Adenom im Gesicht
Das Adenom (Epitheliom) der Talgdrüsen ist normalerweise ein einzelner Tumor, der hauptsächlich im Gesicht und auf der Kopfhaut lokalisiert ist. Es kommt bei Männern und Frauen gleich häufig vor. In der Regel tritt es bei älteren Menschen auf, wenn auch gelegentlich - bei Jungen und Kindern, auch bei Neugeborenen. Früher als seltener Tumor angesehen, aber seit 1968, nach der Beschreibung des Muir-Torre-Syndroms, tauchten häufig Berichte darüber auf.
Talgdrüsen - Alveolardrüsen mit holokriner Differenzierung, die sich an allen Körperteilen befinden, mit Ausnahme der Handflächen und Fußsohlen, können mit den Strukturen des piloseborrhoischen Komplexes assoziiert sein und nicht mit ihnen assoziiert sein (freie Talgdrüsen). Freie Talgdrüsen finden sich im Warzenhof der Brustdrüsen, in den kleinen Schamlippen, in der Vorhaut, in der Eichel, im roten Lippenrand, in der Wangenschleimhaut sowie in den Augenlidern (Meibomdrüsen). Zeiss-Drüsen (E. Zeis) - modifizierte Talgdrüsen von Wimpernfollikeln, Meibomdrüsen - modifizierte Talgdrüsen, die sich in den Fußwurzelplatten der Augenlider befinden, unterscheiden sich von den Talgdrüsen der Haut durch ihre Größe, die reichlich vorhandene Acini und die mangelnde Verbindung mit dem Haarfollikel. Das Drüsengewebe der Talgdrüsen kann als Grundlage für die Entwicklung von gutartigen Adenomen und bösartigen Adenokarzinomen dienen.
Klinisch gesehen ist das Epitheliom der Talgdrüsen ein Cer-Knoten, der mit unveränderter, seltener rauer Haut bedeckt ist. Manchmal erhebt es sich über die Oberfläche und ähnelt einem Papillom. In seltenen Fällen ist eine Ulzeration der Haut über dem Tumor möglich. Beim Muir-Torre-Syndrom können Adenome der Talgdrüsen sowohl einzeln als auch mehrfach sein, während ihre Anzahl mehr als 100 betragen kann. Der Durchmesser der Knötchen überschreitet 1 cm nicht, sie sind im Schnitt gelblich oder bräunlich gefärbt und deutlich von der umgebenden Dermis abgegrenzt.
Histologisch ist das Epitheliom der Talgdrüsen durch eine Hyperplasie der Talgdrüsen gekennzeichnet. Es besteht aus vielen großen Läppchen verschiedener Formen, die durch dünne Bindegewebsschichten getrennt sind. Die Läppchen bestehen aus zwei Arten von Zellen. Die ersteren befinden sich normalerweise entlang der Peripherie der kleinen Läppchen mit einem intensiv gefärbten Kern und einem spärlichen basophilen Zytoplasma. Sie entsprechen den Kambialzellen der normalen Talgdrüse. Der zweite Typ wird durch große polygonale Zellen mit klaren Grenzen, abgerundeten Lichtkernen und reichlich schaumigem fetthaltigem Zytoplasma dargestellt. Diese Zellen sind reife Zellen der Talgdrüsen. Es gibt immer Übergangsformen zwischen den Hauptzelltypen. In einer Reihe von Läppchen befinden sich kleine Zellen nicht nur entlang der Peripherie, sondern sind auch in Form kleiner Stränge oder sogar signifikanter Cluster in der Mitte der Läppchen gruppiert, und große Zellen werden zur Peripherie zurückgeschoben. Zusätzlich wird in einigen Läppchen der Zerfall von Fettzellen mit ihrer Umwandlung in Fettabfälle und der Bildung von zystischen Hohlräumen beobachtet..
Bei seborrhoischen Adenomen werden Läppchen hauptsächlich aus reifen Zellen gebildet, während bei seborrhoischen Epitheliomen Kambialzellen überwiegen.
Differentialdiagnose des Epithelioms der Talgdrüsen. In Bezug auf den Differenzierungsgrad nimmt das Adenom der Talgdrüsen eine Zwischenposition zwischen der Hyperplasie der Talgdrüsen, in der die Läppchen der Talgdrüsen reif oder fast reif aussehen, und dem Epitheliom der Talgdrüsen oder dem Sebocyom, in dem der Tumor hauptsächlich aus Gruppen von Zellen unregelmäßiger Form besteht, und der Anzahl der Tumorzellen ein Die fettige Differenzierung beträgt deutlich weniger als 50%. Adenom und Epitheliom der Talgdrüsen weisen keine nukleare Atypie und kein invasives Wachstum auf, die Anzeichen für Talgdrüsenkrebs sind. Gleichzeitig kann es in den basaloidalen Regionen zu einer mäßigen mitotischen Aktivität kommen. Die Differentialdiagnose von Adenomen und Epitheliomen der Talgdrüsen mit einem Defekt in ihrer Entwicklung und seniler Hyperplasie der Talgdrüsen ist nicht schwierig, da letztere aus einer überschüssigen Menge von Talgdrüsen normaler Struktur bestehen und nur bei Adenomen die Anzahl der Kambialzellen und nicht nur entlang der Peripherie der Kambialzellen und der Epitheliome signifikant zunimmt und in der Mitte.
Das Epitheliom der Talgdrüsen unterscheidet sich vom Trichoepitheliom durch das Fehlen von zystischen Formationen und Strukturen, die Haarfollikeln ähneln. Das Basalzellkarzinom mit Talgdifferenzierung ist durch das Vorhandensein von Basaloidzellensträngen und eine nicht so hohe Differenzierung von Lipid enthaltenden Schaumzellen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind die meisten Basalzellkarzinome mit Talgdifferenzierung tatsächlich Epitheliome der Talgdrüsen..
Talgadenom: Krankheitsursachen, Hauptsymptome, Behandlung und Vorbeugung
Am häufigsten betrifft das Adenom die Gesichtshaut und verursacht viele unangenehme Empfindungen physischer und psychischer Natur.
Die Pathologie gehört nicht zu bösartigen Erkrankungen, erfordert jedoch Diagnose und Behandlung. In Ausnahmefällen ist es möglich, eine Krankheit zu identifizieren, die für die Onkologie prädisponiert.
Ärztliches Attest
Die Talgdrüsen sind notwendig, um die menschliche Oberfläche durch Sekretion von Talg vor Bakterien zu schützen. Sie befinden sich zwischen Haarfollikeln und Muskelfasern. Die Drüsen bestehen aus einem Sack und einem Kanal. Sie befinden sich in der Nähe der oberen Schicht der Epidermis. Nährstoffe werden ihnen aus vielen Blutgefäßen zugeführt..
Talgdrüsen befinden sich im gesamten menschlichen Körper, mit Ausnahme der Füße und Handflächen. Übermäßige Talgproduktion führt zu verstopften Poren, was zur Entwicklung von Hautkrankheiten führt. Eine große Anzahl von Drüsen befindet sich im Gesicht.
Adenome können bereits in der Kindheit auftreten und allmählich im Bereich von Nase, Kinn, Ohrmuscheln, Nasolabialfalten und Kopfhaut wachsen. Seltener treten Adenome am Körper, am Hals und an den Gliedmaßen auf. Sie bestehen aus reifen Partikeln der Talgdrüsen und Wachstumselementen.
Die Gründe
Die genauen Gründe für das Auftreten von Formationen der Talgdrüsen sind unbekannt. Wissenschaftler beschäftigen sich weiterhin mit diesem Thema.
- Vererbung - Pathologie manifestiert sich in der Anwesenheit von mindestens einem "defekten" Gen im Körper. Es kann von einem der Elternteile bezogen werden und die Bildung neuer gutartiger Formationen provozieren.
- Wiedergeburt - Gewebe verändern sich vor dem Hintergrund eines Nävus. Häufiger auf der Kopfhaut und im Gesicht lokalisiert.
- Chronische Erkrankungen - Adenome in der Nase sind häufig mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Kolitis und Gastritis verbunden. Diese Pathologie wird Rhinophym genannt..
Es gibt auch prädisponierende Faktoren. Sie sind mit dem längeren Vorhandensein von Rosacea und den nachteiligen Auswirkungen der äußeren Umgebung in Form von Temperaturabfällen und schwerer Unterkühlung verbunden.
Risikogruppe
Gutartige Formationen der Talgdrüsen betreffen Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Jeder ist gefährdet:
- Kinder - häufig bei jungen Patienten zeigt sich eine Pringle-Bourneville-Pathologie. Es entsteht in Form von Flecken, es gibt auch Verdickungen auf der gelben Haut. Sie sind häufiger im unteren Rückenbereich zu finden..
- Männer nach 40 Jahren - bei dieser Patientengruppe wird häufiger ein Rhinophym diagnostiziert. Es ist gekennzeichnet durch ein Überwachsen der Drüsen in der Nase. Es nimmt an Größe zu, hat eine holprige Oberfläche mit Hautausschlägen.
- Ältere Menschen - die Krankheit manifestiert sich häufig im Erwachsenenalter. Vielleicht liegt dies an seiner langsamen Entwicklung und dem Fehlen eines schmerzhaften Syndroms. In jungen Jahren sind die Formationen einfach unsichtbar..
Sehen Sie, wie Hautkrebs aussieht: Foto und Beschreibung.
Wie sich Gesichtshautkrebs manifestiert: Die Symptome sind hier aufgelistet.
Und hier sammelte http://stoprak.info/vidy/kozhi/zlokachestvennaya-melanoma/pervie-priznaki-vseh-vidov.html Fotos mit den ersten Anzeichen von Hautkrebs, die oft mit dermatologischen Erkrankungen verwechselt werden.
Pathologie kann sich bei jedem Menschen entwickeln, unabhängig vom sozialen Status. Die Krankheit tritt bei 1 Patienten pro 100.000 Einwohner des Planeten auf. Dieser Indikator klassifiziert die Krankheit als äußerst seltene Art..
Es gibt keine besonderen vorbeugenden Maßnahmen, um die Entwicklung von Hautadenomen zu verhindern. Ärzte empfehlen, dass Sie sich regelmäßig einer vollständigen medizinischen Untersuchung des Körpers unterziehen. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Identifizierung der Formation.
Spezialisten unterscheiden drei Arten von Talgadenomen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Besonderheiten:
- Pringle-Bourneville - das Neoplasma sieht aus wie ein Knoten mit einem Durchmesser von 1 bis 10 mm, abgerundet. Seine Farbe reicht von hellgelb bis tiefbraun. Unabhängig von der Anzahl der Knoten verschmelzen sie nicht miteinander. Die Krankheit gilt als erblich.
- Allopo-Leredda-Darrieus - die Pathologie heißt symmetrisch, sie hat die Farbe der Haut, eine straffe Konsistenz, sie ist symmetrisch im Gesicht geformt. Mit dieser Bildung sind fibromöse Bereiche, Zylindrome und Geburtsstellen verbunden..
- Balcera-Menetrie - das Neoplasma ist durch eine weiße oder gelbe Tönung gekennzeichnet. Es hat die Form eines Knotens von dichter Konsistenz mit einer glatten Oberfläche. Manchmal hängen Knötchen am Bein und bilden sich im Gesicht, am Hals und im Mund. Die Krankheit wird als zystisches Epitheliom bezeichnet..
Einige Arten von Adenomen der Talgdrüsen gehen mit Epilepsie sowie geistiger Behinderung einher. Obwohl dies nicht die Regel ist.
Komplikationen
Adenome sind gutartige tumorähnliche Läsionen der Talgdrüsen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Probleme verursachen können. Durch die rechtzeitige Entfernung der Pathologie werden Konsequenzen vermieden.
Komplikationen und Folgen im Langzeitverlauf der Krankheit:
- Bindehautentzündung - die Schleimhaut des Auges entzündet sich.
- Blepharitis - der Ziliarrand des Augenlids entzündet sich.
- Keratitis - Die Hornhaut des Auges entzündet sich, wodurch sie trübe wird und die Sehschärfe verringert.
- Neuropsychiatrische Erkrankungen - Die Pathologie kann im Bereich der Hirnventrikel wachsen.
- Zysten - Bei Patienten mit Adenom der Talgdrüsen treten Zysten der inneren Organe auf. Sie kommen häufiger in Lunge, Niere und Herz vor.
- Atembeschwerden - Bei Rhinophym kann eine vergrößerte Nase die Oberlippe schließen. Aus diesem Grund ist es für den Patienten schwierig, nicht nur zu atmen, sondern auch zu essen..
Die Prognose der Behandlung ist günstig. Aber vorher müssen Sie sicherstellen, dass es sich um ein echtes Adenom handelt und nicht um einen onkologischen Prozess..
Foto: Rhinophym vor und nach der Entfernung
Es ist äußerst selten, dass sich Krebs unter dem Adenom der Talgdrüsen verstecken kann. Es ist häufiger bei älteren Menschen. Die Gründe für seine Entwicklung sind unbekannt. Im Aussehen ähnelt die bösartige Formation einem Knoten, der zur Manifestation neigt.
Der Tumor besteht aus Läppchen, die sich in Größe und Form unterscheiden. Näher an der Mitte sind die Läppchen größer als an den Rändern. Ein aggressiver Verlauf ist charakteristisch für die maligne Bildung, Metastasen, die sich über lymphogene und hämatogene Wege ausbreiten. Das Vorhandensein von Sekundärherden macht die Prognose ungünstig. Benachbarte Lymphknoten sind zuerst betroffen.
Äußere Manifestationen des Anfangsstadiums des Kaposi-Sarkoms: Foto mit Erklärungen.
Und hier ist ein Foto des Anfangsstadiums von Kopfhautkrebs.
Ist es möglich, http://stoprak.info/vidy/kozhi/kak-ot-solnca-razvivayutsya.html für Hautkrebs von der Sonne zu bekommen? Was Wissenschaftler sagen?
Symptome
Ein häufiges Symptom für die Pathologie der Talgdrüsen ist das Vorhandensein eines knotigen Neoplasmas. Meistens überschreitet seine Größe 5-10 mm nicht. Es hat eine abgerundete Form von Weiß, Rosa, Gelb, Braun. Viele dieser Knötchen betreffen normalerweise die Haut..
- Langsames Wachstum - das Neoplasma wächst und entwickelt sich im Laufe der Jahre, es manifestiert sich in keiner Weise.
- Entzündungsprozess - In seltenen Fällen kann das Adenom schmerzhaft werden und die Haut wird ungesund rosa.
- Schwellung - Mit der Zeit tritt eine Schwellung an der Stelle des Knotens auf, die wächst und nicht aufhört. Wenn Sie es nach außen drücken, wird möglicherweise der Inhalt des Adenoms angezeigt.
- Pigmentierte Flecken - die Form der Flecken ähnelt einem Blatt, sie kommen in großer Zahl in der Lendengegend vor. Haben eine gelbliche Farbe, obwohl sie sich manchmal praktisch nicht vom Farbton gewöhnlicher Haut unterscheiden.
- Geistige Behinderung ist in 60% der Fälle eine erbliche Form des Adenoms, die von Entwicklungsproblemen begleitet wird. Alle Arten von Gedächtnis sind beeinträchtigt. Kranke Kinder können unter Lähmungen und Hydrozephalus leiden.
Mit der Entwicklung eines Neoplasmas am Kopf unter den Haaren ist es schwierig, es zu erkennen. Seit vielen Jahren entwickelt es sich unmerklich.
Diagnose
Eine externe Untersuchung durch einen Spezialisten kann ausreichen, um eine Diagnose zu stellen. Der Dermatologe klärt die Informationen über den Zeitpunkt des Auftretens der Formation, untersucht sie visuell und untersucht die Haut. Bei Verdacht auf einen onkologischen Prozess verschreibt der Arzt eine zusätzliche Studie:
- Histologie - Aus dem betroffenen Hautbereich wird die Haut durch Abkratzen entnommen. Biologisches Material wird unter einem Mikroskop auf das Vorhandensein von Krebspartikeln untersucht.
- Konsultation eines Genetikers - einer der Gründe für das Auftreten einer Pathologie ist eine genetische Mutation. Um das Risiko eines Rückfalls zu minimieren, muss ein Genetiker konsultiert werden, der die Ursache der Krankheit bestimmen kann.
Möglicherweise müssen Sie auch einen Neurologen, Augenarzt, Chirurgen oder Onkologen konsultieren. Dies hängt von der Lokalisierung der Formation und der Schwere ihres Verlaufs ab.
