährungsfehler, die den gesamten Verdauungstrakt stören. Der Verzehr von Conceragenen, fetthaltigen Lebensmitteln und einer geringen Menge an Ballaststoffen verringert die Darmmotilität. Infolgedessen leidet seine Mikroflora, was das Auftreten von Adenomen hervorruft..
- Schlechte Ökologie.
- Schlechte Gewohnheiten haben.
- Menschliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kontakt mit toxischen Substanzen.
- Andere Magen-Darm-Erkrankungen.
- Mangel an körperlicher Aktivität.
Die Polyposis am Anfang mit kleinen Adenomen verläuft ohne sichtbare Symptome. Die Krankheit kann zufällig entdeckt werden, wenn sie aus anderen Gründen diagnostiziert wird. Während sich das tubuläre Adenom entwickelt, kann eine Person scharlachrote Blutstreifen im Stuhl finden. Fehler in der Arbeit des Magen-Darm-Trakts wurden jedoch noch nicht beobachtet.
Wenn Polypen zu wachsen beginnen, treten die folgenden Anzeichen der Krankheit auf:
- Während des Stuhlgangs werden schleimige Blutverunreinigungen im Kot gefunden.
- Im Analbereich sind Beschwerden zu spüren.
- Während des Stuhlgangs sind Schmerzen im Rektalbereich zu spüren.
- Juckreiz ist im Anus zu spüren.
- Verstopfung oder loser Stuhl.
- Magenschmerzen.
- Aufgrund der Tatsache, dass Gas nur schwer durch den Darm gelangt, ist ein Aufblähen zu spüren.
Trotz der Komplexität der Diagnose ist ein rektales tubuläres Adenom nicht so selten. Um die Krankheit zu identifizieren, müssen Sie einen Proktologen konsultieren. Er untersucht zunächst den Patienten und führt eine digitale rektale Untersuchung durch..
Viele werden sich die Frage stellen, warum keine Blut- und Kotuntersuchungen durchgeführt werden. Bei dieser Krankheit ist diese Art der Forschung nicht aussagekräftig. Sie können nur das Vorhandensein einer somatischen Erkrankung feststellen, aufgrund derer ein Adenom im Dickdarm aufgetreten ist.
Befindet sich das Adenom im Zwölffingerdarm oder im Darm, wird die Ultraschallmethode angewendet. Er gibt vollständige Informationen über den Ort des Tumors. Bei einem tubulären Adenom des Sigma ist die Sigmoidoskopie eine wirksame Methode zum Nachweis der Krankheit. In den Anus wird eine Minikamera eingesetzt, die die inneren Organe untersuchen kann, während der gesamte Inhalt auf dem Computerbildschirm angezeigt wird. Mit Hilfe einer Irrigoskopie werden alle Teile des Dickdarms beurteilt. Dies ist das Rektum, der Blinde, der absteigende Darm usw..
Die Behandlung ist chirurgisch. Das gezackte Adenom des Dickdarms wird ebenfalls operativ entfernt. In diesem Fall ist die medikamentöse Behandlung machtlos. Wenn die Polypen bereits entfernt wurden, werden sie zur Diagnose geschickt, um ihre bösartige Natur zu identifizieren. Vor der Operation ist es nicht immer möglich, Krebs zu erkennen, da sich Krebszellen innerhalb der Polypen selbst befinden können. Wenn der Tumor bereits entfernt wurde, wird eine konservative Behandlung durchgeführt.
Die traditionelle Medizin ist auch beim tubulären Adenom des Dickdarms machtlos. Sie kann nicht nur nicht vor der Krankheit retten, sondern auch die Situation verschlimmern, die Zeit verzögern und zum Wachstum von Krebszellen führen. Wenn das Wachstum im Dickdarm gering ist, treffen Ärzte keine sofortigen Entscheidungen. löschen. In diesem Fall wird die Beobachtungstaktik gewählt, wenn der Patient ständig auf das Wachstum von Adenomen überwacht wird. Und nur wenn sie anfangen, aktiv zu wachsen, wird eine Operation durchgeführt.
In letzter Zeit war das Verfahren der Elektrokoagulation beliebt. Das Verfahren ist viel effektiver und sicherer als die konventionelle Chirurgie. Nach dem Eingriff ist jedoch eine histologische Untersuchung der entfernten Gewebe erforderlich..
Eine Resektion mit einem Teil des Darms ist für die bösartige Natur der Formation notwendig. Zunächst wird jedoch eine teilweise Entfernung des betroffenen Gewebes durchgeführt und eine Analyse auf das Vorhandensein von Malignität durchgeführt. Große Polypen werden teilweise entfernt..
Die Prognose der Krankheit ist günstig, wenn im Anfangsstadium ihrer Entwicklung ein Adenom nachgewiesen werden konnte. Es ist bekannt, dass ein solches Neoplasma mit der Zeit bösartig wird. Daher sollten Sie sich regelmäßig vorbeugenden Untersuchungen bei Ärzten aller Fachrichtungen unterziehen..
Nach einer Operation zur Entfernung eines Polypen, der größer als 2 cm ist, wird eine Kontrollkoloskopie durchgeführt, um restliches Gewebe zu identifizieren. Danach muss der Patient alle 6 Monate untersucht werden, da die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht ausgeschlossen ist. Bei einer hochwertigen Resektion oder Elektrokoagulation treten sie jedoch nur in 10% der Fälle auf..
