Haupt
Osteom

Rektales Karzinom

Wenn sich im Rektum ein bösartiger Tumor gebildet hat, wird diese Pathologie in der Medizin als Rektumkarzinom bezeichnet. Diese Krankheit ist weit verbreitet und gefährlich für das menschliche Leben. Am häufigsten wird die Pathologie durch eine genetische Veranlagung ausgelöst. Drüsenrektalkrebs besteht aus epithelialen Drüsenzellen, die die Oberfläche des Darminneren auskleiden. Die Gefahr der Krankheit liegt in ihrer hohen Fähigkeit, in nahegelegene Organe zu metastasieren..

Was ist das?

Dieser bösartige Tumor verursacht häufig eine Darmobstruktion. Das Neoplasma befindet sich im äußersten Teil des Rektums, was die chirurgische Behandlung erheblich erschwert und das Risiko eines erneuten Auftretens nach der Operation erhöht. Die Gefahr eines rektalen Adenokarzinoms liegt in der Abwesenheit von Symptomen in den frühen Entwicklungsstadien, was die Ursache für häufige Todesfälle ist. Die Tumorbildung erfolgt während der pathologischen Degeneration der Epitheldrüsenzellen. Das Neoplasma nimmt allmählich zu und betrifft alle großen Gewebebereiche, was zu Darmstörungen führt und schließlich zu einer vollständigen Darmobstruktion führt. Metastasen breiten sich schnell auf andere Organe aus.

Formen der Krankheit und ihre Eigenschaften

Das Adenokarzinom des Rektums wird wie andere onkologische Formationen in verschiedene Typen unterteilt. Die Prognose der Krankheit und die Schwere der Symptome hängen jedoch direkt vom Differenzierungsgrad (Homogenität) ab. Diese Faktoren bestimmen die Art der benötigten Therapie. Das Adenokarzinom des Rektums wird nach folgenden Typen unterschieden:

  • stark differenziert;
  • mäßig differenziert;
  • schlecht differenziert;
  • undifferenziert.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Moderate Form

Diese Form eines Tumors mit einem durchschnittlichen Homogenitätsgrad der Struktureinheiten. Hat einen lymphogenen Entwicklungspfad und ist schwer zu behandeln. Eine günstige Prognose ist nur möglich, wenn die Pathologie im Frühstadium erkannt wird. Hier besteht jedoch das Problem, dass ein mäßig differenziertes rektales Adenokarzinom aus solchen pathologischen Zellen besteht, die sehr schwer von gesunden zu unterscheiden sind. Daher wird die Krankheit in den frühen Stadien selten erkannt..

Zur Behandlung eines mäßig differenzierten Rektumtumors werden eine Punktstrahlentherapie und eine Methode zur chirurgischen Intervention eingesetzt.

Sehr differenziert

Hochdifferenziertes rektales Adenokarzinom ist sehr häufig. Es wird auch als dunkelzelliges Adenokarzinom des Rektums bezeichnet. Die Struktur des Neoplasmas ermöglicht es, pathologische Veränderungen bereits zu Beginn der Entwicklung zu erkennen, und bei einem rechtzeitigen Arztbesuch ist die Heilungschance recht hoch. Laut medizinischer Statistik besteht in anderthalb Jahren nach der Operation ein hohes Rückfallrisiko..

Niedrig differenziert

Andere Namen für diese Form sind schleimiges Adenokarzinom oder kolloidaler Schleimhautkrebs. Das Hauptsymptom ist die erhöhte Sekretion von extrazellulärem Schleim und seinen Ansammlungen. Diese Form des rektalen Adenokarzinoms weist einen hohen Malignitätsgrad auf. Metastasen wachsen sehr schnell. Die frühesten Entwicklungsstadien können den Tod provozieren. Diese Art von Tumor ist durch einen schnellen Verlauf und ein aggressives Wachstum von bösartigen Zellen im Rektum gekennzeichnet, die das Gewebe in kurzer Zeit betreffen..

Undifferenziert

Auch als anaplastischer Krebs bekannt. Es wird aus pathologischen Zellen gebildet, die für Anzeichen einer histologischen Form ungewöhnlich sind. Solche Zellen sind durch frühes Eindringen von Metastasen in die Lymphknoten und infiltratives Wachstum gekennzeichnet. Undifferenziertes rektales Adenom ist oft tödlich und eine Behandlung ist selten vorteilhaft.

Stadien des rektalen Adenokarzinoms

Nach der internationalen Klassifikation von Krankheiten ist das Adenokarzinom in Stadien unterteilt. Je nachdem, auf welchem ​​von ihnen sich der Tumor befindet, können das Wachstum und die klinischen Merkmale des pathologischen Prozesses bestimmt und die optimale Therapie verschrieben werden. Das Entwicklungsstadium eines malignen Neoplasmas hängt vom Grad der Invasion in die Wand des Rektums ab und davon, ob sich Metastasen auf Organe in der Nähe ausgebreitet haben.

  • 1. ist gekennzeichnet durch einen Tumor, der nur den Schleim- und Submukosadarm betrifft. Die Symptome der Krankheit fehlen vollständig, daher wird in äußerst seltenen Fällen während einer Untersuchung, die nicht mit den Manifestationen des Tumors zusammenhängt, ein Adenokarzinom festgestellt.
  • Im 2. Stadium dringt der Tumor in die Muskelschichten des Rektums ein und behindert den Durchgang von Substanzen. Patienten zeigen oft Verstopfung, Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang. Kot kann Blut, Schleim und andere pathologische Substanzen enthalten.
  • Stadium 3 ist durch die Entwicklung schwerer Schmerzsymptome gekennzeichnet. Dies ist auf das Wachstum des Adenokarzinoms in die äußere Schicht der serösen Membran zurückzuführen, in der sich viele Nervenfasern befinden..
  • Die 4. Stufe gilt als die letzte und schwierigste. Krebsknoten breiten sich auf nahegelegene Organe aus.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welche Gründe?

Die Gründe für die Entwicklung des rektalen Adenokyroms sind nicht bekannt. Wissenschaftler haben jedoch mehrere Faktoren angeführt, die das Risiko eines bösartigen Tumors signifikant erhöhen. Unter ihnen:

  • Vererbung;
  • schlechte Unterernährung;
  • fortgeschrittenes Alter;
  • Humane Papillomviren;
  • häufiger Kontakt mit giftigen Substanzen;
  • Probleme mit dem Darm und seiner Durchgängigkeit;
  • anhaltender Stress;
  • Dickdarmpathologie.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Was sind die Symptome?

Die wichtigsten Symptome, die beim rektalen Adenokarzinom auftreten:

  • scharfe Krampfschmerzen im Bauchraum;
  • schlechter Appetit, dramatischer Gewichtsverlust;
  • konstant erhöhte Temperatur;
  • chronische Müdigkeit;
  • Blässe der Haut;
  • Blut, Schleim, Eiter im Stuhl;
  • Blähungen und Blähungen;
  • Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab;
  • Schmerzen beim Stuhlgang.

Die ersten Stadien der Tumorentwicklung treten normalerweise in keiner Weise auf. Die Symptome beginnen, wenn das Wachstum größer wird. Mögliche Manifestationen einer Vergiftung des Körpers, die durch die teilweise Zersetzung des Adenokarzinoms entstehen. Ständige Blutungen im Laufe der Zeit führen zu Anämie. Die Ausbreitung von Malignität kann Blase, Leber, Knochen und Nieren betreffen.