Behandlung
Die Therapie des Adenoms auf der Haut erfolgt durch Entfernen. In der Anfangsphase kann der Eingriff von einem Dermatologen durchgeführt werden. Das Entfernen erfolgt auf verschiedene Arten:
- Kryodestruktion - Pathologie wird mit flüssigem Stickstoff zerstört. Aufgrund der niedrigen Temperatur stoppt die Durchblutung des Tumors. Dies führt zum Tod ihrer Zellen. Der Eingriff kann unter Narkose durchgeführt werden. Der Mangel wird innerhalb von 2-6 Wochen behoben.
- Elektrokoagulation - Für das Verfahren werden Haarelektroden verwendet. Die Technik beinhaltet das Verbrennen der betroffenen Bereiche mit elektrischem Strom. Infolge der Manipulation wird das Neoplasma herausgeschnitten und die resultierende Wunde heilt mit der Zeit.
- Laser - Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung mit einem energiereichen Kohlendioxidlaser durchgeführt. Eine Wunde bleibt an der Stelle des Neoplasmas. Darauf bildet sich eine Kruste, die nicht berührt werden darf. Die Methode hat eine gute kosmetische Wirkung, die beim Entfernen von Adenomen im Gesichtsbereich wichtig ist.
- Behandlung der Quellkrankheit - einige Neoplasien sind mit Problemen im Verdauungssystem verbunden. Ohne ihre Beseitigung kann die Entfernung einer gutartigen Formation zu einem Rückfall führen.
Während der Behandlung können sich Komplikationen entwickeln. Sie sind mit Verstößen gegen die Verfahrenstechnik und die Regeln für die Pflege der gebildeten Wunde verbunden. Daher ist es sehr wichtig, einen hochqualifizierten Spezialisten für das Verfahren auszuwählen und die erhaltenen Empfehlungen einzuhalten..
Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Das Adenom der Talgdrüse ist ein nicht sehr häufiges Neoplasma, das einen gutartigen Charakter hat und aus dem Epithel stammt, das die Kanäle der Talgdrüsen auskleidet. Aus klinischer Sicht ist diese Krankheit durch das Auftreten einzelner oder mehrerer papulöser Elemente, auch im Gesicht, gekennzeichnet. Im Allgemeinen bereitet die isolierte Form einer solchen Pathologie dem Kranken keine ernsthaften Probleme und ist durchaus behandelbar. Manchmal kann jedoch ein aufgetretenes Neoplasma bei einer nachfolgenden Infektion verletzt werden. Andere mögliche Komplikationen sind Narbendefekte, die nach der Operation verbleiben.
Wie gesagt, diese Krankheit ist in der Bevölkerung nicht sehr verbreitet. Laut Statistik kommt die isolierte Form nur in einem Fall pro hunderttausend Einwohner vor. Darüber hinaus wird ein solcher Tumor am häufigsten sowohl in der Altersgruppe der Kinder als auch bei älteren Menschen diagnostiziert. Ein etwas anderes Bild entwickelt sich beim Muir-Torre-Syndrom. Dieses Syndrom wird durch eine genetische Veranlagung verursacht und autosomal-dominant übertragen. Seine Essenz liegt in der Tatsache, dass sich mehrere Tumoren auf der Haut und in den inneren Organen bilden. Jüngste Studien haben gezeigt, dass sich bei Patienten mit diesem Syndrom in etwa achtundsechzig Prozent ein Talgdrüsenadenom entwickelt. Ein ähnliches Bild lässt sich bei einigen anderen genetischen Erkrankungen nachvollziehen..
Die genauen Ursachen für das Auftreten eines Adenoms der Talgdrüse sind derzeit nicht bekannt. Es ist zuverlässig bekannt, dass die wichtigsten prädisponierenden Faktoren Kindheit und Alter sowie chronisch entzündliche Prozesse im Verdauungstrakt sind. Es wurde auch festgestellt, dass Männer anfälliger für die Entwicklung einer solchen Pathologie sind..
Neben anderen möglichen Ursachen für die Entstehung dieser Krankheit werden die erbliche Veranlagung und verschiedene Krankheiten der Talgdrüsen berücksichtigt. In diesem Fall meinen wir zunächst Seborrhoe, die sowohl auf hormonellen als auch auf vielen anderen Störungen beruht. Zusätzlich wurde festgestellt, dass manchmal ein spezifisches Neoplasma auftrat, nachdem es niedrigen Temperaturen ausgesetzt worden war. In diesem Fall können sowohl lokale als auch allgemeine Unterkühlung eine Rolle spielen..
Das Adenom der Talgdrüse entsteht durch übermäßig aktive Vermehrung von Zellen des Drüsenepithels. Aus histologischer Sicht wird dieses Neoplasma durch eine lobuläre Struktur dargestellt. In diesem Fall gibt es zwei Hauptzellformen, nämlich reife und undifferenzierte Zellen. Es ist erwähnenswert, dass es keine Anzeichen von Atypie oder invasivem Wachstum gibt.
Klassifikation und Symptome des Talgadenoms
- Die Klassifikation des Adenoms der Talgdrüse umfasst drei seiner Hauptvarianten, die anhand der morphologischen Merkmale des entstehenden Neoplasmas unterschieden werden. Der erste heißt senil. In der Regel wird es bei Menschen über 60 Jahren festgestellt und ist hauptsächlich im Gesicht und auf dem Rücken lokalisiert. Dieser Tumor wird durch eine einzelne dichte Läsion mit einer abgerundeten Form dargestellt..
- Die zweite Option ist zystisch. Das Hauptsymptom in diesem Fall sind mehrere kleine Knötchen mit unterschiedlichen Farben. Wenn Sie detaillierter über die Farbe sprechen, werden Sie feststellen, dass sie von rosa bis gelblich variiert. Die Knötchen selbst haben eine dichte und glänzende Oberfläche. Außerdem verschmelzen sie nicht miteinander. Diese Option ist am typischsten für Kinder..
- Die dritte Option heißt symmetrisch. Es kann in absolut jedem Alter diagnostiziert werden. Es wird das Auftreten mehrerer dichter Neoplasien festgestellt, die sich über die Hautoberfläche erheben. Diese Neoplasien unterscheiden sich in ihrer Farbe oft nicht von anderen Hautintegumenten und haben manchmal einen rosa Farbton. Eine Besonderheit dieser Option ist, dass die Tumoren schnell an Größe zunehmen und miteinander verschmelzen..
Zusammenfassend können wir sagen, dass Papeln die wichtigste klinische Manifestation bei dieser Krankheit sind. In siebzig Prozent der Fälle finden sie sich im Gesicht und am Hals. Oft wird ein langsames Wachstum des Neoplasmas festgestellt. Es gibt jedoch keine subjektiven Symptome. Die durchschnittliche Größe des Tumors beträgt fünf bis fünfundzwanzig Millimeter im Durchmesser.
Beim Muir-Torre-Syndrom sind die Symptome leicht unterschiedlich. Sie werden durch mehrere Knötchen dargestellt, deren Durchmesser fünf bis zehn Millimeter betragen kann. Wenn wir über mehrere Papeln sprechen, meinen wir, dass ihre Anzahl bis zu einhundert oder mehr Stück betragen kann. Es ist erwähnenswert, dass diese Option für den Menschen ziemlich gefährlich ist, da sie häufig durch eine maligne Degeneration von Neoplasmen erschwert wird.
Diagnose und Behandlung der Krankheit
Die Diagnose dieser Krankheit beginnt mit einer externen Untersuchung. Die Dermatoskopie liefert normalerweise keine Informationen. In dieser Hinsicht wird die Biopsie mit anschließender histologischer Untersuchung des erhaltenen Materials als Hauptdiagnosemethode angesehen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise auch einen Genetiker konsultieren..
Das Adenom der Talgdrüse wird operiert. Kryodestruktion, Elektrokoagulation oder Laserkoagulation werden am häufigsten bei kleinen Tumorgrößen eingesetzt. Von den aufgeführten Methoden ist letztere die am meisten bevorzugte, da sie fast nie Narben hinterlässt. In einigen Fällen wird eine chirurgische Entfernung des Tumors durchgeführt. Diese Methode ist jedoch am veraltetesten. Gleichzeitig besteht ein hohes Rückfallrisiko..
Prävention der Entwicklung eines Adenoms der Talgdrüse
Um die Entwicklung dieses pathologischen Prozesses zu verhindern, wird empfohlen, Seborrhoe zu behandeln, Probleme aus dem Magen-Darm-Trakt rechtzeitig zu beseitigen und den Körper nicht zu niedrigen Temperaturen auszusetzen.
Das Adenom der Talgdrüsen ist eine der Arten von gutartigen Tumoren, die sich aufgrund einer Blockade der Ausscheidungsgänge bilden. Unter der Haut erscheint eine dichte, elastische Kugel. Die Farbe des Neoplasmas mag normal sein, aber manchmal nimmt es eine gelbe oder rosa Färbung an. Am häufigsten erscheinen solche Siegel im Gesichtsbereich..
Am häufigsten erscheinen Siegel im Gesichtsbereich.
Merkmale der Krankheit
Talgdrüsen werden benötigt, um die Haut von gefährlichen Mikroorganismen zu reinigen. Mit ihrer Hilfe wird Talg und damit Krankheitserreger entfernt. Aber manchmal führt die übermäßige Fettsekretion zu einer Blockade der Ausscheidungskanäle. In diesem Fall erscheint anstelle des verstopften Bereichs, der aus Fettzellen und Geweben besteht, eine Versiegelung..
Manchmal sind die Ausscheidungskanäle verstopft.
Die Verdickungen sind normalerweise im Gesicht, am Hals und hinter den Ohren lokalisiert. Seltener bilden sich am Körper Adenome. Am häufigsten treten Tumoren bei älteren Menschen auf.
Entwicklungsgründe
Ärzte finden es schwierig, die genaue Ursache für die Entwicklung des Neoplasmas zu nennen. Es wurde nachgewiesen, dass Kinder ebenso gefährdet sind wie ältere Menschen und solche, die Probleme mit dem Verdauungstrakt haben. Bei Männern treten Robben häufiger auf. Die Liste der Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit der Adenombildung erhöhen, umfasst:
- erbliche Disposition und genetische Anomalien. Wenn eine Person das Muer-Torre-Syndrom hat, ist das Risiko erhöht. Dies ist eine Krankheit, bei der zahlreiche zystische Formationen der Talgdrüsen auftreten. Es gibt andere Begleiterkrankungen, die die Wahrscheinlichkeit einer Entwicklung erhöhen.
- Erkrankungen der Talgdrüsen. Wir sprechen über Pathologien wie Seborrhoe. Die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung der Abflusskanäle ist um ein Vielfaches höher. Die Liste der Risikofaktoren umfasst auch hormonelle Störungen, die eine Verschlechterung der Aktivität der Drüsen hervorrufen.
- der Einfluss physikalischer Ursachen (Temperaturanstieg). Dieser Faktor provoziert selten die Krankheit. Nach Abschluss des Erholungskurses tritt das Adenom jedoch wieder auf, wenn wiederholt hohe Temperaturen ausgesetzt werden (starke Überhitzung)..
Wenn eine Verstopfung des Kanals auftritt, beginnt sich im Inneren ein Geheimnis anzusammeln. Mit der Zeit wird es immer mehr und an dieser Stelle tritt eine Verdickung mit elastischen elastischen Wänden auf..
Arten von Adenomen
Es wurde eine Klassifizierung entwickelt, die davon abhängt, wo sich der Tumor befindet, welche Merkmale und Größe er hat und welche Begleiterkrankungen es gibt. Hautadenome sind eine der folgenden:
- senil (Hirschfeld). Dieser Typ ist typisch für ältere Menschen. Der Knoten ist rund und fest. In einigen Fällen hat es ein Bein. Tritt normalerweise im Gesicht, auf dem Rücken, in der Leistengegend auf;
- zystisches Epitheliom (Pringle-Bourneville). Es wird hauptsächlich bei kleinen Kindern gebildet. Dies sind kleine Knötchen, die wie eine ovale oder runde Kugel aussehen. Die Haut kann einen gelben oder rosa Farbton haben. Gleichzeitig ist die Oberfläche selbst glatt und glänzend. Adenome dieses Typs verschmelzen nicht zu einem, sondern werden symmetrisch auf verschiedenen Teilen des Gesichts platziert. Normalerweise sind dies Bereiche mit erhöhter Talgproduktion - Nase, Kinn, Stirn;
symmetrisch (Allopo - Leredda - Darrieus). Das Aussehen hängt nicht vom Alter oder den individuellen Merkmalen des Patienten ab. Mehrere Knötchen können zu einem verschmelzen und sehr schnell an Größe zunehmen. Der Hautton darf sich nicht ändern oder rosa werden. Im Aussehen ähnelt die zystische Formation einer Warze;
Balzer-Menetrie. Der Tumor hat ein Bein, kann aber auch an einer breiten Basis befestigt werden. Die Struktur ist dicht, elastisch und glatt. Der Hautton ändert sich in den meisten Fällen nicht. Der Klumpen wächst selten mehr als 1 cm im Durchmesser.
Symptome
Zunächst ist es möglich, das Talgadenom anhand des charakteristischen Knotens auf der Hautoberfläche zu bestimmen. Es hat klare Grenzen und die Hautoberfläche fühlt sich glatt an. Normalerweise hat das Neoplasma einen Durchmesser von 0,5 bis 1 cm, in seltenen Fällen steigt es jedoch auf 2,5 cm. Häufiger tritt diese Art von zystischen Formationen im Gesicht oder am Hals auf.
Keine schmerzhaften Empfindungen.
Die Verdickung nimmt sehr langsam zu. Die Entwicklung kann mehrere Jahre dauern. Gleichzeitig hat der Patient keine schmerzhaften Empfindungen, so dass er nicht immer einen Arzt konsultiert. Der Knoten ist mehr kosmetische Unannehmlichkeiten..
Manchmal kann man eine Veränderung des Hauttonus über dem Tuberkel feststellen. Es kann gelb, rosa, braun oder hell sein. Es können mehrere Knoten gleichzeitig vorhanden sein (ihre Anzahl erreicht mehrere Dutzend)..
Kinder können Gedächtnisprobleme haben.
Zusätzliche charakteristische Symptome treten nur mit der Entwicklung eines Entzündungsherdes in veränderten Geweben auf. In diesem Fall verspürt der Patient Schmerzen, der Farbton des Adenoms ändert sich. Das Neoplasma schwillt an und verursacht viel Unbehagen. Beim Drücken auf die Kapsel kann seröser oder eitriger Inhalt aus der Kapsel freigesetzt werden..
Wenn bei einem Kind eine Erbkrankheit festgestellt wird, ist das Auftreten einer Verdickung nicht das einzige Symptom. Bei genetischen Störungen entwickelt sich eine geistige Behinderung, es gibt Probleme mit dem Gedächtnis usw..
Komplikationen
Unbehandelt führt der Tumor zur Entwicklung folgender Komplikationen:
- Bindehautentzündung (ein Entzündungsherd tritt auf der Schleimhaut des Augapfels auf);
- Keratitis (Entzündung der Augenhornhaut, die das Sehvermögen beeinträchtigt und eine Trübung hervorruft);
- Blepharitis (Entzündung im Bereich des Augenlidrandes, wo sich die Wimpern befinden);
- Mit zunehmender Größe der Kapsel beginnt sie in den Hirnventrikel hineinzuwachsen, was zu neurologischen und psychischen Störungen führt.
- Zukünftig treten zystische Formationen nicht nur unter der Haut auf, sondern auch an inneren Organen und Geweben.
- Wenn sich der Knoten in der Nasenregion befindet, beginnt er beim Wachsen, die Septen zusammenzudrücken, was zu Atembeschwerden führt.
- Einige Arten von gutartigen Tumoren können später zu bösartigen degenerieren.
Diagnose
Beim ersten Krankenhausbesuch soll der Patient von einem Arzt untersucht werden. Durch Abtasten stellt er den Ort der Befestigung der Kapsel fest und lernt auch die begleitenden Symptome kennen. Um die Diagnose eines Adenoms der Gesichtshaut zu bestätigen, werden mehrere zusätzliche Arten von Untersuchungen vorgeschrieben.
Der Inhalt wird zur histologischen Untersuchung gesendet.
Eine Biopsie ist obligatorisch. Das Material wird zur histologischen Untersuchung geschickt, um die Natur des Gewebes zu klären. In den meisten Fällen erfolgt die Probenahme mit einer Nadel. Eine mikroskopische Untersuchung ist ebenfalls möglich, die Anzeichen zeigt, die für diese Art der zystischen Bildung charakteristisch sind.
Das zweite Verfahren ist die genetische Diagnose. Es ist vorgeschrieben, wenn eines der Familienmitglieder ein Muer-Torre-Syndrom hat. Dies ist notwendig, um die genetische Ursache für die Entwicklung eines Neoplasmas zu bestätigen oder zu leugnen. Die Untersuchung wird in mehreren Phasen durchgeführt, von denen eine Labortests sein werden.
