Haupt
Myoma

Wie und was zu heilen Prostata (Prostata) Adenom 1 (2) und 3 Grad bei Männern

Die Methoden zur Bestimmung des Prostataadenoms und seiner Behandlung hängen vom Stadium der Pathologie ab. In einem frühen Stadium ist eine konservative Therapie wirksam, im chronischen und akuten Verlauf wird dem Patienten eine chirurgische Operation verschrieben. Aufgrund der Möglichkeit gefährlicher Komplikationen sollte die Behandlung der Pathologie unmittelbar nach der Diagnose begonnen werden.

Was verursacht die Krankheit?

Die genaue Art des Prostataadenoms und die Ursache seines Auftretens sind nicht bekannt. Der Tumor entwickelt sich und wächst allmählich: Zunächst wird ein Knoten gebildet, der schließlich an Größe zunimmt und den Harnkanal komprimiert.

Die Ursachen für Neoplasma können sein:

  • hormonelle Störungen;
  • unregelmäßiges Sexualleben;
  • Sexuell übertragbare Krankheiten;
  • schwere körperliche Aktivität;
  • Nebenwirkungen von Drogen;
  • Alkoholmissbrauch;
  • Rauchen;
  • Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems;
  • entzündliche Prozesse.

Ein hoher Testosteronspiegel trägt zur Entwicklung des Adenoms und seiner Umwandlung in Prostatakrebs bei.

Risikofaktoren, die zum Auftreten eines Tumors beitragen:

  • Übergewicht;
  • Vererbung;
  • Atherosklerose;
  • sitzender Lebensstil;
  • falsche Ernährung;
  • Hypertonie.

Pathologische Veränderungen werden durch ständigen Stress und emotionale Überlastung verursacht. Das Neoplasma kann sich vor dem Hintergrund eines chronischen Nierenversagens und von Störungen des Urogenitalsystems entwickeln.

Stadien und Symptome

Die Symptome eines Prostataadenoms bei Männern werden in zwei Gruppen eingeteilt: reizend und obstruktiv. Während sich die Pathologie entwickelt, treten zunehmend Anzeichen und Komplikationen auf..

Die moderne Medizin unterscheidet 4 Stadien der Entwicklung der Erkrankung. Die Hauptzeichen des Adenoms entsprechen charakteristischen Veränderungen in der Funktion der Harnröhre.

Kompensierte Form

Das Prostataadenom 1. Grades ist durch eine Verengung der Harnröhre gekennzeichnet, wodurch der Urin nur schwer ausgeschieden wird.

Symptome im Anfangsstadium:

  • häufiger Harndrang während des Tages;
  • eine Abnahme des freigesetzten Urinvolumens;
  • zwingende Triebe werden häufiger;
  • periodisch kommt es zu einer Verzögerung des Urinabflusses;
  • die Notwendigkeit, die akzessorischen Muskeln zu straffen.

Die Nieren und Harnleiter verändern sich nicht, so dass der Allgemeinzustand des Patienten stabil bleibt.

Unterkompensation

Eine gutartige Prostatahyperplasie 2. Grades wirkt sich negativ auf die Funktion der Blase aus. Aufgrund der stetigen Zunahme des Volumens des nicht ausgeschiedenen Urins dehnen sich die Harnleiter aus, es treten Anzeichen eines chronischen Nierenversagens und andere Veränderungen in den oberen Teilen des Harnsystems auf.

Symptome des 2. Grades sind:

  • portionierte Freisetzung der Blase;
  • die Dicke der Wände der Blase nimmt zu;
  • es gibt eine Retention eines Teils des Urins;
  • unwillkürliches Wasserlassen wird häufiger;
  • Urin ist trüb, kann blutige Verunreinigungen enthalten.

Dekompensation

In diesem Stadium wächst die Klinik für chronisch chronisches Nierenversagen. Komplikationen aufgrund einer fortschreitenden Nierenerkrankung können auftreten.

Symptome des Adenoms Grad 3:

  • ständiger Harndrang;
  • die Harnleiter dehnen sich so weit wie möglich aus;
  • starke Schmerzen im Unterbauch;
  • Ausscheidung von Urin in kleinen Portionen.

Begleiterscheinungen bei Männern mit Pathologie:

Die Wahrscheinlichkeit, im Stadium 3 an Krebs zu erkranken, ist hoch. Aufgrund der Größe des Tumors und der vollständigen Funktionsstörung der Blase reichern sich Toxine im Körper an, was zu einer Vergiftung führt.

Terminal

Das letzte Stadium, in dem die Atonie einsetzt und das Wasserlassen vollständig aufhört. Das Volumen des angesammelten Urins kann bis zu 2 Liter betragen.

Die Symptome eines Prostataadenoms 4. Grades gehen mit Symptomen eines chronischen Nierenversagens einher, das nicht mit dem Leben vereinbar ist. Der Stickstoffgehalt im Blut des Patienten steigt stark an, das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht ist gestört und der Patient stirbt an Urämie.

Wie zu diagnostizieren

Es gibt einen speziellen Algorithmus zur Diagnose von BPH.

Die Diagnose wird auf der Grundlage der Gesamtbewertung aller Symptome und der Lebensqualität des Patienten gestellt.

Interview und urologische Untersuchung

Während eines Gesprächs mit einem Patienten stellt der Arzt Fragen zur Häufigkeit und Art des Urinierens. Der internationale IPSS-Fragebogen und seine QOL-Anwendung wurden speziell von der WHO entwickelt.

Um die BPH und ihren Grad zu bestimmen, werden Punkte verwendet:

  • 0-7 - Therapie ist nicht erforderlich;
  • 8-19 - Prostataadenom im Stadium 1-2, konservative Behandlung wird empfohlen;
  • 20-35 - schwere Symptome, Operation erforderlich.

Der Urologe führt eine externe Untersuchung der Genitalien und eine Untersuchung der Drüse durch das Rektum durch. Das Abtasten der Prostata zeigt die Größe, Konsistenz und Empfindlichkeit der Prostata.

Labor- und Instrumentalmethoden

Zur Klärung der Diagnose und zur Bestimmung des Krankheitsstadiums werden dem Patienten eine Reihe von Labor- und Instrumentenstudien verschrieben.

Zunächst muss der Patient getestet werden:

  1. OAM. Die Urinanalyse erkennt Harnwegsinfektionen, Blutungen und chronisches Nierenversagen.
  2. Nierentests.
  3. Prostata-Biopsie. Eine histologische Untersuchung wird durchgeführt, um die Wahrscheinlichkeit einer Degeneration von gutartigen Neoplasmen zu bösartigen zu bestimmen.
  4. PSA von Blut. Das Testen auf den Gehalt an prostataspezifischem Antigen ist die Haupt-Screening-Methode.

Instrumentelle Forschungsmethoden werden ebenfalls zugewiesen:

  1. Ultraschall. Bestimmt den Grad der Schädigung des Prostatagewebes und der Nierenfunktionalität.
  2. Röntgenmethoden. Röntgen- und Ausscheidungsurographie bestimmen das Vorhandensein und die Art von Veränderungen in den Nieren und Harnleitern.
  3. Uroflowmetrie. Untersuchung des Stroms, der Urinierungsrate, des Volumens und der Dauer.
  4. Urethrozystoskopie. Ermöglicht es Ihnen, die Art der Verengung der Harnröhre zu beurteilen und mögliche Veränderungen in der Blase festzustellen.
  5. Zystomanometrie. Screening zur Bestimmung des Drucks in der Blase.
  6. Zystographie. Untersuchung des Kreislaufsystems um die Blase.
  7. MRT und CT. Die Diagnostik hilft, gutartige Tumoren im Detail zu untersuchen: ihre Struktur, Größe, Wachstumsgrad.

Wie behandelt man

Es gibt keine einzige Behandlung für Prostatahyperplasie. Spezialisten wählen die Therapie unter Berücksichtigung des Allgemeinzustands des Patienten, seines Alters, des Grads der Pathologie und anderer Faktoren aus..

Die effektivsten Behandlungen, abhängig vom Stadium der BPH:

  1. Adenom 1 Grad. Konservative Methoden.
  2. Behandlung des 2. Grades. Chirurgische Intervention: minimal invasive und klassische Techniken.
  3. Grad 3 Neoplasma. Die Therapie besteht aus einer Reihe von Maßnahmen.

Medikament

Zur medikamentösen Behandlung von Prostataadenomen werden Medikamente verschiedener therapeutischer Gruppen eingesetzt.

Die Liste der empfohlenen Medikamente enthält:

  1. Alpha-Blocker. Medikamente Doxazosin, Prazosin, Terazosin, Alfuzosin und Tamsulosin helfen, den Druck auf die Harnröhre zu lockern und den Urinfluss zu erleichtern.
  2. 5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren. Dutasterid und Finasterid helfen, das Volumen der Prostata zu reduzieren, indem sie die Umwandlung von Testosteron in die aktive Form blockieren.
  3. Phytopräparationen. Pflanzliche Arzneimittel Speman, Tentex Forte und Himkolin helfen, die Harnflussrate und den Restharn zu normalisieren..
  4. Kombinierte Mittel. Gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln aus den Gruppen Alpha-Blocker und 5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren.
  5. Antispasmodika und Schmerzmittel. Empfohlen zur Verschlimmerung.
  6. Orthomolekulare Therapie. Vitamine und Mineralstoffzusätze.

Parallel zur medikamentösen Behandlung werden verschiedene therapeutische Maßnahmen zur Bekämpfung von Begleiterkrankungen und -störungen durchgeführt:

  1. Das Antibiotikum Levofloxacin hat eine hohe antibakterielle Aktivität und hilft bei der Behandlung von Infektionen des Urustrakts.
  2. Prostatilen wirkt gegen Entzündungen und reduziert Ödeme.
  3. Timalin wird zur Behandlung von Prostatitis und Blasenentzündung eingesetzt.

Kontraindikationen für die medikamentöse Behandlung von BPH: Urolithiasis, funktionelles Nierenversagen, akute Pyelonephritis.

Wenn der Patient Medikamente einnimmt, muss der behandelnde Arzt benachrichtigt werden. Mit BPH können Sie keine rektalen Zäpfchen Anusol verwenden.

Physiotherapie

Die Behandlung des Adenoms im Frühstadium erfolgt physiotherapeutisch. Die Verfahren sind in zwei Typen unterteilt:

  1. Ein Komplex zur Stimulierung der Durchblutung und Stärkung des Immunsystems. Diese Kategorie umfasst: Magnetotherapie, Lasertherapie und Induktivtherapie. Mit ihrer Hilfe können Sie Prostatitis heilen, die häufig mit einer pathologischen Erkrankung einhergeht..
  2. Der Kurs zielt darauf ab, entzündliche Prozesse zu lindern und Symptome einer gutartigen Prostatahyperplasie zu beseitigen.

Für die Pathologie ist eine Spa-Behandlung angezeigt.

Der Behandlungskurs beinhaltet:

  1. Urologisches Massagegerät.
  2. Die vibroakustische Therapie ist eine neue Technologie bei der Behandlung von Adenomen. Es ist eine tiefe Mikromassage auf zellulärer Ebene.
  3. Magnetfeldtherapie. Der Magnet wird verwendet, um den Blutfluss zu beschleunigen und Symptome zu lindern.

Photodynamische Therapie

Eine wirksame Behandlung hilft bei bösartigen und gutartigen Tumoren, Adenomen und anderen Gewebepathologien.

Im Körper des Patienten Photosensibilisatoren, die Entzündungen lindern und beschädigte Gewebezellen wiederherstellen.

Ozontherapie

Der Wirkungsmechanismus dieser Therapie liegt in den natürlichen Eigenschaften von Ozon, das aktiven Sauerstoff enthält.

Dieses Verfahren normalisiert den Stoffwechsel im Körper, sättigt das Blut mit Vitaminen und Mineralstoffen. Die Therapie hat keine Nebenwirkungen. Kann mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert werden.

Diät

Die Diät sollte während der Behandlung des Prostataadenoms sowie zur Vorbeugung immer eingehalten werden. Die Ernährung basiert auf Lebensmitteln mit hohem Selen- und Zinkgehalt.

Das Menü sollte leicht und ausgewogen sein.

Sie können kein Bier und keine anderen alkoholischen Getränke trinken.

Hunger wirkt sich wie übermäßiges Essen negativ auf die Gesundheit aus..

  • mageres Fleisch und Fisch;
  • Suppen mit Gemüsebrühe, Milch und Wasser;
  • Getreide;
  • Gemüse und Obst: Tomaten, Paprika, Äpfel, Birnen.

Bewegungstherapieklassen werden in allen Phasen vergeben. Übung hilft, Entzündungen zu lindern und die Harnfunktion wiederherzustellen.

Nach der Operation können Sie mithilfe von Physiotherapieübungen das Prostataadenom vollständig heilen und die Entwicklung einer Pathologie in Zukunft vermeiden..

Hirudotherapie

Ein vergrößerter Tumor verringert die sexuelle Leistungsfähigkeit. Zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei Männern wird eine Hirudotherapie verschrieben.

Das Verfahren hilft, die Durchblutung zu normalisieren und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Für die Therapie werden nur medizinische Blutegel verwendet. Die Behandlung dauert 7-15 Minuten.

Operation

Die chirurgische Behandlung ist die Entfernung des Prostataadenoms. Der Patient wird bei Komplikationen, chronischem Nierenversagen und Infektionen operiert.

  1. Offene Prostatektomie (Adenektomie). Komplexe Bauchchirurgie unter Vollnarkose.
  2. Transurethrale Resektion. Die Operation wird ohne Einschnitte durch die Harnröhre durchgeführt.
  1. Transurethrale Mikrowellenthermotherapie. Das betroffene Gewebe ist hohen Temperaturen (55… 80 ° C) ausgesetzt. Wirkmechanismus - Zerstörung des betroffenen Prostatagewebes.
  2. Prostataharnröhrenstenting.
  3. Transurethrale Mikrowellentherapie.
  4. Falls angezeigt, wird dem Patienten eine freie arterielle Embolisation zugewiesen.

Es ist unmöglich, benigne Hyperplasie mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs bei Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems, dekompensierten Atemwegserkrankungen usw. zu entfernen. Wenn eine chirurgische Behandlung unmöglich ist, greifen Sie auf palliative Methoden zurück.

Volkswege

Alternative Behandlung für BPH ist traditionelle Medizin. Kräuter, Pflanzen und andere Produkte werden als ergänzende und vorbeugende Therapie eingesetzt..

Beliebte Volksheilmittel:

  1. Zwiebelschalen mit Honig werden verwendet, um einen Sud zuzubereiten, der zur Normalisierung des Urogenitalsystems nützlich ist.
  2. Zur Behandlung werden verwendet: Kürbiskerne mit Wassermelone, Iwan-Tee und Saft von jungen Kartoffeln.
  3. Zur Vorbeugung ist es nützlich, mit kochendem Wasser gebraute Espenrinde zu trinken.
  4. Wasserstoffperoxid bei der Behandlung von Adenomen wird oral in Form einer schwach verdünnten Lösung eingenommen. Um 2 st. l. Wasser reicht aus 1-2% Peroxidlösung.
    Es gibt keine Kontraindikationen für die Einnahme von Wasserstoffperoxid. Die Heilung wird durch Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff erreicht.
  5. Mit Pathologie können Salzkissen in den betroffenen Bereichen angewendet werden.
  6. Die unbewusste Programmiermethode ist neu in der Behandlung von BPH. Der White Noise-Kanal hilft dabei, den Körper unbewusst auf Erholung einzustellen.

Komplikationen

Die Behandlung eines Prostatatumoradenoms hat im Frühstadium eine günstige Prognose. Wenn Sie rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, können Sie den unangenehmen Zustand mit konservativen Methoden beseitigen..

BPH ist ein gutartiger Tumor, metastasiert nicht, kann aber zu Prostatakrebs ausarten.

Wenn sich die Pathologie entwickelt, können Komplikationen auftreten:

  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • die Bildung von Steinen in der Blase;
  • akute Harnverhaltung;
  • Hämaturie;
  • Nierenversagen;
  • Osteodystrophie (Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und der Wirbelsäule im unteren Teil).

Die Folgen einer Ablehnung der Behandlung können lebensbedrohlich sein und zum Tod des Patienten führen. Wenn der Unterbauch schmerzt, es beim Urinieren unangenehme Empfindungen und andere pathologische Symptome gibt, sollten Sie sofort einen Urologen konsultieren.

Wie man Krankheiten vorbeugt

Das Adenom der Prostata ist ein gutartiger Tumor des Stromas oder des Drüsengewebes. Chronische Harnverhaltung führt zu Vergiftungen und zur Entwicklung eines chronischen Nierenversagens. Um die Entwicklung einer Pathologie zu vermeiden, wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen durchzuführen.

Diese beinhalten:

  1. Vollständige Raucherentwöhnung und Alkohol.
  2. Ausgewogene Ernährung.
  3. Gesunder Lebensstil. Regelmäßig Sport treiben.
  4. Mit Prostata-Adenom können Sie Sex haben. Regelmäßiges Sexualleben stimuliert die Drüse.

Regelmäßige Untersuchungen bei einem Urologen, insbesondere nach 30 Jahren, helfen dabei, Verstöße rechtzeitig zu erkennen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen..

Prostataadenom 2. Grades: Behandlungsmethoden und Indikationen für eine Operation

Heutzutage leidet ein Großteil des stärkeren Geschlechts an einem Prostataadenom 2. Grades. Viele Männer beginnen nach Anhörung einer solchen Diagnose zu überlegen, ob eine Operation erforderlich ist. Heutzutage gibt es viele Methoden, die zur Behandlung der Krankheit verwendet werden können, einschließlich Operationen. Die Wahl hängt davon ab, wie rechtzeitig sie identifiziert wurde.

Lesen Sie im Artikel

Ätiologie und Symptome

Das Prostataadenom 2. Grades ist eine Erkrankung des männlichen Fortpflanzungssystems, bei der sich die Zellen im Gewebe der Prostata übermäßig schnell teilen. Dies führt zur Bildung eines speziellen Dichtungstyps. In Zukunft beginnen die auftretenden Tumoren, die Harnröhre zu drücken und einzuklemmen, was den Urinierungsprozess erheblich erschwert. Ein anderer Name für diese Krankheit ist benigne Prostatahyperplasie (BPH).

Der Ursprung der Pathologie ist das Ungleichgewicht der Hormone vor dem Hintergrund des Alterns. Mit zunehmendem Alter schreitet die Testosteronproduktion im männlichen Körper beschleunigt voran und tritt in die aktive Phase ein, was der Grund für eine zu schnelle Zellteilung ist.

Offensichtlich leiden Menschen über 40 am häufigsten an Prostatahyperplasie 2. Grades. Zusätzlich zu dieser Kategorie sind gefährdet:

  • Jungen mit erblichem angeborenem Prostataadenom;
  • Diabetiker;
  • übergewichtige Menschen;
  • Männer mit Schwierigkeiten in der Endokrinologie;
  • hypertensive Patienten;
  • Männer, die operiert wurden, um Probleme mit der Prostata und anderen Organen des Harnsystems zu beheben.