Diagnose

Die primäre klinische Diagnostik erfolgt nach dem Standardverfahren - Bekanntschaft des Arztes mit der Krankengeschichte, primäre rektale Untersuchung. In den meisten Fällen kann mit Palpation bereits ein diagnostisches Ergebnis erzielt werden, da der Tumor leicht tastbar ist. Daher sollten Risikopatienten jedes Jahr untersucht werden. Bei Bedarf verschreibt der Arzt zusätzliche Diagnosen. Methoden zur Diagnose des rektalen Adenokarzinoms:

  • Sigmoidoskopie;
  • biochemischer Bluttest auf das Vorhandensein von Tumormarkern;
  • allgemeine Analyse von Fäkalien zum Nachweis von Fleckenbildung;
  • Darmspiegelung;
  • Ultraschall des kleinen Beckens und der Bauchregion;
  • Biopsie des Gewebes der pathologischen Formation;
  • CT-Scan;
  • Magnetresonanztherapie;
  • Szintigraphie;
  • Positronen-Emissions-Tomographie.
  • Therapie.

Die durchgeführten Analysen und Diagnosemethoden geben ein vollständiges Bild der entwickelten Pathologie, auf deren Grundlage die notwendige Therapie verordnet wird. Es wird deutlich, wie notwendig ein chirurgischer Eingriff ist. Wenn der Krebs in nahegelegene Organe metastasiert ist, erhält die Pathologie ein palliatives Stadium. In diesem Fall beschränkt sich die Therapie auf die Linderung des Leidens des Patienten. Eine weitere Behandlungsmethode ist die Strahlentherapie, die vor der Operation durchgeführt wird..

Adenokarzinom-Operation

Mit einer optimistischen Prognose ist die Operation die Hauptbehandlungsmethode. Der betroffene Bereich des Darms und die regionalen Lymphknoten werden vollständig entfernt. Nur eine solche radikale Entfernung kann die weitere Ausbreitung von Krebs verhindern. Nach der Operation ist eine Strahlenbelastung obligatorisch. Dies verringert das Risiko eines erneuten Auftretens..

Bei Operationen in einem frühen Stadium der Adenokarzinomentwicklung besteht die Möglichkeit einer vollständigen Wiederherstellung der Darmfunktionen. Manchmal ist es notwendig, einen alternativen Durchgang für Gase und Fäkalien einzurichten.

Komplikationen

Die Krankheit kann viele negative Folgen haben. Krebszellen können im rektalen Lumen wachsen, das Lumen blockieren und Verstopfungen verursachen. Das Wachstum des Tumors in die Darmwand führt manchmal zu einem Bruch der Wand und es kommt zu einer starken Darmblutung. Mit dem Fortschreiten der Krankheit entwickeln sich Fisteln und es bildet sich eine Peritonitis..

Was ist die Prognose?

Beim rektalen Adenokarzinom ist die Prognose für das Leben eines Menschen äußerst ungünstig. Der Tumor ist schwer zu operieren und Krebszellen sind strahlenresistent. Die meisten Patienten mit dieser Diagnose leben nicht länger als 5 Jahre. Diese Vorhersagen beziehen sich auf Fälle, in denen ein Krebs in einer ziemlich fortgeschrittenen Form gefunden wurde, was häufig vorkommt. Bei einer Schädigung der Lymphknoten lebt nur die Hälfte der Patienten länger als 5 Jahre. Im 4. Stadium der Krankheit beträgt die Überlebensrate 10%. Es sei daran erinnert, dass hier die durchschnittlichen Indikatoren für statistische Daten aufgeführt sind und jeder Fall individuell ist und daher der Krankheitsverlauf für jeden unvorhersehbar ist.

Rektales Adenokarzinom

Das Adenokarzinom des Rektums ist ein bösartiger Tumor, der aus Zellen des Drüsenepithels besteht und die Oberfläche im Darm auskleidet. Im Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden. Der Lebensstandard wirkt sich auch auf die Entwicklung der Krankheit aus: Menschen, die in einem zivilisierten Land leben, in dem der Lebensstandard hoch ist, können mit hoher Wahrscheinlichkeit daran erkranken.

Allgemeine Informationen über die Krankheit

Es ist wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren, wenn Beschwerden auftreten

Das Adenokarzinom (auch Kolorektal- oder Drüsenkrebs genannt) des Rektums ist der dritthäufigste Krebs des Magen-Darm-Trakts.

Diese Krankheit betrifft am häufigsten Männer, nicht Frauen. Es kann in nur einem Jahr zum Tod führen und ist insofern heimtückisch, als es nicht durch Tröpfchen in der Luft oder durch den Genitaltrakt übertragen wird und nicht einmal durch ein Versehen des Arztes verursacht wird, sondern in die menschliche DNA eingebettet ist. Mit anderen Worten, weder Verhütungsmittel noch Einwegspritzen oder ein Mullverband werden Sie davor bewahren..

Das Adenokarzinom des Rektums hat eine traurige Prognose, da es zu Beginn der Krankheit keine besonderen Symptome gibt und es den Menschen auch peinlich ist, einen Arzt zu konsultieren (es ist schwierig für sie, über ihr Problem zu sprechen, und sie haben Angst, eine Untersuchung durchzuführen)..

Folgende Krankheitsstadien werden unterschieden:

Erste StufeDas Neoplasma ist klein, es ist beweglich, es hat einen klaren Abschnitt der Schleimhaut. Hat die Schicht unter der Schleimhaut noch nicht durchdrungen. Keine Metastasen.
Zweite Stufe 2ADer Tumor ist um 1/3 oder 1/2 des Schleimhautumfangs gewachsen, aber noch nicht über das Darmlumen hinausgegangen. Keine Metastasierung.
Zweite Stufe 2BDie Größe des Neoplasmas ist kleiner als im Stadium 2A. Lymphknotenmetastasen treten auf.
Drittens - 3ADas Neoplasma nahm mehr als die Hälfte des Schleimhautumfangs ein. Es ist tief gewachsen und hat die gesamte Darmwand und ihre Ballaststoffe in den onkologischen Prozess einbezogen. Eine Lymphknotenbeteiligung wird beobachtet.
Dritte Stufe 3BDie Größe und Tiefe des vom Krebs betroffenen Gebiets variiert. Viele Metastasen in den Lymphknoten.
Vierte StufeDas Volumen der Krebsstelle ist unterschiedlich. Metastasen treten in den Knoten des Lymphsystems und anderen Organen auf. Das Neoplasma zerfällt, zerstört die Darmwand, wächst durch das Gewebe des Beckenbodens. Es gibt regionale Metastasen.

Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit

Wissenschaftler haben noch nicht genau herausgefunden, was diese Krankheit verursacht. In seltenen Fällen tritt diese Krankheit nur aufgrund einer Genmutation auf und wird meistens durch eine Kombination von externen und genetischen Faktoren verursacht..

Wissenschaftliche Studien von Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Medizin haben bestätigt, dass die folgenden Faktoren die Ursachen für die Entwicklung eines rektalen Adenokarzinoms sind:

  • genetische Veranlagung;
  • Darm, der bereits von bleibenden Beschwerden betroffen ist (Hämorrhoiden, Fisteln, Risse, Polypen, Kolitis);
  • Erbkrankheiten (diffuse Polyposis, Gardner- und Turkot-Syndrom), die ein gutes Umfeld für Polypen schaffen, die sich anschließend in Krebszellen verwandeln;
  • über 50 Jahre alt;
  • häufige Stresssituationen;
  • Verstopfung, die lange anhält;
  • der Einfluss einiger Medikamente;
  • das Vorhandensein von Papillomavirus;
  • Analsex;
  • häufiger Verzehr von rotem Fleisch, Gebäck, fetthaltigen Lebensmitteln, Mangel an Gemüse, Obst und Getreide in der Ernährung;
  • langer Kontakt mit Chemikalien wie Asbest, Amiden, Tyrosin;
  • passiver Lebensstil;
  • Übergewicht;
  • Rauchen;
  • häufiger Alkoholkonsum.