Nach der Diagnose muss der Patient einen Chirurgen und einen Dermatoonkologen konsultieren. Dies ist notwendig, da Adenome häufig mit einigen Arten von bösartigen Klumpen verbunden sind..
Behandlung
Die Behandlungsmethode für die Verdickung wird vom behandelnden Arzt ausgewählt. Es hängt von den Gründen ab, die sein Aussehen provoziert haben. Ohne chirurgische Entfernung der Kapsel kann man jedoch nicht von einer vollständigen Genesung sprechen. Wenn seine Entwicklung durch Störungen des Verdauungstrakts hervorgerufen wurde, müssen Sie diese zuerst heilen und dann entfernen. Schmerzmittel werden verschrieben, um unangenehme Symptome sowie während der Erholungsphase nach der Operation zu beseitigen.
Eine von mehreren Arten von chirurgischen Eingriffen wird verwendet:
- Verwendung von flüssigem Stickstoff. In diesem Fall wird das Verdickungsgewebe von niedrigen Temperaturen beeinflusst, die die mutierten Zellen zerstören. Die Shell kollabiert, der Knoten wird nicht mit Strom versorgt. Es wird innerhalb weniger Wochen nach dem Eingriff spontan abgestoßen. Diese Methode ist für kleine Knötchen angezeigt, aber sie versuchen, sie nicht im Gesicht anzuwenden.
Der Tumor ist von niedrigen Temperaturen betroffen.
Wenn der Knoten klein genug ist, kann die Operation während eines geplanten Besuchs von einem Dermatologen durchgeführt werden. In Zukunft werden die Intervention eines Chirurgen und die Verwendung verschiedener Anästhesietypen erforderlich sein..
Präventivmaßnahmen
Hautadenom ist sehr schwer zu verhindern. Dies liegt an der Tatsache, dass seine Ursachen nicht gut verstanden sind. Daher gibt es praktisch keine spezifischen vorbeugenden Maßnahmen. Ärzte empfehlen die Einhaltung mehrerer Grundregeln:
Lassen Sie sich regelmäßig testen und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Wenn Sie Hautkrankheiten (insbesondere Seborrhoe) haben, müssen diese behandelt werden.
- Bei Problemen mit dem Verdauungstrakt sind eine ärztliche Beratung und eine angemessene Behandlung erforderlich.
- versuchen Sie nicht zu unterkühlen oder zu überhitzen;
- Wenn eines Ihrer Familienmitglieder eine zystische Bildung hat, suchen Sie regelmäßig Ihren Arzt auf.
- Hautprobleme erfordern eine ärztliche Beratung.
Das Neoplasma der Talgdrüsen schreitet sehr langsam voran und verursacht bei Patienten selten Beschwerden. Daher verschieben viele Menschen den Krankenhausbesuch, was die weitere Behandlung erschwert. Mit einer frühzeitigen Diagnose wird eine schnelle Entfernung des Talgadenoms durchgeführt, wodurch schwerwiegende gesundheitliche Folgen vermieden werden.
- Behandlung von Atheromen an Penis und Hodensack bei Männern
- Symptome eines Atheroms im Gesicht und Behandlungsmethoden
- Warum tritt Atherom am Bein oder Arm auf und wie wird es behandelt?
- Symptome und Methoden zur Behandlung des Atheroms des Ohres bei Kindern und Erwachsenen
Das Wort Adenom ist unweigerlich mit etwas Unangenehmem und Gefährlichem verbunden, da es mit Lymphom und Sarkom übereinstimmt. Adenom ist kein Satz, und dies ist der Hauptunterschied zu Krebs.
Was ist das?
Die Talgdrüsen sind spezielle Kanäle zur Entfernung von Talg (Talg, Talg), die mit einigen Ausnahmen fast den gesamten menschlichen Körper bedecken. Sie gehören zu den endokrinen Drüsen, und die Substanz selbst - das Geheimnis - wird benötigt, um Haut und Haare vor Schmutz, Staub und schädlichen Mikroorganismen zu schützen.
Für die normale Ausführung der Schutzfunktion wird eine bestimmte Menge Talg benötigt. Wenn zu viel davon vorhanden ist, verstopfen die Ausscheidungskanäle und an dieser Stelle unter der Haut bildet sich eine kugelförmige Versiegelung aus Fettgewebe - dies ist ein Adenom der Talgdrüsen.
Die Gründe
Es ist schwierig, die spezifische Ursache der Krankheit bei dieser oder jener Person zu benennen, aber Ärzte identifizieren mehrere Faktoren, die das Risiko einer Blockade der Talgdrüsen und der Entwicklung einer Pathologie erhöhen.
- Verdauungssystemprobleme. Eine falsche Ernährung wirkt sich leider indirekt auf die Arbeit aller menschlichen Organe und Systeme aus, verlangsamt alle lebenswichtigen Prozesse, stört den Stoffwechsel, stört den Blutfluss und die Bewegung von Nährstoffen im ganzen Körper. Der Körper sammelt Giftstoffe, Cholesterin, Übergewicht tritt auf - all dies wirkt sich auf die eine oder andere Weise auf die Gesundheit im Allgemeinen aus.
- Erbliche Veranlagung. Bestimmte genetische Störungen oder angeborene Krankheiten wie das Muir-Torre-Syndrom erhöhen das Risiko eines Talgadenoms.
- Thermische Effekte. Regelmäßige Exposition gegenüber hohen Temperaturen führt zu Krankheiten, insbesondere in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Sorten
Knötchen (Robben, Tumore) sind unterschiedlich und werden nach Größe, Strukturmerkmalen und Lokalisation klassifiziert. Es gibt verschiedene Arten von Adenomen:
- senil (Hirschfeld): Ein runder, dichter Knoten, oft mit einem Bein, tritt bei älteren Menschen hauptsächlich im Gesicht, im Rücken und in der Leistengegend auf;
- zystisches Epitheliom (Pringle-Bourneville): kleine ovale oder runde Knötchen mit gelbem oder rosa Farbton und flacher Oberfläche, die bei kleinen Kindern häufiger in Bereichen mit erhöhter Talgsekretion (Nase, Kinn, Stirn) gebildet werden;
- symmetrisch (Allopo-Leredda-Darrieus): schnell wachsende Knötchen, die oft miteinander verschmelzen, deren Hautfarbe sich nicht ändert oder rosa wird, treten bei Menschen unabhängig vom Alter auf;
- Balcera-Menetrie: Oft haben die Knötchen ein schmales oder breites Basisbein, die Robbe selbst ist klein, entspricht dem Hautton, elastisch, glatt, dicht.
Wie behandelt man?
Wenn ein Siegel unter der Haut oder darauf erscheint, wird eine Person zur Biopsie geschickt: Eine Gewebeanalyse ist erforderlich, um gutartige von bösartigen Formationen zu trennen und eine genaue Diagnose zu stellen. Gentests sind häufig erforderlich (z. B. wenn ein Familienmitglied das Muir-Torre-Syndrom hat)..
Wenn die Diagnose bestätigt wird, kann die Person wegen Verdauungsproblemen auch an einen Gastroenterologen überwiesen werden. Wenn es welche gibt, müssen sie zuerst beseitigt werden, damit die Behandlung wirksam ist..
Adenom wird immer operiert. Der Knoten muss vollständig entfernt werden, da sonst das Risiko eines erneuten Auftretens sehr hoch ist. Gleichzeitig werden moderne minimalinvasive chirurgische Methoden eingesetzt, beispielsweise die Entfernung mit flüssigem Stickstoff, die Elektrokoagulation und die Laserentfernung.
In einigen Fällen verwenden sie immer noch eine veraltete Methode - die klassische Bauchoperation, jedoch nur unter der Bedingung, dass die anderen Methoden nicht angewendet werden können oder sich als unwirksam herausstellen. Die chirurgische Entfernung des Adenoms kann zu Beschwerden und schmerzhaften Empfindungen führen, erfordert eine relativ lange Erholungsphase und hinterlässt Narben, was ästhetisch nicht sehr ansprechend ist, wenn das Adenom im Gesicht lokalisiert ist.
Wenn Sie die Aufklärung ignorieren oder ihre Behandlung verzögern, führt dies früher oder später zu unangenehmen Folgen, z. B. Bindehautentzündung, HNO-Pathologien, dem Wachstum des Knotens nach innen (in die inneren Organe), einigen psychischen oder neurologischen Störungen. Im schlimmsten Fall degeneriert das Adenom zu einem bösartigen Tumor, dessen Gefahr und so jeder weiß.
Vergessen Sie daher nicht die Hygiene, achten Sie auf sich selbst, konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt und behandeln Sie sich nicht selbst. Gesundheit für Sie!
Adenom ist ein gutartiges Neoplasma, das sich aus dem Drüsenepithel bildet. Dieses Gewebe befindet sich in vielen inneren Organen, was die Spezifität des klinischen Verlaufs des pathologischen Prozesses bestimmt..
Gründe für die Bildung von Adenomen
Eine verlässliche Ursache für die Entwicklung eines Adenoms ist noch nicht bekannt. Viele wissenschaftliche Studien weisen auf eine führende Rolle bei der Bildung einer solchen Pathologie des hormonellen Ungleichgewichts hin, die die Arbeit des Drüsenepithels reguliert..
So wurde beispielsweise nachgewiesen, dass die Ursache für die Entwicklung eines Prostataadenoms ein Ungleichgewicht des Testosterons ist und die Bildung eines Brustadenoms mit einer Änderung der Östrogenkonzentration verbunden ist.
Adenom: Foto, Krankheitsbild und Symptome
Die Manifestationen von Adenomläsionen hängen vom Ort des Tumors ab:
Diese Läsion ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Verstöße gegen das Wasserlassen in Form einer Verzögerung oder eines schwachen Stroms, atypische Verspannungen der Muskeln der vorderen Presse beim Wasserlassen, längeres und häufiges Wasserlassen;
- häufiger Harndrang, der hauptsächlich nachts stört;
- Mangel an Gefühl einer vollständigen Entleerung der Blase;
- In einigen klinischen Fällen wird spontanes Wasserlassen beobachtet.
Adenom der Prostata - ein Foto eines gutartigen Tumors, der den Harnkanal quetscht:
In den späteren Stadien der Krankheit leiden die Patienten an chronischem Nierenversagen, chronischer Müdigkeit, allgemeinem Unwohlsein, Bluteinschlüssen im Urin, trockenem Mund, fortschreitender Verstopfung und plötzlicher Harnverhaltung.
Die Hypophyse ist ein starkes endokrines Organ, dessen Niederlage zu einem Ungleichgewicht der von ihr produzierten Hormone führt. Die Symptome einer solchen Läsion hängen vom Ausmaß der Ausbreitung des gutartigen Neoplasmas ab. Die anfängliche Manifestation eines Hypophysenadenoms kann ein ophthalmisches Zeichen in Form einer Optikusatrophie mit einer chronischen Abnahme des Gesichtsfeldes sein.
Weiteres Tumorwachstum im Bereich des türkischen Sattels führt zu anhaltenden Kopfschmerzen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen.
Bei 30% der Frauen mit einem gutartigen Neoplasma der Hypophyse werden Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit, verminderte sexuelle Funktion und Fettleibigkeit festgestellt.
In der Kindheit verursacht ein Hypophysenadenom die Entwicklung eines Gigantismus, der sich in einer Zunahme von Knochengewebe und Weichgewebe äußert. Bei solchen Patienten wird häufig Fettleibigkeit diagnostiziert..
Hypophysenadenom - Foto:
Schilddrüsenadenom
Die folgenden Symptome gelten als typisch für ein Adenom der Schilddrüse:
- bei dem Patienten tritt unter Beibehaltung der üblichen Ernährung eine allmähliche Abnahme des Körpergewichts auf;
- leichte körperliche Aktivität bei solchen Patienten verursacht Müdigkeit;
- Seitens des Nervensystems geben Ärzte eine erhöhte Reizbarkeit und Nervosität an;
- eine Person bemerkt selbständig einen schnellen Herzschlag, selbst in Ruhe und im Schlaf;
- Unverträglichkeit gegenüber hohen Umgebungstemperaturen und übermäßigem Schwitzen in der Nacht.
Schilddrüsenadenom - Foto:
Adenom der Speicheldrüse
Die Speicheldrüsen in der Mundhöhle sind für die Produktion der für den Verdauungsprozess notwendigen Sekrete verantwortlich. Die anfängliche Läsion dieses Organs blockiert die Bildung von Speichel, was sich in einer gestörten Verdauung der Nahrung widerspiegelt. Weiteres Wachstum des Adenoms führt zur Bildung einer schmerzhaften Schwellung in der Parotisregion.
Adenom der Speicheldrüse - Foto:
Das Nebennierenadenom kann sich hormonunabhängig (asymptomatisch) und hormonabhängig entwickeln. Eine Verletzung der Konzentration von Kortikosteroiden im Blut geht mit folgenden Symptomen einher:
- fortschreitende Fettleibigkeit, bei der sich Fettgewebe in Kopf, Hals, Brüsten und Bauch intensiv bildet;
- Ausdünnung der Haut mit der Entwicklung einer epidermalen Atrophie;
- Entwicklung von Muskelschwäche. Eine Atrophie des Muskelgewebes wird an den unteren Gliedmaßen, am Gesäß und an der vorderen Bauchdecke festgestellt;
- Ausscheidung von Mineralsalzen aus dem Körper, die sich klinisch in einer erhöhten Knochenbrüchigkeit und häufigen pathologischen Frakturen der Arme und Beine äußert.
Nebennierenadenom - MRT-Foto eines Patienten mit einem gutartigen Tumor der rechten Nebenniere:
Talgadenom
Das Adenom der Talgdrüsen manifestiert sich in einer knotigen Läsion der Haut der Kopfhaut und des Gesichts. Solche gutartigen Neubildungen haben einen gelben Farbton und können sowohl in Einzel- als auch in Mehrfachform auftreten. In einigen Fällen bezeugen Onkologen eine krebsartige Degeneration des Adenoms der Talgdrüsen in eine Basalzelle.
Adenom der Talgdrüsen - Foto:
Brustadenom
Das Fibroadenom der Brustdrüse wird überwiegend von einer Frau unabhängig durch das Vorhandensein eines beweglichen kugelförmigen Neoplasmas in der Dicke der Brust bestimmt. Dieser Tumor entwickelt sich schmerzlos als einzelne Läsion..
Diagnose von Adenomen
Die Diagnose erfolgt in den meisten Fällen nach einer Ultraschalluntersuchung und anschließender Untersuchung der Biopsie.
Die Sammlung von biologischem Material erfolgt nach einer Punktionsmethode. Bei einigen Arten von Adenomen ist eine Röntgendiagnostik des Zustands benachbarter Gewebe ratsam..
Moderne Behandlung von Adenomen
Die Hauptbehandlungsmethode für Adenome ist heute die chirurgische Entfernung des Tumors. Ärzte verschreiben Patienten mit inoperablen Formen von gutartigen Neubildungen eine Hormonersatztherapie.
Aggressive Formen von Adenomen werden einer Strahlentherapie in Form der Zerstörung von Tumorzellen des Tumors mit hochaktiven Röntgenstrahlen ausgesetzt.
Adenom: Prognose
Die Prognose für eine Adenomtherapie ist normalerweise günstig, da keine Rückfälle und kein eingekapseltes Tumorwachstum vorliegen. Nach der Operation erholen sich 95% der Patienten vollständig..
Menschliche Gesundheit
Neun Zehntel unseres Glücks basieren auf Gesundheit
Talgadenom
Talgadenom: Krankheitsursachen, Hauptsymptome, Behandlung und Vorbeugung
Es ist ein kutanes gutartiges Neoplasma, das sich aus dem Epithel der Kanäle des Sebogels bildet.
Die Gründe
Eine einheitliche Theorie zur Bildung dieses Neoplasmas wurde noch nicht entwickelt, da seine Ätiologie kaum verstanden wird. Experten glauben, dass das Alter von älteren Menschen und Kindern, das männliche Geschlecht und das Vorhandensein einer chronischen Pathologie des Verdauungssystems als prädisponierende Faktoren für die Entwicklung von Neoplasmen angesehen werden. Unter den wahrscheinlichen Ursachen für die Entwicklung der Krankheit wird eine erbliche Veranlagung unterschieden. Die Entwicklung der Krankheit wird auch häufig beim Muer-Torre-Syndrom, bei Keratoacanthus und bei bösartigen Tumoren der inneren Organe beobachtet. Darüber hinaus kann ein Adenom der Haut mit dem Auftreten von Tuberkulose verbunden sein. Manchmal ist die Entwicklung der Krankheit mit einer Schädigung der Talgdrüsen wie Seborrhoe verbunden. Bei dieser Krankheit kommt es zu einer erhöhten Verhornung, die das Auftreten eines Adenoms der Talgdrüse anregen kann.