Das Prostataadenom 2. Grades unterscheidet sich darin, dass in diesem Stadium die Symptome der Krankheit am ausgeprägtesten sind. Wir sprechen über folgende Anzeichen:

  • häufiger Harndrang;
  • die Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren;
  • das Vorhandensein eines blutigen Ausflusses im Urin;
  • schmerzhafte Empfindungen beim Wasserlassen;
  • die Entwicklung von Nierenversagen;
  • Harninkontinenz.

Methoden zur Diagnose von BPH Grad 2

Wenn ein Mann den geringsten Verdacht auf ein Prostataadenom hat, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Ein Androloge oder Urologe ist in diesem Fall ein geeigneter Spezialist..

Beim Termin müssen Sie ehrlich über Ihren gewohnten Lebensstil berichten und darüber, ob Medikamente eingenommen werden. Wir dürfen auch frühere Krankheiten und Manifestationen einer möglichen Krankheit nicht vergessen. Die Richtigkeit der bereitgestellten Daten wirkt sich direkt auf die Richtigkeit der Krankengeschichte und die Ernennung von Tests und Untersuchungen aus, wodurch klar wird, ob in Zukunft chirurgische Eingriffe erforderlich sind oder nicht..

Wenn die ersten Symptome von BPH Grad 2 auftreten, empfehlen Experten Folgendes:

  • allgemeine und bakteriologische Blut- und Urintests bestehen;
  • eine Analyse durchführen, um den Blutspiegel eines bestimmten Antigens zu bestimmen, um die Diagnose korrekt zu bestimmen;
  • Führen Sie Ultraschalluntersuchungen der Prostata, Röntgenaufnahmen und Uroflowmetrie durch.

Um Krankheiten mit ähnlichen Symptomen nicht mit Prostataadenomen zu verwechseln, werden häufig mehrere Untersuchungen verordnet. Die Kategorie solcher Krankheiten umfasst:

Kann die Therapie die Operation ersetzen??

Die Behandlung zur Diagnose eines Prostataadenoms 2. Grades endet nicht immer mit einer Operation. Sehr oft entscheiden sich Ärzte für therapeutische Maßnahmen, es sei denn, es besteht natürlich eine Gefahr für das Leben des Patienten.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Therapie eine Art moralische Vorbereitung eines Mannes auf eine weitere Operation darstellt, da sich eine solche Diagnose manchmal als echter Schock herausstellt, der die Situation weiter verschlechtern kann. Darüber hinaus ist es wichtig, die Dynamik der Krankheitsentwicklung zu überwachen, denn bei hoher Intensität des Tumorwachstums ist eine Operation unabdingbar. Eine obligatorische Indikation für eine Operation ist auch das Auftreten einer langfristigen Harnverhaltung oder anderer akuter Symptome..

Arzneimittelbehandlung

Nicht-radikale Methoden zur Behandlung von BPH 2. Grades umfassen eine Therapie, die auf der Einnahme von Hormonen basiert:

  • Omnadrena;
  • Methyltestosteron;
  • Testosteron Enanthate;
  • Testobromlecit.

Manchmal bevorzugen Ärzte ausländische Medikamente. Außerdem bestimmt ein Fachmann die Dosierung und Dauer des Kurses auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse, des Alters des Patienten und des Krankheitsverlaufs. Die Selbstauswahl von Medikamenten ist nicht akzeptabel.

Wissenschaftler haben bewiesen, dass Antibiotika sehr wirksame Helfer im Kampf gegen BPH sind. Solche Mittel sind in der Lage, Entzündungen in der Blase zu beseitigen, wodurch unangenehme Manifestationen von selbst verschwinden..

Das Prostataadenom 2. Grades schlägt auch eine Therapie mit Alpha-Blockern vor. Mit ihrer Hilfe können Sie Krämpfe in den Muskeln der Harnröhre loswerden. Dies vereinfacht den Urinierungsprozess erheblich..

Zubereitungen, die aus Bestandteilen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs bestehen, können zur Bewältigung der Krankheit beitragen. Eines davon ist das Raveron-Mittel, zu dem auch die Prostata von Bullen gehört. Das Medikament hat eine entzündungshemmende Wirkung und verlangsamt auch das Wachstum der paraurethralen Drüsen. Das einzige Merkmal solcher Medikamente ist, dass ihre Wirkung nur während des Überlaufs des ersten Stadiums der Krankheit in das zweite spürbar ist..

Trotz der Tatsache, dass die Geschichte viele Fälle kennt, in denen eine medikamentöse Therapie tatsächlich zu einem Ergebnis führte, halten viele Experten dies für unwirksam. Ihrer Meinung nach können Medikamente das Tumorwachstum nur vorübergehend verlangsamen. Sie sind jedoch nicht so stark, dass sie einen Mann vor der Proliferation des Adenoms und seiner Auswirkung auf das Urogenitalsystem bewahren. Daher ist die Wirksamkeit des Drogenkonsums im Stadium 2 der BPH sehr vieldeutig..

Laserablation

Diese Art der Lasertherapie wie die Ablation ermöglicht es Ihnen, das Wachstum von Prostatagewebe zu stoppen und unnötige Bereiche durch Verdunstung oder Kauterisation zu entfernen. Es ist ratsam, auf diese Methode zurückzugreifen, wenn die Größe des Adenoms keine Zeit hatte, 140 cm 3 zu überschreiten. Das Beste ist, dass ein solches Verfahren von jungen Vertretern einer starken Hälfte der Menschheit toleriert wird und in 98% der Fälle eine positive Wirkung hat..

Laserenukleation

Eine andere Art der Lasertherapie ist die Laserenukleation. Während dieses Vorgangs eliminieren die Laserstrahlen alle gutartigen Neubildungen der Prostata. Diese Behandlung ist ideal für die Behandlung von BPH in den Stadien 2 und 3. Zu den Vorteilen zählen eine geringe Anzahl von Kontraindikationen, eine hohe Effizienz und eine kurze Rehabilitationszeit.

Solche Manipulationen ermöglichen es, auch große Formationen so sicher wie möglich zu eliminieren. Das Ergebnis der Laserenukleation ist die Normalisierung der Harnwegsaktivität und die Rückkehr der männlichen Kraft.

Nach dem Eingriff wird das extrahierte Gewebe unbedingt ins Labor geschickt. Dies geschieht, um das Risiko der Entwicklung von Prostatakrebs auszuschließen..

Transurethrale Resektion

Die transurethrale Resektion kann als chirurgische Methode zur Behandlung des Prostataadenoms 2. Grades eingestuft werden. Sie ist sehr beliebt bei Patienten. Nur ein Arzt kann ein solches Verfahren nach einer umfassenden Untersuchung des Körpers des Mannes empfehlen, wenn keine Kontraindikationen und keine Wirksamkeit einer konservativen Therapie vorliegen.

Die Operation wird mit einem speziellen chirurgischen Gerät durchgeführt - einem Resektoskop. Es ermöglicht den Zugang zur Prostata über die Harnröhre. Durch das Resektoskop dehnt sich die Harnröhre aus, wonach das Adenom sicher entfernt wird. Vor dem Eingriff erhält der Patient eine Epiduralanästhesie. Die Operationsdauer beträgt ca. eine Stunde.

Am Ende der Resektion werden die verwendeten Geräte entsorgt und die extrahierten Gewebeproben zur Laborforschung geschickt. Da der Patient die Blase einige Zeit nicht alleine entleeren kann, wird ein Katheter eingeführt, um zu verhindern, dass sich überschüssiges Blut und Urin ansammelt. Ärzte empfehlen einen stationären Krankenhausaufenthalt von einer Woche nach der Operation. Danach wird der Patient entlassen, wenn keine Komplikationen vorliegen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Rehabilitationsphase nach der transurethralen Resektion eine Anpassung der Ernährung und die Einhaltung einer strengen Diät umfasst. Daher sollten Alkohol, würzige und fetthaltige Lebensmittel sowie Diuretika von der Ernährung des Patienten ausgeschlossen werden..

Adenektomie

Die in Betracht gezogene chirurgische Methode zur Entfernung des Prostataadenoms 2. Grades wird für Patienten verschrieben, deren Tumor mehr als 75 g wiegt, und therapeutische Behandlungsmethoden bringen keine Ergebnisse. Es kann auf zwei Arten durchgeführt werden: suprapubische und retropubische Methoden. Vor dem Eingriff erhält der Patient eine Epidural- oder Spinalanästhesie.

Der Vorteil der beschriebenen Art der Operation kann als das Erreichen des freiesten Zugangs zum Adenom selbst angesehen werden, was dem Arzt die Möglichkeit gibt, die Dichtung ohne Schwierigkeiten mit einem Finger herauszudrücken. Darüber hinaus sind aufgrund des präzisen Einschnitts in die Harnröhre nur sehr wenige Männer nach dem Eingriff mit Komplikationen und Verletzungen der Blase konfrontiert..

Die postoperative Zeit beinhaltet eine spezielle Patientenversorgung. Ein Katheter wird eingeführt, um Blut und Urin abzulassen, und die Hämodynamik wird überwacht. Um schmerzhafte Empfindungen zu beseitigen oder auf jeden Fall zu reduzieren, wird empfohlen, Analgetika einzunehmen. Wir dürfen die obligatorische "flüssige" Diät nicht vergessen..

Wodurch sind die verschiedenen Stadien des Prostataadenoms gekennzeichnet?

Viele Männer, die sich um ihre Gesundheit kümmern, fragen sich: Was ist ein Prostataadenom 1. Grades und wie kann man den Ausbruch der Krankheit nicht verpassen? Wir werden versuchen, diese Frage zu beantworten. Betrachten wir jedes Stadium der Krankheit im Detail.

Adenom der Prostata - das erste Stadium

Das Adenom der Prostata ist eine ziemlich häufige Erkrankung bei älteren Männern. Es ist ein tumorähnliches gutartiges Wachstum von Drüsengeweben. Bei der Entwicklung des Prostataadenoms werden mehrere aufeinanderfolgende Stadien unterschieden, was der Unterschied zwischen den Stadien des Prostataadenoms ist?

Das Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit kann nahezu asymptomatisch sein.

  • Das erste Anzeichen einer Adenomentwicklung ist ein häufiges Wasserlassen und eine beeinträchtigte Blasenentleerung. Gleichzeitig hängt die Zunahme der Anzahl der Fahrten zur Toilette nicht vom verbrauchten Flüssigkeitsvolumen ab. Eine Zunahme des nächtlichen Drangs sollte Anlass zur Besorgnis geben..
  • Eines der ersten Anzeichen für die Proliferation von Drüsengewebe ist auch eine Abschwächung des Drucks des Urinstroms. Zwischen dem Einsetzen des Urinierens und dem Auftreten des Strahls kann eine kurze Verzögerung liegen.
  • Um die Blase zu entleeren, müssen Sie zusätzlich die Muskeln der Bauchhöhle belasten. Beim Prostataadenom 1. Grades gibt es keine Veränderungen in der Funktion der Organe des Harnsystems.

Hyperplasie der Prostata - das zweite Stadium

Hyperplasie der Prostata

Bei einem Prostataadenom 2. Grades treten Störungen in der Blasenarbeit auf. Irreversible Veränderungen seiner Muskelmembran führen dazu, dass beim Wasserlassen ein Teil der Flüssigkeit im Inneren verbleibt. Sein Volumen kann von 100-200 ml bis 500 ml und mehr variieren..

  • Jedes Mal, wenn Sie auf die Toilette gehen, muss sich der Patient sehr anstrengen. Gleichzeitig ist der Urinstrom sehr träge, das Wasserlassen kann zeitweise erfolgen. Aufgrund der starken Spannung der Muskeln der Bauchhöhle und des Beckens treten Rektalprolaps und Hernien auf.
  • Im zweiten Stadium des Prostataadenoms treten Störungen der Arbeit der oberen Harnwege und der Nieren auf. Fehlfunktionen des Harnsystems und eine ständige Stagnation des Urins können zur Entwicklung von Entzündungsprozessen führen.
  • In diesem Stadium führen schwerer Stress, Unterkühlung, Essstörungen und übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke zu einer akuten Harnverhaltung. In diesem Zustand ist die Urinabgabe ausschließlich durch Einführen eines Katheters in einem Krankenhaus möglich.
  • Adenom der Prostata - das dritte Stadium

    • Bei einem Prostataadenom 3. Grades kann die Restharnmenge bis zu 2 Liter betragen. In diesem Fall erreicht die Blase die maximale Ausdehnung und ihr oberer Rand kann in Höhe des Nabels abgetastet werden..
    • Aufgrund der verminderten Empfindlichkeit der Blase verspüren die Patienten eine vorübergehende Linderung, die sie für eine Verbesserung halten.
    • In diesem Stadium kann es bei dem Patienten zu einer unwillkürlichen Urinabgabe, einer Erweiterung des oberen Ausscheidungstrakts und einer beeinträchtigten Nierenfunktion kommen.
    • Anzeichen eines chronischen Nierenversagens im letzten Stadium des Adenoms sind Durst, ein Gefühl von Mundtrockenheit, Übelkeit und ein spezifischer Geruch aus dem Mund. Der Patient entwickelt Apathie, Angst.

    Wenn im letzten Stadium der Entwicklung eines Prostataadenoms keine medizinische Notfallversorgung bereitgestellt wird, kann dies zum Tod führen. Ziehen Sie Ihre eigenen Schlussfolgerungen

    Arzt Sexopathologe-Androloge 1 Kategorie.
    Berufserfahrung: 27 Jahre

    BPH Grad 1: Was ist das? Ursachen für gutartige Prostatahyperplasie, Symptome und Behandlung

    Oft zeigt eine Ultraschalluntersuchung der Prostata bei Patienten eine BPH 1. Grades. Was ist das? Die Dekodierung dieser Abkürzung bedeutet "gutartige Prostatahyperplasie". Ansonsten wird diese Pathologie Prostataadenom genannt, sie hat mehrere Entwicklungsgrade. Die frühen Stadien der Krankheit können fast asymptomatisch sein und werden während der Ultraschalldiagnostik häufig zufällig erkannt. Wie behandelt man eine solche Krankheit? Und wie gefährlich ist er? Wir werden diese Fragen im Artikel betrachten.

    Beschreibung der Pathologie

    Eine gutartige Prostatahyperplasie 1. Grades ist eine Vergrößerung der Prostata, die nicht mit Krebs assoziiert ist. Das normale Volumen dieses Organs hängt vom Alter des Patienten ab. Bei Männern zwischen 20 und 55 Jahren liegen die zulässigen Abmessungen der Prostata zwischen 20 und 30 cm 3. Mit zunehmendem Alter nimmt die Größe der Drüse aufgrund der natürlichen Alterungsprozesse des Körpers zu. Daher beträgt bei Patienten über 55-60 Jahre die Norm des Prostatavolumens 30-35 cm 3.

    Wenn die Größe des Organs geringfügig über der Altersnorm liegt, schlagen die Ärzte eine Diagnose der BPH Grad 1 vor. Was ist das? Dies bedeutet, dass das Drüsen- und Stromagewebe in der Prostata überwächst, es jedoch noch keine ausgeprägten klinischen Anzeichen eines Adenoms gibt. Dies ist das früheste Stadium pathologischer Veränderungen in der Prostata. Im Anfangsstadium ist die Krankheit recht einfach zu behandeln..

    Das Foto rechts zeigt links eine vergrößerte Prostata - eine Drüse normaler Größe.

    Prostataadenom ist eine sehr häufige Erkrankung. Es wird durch Ultraschalluntersuchung bei etwa der Hälfte der Männer über 60 Jahre diagnostiziert. Man sollte BPH der Klasse 1 jedoch nicht ausschließlich mit altersbedingten Veränderungen in Verbindung bringen. Wenn die Behandlung nicht in einem frühen Stadium durchgeführt wird, schreitet die Krankheit fort und tritt in schwerere Stadien ein..

    Die Gründe

    Die Exposition gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron ist der Hauptfaktor bei der Entwicklung von BPH Grad 1. Was ist das? Das Hormon Testosteron wird in den männlichen Geschlechtsdrüsen produziert. Unter der Wirkung des Enzyms 5-alpha-Reduktase wird es in Dihydrotestosteron umgewandelt. Diese Substanz fördert das Wachstum der Prostata.

    Mit zunehmendem Alter treten bei Männern verschiedene hormonelle Störungen auf. Dihydrotestosteron reichert sich im Gewebe der Prostata an, was zu seiner Zunahme führt.

    Das Prostataadenom tritt jedoch nicht nur bei älteren Patienten auf. In jüngster Zeit wurde bei jungen Männern zunehmend eine gutartige Prostatahyperplasie beobachtet. Dies ist auf die Auswirkungen der folgenden nachteiligen Faktoren zurückzuführen:

    • ein sitzender Lebensstil;
    • Unterkühlung des Beckens und des Perineums;
    • Hypertonie;
    • Diabetes Mellitus;
    • überschüssiges Fett und Salz in der Ernährung;
    • Krampfadern im Beckenbereich
    • Fettleibigkeit.

    Darüber hinaus besteht eine erbliche Veranlagung für diese Krankheit. Wenn die Verwandten eines Mannes an Prostatapathologien litten, muss sich ein solcher Patient zu Präventionszwecken einer regelmäßigen Untersuchung der Prostata unterziehen..

    Grade der Prostatakrankheit

    Bei der Interpretation einer Ultraschalluntersuchung finden Sie häufig die Begriffe "BPH Grad 1 oder 2". Was ist das? Prostatahyperplasie ist eine chronisch fortschreitende Krankheit. Es gibt verschiedene Grade der Prostatavergrößerung der gutartigen Ätiologie:

    1. 1 Grad. In einem frühen Stadium kommt es nur zu einer geringen Proliferation des Prostatagewebes. Sehr oft ist dieses Stadium der Krankheit asymptomatisch. Diurese-Störungen treten nur auf, wenn die überwachsene Drüse auf die Blase gedrückt wird. Dieser Zeitraum kann 1 - 2 Jahre dauern. In diesem Stadium wird die Pathologie durch konservative Methoden geheilt..
    2. 2. Grad. Die Vergrößerung der Prostata schreitet voran. Die Prostata drückt immer stärker auf die Ausscheidungsorgane. Obstruktive Veränderungen treten in der Blase auf, ihre Wände werden schwach. Der Patient hat schwere Harnstörungen, Schwierigkeiten bei der Diurese mit dem Gefühl einer unvollständigen Entleerung. Diese Krankheit dauert etwa 6 bis 8 Jahre. In diesem Stadium der Pathologie ist eine langfristige medikamentöse und physiotherapeutische Behandlung erforderlich. Es gibt jedoch Zeiten, in denen sich eine konservative Therapie als unwirksam herausstellt und der Patient operiert wird..
    3. 3 Grad. In der Prostata und der Blase treten irreversible Veränderungen auf. Schwierigkeiten beim Wasserlassen werden verschlimmert. Das allgemeine Wohlbefinden verschlechtert sich. In schweren Fällen wird die Pathologie durch Nierenversagen kompliziert, was zum Tod des Patienten führt. In einem so fortgeschrittenen Stadium eignet sich die Krankheit nicht mehr für eine konservative Behandlung, und der einzige Ausweg ist eine Operation.

    Wie schnell schreitet BPH voran? Dies hängt von den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten und der durchgeführten Behandlung ab. Wenn der Patient in einem frühen Stadium medizinische Hilfe suchte, ist es in den meisten Fällen möglich, pathologische Veränderungen auszusetzen.