Symptome

Die klinischen Manifestationen des Ausbruchs der Krankheit sind nicht ausgeprägt. Aus diesem Grund ist es notwendig, rechtzeitig vor Beginn der Behandlung auf leichte bis mittelschwere Symptome zu achten. Das Auftreten dieser Krankheit kann angezeigt werden durch:

  • fester Kot;
  • Schmerzen beim Stuhlgang;
  • übelriechender Kot;
  • Blässe der Haut;
  • Appetitlosigkeit;
  • Verlust des Körpergewichts;
  • schmerzende Schmerzen im Bauch und Perineum;
  • leichter Temperaturanstieg;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • Blähungen;
  • Brunnen Erbrechen;
  • abwechselnder Durchfall und Verstopfung oder anhaltender Durchfall oder Verstopfung;
  • das Vorhandensein von Blut, Eiter und Schleim im Stuhl.

Beim rektalen Adenokarzinom wird eine Person extrem abgemagert. Aufgrund des ständigen Blutverlustes entwickelt er eine Anämie.

Komplikationen durch die Krankheit

Das Fortschreiten des rektalen Adenokarzinoms führt zu folgenden Komplikationen:

  • Blutung;
  • Anämie;
  • Darmverschluss;
  • das Peritoneum entzündet sich und es tritt eine Peritonitis auf;
  • Aufgrund der Proliferation von Krebsgewebe bricht die von der Krankheit betroffene Darmwand, daher bilden sich Fisteln oder Peritonitis.
  • Lymphknotenmetastasen treten auf;
  • Die Krankheit betrifft die Gebärmutter, die Blase, die Leber, die Nieren, das Knochengewebe, die Lunge und das Gehirn.

Stadien der Adenokarzinomentwicklung

All diese Komplikationen machen eine radikale Behandlung schwierig oder unmöglich..

Klassifikation der Krankheit und ihrer Arten

Bei der Klassifizierung von Drüsenkrebs wird die Homogenität (Differenzierungsgrad) berücksichtigt, um die Art des Tumors zu identifizieren.

Diese Krankheit wird wie folgt klassifiziert:

Hoch differenziertes rektales AdenokarzinomEs tritt am häufigsten auf. Die Zellstruktur des Neoplasmas ändert sich praktisch nicht, nur die Kerne unterliegen einer Zunahme. Alle Zellen funktionieren weiterhin normal. Patienten im Rentenalter haben keine Metastasen. Bei Menschen anderen Alters können sekundäre Läsionen auftreten und innerhalb eines Jahres nach der Operation wieder auftreten. Die Krankheit ist schwer zu erkennen, da normale und onkologische Zellen sehr ähnlich sind. Da es jedoch keine Metastasierung gibt, eine langsame Entwicklung und eine gute Reaktion auf die Umsetzung therapeutischer Maßnahmen nach der Diagnose, überleben 98% der Patienten
Mäßig differenziertes rektales AdenokarzinomMit einer rechtzeitigen Diagnose kann bei 75% der Patienten eine Genesung erreicht werden. Wenn jedoch bereits Metastasen in den Lymphknoten aufgetreten sind, erholen sich 50% der Patienten nach der Behandlung. Bei dieser Art von Darmkrebs wachsen die Epithelzellen schnell und die Wahrscheinlichkeit einer Darmobstruktion steigt. Aufgrund des Bruchs der Darmwand treten Blutungen auf, Fisteln wachsen und Peritonitis tritt auf. Nach chirurgischen Eingriffen und therapeutischen Hilfsmaßnahmen wird ein positives Ergebnis erzielt.
Schlecht differenziertes rektales AdenokarzinomDie Krankheit entwickelt sich aggressiv und betrifft 20% der Patienten. Hat einen ausgeprägten zellulären Polymorphismus. Krebszellen wachsen schnell, gekennzeichnet durch die frühe Entwicklung einer Metastasierung der inneren Organe.
Undifferenzierter KrebsEs hat ein bedauerliches Ergebnis, aber wenn das Neoplasma in einem frühen Stadium entfernt wird, nachdem die Tiefe des Tumorwachstums, seine Grenze und die Häufigkeit des Auftretens von Metastasen in den Lymphknoten sowie eine Reihe von therapeutischen Maßnahmen bestimmt wurden, kann eine positive Remission erreicht werden.

Die Arten von Drüsenkrebs sind:

Schleimig (schleimig)Es enthält Mucin (ein Element im Schleim selbst) und eine kleine Anzahl von Epithelelementen. Es gibt keine klaren Grenzen. Verleiht regionalen Lymphknoten Metastasen. Häufige Rückfälle sind charakteristisch, da keine Strahlungsempfindlichkeit besteht.
KrikoidEs wächst aggressiv, hat frühe Metastasen in Leber und Lymphknoten und kann in die Darmschichten hineinwachsen. Es ist am häufigsten von jungen Menschen betroffen..
PlattenepithelDer Tumor besteht aus flachen Zellen, ist sehr bösartig und entwickelt sich aggressiv. Sehr oft hat es eine Luxation im Analkanal. Krebszellen neigen dazu, in Harnleiter, Blase, Prostata und Vagina zu wachsen. Rückfälle sind häufig, weshalb kranke Menschen nur 3 Jahre nach dem Erkennen der Krankheit leben. Nur 30% der Fälle können 5 Jahre leben.
RöhrenförmigRöhrenförmige Formationen sind Bestandteile des Tumors. Bei 50% der Patienten tritt ein Tumor mit geringer Größe und undeutlichem Rand auf.

Um eine Diagnose zu stellen und eine Behandlungstaktik zu wählen, muss der Bereich berücksichtigt werden, in dem Tumorzellen wachsen. Die Abteilungen, in denen die Krankheit eine Luxation aufweist (die Anzahl der Zentimeter vom Anus entfernt), sind wie folgt:

  • Rektosigmoid (bis zu 12 Zentimeter);
  • oberer Ampullus (von 8 bis 12 Zentimeter);
  • mittelampullar (4 bis 8 Zentimeter);
  • unterer Ampullus (4 Zentimeter von der Dentallinie entfernt);
  • Analkanal (im Anus).

Diagnosemethoden

Wenn Sie das Vorhandensein dieser Krankheit vermuten, sollte sich eine Person von einem Proktologen, Koloproktologen oder Onkologen beraten lassen.

Drüsenkrebs sollte durch endoskopische Studien und Laboruntersuchungen umfassend diagnostiziert werden. Eine kranke Person wird einer sorgfältigen körperlichen Untersuchung unterzogen, die eine Anamnese und eine digitale Untersuchung des Problembereichs des Körpers umfasst.

Anschließend wird der Patient den folgenden Verfahren unterzogen:

  1. Sigmoidoskopie. Sie können den Zustand der Schleimhaut visuell untersuchen und das Tumorgewebe mithilfe einer elektrischen Schleife biopsieren.
  2. Irrogoskopie, bei der es sich um eine Röntgenuntersuchung handelt, bei der ein Kontrastmittel (Bariumsulfat) verwendet wird. Die Substanz wird durch die Mundhöhle oder mit einem Einlauf in den Körper eingeführt, um ein Bild zu erhalten.
  3. Darmspiegelung. Es ist die informativste Methode, mit der der Zustand des Darmtrakts beurteilt werden kann..
  4. Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle. Diese diagnostische Methode ist minimal invasiv und schmerzfrei. Sie liefert Informationen über den onkologischen Prozess, den Zustand der Organe und Metastasen..
  5. Magnetresonanztherapie.
  6. CT (Computertomographie).
  7. Szintigraphie.
  8. PET (Positronenemissionstomographie).

Die MRT und nachfolgende Diagnosetypen ermöglichen es, die Histologie des Tumors zu klären und Metastasen zu identifizieren.