Die Bildung von Adenomen kann auch durch den negativen Einfluss physikalischer Faktoren verursacht werden und wird als Folge der Auswirkungen allgemeiner und lokaler Unterkühlung beobachtet.
Symptome
Das Adenom der Talgdrüse sieht aus wie eine glatte Papel mit klar definierten Rändern. Im Bildungsbereich ist die Haut nicht verändert oder leicht rau. In den meisten Fällen sind solche Neoplasien im Nacken oder Kopf lokalisiert, seltener an den unteren Gliedmaßen und am Rumpf. Solche Formationen zeichnen sich durch langsame Entwicklung aus. Sie werden nicht von schmerzhaften Empfindungen begleitet. Ihre Farbe kann von Fleisch bis Rosa oder Gelb reichen..
Talgadenome, die vor dem Hintergrund des Muer-Torre-Syndroms auftreten, sind einzeln oder mehrfach. In diesem Fall sind die Knötchen gelblich gefärbt, ihr Durchmesser variiert von 0,5 bis 1 cm und kann 5 cm erreichen.
Diagnose
Die Diagnose der Krankheit umfasst die Untersuchung, Beurteilung des Krankheitsbildes und Anamnese der Krankheit, wonach der Dermatologe eine Diagnose vorschlagen kann. Diesen Patienten wird eine Biopsie mit einer histologischen Untersuchung des erhaltenen Materials zugewiesen. Möglicherweise sind auch Gentests erforderlich.
Um weitere Behandlungs- und Diagnosetaktiken zu bestimmen, ist die Konsultation eines Chirurgen und eines Dermatoonkologen erforderlich. Das Talgadenom unterscheidet sich von Karzinom, Keratoakatom, Naevus und Hyperplasie der Talgdrüsen.
Behandlung
Bei der Diagnose eines Talgdrüsenadenoms wird eine chirurgische Behandlung empfohlen.
Der optimale Weg zur Entfernung des Neoplasmas wird individuell ausgewählt, wobei mögliche Risiken und Komplikationen im Voraus bewertet werden. Zur Entfernung von Talgadenomen werden physikalische Zerstörungsmethoden und Laserkoagulation angewendet. Diese Methode zur Entfernung von Adenomen ist insofern attraktiv, als sie nicht mit der Bildung von Narben oder Narben einhergeht und daher zur Bildung von Adenomen im Gesicht verwendet wird.
Manchmal wird eine chirurgische Entfernung durchgeführt. Diese Methode ist am relevantesten für die Beseitigung großer oder multipler Adenome. Der Hauptnachteil dieser Methode besteht darin, dass sie nach ihrer Anwendung möglicherweise eine zusätzliche plastische Operation im Bereich der Fehlerbeseitigung erfordert..
Verhütung
Bisher wurden keine spezifischen vorbeugenden Maßnahmen entwickelt, um die Entwicklung eines Adenoms der Talgdrüse zu verhindern. Um die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung zu verringern, ist eine rechtzeitige Behandlung von seborrhoischer Dermatitis und Erkrankungen des Verdauungssystems erforderlich.
Was sind die Talgdrüsen??
Überall auf der Haut eines Menschen befinden sich Drüsen mit äußerer Sekretion - Talgdrüsen, die Talg produzieren, um die Haut vor dem Eindringen pathogener Mikroorganismen zu schützen. Die Zellen der Talgdrüsen werden zerstört, wenn das Sekret produziert und ausgeschieden wird, wobei sie ständig ersetzt werden.
Daher neigen differenzierte Zellen der Talgdrüsen nicht zur Teilung und beginnen nur dann pathologisch zu wachsen, wenn sie ungünstigen äußeren und inneren Faktoren ausgesetzt sind. Infolgedessen entwickelt sich eine Hyperplasie des Epithels der Talgdrüsen, die zur Bildung von gutartigen Tumoren - Adenomen - führt.
Wie entwickelt sich das Adenom der Talgdrüsen??
Talgadenome sind kleine, dichte Knötchen, die sich aus den Ausscheidungsgängen der Talgdrüsen bilden. Die Entwicklung eines Tumors durchläuft mehrere Stadien - Hyperplasie, Bildung neuer Gefäße und Bildung einer Bindegewebsmembran. Entsprechend der histologischen Struktur besteht der Tumor aus reifen und undifferenzierten Zellen. Darüber hinaus herrscht der erste Typ vor.
Das Adenom der Talgdrüsen hat einen gutartigen Verlauf und ein langsames Wachstum. Diese Wucherungen sind normalerweise klein, aber manchmal treten symmetrische Adenome oder Mehrfachwucherungen auf.
Die Krankheit verursacht selten Komplikationen, und die häufigste davon ist ein Trauma, das zu Blutungen und schnellem Wachstum von Adenomen führt. Formationen in der Nähe der Augen können Keratitis oder Bindehautentzündung hervorrufen, und nach Entfernung des Adenoms der Talgdrüsen bleiben häufig Narben zurück. Die gefährlichste Komplikation der Krankheit ist Hautkrebs, es sollte jedoch beachtet werden, dass sie sich mit gleichzeitigen Onkopathologien der inneren Organe entwickelt.
Arten von Adenomen
Nach der klassischen Klassifikation wird das Adenom der Talgdrüsen in drei Haupttypen unterteilt, von denen jeder seine eigenen Merkmale aufweist:
- Pringle-Bourneville (zystisches Epitheliom) - gekennzeichnet durch die Bildung kleiner Knötchen von gelbbrauner Farbe und regelmäßiger Form. In einigen Fällen geht es mit der Ausdehnung kleiner Gefäße einher, was zu einer Rötung des Adenoms führt. Die Drüsen des Gesichts, der Ohrmuscheln, des Halses und des unteren Rückens sind häufiger betroffen und ähneln äußerlich Robben mit einer flachen und glatten Oberfläche. Pringle-Bourneville-Adenome entwickeln sich häufiger im Jugendalter und können Muer-Torre begleiten, das nicht nur durch Adenome, sondern auch durch Epilepsie und geistige Behinderung gekennzeichnet ist.
- Allopo-Leredda-Darrieus - sind warzige Formationen eines Fleisches oder einer gelblichen oder braunen Farbe. Häufiger entwickeln sie sich als symmetrische Formationen, die zu schnellem Wachstum und Fusion zu einem großen Tumor neigen.
- Balcera-Menetrie - fleischfarbene Adenome bis zu einer Größe von 1,5 cm, die deutlich über die Haut hinausragen oder an einem Bein hängen. Die häufigste Lokalisation ist das Gesicht, hauptsächlich der Bereich der Nase, seltener bildet es sich am Hals oder auf der Kopfhaut.
Das senile Adenom der Talgdrüsen oder das Hirschfeld-Adenom werden separat identifiziert. Es entwickelt sich bei älteren Menschen im Gesicht, Rücken oder Hodensack. Es ist ein runder Einzeltumor, selten mit einem Stiel.
Ursachen des Auftretens
Es gibt nicht genügend Informationen darüber, warum sich ein Adenom der Talgdrüsen entwickelt, da die Krankheit nicht vollständig verstanden ist.
Es ist üblich, die Hauptfaktoren hervorzuheben, die zum Wachstum von Adenomen der Talgdrüsen beitragen:
- Das Vorhandensein eines defekten Gens (genetische Veranlagung zum Muer-Torre-Syndrom) ging von einem der Elternteile aus.
- Erbliche Veranlagung mit tuberöser Sklerose.
- Chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts - Gastritis, Enteritis, Colitis ulcerosa und Entzündung.
- Talgdrüsenerkrankungen mit Verhornung wie Seborrhoe.
- Die Wirkung niedriger Temperaturen auf den gesamten Körper oder einzelne Körperteile (es verursacht in äußerst seltenen Fällen Adenome).
- Physiologische Abnahme des Sexualhormonspiegels - bei älteren Patienten.
Beachtung! Möglicher Zusammenhang zwischen der Bildung von Adenomen und der Aufnahme des nach Organtransplantation verschriebenen Immunsuppressivums Cyclosporin A..
Das Adenom der Talgdrüsen tritt häufiger bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen auf, so dass sie der Risikogruppe für die Entwicklung der Krankheit zugeordnet werden können.
Symptome und Manifestationen
Wenn sich ein Adenom der Talgdrüsen entwickelt, kann der Patient einen kleinen Klumpen innerhalb oder über der Hautoberfläche finden. Sie können einfach, mehrfach oder manchmal symmetrisch angeordnet sein. Normalerweise verursachen Adenome keine unangenehmen Symptome und verursachen nur ästhetische Unannehmlichkeiten, insbesondere bei Frauen.
Wenn sich in unmittelbarer Nähe der Augen ein Adenom der Talgdrüsen bildet, ist eine Schädigung oder Atrophie des Sehnervs, eine Netzhautamaurose, die zu Sehstörungen führt, möglich.
Wie Augenläsionen sind die folgenden Manifestationen von Adenomen selten:
- Schädigung des Bewegungsapparates;
- Hyperostose der Füße, Phalangen der Finger, Wirbelsäule, Schädel;
- Hämaturie;
- Lymphangiombildung;
- Herz-Atem-Versagen;
- neuropsychiatrische Störungen.
Schwere Manifestationen sind charakteristisch für das Pringle-Bourneville-Adenom, das häufig mit dem Muair-Torre-Syndrom einhergeht. Dieses Syndrom ist ein Komplex von Symptomen erblichen Ursprungs, der durch die Bildung von Tumoren in inneren Organen gekennzeichnet ist, die häufig bösartigen Ursprungs sind, aber gleichzeitig einen gutartigen Verlauf des Hauttumors haben.
Das Pringle-Bourneville-Adenom verursacht häufig die folgenden Symptome:
- papilläres Wachstum im Zahnfleischbereich;
- Gliom des Sehnervs;
- Hautausschläge in Form von Warzen und Papillomen;
- Anfälle.
Wenn sich die Krankheit bei Kindern entwickelt, werden bei ihnen häufig geistige Behinderung, Gedächtnisprobleme, Parese, Lähmung, motorische Behinderung und Anfallsaktivität diagnostiziert.
Diagnose
Ein Dermatologe befasst sich mit der Diagnose eines Adenoms der Talgdrüsen, der bereits nach visueller Untersuchung die richtige Diagnose stellen kann. Zur Bestätigung sowie zur Differentialdiagnose wird jedoch eine histologische Untersuchung des von der Haut abgekratzten Materials durchgeführt. In einigen Fällen wird eine Untersuchung des Materials durchgeführt, das unter Verwendung einer Feinnadelbiopsie entnommen wurde.
Bei Komplikationen oder Anzeichen einer Schädigung anderer Organe und Gewebe kann die Konsultation anderer Spezialisten erforderlich sein - ein Neurologe, Augenarzt oder Onkologe. Die Genetik wird konsultiert, wenn Erbkrankheiten in der Familie vorliegen, die durch die Bildung von Adenomen ausgedrückt werden.
Behandlung des Adenoms der Talgdrüsen
Die einzig mögliche Behandlung für Adenome ist eine Operation. Die optimale Interventionsmethode wird abhängig von der Größe, dem Ort und der Möglichkeit von Komplikationen ausgewählt..
Arten der Entfernung von Adenomen der Talgdrüsen:
- Entfernung mit flüssigem Stickstoff - nach dem Einfrieren des Adenoms wird die Durchblutung gestört, was zum Zelltod führt. Eine Kryodestruktion ist nur mit kleinen Adenomen möglich. Wird aufgrund der Narbengefahr nicht im Gesicht durchgeführt.
- Elektrokoagulation - Kauterisation des Tumors mit Haarelektroden, die zur Entfernung des betroffenen Gewebes und zur Bildung einer Wunde führt. Mit der Zeit heilt die Wunde, und wenn das Adenom klein war, bleiben keine Narben zurück. Bei großen Läsionen können sich Narben bilden.
- Lasermoxibustion - Unter dem Einfluss eines energiereichen Kohlendioxidlasers bildet sich an der Stelle des Adenoms eine mit einer Kruste bedeckte Wunde. Nach der Heilung bleiben keine Spuren auf der Haut zurück, daher wird der Laser für Adenome im Gesicht verwendet.
- Chirurgische Entfernung - wird in den seltensten Fällen verwendet, wenn eine Entfernung mit anderen Methoden nicht möglich ist. Nach der Entfernung multipler Adenome kann Kunststoff erforderlich sein, um die Unversehrtheit der Haut wiederherzustellen.
Eine konservative Behandlung ist erforderlich, wenn die Ursache für die Bildung eines Adenoms der Talgdrüsen festgestellt wird. Die Therapie zielt darauf ab, diese Ursache zu beseitigen, den Magen-Darm-Trakt zu normalisieren und das Immunsystem zu stärken.
Prognose
Da das Adenom der Talgdrüsen eine gutartige Formation ist, ist die Prognose in fast allen Fällen günstig. Eine Ausnahme bildet ein Tumor, der aufgrund gleichzeitiger Onkopathologien vom Muer-Torre-Syndrom begleitet wird.
Ivanov Alexander Andreevich, Allgemeinarzt (Therapeut), medizinischer Kommentator.
Adenom der Talgdrüsen
Adenoma sebaceum - gutartige Neubildung der Talgdrüsen.
Feige. 1. Pringle Talgdrüsenadenom
Ein echtes Adenom der Talgdrüsen ist sehr selten, hauptsächlich bei Erwachsenen und älteren Menschen. Es ist gekennzeichnet durch einzelne, dichte, runde, manchmal auf einem Stiel sitzende Knötchen oder Knoten, die sich häufiger im Gesicht oder auf dem Rücken befinden (Farbe Abb. 1)..
Histopathologie: eingekapselter lobulärer organoider Tumor, der teilweise aus nicht vollständig differenziertem Drüsengewebe besteht; im zentralen Teil der Läppchen befinden sich große reife Talgzellen mit feinkörnigem Zytoplasma, in den peripheren Teilen der Läppchen vermehren sich Zellen vom Basaloidtyp mit der Tendenz, sich in Plattenepithelzellen zu differenzieren (Greenfelt nannte sie Keimzellen). Im Zentrum großer Läppchen werden gelegentlich zystische Hohlräume festgestellt.
Nevi der Talgdrüsen (siehe Nevus), die sogenannten Organnävi, die viel häufiger sind als das wahre Adenom der Talgdrüsen, werden fälschlicherweise der Gruppe der Adenom-Talgdrüsen zugeordnet. Dazu gehören das Pringle-Adenom der Talgdrüsen und das Allopo-Leredda-Darrieus-Adenom der Talgdrüsen. Bei letzteren überwiegt die Entwicklung von Fasergewebe..
Adenome der Talgdrüsen vom Typ Pringle und vom Typ Allopo-Leredda-Darrieus treten im Jugendalter auf und treten selten von Geburt an auf; bekannte familiäre Fälle der Krankheit. Diese Art von Adenom der Talgdrüsen ist durch Knötchen gekennzeichnet, die sich symmetrisch hauptsächlich in den naso-bukkalen Rillen an den Wangen und am Kinn befinden. Knötchen sind klein, rund oder oval, flach, dicht oder weich, stehen über der umgebenden Haut, verschmelzen manchmal, ihre Farbe variiert von blassgelblich bis bräunlichrot. Auf der Oberfläche der Knötchen und zwischen ihnen befinden sich Teleangiektasien. Eine spontane Involution einzelner Hautausschläge tritt sehr selten auf..
Histopathologie: Hyperplasie der Talgdrüsen und fibromatöse Veränderungen in der Haut selbst, fast vollständige Abwesenheit elastischer Fasern in der Dermis und im subkutanen Fett sowie Vasodilatation.
Das sogenannte Adenom der Talgdrüsen vom Balser-Typ - Menetrie ist ein Nävus vom Typ des zystischen Trichobasalioms (siehe Epithelioma adenoides cysticum)..
Das Adenom der Talgdrüsen wird häufig mit anderen Nävi, insbesondere fibromatösen, und auch mit Läsionen des Nervensystems (ektodermale Dysplasie) kombiniert..
Das Adenom der Talgdrüsen vom Pringle-Typ kann ein Symptom der Pringle-Krankheit sein - Bourneville (siehe Tuberöse Sklerose).
Die Diagnose eines Adenoms der Talgdrüsen ist normalerweise nicht schwierig. Vom Epithelioma adenoides cysticum unterscheiden sich die Knötchen des Adenoms der Talgdrüsen in Farbe, Lokalisation, Fehlen miliaähnlicher Hautausschläge sowie im histologischen Bild. Der Krankheitsverlauf ist lang; Die Prognose für das Leben ist günstig.