    ICD-Code

    Die benigne Prostatahyperplasie nach ICD-10 bezieht sich auf Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane. Diese Gruppe von Pathologien wird unter den allgemeinen Codes N40 - N55 kombiniert. Diese Kategorie umfasst eine breite Palette von urologischen und andrologischen Erkrankungen.

    Lassen Sie uns die Klassifizierung dieser Krankheit genauer betrachten. Die benigne Prostatahyperplasie nach ICD-10 bezieht sich auf hypertrophe Prozesse in der Prostata. Solche Krankheiten sind unter dem Code N40 zusammengefasst. Vollständiger Code der benignen Prostatahyperplasie gemäß ICD-10 - N40.0.

    Es ist sehr wichtig, Hyperplasie von gutartigen Prostatatumoren zu unterscheiden. Patienten denken oft fälschlicherweise, dass sie dasselbe sind. Dies sind jedoch zwei verschiedene Krankheiten. Neubildungen treten als eine der Komplikationen einer gutartigen Prostatahyperplasie auf. ICD-Code für Prostatatumoren - D29.1

    Symptome

    Wie bereits erwähnt, ist das Prostataadenom in einem frühen Stadium oft asymptomatisch. In den meisten Fällen wird diese Pathologie zufällig während einer Ultraschalluntersuchung festgestellt..

    Wenn das Gewebe wächst, beginnt die Prostata jedoch, die Blase zu quetschen. Dies geht mit folgenden Symptomen einher:

    • häufiger Harndrang;
    • Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase;
    • erhöhte Urinausscheidung in der Nacht.

    Bei solchen Manifestationen ist es notwendig, dringend einen Arzt zu konsultieren. Dies sind frühe Anzeichen einer Prostatahyperplasie. Zu diesem Zeitpunkt ist es noch möglich, die Pathologie mit Medikamenten vollständig zu heilen. Ohne Therapie wachsen und verschlechtern sich alle unangenehmen Symptome.

    Mögliche Komplikationen

    Prostatahyperplasie 1. Grades führt selten zu schwerwiegenden Komplikationen. In den späteren Stadien der Krankheit werden gefährliche Folgen festgestellt. BPH Grad 2 und 3 können durch die folgenden Pathologien kompliziert werden:

    • Nierenversagen;
    • Divertikel in der Blase (Ausbeulung der Wand);
    • infektiöse Entzündung der Urogenitalorgane (Pyelonephritis, Blasenentzündung, Prostatitis);
    • Tumoren der Prostata;
    • Urolithiasis.

    Diese Pathologien treten in fortgeschrittenen Fällen von Adenomen aufgrund einer chronischen Stagnation des Urins und einer Proliferation von Drüsengeweben auf.

    Diagnosemethoden

    Ein Urologe oder Androloge ist an der Behandlung des Prostataadenoms beteiligt. Zur Bestätigung der Diagnose tastet der Spezialist die Drüse ab und verschreibt folgende Untersuchungen:

    1. Allgemeine Blutanalyse. Erhöhte ESR- und Leukozytenzahlen weisen darauf hin, dass die Hyperplasie durch eine Entzündung der Prostata kompliziert wurde..
    2. Ultraschall der Beckenorgane. Hier können Sie den Grad und die Tiefe der Schädigung des Prostatagewebes bestimmen. Mit dieser Diagnosemethode können Sie auch die verbleibende Urinmenge in der Blase bestimmen. Es wird empfohlen, Ultraschall nicht abdominal, sondern transrektal durchzuführen. Eine solche Umfrage liefert genauere Ergebnisse..
    3. Urofluometrie. Hilft mit hoher Genauigkeit bei der Diagnose von "Grad 1 BPH". Was ist das? Mit Hilfe eines speziellen Geräts werden die Urinausscheidungsrate und das Urinvolumen aufgezeichnet. Auf diese Weise können Sie Verstöße gegen die für Prostataadenome charakteristische Diurese identifizieren.
    4. Forschung für PSA. Die Analyse hilft, das Vorhandensein eines prostataspezifischen Antigens im Blut zu bestimmen. Dieses Protein ist ein Marker für verschiedene Pathologien der Prostata: Hyperplasie, Krebs, Prostatitis.

    Die Untersuchung der Nieren mit Prostatahyperplasie 1. Grades ist sehr selten. In diesem frühen Stadium der Krankheit treten normalerweise keine schwerwiegenden Komplikationen der Ausscheidungsorgane auf. Urographie und Zystographie sind nur für Hyperplasie 2. und 3. Grades angezeigt.

    Drogen Therapie

    Bei der Behandlung von BPH Grad 1 werden nur konservative Therapiemethoden angewendet. In den frühen Stadien der Pathologie ist die Operation unpraktisch..

    Den Patienten werden zwei Gruppen von Medikamenten verschrieben:

    • Alpha-Rezeptorblocker;
    • 5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren.

    Schauen wir uns die Wirkung dieser Medikamente auf den Körper genauer an..

    Alpha-Blocker sind Medikamente, die die Empfindlichkeit von Rezeptoren für glatte Muskeln verringern. Unter dem Einfluss dieser Arzneimittel nimmt der Tonus der Muskeln der Prostata und der Ausscheidungsorgane beim Menschen ab. Infolgedessen wird der Urinierungsprozess erheblich erleichtert. Die am häufigsten verschriebenen Medikamente sind:

    Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Medikamente ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet wurden. Sie entspannen die Muskeln nicht nur der Blase, sondern auch der Gefäße. Daher ist eine Nebenwirkung solcher Medikamente ein Blutdruckabfall. Sie werden nicht für Hypotonie empfohlen..

    Gute Ergebnisse werden mit der Verwendung von 5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren in BPH Grad 1 erzielt. Was ist das? Diese Mittel reduzieren die Wirkung eines Enzyms, das Testosteron in Dihydrotestosteron umwandelt. Solche Medikamente beseitigen die hormonelle Ursache der Prostatahyperplasie. Das am häufigsten verwendete Medikament ist Finasterid. Um eine positive Dynamik zu erreichen, ist jedoch eine ziemlich lange Einnahme des Arzneimittels erforderlich (mindestens 6 Monate)..

    Als Ergänzung zur medikamentösen Therapie wird die Einnahme von Phytopräparaten auf Basis von Zwergpalmenextrakt verschrieben. Der Extrakt aus der Pflanze hat entzündungshemmende und ödemhemmende Eigenschaften. Dieses Mittel normalisiert auch die Hormone im Körper, was zu einer Verringerung der Hyperplasie führt..

    Physiotherapie

    Die medizinische Behandlung wird bei Bedarf durch Physiotherapie ergänzt. Ärzte bemerken den positiven Effekt der Anwendung der transrektalen Ultraschalltherapie bei Prostatahyperplasie 1. Grades. Was ist das? Die Methode besteht in der direkten Wirkung von Ultraschall auf die Prostata. Der Sensor der Vorrichtung wird in das Rektum eingeführt und ein Wellenstrom wird dem betroffenen Bereich der Drüse zugeführt. Das Verfahren ist kontraindiziert, wenn der Patient an Hämorrhoiden oder Analfissuren leidet.

    Eine Magnetfeldtherapie wird ebenfalls angewendet. Diese Methode ist harmlos und hat praktisch keine Kontraindikationen. Die Drüse ist von einem konstanten oder magnetischen Wechselfeld betroffen. Es aktiviert die Durchblutung und den Stoffwechsel im Organ..

    Ist eine Prostatamassage angezeigt, wenn bei dem Patienten ein Adenom diagnostiziert wird? Diese Frage ist häufig für Patienten von Interesse. Es ist wichtig, hier das Stadium der Krankheit zu berücksichtigen. Bei Hyperplasie 1. Grades kann eine Prostatamassage hilfreich sein. Dieses Verfahren verbessert die Durchblutung des Organs, lindert Schwellungen und normalisiert das Wasserlassen. Die Massage kann nur von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden. Bei Adenomen ist eine zu starke Wirkung auf die Drüse nicht zulässig.

    Wenn bei dem Patienten eine Hyperplasie 2. oder 3. Grades diagnostiziert wird, ist eine Massage kategorisch kontraindiziert. Dieses Verfahren kann eine noch stärkere Proliferation des Prostatagewebes hervorrufen..

    Diät

    Eine Diät ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Prostatahyperplasie 1. Grades. Ohne dies ist es unmöglich, positive Therapieergebnisse zu erzielen. Es ist notwendig, Lebensmittel, die die Prostata reizen, von der Diät auszuschließen. Diese beinhalten:

    • fettes Fleisch;
    • Fett;
    • Alkohol;
    • würzige Gerichte;
    • geräuchertes Fleisch;
    • Marinaden und Gurken;
    • Kaffee und starker Tee;
    • Rührei und gebratenes Omelett;
    • Ketchup;
    • Mayonnaise;
    • Kohlensäurehaltige Getränke;
    • Fast Food.

    Ärzte empfehlen, Lebensmittel mit gesunden tierischen Proteinen in das Menü aufzunehmen: Hühnerbrust, Putenfleisch, Kalbfleisch und magerer Fisch. Gerichte aus diesen Produkten müssen gekocht oder gebacken gekocht werden..

    Sie sollten versuchen, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Vitamin A und E sind. Diese Spurenelemente helfen, den Hormonspiegel zu normalisieren und die Prostatahyperplasie zu reduzieren. Eine große Menge an Vitaminen ist in Meeresfrüchten, grünen Erbsen, Buchweizen, braunem Reis, rotem Fisch und Wachteleiern enthalten.

    Bei Patienten mit Prostataadenom ist das Wasserlassen normalerweise beeinträchtigt. Daher ist es sehr wichtig, das Trinkregime richtig zu organisieren. In den frühen Stadien der Krankheit besteht keine Notwendigkeit, die Menge der verbrauchten Flüssigkeit zu begrenzen. Es wird empfohlen, schwachen grünen Tee, Hagebuttenbrühe, Preiselbeersaft, Mineralwasser und fermentierte Milchgetränke zu trinken. Der Großteil der Flüssigkeit sollte morgens konsumiert werden. Ungefähr 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen müssen Sie die Einnahme von flüssigen Nahrungsmitteln (Suppen, Brühen) und Getränken vollständig einstellen.

    Prognose

    Die Prognose für eine BPH der Prostata von 1 Grad ist bei einem rechtzeitigen Arztbesuch günstig. In diesem Fall ist es durchaus möglich, eine weitere Drüsenhyperplasie zu verhindern. Wenn sich die Behandlung verzögert, schreitet die Krankheit fort..

    Mit dem dekompensierten Stadium der Hyperplasie ist die Prognose nicht so günstig. In der Prostata und der Blase treten irreversible Veränderungen auf. Nur eine Operation kann das Leben und die Gesundheit des Patienten retten. Andernfalls kann der Patient an Nierenversagen sterben..

    Wie man Pathologie verhindert

    Bei jungen Männern tritt ein Adenom am häufigsten aufgrund eines falschen Lebensstils auf. Um eine frühe Prostatahyperplasie zu verhindern, müssen die folgenden Empfehlungen von Urologen beachtet werden:

    • einen aktiven Lebensstil führen, mehr bewegen;
    • Machen Sie bei sitzender Arbeit regelmäßig eine Pause, um zu turnen.
    • das Auftreten von Übergewicht verhindern;
    • den Verbrauch von tierischen Fetten und Salz begrenzen;
    • Vermeiden Sie eine Unterkühlung des Beckenbereichs.

    Im Alter ist es ziemlich schwierig, das Auftreten eines Adenoms zu verhindern. Immerhin tritt diese Krankheit bei vielen älteren Patienten auf. Es wird durch den natürlichen Alterungsprozess des Hormonsystems verursacht. Wir können nur Männern über 60 raten, regelmäßig einen Urologen aufzusuchen und sich Prostatauntersuchungen zu unterziehen. Dies wird dazu beitragen, Hyperplasie im Anfangsstadium zu identifizieren und die Behandlung rechtzeitig durchzuführen..

    Prostataadenom bei Männern, moderne und traditionelle Behandlungsmethoden

    Das Adenom der Prostata ist eine häufige Pathologie bei Männern über 40 Jahren. Die Krankheit ist durch einen gutartigen Verlauf gekennzeichnet und führt bei pünktlichem Behandlungsbeginn nicht zu Komplikationen..

    INHALT (klicken Sie auf die Schaltfläche rechts):

    Was bedeutet der Begriff Prostataadenom?

    Es ist eine Krankheit, die durch ein Überwachsen des Prostatagewebes gekennzeichnet ist und zur allmählichen Bildung eines oder mehrerer Knötchen führt. Die resultierenden Knötchen vergrößern das Organ und können die nahe gelegene Harnröhre quetschen, was zu einer Beeinträchtigung des Urinierens führt.

    Alternativer Name, Dynamik des Auftretens

    In der modernen Medizin wird das Prostataadenom häufig mit dem Begriff BPH - benigne Prostatahyperplasie bezeichnet.

    Laut Statistik wird BPH bei Männern zwischen 40 und 50 Jahren in 12% der Fälle gefunden. Bei 80-jährigen Patienten tritt die Krankheit bei 82% auf, nach diesem Alter wird bei 96% der Männer ein Adenom diagnostiziert.

    Die WHO zitiert Daten, nach denen die Häufigkeit der Entwicklung der Pathologie durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse und zu bestimmten Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung verschiedener Staaten bestimmt wird.

    Häufiger wird bei schwarzen Männern ein Prostataadenom festgestellt. In Japan und China leiden Vertreter einer starken Hälfte der Bevölkerung seltener an der Krankheit, und sie führen dies auf die Tatsache zurück, dass ihre Hauptnahrung reich an Phytosterolen ist.

    Epidemiologie

    BPH ist eine Pathologie mit hoher Prävalenz, deren Wahrscheinlichkeit mit zunehmendem Alter signifikant zunimmt. Die durchschnittlichen Indikatoren für die Entwicklung in Abhängigkeit vom Alter sind nachstehend aufgeführt:

    • Über 40 Jahre und jünger als 50 Jahre leiden 50% der Männer an der Krankheit.
    • Nach 50 bis 60 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit einer BPH auf 60%;
    • Nach 70 und bis zu 80 Jahren haben ungefähr 70% der Männer eine ungünstige Diagnose;
    • Im Alter von 70 Jahren tritt in 80-85% der Fälle eine Pathologie auf..

    Probleme mit dem Wasserlassen betreffen etwa 40% der kranken Männer, aber nur ein Fünftel dieser Gruppe sucht rechtzeitig medizinische Hilfe bei einem Urologen.

    Pathogenese

    Die gutartige Proliferation der Prostata beginnt häufig in ihrem zentralen Teil, allmählich werden die Seitenlappen des Organs in den Prozess einbezogen. Der Wachstumsprozess beginnt mit einem kleinen Knoten, mit einer Zunahme, bei der Probleme beim Wasserlassen beginnen.

    Das Wachstum eines Adenoms geht nicht mit einer Metastasierung anderer Organe einher, obwohl der vernachlässigte Wachstumsprozess seine Degeneration zu einem bösartigen Tumor nicht ausschließt.

    Das Gewebewachstum erfolgt aufgrund einer adenomatösen Vergrößerung der paraurethralen Drüsen in der submukosalen Schicht der Harnröhre. Wachstum führt zu einer Verschiebung der Strukturen der Prostata nach außen - beim wachsenden Adenom bildet sich eine Art Kapsel.

    Hyperplastisches Gewebe dehnt sich gleichzeitig zum Rektum und zur Blase aus. Dies führt zu einer pathologischen Verschiebung der inneren Öffnung der Blase nach oben und zu einer Verlängerung der Harnröhre in ihrem Rücken..

    Das Adenom der Prostata wird nach der Art des Wachstums klassifiziert:

    • SUBBUSBALFORM - Der Tumor wächst hauptsächlich in dem Teil, der näher am Rektum liegt.
    • INTERNE VASKULÄRE FORM - Das Tumorwachstum erfolgt in Richtung der Harnblase.
    • RETROTRIGONAL FORM. Dieser Tumor befindet sich unter dem "Sommer" -Dreieck - einer Struktur, die sich unter der Blase befindet und durch die innere Öffnung der Harnröhre und die Öffnungen der Harnleiter gebildet wird. Bei der Entwicklung eines retrotrigonalen Adenoms tritt eine Doppelblockade auf - der Tumor stört den Urinabfluss aus der Blase und erschwert gleichzeitig die Evakuierung durch die Harnleiter.

    Es gibt Fälle von BPH, bei denen der Tumor mehrere Herde hat. Das Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit ist auf dem Foto dargestellt..

    Normale Physiologie der Prostata

    Die Prostata befindet sich im Beckenbereich, unter der Blase und über dem Beckenboden vor dem Rektum.

    Die Drüse umgibt die Harnröhre und die Vas deferens nach allen Seiten, ihre Form ähnelt einer Kastanie. Das Gewebe des Organs wird durch das Drüsenepithel dargestellt, das im Vergleich zum fibrösen Bindegewebe und Muskelgewebe um ein Vielfaches kleiner ist.

    Bei gutartiger Hyperplasie nimmt das nicht sekretierende Epithel zu, aber das fibröse Muskelgewebe.

    Das Drüsenepithel enthält drei Arten von Zellen:

    1. Sekretorische, sekretionsproduzierende Drüsen, die den größten Teil des Epithelgewebes ausmachen. Präsentiert von prismatischem Epithel.
    2. Basal, die die Basis der Sekretion bilden und zur weiteren Differenzierung in Sekretionszellen fähig sind.
    3. Neuroendokrin, in der Lage, eine kleine Menge von Hormonen anzusammeln, die in anderen Drüsen produziert werden (Wachstumshormon, Serotonin, Schilddrüsenhormone).

    Fibromuskuläres Gewebe umfasst Zellen (glatte Muskeln, Endothel, Fibroblasten) und nichtzelluläre Elemente (Proteinmoleküle der interzellulären Umgebung - Elastin und Kollagen, Basalmembran usw.)..

    Das Organ befindet sich in einer Kapsel aus fibrösem Gewebe, aus der sich Bindegewebsstränge tief in das Organ hinein erstrecken und das Drüsenepithel in separate Kompartimente unterteilen, die sich zu Läppchen verbinden.

    Die Funktionalität der Drüse wird durch die Sekretion von Flüssigkeit bestimmt, die in die vordere Harnröhre gelangt und als Prostata bezeichnet wird. An dieser Stelle wird die Prostataflüssigkeit mit den Sekreten der Hoden, Samenbläschen und der Bildung von Ejakulat vermischt. Alle Strukturen bilden die Viskosität, das Säure-Base-Gleichgewicht und das Volumen des Ejakulats.

    Bei der Diagnose einer Hyperplasie spielt die Sekretion der Prostata Glykoprotein eine wichtige Rolle - ein einfach spezifisches Antigen, das zur Verdünnung der Spermien nach der Ejakulation vor der Befruchtung beiträgt.

    Um ein bestimmtes Säure-Base-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, werden von den Sekretionszellen der Prostata eine Reihe von Chemikalien produziert: Zitronensäure, Fibrinolysin, Phosphate und Dihydrogenphosphate. Die Innervation des Organs erfolgt autonom und vom somatischen Nervensystem.

    Letzteres steuert wiederum den Urinierungsprozess und sorgt für Muskelkontraktionen des Beckenbodens. Die sympathische Teilung des autonomen Nervensystems hat Äste in den Muskeln der Prostata, des Blasenkörpers, des Blasenhalses und der Harnröhrensphinkter.