Außerdem müssen Sie eine Analyse durchführen:

  • Blut (allgemein, Biochemie, für das Vorhandensein von Tumormarkern);
  • Kot für okkultes Blut.

Was sind die Behandlungen?

Da Darmkrebs anfällig für frühe Metastasen ist, muss rechtzeitig eine Behandlung durchgeführt werden, die für jeden Patienten individuell qualifiziert und ausgewählt werden sollte..

Die Hauptbehandlungsmethode ist eine Operation, bei der das maligne Neoplasma und Gewebe mit Metastasen entfernt werden und Kot aus dem menschlichen Körper extrahiert wird. Die beste Art des chirurgischen Eingriffs ist die Entfernung des betroffenen Darmbereichs und des Tumors selbst, jedoch unter Gewährleistung der Darmkontinuität. Dies geschieht jedoch nicht in jedem Fall..

Meistens ist eine Operation erforderlich

Wenn sich das Neoplasma in der Nähe des Anus befindet, muss der problematische Teil des Organs zusammen mit dem Schließmuskelapparat entfernt werden. Es wird eine Kolostomie erstellt - ein künstlicher Auslass für Kot, an dem ein Kolostomiebeutel angebracht ist.

Leider gibt es Fälle, in denen Krebs nicht operierbar ist und 1/3 der Patienten den chirurgischen Eingriff aufgrund des Alters oder der schlechten Gesundheit nicht überleben. Dann ist es notwendig, eine palliative Behandlungsmethode anzuwenden (zum Beispiel Elektrokoagulation des Tumors, Chemotherapie), die Schmerzen lindert und die Qualität und Dauer des Lebens des Patienten verbessert. Wenn die Schmerzen mäßig oder stark sind, werden starke Schmerzmittel verschrieben.

Als zusätzliche Behandlung wird eine Chemotherapie (Zytostatika) eingesetzt. Hier kann ein einzelnes Arzneimittel (Irinotecan oder 5-Fluorouracil) oder ein Arzneimittelkomplex (Flutorafur, Raltitrexid, Capecitabin) geeignet sein. Vor der Operation ermöglicht diese Behandlungsmethode, die Proliferation bösartiger Zellen zu stoppen, und nach der Operation wird die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Krankheit verringert.

Vor und nach der chirurgischen Behandlungsmethode wird auch eine Strahlentherapie angewendet (hilft, die Größe des Tumors zu verringern, hemmt die Teilungsrate maligner Zellen, verhindert Metastasen, verhindert das Wiederauftreten der Krankheit).

Wenn die Krankheit bereits identifiziert, aber noch nicht chirurgisch behandelt wurde, sollte eine Diät angewendet werden, die die Immunität unterstützt und dem Patienten Kraft verleiht. Sie können kein schweres Essen sowie alles Fettige, Gebratene, Würzige und Salzige essen. Sie sollten fraktioniert essen (5 oder 6 mal am Tag), Portionen sollten klein sein.

Sie können diese Krankheit auch mit traditioneller Medizin behandeln, bei der Pflanzen mit Antitumor-Komponenten verwendet werden.

Die meisten Heilkräuter enthalten Gift. Daher ist es bei der Zubereitung eines medizinischen Abkochens, einer Infusion oder einer Tinktur erforderlich, das Rezept genau zu befolgen. Es sei daran erinnert, dass die traditionelle Medizin kein Allheilmittel ist, sondern nur ein Spezialist eine qualitativ hochwertige Behandlung verschreiben kann.

Prävention der Entwicklung der Krankheit

Patienten mit rektalem Adenokarzinom gehen meistens zum Arzt, wenn ihr Zustand bereits unerträglich geworden ist. Von allen Fachleuten fürchten die Menschen Zahnärzte und Proktologen am meisten. Sie ziehen es vor, die Beschwerden und Schmerzen so lange wie möglich zu ertragen. Diese Vernachlässigung der eigenen Gesundheit hat letztendlich schlimme Folgen, die nicht immer geheilt werden können. Daher sollte man keine Angst haben oder schüchtern sein, sondern sich an eine medizinische Einrichtung wenden, sobald Beschwerden bemerkt werden. Und es wird auch nicht überflüssig sein, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um nicht krank zu werden.

Sie sollten auf jeden Fall auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts achten. Behandle alle seine Krankheiten rechtzeitig. Sie müssen richtig essen und bei Bedarf einen Ernährungsberater konsultieren. Wenn Sie eine Diät verschreiben, müssen Sie diese unbedingt befolgen.

Es ist besser, den Einfluss von Schadstoffen zu vermeiden. Es ist notwendig, nur die Medikamente einzunehmen, die der behandelnde Arzt nach der Untersuchung verschrieben hat. Sie müssen auf jeden Fall mit Stress umgehen. Sie müssen Ihr Problem verstehen und lernen, damit umzugehen. Alle durch Infektionen verursachten Beschwerden müssen behandelt werden. Ich kann keinen Analsex üben.

Es ist notwendig herauszufinden, welche Krankheiten die Verwandten hatten. Wenn eine Person herausfindet, dass es in ihrer Familie Menschen gab, die an einem rektalen Adenokarzinom litten, muss sie erkennen, dass sie einem Risiko ausgesetzt ist, und muss daher von einem Proktologen untersucht werden.

Das heißt, vorbeugende Maßnahmen sind solche, die Faktoren beseitigen, die sich schädlich auf den Körper auswirken. Die Hauptsache ist, nicht untätig zu sein, sonst wird es zu spät sein!

Prognose - wie viele leben

Die Prognose für ein Adenokarzinom wird vom Arzt für jeden Patienten individuell anhand vieler Faktoren erstellt:

  • Stadium der Krankheit;
  • Wie alt ist der Patient?
  • psycho-emotionaler Zustand des Patienten;
  • Merkmale der Immunität des Patienten.

Die durchschnittlichen Statistiken lauten wie folgt:

  • Eine im Anfangsstadium festgestellte Krankheit endet mit der Genesung von mehr als 90% der Patienten.
  • Durch die Diagnose der Krankheit im zweiten Stadium können 70% der Betroffenen geheilt werden.
  • Im dritten Stadium haben nur 50% der Patienten eine Chance, sich zu erholen.
  • Im vierten Stadium leben 10% der Patienten.

Methoden zur Diagnose dieser Krankheit zum Zeitpunkt ihrer Entstehung wurden noch nicht entwickelt. Es gibt auch keine Behandlungen, die eine vollständige Genesung garantieren. Diese Krankheit hat eine niedrige Überlebensrate. Die Hauptaufgabe einer Person, in deren Körper dieser onkologische Prozess festgestellt wurde, besteht darin, zu versuchen, weitere 5 Jahre zu leben. Danach spürt der Patient eine Verbesserung seines Zustands..

Intestinales Adenokarzinom: Typen, Stadien, Diagnose, Behandlung

Die Ernährung hat immer einen der zentralen Stellen im menschlichen Leben eingenommen. Eine Störung des Verdauungsprozesses führt zu einer Vielzahl von physischen und psychischen Problemen. Kein Wunder, dass sie sagen, dass wir das sind, was wir essen. Aufgrund des Einflusses verschiedener aggressiver Faktoren der inneren und äußeren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts: von Zahnkaries bis zu entzündlichen ulzerativen Erkrankungen des Verdauungsschlauchs. Eine der gefährlichsten Krankheiten ist das intestinale Adenokarzinom. Details zu dieser Pathologie werden unten diskutiert..