Behandlung: Elektrokoagulation, Elektrolyse, Kryotherapie, chirurgische Entfernung.
Bibliographie: Apatenko A. K. Adenom der Talgdrüsen, Vestn. derm und ven., X 12, p. 35, 1971, bibliogr.; Benyamovich KB und R und xm und N über in und NV über Pringle-Krankheit-Syndrom, Vestn. Venen. und Derm., JMi 2, p. 40, 1948, bibliogr.; In und x s r t AM, G und l und l - ungefähr gly GA und P ungefähr r ungefähr sh und KK N. Atlas der diagnostischen Biopsien der Haut. M., 1973; Hebel UF Histopathologie der Haut, trans. aus dem Englischen., M., 1958; Shanin AP Hauttumoren, ihre Herkunft, Klinik und Behandlung, M., 1969; Conway H. Tumoren der Haut, p. 110, Springfield 1956; Hand bach der besonderen pathologischen Anatomie und Histologic, nrsg. v. O. Lubarsch u. a, Bd 13, T. 4, S. 626, B. u. a., 1956; K u r I e J. Vorlesun-Gen iiber Hleto Blologie der menschlichen Haut und ihrer Zustände, Bd 1, Wien - B., 1925; Lang M. Adenoma sebaceum, Handb. Hautu. Geschl.-Kr., Hrsg. v. J. Jadassohn, Bd 12, T. 3, S. 473, B., 1933, Bibliogr.
L. H. Mashkillayson.
Das Wort Adenom ist unweigerlich mit etwas Unangenehmem und Gefährlichem verbunden, da es mit Lymphom und Sarkom übereinstimmt. Adenom ist kein Satz, und dies ist der Hauptunterschied zu Krebs.
Was ist das?
Die Talgdrüsen sind spezielle Kanäle zur Entfernung von Talg (Talg, Talg), die mit einigen Ausnahmen fast den gesamten menschlichen Körper bedecken. Sie gehören zu den endokrinen Drüsen, und die Substanz selbst - das Geheimnis - wird benötigt, um Haut und Haare vor Schmutz, Staub und schädlichen Mikroorganismen zu schützen.
Für die normale Ausführung der Schutzfunktion wird eine bestimmte Menge Talg benötigt. Wenn zu viel davon vorhanden ist, verstopfen die Ausscheidungskanäle und an dieser Stelle unter der Haut bildet sich eine kugelförmige Versiegelung aus Fettgewebe - dies ist ein Adenom der Talgdrüsen.
Die Gründe
Es ist schwierig, die spezifische Ursache der Krankheit bei dieser oder jener Person zu benennen, aber Ärzte identifizieren mehrere Faktoren, die das Risiko einer Blockade der Talgdrüsen und der Entwicklung einer Pathologie erhöhen.
- Verdauungssystemprobleme. Eine falsche Ernährung wirkt sich leider indirekt auf die Arbeit aller menschlichen Organe und Systeme aus, verlangsamt alle lebenswichtigen Prozesse, stört den Stoffwechsel, stört den Blutfluss und die Bewegung von Nährstoffen im ganzen Körper. Der Körper sammelt Giftstoffe, Cholesterin, Übergewicht tritt auf - all dies wirkt sich auf die eine oder andere Weise auf die Gesundheit im Allgemeinen aus.
- Erbliche Veranlagung. Bestimmte genetische Störungen oder angeborene Krankheiten wie das Muir-Torre-Syndrom erhöhen das Risiko eines Talgadenoms.
- Thermische Effekte. Regelmäßige Exposition gegenüber hohen Temperaturen führt zu Krankheiten, insbesondere in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Sorten
Knötchen (Robben, Tumore) sind unterschiedlich und werden nach Größe, Strukturmerkmalen und Lokalisation klassifiziert. Es gibt verschiedene Arten von Adenomen:
- senil (Hirschfeld): Ein runder, dichter Knoten, oft mit einem Bein, tritt bei älteren Menschen hauptsächlich im Gesicht, im Rücken und in der Leistengegend auf;
- zystisches Epitheliom (Pringle-Bourneville): kleine ovale oder runde Knötchen mit gelbem oder rosa Farbton und flacher Oberfläche, die bei kleinen Kindern häufiger in Bereichen mit erhöhter Talgsekretion (Nase, Kinn, Stirn) gebildet werden;
- symmetrisch (Allopo-Leredda-Darrieus): schnell wachsende Knötchen, die oft miteinander verschmelzen, deren Hautfarbe sich nicht ändert oder rosa wird, treten bei Menschen unabhängig vom Alter auf;
- Balcera-Menetrie: Oft haben die Knötchen ein schmales oder breites Basisbein, die Robbe selbst ist klein, entspricht dem Hautton, elastisch, glatt, dicht.
Wie behandelt man?
Wenn ein Siegel unter der Haut oder darauf erscheint, wird eine Person zur Biopsie geschickt: Eine Gewebeanalyse ist erforderlich, um gutartige von bösartigen Formationen zu trennen und eine genaue Diagnose zu stellen. Gentests sind häufig erforderlich (z. B. wenn ein Familienmitglied das Muir-Torre-Syndrom hat)..
Wenn die Diagnose bestätigt wird, kann die Person wegen Verdauungsproblemen auch an einen Gastroenterologen überwiesen werden. Wenn es welche gibt, müssen sie zuerst beseitigt werden, damit die Behandlung wirksam ist..
Adenom wird immer operiert. Der Knoten muss vollständig entfernt werden, da sonst das Risiko eines erneuten Auftretens sehr hoch ist. Gleichzeitig werden moderne minimalinvasive chirurgische Methoden eingesetzt, beispielsweise die Entfernung mit flüssigem Stickstoff, die Elektrokoagulation und die Laserentfernung.
In einigen Fällen verwenden sie immer noch eine veraltete Methode - die klassische Bauchoperation, jedoch nur unter der Bedingung, dass die anderen Methoden nicht angewendet werden können oder sich als unwirksam herausstellen. Die chirurgische Entfernung des Adenoms kann zu Beschwerden und schmerzhaften Empfindungen führen, erfordert eine relativ lange Erholungsphase und hinterlässt Narben, was ästhetisch nicht sehr ansprechend ist, wenn das Adenom im Gesicht lokalisiert ist.
Wenn Sie die Aufklärung ignorieren oder ihre Behandlung verzögern, führt dies früher oder später zu unangenehmen Folgen, z. B. Bindehautentzündung, HNO-Pathologien, dem Wachstum des Knotens nach innen (in die inneren Organe), einigen psychischen oder neurologischen Störungen. Im schlimmsten Fall degeneriert das Adenom zu einem bösartigen Tumor, dessen Gefahr und so jeder weiß.
Vergessen Sie daher nicht die Hygiene, achten Sie auf sich selbst, konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt und behandeln Sie sich nicht selbst. Gesundheit für Sie!
Adenom
Mikrodrug des tubulären Adenoms, gutartige Wucherungen sind sichtbar
D1212., D35.035.0, D3434., D35.235.2 und andere
211.3211.3, 211.5211.5,223.0223.0, 226226, 227.0227.0,
Medien bei Wikimedia Commons
Adenom (lat. Adenom; aus dem Altgriechischen. Ἀδήν "Drüse" + -ομα "Tumor") ist ein gutartiger Tumor, der aus dem Drüsenepithel (nicht immer - Adenome der Schilddrüse stammt aus dem Follikelepithel) stammt. Es kommt in allen Organen vor, in denen das Drüsenepithel dargestellt ist (siehe oben). In dieser Hinsicht beeinflussen die strukturellen Merkmale des Organs die Struktur des Adenoms. Der Verlauf und die Klinik des Prozesses hängen von den Lokalisierungsmerkmalen, der Wachstumsrate und -größe des Adenoms und dem für alle Adenome charakteristischen Grad der Dysplasie ab..
Pathogenese
Der Mechanismus der Entwicklung von Adenomen im Allgemeinen ist nicht gut verstanden. In den meisten Fällen ist es jedoch möglich, die primären Störungen im Hormonhaushalt zu verfolgen, die die Funktion des Drüsenepithels regulieren. Abhängig von der Lokalisation der Adenome gibt es signifikante Unterschiede.
Die Lokalisierungsorte können wie folgt sein:
- Speicheldrüsen
- Schilddrüse
- Bronchialepithel
- Brust
- Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts
- Nebennieren
- Prostata
- Hypophyse
- Leber
Einstufung
Nach Struktur werden folgende Arten von Adenomen unterschieden:
Zystisch. Hat eine geschlossene taschenartige Struktur.
Papillär. Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von papillären Wucherungen, die in das Lumen der Drüse hineinragen können.
Polypoid. Es ist ein Polyp, der aus der Proliferation von Drüsengewebe resultiert.
Solide. Hat ein schlecht entwickeltes Bindegewebsstroma, verschmilzt das Epithel der Drüsen zu einem kontinuierlichen Feld.
Röhrenförmig. Es besteht aus schmalen, mit Epithel ausgekleideten Kanälen. Zwischen diesen Zellen befindet sich das Stroma.
Abhängig von der Anzahl der identifizierten Knoten unterscheiden sich die folgenden:
- einzelnes Adenom (einzelner isolierter Knoten),
- multiple Adenome (Adenomatose).
4. In den 70er Jahren begannen sie, einen Zahn zu unterscheiden.
Ätiologie
Dieser Abschnitt ist unvollständig. Sie helfen dem Projekt, indem Sie es korrigieren und ergänzen. |
Adenome haben im Allgemeinen dieselben prädisponierenden Faktoren wie andere gutartige Neoplasien. Für hormonabhängige Tumoren gibt es charakteristische Merkmale:
- Das Prostataadenom ist eine Verletzung des Testosteron-Gleichgewichts, die zur Proliferation von Prostatagewebe führt. Entwickelt sich normalerweise nach dem 50. Lebensjahr.
- Brustadenom - Östrogen-Ungleichgewicht. Das Brustadenom bei Frauen entwickelt sich normalerweise in einem relativ jungen, reproduktiven Alter.
Krankheitsbild
Die klinischen Manifestationen eines Adenoms unterscheiden sich je nach Lage. Das Adenom selbst verursacht keine unangenehmen Empfindungen, aber es beginnt sich zu manifestieren, wenn es aufgrund seiner Größe beginnt, alle für den Körper wichtigen anatomischen Strukturen zusammenzudrücken - Gefäße, Nerven, Harnwege usw..
Diagnose
Dieser Abschnitt ist unvollständig. Sie helfen dem Projekt, indem Sie es korrigieren und ergänzen. |
Adenom ist ein morphologisches Konzept, die Diagnose wird anhand von Biopsiedaten oder eines entfernten ganzen Tumors von Morphologen (Pathologen, Zytologen) durch mikroskopische Untersuchung des Gewebes gestellt. Das Adenom ist im Ultraschall gut sichtbar. Aufgrund des Fehlens spezifischer klinischer Manifestationen vor dem Einsetzen von Komplikationen wird ein Adenom jedoch aus anderen Gründen häufig zu einem zufälligen Befund während Ultraschall und CT innerer Organe. Wenn ein Adenom erkannt wird, ist in der Regel eine weitere Differentialdiagnose erforderlich, um andere Arten von Formationen auszuschließen.
Behandlung
Dieser Abschnitt ist unvollständig. Sie helfen dem Projekt, indem Sie es korrigieren und ergänzen. |
Die Behandlung erfolgt überwiegend chirurgisch. Dies führt in der Regel zu einer vollständigen Heilung der Krankheit..
Prognose
Die Prognose für diese Krankheit ist in Abwesenheit von Komplikationen und Malignität einer gutartigen Formation bedingt günstig. Das Adenom spricht gut auf eine chirurgische Behandlung an. Die Hormontherapie ist auch bei hormonabhängigen wirksam.
- Nebennierenadenom
- BPH
- Talgdrüsenadenom
- Schilddrüsenadenom
- Adenokarzinom
- Prostataadenom Archiviert am 14. Juli 2009.
- Brustadenom
Links
- Adenoma // Brockhaus und Efron Encyclopedic Dictionary: in 86 Bänden (82 Bände und 4 zusätzliche). - SPb., 1890-1907.
Dies ist ein Leerzeichen für einen Artikel über Onkologie. Sie können dem Projekt helfen, indem Sie es hinzufügen. |
Kolonröhrenadenom
Ein tubuläres Adenom des Dickdarms ist ein gutartiges Wachstum von Polypen in der Schleimhaut. Die Größe erreicht einen Durchmesser von 1 cm. Sie unterscheiden sich nicht in großen Größen. Der Tumor wird als gefährliche Kategorie eingestuft. Im Laufe der Zeit kann es zu Krebs mutieren und sich über alle Organe ausdehnen. Die Krankheit hat einen Code gemäß ICD-10 D12.
Ein tubuläres Adenom ist eine Gruppe kleiner Polypen. Sie werden aus dem Material des Epithels gebildet. Polypen werden auf einen kleinen, schmalen Stiel gelegt. Diese Krankheit wird zur Hauptursache für die Entwicklung von kolorektalen Tumoren..
Das rektale Adenom ist in 4 Typen unterteilt. Die Klassifizierung hängt von der Größe, dem Aussehen und der Neigung ab, sich zu bösartigem Krebs zu entwickeln. Es ist wichtig, die Art der Pathologie während des Diagnosezeitraums zu bestimmen. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Behandlung und verhindert Mutationen. In der Histologie gibt es 3 Grad Neoplasma mit schwacher Drüsendysplasie, mittelschwer und schwer (hochgradig). Niedriggradig - schlecht differenzierter Tumortyp.
Tubuläres Adenom des Dickdarms mit Dysplasie Grad 1 ist der häufigste Typ. Der zweite Name ist röhrenförmig. Dieser Typ zeichnet sich durch ein glattes Aussehen mit einem roten Farbton und einer ausgedehnten Basis aus. Die Grenzen sind gut definiert. Die normale Größe beträgt 11 mm. Wachstum bis zu 3 cm - eine Seltenheit.
Schnelles röhrenförmiges Darmadenom
Auf der Darmoberfläche bildet sich ein villöses Adenom. Es fühlt sich weich an und im Stroma ist eine Entzündung festzustellen. Das Aussehen ähnelt dem von Blumenkohl. Die Kombination mit dem Epithelteil, dem Schleim- und Fasergewebe wird zur Grundlage für die Bildung eines Tumors. Am häufigsten breitet sich Krebs im gesamten oberen Darm aus. Die Standardgröße beträgt bis zu 2-3 cm, gelegentlich 9 cm (eine der gefährlichsten Arten von Adenomen). In 40% der Fälle mutiert es zu einem bösartigen.
Das tubulo-villöse Adenom hat einen anderen Namen - villös oder papillär. Es kombiniert die Eigenschaften der vorherigen Typen. Der Tumor hat eine Mikropräparation eines Polypen und enthält eine flache Basis. Die Größe beträgt 20-30 mm. Die Wahrscheinlichkeit einer Mutation ist mittel. Form tritt in 10% der Fälle auf.
Das gezackte Adenom wird als papillär bezeichnet. Dies ist eine Art Mischung aus adenomatösen und hyperplastischen Polypen. Die oberste Schicht des Epithels sieht aus wie kleine, gezackte Lappen. Die Oberfläche ist anfällig für Dysplasie. Die bildende Gefangenschaft von Gewebematerial wird notiert. Die Größe erreicht 1 cm, in anderen Fällen mehr als 2 cm. Dysplasie erhöht das Risiko der Umwandlung in einen bösartigen Tumor. Inspektion erforderlich.
Das Kolonadenom wurde lange untersucht. Wissenschaftler können jedoch die spezifischen Gründe für seine Entstehung nicht feststellen. Es war möglich, eine Reihe von Faktoren zu bestimmen, die die Expansion maligner Zellen hervorrufen. Die Hauptantriebskraft wird als Infektion angesehen. Die Krankheit steht kurz vor einer intraepithelialen Neoplasie.
Es breitet sich über die Oberfläche der gesamten Schleimhaut aus. Die Somatik hat einen starken Einfluss auf die Entwicklung der Krankheit. Externe Faktoren sind unterschiedlich. Anatomie und erbliche Veranlagung sind wichtig. Die seltenste Lokalisation befindet sich im Blinddarm.
- Eine ungesunde Ernährung trägt zu einer schlechten Darmfunktion bei. Dies verzerrt die Mikroflora und es erscheint eine Krebszelle..
- Arbeiten Sie in direktem Zusammenhang mit Chemikalien.
- Schlechte Gewohnheiten: Rauchen und Alkohol.