    Die parasympathische Teilung des ANS regt die cholinergen Rezeptoren des Harnblasenkörpers unter dem Einfluss von Acetylcholin an, das in der synaptischen Spalte des parasympathischen Zweigs freigesetzt wird.

    Ursachen von BPH

    Der genaue Mechanismus der Entwicklung eines Prostataadenoms ist noch nicht vollständig geklärt. Die meisten Forscher glauben, dass die Hauptursache für die Pathologie in einer Verletzung der neuroendokrinen Regulation der Organfunktionen liegt..

    Der historische Ansatz zur Erklärung der Prostatahyperplasie basierte auf zwei Gesichtspunkten, die in ständigem Konflikt stehen.

    Eine Hälfte der medizinischen Leuchten behauptete, dass die einzige Ursache für Adenome im Alter des Mannes liege: Je älter, desto wahrscheinlicher ist die Manifestation einer gemeinsamen Pathologie des Urogenitalsystems.

    Befürworter einer anderen Sichtweise waren der Meinung über die negativen Auswirkungen abiotischer Umweltfaktoren.

    Zur Untermauerung der Meinung über altersbedingte Veränderungen der Prostata kommt es im Alter zu einer Veränderung des hormonellen Gleichgewichts zwischen Androgenen und Östrogenen gegenüber weiblichen Sexualhormonen.

    Testosteronmangel kann durch die Funktionalität der Zellstrukturen der Hoden, Samenbläschen und Prostata nicht ignoriert werden. Infolgedessen - eine Abnahme der Sekretion von Ejakulatinhalten durch die Geschlechtsdrüsen.

    Eine Verletzung der Funktionalität der Prostata führt zu nachfolgenden anatomischen Pathologien, einschließlich Adenomen.

    Es wurde keine direkte Beziehung zwischen Umweltfaktoren und dem Auftreten von BPH gefunden. Es lohnt sich nicht, die negativen Auswirkungen des Missbrauchs von alkoholischen Getränken, des Tabakrauchens, des Drogenkonsums, früherer sexuell übertragbarer Krankheiten und der Folgen von Infektionsattacken, nicht traditioneller sexueller Orientierung auf den Zustand des Urogenitalsystems im Allgemeinen und auf die Prostata im Besonderen abzulehnen..

    Wenn Sie anhand der beschriebenen Phänomene eine Schlussfolgerung hinsichtlich der wahren Ursache der Pathologie ziehen, können Sie die Waage auf altersbedingte Veränderungen ausrichten, ohne externe provozierende Faktoren zu vernachlässigen.

    Die Krankheit kann sich lange Zeit ohne symptomatische Manifestation entwickeln. Einzelne dunkle Zeichen werden nicht berücksichtigt, während ein träger akuter Prozess läuft. Offensichtliche Anzeichen beginnen zu stören, wenn die Pathologie chronisch wird.

    Eine jährliche geplante Untersuchung der Prostata zeigt ihre Vergrößerung in einem frühen Stadium während einer Periode leichter symptomatischer Manifestation.

    Ein weiterer Faktor, der der frühen Vergrößerung der Prostata förderlich ist, ist die Vererbung. Wenn ein Mann väterlicherseits Fälle dieser Krankheit hatte, sollte im Alter von 30 Jahren eine Untersuchung durch einen Urologen mit obligatorischer jährlicher Diagnostik begonnen werden.

    Mit der Zeit festgestellte Abweichungen können die Entwicklung einer Hyperplasie vollständig verhindern oder den Beginn der Pathologie so weit wie möglich verzögern.

    Dies führt zu einer Verringerung der Bildung männlicher Hormone, insbesondere von Testosteron, und zu einer Erhöhung der Produktion weiblicher Hormone.

    Veränderungen der Hormonspiegel tragen zur raschen Entwicklung und Reproduktion von Drüsenzellen bei.

    Beeinflusst nicht die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Adenoms und die sexuelle Orientierung von Männern.

    Trotz des Fehlens zuverlässiger Gründe für die Entwicklung eines Adenoms werden mehrere provozierende Faktoren unterschieden, unter deren Einfluss das Risiko der Bildung eines gutartigen Tumors zunimmt. Dies sind:

    • Verminderte körperliche Aktivität;
    • Fettleibigkeit - Fettgewebe kann weibliche Hormone produzieren.
    • Hypertonische Erkrankung;
    • Genetische Veranlagung;
    • Essen überwiegend gebratene, zu fetthaltige Lebensmittel und Gerichte mit scharfen Gewürzen.

    Die Beseitigung des Einflusses provozierender Faktoren auf den Körper verringert die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Prostataadenoms.

    Andere Faktoren, die die Krankheit hervorrufen:

    • irrationale Ernährung mit einem überwiegenden Anteil an Fastfood in der täglichen Ernährung;
    • hypertonische Erkrankung;
    • Hyperglykämie;
    • Fettleibigkeit aller Grade;
    • Überschreitung der maximal zulässigen Konzentration schädlicher chemischer Verbindungen in der Umwelt;
    • verminderte Testosteronspiegel;
    • eine Zunahme der Testosteronrezeptoren aufgrund ihres Mangels.

    Die Hoden produzieren 2 Androgene: Testosteron und Dihydrotestosteron.

    Die Empfindlichkeit der Prostatafollikel gegenüber Androgenen ist nicht dieselbe: Der Mangel an Dihydrotestosteron wird von den Zellen akuter wahrgenommen.

    Normalerweise wird Testosteron unter dem Einfluss eines Enzyms aus der Oxyreduktasegruppe - 5-Alpha-Reduktase - in das homologe Hormon Dihydrotestosteron umgewandelt.

    Männer, die im Kindesalter in Eunuchen verwandelt wurden oder einen angeborenen 5-Alpha-Reduktase-Mangel haben, zeigen keine gutartigen Veränderungen in der Prostata.

    Männer, die an der Prostata operieren, bemerken, dass es in seinem Stammbaum bereits Fälle von operierter Prostata oder Todesfälle infolge der mangelnden Behandlung der Pathologie der Drüse gegeben hat.

    Besonders oft wird eine erbliche Veranlagung im Vorruhestandsalter eines Mannes erkannt. Ein Adenom der Prostata wird bei Bewohnern östlicher Länder selten festgestellt. In Japan beispielsweise existiert diese Krankheit fast nicht..

    Die probabilistischen Gründe für die geringe Inzidenz sind der Mangel an Informationen in den Genen über vorzeitige Fehlfunktionen der Prostata und der zurückhaltende Faktor in Form des Verzehrs von Meeresfrüchten und mit Phytoöstrogenen angereicherten Lebensmitteln..

    Pathogenese

    Die gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) beginnt im Mittellappen, wonach der pathologische Prozess die Seitenlappen bedeckt.

    Weiteres Wachstum ist auf eine Hyperplasie der paraurethralen Drüsen zurückzuführen, die sich zum äußeren Teil der Prostata hin vergrößern.

    Infolgedessen kommt es zu einer Verschiebung benachbarter Organe: Der innere Schließmuskel der Blase wird nach oben verschoben, der Endteil der Harnröhre wird verlängert.

    Die Drüse nimmt auch in Richtung der Ampulle des Rektums zu.

    Je nach Art der Prostatahyperplasie gibt es drei Arten, die auf der Wachstumsrichtung in Bezug auf die Blase basieren:

    1. Subzystische Form, bei der das Adenom zum Rektum hin verschoben ist.
    2. Intravesikale Form. Das Wachstum wird in Richtung der Blase beobachtet.
    3. Die retrotrigonale Form ist symptomatisch die gefährlichste, da die Harnretention aus zwei Gründen gleichzeitig durchgeführt wird. Der erste Block tritt auf dem Weg zum Blasenschließmuskel auf. Das zweite Hindernis befindet sich in den Öffnungen der Harnleiter. Im Laufe der Zeit erzeugt die Verbindung zwischen den beiden Arten von Blockaden ein Dreieck zwischen den Öffnungen der Harnleiter und dem inneren kreisförmigen Muskel der Blase. Das Dreieck wurde Lieto genannt.

    Eine einzelne Art von Prostatahyperplasie ist in der Praxis der Überwachung von Adenomen nicht ungewöhnlich, aber eine gemischte Art von Krankheit wird häufiger gefunden.

    Wann ist ein Arztbesuch angezeigt??

    Die Gründe für eine sofortige Berufung an einen Urologen sind:

    • Verzögerung beim Wasserlassen;
    • ein träger Strom oder Probleme beim Urinieren;
    • Bewölkter Urin oder nachweisbares Blut
    • Symptome von Nierenversagen oder gutartiger Prostatahyperplasie.

    Eine plötzliche Verzögerung der Abgabe des Urinstroms verursacht starke Schmerzen. In diesem Fall sollten Sie alle Geschäfte verschieben und zum Urologen oder Andrologen eilen.

    Allmählich ansammelnder, nicht ausgeschiedener Urin aus der Blase fließt über ihn und wird anschließend mit einem schwachen Strom oder häufigen Tropfen freigesetzt.

    Wenn der Arztbesuch verschoben wird, wird der Urin konzentrierter und neigt zur Bildung von Harnsteinen, der Vermehrung infektiöser Krankheitserreger.

    Das Auftreten von Blut im Urin bedeutet nicht die Entwicklung einer Prostatahyperplasie, es kann von Urolithiasis, Blasenkrebs und Nierenerkrankungen ausgegangen werden.

    Um bösartige Neubildungen in der Prostata zu verhindern, müssen alle Männer jährlich von einem Urologen untersucht werden. Bei Vertretern der Negroid-Rasse und Personen mit Problemen mit der Prostata ist nach 40 Jahren eine urologische Untersuchung angezeigt.

    Die Onkologie der Prostata geht ohne offensichtliche Anzeichen in das letzte Stadium.

    Prostatakrebs sollte bei Männern nicht ausgeschlossen werden, die sich einer Operation an der Drüse zur Resektion oder Ektomie eines gutartigen Tumors unterzogen haben..

    Der häufigste Ort für die Degeneration gutartiger Zellen zu bösartigen Zellen befindet sich im äußeren Teil der Prostata, der während der Operation nicht berührt wird, um das Adenom der Drüse zu entfernen.

    Klinische Arten von Adenomen

    Die Entwicklung eines Adenoms der Prostata kann in Abhängigkeit von der Luxation der Knotenbildung, dem Grad der Zunahme und der Art der Entwicklung, dem Grad der beeinträchtigten Harnausscheidung in vier Stadien unterteilt werden. Das klinische Bild in verschiedenen Stadien ist wie folgt.

    Erste Stufe

    Erhielt den Namen - kompensiert. Hält ein Jahr bis 2-3 Jahre an. Die Hauptsymptome sind eine Verzögerung des Beginns des Urinierens, eine träge Urinabgabe, häufiger Drang und das Auftreten häufigen Urinierens in der Nacht. Im ersten Stadium wird die Muskelschicht der Blase hypertrophiert, wodurch das Organ vollständig entleert werden kann. Es gibt keinen Urin in der Blase, die Funktionen der oberen Harnwege, einschließlich der Nieren, bleiben fast vollständig erhalten. In der kompensierten Phase können Sie bei der Untersuchung eine dichte, mäßig elastische Drüse spüren. Die mittlere Rille ist gut abgetastet, es gibt keine Schmerzen bei der Untersuchung. Die kompensierte Phase der BPH dauert durchschnittlich drei Jahre. Zu diesem Zeitpunkt tritt häufig der Harndrang auf, aber der Druck des Strahls ist träge.

    Stufe zwei

    Es wurde Subkompensation genannt, da die Blase nicht vollständig entleert ist. Der Patient spürt die Urinreste, kann sie aber nicht entfernen. Der Harndrang wird sehr häufig, obwohl der Urin in kleinen Portionen ausgeschieden wird.

    Der Urin ist nicht mehr transparent, außer bei Trübung kann Blut darin auftreten. Stagnation in der Blase verursacht Nierenschäden. Manchmal kann der Patient nicht alleine urinieren, weshalb er auf Harnröhrenkatheter zurückgreift. Die Dicke der Blasenwand wird dicker, manchmal scheidet eine überlaufende Blase zufällig Urin aus.

    Dritter Abschnitt

    In der letzten Dekompensationsstufe erreicht die Verdickung der Blasenwand ihr Maximum. In der Blase befindet sich immer so viel Restharn, dass es zu einer starken Ausdehnung des Organs kommt. Der Urin ist trüb und blutig. Das spontane Wasserlassen ist schwierig, der Urintropfen fließt spontan über die Harnröhre.

    Die Symptome einer Harnstörung sind mit schweren Nierenproblemen verbunden, die zu Nierenversagen führen. Die Patienten verlieren Gewicht, haben eine ungesunde Hautfarbe, leiden häufig unter Unwohlsein und leiden unter Verstopfung..

    Aus dem Mund von Patienten mit Prostatahyperplasie 2. und 3. Grades breitet sich ein unangenehmer Uringeruch aus, die Schleimhäute der Mundhöhle sind trocken. Die Haut von Patienten hat ungesunde Schattierungen, die nicht rot sind. Blutuntersuchung zeigt Anämie.

    Im letzten Stadium manifestiert sich das Prostataadenom zusätzlich zu bestimmten Symptomen in allgemeiner Schwäche, Appetitlosigkeit, sichtbarem Gewichtsverlust, dem Geruch von Aceton beim Ausatmen von Luft, Verstopfung und Manifestationen von Anämie.

    Vierte Stufe

    Es ist eine Fortsetzung des dritten nur in Bezug auf die Komplexität der Behandlung, eine Größenordnung höher. In fortgeschrittenen Fällen von Adenom sterben Patienten an chronischem Nierenversagen.

    Symptome der Krankheit

    Manifestationen eines Prostataadenoms werden normalerweise in obstruktive und irritative Symptome unterteilt..

    Reizend deutet auf eine Reizung der Blasenwände hin, die durch einen langen Aufenthalt im Urinorgan entsteht, der nicht bis zum Ende freigesetzt wurde.

    Diese Gruppe von Anzeichen der Krankheit umfasst:

    • Poolakiuria während des Tages. Die Urinierungsrate pro Tag für einen Erwachsenen beträgt bis zu 6-8 Mal pro Tag. Beim Adenom steigt die Frequenz bis zu 20-mal an;
    • Nykturie - häufiges Wasserlassen nachts. Normalerweise sollte eine Person nachts ruhig schlafen, ohne ihre Ruhe zu unterbrechen, um auf die Toilette zu gehen. Männer mit einer vergrößerten Prostata geben an, dass sie nachts bis zu 3-4 Mal urinieren;
    • Falscher Harndrang. Die Zentren des Gehirns empfangen Signale, dass die Blase voll ist, aber letztendlich gibt es keinen Urinausstoß.

    Obstruktive Manifestationen der Pathologie sind mit einer Beeinträchtigung des Urinierens verbunden, die aus der Kompression der Harnleiter durch den Tumor resultiert. Dies sind:

    • Gefühl einer nicht vollständig entleerten Blase;
    • Langsamer Urinfluss;
    • Intermittierendes Wasserlassen;
    • Die Notwendigkeit einer Anstrengung, um den Akt des Urinierens durchzuführen;

    Ein obstruktives Symptom ist eine Verzögerung des Urinflusses, dh ein kranker Mann muss beim Toilettenbesuch einige Zeit auf Urin aus der Harnröhre warten. Bei BPH können nach dem Wasserlassen einige Minuten lang Urintröpfchen freigesetzt werden..

    Reizende Manifestationen der Pathologie beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich, sind jedoch für den Patienten weniger gefährlich und nehmen unter dem Einfluss der Behandlung schnell ab.

    In der Regel werden bei einem Patienten Reiz- und Obstruktionssymptome unterschiedlicher Schwere festgestellt..

    Andere Symptome des Prostataadenoms:

    • Schwächung des Stroms beim Wasserlassen bis zur Tropfausscheidung;
    • Der Beginn des Urinierens geht mit physiologischen und dann psychologischen Problemen einher.
    • kleine Pausen zwischen dem Harndrang;
    • Fehlen eines kontinuierlichen Stroms beim Wasserlassen;
    • Während des Urinierens müssen Sie die Bauch- und Beckenmuskulatur unwillkürlich stark belasten.
    • Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren;
    • Beim Verlassen der Toilette besteht wiederholt der Wunsch zu urinieren.
    • Eine chronische Stagnation des Urins führt zum Wachstum von Kolonien von Krankheitserregern, die viele Organe des Harnsystems betreffen.
    • Stagnation des Urins führt zu Urolithiasis in den Nieren und Harnwegen;
    • chronische Pathologien in den Nieren;
    • Quetschen der vergrößerten Prostata der Harnröhre, wodurch der Urin entweder in einem dünnen schlaffen Strom ausgeschieden wird oder die Entfernung in getrennten Abschnitten erfolgt.

    So wie Sie die Symptome im Falle ihrer getrennten und nicht komplexen Manifestation nicht ignorieren sollten, wäre es unvernünftig, ohne umfassende Untersuchung selbst eine Diagnose zu stellen.

    Die Hauptunterschiede zwischen Adenom und Prostatitis

    Einige Menschen ohne medizinische Ausbildung glauben, dass Prostataadenom und Prostatitis gleichbedeutend mit derselben Pathologie sind..

    In der Tat sind dies zwei verschiedene Krankheiten. Prostatitis ist eine entzündliche Erkrankung und Adenom ist ein gutartiger Tumor.

    Andere Unterschiede bei Krankheiten umfassen die Besonderheiten der Symptome von Pathologien, das Erkrankungsalter und Veränderungen der Prostata. Die Methoden zur Beseitigung von Adenomen und Prostatitis unterscheiden sich ebenfalls..

    Zu den charakteristischen Symptomen, die auf ein Prostataadenom hinweisen, gehören:

    • Intermittierender Urinstrom während seines Abflusses;
    • Urinleckage nach dem Wasserlassen.
    • Starke Schmerzen im Perineum, im Unterbauch und im Rücken;
    • Erhöhte Schmerzen beim Wasserlassen;
    • Brennen in der Harnröhre;
    • Das Auftreten von eitrigen und weißlichen Gerinnseln im Urin;
    • Ein Anstieg der Körpertemperatur in der aktiven Phase kann auf 39-40 Grad ansteigen.

    Eine vergrößerte Prostata entwickelt sich bei Männern, die näher an 40 Jahre alt sind, und ihre Entzündung wird hauptsächlich bei jungen Menschen diagnostiziert, die sich auf dem Höhepunkt der sexuellen Aktivität befinden - zwischen 20 und 40-45 Jahren.

    Die Entwicklung einer Entzündung in der Prostata wird durch eine geringe oder umgekehrt erhöhte sexuelle Aktivität, eine verminderte Immunität und eine Infektion des Organs mit Krankheitserregern beeinflusst.

    Adenom tritt als Folge von Veränderungen in der Hormonproduktion auf.

    Die Differentialdiagnose ähnlicher Erkrankungen der Prostata ist für die richtige Auswahl der Behandlung erforderlich.