Komplette Exzision
Diagnose
Die rechtzeitige Diagnose der Krankheit bereitet einige Schwierigkeiten, da sich ein tubuläres, villöses oder tubulo-villöses Adenom über viele Jahre entwickeln kann, ohne dass es zu Manifestationen kommt. Manchmal ist es möglich, einen Tumor durch eine zufällige Untersuchung zu erkennen. Die informativsten Studien zur Diagnose des tubulären Adenoms sind:
- Die Koloskopie ist eine endoskopische Methode, mit der Sie ein Neoplasma auf der Schleimhaut identifizieren können. Anschließend wird eine Biopsie durchgeführt, bei der Tumorbiomaterialien zur weiteren morphologischen Untersuchung entnommen werden..
- Irrigoskopie - Röntgenuntersuchung des Dickdarms mit Röntgenkontrastmitteln. Dank dieses Verfahrens können Sie die Konturen der Darmschleimhaut im Bereich des Polypen identifizieren. Bei der Verschreibung einer Irrigoskopie ist es wichtig, alle möglichen Allergien des Patienten herauszufinden, da Röntgenkontrastmittel starke Allergene sind.
Um eine optimale und wirksame Therapie zu verschreiben, sollten die Ergebnisse der Studien nur von einem erfahrenen Onkologen entschlüsselt werden.
Empfohlene Lektüre Kehlkopf-Tumor - Ursachen, Symptome, Typen, Behandlung
Behandlung
Nachdem bei einem Patienten ein Kolonadenom diagnostiziert wurde, kann seine Behandlung auf zwei Arten durchgeführt werden:
- Elektrokoagulation;
- Entfernung des Polypen durch Operation.
Eine Therapie ohne Operation kann den Patienten nicht vollständig von der Krankheit befreien, da immer noch die Möglichkeit einer malignen Degeneration von Tumorzellen besteht. Eine vollständige Resektion ist der effektivste Weg, um die Krankheit zu heilen, da die Operation den Patienten fast vollständig von dem aufgetretenen Tumor befreien kann..
Nach der Operation ist eine weitere histologische Untersuchung der entfernten Polypen möglich, um eine genaue Diagnose zu erhalten, so dass der Beginn der Entwicklung eines malignen Wachstums bestimmt werden kann.
Die Elektrokoagulation wird nur durchgeführt, wenn eine große Anzahl von Polypen nachgewiesen wird, da eine Resektion aufgrund einer umfassenden Schädigung eines großen Teils des Darms nicht rational ist. Aber auch in diesem Fall können die verdächtigeren Wucherungen mit einer Biopsie herausgeschnitten werden..
Merkmale der Pathologie
Sieht aus wie eine papilläre Verdickung.
Ein tubuläres Adenom sieht aus wie eine papilläre Verdickung mit einem roten Ton. Die Grenzen sind normalerweise klar definiert und die Basis ist breit oder dünn mit einem Stiel. Besteht aus Drüsenzellen der Schleimhaut und teilweise aus Bindegewebe. Der Polyp erreicht normalerweise einen, seltener zwei Zentimeter und hört dann auf zu wachsen. Später tritt jedoch eine niedriggradige intraepitheliale Neoplasie auf, die den Übergang von Zellen von gutartig zu bösartig provoziert.
Diese Art der zystischen Struktur bildet sich in verschiedenen Bereichen wie dem Dickdarm. Aber häufiger wird es im Dickdarm gebildet, da es mehr Drüsengewebe für seine Entwicklung gibt. Die Oberfläche des Aufbaus ist glatt und dicht.
Prognose
Wenn bei einem Patienten ein Tumor entfernt wurde, dessen Größe 2 cm oder mehr beträgt, muss er sich einer Koloskopie unterziehen, um die Wahrscheinlichkeit von Tumorgeweberesten auszuschließen. Nach der Therapie sollten die Patienten alle sechs Monate einer Kontrolluntersuchung unterzogen werden, da nach Entfernung des Neoplasmas ein Rückfall möglich ist. Bei einer effektiv durchgeführten Operation oder Elektrokoagulation wird die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens des Adenoms auf 10% reduziert.
Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens solcher Tumoren in einem gesunden Körper ist viel geringer. Um die Krankheit zu verhindern, lohnt es sich daher, schlechte Gewohnheiten loszuwerden und einen gesunden Lebensstil zu führen..
Rehabilitationsphase
In fortgeschrittenen Fällen wird dem Patienten während der Rehabilitationsphase ein Stoma installiert, in dem die Callalilien gesammelt werden. Es ist für mehrere Monate installiert. Um Schmerzen zu lindern und Beschwerden loszuwerden, werden dem Patienten Injektionen oder Tropfer mit einem Anästhetikum verschrieben. Erfordert die Aufnahme von Glukose, Vitaminen und Mineralstoffen. Kompressen und Bäder gelten als sehr effektiv..
Die Diät sollte aus Getreide, Suppen bestehen. Fast Food, kohlensäurehaltige und alkoholische Getränke, Backwaren, geräucherte und gesalzene Lebensmittel müssen von der Ernährung ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, häufig und in kleinen Portionen zu essen. Trinke ausreichend Flüssigkeit. Während der Rehabilitationsphase muss körperliche Aktivität ausgeschlossen werden. Es ist verboten, ein heißes Bad zu nehmen und eine Sauna zu besuchen.
In einigen Fällen wird dem Patienten empfohlen, einen Verband zu tragen, der die Bauchmuskeln auf dem gewünschten Niveau stützt. Während der Rehabilitationsphase ist es wichtig, einmal im Monat einen Arzt aufzusuchen, um den Zustand der Wunde zu überwachen. Es wird eine Sigmoidoskopie durchgeführt, mit der Sie den Zustand der inneren Organe überwachen können.