- Chronische Magen-Darm-Erkrankungen.
- Übergewicht.
- Bewegungsmangel durch kontinuierliches Sitzen.
Die pathologische Spur in der Familie ist durch eine hohe Krankheitswahrscheinlichkeit gekennzeichnet. Bei solchen Patienten bildet sich häufig ein gutartiges Wachstum. Eine unangemessene Ernährung wird auch zur Ursache für Fehlfunktionen des Magens und des Darms. Es ist mit chronischen Entzündungen verbunden und löst einen infektiösen Prozess aus..
Eine schlechte Ökologie schwächt das Immunsystem. Der Körper ist vergiftet und sammelt schädliche Giftstoffe im Inneren. Dies führt zu Veränderungen der Zellzusammensetzung und zur Bildung von Adenomen. Ein ähnlicher Effekt hat eine Arbeitsumgebung, die von giftigen Substanzen in einem unbelüfteten Raum umgeben ist.
Bei einer Störung des Stoffwechsels ist es für den Körper schwierig, Vitamine und Mineralien aufzunehmen. Der Schutz nimmt ab, Krankheiten entwickeln sich. Übergewichtige Menschen sind gefährdet. Ständige Bewegung ist wichtig. Mangelnde Aktivität führt zu stagnierenden Prozessen. Diese Gründe wirken sich jedoch nicht direkt auf die Bildung eines Tumors aus, sondern erhöhen ausschließlich die Wahrscheinlichkeit seiner Entstehung..
Symptome
Die Symptome unterscheiden sich je nach Struktur des Adenoms. In den Anfangsstadien der Entwicklung ist es schwierig, Anzeichen eines Tumors zu bemerken. Das Neoplasma wird in späteren Stadien nachgewiesen. Dies geschieht normalerweise bei der Untersuchung anderer Krankheiten..
Das erste Symptom tritt auf, wenn der Aufbau 2 cm beträgt. Patienten haben bestimmte Beschwerden. Jeder Fall ist anders. Das Adenom ist gekennzeichnet durch:
- Schmerzhaftes Gefühl beim Stuhlgang.
- Brennen im Anus.
- Blähungen und innere Schmerzen (wenn der Querkolon betroffen ist).
- Isolierung von Blut.
- Gefühl eines Fremdkörpers im Darm.
- Wechselnde Verstopfung mit Durchfall.
Die geringe Größe des Adenoms verursacht keine Unannehmlichkeiten. Wenn der Tumor wächst, schrumpft er die Darmwand. Infolgedessen entwickelt sich eine Behinderung. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Fortschreiten von Pathologien.
Diagnose und Behandlung
Kein Medikament kann die Ausbreitung von Krebs stoppen. Die Aufgabe von Medikamenten ist es, unangenehme Symptome zu lindern und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern. Die ersten Stadien der Adenomentwicklung erfordern die Verwendung von Kryodestruktion, Diathermokoagulation und Laserentfernung. Ihre Wirkung wird erreicht, wenn die Größe des Neoplasmas nicht mehr als 1 cm beträgt.
In komplexen Fällen werden chirurgische Methoden kombiniert. Komplette Exzision und Elektrokauterisation werden verwendet. Häufiger wird der Polyp auf die zweite Weise eliminiert. Die Methode ist sicher, Patienten erholen sich schneller.
Nachdem sich der Patient beschwert hat, untersucht der Arzt den Analbereich. Aufgedeckte Hyperämie des Anus und eine Verletzung des Gewebeschnitts. Der Spezialist bestimmt die Menge an Stuhl und Gas im Darm. Abtasten Sie dazu die vordere Bauchdecke. Blähungen und Schmerzen gelten als Anzeichen..
Die Palpation erfolgt durch rektale Untersuchung. Es hilft, ein Neoplasma zu erkennen, seine Größe und Position zu bestimmen. Mit Hilfe der genannten Studie werden Kontraindikationen für die Verfahren ermittelt. Die Testergebnisse werden als nicht ausreichend angesehen. Zusätzlich greifen sie auf Untersuchungsmethoden zurück:
- Sigmoidoskopie. Der untere Dickdarm wird beurteilt. Eine Kamera wird durch den Anus eingeführt. Es ist wirksam bei der Lokalisierung von Krebs im Rektum oder Sigma. Fragmente des Epithels werden zur Analyse genommen.
- Darmspiegelung. Ähnlich wie bei der vorherigen Methode: Beurteilt die Situation im Dickdarm und erreicht schwer zugängliche Bereiche. Am Ende wird ein Stück Gewebe zur pathomorphologischen Untersuchung entfernt.
- Irrigoskopie. Wird für Röntgenaufnahmen verwendet. Ein Kontrastmittel wird hineingegossen und füllt den Darmraum. Dann werden Röntgenaufnahmen gemacht.
Wenn der Zwölffingerdarm beschädigt ist, werden Ultraschall und MRT verschrieben. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Größe des tubulären Adenoms und das allgemeine Bild der Krankheit zu bestimmen. Die Methoden reichen jedoch nicht aus, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Eine pathomorphologische Analyse ist erforderlich, um die Art des Verhaltens des Neoplasmas zu beschreiben. Die Diagnose erfordert eine Familienanamnese, um die genetische Veranlagung zu untersuchen.
Behandlung
Nur chirurgische Eingriffe sind zur Behandlung von haarigen Adenomen geeignet. Andere Fälle sind einer medikamentösen Therapie zugänglich. Ärzte bevorzugen eine Operation. Eine Intervention verringert die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Krankheit. Um den Aufbau zu beseitigen, wird ein endoskopisches Verfahren vorgeschrieben. Es wird verwendet, wenn ein Polyp im Rektum gefunden wird..
Sorten von Adenomen im Darm
Der Tumor kann den unteren Darm betreffen. Es wird auf dem Analweg entfernt: Sie greifen auf Endoskopiegeräte zurück. Ein kleiner Einschnitt wird am Bauch gemacht.
Kleine Polypen eignen sich gut zur Kauterisation. Mit einem speziellen Messer schneidet der Arzt den Tumorstamm aus und kauterisiert ihn mit einer Elektrode. Ein großes Adenom sollte ohne Bein entfernt werden. Der Arzt entfernt die betroffenen Zellen nacheinander. Der Entfernungsvorgang wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Patient wird keine Beschwerden oder Schmerzen verspüren. Es gibt 3 Methoden für chirurgische Eingriffe:
- Endomikrochirurgie - der Tumor wird transanal ausgerottet.
- Schleifen-Elektrokoagulation - wird verwendet, wenn die Anzahl der Polypen weniger als 3 beträgt.
- Transanale Resektion des beschädigten Teils.
Ein falscher Algorithmus des chirurgischen Prozesses führt zu Blutungen. Es ist notwendig, zwischen postoperativen Blutungen und dem Auftreten von Komplikationen unterscheiden zu können. Eine nach der Elektrokoagulation auftretende Schädigung der Integrität der Darmwände wird ebenfalls als Nebenwirkung angesehen. Die Wahrscheinlichkeit einer Onkologie nach der Operation wird als schwach bezeichnet. Die Erneuerung von Krebszellen ist jedoch nicht ausgeschlossen. Um einen Rückfall zu verhindern, wird alle paar Jahre eine Sigmoidoskopie durchgeführt.
Das Risiko eines tubulären Adenoms wird durch die richtige Ernährung verringert. Fetthaltige und frittierte Lebensmittel sowie Ballaststoffmangel gelten als günstige Grundlage für die Entstehung von Magenkrebs. Die Onkologie wird durch Rauchen und alkoholische Getränke provoziert. Fügen Sie Lebensmittel mit einem geringen Anteil an Vitamin E und C zum Tagesmenü hinzu. Wenn Krebs in der Familie festgestellt wird, lassen Sie ihn regelmäßig untersuchen. Polyp tritt plötzlich auf, seine Anzeichen sind schwer zu erkennen.
Die Prognose hängt von der Zeit ab, die von der Bildung des Adenoms bis zu seiner Erkennung verstrichen ist. Frühes Finden fördert die vollständige Genesung. Der Patient sollte ein absolutes Verständnis des tubulären Adenoms haben. Krankheit kann gefährlich sein.
Für eine erfolgreiche Therapie werden Faktoren identifiziert, die sich negativ auf die Gesundheit des Patienten auswirken. Die Dynamik der Entwicklung und des Verhaltens des Polypen wird aufgezeichnet. Der Arzt berechnet die Veranlagung zur Mutation in Malignität. Rechtzeitige Hilfe und Operation helfen, den Kampf gegen eine schwere Form loszuwerden.
Nach Entfernung eines Adenoms größer als 20 mm wird dem Patienten eine Koloskopie zugewiesen. Dies ist notwendig für die vollständige Zerstörung von malignen Zellen. Nach der Behandlung wird empfohlen, die Patienten alle sechs Monate zu untersuchen. Regelmäßige Kontrolle verhindert Rückfälle. Eine effektive Operation ist durch eine geringe Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens mit fokaler Minimierung gekennzeichnet.
Garantiert keine Behandlung und keine Komplikationen. Blutungen werden unter den möglichen genannt. Kann einige Wochen nach der Operation auftreten. Verwenden Sie keine Volksheilmittel. In diesem Fall ist ein sofortiger Arztbesuch vorgeschrieben..
Adenom ist ein Neoplasma, das die Drüsen und Organe betrifft, in denen Drüsenzellen vorhanden sind. Diese Krankheit ist kein Krebs, kann jedoch schwere Symptome und Störungen anderer Organe und Systeme verursachen. Entwicklungsmerkmale und Behandlungstaktiken hängen vom Ort der Formation ab.
Adenom ist ein kleiner Tumor mit klaren Grenzen. Das Neoplasma wird aus Zellen des Drüsengewebes gebildet, aber in einigen Fällen werden zylindrische, stromale, epitheliale Zellen oder Bindegewebe mit dem Tumor gemischt. Die Dichte und Struktur der Bildung hängt davon ab..
Die Haupttypen von Tumoren:
- Zystisch - häufiger in den Bauchorganen gebildet. Hat eine beutelartige Struktur, deren Hohlraum mit flüssigem Inhalt gefüllt ist.
- Polypoid - ein Polyp, der aus Drüsenzellen gebildet wird.
- Papillär - ist ein papilläres Wachstum, das manchmal in das Lumen der Drüse hineinragt.
- Festkörperbildung mit schwacher Bindegewebsscheide.
- Tubular - besteht aus zylindrischen Zellen, die durch ein Stroma getrennt sind.
Normalerweise wird eine einzelne Formation gefunden, aber es können sich auch multiple Adenome bilden. Die meisten Tumoren überschreiten nicht 1-3 cm, aber in einigen Fällen kann die Größe 15 cm überschreiten..
Welche Organe betrifft der Tumor??
Adenom kann sich in jedem Organ entwickeln, das Drüsenzellen hat.
Am häufigsten betreffen gutartige Tumoren die Drüsen des endokrinen Systems:
- innere Sekretion: Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren;
- äußeres Sekret: Schweiß, Speichel, Talgdrüsen;
- gemischt: Bauchspeicheldrüse, Sexualdrüsen.
Adenome betreffen die Drüsen in den Organen des Magen-Darm-Trakts - Darm, Blinddarm, Magen. Seltener bilden sich Neoplasien in den Drüsen des Epithels, das die Atemwege auskleidet.
Ursachen des Adenoms
Die Gründe, warum sich Adenome entwickeln, sind nicht immer bekannt..
Experten identifizieren die wichtigsten provozierenden Faktoren:
- Stoffwechselerkrankung;
- Fettleibigkeit;
- hormonelle Störungen;
- Hormonbehandlung;
- Schlechte Gewohnheiten;
- falsche Ernährung.
Es gibt eine Theorie, dass Adenome mit einer erblichen Veranlagung für diese Krankheit auftreten. Dies gilt zum größten Teil für Patienten mit Tumoren des Fortpflanzungssystems..
Wie manifestiert sich ein Adenom, was sind die ersten Symptome und Anzeichen eines Tumors?
Die klinischen Manifestationen des Adenoms hängen von seiner Lokalisation und seinem Einfluss auf die Funktion des Körpers ab. Die meisten Tumoren sind asymptomatisch und beginnen sich erst in späteren Entwicklungsstadien zu manifestieren. Symptome treten auf, wenn die Formation Hormone produziert - sie gelangen in den Blutkreislauf und verursachen endokrine und neurologische Störungen.
- Reizbarkeit, Nervosität;
- eine starke Veränderung des Körpergewichts;
- trockene Haut;
- Funktionsstörung der Genitalien;
- Unfruchtbarkeit;
- verminderte Libido bei Männern;
- Gynäkomastie;
- Ändern der Klangfarbe der Stimme;
- übermäßiges Haarwachstum bei Frauen.
Eine große Formation komprimiert benachbarte Organe und verursacht deren Funktionsstörung. Dies manifestiert sich am häufigsten in Hypophysentumoren, die eine Kompression anderer Teile des Gehirns verursachen..
Merkmale der Entwicklung von Adenomen in Organen
In jedem Organ entwickelt sich das Adenom auf besondere Weise. Der Entwicklungsmechanismus und die klinischen Manifestationen von gutartigen Tumoren sollten berücksichtigt werden.
Gastrointestinales Adenom
Gastrointestinale Adenome (Polypen) bilden sich auf der Schleimhaut von Magen und Darm. Häufiger tritt eine Pathologie bei Männern nach 40 Jahren auf, die an chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems leiden.
Kleine Tumoren verursachen keine Symptome und werden zufällig bei der Diagnose anderer Krankheiten entdeckt.
Adenom des Magens und des Darms ist:
- Röhrenförmig, hat die Struktur von Drüsenästen.
- Villous, hat eine samtige Oberfläche.
- Tubular-villous, kombiniert die ersten beiden Typen.
- Gezahnt, hat eine gezackte Struktur.
Wenn sich das Adenom vergrößert, treten die folgenden Symptome auf:
- Appetitlosigkeit;
- Stuhlstörungen;
- Magen- und Darmblutungen;
- Geschwüre;
- Obstruktion;
- Schmerzen beim Stuhlgang.
Ein Merkmal von gastrointestinalen Adenomen ist eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Degeneration zu Krebstumoren. Im Falle einer Degeneration in eine bösartige Form ist die Prognose der Krankheit äußerst schlecht.
Brustadenom
Das Adenom der Brustdrüse wird häufiger in der Dicke des Drüsengewebes gebildet, kann jedoch die Brustwarze, den Heiligenschein und die Milchgänge beeinträchtigen. Fibroadenom wird häufiger gebildet, wenn Bindegewebszellen in der Tumorstruktur vorhanden sind. Es ist ein kleiner, elastischer Knoten.
Bei einem Adenom von mehr als 3 cm treten Schmerzen, Rötungen, Juckreiz und Blähungen auf. Bei einigen Arten von Adenomen, seröser Flüssigkeit, wird Kolostrum aus der Brustwarze freigesetzt, manchmal werden blutige Flecken gemischt.
Leberadenom
Das hepatozelluläre Adenom ist ein gutartiges Neoplasma in der Leber, das hauptsächlich im rechten Organlappen lokalisiert ist. Häufiger sind Frauen betroffen, die Verhütungsmittel einnehmen, und Männer, die Steroide verwenden.
Leberadenome werden aus Hepatozyten gebildet, die überschüssiges Glykogen enthalten. Daher entwickeln sich Tumore sehr schnell und steigen häufig auf 10 cm oder mehr an. Das Risiko einer Degeneration zu einem Krebstumor beträgt etwa 10-15%.
Die Krankheit äußert sich in einer vergrößerten Leber, Gelbfärbung der Haut und der Sklera sowie Schmerzen im rechten Hypochondrium. Mit zunehmender Tumorgröße und Nekrose breiten sich die Schmerzen in der Bauchhöhle aus.
Adenom der Nase
Adenom in der Nasenhöhle ist eine hypertrophe Proliferation der Schleimhautdrüsen.
Das Neoplasma manifestiert sich in verschiedenen Formen:
- blutende Polypen: gerundet, bilden sich am Nasenseptum. Verursacht Atembeschwerden und häufiges Nasenbluten;
- Osteome: lokalisiert auf dem Nasenrücken. Mit zunehmender Größe erschweren sie das Atmen, verursachen Kopfschmerzen und erhöhten Hirndruck.
- Chondrome sind Neoplasien, die bis zu 6 cm groß werden. Sie befinden sich am Septum und an der Nasenwand. Verursacht Atemprobleme, wenn sie groß sind.
Patienten mit Nasenadenom leiden viel häufiger an Atemwegserkrankungen, da ihre lokale Immunität abnimmt.