    Die Therapiemethoden für Prostatitis und Adenom weisen signifikante Unterschiede auf:

    • Wenn eine Prostatitis festgestellt wird, zielt die Haupttherapie auf die Verringerung der Entzündungsreaktion und die Zerstörung der infektiösen Krankheitserreger der Krankheit ab. Patienten im akuten Stadium werden normalerweise antibakterielle Medikamente verschrieben. Chronische Prostatitis wird durch einen integrierten Ansatz beseitigt - Massagemaßnahmen der Prostata, Physiotherapie, immunstimulierende Mittel werden verschrieben. Es ist fast keine Operation erforderlich;
    • Beim Adenom werden Medikamente ausgewählt, die das Fortschreiten des Tumors verringern. Eine Massage ist kontraindiziert, da sie zu einem noch größeren Überwachsen des Gewebes führen kann. Fehlende Wirkung der Behandlung und Auftreten von Komplikationen - Indikationen für chirurgische Eingriffe.

    Sehr oft laufen Adenom und Prostatitis zusammen. Das Fehlen einer rechtzeitigen Therapie führt zur Entwicklung einer Entzündung der Prostata mit Adenom und umgekehrt. Prostatitis kann zu einem Überwachsen des Gewebes führen.

    LESEN SIE DAS THEMA: Wie Sie die Prostata, Medikamente und alternative Methoden reduzieren können.

    Komplikationen und Folgen

    Die benigne Prostatahyperplasie ist keine tödliche Krankheit. Adenome beeinträchtigen jedoch das normale Leben und das körperliche Wohlbefinden der kranken Person erheblich und können Sekundärkrankheiten verursachen.

    Die häufigsten Komplikationen der Krankheit sind:

    • Akute Harnverhaltung. Eine Komplikation entsteht durch die vollständige Kompression der Harnröhre durch einen wachsenden Tumor, hauptsächlich in 2-3 Stadien der Krankheit. Typische Symptome sind die Unfähigkeit, sich zu entleeren, wenn die Blase mit Urin gefüllt ist. Das Zurückhalten des Urins geht mit starken Schmerzen einher, die auf den Penis ausstrahlen. In Ermangelung einer Soforthilfe besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Bildung von Hydronephrose, akutem Nierenversagen und Koma;
    • Entzündung der Harnorgane. Restharn ist ein günstiges Umfeld für die Entwicklung infektiöser Mikroorganismen. Bei Männern mit Adenom steigt das Risiko für Blasenentzündung, chronische Pyelonephritis und Urethritis.
    • Urolithiasis. In einer unvollständig entleerten Blase werden Mineralsalze schnell abgebaut, die im Laufe der Zeit in Steine ​​umgewandelt werden. Die Bewegung der Steine ​​führt zu einer Blockade der Schließmuskeln der Blase, was zu einer Harnverhaltung führt.
    • Krampfadern der Blase. Diese Komplikation kann durch das Auftreten von Blutstreifen im Urin angezeigt werden..

    Das Adenom der Prostata wirkt sich sowohl auf den psycho-emotionalen Hintergrund eines Menschen als auch auf sein Sexualleben negativ aus. Oft führt die Ejakulation zu starken Schmerzen und starken Beschwerden. Dies zwingt einen Mann natürlich dazu, auf sexuelle Aktivitäten zu verzichten. Im Laufe der Zeit kann die Potenz ganz verschwinden. Lesen Sie hier über die ersten Anzeichen von Impotenz bei Männern.

    Gutartige Prostatavergrößerung, beeinträchtigte Lebensqualität, sexuelle Dysfunktion sind die Hauptursachen für depressive Verstimmungen, Reizbarkeit und Selbstzweifel. Infolgedessen kommt es zu einem depressiven Zustand und nervöser Erschöpfung..

    Ein langfristiger Verlauf des Prostataadenoms ist ein guter Grund, einen Termin bei einem Psychotherapeuten und Sexualtherapeuten zu vereinbaren.

    Diagnose

    Die Untersuchung des Patienten beginnt mit einer gründlichen Anamnese. 1997 verabschiedeten die internationalen Komitees zum Problem des Prostataadenoms einen einheitlichen Standard für die Sammlung von Anamnese.

    Die Symptome der Pathologie bei jedem Patienten werden mithilfe eines speziellen Testfragebogens (IPSS) und einer Skala zur Bewertung der Lebensqualität (QQL) bestimmt..

    Die Ergebnisse werden in Punkten bewertet:

    1. 0-7 Punkte - geringfügige Manifestationen der Krankheit;
    2. 8 bis 19 - mäßige Manifestationen;
    3. 20 bis 35 Punkte - schwere Krankheit.

    Der Patient wird gebeten, ein Tagebuch zu führen, in dem die Anzahl der Urinierungen pro Tag und Nacht sowie das ausgeschiedene Urinvolumen angegeben sind.

    Instrumentelle Forschungsmethoden sind ebenfalls vorgeschrieben:

    • Rektale digitale Untersuchung der Prostata. Die Untersuchung ist notwendig, um die Größe der Prostata, ihre Struktur und den Grad der Schmerzen zu bestimmen.
    • Ultraschall der Prostata. Ein Organscan ist erforderlich, um den Grad seines Wachstums zu bestimmen und die Lokalisation und Größe der adenomatösen Knoten festzustellen. Gleichzeitig wird ein Ultraschall der Nieren durchgeführt, der es ermöglicht, die Entwicklung pathologischer Prozesse in ihnen festzustellen.
    • TRUZI. Die Studie steht für transrektalen Ultraschall der Prostata. TRUS hilft, ein Adenom von einer Entzündungsreaktion und Malignität zu unterscheiden. Stellt die ersten Anzeichen einer Prostatitis fest, noch bevor die ersten ausgeprägten Symptome auftreten.
    • UROFLOWMETRIE. Es wird durchgeführt, um die Eigenschaften des ausgeschiedenen Urinstroms zu messen. Für Forschungszwecke muss die Blase vollständig gefüllt sein. Wenn Urin ausgeschieden wird, werden der Zeitpunkt des Urinierens und seine maximale Geschwindigkeit aufgezeichnet. Normalerweise sollte eine erwachsene Person innerhalb von 10 Sekunden 100 ml Urin ausscheiden. Wenn das Volumen geringer ist, ist mehr Zeit erforderlich. Die Flussrate hängt auch vom Alter des Patienten ab und nimmt alle 10 Jahre um 2 ml / s ab..
    • Bestimmung des Vorhandenseins von Restharn in der Blase. Die Studie wird normalerweise mit Uroflowmetrie kombiniert, nach dem Wasserlassen wird sofort eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Diese Untersuchung ermöglicht es Ihnen, das Stadium der Pathologie festzustellen.
    • ZYSTOMANOMETRIE. Es wird verwendet, um den Druck in der Blasenhöhle bei verschiedenen Graden der Organfüllung zu bestimmen. Die Ansammlung von Urin in einem Volumen von 100-150 ml bringt den intravesikalen Druck auf 7-10 mm Hg. Art. Mit einem Volumen von 250-300 ml kann der Druck 25-30 mm Hg erreichen. Kunst. Die Abweichung des intravesikalen Drucks in Richtung seines Anstiegs zeigt eine Zunahme der Kontraktilität des Detrusors an, des Muskels, der den Urin ausstößt. Ein verringerter Druck zeigt eine Detrusorhyporeflexie an.
    • ZYSTOGRAPHIE. Die Studie wird mit einem Kontrastmittel durchgeführt. Die absteigende Zystographie erkennt pathologische Veränderungen im Blasenhals, die eine normale Füllung verhindern. Eine aufsteigende Zystographie wird verschrieben, um den Zustand der Prostata zu bestimmen.
    • CT. Die Tomographie untersucht das Organ in Schichten und bestimmt den Ort des adenomatösen Tumors, seine Größe und sein Stadium. Die CT zeigt auch die Komplikationen, die sich bei Prostatitis entwickeln.
    • MRT. Die Forschungstechnik basiert auf der Gewinnung dreidimensionaler Schichtbilder der Prostata unter Verwendung eines Kernspinresonators. Es gibt drei Optionen für die MRT der Prostata, die alle von der verwendeten Ausrüstung abhängen. In der ersten Variante wird eine Rektalspule in das Rektum eingeführt, wodurch ein zusätzliches Magnetfeld erzeugt wird. Im zweiten Fall wird der Kontrast tropfeninjektiert, er verteilt sich schnell im Körper und konzentriert sich in der Prostata. In der zweiten und dritten Version (ohne Kontrastmittel) wird der Patient während der Untersuchung in ein zylindrisches Rohr gelegt, das mit Magneten um den Umfang herum ausgestattet ist. Nach der Vorbereitung wird eine Reihe von Bildern aufgenommen, anhand derer der Arzt die Entzündung der Prostata, die Größe der Tumoren, ihre Benignität oder Krebsentartung bestimmen kann. Die MRT ist eine sichere Studie, mit der Sie in wenigen Minuten die zuverlässigsten Daten erhalten.

    Der Patient erhält nach Auswertung aller Untersuchungen eine genaue Diagnose.

    Um eine wirksame Therapie auszuwählen, muss der Arzt feststellen, ob es einen entzündlichen Prozess in der Drüse gibt und in welchem ​​Stadium sich ein Adenom entwickelt.

    Anamnese

    Eine sorgfältige Untersuchung der Krankheitsgeschichte ermöglicht es Ihnen, zwischen obstruktiven und irritierenden Symptomen zu unterscheiden.

    Unter diesem Gesichtspunkt kann ein Uriniertagebuch, falls verfügbar, eine Krankheit besser diagnostizieren als ein Interview mit einem Patienten..

    In Bezug auf einzelne Symptome kann die Prostatahyperplasie ähnlich sein wie:

    • Karzinom der Blase;
    • Infektionskrankheiten der Blase und der Harnröhre;
    • Striktur der Harnröhre infolge eines Traumas, längerer Verwendung eines Katheters, sexuell übertragbarer Krankheiten (Gonorrhoe);
    • Hyperglykämie, die die Folgen eines häufigen Harndrangs und einer unzureichenden Blasenentleerung hat;
    • infektiöse Pathologien der Prostata;
    • Funktionsstörung der Blase in Verbindung mit Unzulänglichkeit oder Abwesenheit von Nervenimpulsen (Wirbelsäulenschäden, Schlaganfälle, Multiple Sklerose, Parkinson usw.).

    Körperliche Untersuchung

    Die körperliche Untersuchung des Patienten beginnt mit einer Untersuchung der Haut, des allgemeinen Gesundheitszustands und der äußeren Palpation der Blase auf den Grad ihrer Fülle.

    Danach führt der Arzt eine rektale Untersuchung der Prostata durch, bei der die Oberfläche der Prostata mit dem Zeigefinger der Hand untersucht wird, auf der ein medizinischer Handschuh getragen wird.

    Die Drüse befindet sich oben auf dem Rektum. Wenn die Oberfläche der Drüsenvergrößerung gleichmäßig und glatt ist, wird der Schluss gezogen, dass die Hyperplasie gutartig ist..

    Prostatakrebs wandelt die Oberfläche der Prostata von glatt zu holprig um, in der Knötchen zu spüren sind. Es ist falsch, das Ausmaß und die Art der Hyperplasie vollständig nach der Größe zu beurteilen. Nicht alle Männer haben die gleiche Prostata..

    Männer mit einer großen Drüse zeigen eine Zunahme der Palpation, aber symptomatisch oder histologisch wird dies in keiner Weise festgestellt.

    Die kleine Prostata von Männern mit Hyperplasie beim Abtasten zeigt keine Anomalien, obwohl die Symptome einer gutartigen Hyperplasie der Drüse vorhanden sind oder obstruktive Phänomene darin gefunden werden.

    Eine nachweisbare Vergrößerung der Drüse ist kein Grund für eine konservative Behandlung, aber die Anamnese, die Symptome und die diagnostische Ultraschalluntersuchung in Verbindung mit der Größe der Prostata führen zur Entwicklung eines Behandlungsschemas.

    Vor Beginn der Behandlung sollte die neurologische Natur des Auftretens einer Prostatahyperplasie ausgeschlossen werden.

    Normale PSA-Werte

    PSA (PSA) ist ein Begriff für prostataspezifisches Antigen. Dies ist ein Enzym, das von den Zellen der Prostata produziert wird. Sein Hauptzweck ist die Verflüssigung des Samens.

    Eine bestimmte Menge PSA gelangt in den Blutkreislauf. Mit BPH steigt die Konzentration des Enzyms im Blut stetig an, mit maligner Degeneration des PSA-Tumors steigt sie mehrmals an. Um die Enzymmenge im Blut zu bestimmen, wird ein PSA-Test durchgeführt.

    Die Rate des prostataspezifischen Antigens nach Alter:

    • Vor dem 50. Lebensjahr sollte der PSA bei Männern weniger als 2,5 ng / ml betragen.
    • Nach 50 und bis zu 60 Jahren liegt die Norm unter 3,5 ng / ml;
    • Mit 60-70 Jahren liegen die Normalwerte bei bis zu 4,5 ng / ml;
    • Bei Patienten über 70 Jahren sollte der PSA-Wert unter 6,5 ng / ml liegen.

    Wenn die Menge des Enzyms mehr als 10 ng / ml erreicht, deutet dies auf eine mögliche maligne Bildung in der Prostata hin.

    Der PSA-Spiegel steigt auch in Abhängigkeit vom Gewicht des Tumors an - jede Erhöhung von 1 Gramm bei einem gutartigen Tumor erhöht das Enzym um 0,3 ng / ml.

    In einem malignen Prozess führt jedes Gramm Tumor zu einer Erhöhung des PSA um 3,5 ng / ml.

    Im normalen Verlauf der BPH steigt der PSA-Spiegel um nicht mehr als 0,75 ng / ml pro Jahr. Wenn dieser Indikator signifikant höher ist, sollte ein malignes Wachstum von Neoplasmen ausgeschlossen werden..

    Das prostataspezifische Antigen ist in zwei Subtypen unterteilt:

    • Freies PSA, im Blut zirkuliert es unverändert;
    • Assoziiertes PSA - in Kombination mit anderen Proteinen gefunden.

    Eine maligne Adenomkrankheit wird vermutet, wenn das freie Enzym weniger als 15% des gesamten PSA ausmacht oder im Gegenteil zu hoch ist.

    Es ist möglich, Prostatakrebs mit einer Biopsie und anschließender histologischer Untersuchung der Biopsie auszuschließen.

    Behandlung

    Viele Methoden zur Behandlung von Prostataadenomen wurden entwickelt und erfolgreich angewendet. Sie sind in drei Gruppen unterteilt:

    • Medikament;
    • Operativer Eingriff;
    • Minimalinvasive Methoden.

    Wenn die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt wird, ist auch das medikamentöse Therapieschema hochwirksam..

    Das Hauptziel eines Behandlungsschemas ist:

    • Verbesserung der Durchblutung in den Gefäßen des kleinen Beckens;
    • Verringerung der Harnstauung;
    • Erleichterung des Urinierens;
    • Verringerung oder Verhinderung einer gleichzeitigen Entzündungsreaktion;
    • Prävention von Komplikationen;
    • Beseitigung von Folgeerkrankungen - Pyelonephritis, Blasenentzündung.

    Der Patient wird gebeten, die übliche Lebensweise zu überarbeiten. Die Krankheit lässt mit zunehmender körperlicher Aktivität mit der Einführung eines gesunden Lebensstils schneller nach, was eine richtige Ernährung und das Aufgeben schlechter Gewohnheiten impliziert.

    Drogen Therapie

    Die Verwendung moderner Arzneimittel kann die umgekehrte Entwicklung des Tumors nicht beeinflussen.

    Die Ernennung von Medikamenten ist jedoch äußerst notwendig, da sie das weitere Wachstum von Tumoren stoppen und zum ungehinderten Durchgang von Urin beitragen..

    Medikamente für jeden Patienten werden nur individuell ausgewählt.

    Alpha-Blocker

    Diese Gruppe von Medikamenten entspannt die glatte Muskelschicht der Harnröhre, was zu ihrer Expansion beiträgt. Infolgedessen nimmt der Widerstand ab und der Urinfluss verbessert sich..

    Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen, werden die Medikamente mehr als 6 Monate hintereinander getrunken. Die ersten spürbaren positiven Veränderungen der BPH werden ungefähr drei Wochen nach Beginn der Medikation beobachtet..

    Das Folgende sind adrenerge Blocker, die von modernen Urologen zur Behandlung von Patienten mit gutartiger Prostatahyperplasie verwendet werden.

    Uroxatral (Xatral)

    Das Medikament wird von einer deutschen Firma hergestellt. Der Hauptwirkstoff ist ein Chinazolinderivat, das ein Antagonist der postsynaptischen 1-adrenergen Rezeptoren ist. Darreichungsform - Tabletten.

    Xatral wird als Medikament zur Verringerung der BPH-Symptome eingesetzt. Das Medikament kann älteren Patienten mit stetigem Adenomwachstum verschrieben werden.

    Verschreiben Sie ein Medikament von 10 mg pro Tag, die empfohlene Dosis kann durch die Hälfte geteilt werden.

    Für Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, und ältere Menschen ist es besser, die Behandlung mit 5 mg Uroxatral pro Tag zu beginnen. Die Dosis wird über mehrere Tage allmählich auf den Normalwert erhöht..

    Ksatral ist zur Anwendung kontraindiziert:

    • Mit Leberversagen;
    • Mit orthostatischer Hypotonie;
    • Mit individueller Unverträglichkeit gegenüber Alfuzosin.

    Uroxatral reduziert Verspannungen in den Wänden der Harnröhre, erleichtert die Urinausscheidung, erhöht die Urinmenge und verhindert sedimentären Urin.

    Kardura

    Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich, Tabletten können in einer Dosierung von 1, 2 oder 4 mg vorliegen. Das Medikament wird in Deutschland hergestellt.

    Der Hauptwirkstoff ist Doxazosin, ein Adrenorecetorblocker.

    Bei der Behandlung von BPH verbessert es die Urodynamik und reduziert die Manifestationen der Krankheit signifikant. Unter dem Einfluss des Arzneimittels wird der Urinfluss normalisiert, nächtliche Triebe verschwinden und die Menge an Restharn nimmt ab.

    Kardura stört die Stoffwechselreaktionen nicht, daher ist die Ernennung des Arzneimittels für Patienten mit Asthma, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht verboten.

    Bei der Behandlung von Prostataadenomen sollte die Anfangsdosis 1 mg pro Tag betragen, um das Risiko einer posturalen Hypotonie zu minimieren.

    Allmählich wird die Dosis über ein bis zwei Wochen zuerst auf 2 mg pro Tag und dann auf 4 mg erhöht. Die tägliche Menge des Arzneimittels sollte jedoch nicht mehr als 8 mg betragen..

    Das Medikament wird für eine lange Zeit eingenommen, in einer Erhaltungsdosis kann das Medikament bis zu 48 Monate eingenommen werden. Ältere Patienten benötigen keine Dosisanpassung.

    Kardura wird Patienten nicht verschrieben:

    • Mit Hypotonie;
    • Mit Anurie;
    • Mit Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Medikaments;
    • Mit infektiösen Prozessen im Harntrakt;
    • Mit identifizierten Steinen in der Blase;
    • Unter 18.

    Bei einer Tendenz zur Hypotonie wird empfohlen, das Arzneimittel abends einzunehmen..

    Rapaflo

    Die aktive Komponente von Rapaflo ist ein adrenerger Blocker, Silodosin. Ein Medikament wird verschrieben, um Beschwerden zu reduzieren und die urodynamischen Parameter bei BPH zu verbessern. Erhältlich in 8 mg Kapseln.