Definition

Das intestinale Adenokarzinom oder Drüsenkrebs ist ein bösartiges Tumor-Neoplasma, das jeden Teil des Darms betrifft und aus den Epithel-Drüsen-Zellen der Schleimhaut (inneren Membran) stammt. Ein solcher Tumor ist ziemlich gefährlich und häufig. Aufgrund der Tatsache, dass es durch einen langen asymptomatischen Verlauf gekennzeichnet ist, kommt es häufig vor, dass das Vorhandensein der Krankheit bereits in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird, wenn die Behandlung keinen Sinn ergibt.

Darmanatomie

Der Darm erfüllt viele Funktionen, die das normale Leben unterstützen. Er ist damit beschäftigt, Lebensmittel zu hacken, zu verdauen, Nährstoffe aufzunehmen und menschliche Abfallprodukte zu entfernen. Es besteht aus mehreren Abschnitten - dünn und dick.

Auf dem Foto: Darmanatomie

Im Allgemeinen ist der Verdauungstrakt bei einer durchschnittlich lebenden Person etwa sieben bis acht Meter lang und bei den Toten etwa 10 bis 12 Meter lang. Es wird durch die Mesenterialarterien mit Blut versorgt - die oberen und unteren Arterien sind isoliert. Der Blutabfluss erfolgt in die gleichnamigen Venen, die dann in das Pfortadersystem fließen, von der Leber gefiltert werden und zum Herzen zurückkehren.

Die Wand eines beliebigen Teils des Darms besteht aus drei Schichten - der inneren Schleimschicht und der Submukosa, der Muskelschicht, die für die Peristaltik sorgt, der äußeren serösen Schicht, die durch das viszerale Peritoneum dargestellt wird.

Der Dünndarm hat folgende Abschnitte:

  • Zwölffingerdarm.
  • Jejunum.
  • Ileum.

Der Dickdarm besteht aus:

  • Das Blinddarm mit dem Anhang.
  • Der aufsteigende, transversale und absteigende Doppelpunkt.
  • Sigma.
  • Rektum.

Dünndarm

Am häufigsten ist die Lokalisation von Dünndarmkrebs der Beginn des Zwölffingerdarms oder Ileums. Dieser Tumor entsteht durch die Degeneration von Zellen des Drüsenepithels aufgrund des Einflusses verschiedener provozierender Faktoren. Beim Adenokarzinom des Dünndarms werden Symptome lange Zeit nicht erkannt, nur wenn die Größe des Tumors eine signifikante Größe erreicht, ist eine Klinik für Darmverschluss möglich. Mit dieser Diagnose gehen die Patienten zum Operationstisch, woraufhin die wahre Ursache für Probleme mit dem Stuhlgang aufgedeckt wird..

Dünndarmanatomie

Doppelpunkt

Das Adenokarzinom im Dickdarm ist von gleicher Natur - es entsteht aus den Schleimhautepithelzellen, die sich im Darm befinden. Ferner treten mit dem Wachstum des Tumors Symptome auf, die einem Tumor des Dünndarms ähnlich sind. Verdauungsprobleme entstehen, häufiges Aufblähen, Verstopfung wird durch Durchfall ersetzt, der Durchgang von grobem faserigem Futter ist schwierig.

Gleichzeitig hat es bevorzugte Lokalisierungsorte. Dazu gehören Sigmoid, Blind und Rektum..

Schematische Darstellung des Dickdarms

Sigma-Dickdarm-Tumor

Die Krankheit des Adenokarzinoms des Darmtyps dieser Abteilung wird am häufigsten von Personengruppen betroffen, die die folgenden prädisponierenden Faktoren haben:

  • Fortgeschrittenes Alter.
  • Bewegungsmangel.
  • Häufige Verstopfung, die bei Belastung die Darmschleimhaut verletzt.
  • Das Vorhandensein von Polypen im Darmlumen, terminale Ileitis, Divertikel.
  • Colitis ulcerosa.

Die Entwicklung dieser Art von Krankheit folgt dem folgenden Szenario. Es gibt einen chronisch traumatisierten Bereich der Schleimhaut durch groben Kot. Aufgrund eines ständigen Traumas werden die Epithelzellen wiedergeboren und erhalten die Eigenschaften des Wachstums eines Krebstumors - sie beginnen sich aktiv zu teilen, verlieren den Kontakt mit den umgebenden Zellen, verlieren ihre Funktion und wachsen aktiv in das umgebende Gewebe hinein. Solange der Tumor einen Durchmesser von weniger als eineinhalb Zentimetern hat, breiten sich Metastasen nicht im Blutkreislauf aus.

Sigma-Dickdarm-Tumor

Wenn der Tumor die Hälfte des Lumen des Röhrchens einnimmt, erscheinen einzelne Metastasen in den regionalen Lymphknoten, die als Sammler fungieren und die Tumorzellen nicht weiter lassen. Nach dem vollständigen Schließen des Darms breiten sich Metastasen im ganzen Körper aus und wachsen aktiv in das umgebende Gewebe hinein.

Cecum-Tumor

Der Mechanismus des Auftretens von Tumoren ist ungefähr der gleiche wie der oben beschriebene. Typischerweise tritt ein Adenokarzinom des Blinddarms bei zwei Kategorien von Patienten auf - bei Kindern oder älteren Menschen. Dem Wachstum geht der sogenannte "Cancer in Place" -Zustand oder das Wachstum von Polypen voraus.

Auf dem Foto: Caecum-Tumor während der Operation mobilisiert

Rektaler Tumor

Adenokarzinom im Rektum lokalisiert - tritt am häufigsten und meist bei älteren Menschen auf. Experten assoziieren das Auftreten dieser Art von Krankheit mit Faktoren wie unausgewogener Ernährung, zu viel groben Ballaststoffen in Lebensmitteln, Ballaststoffmangel. Es besteht auch die Möglichkeit, durch chronischen Kontakt mit chemischen Karzinogenen und durch Infektion mit dem humanen Papillomavirus krank zu werden. Die Lokalisation des Tumors kann wie folgt sein:

Ursachen des Auftretens

Es besteht kein Konsens über die genaue Ursache der Entwicklung eines intestinalen Adenokarzinoms. Ärzte identifizieren jedoch Faktoren, die ihrer Meinung nach ein Trauma mit anschließender Malignität der Zellen der Darmschleimhaut verursachen können:

Oft fetthaltige Lebensmittel essen.

Unzureichende Aufnahme von Pflanzenfasern.

Übermäßige Aufnahme von Fleischprodukten.

Eine Vorgeschichte von Kolitis und anderen entzündlichen Darmerkrankungen.

Prädisponierende Familiengeschichte. Wenn die Familie Fälle von intestinalem Adenokarzinom hatte, steigt das Risiko, krank zu werden, um ein Vielfaches.

Berufsbedingte Gefahren - Arbeiten mit Asbest, Schwermetallen.

Infektion mit einem onkogenen Stamm des humanen Papillomavirus.

Verletzung der Schleimhaut beim Analsex.

Rektales Adenokarzinom

Acht von zehn Adenokarzinomen entwickeln sich im mittleren Teil - der Ampulle des Rektums, wo Wasser absorbiert und schließlich Kot gebildet wird. Der Darm ist 16-18 cm groß und gleich lang und breit. Der Teil vor dem Analsphinkter ist ein Sechstel der Länge, der Teil, der in den Sigma-Dickdarm übergeht, ist zwei Sechstel, der Rest ist die Ampulle des Rektums.

Der Malignitätsgrad des Adenokarzinoms bestimmt die Reife seiner Zellen - Differenzierung. Krebszellen sind Organzellen ähnlich, aber der Ähnlichkeitsgrad kann sehr unterschiedlich sein. Wenn eine maligne Zelle ihrer Vorläufer-Stammzelle ähnlicher ist als einer reifen Drüsenzelle, wird sie als undifferenziert bezeichnet. Je aggressiver der Tumor ist, desto weniger Zellen befinden sich ähnlich wie bei der "nativen" Drüse.