Adenom der Talgdrüse - kleine Formationen, die sich im Epithel oder in den Gängen der Talgdrüsen entwickeln. Äußerlich sieht es aus wie ein kleiner Knoten aus Beige, Gelb oder Hellrosa.
Es gibt drei Arten:
- Allopo-Dredda-Darrieus-Adenome - entwickeln sich häufig symmetrisch im Gesichtsbereich. Präsentieren Sie kleine fleischfarbene Siegel.
- Pringle-Bourneville-Tumoren - glatte, abgerundete Knötchen.
- Zystisches Epitheliom - wird nicht nur auf der Haut, sondern auch in der Mundhöhle gebildet. Dichte Knoten von bis zu 1 cm Größe haben manchmal einen schmalen Stiel.
Adenome der Talgdrüsen verursachen normalerweise keine klinischen Manifestationen, gehen jedoch in seltenen Fällen mit Hämaturie oder kardiopulmonaler Insuffizienz einher.
Gehirnadenom
Adenome des Gehirns sind häufiger im Vorderlappen der Hypophyse lokalisiert. Tumore werden in hormonaktive und hormoninaktive Neoplasien unterteilt. Im ersten Fall produzieren Adenome bestimmte hormonelle Substanzen, von denen klinische Manifestationen abhängen. Die häufigsten Symptome: Funktionsstörungen des Fortpflanzungssystems, Unfruchtbarkeit, Gigantismus, Funktionsstörung der Schilddrüse.
Nicht funktionierende Formationen produzieren keine Hormone, aber in großer Größe drücken sie das umliegende Gewebe zusammen. Am häufigsten gibt es visuelle, mentale und neurologische Störungen.
Lungenadenom
Ein Adenom der Lunge kann sich in jedem Teil des Organs entwickeln - rechts oder links. Das Neoplasma schreitet sehr langsam voran, so dass sich die Symptome sehr langsam entwickeln.
- Neuroendokrine Karzinoidtumoren.
- Zystischer Adenoidtyp.
- Tumoren der Schleimdrüsen.
- Gemischte seromuköse Formationen.
- Kurzatmigkeit;
- pfeifen beim Einatmen;
- Hämoptyse;
- Obstruktion;
- Fieber.
Lungenadenome neigen zur Degeneration zu Krebstumoren, daher ist die einzige Behandlung die chirurgische Entfernung.
Uterusadenom
Das Adenom der Gebärmutter - das Myom - wird im Körper oder im Hals des Organs gebildet. Die größte Veranlagung haben Frauen, die orale Kontrazeptiva einnehmen, Probleme mit dem endokrinen System haben und genetisch für gutartige Tumoren prädisponiert sind.
Kleine Myome beeinträchtigen das Wohlbefinden einer Frau nicht, aber wenn sie größer werden, führen sie zu Schmerzen, azyklischen Blutungen, Menstruationsstörungen und Unfruchtbarkeit.
Pankreasadenom
Gutartige Pankreasadenome sind zystische Neoplasien. Adenome, die keine Hormone produzieren, manifestieren sich nur durch Vergrößerung. Sie beginnen, umliegende Gewebe, Blutgefäße und Gallenwege zu komprimieren und verursachen Schmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Fieber..
Patienten mit Insulin-produzierendem Adenom spüren häufig eine allgemeine Verschlechterung bis hin zu Bewusstlosigkeit, begleitet von einem konvulsiven Syndrom. Wenn Bildung einen Anstieg des Salzsäurespiegels stimuliert, steigt das Risiko, Magen-Darm-Geschwüre zu entwickeln..
Blasenadenom
Unter gutartigen Tumoren der Blase ist ein Adenom ziemlich selten. In den meisten Fällen ist das Blasenadenom ein Tumor der Prostata, der durch die Blase wächst..
- Blasenkrämpfe;
- Retention und Akkumulation von Restharn;
- Harninkontinenz;
- vermehrtes Wasserlassen;
- Funktionsstörung der Blase.
Bei akuter Harnverhaltung ist eine Katheterisierung erforderlich, und die Hauptbehandlung ist die chirurgische Entfernung des Tumors.
Adenom der Prostata - Hyperplasie der paraurethralen Drüsen eines gutartigen Verlaufs. Da sich die Drüsen in unmittelbarer Nähe der Blase befinden, werden Symptome von Harnwegserkrankungen beobachtet - Harnverhalt, Inkontinenz, Schmerzen und Brennen im Unterbauch, intermittierendes Wasserlassen.
Die Krankheit bei einem Mann verursacht eine erektile Dysfunktion, und bei großen Größen und einer Verletzung des Urinabflusses entwickelt sich eine Prostatitis. In den schwersten Fällen entwickelt sich ein Nierenversagen.
Schilddrüsenadenom
Das Adenom der Schilddrüse wird aus dem Schilddrüsengewebe gebildet. Normalerweise ist es ein hormonell aktiver Tumor, der die Funktion aller Organe und Systeme des Körpers beeinträchtigt..
Am häufigsten treten jedoch vaskuläre und neurologische Störungen auf:
- Angst, Reizbarkeit;
- Arrhythmie, Angina pectoris;
- Herzinsuffizienz;
- Schlaflosigkeit;
- Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen.
Der hormonaktive Tumor verursacht Impotenz bei Männern, Menstruationsstörungen und Unfruchtbarkeit bei Frauen. Hormoninaktive Formationen manifestieren sich nur in einem schweren Stadium - sie verursachen Erstickung, verändern das Timbre der Stimme.
Nebennierenadenom
Nebennierenadenom bildet sich häufig in der kortikalen Schicht und betrifft selten das Medulla. Tumoren sind häufig einzeln und betreffen nur eine Nebenniere, es können jedoch bilaterale Neoplasien auftreten.
Die Art der Symptome hängt von den produzierten Hormonen ab. Daher treten bei jedem Organ- und Körpersystem Funktionsstörungen auf..
Die häufigsten Symptome sind:
- Fettleibigkeit des Oberkörpers;
- Muskelatrophie;
- Itsenko-Cushing-Syndrom;
- neurologische Störungen;
- Druckstöße;
- Störungen des Fortpflanzungssystems.
Nicht-funktionelle Adenome verursachen keine klinischen Manifestationen, so dass sie nur bei der Untersuchung anderer Pathologien erkannt werden können.
Nierenadenom
Nierenadenom ist selten und häufiger nach 40 Jahren. Neubildungen wachsen sehr langsam und verursachen selten klinische Manifestationen.
Bei einem großen Tumor treten jedoch die folgenden Symptome auf:
- Hoher Drück;
- das Auftreten von Blut im Urin;
- Schmerzen in der Niere;
- Schwellung;
- Beschwerden beim Urinieren.
Die Entfernung des Adenoms ist erforderlich, wenn es die Nierenfunktion erheblich beeinträchtigt und zu Nierenversagen führt.
Diagnose von Adenomen
Die Diagnose von Adenomen erfordert eine vollständige Untersuchung, um die Lokalisation des Tumors und das Stadium der Krankheit sowie den allgemeinen Zustand des Körpers zu bestimmen.
- Ultraschallverfahren.
- CT und MRT.
- Angiographie.
- Allgemeine und biochemische Blutuntersuchung.
- Forschung zu Tumormarkern.
- Blut zu Hormonspiegeln.
- Biopsie mit histologischer Untersuchung.
Erst nach einer vollständigen Diagnose können Sie sich ein vollständiges Bild von der Krankheit machen und die am besten geeigneten Behandlungsmethoden auswählen.
Behandlung von Adenomen: Medikamente, chirurgische
Tumoren, die keine Hormone produzieren und nicht an Größe zunehmen, erfordern keine spezielle Behandlung. Regelmäßige Beobachtung durch den behandelnden Arzt und zweimal jährliche Untersuchung sind ausreichend.
Hormonaktive Tumoren und große Neoplasien erfordern chirurgische Eingriffe:
- Endoskopische Operationen werden bei kleinen Adenomen durchgeführt. Plus Intervention - geringes Risiko für Komplikationen und schnelle Genesung.
- Bei großen Tumoren und vermuteten malignen Prozessen ist eine Zwischensummenresektion erforderlich. Während der Operation wird der größte Teil des Organs entfernt, wodurch eine Hormonersatztherapie erforderlich ist.
- Die Entfernung des Tumors und eines kleinen Bereichs des umgebenden Gewebes ist eine Operation, die erforderlich ist, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Beachtung! Es ist möglich, Adenome mit einem Laser oder flüssigem Stickstoff zu entfernen. Solche Methoden werden häufiger bei Tumoren der Brust, der Talgdrüsen und der Schweißdrüsen eingesetzt..
In einigen Fällen werden Hormone vor der Operation verschrieben, um den Körper zu stabilisieren. Hormone werden abhängig von der Art des Tumors ausgewählt.
Alternative Behandlung von Adenomen
Die Behandlung mit Volksheilmitteln gegen Adenome ist nicht wirksam und verschlimmert häufig den Zustand des Patienten. Experten empfehlen daher nicht, auf alternative Medizin zurückzugreifen, insbesondere bei hormonaktiven Adenomen..
Akzeptable Heilmittel zur Behandlung sind Schachtelhalm-Abkochung, Petersiliensaft, Propolis-Tinktur, Brennnessel-Aufguss und Beerenfruchtgetränke, die den Körper stärken. Sie können jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da Medikamente und pflanzliche Inhaltsstoffe negative Reaktionen im Körper hervorrufen können..
Was sollte die Ernährung für Adenome sein und lohnt es sich, Diäten einzuhalten?
Bei Adenomen ist eine Ernährungsüberprüfung erforderlich. Würzige, frittierte, fettige und geräucherte Lebensmittel sind von der Ernährung ausgeschlossen. Es ist notwendig, die Aufnahme von Mehl und Süßwaren zu reduzieren, um das Gewicht auf dem gewünschten Niveau zu halten.
Die Diät sollte eine große Menge mehrfach ungesättigter Fettsäuren und Proteine enthalten, die an der Hormonsynthese beteiligt sind. Nützlich zum Essen von Leber- und Geflügelfleisch, magerem Fisch, Fischöl und Walnüssen.
Verhütung
Es ist unmöglich, die Entwicklung eines Adenoms zu verhindern, da seine Entwicklung von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich erblichen.
Um das Risiko der Entwicklung von Tumoren zu verringern, können Sie jedoch die folgenden Regeln einhalten:
- Gewicht kontrollieren und richtig essen;
- schlechte Gewohnheiten ablehnen;
- orale Kontrazeptiva mit Hilfe eines Arztes aufnehmen;
- einen aktiven Lebensstil führen.
Patienten mit einer erblichen Veranlagung sollten sich einer jährlichen medizinischen Untersuchung unterziehen, um ihre Gesundheit zu überwachen. Regelmäßige Untersuchungen bestimmen das Risiko und die Prognose von Tumoren.
Adenom ist ein gutartiger Tumor, der sich aus dem Epithel verschiedener Drüsen entwickelt. Es kann in Brust, Leber, Nieren, Schilddrüse und anderen Organen auftreten. In seiner Form ähnelt es dem Organ, neben dem es entsteht, ist ein hormonabhängiger Tumor und entwickelt sich manchmal zu einem bösartigen. Das Adenom manifestiert sich nicht in einer schmerzhaften Form. Erst nach einer Zeit, in der seine Größe den Blutfluss oder den Druck auf Nerven und Organe beeinträchtigt, treten die ersten Symptome auf. Adenom auf den Schleimhäuten kann wie ein Polyp als Tuberkel auftreten. Gleichzeitig kann die Größe des Tumors von einigen Millimetern bis zu mehreren zehn Zentimetern variieren. Die Größe des Adenoms zeigt nicht seine bösartige Natur oder schmerzhaften Empfindungen an. Je nachdem, woher es kommt, treten Symptome und Beschwerden auf. Das Auftreten eines Adenoms ist nicht mit bestimmten Faktoren verbunden, bis der Prozess des Auftretens eines Tumors nicht vollständig verstanden ist. Es ist jedoch zuverlässig bekannt, dass Adenome das Ergebnis von Störungen im hormonellen Hintergrund des Körpers sind.
Nach der Struktur werden Adenome klassifiziert:
Zystisch. Hat eine geschlossene taschenartige Struktur.
Papillär. Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von papillären Wucherungen, die in das Lumen der Drüse hineinragen können.
Polypoid. Es ist ein Polyp, der aus der Proliferation von Drüsengewebe resultiert.
Solide. Hat ein schlecht entwickeltes Bindegewebsstroma, verschmilzt das Epithel der Drüsen zu einem kontinuierlichen Feld.
Röhrenförmig. Es besteht aus schmalen, mit Epithel ausgekleideten Kanälen. Zwischen diesen Zellen befindet sich das Stroma.
Abhängig von der Anzahl der Knoten gibt es:
einzelnes Adenom (einzelner isolierter Knoten)
multiple Adenome (Adenomatose)
Sie können ein Adenom im Ultraschall sehen, und anhand der Ergebnisse einer Biopsie oder nach Entfernung des Tumors mithilfe einer mikroskopischen Untersuchung des Gewebes können spezifische Schlussfolgerungen gezogen werden. Am häufigsten wird ein Adenom zufällig entdeckt, wenn andere Organe mittels Ultraschall und CT diagnostiziert werden. Bei Verdacht auf ein Neoplasma schickt der Spezialist den Patienten zur Differentialdiagnose, um andere Arten von Tumoren auszuschließen.
Es ist anzumerken, dass Adenome in der Regel aufgrund des Auftretens von Nebensymptomen erkannt werden: periodische Taubheit bestimmter Körperteile, Unregelmäßigkeiten im Menstruationsplan, Auftreten von Urolithiasis usw..
BPH
Die benigne Prostatahyperplasie ist ein Prostataadenom. Die Prostata ist ein männliches Organ, das sich unter der Blase befindet, durch die die Harnröhre verläuft. Die Drüse produziert Prostatasaft, der Teil des Samens ist. Das Adenom der Prostata ist ein Überwachsen des Prostatagewebes. In diesem Fall nimmt das Organ zu und drückt auf die Harnröhre. Infolgedessen treten Schwierigkeiten beim Urinieren auf..
Adenom, http://urofront.ru/adenoma-prostaty/ Adenom
Das Auftreten eines Adenoms der Prostata ist bei älteren Männern ein Problem. Pathologie tritt bei Männern unter 30 Jahren nicht auf, nach 50 und 60 Jahren ist sie ein ziemlich beliebtes Problem. Dies ist auf den Alterungsprozess und hormonelle altersbedingte Veränderungen zurückzuführen..
Die Symptome eines Adenoms variieren. Ausgehend von Schwierigkeiten beim Wasserlassen, endend mit Taubheitsgefühl in den Beinen und Schmerzen. Dies liegt an der Tatsache, dass die vergrößerte Drüse zusätzlich zu der Tatsache, dass sie die Harnröhre zusammendrückt, die Form der Blase verändert. Daraus ergibt sich eine Urinstagnation, die die Schleimhaut reizt und bei Männern ein häufiges Harnbedürfnis besteht. In diesem Fall wird der Strom dünn und schwach, es besteht das Gefühl einer unvollständigen Entleerung der Blase.
Der Ausbruch der Krankheit kann sich in geringfügigen Symptomen wie einer Verlängerung der Urinierungszeit äußern. Wenn das Adenom nicht behandelt wird, wird die Blase im Laufe der Zeit „kampfmüde“ und zeigt pathologische Veränderungen. In der Blase entwickeln sich Steine und Infektionen, und es besteht die Gefahr eines Nierenversagens. Die Krankheit beginnt fortzuschreiten und zieht zuerst das gesamte Urogenitalsystem und dann den gesamten Körper an.
Zur Diagnose eines Prostataadenoms werden die Patienten gebeten, einen IPSS-Fragebogen und ein Urintagebuch auszufüllen. Die erste Fingeruntersuchung durch einen Urologen erfolgt über das Rektum. Der Patient sollte sich einer Urin- und Blutuntersuchung unterziehen, die den Zustand der Nieren anzeigt. Der Arzt verschreibt eine Ultraschalluntersuchung und eine Blutuntersuchung auf PSA. Alle diese Studien und Tests zeigen die Größe und Richtung des Wachstums und können auf die Gefahr eines bösartigen Tumors hinweisen..
Die Behandlung ist nur bei Patienten erforderlich, bei denen geringfügige Symptome auftreten. Es wird empfohlen, ihren Lebensstil und ihre Ernährung zu ändern und die körperliche Aktivität zu reduzieren. Bei Patienten, bei denen die Symptome mäßige bis erhebliche Schmerzen verursachen, werden diesen Patienten Medikamente verschrieben. Wenn eine Langzeitbehandlung nicht hilft oder der Patient die Medikation ablehnt, wird eine Operation durchgeführt. In welchem Teil der Prostata wird entfernt.