    Bei der Behandlung von Prostataadenomen beträgt die tägliche Dosierung jeweils 8 mg, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen.

    Die Kapsel wird ganz mit viel Wasser geschluckt. Rapaflo muss zu den Mahlzeiten getrunken werden.

    Silodosin ist für die Anwendung kontraindiziert, wenn der Patient eine schwere Form von Leber- oder Nierenversagen hat, Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelkomponenten.

    Hytrin

    Der Hauptwirkstoff des Haitrin-Arzneimittels ist Terazosin. Darreichungsform - Tabletten mit unterschiedlicher Dosierung.

    Die Ernennung von Haitrin beim Prostataadenom ermöglicht eine Normalisierung des Urinierens, das Medikament verursacht keine Tachykardie.

    Die empfohlene Dosierung für die Behandlung von BPH beträgt 1-2 mg pro Tag in den ersten Behandlungstagen. Allmählich wird die Dosis auf 5 mg erhöht, wodurch die klinischen Symptome abnehmen. Sie ziehen das Medikament auch schrittweise zurück.

    Haitrin ist bei Patienten kontraindiziert:

    • Mit Bluthochdruck;
    • Mit Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
    • Typ 1 Diabetes mellitus;
    • Mit ischämischer Herzkrankheit und Angina pectoris;
    • Mit Leberversagen.

    Von den Nebenwirkungen ist eine orthostatische Hypotonie am wahrscheinlichsten, die in der Regel in den ersten Tagen der Therapie auftritt.

    Arzneimittel mit Alfuzosin

    Alfuzosin - Blocker adrenerger Rezeptoren, gekennzeichnet durch Selektivität.

    Alfuzosin wirkt hauptsächlich auf die Harnröhre, das Blasendreieck und die Prostata.

    Unter dem Einfluss von Medikamenten mit Alfuzosin normalisiert sich der Druck in der Harnröhre, wodurch die Freisetzung von Urin erleichtert und dysurische Manifestationen verringert werden.

    Alfuzosin enthält das Medikament Dalfaz als Hauptwirkstoff.

    Das Arzneimittel wird von der französischen Firma SANOFI WINTHROP INDUSTRIE hergestellt. Produktionsform - Tabletten.

    Zur Behandlung von Prostataadenomen wird Dalfaz Retard verwendet - Tabletten mit einer Dosierung von 5 mg.

    Das Standarddosierungsschema beträgt 5 mg in den Morgen- und Abendstunden. Im Alter sowie bei Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, und bei Nierenversagen in der Vorgeschichte sollte die Behandlung mit der Einnahme von 5 mg des Arzneimittels am Abend beginnen.

    Allmählich wird die Dosierung auf den Standard gebracht. Die Tabletten werden ohne zu kauen ganz getrunken..

    Dalfaz ist bei Personen mit orthostatischer Hypotonie, Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile und schweren Lebererkrankungen kontraindiziert.

    Arzneimittel auf Tamsulosin-Basis

    Tamsulosin (Tamsulosin) bezieht sich auf Blocker von alpha1A / D-adrenergen Rezeptoren.

    Das Medikament blockiert selektiv adrenerge Rezeptoren, die in der Prostataharnröhre, in den glatten Muskeln des Körpers und des Blasenhalses sowie in der Prostata lokalisiert sind.

    Die Einnahme von Tamsulosin wirkt sich praktisch nicht auf Adrenozeptoren aus, die sich in den glatten Muskeln der Blutgefäße befinden, und daher gibt es keinen signifikanten Blutdruckabfall..

    Durch die Einnahme von Tamsulosin-haltigen Medikamenten können Sie Folgendes erreichen:

    • Verbesserte Blasenentleerung;
    • Eine ausgeprägte Abnahme der Beschwerden beim Wasserlassen;
    • Reduzierung der Manifestationen von Obstruktionen, die unter dem Einfluss eines wachsenden Tumors auftreten.

    Eine spürbare therapeutische Wirkung bei Einnahme des Arzneimittels zeigt sich 2-3 Wochen nach Therapiebeginn. Tamsulosin kann für eine lange Zeit verwendet werden. Einer der Vertreter von Präparaten, die Tamsulosin enthalten, Omnik Okas.

    Das Medikament wird in den Niederlanden in Form von Tabletten hergestellt. Eine Tablette enthält 400 µg Tamsulosin, das nach dem Eintritt in den Körper den ganzen Tag über langsam freigesetzt wird.

    Omnik Okas für Patienten mit Prostataadenom wird verschrieben, um Harnstörungen zu beseitigen, die unter dem Einfluss eines wachsenden Tumors auftreten.

    Die Standarddosis beträgt 1 Tablette pro Tag, es wird ganz getrunken, ohne zu kauen. Das Medikament kann kontinuierlich eingenommen werden.

    Absolute Kontraindikationen für die Ernennung von Omnik:

    • Orthostatische Hypotonie;
    • Schwere Formen des Versagens der Nieren und der Leber;
    • Individuelle Empfindlichkeit gegenüber Tamsulosin oder dem Rest des Arzneimittels.

    Patienten mit anhaltender arterieller Hypotonie werden die Medikamente sorgfältig verschrieben.

    Tamsulosin enthaltende Analoga: Hyperprost, Glansin, Omsulozin, Omnik, Revokarin, Proflosin, Sonisin, Tamzelin, Tamsulozin-Teva, Tamsulosin-Retard, Tamsulozin-OBL, Tamsulosin-Hydrochlorid, Tamsulon-EFAS, Tanyzulani.

    Arzneimittel, die Terazosin enthalten

    Terazosin (Terazosin) - α1-adrenerger Blocker, der selektiv adrenerge Rezeptoren glatter Muskeln in den Zöliakiegefäßen, in den Gefäßen der Prostata und im Blasenhals blockiert.

    Die Entspannung der Muskeln des Blasenhalses und der Prostata reduziert die dysuretischen Wirkungen.

    Gleichzeitig wird der Spiegel an Gesamtcholesterin und Triglyceriden normalisiert, was das Lipidprofil des Plasmas verbessert. Die Langzeitanwendung von Terazosin reduziert die Symptome einer linksventrikulären Hypertrophie.

    Das Medikament Terazosin führt bei Verabreichung an Patienten mit Adenom zu einer Verbesserung des Urinierens etwa zwei Wochen nach Beginn der Behandlung. Nach ein bis eineinhalb Monaten beginnt eine anhaltende therapeutische Wirkung festzustellen.

    Terazosin ist in Tabletten mit 2 und 5 mg erhältlich. Die Anfangsdosis beträgt 1 mg und kann je nach Manifestation der Krankheit auf 10 bis 20 mg pro Tag erhöht werden. Es wird empfohlen, das Arzneimittel einmal täglich abends einzunehmen..

    Es ist kontraindiziert, Terazosin mit arterieller Hypotonie und Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels einzunehmen.

    Analoga für den Wirkstoff:

    • Setegis;
    • Kornam;
    • Terazosin-Teva;
    • Haitrin;
    • Terazosinhydrochloriddihydrat.

    Terazosin wird in Kanada, Mazedonien, Israel hergestellt.

    Hyper einfach

    Hyperprost und seine Analoga blockieren wirksam Rezeptoren, die nur in der Prostata und den Wänden der Blase zu finden sind (alpha1A-Rezeptoren). Alpha-Blocker werden bei nicht absoluten Indikationen für eine Operation verschrieben, wenn das Leben des Patienten nicht in Gefahr ist.

    Arzneimittel können verwendet werden, wenn das Urinvolumen in der Blase nach dem Entleeren 0,3 Liter nicht überschreitet. Der Urinstrom unter dem Einfluss von Alpha-Blockern wird intensiver.

    Etwa die Hälfte der Patienten mit gutartiger Hyperplasie bemerkte eine Schwächung oder ein Verschwinden der Symptome nach Einnahme von Medikamenten.

    Die Verwendung von Alpha-Blockern bewirkt eine allmähliche Heilwirkung und erreicht nach 14 Tagen einen maximalen Höhepunkt. Ab diesem Moment wird die Situation des Fehlens von Krankheitssymptomen stabil..

    Die Wahl eines bestimmten Arzneimittels durch den Urologen basiert auf der individuellen Wahrnehmung des Arzneimittels.

    Bei chronischer Hypotonie des Patienten senken die beschriebenen Medikamente, ausgenommen Hyperprost, den Blutdruck weiter.

    Ungefähr jeder zwanzigste Mann, der Hyperprost oder seine Analoga einnimmt, leidet unter den Auswirkungen einer umgekehrten Ejakulation.

    Doxazosin

    Das Medikament wird von mehreren Unternehmen in Russland und dem kanadischen Unternehmen Nu-Pharm Inc. hergestellt. Form der Freisetzung von Tabletten, die Doxazosinmesylat als Hauptsubstanz enthalten.

    Doxazosin blockiert selektiv adrenerge Rezeptoren, einschließlich solcher, die sich in den Zellen der Prostata und des Blasenhalses befinden.

    Die Verwendung des Arzneimittels kann den Widerstand und den Druck in der Harnröhre und im inneren Schließmuskel verringern.

    Die therapeutische Wirkung beginnt sich durchschnittlich zwei Wochen nach Einnahme der ersten Dosis zu entwickeln und dauert lange.

    Patienten mit Prostataadenom wird verschrieben, das Medikament ab einem Milligramm pro Tag einzunehmen. Für 2-4 Wochen wird die Menge auf 4 gebracht, seltener auf 8 mg.

    Nach Erreichen einer Verbesserung der urodynamischen Parameter wird empfohlen, das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum in einer Erhaltungsdosis von 2 mg einzunehmen..

    Doxazosin ist für Männer nur dann kontraindiziert, wenn eine Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile festgestellt wird.

    Analoga des Arzneimittels: Kardura, Zoxon, Artezin, Kamiren, Urocard, Doxazosin Sandoz, Doxazosin Zentiva, Doxazosin Belupo, Tonokardin, Doxazosin-Teva, Doxazosinmesylat, Cardura Neo, Artezin-Retard, Doxazosin-Ratiopharmazeutikum.

    Prazosin

    Prazosin blockiert postsynaptische α1-adrenerge Rezeptoren und stört den vasokonstriktorischen Effekt der sympathischen Innervation. Infolgedessen vergrößert sich das Volumen der Arterien und Venen. Das Arzneimittel wird in Großbritannien hergestellt und ist in Tablettenform erhältlich.

    Bei der Behandlung des Prostataadenoms beginnt die Therapie mit der Einnahme von 0,5-1 mg des Arzneimittels pro Tag, die Dosis wird in 2-3 Dosen aufgeteilt. Innerhalb von drei Tagen wird die Dosierung schrittweise erhöht und anhand der Symptome des Pathologen ausgewählt.

    Erhaltungsdosis von Prazosin nach Erreichen der gewünschten Wirkung von 3 bis 20 mg.

    Prazosin ist kontraindiziert bei Patienten mit:

    • Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile;
    • Hypotonie;
    • Herzfehler und Tamponade;
    • Hyponatriämie.

    Analogon von Prazosin - Polpressin.

    Urorec

    Das Medikament wird in Irland hergestellt. Der Hauptwirkstoff ist Silodosin. Form freigeben - Gelatinekapseln.

    Silodosin reduziert die Schwere der Obstruktion und Reizung bei Patienten mit gutartiger Prostatahyperplasie.

    Eine Abnahme des Tons der glatten Muskelfasern der Prostata und des Tons der Prostataharnröhre führt zu einer signifikanten Linderung der Urinabsaugung.

    Urerek hat keinen Einfluss auf den Blutdruck. Seine Anwendung ist nur bei erhöhter individueller Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Medikaments und bei einer schweren Form von Nieren- und Lebererkrankungen kontraindiziert, was zu einer unzureichenden Funktion der Organe führt.

    Das Medikament wird einmal mit 8 mg pro Tag verschrieben, die Kapsel muss gleichzeitig ohne Kauen getrunken werden.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird eine reduzierte Dosis von 4 mg verschrieben. Die Dosierung wird auf den Standard erhöht, wenn das Arzneimittel keine Nebenwirkungen hervorruft.

    Duodart

    Das Zweikomponenten-Medikament enthält Dutasterid und Tamsulosinhydrochlorid als Wirkstoffe.

    Das Medikament ist ein Antagonist von α1-adrenergen Rezeptoren. Der Hersteller des Arzneimittels ist ein deutsches Unternehmen. Duodart wird in Form von Kapseln hergestellt.

    Das Arzneimittel reduziert Symptome, die sich bei einer vergrößerten Prostata mit mittelschweren bis schweren Manifestationen entwickeln.

    Langzeitanwendung erhöht die Urinierungsrate, verringert die Größe des wachsenden Prostatatumors und verringert das Risiko einer akuten Harnverhaltung.

    Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Kapsel pro Tag. Nehmen Sie es eine halbe Stunde nach dem Essen in regelmäßigen Abständen.

    Das Medikament wird nicht für Patienten mit orthostatischer Hypotonie, schwerer Leberinsuffizienz und bei Überempfindlichkeit gegen die Komponenten von Duodart verschrieben.

    Vesomni

    Kombinierte Zubereitung bestehend aus Solifenacinsuccinat und Tamsulosinhydrochlorid. Bezieht sich auf Alpha-Blocker. Der Hersteller des Medikaments - Astellas Pharma Europe B.V. Vezomni - wird in Tablettenform hergestellt.

    Das Medikament wird zur Behandlung von Prostataadenomen eingesetzt, um obstruktive und irritative Manifestationen der Krankheit zu lindern. Bei oraler Einnahme wird der Wirkstoff lange freigesetzt. Vesomni muss einmal täglich als Tablette eingenommen werden.

    Vesomni ist kontraindiziert, wenn der Patient eine Vorgeschichte von:

    • Leberfunktionsstörung in schwerer Form;
    • Schwere gastrointestinale Pathologie;
    • Myasthenia gravis;
    • Orthostatische Hypotonie;
    • Engwinkelglaukom.

    Aufhebung des Arzneimittels mit der Entwicklung einer Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile.

    5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren

    5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren reduzieren die Wirkung von Androgenen auf die Prostata.

    Im Anfangsstadium führt dies zu einer Verringerung der Größe der Prostata, was den Krankheitsverlauf erleichtert..

    Die Wirksamkeit von Inhibitoren wird nur festgestellt, wenn die Drüse signifikant zuzunehmen beginnt. Der Entzug des Arzneimittels führt zur Rückkehr aller Beschwerden.

    Hemmende Medikamente verringern das Risiko von Komplikationen der Krankheit, wie z. B. Unfähigkeit zu urinieren. Ihre langfristige Verwendung verringert auch den Bedarf an chirurgischen Eingriffen..

    5-Alpha-Reduktase-Inhibitoren werden zur Verwendung in Kombination mit Alpha-Blockern empfohlen. Dies führt zu einer stärkeren therapeutischen Wirkung.

    In der modernen Urologie werden zwei Inhibitoren verwendet - Dutasterid und Finasterid.

    Avodart

    Das Medikament wird in Polen hergestellt. Erhältlich in Gelatinekapseln. Avodart wird sowohl zur Monotherapie als auch zur komplexen Behandlung von Patienten mit BPH verschrieben.

    Die Anwendung ist nur bei Allergien gegen die Bestandteile der Kapseln und bei schwerem Leberversagen kontraindiziert..

    Die Kapsel wird einmal täglich ohne Öffnen oder Kauen getrunken. Avodart muss mindestens 6 Monate lang eingenommen werden.

    Alfinal

    Das Medikament wird von einem russischen Unternehmen hergestellt - JSC Valenta Pharmaceuticals. Darreichungsform - Tabletten.

    Wenn Sie das Medikament drei Monate lang einnehmen, können Sie das Wasserlassen erheblich lindern. Alfinal sollte mindestens 6 Monate lang eingenommen werden.

    Die Standarddosis beträgt 1 Tablette, sie wird unabhängig von der Mahlzeit einmal täglich eingenommen. Es wird empfohlen, Alfinal mit Doxazosin zu kombinieren.

    • Mit Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
    • Patienten mit obstruktiver Uropathie;
    • Bei Laktoseintoleranz, Laktasemangel und Patienten mit Glukose-Galaktose-Malabsorption.

    Handelsnamen der Droge Alfinal:

    • Finasterid;
    • Prostan;
    • Proscar;
    • Penester;
    • Finast;
    • Finasterid-OBL;
    • Proteride;
    • Finasterid-Teva;
    • Urofin;
    • Zerlon.

    Andere Arzneimittel zur Behandlung von Patienten mit BPH

    Trianol

    Die aktive Komponente des Arzneimittels ist ein Lipidosterolkomplex aus Pflaumenrinde, der entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und zur Normalisierung der Sekretionsfunktion der Prostata beiträgt.

    Trianol hat bei der Behandlung von Adenomen eine antiproliferative Wirkung, dh es unterdrückt die Proliferation von restlichem Prostatagewebe. Dadurch wird der Urinierungsprozess erleichtert - die Urinabgabe wird normalisiert, die Unterbrechung verschwindet und das Gefühl einer unvollständigen Entleerung des Organs verschwindet.

    Trianol wird in Kapseln hergestellt. Patienten mit Adenom wird empfohlen, zweimal täglich 2 Kapseln oral einzunehmen. Der Therapieverlauf beträgt ein bis zwei Monate. Bei Bedarf kann der Urologe eine zweite Dosis Trianol verschreiben.

    Das Medikament ist gut verträglich. Verschreiben Sie es nicht nur bei individueller Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelbestandteile.

    Prostamol Uno

    Das Medikament enthält einen Extrakt aus kriechenden Palmenfrüchten als Hauptwirkstoff.

    Prostamol Uno wirkt entzündungshemmend und entzündungshemmend. Darüber hinaus ist das Medikament mit einer antiandrogenen Aktivität ausgestattet, dh es reduziert die Produktion von Hormonen, unter deren Einfluss die Prostata an Größe zunimmt..

    Vorgeschriebener Extrakt aus kriechenden Palmenfrüchten zur Behandlung von Prostataadenomen und chronischer Prostatitis.

    Medikamente reduzieren Beschwerden, normalisieren das Wasserlassen und helfen, nächtliche Triebe zu beseitigen.

    Prostamol Uno ist in Kapseln erhältlich, die 320 mg des Hauptwirkstoffs enthalten. Nehmen Sie das Arzneimittel einmal täglich mit 320 mg ein. Es wird empfohlen, die Kapseln nach den Mahlzeiten zu schlucken, ohne viel Flüssigkeit zu kauen und zu trinken.

    Eine ausgeprägte therapeutische Wirkung beginnt sich zwei Monate nach Therapiebeginn zu manifestieren und erreicht nach 3 Monaten ihren Höhepunkt. Die Dauer der Aufnahme wird vom Arzt festgelegt.

    1. Garbeol;
    2. Palprostes;
    3. Permikson;
    4. Prostaker;
    5. Prostaland;
    6. Prostalin;
    7. Prostamed;
    8. Prostaplant;
    9. Tadenat;
    10. Prostatophyt;
    11. Tadimax.

    Ipertrofan 40

    Der Wirkstoff des Medikaments ist Mepartricin. Einmal drinnen, reduziert das Medikament die Anreicherung von Cholesterin in den Gängen der Prostata und eliminiert so einen der Faktoren der Drüsenhyperplasie.