Wenn Krebszellen überwiegend eine Drüsenstruktur behalten, wird ein solches Adenokarzinom als stark differenziert angesehen. Bei mäßig differenziertem Adenokarzinom ähnelt die Hälfte der Krebszellen den Drüsenzellen des Rektums. Von der Hälfte bis zu einem Zwanzigstel der Zellen sind schlecht differenziert. Und wenn weniger als 5% der Zellen im Tumor den nativen Zellen des Rektums ähnlich sind, dann ist dies ein undifferenzierter Krebs.

Aufteilung nach Stufen

Die Stadien des rektalen Adenokarzinoms werden durch den Grad der Beteiligung der Darmwand am Krebsprozess bestimmt. Wenn sich Tumorzellen nur in den oberflächlichsten Schichten der Schleimhaut niedergelassen haben, handelt es sich um Krebs im Stadium 0, in der submukosalen oder Muskelschicht - Stadium I, im Stadium II kann Krebs durch die gesamte Darmwand wachsen, aber die Lymphknoten sollten sauber sein. Im Stadium III kann der Primärtumor ein beliebiger sein und die Lymphknoten sind von Krebs betroffen. Das definierende Kriterium für Stadium IV - Metastasen in anderen Organen.

Klinische Manifestationen

Adenokarzinom stört den Darm, um die Funktion der Bildung und Entfernung von Kot zu erfüllen. Daher sind die Symptome der Krankheit Stuhlstörungen. Dies ist Verstopfung oder Durchfall, dessen Schweregrad mit der Zeit zunimmt und immer schlimmer wird. Zum Beispiel einmal am Tag geschwächt, nach einer Weile, bereits dreimal am Tag, werden lose Stühle festgestellt, und danach noch mehr, während es ohne Medikamente keinen Stuhl von normaler Konsistenz gibt.

Es gibt falsche Wünsche nach dem Boden und ein Gefühl der Minderwertigkeit der Defäkation, ihrer Schmerzen. Blut erscheint im Kot, zuerst in Streifen, dann beginnt es in dunklen, fast schwarzen Gerinnseln hervorzustechen, Schleim kann damit gemischt werden. Wenn der Tumor in der Nähe des Anus wächst, kann es zu Stuhl- und Gasinkontinenz kommen. Schmerzen im Rektum treten beim Adenokarzinom auf, das in den Nervenplexus eindringt. Die Beteiligung am Blasenkrebs-Konglomerat führt zu Symptomen einer trägen und resistenten Behandlung gegen Blasenentzündung. Beim Keimen in die Faser der Vagina treten beim Geschlechtsverkehr Schmerzen auf.

Mit einem fortgeschrittenen Prozess und chronischem Blutverlust aufgrund der Keimung des Adenokarzinoms der Gefäße entwickelt sich eine Anämie, die Gesundheit verschlechtert sich und die Schwäche nimmt zu. Und Gewichtsverlust tritt im späten Stadium des Adenokarzinoms ein, wenn es Metastasen im ganzen Körper verteilt.

Erkennung und Behandlung

Das Adenokarzinom des Rektums wird durch digitale Untersuchung nachgewiesen. Um eine Analyse zu erhalten, wird seine endoskopische Untersuchung durchgeführt. Eine Koloskopie ist erforderlich, um einen zweiten synchronen Tumor in einem anderen Abschnitt des Dickdarms auszuschließen. Vor Beginn der Behandlung bestimmt die MRT des Beckens die wahre Größe des Adenokarzinoms.

Die radikale Behandlung des rektalen Adenokarzinoms ist nur chirurgisch, wenn nötig, ergänzt durch Strahlentherapie und Chemotherapie. Bei kleinen Rektumkarzinomen werden gute Ergebnisse durch endoskopische Operationen erzielt, die das Organ so schonen und erhalten wie möglich. Bei einem weit verbreiteten Adenokarzinom wird eine Radiochemotherapie durchgeführt. Die photodynamische Therapie wird eingesetzt, reduziert Entzündungen um den Tumor und verbessert das Eindringen von Chemotherapeutika in den Tumor.

Das Rektum ist klein und überhaupt nicht steril. Operationen im Intimbereich mit teilweiser oder vollständiger vorübergehender oder dauerhafter Abschaltung des Organs sind für Patienten schmerzhaft. Noch unerträglicher ist es für den Patienten, die Operation aufgrund der weit verbreiteten Ausbreitung des rektalen Adenokarzinoms abzulehnen. In diesem Fall können palliative Eingriffe die Lebensqualität des Patienten verbessern.

Wir sind bereit, die Diagnose und Behandlung des Kolonadenokarzinoms in den besten Kliniken in Moskau und im Ausland zu organisieren. Um eine Klinik auszuwählen, rufen Sie uns telefonisch an: +7 (495) 023-10-24.

Rektales Adenokarzinom im Stadium

Vielen Dank, wir rufen Sie innerhalb von 1 Stunde während der Geschäftszeiten zurück
(von 8 bis 21 Uhr Moskauer Zeit).

Diese Benutzervereinbarung ist ein öffentliches Dokument des Administrators der Website www.puchkovk.ru (im Folgenden als Administrator bezeichnet) und bestimmt das Verfahren für die Nutzung der dem Administrator gehörenden Website www.puchkovk.ru durch Besucher (im Folgenden als Besucher bezeichnet) sowie die Verarbeitung, Speicherung und sonstige Verwendung von Informationen, die der Administrator von erhalten hat Besucher auf der Website des Administrators. Der Site-Administrator kann diese Benutzervereinbarung jederzeit ändern, ohne den Site-Besucher zu benachrichtigen.

  • Der Website-Besucher hinterlässt alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder identifizierbare Person beziehen (im Folgenden: Persönliche Daten), und bestätigt, dass er diese Benutzervereinbarung gelesen hat und damit einverstanden ist.
  • In Bezug auf alle bereitgestellten personenbezogenen Daten gibt der Besucher dem Administrator die volle Zustimmung zu deren Verarbeitung.
  • Der Site-Administrator garantiert dem Besucher, dass die Verarbeitung und Speicherung der empfangenen personenbezogenen Daten des Besuchers gemäß den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 27. Juni 2006 Nr. 152-FZ "Über personenbezogene Daten" erfolgt..
  • Der Website-Besucher versteht und stimmt zu, dass es verboten ist, dem Administrator Informationen zur Verfügung zu stellen, die nichts mit den Zielen der Website zu tun haben. Solche Informationen können Informationen sein, die sich auf den Gesundheitszustand, das intime Leben, die Nationalität, die Religion, die politischen, philosophischen und sonstigen Überzeugungen des Besuchers beziehen, sowie Informationen, die Handels-, Bank- und andere Geheimnisse des Besuchers sind..
  • Der Administrator garantiert dem Besucher, dass er die vom Besucher erhaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken verwendet, die auf Marketing-, Werbe- und Informationszwecke des Administrators beschränkt sind, sowie zur Analyse und Recherche von Site-Besuchern sowie zum Zweck der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen, die sich direkt in der Nähe befinden oder nicht. auf der Website des Administrators.
  • Der Besucher gemäß Teil 1 der Kunst. 18 des Bundesgesetzes "Über Werbung" gibt dem Administrator seine Zustimmung, Werbebotschaften unter Verwendung der angegebenen Kontaktinformationen zu erhalten.
  • Der Besucher ist allein verantwortlich für Gesetzesverstöße bei der Nutzung der Website des Administrators.
  • Der Administrator übernimmt keine Verantwortung für den Fall, dass der Besucher gegen das Gesetz verstößt, und garantiert auch nicht, dass der Inhalt der Website den Zwecken des Website-Besuchers entspricht.
  • Der Website-Besucher ist allein verantwortlich, wenn die Rechte und berechtigten Interessen Dritter bei der Nutzung der Website des Administrators durch den Besucher verletzt wurden.
  • Der Administrator hat das Recht, die Nutzung der Website durch den Besucher zu untersagen, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt.