Talgadenom
Eine andere beliebte Art des gutartigen Adenoms ist das Adenom der Talgdrüsen. Es entwickelt sich aus dem Drüsen- oder Duktalepithel. Es sieht aus wie ein kleiner Klumpen auf der Haut, gelb oder rosa. Meistens wird das Adenom der Talgdrüsen ohne Folgen chirurgisch entfernt. Seltener kann es sich um eine Erbkrankheit mit einem Syndrom, dem Muir-Torre-Syndrom, handeln, das für die Entwicklung von Krebszellen prädisponieren kann.
Brustadenom
Das Adenom der Brust ist ein gutartiger Tumor, der infolge hormoneller Störungen auftritt und aus Zellen des Drüsenepithels gebildet wird. Der Grund für das Auftreten eines Tumors wird als Progesteronmangel und Östrogenüberschuss bezeichnet. Die Krankheit kann sich aufgrund des erhöhten Prolaktingehalts entwickeln. Adenom kann während der Stillzeit auftreten. Andere hormonelle Probleme können sich ebenfalls manifestieren, wie Diabetes mellitus oder ein Mangel bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen. Die Krankheit kann durch schlechte Gewohnheiten wie Alkohol oder Rauchen, den Einsatz von Verhütungsmitteln, Stress und Erkrankungen des Fortpflanzungssystems ausgelöst werden. Das Adenomrisiko ist in jungen Jahren höher, nach 40 Jahren sind Frauen weniger anfällig für diese Krankheit.
Adenome werden meistens von Männern bemerkt. Da ein Tumor ein elastischer Klumpen ist, bemerken Ehemänner häufig das Auftreten eines Adenoms. Das Adenom nimmt vor der Menstruation an Größe zu, manifestiert sich in keiner Weise schmerzhaft und kann während der Palpation der Brustdrüse von einem Gynäkologen oder Mammologen festgestellt werden. Nach der Untersuchung und vorläufigen Diagnose weist der Arzt den Patienten zur Ultraschalluntersuchung der Brustdrüsen und zur Mammographie an. Bei Verdacht auf eine endokrine Störung sollte der Patient einen Endokrinologen, Therapeuten und Gynäkologen konsultieren. Die endgültige Diagnose basiert auf Biopsieergebnissen.
Abhängig von der Größe des Tumors wird eine Enukleation oder sektorale Resektion durchgeführt.
Adenokarzinom
Das Adenokarzinom ist ein bösartiger Tumor, der aus Drüsenzellen des betroffenen Organs besteht. Dies ist die Krankheit, vor der man Angst haben muss, wenn Adenome auftreten. Die Entwicklung eines „guten“ Tumors kann zu Veränderungen führen. Adenom kann nicht als nützlich oder „gut“ bezeichnet werden, da es keine nützlichen Funktionen erfüllt und die Funktion des Körpers beeinträchtigen kann. Der Unterschied zwischen Adenom und Adenokarzinom besteht jedoch darin, dass das zweite Organ die Organe betrifft und seinen Besitzer schnell tötet. Das Adenom komprimiert und stört die Organe, wächst aber langsam, wird entfernt und wächst nicht durch Zellen zu Organen.
Adenokarzytom, https://bitly.su/NohZ Adenom
Die Gründe für die Entwicklung eines Adenokarzinoms sind nicht sicher bekannt. Wenn vor dem Hintergrund des Rauchens ein bösartiger Tumor in der Lunge oder in den Speicheldrüsen auftreten kann, können andere Arten von Adenokarzinomen eine andere Ursache haben.
Die ersten Symptome eines Adenokarzinoms können unsichtbar und unbedeutend sein - Müdigkeit, Schläfrigkeit, Gewichtsverlust und verminderter Appetit. Die Symptome variieren je nach Lage des Tumors. So kann ein Tumor im Magen mit Appetitlosigkeit, Übelkeit und Gewichtsverlust einhergehen. Das Adenokarzinom der Brust manifestiert sich äußerlich - eine Veränderung der Form und Farbe der Brust, das Auftreten von Robben und Taubheitsgefühl der Brustwarzen.
Das Adenokarzinom muss ausschließlich im Labor durch Tests und Analysen diagnostiziert werden. Der Patient, der die Symptome beschreibt, ahnt nicht, wie wichtig die Details in der Anamnese sind. Gleichzeitig kann eine Kombination mehrerer Symptome den behandelnden Arzt dazu veranlassen, über die Notwendigkeit zusätzlicher Tests nachzudenken. Husten, Stimmveränderungen, Brustschmerzen und Atemnot können also nicht zu Symptomen einer Bronchitis, sondern eines Adenokarzinoms der Lunge werden. Den Patienten werden klinische und biochemische Blut- und Urintests auf Tumormarker verschrieben.
Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird die Behandlung vom behandelnden Arzt individuell ausgewählt. Es kann radikale oder konservative Methoden geben, die jedoch immer von den Eigenschaften des Tumors abhängen.
Ursachen des dritten Augenlidadenoms bei Hunden und Behandlungsmethoden
Das dritte Augenlid ist eine vertikale Schleimhautfalte um das innere Auge. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Augen zu schützen und zu befeuchten, ohne die Sehfähigkeit zu verlieren. Betrachten Sie eine Krankheit wie das Adenom des dritten Jahrhunderts, seine Behandlung ohne Operation und die Ursachen ihres Auftretens. Der Name des Adenoms weist auf einen gutartigen Tumor hin. Daher entwickeln sich in diesem Gewebe Formationen, jedoch selten.
Die Pathologie betrifft normalerweise Tiere im Kindesalter oder im Alter von fünf bis sieben Jahren. Die Besitzer achten auf die Schwellung und Rötung des dritten Augenlids. Grundsätzlich ist die Schwellung rund oder in Form einer Rolle. Die Krankheit kann Mitglieder jeder Rasse betreffen. Aber häufiger wird es bei Pekinesen, Möpsen, Chihuahua, Toy Terriern, englischen und französischen Bulldoggen, Mastino, Canne Corso und Cocker Spaniels beobachtet.
Was ist das dritte Augenlidadenom eines Hundes??
Das Adenom des 3. Jahrhunderts ist eine häufige Augenpathologie, bei der die Tränendrüse des dritten Augenlids herausfällt. Hunde haben folgende Tränendrüsen:
- Zusätzliches Eisen (Eisen des 3. Jahrhunderts). Es befindet sich im Stroma des Augenlids und ist bei allen Haustieren deutlich sichtbar.
- Zubehördrüsen. Sie sind nahe der freien Kante des Augenlids lokalisiert..
- Die Hauptdrüse. In der Nähe des Augapfels unter dem oberen Augenlid.
Diese Gruppen bilden den Tränenfilm - eine dünne Schicht, die die Bindehaut und die Hornhaut bedeckt. Es ist nahrhaft und schützend.
Manchmal wird ein Vorfall der dritten Augenliddrüse beobachtet. Das Band, das es an der Periorbitis befestigt, wird schwächer. Oft wird dies durch eine erbliche Veranlagung beeinflusst..
Die Pathologie breitet sich nicht auf den Augapfel aus, ist aber auf jeden Fall gefährlich. Die Krankheit kann nicht ohne ärztliche Intervention verschwinden. Wenn eine hypertrophierte Bildung von rosa Farbe im Auge eines Haustieres festgestellt wird, muss ein Tierarzt konsultiert werden. Normalerweise besteht die Therapie aus einer Operation, dh sie wird entfernt.
Aus welchen Gründen kann sich diese Krankheit entwickeln?
Die Ursachen der Pathologie sind wie folgt:
- Schwächung der Bänder, die die Drüse in der gewünschten Position halten sollen.
- Inversion des Knorpels des Augenlids.
- Pathologien, die eine Hypersekretion der Tränendrüse des 3. Jahrhunderts entwickeln.
- Erbfaktor.
- Hyperplasie aufgrund von Komplikationen durch Leukämie.
- Verletzung nach aktivem Spielen, Bürsten oder Kämpfen mit anderen Hunden.
Die Hauptsymptome
Es ist ziemlich einfach, Krankheiten zu identifizieren, da die Symptome typisch sind. Nahe dem medialen Winkel der Palpebralfissur wird eine längliche oder abgerundete Formation beobachtet. Der Farbton reicht von rosa bis leuchtend rot.
Die vergrößerte Drüse wird dann durch Blinzeln beschädigt, wodurch die Hornhaut des Auges verletzt wird. Es treten unangenehme Empfindungen auf, weshalb das Haustier beginnt, den Problembereich zu kratzen. Dies führt zu Infektionen und Schäden. Es entwickelt sich auch eine follikuläre Hypertrophie, es tritt eine eitrig-schleimige Entladung auf, Tränenfluss.
Zuerst wird die Pathologie auf einem Auge beobachtet, aber nach ein bis drei Monaten kann das zweite Auge betroffen sein. Wenn der notwendige medizinische Eingriff nicht erfolgt ist, besteht das Risiko eines Syndroms des trockenen Auges und einer Pigmentkeratitis..
Operation zur Beseitigung der Krankheit
Die Methoden zur Behandlung dieser Pathologie sind unter Ärzten seit vielen Jahren umstritten. Vor zehn Jahren waren sie sich einig, dass es einen Weg gibt - dies ist eine Operation, die Entfernung einer vorgefallenen Drüse. Es stellte sich jedoch bald heraus, dass der Hund dann eine trockene Kerato-Konjunktivitis entwickelt, die lange fortschreitet und erst nach zwei Jahren verschwindet. Mit Hilfe der Drüse werden auch etwa 40% der Risse erzeugt..
Daher haben sie beschlossen, die Drüse an ihren Platz zurückzubringen, damit sie normal weiterarbeitet - um Tränen zu erzeugen, die den Augapfel schützen. Chirurgen müssen ein Austrocknen und eine Entzündung des Auges und der Drüse verhindern.
Wenn die Pathologie nicht in ein ernstes Stadium eingetreten ist, kann die Drüse von einem Spezialisten mit einer gewöhnlichen Pinzette neu positioniert werden. Diese Option wird nicht als effektiv angesehen, da eine hohe Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens besteht. Der Vorgang wird durchgeführt, wenn nicht mehr als ein Tag vergangen ist.
Die chirurgische Reduktion der Drüse bleibt eine aktuelle Methode. Bei starker Entzündung ist vor der Operation eine Behandlung mit Antibiotika erforderlich. Die Therapie kann mehrere Tage dauern..
Das betroffene Auge des Hundes wird mit einer 0,25% igen Levomycetin-Lösung getropft. Der Eingriff wird einmal täglich durchgeführt. Experten raten, einen speziellen Film mit Kanamycin zu legen. Zusammen mit diesem werden 1-2 Tropfen einer 1% igen Lösung von Dikain getropft.
Es gibt zwei Möglichkeiten für die chirurgische Reposition: die "Taschen" -Technik und ihre Modifikationen und Fixierung der Drüse an verschiedenen Strukturen der Orbita unter Verwendung nicht resorbierbarer Nähte und deren Modifikationen. Die erste Option ist die häufigste. Die Bedienung erfolgt ganz einfach ohne Spezialausrüstung.
Video: Chirurgische Behandlung des dritten Augenlidadenoms bei Hunden
Nach dem Eintauchen des Haustieres in die Anästhesie, dem Auftragen von Antiseptika und dem Fixieren des Augenlidexpanders wird das Augenlid mit Klammern am Rand fixiert. Dann wird es aus dem Bindehautsack herausgezogen, so dass die Bulbarregion der Bindehaut und die vorgefallene Drüse dem Arzt zugewandt werden. Unter und über der Tränendrüse werden Einschnitte vorgenommen, wobei der Abstand zwischen ihnen beachtet wird.
Der Spezialist taucht die Tränendrüse tief in die Orbita ein und schließt die Bindehaut in den Bereichen der Schnitte. Ihre Kanten sind mit resorbierbaren Fäden vernäht, die Tränendrüse bleibt in der Tasche und verhindert so ihr Auftreten auf der Oberfläche. Ihr Hund benötigt eine Woche einfache Pflege, um die Operation abzuschließen..
Die Entfernung des dritten Augenlids ist nur in besonders fortgeschrittenen Fällen erforderlich - mit degenerativen oder nekrotischen Veränderungen. Während der Operation wird eine Vollnarkose durchgeführt. Keine Notwendigkeit für eine tiefe Anästhesie.
Der Prozess beinhaltet ein Mikroskop und spezifische Ophthalmonite. Der Spezialist verwendet sie, um Bildung zu "verpacken". Dies verhindert ein Trauma und das Auftreten von rauen Narben. Der Eingriff dauert normalerweise eine Viertelstunde. Es ist für Hunde jeden Alters erlaubt, aber die Folgen für ältere Haustiere können unvorhersehbar sein. Die Kosten der Operation hängen von der Größe des Tieres, der Region und der spezifischen Klinik ab.
Tipps zur Pflege Ihres Haustieres nach der Operation
Manchmal werden Haustiere nach der Operation unter der Aufsicht eines Arztes zurückgelassen. Antimikrobielle Mittel und Antibiotika werden verschrieben, um Schwellungen zu lindern. Bei korrekter Vorgehensweise wird kein Rückfall beobachtet. Deutsche Doggen sind eine Ausnahme, sie haben oft neue Formationen..
Nach der Operation muss der Besitzer dem Hund die richtige häusliche Pflege bieten. Ein spezieller Schutzkragen ist erforderlich. Es wird nicht länger als 15 Tage verwendet. Es wird empfohlen, Augentropfen und Salben aufzutragen. Mit der richtigen Behandlung verschwinden die Anzeichen der Krankheit nach einem Monat..
Wie man ein Adenom ohne Operation heilt?
Viele Besitzer fragen sich, ob es möglich ist, auf eine Operation zu verzichten. Arzneimitteltherapien werden selten verschrieben. Medikamente helfen, die Schwellungen des dritten Jahrhunderts loszuwerden. Aber normalerweise gibt es keine signifikante Verbesserung.
Es ist wichtig, ein Adenom von einem Prolaps der Tränendrüse zu unterscheiden. Der erste ist ein gutartiger Tumor, der entfernt werden muss. Der Spezialist empfiehlt vor dem Eingriff eine Biopsie.
Sie können in folgenden Fällen auf eine Operation verzichten:
- Es gibt eine Schwellung des Augenlids, aber der Durchmesser der Formation ist klein und bringt dem Haustier keine Beschwerden.
- Der Hund reibt sich nicht die Augen, das dritte Augenlid sollte nicht mehr als 25 Prozent der Größe über den Rand hinausragen.
- Bildung wächst nicht an Größe.
Um Erste Hilfe zu leisten, den Entzündungsprozess zu beseitigen, Schmerzen und Angstzustände des Haustieres zu lindern, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Instillation von "Dexamethason". Dies sind Augentropfen auf Kortikosteroidbasis, die antiallergische und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Ein paar Tropfen im Gebiet des dritten Jahrhunderts zweimal täglich reichen für das Haustier aus. Der Wirkstoff gelangt schnell in das Gewebe, sollte jedoch bei eitrigen Prozessen nicht verwendet werden. Nach dem Eingriff können Tränen austreten.
- Augenspülung mit Tsiprovet. Der Wirkstoff des Mittels ist das Antibiotikum Ciprofloxacin. Es hat ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum und beseitigt Entzündungen schnell von Infektionen. Eine entzündungshemmende Wirkung wird beobachtet. Zwei Tropfen führen zu Brennen und Angstzuständen des Haustieres, aber bald tritt eine Besserung auf.
- Verwendung eines speziellen Schutzkragens. Es ist notwendig, dass die Sehorgane nicht mehr geschädigt werden..
Krankheitsprävention
Da die Hauptursache für Adenome des dritten Jahrhunderts eine genetische Veranlagung ist, sollten Sie vor dem Kauf eines Welpen der Rasse, bei der die Krankheit am häufigsten auftritt, dessen Stammbaum sorgfältig studieren.
Jagd und Wachhunde sind ebenfalls gefährdet, da die Pathologie häufig durch mechanische Verletzungen verursacht wird. Zu vorbeugenden Zwecken ist Folgendes erforderlich:
- Wählen Sie Orte und Tageszeiten für Spaziergänge mit einem Minimum an Staub, Rauch und hellem Sonnenlicht.
- Kombinieren Sie Medikamente mit Vitaminen und Immunsuppressiva.
- Behandeln Sie die Augen mit antibakteriellen Lösungen.
Nur ein Tierarzt kann die Krankheit diagnostizieren und mit der Behandlung beginnen. Je früher der Eigentümer eine medizinische Einrichtung kontaktiert, desto größer sind die Chancen auf ein günstiges Ergebnis und keine Konsequenzen..