    Aufgrund dessen nehmen auch die Symptome einer gutartigen Prostatahyperplasie ab - Nykturie, falsche Wünsche, Pollakiurrie. Das Medikament führt zu einer Verringerung der Menge an Restharn.

    Ipertrofan 40 wird verschrieben, wenn Funktionsstörungen des Urinierungsprozesses bei BPH beseitigt werden müssen. Das Arzneimittel wird in Tablettenform hergestellt. Sie müssen es während des Abendessens in 40 mg einnehmen. Der Therapieverlauf kann nicht weniger als 30 Tage betragen.

    Gegenanzeigen zur Einnahme von Ipertrofan 40 - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten.

    Kürbiskernöl

    Ein natürliches pflanzliches Heilmittel, das reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen verschiedener Gruppen, Flavonoiden und Carotinoiden ist. Bei oraler Einnahme hat es eine komplexe Wirkung auf den Körper.

    Zubereitungen, die Kürbiskernöl als Hauptwirkstoff enthalten, wirken choleretisch, reparativ und entzündungshemmend. Medikamente helfen, Leberzellen zu reparieren und die Tendenz zur Proliferation von Prostatazellen zu verringern.

    Bei der Einnahme von Kürbiskernöl zur Behandlung von Prostataadenomen können Dysurie und Schmerzen beseitigt und das Immunsystem aktiviert werden. Eine Behandlung mit Kürbiskernöl führt zu einer verbesserten sexuellen Funktion.

    Bei der Behandlung von Prostataadenomen wird Kürbiskernöl in Kapseln oral und in Zäpfchen zur Verabreichung in das Rektum verschrieben. Normalerweise wird das Medikament in Kapseln 1-2 mal täglich eingenommen..

    Kürbiskernöl wird unter den Handelsnamen verkauft:

    Afala

    Das Medikament ist in Tabletten erhältlich, die Antikörper gegen PSA - Prostata-spezifisches Antigen - enthalten. Die Verwendung von Afala hilft, Schwellungen und Entzündungen zu beseitigen, reduziert die Symptome von Harnwegserkrankungen.

    Afalaza

    Das Medikament wird von einer russischen Firma hergestellt. Es enthält zwei Komponenten als Wirkstoff:

    • Affinitätsgereinigte Antikörper gegen endotheliale NO-Synthase. Ihre Hauptwirkung besteht darin, die Geschwindigkeit des Blutflusses in den Gefäßen in der Prostata und im Penis zu erhöhen. Gleichzeitig verringern Antikörper die Reaktivität von Blutgefäßen, verringern ihren Krampf und normalisieren die Mikrozirkulation in peripheren Gefäßen.
    • PSA-Antikörper reduzieren die Entzündungsreaktion, beseitigen Schwellungen.

    Das Medikament Afalaza wird Männern zur Behandlung von Prostataadenomen und Prostatitis in akuter und chronischer Form verschrieben. Das Medikament reduziert dysuretische Störungen und hilft bei der Wiederherstellung der sexuellen Funktion. Afalaza wird in Tabletten hergestellt.

    Nehmen Sie das Medikament zweimal täglich zwei Tabletten ein. Es wird empfohlen, dies auf nüchternen Magen zu tun. Die Standardbehandlungsdauer beträgt mindestens 4 Monate.

    Bei starken Schmerzen kann die Häufigkeit der Einnahme von Pillen in den ersten Wochen der Therapie bis zu viermal täglich erhöht werden.

    Afalaza wird nicht nur bei individueller Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Medikaments angewendet.

    Prostagut® forte

    Das in Deutschland hergestellte Arzneimittel enthält als Hauptbestandteile natürliche Substanzen - Extrakt aus Brennnesselwurzeln und -extrakten oder Sabalpalme.

    Das Medikament ist mit entzündungshemmenden, abschwellenden, antiandrogenen, immunmodulatorischen und antiproliferativen Wirkungen auf den Körper ausgestattet.

    Die Verwendung von Prostagut beseitigt die unangenehmen Symptome, die durch die Proliferation von Prostatagewebe verursacht werden.

    Unter dem Einfluss des Arzneimittels verschwinden Schmerzen beim Wasserlassen, nächtliche Triebe, die Blase ist vollständig entleert. Es wird gezeigt, dass das Medikament als Prophylaxe gegen Komplikationen in der postoperativen Phase eingesetzt wird..

    Prostagut ist in Kapseln erhältlich. Therapieplan - 1 Kapsel zweimal täglich für mindestens einen Monat.

    Die meisten Patienten bemerken die negativen Auswirkungen von Prostagut auf den Körper nicht. In seltenen Fällen werden allergische Reaktionen aufgezeichnet.

    Prostopin

    Das Medikament ist in Form von rektalen Zäpfchen erhältlich. Seine Hauptzusammensetzung sind Bienenprodukte, Gelée Royale, Propolis, Bienenbrot, Honig und Pollen. Es gibt andere Propolis-Kerzen.

    Die komplexe Zusammensetzung des Arzneimittels hat eine allgemeine stärkende Wirkung, normalisiert Stoffwechselreaktionen, erhöht die Funktion des Immunsystems und verbessert die Regenerationsprozesse.

    Die Wirksamkeit der Verwendung von Prostapin bei der Behandlung von Patienten mit BPH erklärt sich aus der Normalisierung der Durchblutung der Prostata, der Wiederherstellung des Hormonspiegels und der Verbesserung der Spermatogenese..

    Prostapin wird ein rektales Zäpfchen verschrieben, die Verabreichungszeit ist abends. Der Kurs sollte 15 bis 30 Tage dauern. Normalerweise wird Prostapin beim Prostataadenom in die komplexe Therapie einbezogen.

    Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn Sie allergisch gegen Bienenprodukte sind.

    Cernilton

    Cernilton ist ein in den USA hergestelltes Kräuterpräparat. Die Hauptkomponenten sind Extrakte aus Weizen, Roggen und Lieschgras. Es wirkt abschwellend auf den menschlichen Körper, beschleunigt den Stoffwechsel und lindert Entzündungen.

    Die Verwendung des Arzneimittels zur Behandlung von Patienten mit BPH kann Schmerzen lindern.

    Die muskelrelaxierenden Eigenschaften des Arzneimittels führen zu einer Entspannung der hinteren Muskeln der Harnröhre, was den Urinfluss erleichtert und die Ansammlung von Restharn in der Blase verringert.

    Bei Patienten mit gutartiger Prostatahyperplasie wird Cernilton empfohlen, mindestens 6 Wochen lang dreimal täglich 2 Tabletten einzunehmen. Manchmal raten Ärzte, das Arzneimittel mindestens 6 Monate lang anzuwenden. Cernilton ist nur in einem einzigen Fall kontraindiziert - wenn Sie allergisch gegen seine Bestandteile sind.

    Cernilton Forte ist in Kapseln mit der doppelten Menge an Wirkstoffen erhältlich. Daher werden mit BPH dreimal täglich Kapseln eingenommen..

    Longidaza

    Ein neues Medikament, das in Form von Zäpfchen und Pulver zur Injektion freigesetzt wird. Es wird in der komplexen Therapie bei der Behandlung von Prostataadenomen eingesetzt. Lesen Sie die Anweisungen für Longidaza hier https://prostatitmedic.ru/longidaza.html.

    Pravenor Forte

    Biologisch aktive Vitaminergänzung. Pravenor Forte wird zur Behandlung von chronischer Prostatitis, Prostataadenom, Potenzsteigerung und Libidoverbesserung bei Männern verschrieben.

    Behandlung mit Phytopräparaten

    Im Falle eines Prostataadenoms können Phytopräparate auch in Verbindung mit Medikamenten angewendet werden.

    Ihre Verwendung hilft, die Funktionen der Prostata wiederherzustellen, verbessert die Blutversorgung und Ernährung des Organs, normalisiert Stoffwechselprozesse und verstärkt die Wirkung der Haupttherapie.

    Es wird empfohlen, eine Reihe von pflanzlichen Arzneimitteln nach der Haupttherapie zu trinken.

    Die beliebtesten pflanzlichen Heilmittel gegen BPH sind:

    • PEPONEN. Hergestellt aus Kürbiskernöl. Unter dem Einfluss des Arzneimittels nimmt die Entzündung im Gewebe der Prostata ab, das Wasserlassen verbessert sich und gleichzeitig wird die sexuelle Funktion normalisiert;
    • ADENOSTOP. Der Hauptbestandteil ist Cocklebur-Kräuterextrakt. Adenostop reduziert die Manifestationen von Adenomen aufgrund von Antiödemen und antimikrobiellen Wirkungen auf die Prostata. Bei regelmäßiger Langzeitanwendung wird die Proliferation von Prostatagewebe unterdrückt, was letztendlich die Größe des Organs verringert.
    • PALPROSTES. Der Wirkstoff ist ein Extrakt aus den Früchten der kriechenden Palme. Das Medikament ist mit entzündungshemmenden Eigenschaften ausgestattet, gleichzeitig wird unter seinem Einfluss die Wachstumsneigung der Drüsengewebe verringert. Die Aufnahme von Palprostes führt zu einem leichteren Urinabfluss, zu einer Verringerung der Dranghäufigkeit, zur Stärkung der Gefäßwände und zur Verbesserung des Blutflusses. Komplette Analoga des Arzneimittels sind die Arzneimittel Prostagut, Premixon, Prostagut Mono, Serpen.
    • PROSTAVERN URTIKA. Der in der Phytopräparation enthaltene Brennnesselextrakt verringert schmerzhafte Phänomene und aktiviert das Wasserlassen. Analog - Prostagerb N..
    • PROSTAGUT FORTE. Besteht aus zwei Komponenten - Kriechpalmenextrakt und Brennnesselextrakt. Das Medikament ist mit abschwellenden, entzündungshemmenden, antiandrogenen und immunmodulatorischen Eigenschaften ausgestattet. Die Einnahme von Prostagut Forte reduziert alle unangenehmen Symptome der Krankheit und verringert die Häufigkeit des Urinierens sowohl nachts als auch tagsüber.

    Die Behandlung mit pflanzlichen Heilmitteln muss mit dem Arzt vereinbart werden. Es sollte bedacht werden, dass Kräuterkomplexe für einige Krankheiten und Störungen kontraindiziert sein können..

    Operativer Eingriff

    Jedes Jahr stimmen mehrere tausend Patienten einer Operation zu, ohne es später zu bereuen. Die chirurgische Intervention bei Prostataadenomen ist in geplante und Notfallinterventionen unterteilt.

    Eine geplante Operation wird nach einer gründlichen Diagnose des Patienten durchgeführt. Eine Notoperation wird verschrieben, wenn lebensbedrohliche Komplikationen auftreten.

    Indikationen für Wahl- und Notfallchirurgie

    Eine Notoperation für einen Patienten mit Prostataadenom wird verschrieben, wenn er:

    • Akute Harnverhaltung;
    • Massive Blutungen.

    Eine Notoperation sollte in den ersten Stunden (maximal 24 Stunden) nach Auftreten der Komplikationen durchgeführt werden. Durch sofortiges Eingreifen wird die Prostata vollständig entfernt.

    Geplante Operationen werden zugewiesen:

    • Mit Harnverhalt, der mit Hilfe der Katheterisierung nicht beseitigt werden kann;
    • Patienten mit Nierenversagen, die sich infolge eines Adenoms entwickeln;
    • Mit häufigen Rückfällen einer infektiösen Entzündung der Prostata;
    • Patienten mit Steinen in der Blase infolge eines Adenoms;
    • Mit einer signifikanten und zunehmenden Zunahme des mittleren Läppchens der Prostata;
    • Mit massiver Hämaturie;
    • Patienten mit einem großen Restharnvolumen in der Blase.

    Vor einem Notfall und einer geplanten Operation werden Untersuchungen durchgeführt, die ihre eigenen Unterschiede aufweisen. Im Falle einer lebensbedrohlichen Erkrankung werden dem Patienten die Untersuchungen verschrieben, die dazu beitragen, die Operation ohne negative Folgen durchzuführen.

    Bei der Planung eines chirurgischen Eingriffs wird dem Patienten ein allgemeiner und biochemischer Bluttest, ein Gerinnungstest, ein Ultraschall, ein EKG und eine Reihe von Untersuchungen des Harnsystems verschrieben, die es ermöglichen, das Ausmaß der Proliferation der Prostata und den Zustand der Gefäße festzustellen.

    Arten von Operationen

    Offene Prostatektomie

    Es wird unter Vollnarkose durchgeführt, während der Operation wird die Prostata vollständig entfernt und gegebenenfalls ein Teil des umgebenden Gewebes.

    Während der Operation bildet sich eine Fistel an der Bauchdecke, durch die der Urin in den Urinsammelbeutel ausgeschieden wird. Gleichzeitig wird der normale Weg für den Urinabfluss wiederhergestellt.

    Die traditionelle Prostatektomie wird in fortgeschrittenen Fällen der Krankheit verschrieben, wenn das Restharnvolumen 150 ml oder mehr erreicht und die Prostatamasse 60 Gramm erreicht.

    Transurethrale endourologische Chirurgie

    Es wird mit einem Endoskop durchgeführt. Das Gerät wird in die Harnröhre eingeführt, die Daten werden auf dem Monitor angezeigt und der Chirurg kann Herde von überwachsenem Gewebe entfernen.

    Die Vorteile der Technik umfassen:

    • Unbedeutendes Trauma des umgebenden Gewebes, das den Genesungsprozess beschleunigt;
    • Ständige Kontrolle der Blutstillung, wodurch das Risiko massiver Blutungen nach der Operation beseitigt wird;
    • Möglichkeit einer wirksamen Behandlung bei begleitenden Adenompathologien.

    Eine transurethrale endourologische Intervention schließt das Risiko einer Harnröhrenstenose, einer Sklerose der Blasenwände und einer retrograden Ejakulation nicht aus. Langzeitfolgen sind Harninkontinenz..

    Transurethrale Elektroverdampfung

    Während der Operation wird ein mit einer Elektrode ausgestattetes Resektoskop verwendet.

    Das Gerät wird in den Harnröhrenkanal eingeführt, wo es überwachsenes Prostatagewebe ausbrennt.

    Die Elektrode koaguliert während der Operation Blutgefäße, wodurch das Blutungsrisiko minimiert wird.

    Der größte Effekt während der Elektroverdampfung wird mit einem kleinen Prostataadenom erzielt. Daher wird diese Methode verwendet, um Patienten mit der ersten und zweiten Stufe der BPH zu behandeln..

    Elektroinzision des Prostataadenoms

    Diese Methode zur Behandlung von Adenomen wird angewendet, wenn die Größe des Wachstums gering ist. Der Hauptunterschied ist die Erhaltung des Prostatagewebes.

    Während des Eingriffs werden die Prostata und der Blasenhals in Längsrichtung präpariert, wonach der Tumor verdunstet.

    Die Elektroinisierung wird in den meisten Fällen bei jungen Patienten mit einem geringen Adenom und intravesikalem Wachstum verschrieben.

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Malignität des Prozesses vor der Operation ausschließen..

    Laser Behandlung

    Die Laserbehandlung des Prostataadenoms basiert auf der Wirkung der Laserenergie auf die hypertrophierten Bereiche der Prostata. Dies führt zu einer Gewebedissektion an der Expositionsstelle, zur Verdunstung des Adenoms und zur Koagulation der betroffenen Gefäße..

    Die Laserverdampfung wird in kontaktbehaftete und berührungslose Methoden unterteilt..

    Laserkoagulation ist:

    • Kontakt;
    • Kontaktlos;
    • Interstitial.

    Laserverdampfung von Prostatagewebe

    Unter dieser Methode wird eine Art endoskopische Entfernung der Prostata verstanden, bei der überwachsenes Gewebe mit einem Laser verdampft wird.

    Die Laserverdampfung wird mit einem Resektoskop durchgeführt, in dem sich eine Vorrichtung befindet, die einen Laserstrahl aussendet.

    Typischerweise wird die Laserverdampfung in Verbindung mit einer Technik zur Entfernung transurethraler Adenome durchgeführt.

    In diesem Fall werden zunächst mit Hilfe einer Schleife am Resektoskop die veränderten Gewebe abgeschnitten und der Laser zur Verdunstung der verbleibenden Bereiche der Hyperplasie geführt.

    Die Laserverdampfung wird entweder unter Vollnarkose oder unter Wirbelsäulenanästhesie durchgeführt. Die Technik reduziert das Risiko von Komplikationen und verkürzt die Erholungszeit der Prostatafunktion.

    Laserkoagulation

    Die Methode zur Behandlung von Adenomen unterscheidet sich von der Verdampfung dadurch, dass die thermische Exposition nicht zur Verdunstung pathologischer Gewebe führt, sondern zu deren Nekrose.

    Der Tod der hypertrophierten Drüse endet mit der Bildung einer Kruste, die sich allmählich auflöst und gesunde Zellen an ihrer Stelle verbleiben.

    Die Laserkoagulation erwärmt das Gewebe in geringerem Maße, nur bis zu 70 Grad Celsius, ermöglicht es Ihnen jedoch auch, die Gefäße im Bereich der Intervention effektiv zu koagulieren.

    Interstitielle Laserkoagulation

    Der Zweck dieser Technik besteht darin, das Lumen der Harnröhre zu erweitern, indem das Volumen der überwachsenen Drüse verringert wird.

    Dies wird erreicht, indem mit einem Laser Einschnitte in die Prostata erzeugt werden, die zur teilweisen Zerstörung des Adenoms und zur allmählichen Bildung von Narbengewebe führen.

    Interstitielle Laserkoagulation ist weniger häufig als alle anderen Laserbehandlungen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Heilungsprozess tiefer Wunden lange dauert und die gesamte Erholungsphase möglicherweise eine zusätzliche Drainage der Blase erfordert..

    Kryodestruktion

    Kryodestruktion - ist das Einfrieren von Geweben mit flüssigem Stickstoff. Infolgedessen entwickelt sich am Ort der Exposition eine Nekrose, und pathologisch veränderte Bereiche werden im Laufe der Zeit abgestoßen..

    Beim Prostataadenom sorgt es für einen freien Urinabfluss durch die Harnröhre. Das Verfahren wird Patienten verschrieben, deren Begleiterkrankungen keine radikale Operation zulassen.

    Die Kryodestruktion wird auf verschiedene Arten durchgeführt:

    • "Blindtechnik" wird ohne begleitende visuelle Kontrolle des Manipulationsverlaufs durchgeführt;
    • Auf einer offenen Blase;
    • Mit einem Endoskop.

    Die endoskopische Kryodestruktion gilt als die effektivste und sicherste Methode. Nach dem Eingriff, Schwellung des Hodensacks und des Penis, ist eine mäßige Hämaturie möglich. In der Regel klingen diese Komplikationen innerhalb weniger Tage ab..

    Transurethrale Mikrowellenthermotherapie (TUMV)

    Die Behandlungsmethode basiert auf dem Erhitzen des Prostatagewebes mit Mikrowellen, gefolgt von deren Zerstörung..

    Es wird ein Gerät verwendet, das elektromagnetische Wellen aussendet, die die Bewegung von Wassermolekülen in der Prostata zehnmal beschleunigen, wodurch es "kocht" und gleichzeitig die pathologisch veränderten Bereiche verdampfen..