Rektales Adenokarzinom

Rektumkrebs hat einen ICD-Code 10 - C18. Eine der Arten von Rektumkrebs ist das Adenokarzinom. Der Tumor entwickelt sich aus Epithelzellen und befindet sich am Ende des Verdauungstrakts. Am häufigsten wird diese Krankheit bei Menschen der älteren Altersgruppe diagnostiziert. Die genauen Ursachen für Rektumkrebs sind nicht bekannt. Das Risiko, an einer Pathologie zu erkranken, steigt nach Erreichen des 50. Lebensjahres signifikant an.

Die Vorteile der Behandlung von Patienten wegen eines bösartigen Rektumtumors im Yusupov-Krankenhaus sind:

  • Rechtzeitige genaue Diagnose;
  • Prüfung mit den neuesten Techniken;
  • Schonende effektive chirurgische Eingriffe;
  • Anwendung der neuesten Chemotherapeutika und Bestrahlungstechniken mit modernen Geräten;
  • Sorgfältige Betreuung und Überwachung jedes Patienten.

Der Komfort der Stationen der Onkologieklinik entspricht dem europäischen Niveau. Die Patienten erhalten individuelle Körperpflegeprodukte und diätetische Mahlzeiten. Alle komplexen Krebsfälle werden auf einer Sitzung des Expertenrates erörtert, an der Professoren und Ärzte der höchsten Kategorie teilnehmen. Führende Moskauer Onkologen erstellen für jeden Patienten mit Rektumkrebs ein individuelles Behandlungsschema. Wenn ein Patient an metastasierendem Rektumkarzinom 4. Grades leidet, wird Palliativversorgung angeboten.

Symptome von Adenokarzinom und Rektalsarkom

Am häufigsten treten bei Patienten mit einem bösartigen Tumor des Rektums folgende Beschwerden auf:

  • Appetitlosigkeit;
  • Unangemessener Anstieg der Körpertemperatur;
  • Schmerzen im Unterbauch;
  • Abnahme des Körpergewichts in kurzer Zeit;
  • Häufiges Aufblähen
  • Schmerzen und Beschwerden beim Stuhlgang;
  • Unerklärliche Verstopfung und Durchfall;
  • Das Vorhandensein von Blutverunreinigungen und einer großen Menge Schleim im Kot.

Patienten mit Rektumkarzinom sind besorgt über die allgemeine Schwäche. Es wird eine Blässe der Haut festgestellt.

Rektales Sarkom tritt bei etwa 1% der Rektumkarzinome auf. Sie können aus Bindegewebselementen, Lymphgewebe und Endothel von Blutgefäßen stammen. Basierend auf verschiedenen Elementen der Darmwand und unter der Epithelabdeckung ist ein Sarkom in der Anfangsphase des Wachstums eine unterschiedliche Größe von Knoten, die mit intakter Schleimhaut bedeckt sind. Beim Abtasten sind sie schmerzlos, mit Druck lassen sie nicht nach.

Einfache Sarkome, die sich in der Dicke der Rektalwand befinden, bereiten den Patienten lange Zeit keine Beschwerden. Die Symptome von Rektalsarkomen hängen von der Lage, der Wachstumsform und der histologischen Struktur des Tumors ab. Die Hauptsymptome von Sarkomen sind:

  • Moderater Schmerz;
  • Pathologischer Ausfluss aus dem Rektum (nur blutiger Ausfluss oder Schleim mit Blut);
  • Defäkationsstörung.

Dies sind die Zeichen, die Rektumkrebs charakterisieren..

Diagnostik des rektalen Adenokarzinoms

Wie definiere ich Rektumkrebs? Die Diagnose von Rektumkrebs im Krankenhaus Jussupow basiert auf den Ergebnissen einer umfassenden Untersuchung von Patienten mit rektalen malignen Neoplasien. Bei einem rektalen Adenokarzinom beginnt die Behandlung mit einer detaillierten Diagnose. Abhängig von den Merkmalen des Krankheitsbildes verwendet jeder Patient eine Reihe bestimmter Diagnosetechniken:

  • Bluttest - ermöglicht es Ihnen, charakteristische hämatologische und biochemische Veränderungen zu identifizieren, um die Konzentration von Tumormarkern zu bestimmen, die für Dickdarmkrebs charakteristisch sind;
  • Stuhlanalyse auf Blut - hilft Ärzten, frühe Anzeichen latenter Blutungen zu erkennen;
  • Die Sigmoidoskopie ist eine endoskopische Studie, die darauf abzielt, Veränderungen der Schleimhautoberfläche der Endabschnitte des Darms sichtbar zu machen.
  • Die Koloskopie ist die informativste Untersuchung des Darms, mit der Sie das Rektum, das Sigma und den Dickdarm untersuchen können.
  • Ultraschalluntersuchung - Mit Hilfe dieser nicht-invasiven Studie bestimmen Ärzte einige Merkmale des Tumorwachstums und beurteilen den Zustand der Bauchorgane (abhängig von den Merkmalen des klinischen Krankheitsverlaufs wird transabdominaler oder endorektaler Ultraschall durchgeführt).
  • Biopsie - ermöglicht die Bestätigung der Diagnose eines Adenokarzinoms des Dickdarms (durchgeführt während einer endoskopischen Untersuchung des Darms oder während einer Operation).

Computer, Magnetresonanztomographie, Positronenemissions-Computertomographie und Szintigraphie werden verwendet, um die Merkmale der Struktur und Lage des Tumors im Verhältnis zu anderen Organen und Geweben zu klären und Anzeichen von Krebsmetastasen zu identifizieren. Tumormarker für Darm- und Rektumkrebs ermöglichen den Verdacht auf ein malignes Neoplasma, bevor die ersten Krebssymptome auftreten.

Wie Rektalkrebs aussieht

Ärzte des Yusupov-Krankenhauses entnehmen einem rektalen Tumor während einer endoskopischen Untersuchung oder Operation Material und senden es an ein histologisches Labor. Labortechniker bestimmen die histologische Art des Tumors anhand des Rektumkarzinoms.

Das Adenokarzinom des Rektums besteht aus atypischen Zellen, die aus Drüsenepithelgewebe stammen und zu röhrenförmigen, papillären und anderen Strukturen geformt sind. Die Zellstruktur kann unterschiedlich differenziert sein: Hochdifferenzierte Neoplasien weisen zytologische Merkmale des mütterlichen Epithelgewebes auf, und schlecht differenzierte Adenokarzinome ähneln nur vage dem Originalmaterial. Sie sind sehr aggressiv, wachsen und verbreiten sich schneller..

Das schleimige Adenokarzinom ist eine Gruppe von Zellen, die von Schleim umgeben sind. Tumoren vom Schleimtyp können schlecht und stark differenziert sein. Schleim reichert sich in Tumorstrukturen in Form von "Seen" unterschiedlicher Größe an

Siegelringkrebs erhielt seinen Namen aufgrund der Form von Zellen, die aufgrund eines Überschusses an Schleim in ihnen und der Verlagerung von Kernen zu den Membranen die Form eines Rings annehmen. Die Schleimhaut, die den Raum der Zellen einnimmt, ist ein spezifisches Protein namens Mucin. Krikoide Rektaltumoren sind ziemlich aggressiv.

Das Plattenepithelkarzinom des Rektums besteht aus atypischen Zellen. Sie gehören zum Plattenepithel. In pathologischen Herden gibt es interzelluläre Brücken und Keratin. Plattenepithelkarzinome der Rektalregion können keratinisierend und nicht keratinisierend sein.

Das Plattenepithelkarzinom der Drüsen ist eine seltene Art der Rektalregion. Solche Neoplasien werden durch Adenokarzinom in Kombination mit Plattenepithelkarzinomen dargestellt. Histologen sehen unter dem Mikroskop kleine Fragmente der Plattenepitheltransformation.

Undifferenzierte rektale Tumoren bestehen aus atypischen Epithelzellen, die keine Drüsenstrukturen bilden und keinen Schleim produzieren. Diese Zellen repräsentieren verschiedene zytologische Strukturen. Sie bilden Blätter oder Schnüre, die durch ein spärliches Bindegewebsstroma getrennt sind..

Skirrom ist ein Krebs, bei dem das Bindegewebe das Stroma überwiegt. Zytologische Strukturen in Skirr sind kubische Zellen, die in Strängen oder kleinen Zellen gesammelt werden. Manchmal gibt es im Rektum Neoplasien, die keinem histologischen Typ entsprechen. In diesem Fall sprechen Onkologen von nicht klassifiziertem Rektumkrebs..

Rektale neuroendokrine Tumoren stammen aus Zellen des diffusen neuroendokrinen Systems. Sie haben ein gut entwickeltes fibröses Stroma, das sich histologisch von Adenokarzinomen unterscheidet.

Unterschied zwischen Hämorrhoiden und Rektumkrebs

Hämorrhoiden und Rektumkrebs sind die häufigsten proktologischen Erkrankungen. Wie kann man Hämorrhoiden von Rektumkrebs unterscheiden? Sie können die Art der Krankheit unabhängig anhand der Symptome bestimmen. Am besten lassen Sie sich jedoch von den Ärzten des Jussupow-Krankenhauses beraten. Onkologen führen eine umfassende Untersuchung und Differentialdiagnose durch.

Hämorrhoiden und Rektumkrebs haben sehr ähnliche Symptome und können hervorragend maskiert werden. Über einen langen Zeitraum manifestieren sie sich in keiner Weise. Der charakteristische Unterschied ist die Farbe des Blutes. Bei hämorrhoiden Blutungen vermischt sich Blut von hellscharlachroter Farbe praktisch nicht mit Kot. Bei Rektumkrebs tritt während des Stuhlgangs dunkles Blut auf. Es ist gleichmäßig im Kot verteilt.

Krebs und Hämorrhoiden mit charakteristischer Entladung. Bei einer pathologischen Entzündung der Hämorrhoidenvenen ist der Schleim transparent und hat keinen stechenden Geruch. Ein Zeichen für Rektumkrebs ist das Vorhandensein einer übelriechenden, eitrigen Substanz im Kot, die nicht nur beim Stuhlgang auftritt.

Bei Hämorrhoiden ändert der Kot seine Form nicht. Das Wachstum eines bösartigen Tumors, die allmähliche Verengung des Lumen des Anus trägt zur Bildung einer bandartigen Fäkalienmasse bei. Bei Hämorrhoiden weigern sich Patienten absichtlich, aufgrund von Schmerzen mit Verstopfung oder Stuhlgang zu essen, während sie unter Hunger und Lethargie leiden. Bei einer onkologischen Erkrankung des Rektums klagt der erkrankte Darm nicht über Appetitlosigkeit, sondern verliert schnell an Körpergewicht.

Gutartige rektale Tumoren

Das rektale tubuläre Adenom ist ein gutartiges Neoplasma. Der Tumor entwickelt sich aus den Drüsenzellen des Darms. Diese Art von Adenom ist klein mit einer glatten, ebenen Oberfläche. Großes Adenom hat eine lobuläre Struktur.

Ordnen Sie 3 Grad Dysplasie mit tubulären Darmadenomen zu. Eine mäßige Dysplasie ist durch eine Verdickung der Grundschicht des Darmepithels gekennzeichnet. Der Zellkern enthält wenig Chromatin, die Anzahl der Mitosen (Zellteilung) ist erhöht. Ein tubuläres Adenom des Dickdarms mit Dysplasie 2. Grades weist Merkmale auf: Die Epithelschicht ist verschwommen, es gibt eine ausgeprägte Proliferation in der Wachstumszone von Zellen. Die Elemente selbst unterscheiden sich in Form und Größe. Schwere Dysplasie ist das Endstadium. Gleichzeitig zeichnen sich die Zellen durch einen erhöhten Chromatingehalt und eine Vielzahl von Formen aus. Die Anzahl der veränderten Elemente variiert zwischen 0,5 und 1% des Epithelgewebes.

Ein villöser Tumor des Rektums ist ein gutartiges Neoplasma. Es ist eine schwammige rosarote Formation auf einem dicken Stiel oder einer breiten Basis, die deutlich von den unveränderten umgebenden Geweben abgegrenzt ist. Die Oberfläche ist mit dünnen Zotten mit Fransen bedeckt, die aus Bindegewebsfasern bestehen, die mit einer Schicht von Epithelzellen bedeckt sind. Das Stroma eines villösen Tumors des Dickdarms wird durch Bindegewebe dargestellt, das von einer großen Anzahl dünnwandiger Blutgefäße durchdrungen ist..

Behandlung des rektalen Adenokarzinoms

Beim rektalen Adenokarzinom treten Metastasen ziemlich früh auf. Aus diesem Grund beginnen die Onkologen des Jussupow-Krankenhauses nach einer genauen Diagnose sofort mit der Behandlung. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser ist die Prognose für den Patienten. Das differenzierte rektale Adenokarzinom spricht besser auf die Behandlung an. Die Folgen von undifferenziertem Krebs sind schwerwiegender. Jeder Patient mit einer solchen Diagnose in der Onkologieklinik bietet einen individuellen Ansatz und eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung..

Derzeit wird die kombinierte Behandlung des rektalen Adenokarzinoms bevorzugt. Während der Operation eliminieren Chirurgen den Schwerpunkt des Tumorwachstums. Mit Hilfe anderer Wirkmethoden zerstören sie die verbleibenden Krebszellen.

Abhängig von der Prävalenz des Tumorprozesses wird der Umfang des chirurgischen Eingriffs bestimmt. Die Extirpation und Resektion des Rektums wird durch die Entfernung regionaler Lymphknoten und Weichteile ergänzt. Bei der Durchführung solcher Operationen befolgen Onkologiechirurgen alle Prinzipien der ablastischen und antiblastischen Chirurgie. Dies kann das Risiko einer Ausbreitung von Krebszellen im gesamten Körper erheblich verringern. Bei einigen Patienten erfolgt die Operation in mehreren Phasen. Patienten mit Kolostomie bei Rektumkrebs werden mit allen notwendigen Materialien versorgt. Das medizinische Personal kümmert sich hygienisch um sie.

Strahlentherapie-Techniken, die in einigen Fällen bei der Behandlung von Rektumkrebs eingesetzt werden, können das Fortschreiten des Tumorprozesses unterdrücken. Strahlentherapiesitzungen werden an geschwächten Patienten durchgeführt, bei denen Kontraindikationen für eine chirurgische Behandlung bestehen oder bei denen ein inoperabler Tumor diagnostiziert wurde.

Die Verwendung moderner Zytostatika für die Chemotherapie ermöglicht die Zerstörung von Krebszellen in allen Geweben des Körpers des Patienten. Das Risiko eines erneuten Auftretens des pathologischen Prozesses nimmt ab und die Prognose für Patienten mit rektalen Tumoren wird verbessert. Sie können sich von einem Onkologen oder Proktologen beraten lassen, indem Sie telefonisch einen Termin im Jussupow-Krankenhaus vereinbaren.