    TUMV ist keine Behandlung für BPH, sondern nur eine Möglichkeit, die Symptome der Krankheit zu lindern. Normalerweise wird eine solche Therapie verschrieben, wenn die Operation aufgrund von Begleiterkrankungen bei einem Mann kontraindiziert ist..

    TUMV ist durch die vorübergehende Beseitigung von Symptomen gekennzeichnet, bei fast 40% der Patienten kehrt das Unbehagen zurück, und wiederum ist eine minimalinvasive Intervention erforderlich.

    In seltenen Fällen entwickeln sich nach Mikrowellenthermotherapie Impotenz und Harninkontinenz..

    Transurethrale hochfrequente thermische Zerstörung

    Diese Behandlungsmethode basiert auf der Verwendung elektromagnetischer Wellen im Zusammenhang mit dem langwelligen Bereich..

    Die thermische Zerstörung durch Hochfrequenz unterscheidet sich von anderen Methoden der thermischen Exposition dadurch, dass Radiostrahlung um ein Vielfaches besser in das Gewebe der Prostata eindringt.

    Dies ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung von BPH, die bei sklerotischen Veränderungen und unter Bildung von Verkalkungen auftritt..

    Die Durchführung einer hochfrequenten thermischen Zerstörung basiert auf der Umwandlung elektromagnetischer Energie in thermische Energie.

    Infolgedessen steigt die Gewebetemperatur lokal auf 80 Grad, was ihre Zerstörung und die Bildung eines Nekrose-Bereichs verursacht.

    Nach dem Eingriff werden nekrotische Massen anderthalb bis zwei Monate lang abgestoßen, ein Hohlraum gebildet und dementsprechend die durch Adenome verursachte Obstruktion beseitigt.

    Stenting-Technik

    Ähnlich wie bei der Ballondilatation, jedoch wird die Expansion der Harnröhre mit einem Ständer über einen längeren Zeitraum durchgeführt.

    Künstliche Embolisation kleiner Prostataarterien. Es wird durchgeführt, um die Fütterung der Zellen im Bereich des Adenoms zu stoppen. Das Verfahren wird durchgeführt, indem kleine Stücke von medizinischem Kunststoff mit einer Größe von 100 bis 400 Mikrometern durch die Oberschenkelarterie injiziert werden.

    Die in die Oberschenkelarterie eingeführte Sonde wird in die Arterie der Prostata vorgeschoben und kugelförmige Plastikfragmente werden freigesetzt. Wenn das Plastikmaterial weiter in kleine Arteriolen vordringt, verstopft es diese und stört die Ernährung der Prostatazellen, wodurch sie sterben.

    Das beschriebene Verfahren hat sich in letzter Zeit verbreitet und bei endovaskulären Chirurgen schnell an Popularität gewonnen..

    Ballondilatation

    Die Ballondilatation bezieht sich auf die Methoden der nicht-chirurgischen Behandlung der Prostata. Während des Eingriffs wird ein endoskopischer Schlauch mit einem "Ballon" am Ende in die Harnröhre eingeführt.

    Das Endoskop unter der Kontrolle eines Röntgengeräts oder Ultraschalls wird zur Prostata gebracht, wo der Ballon bereits aufgeblasen ist.

    Auf diese Weise können Sie das verengte Lumen des Teils der Harnröhre erweitern, der sich in der Prostata befindet.

    Die Ballondilatation ist eine fast schmerzlose Prozedur, die durchschnittlich eine halbe Stunde dauert. Nach der Erweiterung des Lumens mit einem Ballon wird ein Stenting durchgeführt - ein fester Ring wird installiert, der eine umgekehrte Verengung des Kanals verhindert.

    Die Ballondilatation ist eine symptomatische Behandlung für BPH, dh die Technik beseitigt Schwierigkeiten beim Urinabfluss, hat jedoch keine Auswirkungen auf das Adenom.

    Das Verfahren wird nicht durchgeführt, wenn ein akuter Entzündungsprozess, ein malignes Neoplasma oder eine vollständige Verhärtung der Prostata vorliegt.

    Harnröhrenstents

    Eine invasive Behandlungsoption wird verwendet, um die Lebensqualität von Patienten mit Prostataadenom zu verbessern, wenn die Harnröhre verengt ist.

    Der Harnröhrenstent wird durch die Harnröhre implantiert, wodurch die Expansion des Organs auf das erforderliche physiologische Niveau gefördert wird. Stents werden als vorübergehend und dauerhaft eingestuft..

    Temporäre Produkte bestehen aus Polyurethan, Titan-Nickel-Legierungen und Materialien, die nach einer bestimmten Zeit absorbieren.

    Temporäre Stents werden verwendet, wenn eine kontinuierliche Drainage der Blasenhöhle erforderlich ist.

    Permanente Stents sind Implantate aus einem elastischen Metallgitter. Nach ihrer Installation wächst die Schleimschicht der Harnröhre allmählich durch die feinmaschige Oberfläche. Der Epithelisierungsprozess dauert bis zu 6 Monate.

    Harnröhrenstents werden bei Patienten mit BPH nicht immer installiert.

    Ihre Implantation ist kontraindiziert:

    • Mit oft verschlimmerten Urogenitalinfektionen;
    • Wenn der Patient Steine ​​in der Blasenhöhle hat;
    • Bei teilweiser oder vollständiger Harninkontinenz;
    • Mit Demenz.

    Mögliche Komplikationen nach der Operation

    Nach chirurgischen Eingriffen können Komplikationen auftreten, und die Behandlung von Adenomen ist keine Ausnahme..

    Nach und während der offenen Prostata-Resektion und der transurethralen Resektion sind die häufigsten Fälle:

    • Blutung. Blutungen, die sich während der Operation entwickeln, sind eine der gefährlichsten Komplikationen der Operation. Sie treten bei etwa 3% der Patienten auf. Der Blutverlust kann manchmal so massiv sein, dass eine Bluttransfusion erforderlich ist. Blutungen während der Erholungsphase können eine erneute Durchführung traditioneller Operationen oder endoskopischer Eingriffe erforderlich machen.
    • Verstopfung durch Urinretention in der Blase. Komplikationen entstehen durch Funktionsstörungen der glatten Blasenmuskulatur;
    • Infektion der Harnwege. Bei operierten Patienten entwickelt sich in 5-22% der Fälle eine Entzündung der Prostata, der Hoden und des Nierengewebes. Die Vorbeugung dieser Komplikation besteht in der Durchführung einer Antibiotikatherapie nach der Operation;
    • Die Nichteinhaltung der Technik des chirurgischen Eingriffs führt zu einer unvollständigen Resektion des Adenoms. Das verbleibende pathologisch veränderte Gewebe stört weiterhin den Urinierungsprozess und die unangenehmen Symptome verstärken sich noch mehr. Diese Komplikation wird durch wiederholte Resektion beseitigt;
    • Retrograde Ejakulation - die Übertragung von Sperma in die Blase;
    • Verengung des Harnröhrenlumens. Es tritt in drei Prozent der Fälle auf, wird durch die endoskopische Methode beseitigt;
    • TUR-Syndrom oder sonstige "Wasser" -Vergiftung. Es entsteht durch das Eindringen der zur Spülung verwendeten Flüssigkeit während des Betriebs des Gewebes in den Blutkreislauf;
    • Erektile Dysfunktion. Etwa 10% der operierten Patienten klagen über eine Verschlechterung der Qualität ihres Sexuallebens;
    • Harninkontinenz. Kann das Ergebnis einer Funktionsstörung des Blasenmuskels sein. In diesem Fall wird das normale Wasserlassen allmählich wiederhergestellt.

    Embolisation (EAP)

    EAP ist eine minimalinvasive Intervention der Gefäße, die die Prostata mit Blut versorgen, bei der eine Embolisation oder eine andere Blockade durchgeführt wird.

    Die Embolisation trägt zur allmählichen Verkleinerung des Organs bei.

    EAP zur Behandlung von Adenomen wird seit 2009 erfolgreich eingesetzt. Die Embolisation gilt als die vielversprechendste Behandlungsmethode und ersetzt erfolgreich die chirurgische Entfernung eines Organs und die TUR-Methode (endoskopische transurethrale Resektion)..

    Folgen von Behandlungs- und Rehabilitationsprogrammen

    Adenom kann nur durch Operation vollständig besiegt werden. Medikamente, Phytopräparate und Physiotherapie werden Patienten nur verschrieben, um das Tumorwachstum zu stoppen und die Symptome der Pathologie zu lindern.

    In einer Reihe von unkomplizierten Fällen ermöglicht der ständige Einsatz konservativer Therapiemethoden einem Mann, für den Rest seines Lebens ein erfülltes Leben zu führen. Meistens erfordert die Entwicklung eines Adenoms jedoch einen chirurgischen Eingriff..

    Nach einer offenen Prostataresektion und nach minimalinvasiven Behandlungsmethoden sollte der Patient mehrere Empfehlungen strikt einhalten:

    • Für zwei Wochen können Sie keine plötzlichen Bewegungen machen, körperliche Aktivität ist ebenfalls ausgeschlossen. Die Einhaltung der Ruhe ermöglicht eine schnelle Heilung der postoperativen Nähte ohne Komplikationen.
    • Halten Sie sich an eine bestimmte Diät. Die Diät-Therapie sieht vor, dass im Tagesmenü keine sehr scharfen, salzigen und fetthaltigen Lebensmittel enthalten sind. Übermäßiges Essen und Essen von Nahrungsmitteln, die Verstopfung verursachen, ist nicht zulässig.
    • Verzichten Sie mindestens anderthalb Monate auf sexuelle Aktivitäten.

    Es ist notwendig, ständig einen Arzt aufzusuchen, um den Heilungsprozess zu überwachen. Nach der Bildung von Narbengewebe ist eine konstante und mäßige körperliche Aktivität erforderlich..

    Das Rückfallrisiko wird verringert, wenn der Patient gesund isst und schlechte Gewohnheiten beseitigt.

    Merkmale der BPH-Behandlung durch alternative Methoden

    Alternative Behandlungen für Prostataadenome bei Männern sollten die Hauptbehandlung nicht ersetzen.

    Wenn eine kranke Person nach den Vorschriften der "Großmutter" behandelt wird, führt dies dazu, dass der Tumor weiter wächst und die Pathologie fortschreitet, was letztendlich die traditionelle konservative Behandlung mit Medikamenten unwirksam macht.

    Die Wirksamkeit von Volksheilmitteln gegen Tumorwachstum wurde nicht nachgewiesen. Ja, sie können Entzündungen reduzieren und Stoffwechselprozesse teilweise normalisieren, aber damit die Krankheit zurückgeht, müssen Sie hausgemachte pflanzliche Heilmittel einnehmen, um sie mit der von einem erfahrenen Urologen verordneten Behandlung zu kombinieren.

    Es gibt keine verlässlichen Beweise dafür, dass Prostatamassagen zu einer Verringerung der Drüsengröße führen..

    Volksheilmittel, die den Verlauf der BPH erleichtern

    Es ist möglich, das Wohlbefinden zu lindern und die Wahrscheinlichkeit des Fortschreitens der Krankheit zu verringern, indem gleichzeitig mit der medikamentösen Therapie angewendet wird:

    • SAMEN AUS KÜRBIS. Innerhalb eines Monats müssen Sie täglich mindestens 120 Gramm getrockneten Samen essen. Kürbiskerne enthalten eine große Menge Zink - ein Spurenelement, das zur Normalisierung der Funktionen der Prostata beiträgt.
    • Kürbispulpe. Saft wird herausgepresst und im Verhältnis 10: 1 mit flüssigem Honig gemischt. Es wird empfohlen, täglich ein Glas Honig und Kürbis zu trinken.
    • WALNÜSSE. Normalerweise werden sie mit Kürbiskernen und Honig gemischt, mehrere Tage lang hineingegossen und dreimal täglich zwei Esslöffel verzehrt.
    • GLÜHBIRNENZWIEBEL. Es wird empfohlen, abends eine geschälte Zwiebel zu essen. Die Vorteile bei der Behandlung von Adenomen zeigen sich auch bei der Verwendung einer Infusion von Zwiebelschalen.
    • FIR OIL. Mikroclyster werden aus dem Öl hergestellt oder zum Einreiben in die Leistengegend verwendet. Tannenöl verbessert die lokale Durchblutung und lindert Schmerzen.

    Traditionelle Heiler schlagen vor, einige Kräuter oder deren Sammlungen zur Behandlung von Adenomen zu verwenden. Sie müssen jedoch verstehen, dass Phytopräparate lange getrunken werden müssen, was nicht immer möglich ist.

    Bei Prostataadenomen ist auch die Behandlung mit natürlichen Naturstoffen sinnvoll. Dies sind:

    • CHAGA. Das Tool ist mit Antikrebseigenschaften ausgestattet. Für das Adenom wird ein Sud aus Chaga oder seiner Ölemulsion verwendet;
    • LIKOPIN. Diese Substanz ist mit antioxidativen Eigenschaften ausgestattet, unter ihrem Einfluss verbessert sich die Funktion des Immunsystems, die Wände der Blutgefäße werden gestärkt und das Risiko einer bösartigen Läsion der Prostata wird verringert. Lycopin kommt in großen Mengen in roten Tomaten und ihren Derivaten, Paprika und Wassermelone vor. Der Verzehr eines Löffels hochwertiger Tomatenmark pro Tag deckt den Bedarf des Körpers an Lycopin pro Tag vollständig ab. Sie können ein Tomatengetränk aus der Paste machen;
    • SELEN ist ein Spurenelement mit antioxidativen Eigenschaften. Die tägliche Aufnahme von Selen in den Körper reduziert das Risiko für bösartige Neubildungen um fast 40%. Selen kommt in getrockneten Pilzen, Sonnenblumenkernen, Datteln, Kokosnüssen, Pistazien, Schweinenieren, Thunfisch und Lachs vor.

    Medizinische Pflanzen

    Zur Behandlung von Adenomen können Patienten Folgendes verwenden:

    • DAS IST VON HAZELBLÄTTERN. Ein Aufguss wird aus einem Löffel Blätter und einem Glas kochendem Wasser hergestellt. Trinken Sie dreimal täglich kurz vor den Mahlzeiten ein Drittel eines Glases.
    • BLÜTEN SALLY. Mit dem Kraut können Sie Teeblätter herstellen, aus denen dann medizinischer Tee hergestellt wird.
    • NESSEL. Ein Löffel Brennnesselsaft wird im Verhältnis 2: 1 mit Honig gemischt und dreimal täglich getrunken.
    • BLÄTTER VON DER THRN-Peitsche. Die Infusion wird aus 20 Gramm Rohstoffen und einem Liter kochendem Wasser hergestellt, sie trinken es anstelle von Tee.

    WICHTIG ZU WISSEN: Welche anderen Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Prostatitis und Adenom?.

    Was nicht und was kann im Krankheitsfall getan werden

    Die Wirksamkeit der Beseitigung der Symptome des Prostataadenoms und das langsame Fortschreiten der Krankheit hängen davon ab, wie korrekt der Patient die Anweisungen des Arztes befolgt.

    Es ist zu beachten, dass die Massage die Beseitigung des Tumors nicht beeinflusst. Darüber hinaus ist die Massage in diesem Fall kontraindiziert.

    Bestimmte physiotherapeutische Einflussmethoden sind im Krankheitsfall absolut kontraindiziert. Dies sind:

    • Ultraschall;
    • Vibrationsverfahren;
    • Hochtemperaturtechniken;
    • Elektromagnetische Wellen.

    Es ist erlaubt, Elektrophorese zu verwenden, mit deren Hilfe die Penetration von Arzneimitteln in die Prostata verbessert wird.

    Patienten mit BPH wird empfohlen:

    • Befolgen Sie die Regeln einer gesunden Ernährung. Es ist nützlich, Kürbiskerne, Meeresfrüchte, Gemüse, frisches Obst und Beeren in das Menü aufzunehmen, um den Verbrauch von fetthaltigen und frittierten Lebensmitteln zu minimieren.
    • Trainiere täglich. Der Zustand der Prostata verbessert sich bei mehreren Gymnastikübungen mit einem Komplex:
      • Aus einer Rückenlage mit dem Rücken auf einer horizontalen Fläche müssen Sie das Gesäß anheben. Beim Einatmen werden die Muskeln der Analregion angesaugt, beim Ausatmen entspannen sie sich.
      • Steig auf alle viere. Gleichzeitig wird das linke Bein zur Seite gestreckt, der linke Arm nach vorne. Sie müssen die Gliedmaßen 7-10 Mal wechseln.
      • Legen Sie sich mit dem Rücken auf eine ebene Fläche und beugen Sie die Beine an den Kniegelenken. Ziehen Sie die Beine an die Bauchdecke und lenken Sie sie in verschiedene Richtungen.
      • Hier ist eine weitere therapeutische Übung zur Entzündung der Prostata.
    • Mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum minimieren.

    Das Adenom der Prostata wird als gutartiger Tumor angesehen, sein Wachstum erfolgt nur innerhalb der Prostata. Die Degeneration von Bildungszellen zu bösartigen.

    Die Malignität des Prozesses kann durch den PSA-Spiegel festgestellt werden - bei Krebs steigt das Enzym um ein Vielfaches an.

    Die ständige Beobachtung durch einen Urologen und die medikamentöse Behandlung minimieren die Wahrscheinlichkeit, einen bösartigen Tumor zu entwickeln.

    Umgang mit Hindernissen

    Männer, die Kontraindikationen für Operationen haben, sind gezwungen, Katheter allein oder mit Hilfe von Betreuern für bettlägerige Patienten zu verwenden.

    Unter örtlicher Betäubung können dem Patienten auch Ständer implantiert werden, die die Harnröhre erweitern und offen halten.

    Trotz der einzig möglichen Methode des Urinierens bei bettlägerigen Patienten wird das Stehen für einen bestimmten Zeitraum angewendet, wonach eine Pause erforderlich ist.

    Jede Verletzung des Urogenitalsystems erfordert die Diagnose und Untersuchung durch einen Arzt, der rechtzeitig und korrekt ein Behandlungsschema entwickelt.

    Prävention und Prognose von Krankheiten

    Es ist durchaus möglich, die Entwicklung einer gutartigen Prostatahyperplasie zu verhindern, weshalb Männer ab einem sehr jungen Alter:

    • Führen Sie einen aktiven Lebensstil, treiben Sie ständig Sport. Körperliche Aktivität schließt eine Stagnation in den Beckenorganen aus;
    • Halten Sie das Gewicht innerhalb der normalen Grenzen. Fettleibigkeit beeinflusst Stoffwechselprozesse negativ;
    • Tragen Sie keine Kleidung, die den Beckenbereich zusammendrückt.
    • Verweigere promiskuitiven Sex. Sexuell übertragbare Krankheiten prädisponieren für das Auftreten pathologischer Prozesse in der Prostata;
    • Jährlich von einem Urologen ab dem 40. Lebensjahr zu untersuchen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, sollte sofort der Arzt aufgesucht werden.

    Die Früherkennung von BPH und die rechtzeitige Verschreibung durch einen qualifizierten Arzt garantieren einen günstigen Krankheitsverlauf.

    Wenn die Therapie nicht rechtzeitig begonnen wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Urolithiasis, akute Harnverhaltung, entzündliche und infektiöse Pathologien der Harnorgane und Nierenversagen.

    Ein später Behandlungsbeginn erhöht das Risiko einer Adenommalignität.